usa-reise.de Forum

Autor Thema: AirBerlin - TV im Vordersitz? Flugroute nach MIA über Island+Grönland? ..  (Gelesen 2010 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

matthias_hh

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 259
Hallo miteinander,
wir liebäugeln gerade mit einem Nonstop Flug nach Miami..

Uns stellen sich nun aber noch folgende Fragen:

- Gibt es bei AirBerlin in den Vordersitzen bei den Langstreckenflugzeugen einen eigenen TV wie bei den anderen Fluggesellschaften? Bislang sind wir mit AirBerlin nur innerhalb Europas geflogen und da gab es nur in jeder 3. Reihe einen TV, der an der Decke hing, sodass man nicht individuell das Programm bestimmen konnte.

- Wie sieht die Flugroute nach MIA aus? Fliegt man direkt "mittig" über den Atlantik oder fliegt man eher nördlich über/bei Island und Grönland herum?

- Gebucht werden soll über opodo.de, da hier der Flug nochmals 50 Euro pP günstiger ist. Besteht dennoch über die AirBerlin Homepage die Möglichkeit sich einen Sitzplatz zu reservieren sowie Essenswünsche anzugeben (Vegetarier)? Sprich kann man sich nach Buchung über opodo.de bei AirBerlin mit den Daten einloggen?

Freue mich über Antworten!!  :)

Vielen Dank im Voraus!!

Gruß
Matthias

search_182

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 790
Sprich kann man sich nach Buchung über opodo.de bei AirBerlin mit den Daten einloggen?
Definitiv nicht. Es gibt aber Festnetznummern, siehe 0180.info. Sitzplatzreservierung kostet bei airberlin Geld, nur zur Info.

Ab November sollen angeblich PTV-Systeme verbaut werden. Ob das passiert und bis wann es abgeschlossen werden soll ist aber nicht bekannt.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
- Wie sieht die Flugroute nach MIA aus? Fliegt man direkt "mittig" über den Atlantik oder fliegt man eher nördlich über/bei Island und Grönland herum?
Miami geht quer über den Atlantik.
Viele Grüße,
Danilo


search_182

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 790
- Wie sieht die Flugroute nach MIA aus? Fliegt man direkt "mittig" über den Atlantik oder fliegt man eher nördlich über/bei Island und Grönland herum?
Unter "normalen" Bedingungen hat freddykr Recht, allerdings bin ich bedingt durch ungünstige Winde über dem Atlantik von Düsseldorf nach Fort Myers auch schon über die Südspitze Grönlands und weiter über Toronto und Pittsburgh geflogen.

Auf www.gcmap.com kannst du dir die Großkreisentfernungen anzeigen lassen. Die bieten immer einen Anhaltspunkt, wo die Route langführt. Vorbehaltlich günstiger Windbedingungen natürlich :wink: Die Nordatlantikrouten sind auf dieser Website ganz gut aufgezeichnet: http://jetvision.de/nattracks.shtml

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
schon bei expedia geguckt? da waren unsere Flüge mit AB nach Florida noch billiger als bei opodo

matthias_hh

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 259
@Mig:
Expedia war (und ist) bei uns teurer..
Mhm.. wir haben wohl etwas zu lange gezögert (mussten vorher noch bei Verwandten Übernachtungsmöglichkeiten abklären).. nun ist der Flug genau 60 Euro teurer geworden.. Echt ärgerlich sowas.. Im Reisebüro konnten sie übrigens nur zu AirBerlins Normalpreisen buchen..  :(

Die Dame im Reisebüro wollte uns dann unbedingt einen alternativen Flug mit x-Mal umsteigen aber dafür günstiger anbieten.. Jetzt suchen wir noch nach (vllt sogar besseren) Alternativen.. zB AirBerlin Hin nach MIA - Rück mit Condor ab FLL.. nur kann man das anscheind nur getrennt buchen (sonst findet er das nicht).. und davor haben wir grad n bissel Bauchweh, wenn dann Hinflug gebucht ist und Rückflug plötzlich nicht mehr verfügbar sein sollte..  :?

Im Reisebüro hat man uns dann noch vor AirBerlin und Condor "gewarnt", da hier die Sitzreihen enger als bei Linienflügen sein würden..

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
wir haben bei AB die Xl-Sitze genommen - sicher ist sicher  :wink:

matthias_hh

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 259
für 60 Euro Aufpreis pP/Strecke ?!  :shock:

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
wir haben 150 Euro insgesamt bezahlt - die eingeschränkten XL-Seats kosten nur 15 Euro, die normalen 60 Euro