usa-reise.de Forum

Autor Thema: Gepaeckfrage (Flug San Francisco - NYC (Aufenthalt) - Frankfurt)  (Gelesen 875 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fabianus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Hallo zusammen!

Ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen. Und zwar wohne ich derzeit noch in den USA, genauer gesagt in San Francisco. Ich werde Ende Januar zunaechst nach NYC fliegen, dort dann 10 Tage bleiben und danach nach Frankfurt zurueck fliegen. Den Flug von NYC nach Frankfurt habe ich bereits gebucht, und zwar mit Singapur Airlines. Mein grosses Problem ist das Gepaeck, da ich ein halbes Jahr in SF war, hat sich entsprechend viel Gepaeck angestaut. Soweit ich weiss kann ich beim Flug von NYC nach Frankfurt 2x32 Kilo mitnehmen, das ist nicht viel, aber in Ordnung. Was mir allerdings mehr Sorgen macht, ist der Flug von SFO nach NYC, den ich noch nicht gebucht habe. Kann mir jemand sagen wie viel Gepack man ueblicherweise fuer einen Inlandsflug in den USA mitnehmen kann? Gibt es da evtl. Unterschiede bei den verschiedenen Airlines? Sollte ich mich nach einem Direktflug umschauen oder ist das fuers Gepaeck irrelevant?

Wenn weniger erlaubt ist als beim Flug nach Frankfurt, was kostet es, wenn ich Uebergepack habe? Und was mich auch sehr interessiert: Hat jemand Erfahrungen, viel Gepack mit dem Schiff von den USA nach Deutschland zu versenden? Ich haette kein Problem damit, wenn das 1 oder 2 Monate dauert, nur sollte es halt schon ankommen nicht nicht allzu teuer sein.

Danke schonmal!

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Auf Inlandsflügen sind in den USA 2x23kg üblich.
Auf den Seiten der Fluggesellschaften steht aber genaueres, sowie auch die Gebühren für Übergepäck.
Viele Grüße,
Danilo


In-Tim

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.987
Ist ja schonmal interessant, dass mab bei Singapore Airlines 2x32kg in der Economy mitnehmen darf.

Bei Inlandsflügen mir Delta sieht es so aus:

2x22,5kg inklusive

Zusätzliches Gepäckstück  jeweils $75
51–70 Pfund (US)     jeweils $50
71–100 Pfund (US)    jeweils $100
07-10 | 30 US-States; EU,NO,SE,MK
11-13 | SE,NO,DK,FR,SP | AU,TH,SGP,SA,IN,IDN,VAE | USA:CA,AZ
2014 | UK,SP,MK,AT,CH | VAE,MA,IDN,RU | USA:WA,OR,CA,NV,AZ;
2015 | EU,BY | USA:NY,DC,CA,NV,UT,ME,NH,VT,RI,CT,NJ | CAN:QC,NB

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Es gibt auch noch die Möglichkeit, eine Übersee-Spedition mal zu fragen.

Übergepäck wird mittlerweile recht teuer gehandelt. Vor uns stand am Hawaiian-Air-Schalter eine junge Dame mit einem Trolley, der schwerer als 23 kg (50 lb) war. Sie sollte über 100 Dollar zahlen für das Übergewicht. Ich weiß allerdings nicht, wieviel das war.

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Hast Du eine Adresse in D ?? Dann schick´ doch schon mal Klamotten etc. per USPS.
No retreat, no surrender !

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Hast Du eine Adresse in D ?? Dann schick´ doch schon mal Klamotten etc. per USPS.
Oh, das kann aber auch schnell verdammt teuer werden.

Wir wollten so eine schicke Gruß-Kokosnuss schicken. Das sind knapp unter 2 Pfund (US). Da wollte die Post 16 Dollar Versandkosten haben.

Ich habe grade mal auf www.usps.com ein Paket nach Deutschland mit 50 Pfund (US) berechnet:



Bei Global Express sind dann noch die Abmessungen zu berücksichtigen, ist aber bei gleichem Gewicht noch teurer.

Smartmatze

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.008
    • http://www.hifi-music.de
Ja, USPS hat den Versand per Seefracht eingestellt und verschickt nur noch per Luft.. daher sind die mittlerweile auch deutlich teurer geworden.
2005 LV-SF-LA-GC-MV-LV www.janaundmatze.de
2007 SF, LV, Caymans und N.Y.
2008 FL und N.Y.
2010 Hawaii (Oahu, Kauai, Big Island)

Fabianus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Hast Du eine Adresse in D ?? Dann schick´ doch schon mal Klamotten etc. per USPS.
Ja klar, nur leider ist das wirklich viel zu teuer. Hab letztens 3 Shirts und ein paar anderes Zeugs fuer um die 20 Dollar verschickt, das war echt nicht viel. Alternative waere, das Zeugs nach NYC zu schicken, weil 2x32 Kilo sind eigentlich ganz in Ordnung.

Hat jemand Informationen ueber (guenstige) Versandmoeglichkeiten mit dem Schiff?