usa-reise.de Forum

Autor Thema: Mit Festplatte in USA einreisen?!  (Gelesen 4149 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pemag

  • Gast
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #30 am: 18.08.2005, 16:54 Uhr »
Zitat von: Anonymous
Wow , sorry aber dein Freund hatte wirklich das Pech an den Schuhen kleben . Das ganze ist sicherlich megakrass , aber auch die Ausnahme .

Ich kenne zumindest niemanden , dem auch nur etwas ähnliches passiert wäre .


Ups , das war ich . Sorry , Login vergessen .

Stephan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.163
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #31 am: 19.08.2005, 09:01 Uhr »
Zitat
Als er mit unserem Mietwagen fuhr, hat ein Sherriff ihn aus dem Verkehr gezogen!! Begründung: Wir sahen nicht so aus, als würden wir da hingehören?


Das ist mir aber auch schon ein paarmal passiert. Entweder war die
Gegend zu schlecht für Touris oder zu gut für uns  :oops:

Zitat
! In einer Bar in San Diego wollten Sie ihn mit seinem Personalausweis nicht reinlassen!!


Das passiert mir regelmaessig und ist auch OK wegen Alskoholverkauf.
Dein Freund sollte das als Kompliment ansehen, mir glauben sie
mittlerweisle mein Alter  :(
Grüsse aus Bonn
Stephan

Mel on Tour

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.133
    • http://www.mel-on-tour.de
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #32 am: 19.08.2005, 09:15 Uhr »
Zitat von: Stephan
Zitat
! In einer Bar in San Diego wollten Sie ihn mit seinem Personalausweis nicht reinlassen!!


Das passiert mir regelmaessig und ist auch OK wegen Alskoholverkauf.
Dein Freund sollte das als Kompliment ansehen, mir glauben sie
mittlerweisle mein Alter  :(


Das versteh ich aber nicht ganz. Dass sie einen Altersnachtweis sehen wollen, ok. Ist für mich vollkommen in Ordnung. Warum legen sie dann Wert darauf, den Reisepass zu sehen? Auf dem Personalausweis steht doch genauso das Geburtsdatum drauf und ein Bild der Person ist auch drauf. Bei mir wollten sie zwar auch oft ne ID sehen, bin aber immer mit Perso oder Führerschein durchgekommen.

Zurück zum Ursprungsthema: Bei mir wurde noch nie die Software kontrolliert. Auch nicht, als ich eine externe Festplatte für meine Fotos dabei hatte. Ich denk mal mit "Europa-Flügen" wurden Flüge von Europa in die USA gemeint. Habe aber auch schon von Freunden gehört, dass sie bei der Einreise in die USA aus Südamerika kommend bis komplett gefilzt wurden und auch ihr Gepäck komplett ausräumen und vorlegen mussten.
Viele Grüße, Mel

Anonymous

  • Gast
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #33 am: 19.08.2005, 09:19 Uhr »
Zitat
Das versteh ich aber nicht ganz. Dass sie einen Altersnachtweis sehen wollen, ok. Ist für mich vollkommen in Ordnung. Warum legen sie dann Wert darauf, den Reisepass zu sehen? Auf dem Personalausweis steht doch genauso das Geburtsdatum drauf und ein Bild der Person ist auch drauf.


Es gibt einige Bundesstaaten, da brauchen man zwei Picture IDs für
Identitätsnachweise (z.B. Führerschein und Reisepass) Z.T. dient der
Reisepass auch dazu nach Illegalen zu suchen.

Ich habe schon oft mehrere IDs zeigen muessen.

Stephan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.163
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #34 am: 19.08.2005, 09:20 Uhr »
Der Gast war ich  :oops:
Grüsse aus Bonn
Stephan

Mel on Tour

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.133
    • http://www.mel-on-tour.de
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #35 am: 19.08.2005, 09:21 Uhr »
Oh, gut zu wissen. Dann stecke ich in Zukunft lieber 2 IDs ein, wenn ich in eine Kneipe oder so gehen möchte. Bis jetzt hatte ich wohl immer Glück.
Viele Grüße, Mel

Scottie

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 116
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #36 am: 19.08.2005, 11:19 Uhr »
@ Stephan: Könntest Du das mit den Bundesstaaten aus Deiner Erfahrung heraus evtl. ein wenig präzisieren??
Nobody said life would be easy!! Except my mom!!

If any letters are missing take them as a present!!

9 Wo Osten USA 1999; 9,5 Wo Osten USA 2000; 3 Wo Westen USA 2002; 3 Wo Westen USA 2005

Stephan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.163
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #37 am: 19.08.2005, 13:27 Uhr »
@Scottie

leider nein, ich habe auch keine Ahnung ob es sich auf den ganzen
Bundesstaat oder auf Counties beschraenkt. Zwei Picture IDs wollten
man in SF von uns sehen (habe auf der Market Street einen U-Turn
gemacht), in 29Palms (Bar) einmal Minneapolis (falsch geparkt) und
und in der Nähe vom KSC in Florida (Strassenkontrolle mit Koffer
auspacken).
Grüsse aus Bonn
Stephan

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #38 am: 22.08.2005, 00:12 Uhr »
Hängt wohl weniger vom Staat/County ab als von der Person, die kontrolliert.
Bin dieses Jahr zweimal von der Border Patrol kontrolliert worden. Einmal reichte der Personalausweis, einmal musste ich den Reisepass aus dem Koffer kramen (was ja eigentlich auch logisch ist, wenn man kontrollieren will, ob ich ein gültiges Visum habe).
Bei allen anderen Gelegenheiten hat bisher immer Perso oder Führerschein gelangt. Nur als ich in Las Vegas in einem Casino Cash von meiner Kreditkarte wollte (der Blackjackgott war gegen mich :cry:  ), brauchte ich 2 IDs (Führerschein + Perso).
Zur Alterskontrolle in Bars hat leider schon lange keiner mehr nach meinem Ausweis gefragt  :wink: .


Zitat von: Stephan
Zitat
Na die hätte ich sicher nicht dabei, nehm doch nicht meine ganze Softwaresammlung mit wenn ich verreise und dazu kann mich auch keiner zwingen.


Du bist in der Nachweisspflicht. Im Zweifel wird Dein Notebook einbehalten, da fackeln die nicht lange. Selbst schon bei einem
Freund erlebt.


Der amerikanische Zoll hat das Notebook Deines Freundes konfisziert, weil er die Original-CDs der darauf befindlichen Software nicht dabei hatte?? Mit welcher Begründung? Was ist mit Software, die ich per Download gekauft habe? Was hat er unternommen? Wie ist das ausgegangen? Hat er es irgendwann wiederbekommen?
Gruß
Dirk

Stephan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.163
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #39 am: 22.08.2005, 08:12 Uhr »
Zitat
Der amerikanische Zoll hat das Notebook Deines Freundes konfisziert, weil er die Original-CDs der darauf befindlichen Software nicht dabei hatte?? Mit welcher Begründung? Was ist mit Software, die ich per Download gekauft habe? Was hat er unternommen? Wie ist das ausgegangen? Hat er es irgendwann wiederbekommen?


Notebook wurd einbehalten mit der Begruendung Verdacht auf illegale
Software. Er brauchte mehr als zwei Wochen, bis er die
Orginaldatentraeger beisammen hatte und eine schriftliche
Erklaerung der Universitaet, das die entsprechenden Lizenzen
vorliegen. War ein Riesenspass  :shock:  
Das Notebook hat er am Schluss wiederbekommen.
Grüsse aus Bonn
Stephan

Anonymous

  • Gast
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #40 am: 22.08.2005, 12:03 Uhr »
Aber unter welchem rechtlichen Deckmantel läuft sowas ab?
Ich meine die Beamten da sind ja keine Privatdetektive von Microsoft und zumindest bei uns fällt sowas ja glaub ich nicht mal unter Strafrecht, sondern unter irgendein Urheberecht.
Bin in solchen Sachen kein Experte, aber da kann doch dann nur privat (zb Microsoft) und nicht vom Staat geklagt werden, oder?

Stephan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.163
Re: Mit Festplatte in USA einreisen?!
« Antwort #41 am: 22.08.2005, 14:48 Uhr »
Zitat
Bin in solchen Sachen kein Experte, aber da kann doch dann nur privat (zb Microsoft) und nicht vom Staat geklagt werden, oder?


Keine Ahnung. Ich hatte auch schon mit dem deutschen Zoll Ärger.
Englische Lizenz (Datentraeger dabei) aber keine dt. Rechnung.
Die haben einen Riesenaerger gemacht und letztendlich kam raus
(Anruf bei MS) das ich voellig legal gehandelt habe. Danach waren die
ganz schön "klein mit Hut". :twisted:
Grüsse aus Bonn
Stephan