usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Melli1 am 26.05.2004, 08:36 Uhr
-
Hallöchen,
ich fliege bald in die USA mit British Airways von DUS über Heathrow.
Habe bei Opodo einen Flug gebucht (mit Zwischenstop halt). Aufenthalt in Heathrow sind 90 Minuten. Reicht das aus??? So wie's aussieht müssen wir von Terminal 1 nach Terminal 4. Außerdem weiß ich leider gar nicht ob wir das Gepäck "manuell" umchecken müssen oder automatisch.
Hm, in der Boardsuche hab ich irgendwie nix gefunden...
Gibts Erfahrungsberichte wg. Heathrow etc.?
Beste Grüße
Melli :D
-
Hi,
90 min sollten reichen, ausser Ihr kommt schon mit erheblicher Verspaetung nach LHR rein. Aber BA wird sich dann schon um Euch kuemmern (ausser es handelt sich um hoehere Gewalt, Stuerme oder so etwas).
Um das aufgegebene Gepaeck muesst Ihr Euch nicht kuemmern, das wird automatisch umgeladen.
Gruesse,
nomad.
-
Ich denke auch das reicht. Ich musste sogar - wegen einer Fehlbuchung - erst noch die richtige Airline suchen usw. ... und letztendlich hatte ich sogar noch etwas weniger Zeit :?
Fröhliche Grüße
Wiebke
-
oh das hört sich ja gut an. :) Ich hoffe nur dass die Koffer dann auch mit unserer Maschine in den USA ankommen. Hab da schon Horrornachrichten gehört. :roll:
Melli
-
Die Zeiten zum umsteigen sind kein Problem ;), länger dort bleiben zu müssen ist echt ätzend :(
Im September 2001 kam mein Koffer leider auch erst einen Tag später in Miami an :(
-
Heathrow ist in der Tat ein recht veralteter Flughafen, wo nun an jeder Ecke gebaut wird.
Im Sommer 2003 hatte ich, von Düseldorf kommend und nach San Fran weiter fliegend zwar zwei Stunden Aufenthalt, aber es war trotzdem noch reichlich Zeit. Auch die Koffer waren da. Deren Logistik ist schon derart ausgeklügelt, sodass es trotz Terminalwechsel klappt.
André
-
Sind die letzten 3 Jahre mit BA über Heathrow nach SFO geflogen und hatten bei den 6 "Umsteigern" in England nie Probleme. Auch bei uns waren es hin immer 90 Minuten. Zurück hatten wir dagegen hin und wieder bis zu 2 Stunden Zeit.
-
Dauert ja nur noch ein paar Jahre, dann ist auch Terminal 5 in London fertig! (Exklusiv für alle BA und Oneworld Flüge)...
http://www.baa.co.uk/main/airports/heathrow/terminal_5_frame.html
-
Hallo,
die 90 Minuten Aufenthalt müßten genug sein.
Ich will Dir ja keine Angst machen, aber packe lieber etwas zum Umziehen ins Handgepäck. Ich mußte auch mal London Heathrow umsteigen und dann in Calgary war das halbe Gepäck nicht da.
Bei der Gepäckermittlung meinte man dann, daß das für Heathrow normal wäre, und so und so nur 50 % ankämen.
Schöne Grüße,
Bettina
-
Hallo Melli,
wir hatten keinerlei Probleme mit BA und Heathrow. Auf dem Hinflug hatten wir nur 45 Min. Umsteigezeit, da wurden wir aber vom ersten Flugzeug abgeholt und durch den Flughafen gelotst. Mit dem Gepäck ging alles reibungslos.
Falls Ihr auf den Anschlußflug warten müßt, beachtet, dass die Abfluggates erst ca. 40 Min. vor Gate-Closing an der Anzeigetafel auftauchen.
Gruß Harald
-
Ich dachte auf der Rückreise von NYC auch, dass wir in Heathrow mit 90 min locker auskommen müssten.
Leider führen wir mit dem Fluggerät in JFK etwa 70 min spazieren!
(fragt mich nicht warum, jedenfalls fuhren etwa 10-15 Maschinen im Kreis rum, also von Startbahn zu Startbahn und immer wieder Stillstand. Panik tat sich auf)
Die Uhr tickte fröhlich weiter und der Anschlussflug von Heathrow mit LH nach Köln/Bonn rückte in weite Ferne.
Wir starteten mit erheblicher Verzögerung und mussten nach der Landung noch das Terminal wechseln.
Nach verlassen des Fluggerätes eilten wir zur Kontrolle
(dicke fette Schlange vor dem Schalter tat sich auf)
und baten einen Sicherheitsbeamten um Dringlichkeit der Abfertigung schliesslich waren es nur noch 15 min bis zum Start der Maschine nach Deutschland.
Er führte uns ganz nach vorne zum Schalter und konnten ohne Zeitverlust die Klamotten checken lassen.
-Terminalwechsel-
Wir rannten zum Check In der Lufthansa (noch 2 min)*schwitz
Der netten Dame von LH fuhr merklich die Röte ins Gesicht, nachdem sie lass, dass wir eigendlich schon in der Maschine sitzen müssten.
Sie griff spontan zum Telefon und informierte das Gate-Personal.
Jetzt heisst es rennen was das Zeug hält.
Das Gate war geschlossen, Gate-Personal checkte unsere Personalien und schickte uns eine Art Treppenhaus raus zum Rollfeld.
Dort stand unser heiss ersehnter Cityhopper der LH *glücklich
Die Tür (innenliegender Treppe) öffnete sich.
Wir hatten es geschafft 8) :lol:
Nach dem Einstieg startete die Maschine ohne Verzögerung.
Wir lehnten uns gelassen zurück und und entspannten uns bei Bordmenü und heissen Kaffee 8)
Übrigens,
die Koffer waren nicht so schnell wie wir, aber nach Gepäckrückverfolgungsformular der LH, kam es zwei Tage später mit Lieferservice bei mir zu Hause an.
*schwitz* 8)
Steffen
-
Das Glück von Steffen hatten wir leider nicht. Wir hätten zwei Stunden Zeit gehabt, der Flieger aus Philadelphia hatte eine Stunde Verspätung und wir hatten mit all dem Brimborium am Zoll und dem Terminalwechsel nicht den Hauch einer Chance. Der nachfolgende Flieger nach München war leider voll, so durften wir etwa 4 Stunden auf den nächsten freien Flattermann warten. Fragen nach Getränken/Essen wegen der verpassten Flüge wurden patzig (BA) abgelehnt. Seit dem meiden wir Heathrow und, wenn möglich, Umsteigen generell.
Stefan
-
Flug American Airlines von Seattle nach Chicago: Pünktlich abgeflogen, pünktlich angekommen. Der Weiterflug nach London hat sich durch zu spät ankommende andere Anschlußflüge um 3 Stunden verzögert, weshalb wir 20 Min. nach Abflug des Weiterfluges nach Düsseldorf in London ankamen. Bereits im Flieger nach London wurde uns gesagt, daß wir auf den nächstmöglichen Flug umgebucht wären. Ankunft: 10:20, Weiterflug 19:00 Uhr. Alle Maschinen, die in der Zwischenzeit flogen, waren ausgebucht. Wir sind dann stundenlang von einem Gate zum nächsten gewandert und haben bei allen Düsseldorf-Flügen gewartet, ob zwei Plätze frei wurden. Waren nicht, bei keiner Gesellschaft, wir mußten also wirklich volle 8 1/2 Stunden warten.
Mein Fazit: Nie mehr über London.....
Das war 1998, im Laufe der Zeit vergißt man einiges, in den letzten 3 Jahren bin ich völlig problemlos wieder mehrmals über London geflogen, auch mit Flughafenwechsel, es gibt schlimmeres..................
-
Ich bin gestern mit BA über Heathrow aus aus Philadelphia zurückgekommen. Wegen Gewitters sind wir eine Stunde zu spät abgeflogen und ca. 30 Minuten zu spät in London angekommen. Schon während des Fluges wurden alle Passagiere mit knappen Flugverbindungen informiert, daß sie von BA-Mitarbeitern am Gate erwartet werden und direkt zu Terminal 1 gebracht werden. Wir wurden dann in einem eigenen Shuttle-Bus gefahren und von zwei Mitarbeitern an der langen Schlange vorbei direkt zur Sicherheitskontrolle gebracht - das hat wohl am meisten Zeit eingespart. Unser Gepäck hat es allerdings nicht geschafft, was für uns bei der Heimreise eigentlich eher angenehm ist: Wir sind mit der Bahn von von Frankfurt nach Hannover gefahren und unser Gepäck wird uns heute direkt nach Hannover gebracht - wenn wir alle 4 Gepäckstücke hätten schleppen müssen, wäre der Aufwand für uns viel größer gewesen.
Für jemanden auf der Hinreise ist das wohl kein allzu großer Trost :wink: und wenn der Flieger weg ist, hilft der beste Shuttle-Service nicht...der vielleicht auch nur angeboten wird, wenn man mit BA weiterfliegt?
Grundsätzlich reichen aber 90 Minuten für die Verbindung aus. Im Zweifelsfall sollte man sich immer bei den Mitarbeitern im Transferzentrum melden.
Gruß
-
Hallo,
Ankuft in London Heathrow und Weiterflug ab London Gatwick; Zeit dafür lt. Flugplan zwischen den Flügen knapp 4 Stunden.
Ist das zu realisieren? Danke für die Anwort, in der Suche habe ich nichtspassendes dazu gefunden.
Viele Grüße, Paul
-
Also für den reinen Transfer im Bus zwischen den Flughäfen brauchst du so ungefähr 80 Minuten.
-
Hi!
Siehe auch hier
http://www.britishairways.com/travel/airpflcnxlhrlgw/public/en_gb
Gruß Heiner
-
Hallo Paul,
wir hatten diese Kombi im März, ich persönlich kann nur sagen: NIE WIEDER!!!!
Erst sind wir recht planlos durch LHR gewandert, nachdem wir schon über eine halbe Stunde auf unser Gepäck warten mussten. Die Ausschilderung zur Busstation war nicht so der Hit. Dann hatten wir diese endlich gefunden und mussten noch 17 Pfund im gut versteckten Kassenhäuschen für den Transfer bezahlen. Die Busse fuhren nicht wie angekündigt im 20 Minuten-Takt, sondern wir durften 40 Minuten warten. Zu guter Letzt war dann auch noch Mega-Stau auf der Autobahn (Großbaustelle). Wir sind völlig abgehetzt in Gatwick angekommen und haben unseren Flieger gerade noch erwischt. Wir hatten 3:45 Stunden Zeit. Ich hoffe, dass unser Erlebnis eine einmalige Verkettung "katastrophaler Umstände" war und bei Euch alles reibungslos klappen wird. Ansonsten war aber alles wunderbar... ;-)
-
Die vorgeschriebene Mindestumsteigezeit bei Airportwechsel in London beträgt 3 Stunden.
Ich persönlich empfinde es als eine Strapaze und Zumutung und würde bereits bei Reiseplanung versuchen, derartige Buchungen zu vermeiden. Aber oft klingen 20 oder 30 EUR Preisvorteil wahrscheinlich zu verlockend.
-
Wenn man dann noch die 17 Pfund für den Bus-Transfer zahlen muss, sind die 30 Euro schnell weg ;)
Also bei mir bleibts auch einmal und nie wieder Gatwick-Heathrow!
Wenn möglich vermeide ich auch mit BA zu fliegen, wegen schlechter Erfahrungen :(
-
Ich habe das letztmalig 1995 gemacht. Damals war der Transfer zwischen den Airports noch im Ticketpreis enthalten und ein Bus stand zur Abholung bereit.
Aber selbst unter diesen Umständen käme das heute nicht mehr in die Tüte. Ist einfach zu stressig.
-
Ich hänge meine Frage einfach mal hier dran:
Also, im August geht es los: Mit der BA von Frankfurt nach New York mit Umsteigen in London Heathrow. (Terminal 1 zu Terminal 4). 90 Minuten habe ich zum umsteigen.
Gibt ja die tolle Möglichkeit 24 Stunden vorher online einzuchecken und sich die Bordkarte daheim aus zu drucken (hab ein e-Ticket). Danach muss ja ich zum Flughafen und mein Gepäck an diesen "Fast Bag Drop"-Schaltern aufgeben habe ich gelesen. So weit so gut.
Hier aber mal meine erste Frage: Sitzt da noch eine Service-Kraft, oder muss ich das Gepäck irgendwie selber labeln?
Auf der BA Homepage werde ich auch nicht schlau ob ich bei dieser Art zu buchen das Gepäck in London nochmal holen und aufgeben muss, oder ob es durch-gecheckt wird :?:
Schonmal vielen Dank!
-
Hier aber mal meine erste Frage: Sitzt da noch eine Service-Kraft, oder muss ich das Gepäck irgendwie selber labeln?
Da sitzt dann noch Bodenpersonal die die Gepäckcodes drauf machen und das Gepäck weiterleiten
Auf der BA Homepage werde ich auch nicht schlau ob ich bei dieser Art zu buchen das Gepäck in London nochmal holen und aufgeben muss, oder ob es durch-gecheckt wird
Das Gepäck wird durchgecheckt bis in die USA, du brauchst dich in
Heathrow nicht mehr darum zu kümmern
-
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen:
Ich lande in London heathrow um 8.10 Terminal 1 und um 10.15 geht mein Flug von Terminal 3 aus weiter über die USA in Richtung Guatemala.
Schafft man es in der Zeit überhaupt, das Terminal zu wechseln mit check-in, gepäckaufgabe und was sonst noch so alles ansteht?
MFG
malte
-
Hi zusammen,
wir fliegen am Freitag um 7:00 Uhr von Stuttgart über London nach L.A.
In London kommen wir gegen 7:55 Uhr am Terminal 1 an und um 10:05 Uhr gehts dann von Terminal 1 weiter nach L.A.
Muss man da dann nochmals einchecken?? Ich mach das ganze ja schon morgen früh online... Die Koffer werden ja sicherlich automatisch ins große Flugzeug befördert...
Weiß das jemand??
Gruß
Lexl
-
Wenn Du mit BA fliegst wird das Gepäck durchbefördert zum Endflughafen. Auch eingecheckt wird für den USA-Flug bereits in Deutschland. Am einfachsten und schnellsten geht das mit dem Online-Checkin, frühstens 24 Stunden vor dem Abflug des Zubringerfluges aus Deutschland und die Bordkarten für Anschlußflug und USA-Flug ausdrucken. In London Heathrow der Wegweisung Connecting Flights folgen. Man kommt dort zu einer zentralen Sicherheitskontrolle für alle Weiterflüge und anschließend in den Abflgberreich des Terminal 1 mit Shops und Restaurants.
Dabei immer einen der Bildschimre im Auge haben, denn die Gates werden erst relativ kurz vor der Boardingzeit eingeblendet.
-
Wenn Du mit BA fliegst wird das Gepäck durchbefördert zum Endflughafen. Auch eingecheckt wird für den USA-Flug bereits in Deutschland. Am einfachsten und schnellsten geht das mit dem Online-Checkin, frühstens 24 Stunden vor dem Abflug des Zubringerfluges aus Deutschland und die Bordkarten für Anschlußflug und USA-Flug ausdrucken. In London Heathrow der Wegweisung Connecting Flights folgen. Man kommt dort zu einer zentralen Sicherheitskontrolle für alle Weiterflüge und anschließend in den Abflgberreich des Terminal 1 mit Shops und Restaurants.
Dabei immer einen der Bildschimre im Auge haben, denn die Gates werden erst relativ kurz vor der Boardingzeit eingeblendet.
Fast.
Wenn man innerhalb der USA weiterreist, muß man sein Gepäck am ersten Flughafen (Immigration-Flughafen) einmal in die Hand nehmen und selbst zur Abfertigung bringen bzw. zum nächsten Band.
So war es jedenfalls letztes Jahr in LAX.
-
Meine persönlichen Erfahrungen mit Heathrow sind grottenschlecht. Ich werde diesen Flughafen in Zukunft um jeden Preis meiden. Auch wenn das bedeutet, dass ich auf meine Lieblingsairline Virgin Atlantic verzichten muss. Der Flughafen ist total veraltet und in jeder Ecke wird irgendwas geflickt (Teppichboden mit Klebeband) oder gebaut. Die Zustände dort sind grauenhaft. Dadurch hat es mich auch nicht weiter verwundert, dass das komplette Gepäck von uns (4er Gruppe) nach einem Zubringerflug mit Lufthansa es nicht in 90min durch den Flughafen geschafft hat.
Mit einem neuen Terminal ist es hier auf jeden Fall nicht getan.
Meiner Ansicht nach sind 90min auch definitv viel zu wenig wenn das Terminal gewechselt werden muss und die Koffer neu aufgegeben werden sollen. Selbst wenn versucht wird die Koffer duchchecken zu lassen kann es durch das Abholen des nächsten Boarding-Passes sehr knapp werden. Daher: Wenn möglich bereits online einchecken. Nur dann wird man es in 90min sicher problemlos schaffen.
-
Tja, so platt kann man alles verdammen. Wir hatten dieses Jahr durch
eine Verspätung ab LAX nur gut 40 Minunten zum umsteigen nach D.
Und? Das Gepäck war in DUS mit uns da...
Also, nicht alles pauschal verurteilen.
Gruß
Aaronp
-
Es ist jedoch leider eine Tatsache, dass in Heathrow sehr viel Gepäck liegen bleibt. Allein an dem Tag an dem wir in New York gelandet sind waren es pro Virgin Atlantic Flug (über andere Airlines kann ich keine Aussagen machen) aus Heathrow locker 30 bis 40 Personen ohne Gepäck. Und alle Personen davon aus unterschiedlichen Zubringerflügen.
Und das der Flughafen in einem katastrophalen Zustand ist, ist vor Ort ja offensichtlich.
-
Wie gesagt, alles relativ. Für uns passt der Flughafen, wir brauchen auch bei
3 oder 4 Stunden Lay Over keinen First Class Airport. Eine Sitzgelgenheit, Kaffee,
was zum Essen reicht. Und Verspätung ab London hatten wir noch nie.
Gruß
Aaronp
-
Wir haben in London auch kein Pech gehabt, hat alles funktioniert.
Aber der Flughafen selbst und vor allem dessen Angestellte sind eine Katastrophe. Ich würde nur wieder über London fliegen,wenn es nicht anders geht
-
Hallo!
Wir sind bisher erst bei zwei Reisen in LHR umgestiegen (1999 und 2004) und beide Male haben wir uns geschworen - nie wieder. Aber BA hat halt manchmal gute Preise - das lockt. Schiefgelaufen ist eigentlich nie etwas, Gepäck kam immer mit, wir haben (teilweise wider Erwarten wie 2004) auch immer unsere Anschlußflüge bekommen, trotzdem empfanden wir umsteigen an diesem Flughafen als extrem stressig und unangenehm.
Allerdings hoffe ich mal auf das neue Terminal 5, das ja nächstes Jahr in Betrieb gehen soll, dann werde ich nochmal LHR ausprobieren, da ich doch hoffe, dass es ohne Busfahrten und Flight Connection Centre wesentlich entspannter ablaufen wird.
Lg Dania
-
Hi,
also wir sind im Mai 2007 das letztemal mit BA geflogen. Nachdem wir den Online-Checkin genutzt hatten lief alles gut. Wir hatten den Anschlußflug von/nach München. Brauchten diesmal auch keinen Bus. Naja der Flughafen könnte wirklich eine Renovierung brauchen, aber FRA an manchen Ecken auch. Im Gegensatz zu früheren Flügen mit BA, war das Bordpersonal scheinbar sehr viel jünger und freundlicher geworden.
Unser Gepäck kam bei BA bisher immer mit uns an.
Einziger großer Nachteil ist die Beschränkung auf 1 Handgepäck. (Bin halt Handtaschenfan und vermisse immer irgendwas wenn die im Gepäck ist) Außerdem ist seit Juli totales Rauchverbot, was für Süchtige vielleicht ein Problem sein kann. (Wir fanden keinen Weg nach draußen :()
Na diesmal gehts von MUC (ist einfach einer der schönsten Airports) nonstop nach SFO :winke:
-
Ich hatte mit BA und Heathrow bisher auch keine größeren Probleme. Bin bisher 9 oder 10x über Heathrow geflogen (1x AUstralien, sonst USA). Einmal (nach New York) war mein Koffer nicht da, kam aber in der folgenden Nacht und stand am nächsten Morgen an der Hotelrezeption. Umsteigezeiten bis 90min sollten kein Problem sein, vor allem wenn man bei Flügen nach LAX und SFO nicht mehr das Terminal wechseln muss.
Zum Vergleich: auf 5 oder 6 LH-Flügen in den letzten Jahren (innereuropäisch) kam ich 2x ohne Gepäck an. Sogar auf einem Direktflug von Prag nach DUS fehlten in einem kleinen Cityhopper von vielleicht 30 oder 40 Passagieren bei etwa 10 das Gepäck (der Rest hatte wahrscheinlich nur Handgepäck ;)).
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Ich sehe aufgrund meiner Erfahrungen bisher keinen Grund, nicht mehr mit BA zu fliegen. Ich finde es im Gegenteil deutlich praktischer, in London umzusteigen als in den USA. So spare ich mir die Zollkontrolle und das erneute Gepäck aufgeben beim Umstieg. Bei Zielen, die BA nicht direkt anfliegt, würde ich natürlich mit einer anderen Airline fliegen, um nicht zweimal umsteigen zu müssen.
-
Wieso musst Du nicht durch die Kontrollen ?
Wir sind beim letzten Mal über von Stuttgart über London nach Maui geflogen und mussten in Los Angeles umsteigen. Da wurde in Los Angeles nix durchgecheckt. Wir mussten unser Gepäck von einem Band nehmen und es zum zweiten Band tragen.
-
Wieso musst Du nicht durch die Kontrollen ?
Wenn ich in London umsteige, wird das Gepäck zum Zielort durchgecheckt. Ich muss dann erst am Zielort durch die Zielkontrolle. Ist einfach weniger hektisch beim umsteigen, weil ich ja keinen Anschlussflug mehr kriegen muss und deshalb mehr Zeit habe.
Wenn Du natürlich in den USA nochmal umsteigen musst, fällt dieser Vorteil weg.
-
Das Gepäck wird auch bei Stopps in der USA durchgecheckt. Du musst es nur
persönlich durch den Zoll bringen und wieder auf Band legen. Würdest du neu
einchecken müssen, wäre dies am normalen Schalter vor den Sicherheitskontrollen.
Gruß
Aaronp
-
Das Gepäck wird auch bei Stopps in der USA durchgecheckt. Du musst es nur
persönlich durch den Zoll bringen und wieder auf Band legen. Würdest du neu
einchecken müssen, wäre dies am normalen Schalter vor den Sicherheitskontrollen.
Gruß
Aaronp
Ja, das meinte ich. Sorry, hab mich verdrückt ausgekehrt.....
-
@ DocHoliday
Ich kann Dir nur zustimmen. Ich fand den Flug von München über London nach Los Angeles mit BA sehr angenehm. Dass der Flughafen Heathrow etwas überaltert ist, was soll's.
Besonders angenehm fand ich, dass kein Umsteigen in den USA mehr erforderlich war wie es bei den amerikanischen Gesellschaften üblich ist.
Gruß Claus
-
Wir kammen erst am 07.09.07 zurück nach Deutschland wo wir über Heathrow umgestiegen sind. Heathrow ist stellenweise modern, an anderen etwas ... nunja... gammelig. Aber: Wir haben uns stur nach der Beschilderung gehalten und da wo keine Schilder waren zeigten die Flughafenangestellten die Richtung wohin man wollte (Frage: Terminal, bitte ?). Uns ist (oh Wunder!) kein Koffer abhanden gekommen.
Fazit: Könnte mir vorstellen nochmal über Heathrow zu fliegen ! Und daß, obwohl ich mit 2 Kindern (9j+6j)im Schlepptau unterwegs war.
Ciao, CLue4fun
-
Hallo,
ich bin neu hier und habe durch die Suchfunktion diesen älteren Thread aus der Versenkung geholt,
da mich das Thema BA/Heathrow/Gepäck brennend interessiert-
Auf der Suche nach günstigen Flügen nach Chicago im Spätsommer 2008 bin ich auf British Airways gestoßen, ab DUS mit Umsteigen in Heathrow.
Der Preis scheint mir mit ca. 580 € recht günstig, mit LH direkt läge man bei ca. 850 €, ist ja doch schon ein großer Unterschied.
Soweit ich gehört habe, soll doch bis dahin das neue Terminal 5 fertig sein, wo dann fast alle BA Flüge ankommen bzw. abfliegen, was den Umsteigeprozess erheblich erleichtern sollte.
Was mir allerdings etwas Kopfzerbrechen macht, sind die vielen Schreckensmeldungen was verlorenes Gepäck insbesonders bei dieser Airline angeht.
Um unser "normales" Gepäck geht es mir dabei nicht so sehr, sondern um eher unser Sondergepäck (2 Fahrräder, wir starten in Madison/Wisconsin beim Ironman).
Bei unserem letzten Wettkampf in Kanada, sind bei 2 Athleten die mit BA über London geflogen sind,die Radkoffer überhaupt nicht angekommen, bei einem anderen verspätet und defekt (trotz des Spezialkoffers).
Sowas ist schon verdammt ärgerlich und wenn diese Dinge häufiger vorkommen, frage ich mich ob ich letztendlich dabei nicht am falschen Ende spare.
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit BA und dem Gepäck ?
Ist evtl. schon jemand mit Bike rüber und hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?
-
Meine Erfahrung: 6x mind. zu zweit mit BA über Heathrow in die USA (und zurück), es kam 1x 1 Koffer mit 2 Tagen Verspätung an (in USA). Die Entschädigung für beschädigten Koffer nebst Inhalt empfand ich danach sehr großzügig, ging auch problemlos und schnell. Ich für mein Teil: jederzeit wieder.
Noch zum Thema Preis: In diesem Jahr gab es Anfang Februar Angebote zu ausgewählten Zielen in USA. Jedenfalls haben wir für Flüge im Sep./Okt. 07 (Hamburg-Chicago) ca. € 400,00 pro Person bezahlt, welche kurz vorher auch um die € 550,00 kosten sollten. Ich weiss nicht genau, ob es diese Angebote jedes Jahr gibt, habe aber glaube ich die Jahre zuvor auch früher gebucht und mehr bezahlt. Aber das mit den Preisen kann man eh nie so genau Vorhersagen.
-
kann mich gerade mal wieder niicht einloggen.... :? :(
wir sind jetzt im September zum ersten Mal mit BA in die USA geflogen, Grund war - ganz einfach - der günstige Preis...von Stuttgart über London nach New York und zurück ab Los Angeles für 430€ pro Person, da nahmen wir auch in Kauf umsteigen zu müssen. :D
Leider war der erste BA-Flug nicht die beste Erfahrung. Mein Koffer kam mit einem Tag Verspätung in New York an und war zudem auch noch stark beschädigt, so sehr, dass ich ihn leider nicht mehr nutzen kann. :( :( :x
Das hat mich natürlich sehr geärgert, da er erst gekauft wurde und auch nicht billig war.
Auf dem Rückflug haben wir den Anschlussflug verpasst, da der Flieger in LA 1,5 Stunden zu spät wegging.
Zumindest war daheim dann das Gepäck komplett dabei.
Die Entschädigung von BA, dass muss ich auch sagen, war sehr großzügig und lief problemlos und schnell ab, als wir jetzt wieder daheim waren.
Aber für den ersten Flug mit der Airline halt nicht die beste Erfahrung, es war auch das erste Mal für mich, dass mein Gepäck nicht da war.
-
Um unser "normales" Gepäck geht es mir dabei nicht so sehr, sondern um eher unser Sondergepäck (2 Fahrräder, wir starten in Madison/Wisconsin beim Ironman).
Bei solchem Gepäck würde ich eher verzichten, es mit dem "normalen" Gepäck zu verschicken, sondern eher auf Logistik-Unternehmen ala Fedex/UPS/DHL zurückgreifen.
Erstens habt Ihr da eine höhere Versicherungssumme (die Versicherungssumme bei den Airlines deckt bestimmt nicht den Preis der Räder ab), zum anderen geht da deutlich weniger verloren.
Nachteil: es dauert halt ein bisschen länger (außer man hat das nötige Kleingeld für Express ;-)).
-
Was mir allerdings etwas Kopfzerbrechen macht, sind die vielen Schreckensmeldungen was verlorenes Gepäck insbesonders bei dieser Airline angeht.
Das liegt aber (wie ich schon an anderer Stelle schrieb) nicht an der Airline, sondern am Flughafen London. Nun hat in der Tat BA ab Ende März 2008 in London ein eigenes(!) Terminal (das Terminal 5, eine relativ einmalige Angelegenheit), womit die lästigen Terminalwechsel für alle Beteiligten (eben auch für das Gepäck) wegfallen werden.
Ich denke (bzw. hoffe), dass damit die Qualität der Flugleistungen erheblich zunehmen wird. Wir selbst werden das sicherlich auch noch einmal ausprobieren, wobei auch bei uns in diesem Jahr der Wurm drin war. Aber BA ist auch sehr kulant bei der Abwicklung der entstandenen Kosten, das muss auch einmal betont werden.
Hier Infos zum neuen (wirklich einzigartigen Projekt) Terminal 5: http://www.britishairways.com/travel/terminal5/public/de_de
Grüße
Rainer
-
Hallo!
Wir sind seit Sonntag wieder zurück aus den USA und sind von MUC aus mit BA über London geflogen. Es hat alles super geklappt und auch unser Gepäck ist immer schön mitgekommen. Auch die Umsteigezeit war kein Problem, da man ja eben das Terminal nicht verlassen/wechseln muss und das Gepäck automatisch auf das andere Flugzeug umgepackt wird. Vielleicht nur so als aktueller Bericht :wink:
LG, Jenni
-
Hmm wenn ich das mit Terminal 5 so lese wird der Flug mit BA nächstes Jahr
von HAM-LAX noch Interesanter :D Der Preis ist sowieso der beste .....
-
@borni: stimmt, für uns wird BA auch ab März wieder interessanter werden, da uns am meisten der Terminalwechsel (mit dem Flight Connection Center) gestört hat.
Lg Dania
-
Auf das neue Terminal bin ich auch gespannt, aber erst muss ich noch einen Flug buchen :lol: