usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: raymelin am 07.10.2011, 19:08 Uhr
-
Hallo in die Runde,
mich würde mal interessieren was man alles beachten muss wenn man mit 2 Kleinkindern fliegt. Unsere Jungs sind dann grad 6 geworden und noch 4 jahre alt.
Im letzten Sommer sind wir mit Ihnen zum ersten mal geflogen allerdings war die Türkei auch keine 3 stunden entfernt. Es war schon sehr schwer meinen kleinen zu beruhigen und es war auch unangenehm den er schrie fast ununterbrochen "ich will hier raus".....hätte nicht gedacht dass kids schon flugangst haben :roll:
Mir wurde geraten auf jeden Fall eine Sitzerhöhung mitzunehmen wegen der Sichherheit,wobei es doch verwunderlich ist dass Kindersitze keine Pflicht sind im Flieger. Da wir ja für die 2 Wochen auch einen Mietwagen haben hätten wir dann auch gleich hier Sitze fürs Auto dabei und müssten nicht dafür extra zahlen.
Auch habe ich gehört es gäbe Kindermenüs die müsste man aber voher anmelden?Weiß jemand worin sich diese Menüs unterscheiden?
Ich bin dankbar für alle Tipps die ihr habt rund ums Fliegen mit Kindern. Bin ja heilfroh dass beim Hinflug jeder einen eigenen TV haben wird! Weiß jemand ob da normale Kopfhörer reinpassen? Das sind doch meist so doppelstecker,oder? Müsste ich dann also von der Lufthansa kaufen....
Fragen über Fragen :lol:
Freu mich und bedanke mich schonmal für Eure Antworten
-
So hart es jetzt klingen mag: Gar nicht in die USA fliegen.
Die anderen Reisenden werden es dir danken.
Es war schon sehr schwer meinen kleinen zu beruhigen und es war auch unangenehm den er schrie fast ununterbrochen "ich will hier raus".....hätte nicht gedacht dass kids schon flugangst haben :roll:
Wartet bis die Kleinen größer sind und fahrt in der Zwischenzeit nach Italien oder so.
Den Kindern macht der Flug keinen Spass, euch macht der Flug keinen Spass und allen anderen macht der Flug auch keinen Spass.
-
........
Im letzten Sommer sind wir mit Ihnen zum ersten mal geflogen allerdings war die Türkei auch keine 3 stunden entfernt. Es war schon sehr schwer meinen kleinen zu beruhigen und es war auch unangenehm den er schrie fast ununterbrochen "ich will hier raus".....hätte nicht gedacht dass kids schon flugangst haben :roll:
....
Warum willst du deinem Kind / deinen Kindern sowas antun? :shock: Von den anderen Passagieren ganz zu schweigen.. :roll:
Falls das ein Urlaubsflug sein soll, lass es sein bis die Kinder größer sind und verstehen was da um sie herum passiert.
-
Hi Key West,
das steht in ihrem Vorstellungsthread:
Ich bin selbst Halbamerikanerin war jedoch nur als Kleinkind einmal in den USA,demnach freue ich mich dass mein Traum nach so vielen Jahren nun wahr wird und ich mit meiner eigenen Familie (Ehemann + 2 Jungs 5 und 4 jahre alt) im April 2012 in die USA reise.
Wir besuchen meine Tante in San Antonio, Texas und ich bin sowas von aufgeregt. Vorfreude ist einfach die schönste Freude :D
Schön wäre es wenn ich hier diese Freude teilen darf und mich durch den Austausch gut vorbereiten kann.
Grüße
Axel
-
Hi
Ich bin absolut nicht "kinderfeindlich" aber ich hatte dieses Jahr bereits bei vier USA-Flügen das Vergnügen ununterbrochenen Kindergeschreis aus verschiedenen Kehlen. Das ging teilweise nicht erst im Flieger los, sondern bereits am Gate.
Die Eltern waren oft nicht in der Lage ihre Kleinen zu beruhigen, so dass Mitreisende und Flugbegleiterinnen tätig werden mussten. Manche beruhigten sich den ganzen Flug über nicht und machten bei 11 Stunden Flug kein Auge zu - die unmittelbaren Sitznachbarn natürlich auch nicht.
Da frage ich mich, ob so eine Reise für die Kinder auch ein Vergnügen ist.
Zum Thema:
Fliegt Ihr C oder Eco?
Welche Gesellschaft, da unterschiedliche Kopfhöreranschlüsse?
Ein Adapterset hilft.
Kinderprogramme gibt es fast bei allen Linienflügen (Sprache beachten).
Vielleicht eigene Unterhaltungsgeräte mitnehmen.
Beruhigungstee oder Tablette gegen die Flugangst.
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Ihr kennt Eure Kinder......
tissi
-
Vielleicht auch DVD-Player oder Nintendo mitnehmen bzw. im Vorfeld kaufen und als Überraschung im Flieger dann schenken ?
Andreas
-
Hi Reymelin,
als ich Dein Eingangsposting las, wusste ich sofort, welche Reaktionen sofort kommen würden. :wink:
Wenn Du schreibst, dass Euer Vierrähriger den ganzen Flug über vor Angst geschrien hat, ist das natürlich wirklich außergewöhnlich. :? :?
Willst Du eventuell abklären, ob er wirklich Angst hatte? Nicht einfach nur Schnupfen und deshalb Ohrenschmerzen? Das kommt bei kleinen Kindern ganz oft vor, in dem Alter (Kindergarten) haben die ja fast permanent eine kleine Erkältung. (abschwellende Nasentropfen helfen dann in der Regel, frag den Kinderarzt auf jeden Fall, und etwas zum Schlucken für den Druckausgleich, Trinken und Lutscher, Gummibärchen o.Ä.)
Ich habe im Laufe der Jahre einige Flüge erlebt, darunter auch viele mit den eigenen Kids, die aber ausgesprochen gerne fliegen und nie vor Angst geschrien haben.
Eigentlich kann ich mich nicht erinnern, durchschreiende fremde Kids überhaupt je erlebt zu haben.
Du könntest zum Test auch noch vor dem USA-Urlaub eine Miniflugreise mit Airberlin, German Wings und co ausprobieren, auf einem Miniflug und sofort zurück. Innerhalb Deutschlands.
Die Angst ist eine Sache, Unterhaltung im Flieger eine ganz andere:
4- und 6-Jährige gucken meist gerne den Kinderkanal in den kleinen Bildschirmen im Vordersitz, fliegt Ihr mit Lufthansa? (neue) Bilderbücher und Bücher, DVDs im portablen MiniDVD-Player, neues kleines Spielzeug... Ihr kennt Eure Kids.
Wenn die Flugangst wirklich nicht in den Griff zu bekommen sein sollte, wäre es für das Kind und Euch, den ganzen Flieger (Besatzung und Passagiere) nach USA schon ein irrer Stress. Und ich würde es überdenken und erst mal etwas vertagen.
Tschüß
Karin
-
Ich würde auch versuchen auf jeden Fall vor einem USA Flug abzuklären, warum dein Kleiner den ganzen Flug geschrien hat. Vor allem auch testen, ob er irgendwie Schmerzen hatte. Wenn ihm das Flugzeug und Fliegen nur Angst gemacht hat, dann würde ich versuchen mit ihm eine Therapie zu machen. So ein langer Flug und ein durchschreiendes Kind ist weder für euch noch für die Mitreisenden spaßig - aber an aller erster Stelle auch nicht für das Kind, dem es so lange schlecht geht. Normal ist das sicher nicht - meine Kids sind in dem Alter völlig ohne Probleme geflogen.
-
Hui jetzt bin ich doch ganz überrascht,wo ich doch brav die Forenregeln studiert hatte und mir dachte "wow hier wird sogar wert darauf gelegt wie man antwortet" :roll: demnach bringt mir leider eine "fahrt einfach nicht" antwort leider rein gar nichts sorry....(zu der Anmaßung hellsehen zu können was meine Kinder oder wir beim Flug empfinden würden oder dem Ratschlag ein anderes Alter abzuwarten sage ich jetzt mal nichts...)
Außerdem bin ich persönlich der Meinung wenn man eine unangenehme Erfahrung gemacht hat heisst das 1. nicht dass sie sich unbedingt wiederholt und 2. "was ich den kindern antue" das klingt ja furchtbar deshalb :dagegen:
Das ist doch wie wenn ich mal hingefallen bin dann meide ich deshalb doch auch nicht die treppe ABER evetuell habe ich noch Angst davor....versteht man was ich meine :lol: Ich habe einfach Bammel weil es so ein langer Flug ist nicht mehr und nicht weniger :wink:
@ tissi: Wir fliegen mit der Lufthansa Economy - was ist denn C? Da meine Kinder ohnehin billingual aufwachsen wünsche ich mir sogar die Filme in englischer Sprache und auch ich freu mich besonders wieder mal die Schauspielerstimmen im Original zu hören :D Da muss ich mich mal schlau machen wegen Adaptern...danke für den Hinweis,wusste nicht dass es dafür welche gibt.
@ Anne: Danke für deinen netten Beitrag, erkältet war er nicht aber mit 3 war er doch einfach noch sehr ängstlich.War dann auch in der Türkei das selbe als wir mit dem Schiff gefahren sind,er sagte er hat Angst wenn es so schaukelt.Wir haben leider kein Geld um voher nochmal zu fliegen aber ich bin ja jetzt schon dabei sie gut vorzubereiten. Wir schauen uns die Strecke auf dem Globus an,betrachten wieder mal etwas mehr Flugzeugbücher,ich gebe mein bestes die Angst zu nehmen und bin auch optimistisch das zu schaffen :wink:
Weiß jemand wie das mit dem Sitzkissen wäre? Gilt das dann als Handgepäck? Weil ich brauche ja trotzdem nochmal nen kleinen Rucksack pro Kind....
Wow hier wird einem sogar angezeigt dass eine neue Antwort während dem schreiben einging - bin echt baff!
Ich werde allerdings erstmal warten ehe ich antworte - danke Dreamer ist sicher nett von dir gemeint - aber ich muss doch ein bisschen schmunzeln......mein sohn hatte große angst aber kein furchtbar schreckliches traumatisches erlebnis....
-
Hallo raymelin,
zum Thema Flug mit Kindern habe ich auch meinen Senf beizutragen. :wink:
Den ersten Flug machten meine Kinder mit ca. 1,5 und 2,5 Jahren von Stuttgart nach Hamburg. Und was passierte? Meine Tochter heulte beim Start und bei der Landung. Vermutlich hat sie etwas Ohrenweh bekommen, irgendwie hat das mit dem Druckausgleich trotz Saugen nicht funktioniert.
In den nächsten Jahren folgten noch weitere Kurzstrecken in Europa, und das mit den Ohren war immer noch schwierig, aber auch nicht wirklich schlimm. Allein schon die Mittel dagegen (am Strohhalm saugen, schlucken, gähnen etc.) lenkten wohl von den eigentlichen (leichten) Schmerzen ab.
Ich habe dem ersten Langstreckenflug (sie waren knapp 6 und 7) nach Vancouver durchaus mit Bangen entgegengesehen. Und dann war alles eigentlich ganz easy. Wir haben sie, ich gebe es zu, mit Gameboy "ruhiggestellt", sie haben den Kinderfilm am Bildschirm an der Decke angeschaut, und vor allem haben sie geschlafen. Die Kinder können sich ja viel bequemer als wir Großen in den Eco-Sitzen breit machen und schlafen.
Und wie schon von Anne gesagt ist es hilfreich, ein paar interessante Extras dabei zu haben, die die Kinder noch nicht kennen.
Längeres Schreien kenne ich eigentlich nur von Babys, aber durchgehend stundenlang habe ich das auch noch nicht gehört. Da nerven eher die stillen kleineren Kinder, die ständig am Sitz rumruckeln. :roll: :lol:
Ich habe aber nicht wirklich begriffen, wie alt deine Kinder sind. :wink:
Unsere Jungs sind dann grad 6 geworden und noch 4 jahre alt.
Mit 4 und 6 Jahren ?? würde ich mir keine großen Gedanken machen, da sind sie doch aus dem "ich schreie stundenlang" Alter eh raus. :wink:
Nur nicht den Mut verlieren, das wird schon, viele Grüße, Petra
-
aber ich hatte dieses Jahr bereits bei vier USA-Flügen das Vergnügen ununterbrochenen Kindergeschreis aus verschiedenen Kehlen.
Dann solltest du überlegen, in Zukunft auf Bulkhead Seats (oder deren Nähe) zu verzichten. Dort werden Eltern mit Kindern/Kleinkindern ja meist platziert. Eine Garantie ist das natürlich trotzdem nicht.
Hui jetzt bin ich doch ganz überrascht,wo ich doch brav die Forenregeln studiert hatte und mir dachte "wow hier wird sogar wert darauf gelegt wie man antwortet" :roll:
Entsprachen einige Antworten etwa nicht deinen Erwartungen? Das ist schließlich kein Wunschkonzert hier. ;-) Dauerschreiende Kinder können nunmal eine echte Zumutung für Mitreisende sein.
Hast du dich denn schon mit der Reisen mit Kindern (http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/travel_preparation?nodeid=1757428&l=de) Website von Lufthansa vertraut gemacht?
Wir fliegen mit der Lufthansa Economy - was ist denn C?
Mit C ist die Business Class gemeint.
Da muss ich mich mal schlau machen wegen Adaptern...danke für den Hinweis,wusste nicht dass es dafür welche gibt.
Das hier (http://ecx.images-amazon.com/images/I/31fxFpGJhvL._SL75_.jpg) ist ein Adapter für die Lufthansa Economy Kopfhörerbuchse - falls ihr eigene Kopfhörer verwenden wollt. Die Kopfhörer von LH sind an Bord aber kostenlos.
-
wir sind gerade am sonntag von unserem USA-trip (siehe reiseberichte 8)) mit unseren beiden kindern zurückgekommen. die große ist fast 6 und der kleine wird im november 2 jahre alt.
auch ich hatte größten respekt vor den 10-12 std. flug, aber da wir vor 4 jahren mit nur einem kind in ähnlichem alter wie nr. 2 jetzt ist, auch schon in die USA geflogen sind und das alles bestens geklappt hat, waren wir relativ frohen mutes und haben das abenteuer erneut gewagt.
und was soll ich sagen?! sowohl hin- als auch rückflug sind bestens gelaufen. die mäuse haben viel geschlafen und in der übrigen zeit keinen stress gemacht. klar gab's mal kurzes weinen - grad vom kleinen - aber zum glück keine größeren aussetzer o.ä.
und das, wo wir auf dem hinflug zu viert auf drei sitzen (und dem babybettchen) hockten und auf dem rückflug dann die mittlere vierer-reihe komplett für uns hatten (inkl. eingehängtem babybettchen).
wir sind übrigens mit air berlin geflogen in der economy, reihe 15 (das ist die erste reihe hinter der business).
wir sind letztes jahr von köln nach berlin mit dem auto gefahren und waren auch ziemlich lange unterwegs (inkl. pausen). natürlich kann man eine autofahrt nicht mit einem flug vergleichen, aber auch dieser trip letztes jahr lief sehr harmonisch und wir haben es als eine art "generalprobe" gesehen. wenn die kids relativ problemlos längere autofahrten mitmachen, kann man das - zumindest bei unseren - auch auf den flieger übertragen.
zum thema "entertainment an bord": die große hatte kopfhörer und fand die filme interessant (auch wenn es sich nicht um kinderfilme handelte), hörte zwischendrin immer mal wieder den kinderkanal im radio und natürlich gab's auch ne spielekonsole bzw. mama's handy mit "angry birds"-app... der kleine mann hatte natürlich auch seine lieblingsspielzeuge im handgepäck und war somit auch beschäftigt, wie gesagt - er schlief halt auch etwas mehr als die große.
rückflug war noch einfacher, da wir erst abends losgeflogen sind und die mäuse entspr. müde waren von dem ganzen tag und eh im entspr. rhythmus drin waren.
wenn kinder ununterbrochen 10-12 std. lang brüllen, hat es sicher andere ursachen als langeweile... bei start/landung kann ich es mir noch mit ohrenschmerzen/fehlendem druckausgleich erklären, aber alles andere?! hätte eltern doch schon im auto auffallen müssen, falls es da probleme gäbe... dann hätten wir es auch nicht getan, wenn eins unserer kinder (oder beide) schon terror im autositz schieben würden...
ich persönlich fand das nervigste am ganzen flug den windelwechsel in den unglaublich großen flugzeug-toiletten... der kleine ist wie gesagt fast 2 und entspr. groß und somit schon fast zu groß für diese "ablage" dort... ging aber auch irgendwie (da gab's dann mal kurzes protestgebrüll verständlicherweise, das war aber "draußen" sofort wieder vorbei).
ich kann alle verstehen, die die augen verdrehen, sobald sie die kleinen mäuse im flieger sehen und direkt das schlimmste befürchten. haben wir in jungen jahren auch oft genug getan, aber meistens ging es gut.
aber das von vorne herein zu verurteilen, finde ich nicht wirklich gut. sollen eltern denn auf solche reisen verzichten, nur weil sie grad kleine kinder haben?! wenn die kinder größer werden (und somit ja in manchen augen offenbar flugtauglicher... :roll:), hat man dann mit ferien etc. zu kämpfen und kann die reisen aus anderen gründen auch nicht durchführen - von daher... in der bahn kann einem das ja auch passieren :wink:
-
ach so: noch wg. dem kindersitz... für die große hatten wir die sitzerhöhung nur im koffer (brauchten wir für den mietwagen, im wohnmobil hatten wir nen kindersitz angemietet) und für den kleinen hatten wir ja keinen sitzplatz reserviert (da kein sitzplatzanspruch bestand für ihn), aber wir haben seinen kinder-autositz mitgenommen (brauchten wir ja eh) und haben gehofft, dass es evtl. doch mit nem platz für ihn klappt. da beide flüge aber voll waren, kam der dann beim boarding direkt am flugzeug noch in den "kofferraum", was überhaupt kein problem war.
trifft bei euch aber ja nicht zu, da eure ja schon zu groß für diese sitze sind. die große konnte ganz normal im sitz sitzen, da wurde auch nichts zu gesagt. wobei das personal an bord auch oft keine ahnung hat, wie es mit diesen dingen umgehen soll - haben wir schon alles erlebt. hatten für die jetzt-große damals auch den sitz an bord dabei und es wußte keiner, ob das überhaupt erlaubt ist (hat aber nen entspr. TÜV-aufkleber etc.), wie das eigentlich funktioniert und eigentlich wäre das ja totaler schwachsinn, am sichersten wäre sie auf meinem schoß aufgehoben **vogel.zeig**
-
So hart es jetzt klingen mag: Gar nicht in die USA fliegen.
Die anderen Reisenden werden es dir danken.
Es war schon sehr schwer meinen kleinen zu beruhigen und es war auch unangenehm den er schrie fast ununterbrochen "ich will hier raus".....hätte nicht gedacht dass kids schon flugangst haben :roll:
Wartet bis die Kleinen größer sind und fahrt in der Zwischenzeit nach Italien oder so.
Den Kindern macht der Flug keinen Spass, euch macht der Flug keinen Spass und allen anderen macht der Flug auch keinen Spass.
Was ist bei einem Flug mit kleinen Kindern zu beachten ?
Möglichst keinen Flug mit vielen Deutschen an Bord buchen.
-
Was ist bei einem Flug mit kleinen Kindern zu beachten ?
Möglichst keinen Flug mit vielen Deutschen an Bord buchen.
Zumindest so einige Ausserungen hier im Forum geben Dir da leider Recht.
-
So hart es jetzt klingen mag: Gar nicht in die USA fliegen.
Die anderen Reisenden werden es dir danken.
Es war schon sehr schwer meinen kleinen zu beruhigen und es war auch unangenehm den er schrie fast ununterbrochen "ich will hier raus".....hätte nicht gedacht dass kids schon flugangst haben :roll:
Wartet bis die Kleinen größer sind und fahrt in der Zwischenzeit nach Italien oder so.
Den Kindern macht der Flug keinen Spass, euch macht der Flug keinen Spass und allen anderen macht der Flug auch keinen Spass.
Was ist bei einem Flug mit kleinen Kindern zu beachten ?
Möglichst keinen Flug mit vielen Deutschen an Bord buchen.
:lolsign: wohl war auf die kinderfreundlichkeit in den USA freue ich mich deshalb dann auch besonders....war in meiner Kindheit schon zu beobachten,die deutsche Family tickte anders als die amerikanische....nichts neues :wink:
@ Kauschthaus:
Danke Petra,ich dachte auch an "ruhigstellen" zum einen wollte ich mich mal schlau machen, gibt bestimmt Glubulli gegen innere Unruhe oder sowas und unser großer hat 2 Tage vor Abflug Geburtstag da wird es wohl eine Konsole geben :lol: Eiegntlich wünscht er sich ja den Mobigo mal sehen...
@ EDVM:
Danke für die links werde ich die Tage durchstöbern...Und nein,einige Antworten entsprachen nicht meinen Erwartungen,was aber weniger mit meinen Wünschen zu tun hat als mehr mit dem was ich eben an Regeln hier gelesen hatte.... :wink:
@ Bibs:
Hui dann erstmal welcome back home....werde mir dann mal euern Bericht durchlesen,ist ja schon nochmal was anderes wenn man Kinder im Schlepptau hat...cool...Ich gebe dir recht,wir sind ja nun auch erprobt,leben im Süden und fahren 1-2 mal im Jahr aber fast 5 std. nach Norddeutschland zu meinen Schwiegereltern. Als sie ganz klein waren fährt man in der Nacht wenn sie schlafen aber dann wird es schon anstrengend...seit letztem Jahr haben wir DVD Player im Auto und was soll ich sagen? Man merkt nicht das Kinder an Board sind :lol:
Wegen den Sitzkissen bin ich mir halt auch noch unsicher einfach weil ich mir das auch ungemütlich vorstelle ist ja schon anders als der Autositz...aber im Koffer? hm.....muss ich mir nochmal Gedanken zu machen da brauche ich ja schließlich ganz viel Platz für meine Einkäufe :lol:
Gute Nacht
-
@raymelin
C = Business Class
Adapter: Bei LH passen die normalen Stecker.
Bei US-Airways z.B. braucht man Doppelstecker, da sonst nur ein Kanal belegt ist.
Selbstverständlich kann jeder mit Kindern fliegen, so oft und wohin er möchte. Aber es wird mir und den anderen Postern niemand absprechen wollen, dass stundenlanges Kindergeschrei, aus welchen Gründen auch immer, nicht nur für die Eltern und Kinder, sondern auch und insbesondere für die mitreisenden Passagiere Stress pur bedeutet, besonders auf einem Nachtflug Rtg. Osten.
Ob C oder Eco spielt da keine große Rolle.
Man möchte auch teilweise den hilflosen und am Ende ihrer Nerven angekommenen Eltern helfen, die z.B. krampfhaft versuchen ihre sich wehrenden und im Flieger herumlaufen wollenden Kleinen auf dem Schoss zu behalten. Kaum hatten sie den Rat meiner Frau angenommen war Ruhe und der Kleine schlief anschliessend friedlich ein. (zuletzt erlebt vor 14 Tagen)
Wobei ich ein Schreien bei der Altersklasse Deiner Kids eigentlich so noch nicht erlebt habe. Es waren meist jüngere Kinder, geschätzt bis 2 Jahre.
Zu Kindersitzen oder Kindermenues kann ich Dir nichts sagen, da wir nicht mit Kindern fliegen. Denke, dass da ne "Micky Mouse" mit beiliegt und Spaghetti mit Tomatensauce oder panierte Hähnchenteile gereicht werden, das doch alle Kinder angeblich gerne essen. :D
Schönen Flug und Aufenthalt in TX
tissi
-
@raymelin
Wo soll der Flug denn mit LH hingehen ? Nicht alle Langstreckenflugzeuge bei LH haben Monitore in den Sitzen eingebaut. Desweiteren bekommen die Kinder bei LH ja ein extra Kindermenu und auch etwas Spielzeug zur Unterhaltung. Desweiteren ist das Angebot bei LH an Kinderfilmen nicht ganz so groß, wie bei anderen Airlines. Kannst du dir ja mal beispielhaft auf der LH-Webseite ansehen.
Selbst wenn ursprünglich eine Maschine mit IFE geplant ist, kann es kurzfristig immer noch zu Aircraftchanges kommen. Auf diesen Fall solltest du aber vorbereitet sein.
Andreas
-
Adapter: Bei LH passen die normalen Stecker. Bei US-Airways z.B. braucht man Doppelstecker, da sonst nur ein Kanal belegt ist.
Das halte ich aber für ein Gerücht. :lol:
Lufthansa verwendet in der Eco ebenfalls Doppelbuchsen.
-
@EDVM96
Kann es sein, dass das von Flieger zu Flieger (Sitze) und Klasse unterschiedlich ist?
Wenn nein, dann entferne bitte den entsprechenden Satz aus meinem Posting. Möchte keine Verwirrung stiften. Danke.
Hatte in Erinnerung (vielleicht falsche) in der LH 747 nur einen einfachen Stecker gebraucht zu haben.
tissi
-
Wegen den Sitzkissen bin ich mir halt auch noch unsicher einfach weil ich mir das auch ungemütlich vorstelle ist ja schon anders als der Autositz...aber im Koffer? hm.....muss ich mir nochmal Gedanken zu machen da brauche ich ja schließlich ganz viel Platz für meine Einkäufe :lol:
Wir haben in dem Alter unsere eigenen Kindersitze mitgenommen. Die werden kostenlos zusätzlich zum erlaubten Gepäcklimit transportiert.
Manche verpacken sie in Luftpolsterfolie, wir haben sie anfangs auch in einen großen Plastiksatz gesteckt, aber am Schluss einfach nur noch mit Klebeband verklebt, damit die Polster nicht abgehen. Sind immer gut angekommen. (Was natürlich keine Garantieerklärung sein soll :lol: )
Grüße, Petra
-
Kann es sein, dass das von Flieger zu Flieger (Sitze) und Klasse unterschiedlich ist?
Wenn nein, dann entferne bitte den entsprechenden Satz aus meinem Posting. Möchte keine Verwirrung stiften. Danke.
Hatte in Erinnerung (vielleicht falsche) in der LH 747 nur einen einfachen Stecker gebraucht zu haben.
Also bei LH habe ich bis zuletzt ausschließlich die Doppelbuchsen gesehen, egal ob A333, A343, A346 oder B744. Einzig im A388 könnte das anders sein, den bin ich noch nicht geflogen.
-
Bitte nicht immer diese Pauschalurteile:
Wer von Langstreckenflügen mit kleineren Kindern abrät ist sicher nicht kinderfeindlich, sondern vielleicht gerade das Gegenteil:
Gestern am Gate im Düsseldorfer Flughafen beobachtet mein 19jähriger Sohn eine Familie mit 3 Kindern zwischen 1 und ca. 8 Jahren und sagt:
Die wollen doch wohl nicht auch nach San Francisco! Die armen Kindern, wie kann man seinen Kindern nur so´n Stress zumuten. Was bin ich froh, dass ich schon 16 war beim ersten langen Flug.
Ich bin nicht ganz seiner Meinung, es gibt sicher Lebenssituationen, da lässt sich auch ein Langstreckenflug mit kleinen Kindern nicht umgehen und Kinder können den Flugstress wahrscheinlich schneller verarbeiten als Erwachsene.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich froh bin, dass meine 4 groß sind, ich hätte heute nicht mehr die Kraft mit 4 Kindern einen 5/6 stündigen Flug gut zu überstehen, geschweige denn einen 12 stündigen.
Gaby
-
Als werdende Mutter lese ich hier mit Kopfschütteln die Vorurteile gegen Kleinkinder und Fliegen. :(
Bekannte von mir waren im Frühjahr mit 2 Kleinkindern (2 und 4) in Florida und alles ist bestens gelaufen. Die Kinder haben fast den gesamten Flug verschlafen (bis Florida immerhin 10 Stunden). Vorher waren sie mit den Kindern nur mal auf Kurzstrecken in Europa unterwegs und hatten anfangs auch einige Bedenken ob die Kinder den Flug gut überstehen. Die haben sie jetzt nicht mehr und bereits die nächste USA-Reise gebucht.
Sie haben mir gesagt, dass sie Langstreckenflüge mit Kleinkindern als wesentlich entspannter empfinden als Langstreckenautofahrten und solange sie es sich leisten können (d.h. wohl solange sie nicht auf Ferienzeiten angewiesen sind :wink: ) mit den Kleinen im Haupturlaub Langstrecke fliegen wollen.
Aufgrund von hygienischen Bedenken und Bestimmungen zu Reiseimpfungen und Gefahren durch Infektionskrankheiten fallen beim Reisen mit Kleinkindern automatisch viele Länder heraus und Nordamerika bleibt da als eines der Fernziele übrig das man hygiene-, gesundheitstechnisch und aufgrund der hervorragenden Infrastruktur problemlos mit Kleinkindern bereisen kann.
Wenn unser Nachwuchs ähnlich reiselustig ist wie wir (was wir doch sehr hoffen :wink: ), könnten wir auch noch Ende nächsten Jahres die 1. Fernreise antreten und die grosszügigen Urlaubszeiträume nutzen die bei unseren Arbeitgebern leider nur in der Elternzeit möglich sind.
Von daher lese ich hier mal interessiert die Tipps zum Fliegen mit Kindern mit. :D
-
Als werdende Mutter lese ich hier mit Kopfschütteln die Vorurteile gegen Kleinkinder und Fliegen. :(
Als Vorurteile sehe ich das jetzt nicht an. Ein solches wäre die Aussage, dass auf Flügen alle Kinder ununterbrochen schreien.
Bestürzung gibt das Thema nicht her, oder?
Bekannte von mir waren im Frühjahr mit 2 Kleinkindern (2 und 4) in Florida und alles ist bestens gelaufen. Die Kinder haben fast den gesamten Flug verschlafen (bis Florida immerhin 10 Stunden). Vorher waren sie mit den Kindern nur mal auf Kurzstrecken in Europa unterwegs und hatten anfangs auch einige Bedenken ob die Kinder den Flug gut überstehen. Die haben sie jetzt nicht mehr und bereits die nächste USA-Reise gebucht.
Wunderbar für Eltern, Kinder und Mitreisende.
Sie haben mir gesagt, dass sie Langstreckenflüge mit Kleinkindern als wesentlich entspannter empfinden als Langstreckenautofahrten und solange sie es sich leisten können (d.h. wohl solange sie nicht auf Ferienzeiten angewiesen sind :wink: ) mit den Kleinen im Haupturlaub Langstrecke fliegen wollen.
Aufgrund von hygienischen Bedenken und Bestimmungen zu Reiseimpfungen und Gefahren durch Infektionskrankheiten fallen beim Reisen mit Kleinkindern automatisch viele Länder heraus und Nordamerika bleibt da als eines der Fernziele übrig das man hygiene-, gesundheitstechnisch und aufgrund der hervorragenden Infrastruktur problemlos mit Kleinkindern bereisen kann.
Wenn unser Nachwuchs ähnlich reiselustig ist wie wir (was wir doch sehr hoffen :wink: ), könnten wir auch noch Ende nächsten Jahres die 1. Fernreise antreten und die grosszügigen Urlaubszeiträume nutzen die bei unseren Arbeitgebern leider nur in der Elternzeit möglich sind.
Von daher lese ich hier mal interessiert die Tipps zum Fliegen mit Kindern mit. :D
tissi
-
Bestürzung gibt das Thema nicht her, oder?
Bestürzung ist für mein Empfinden nicht der korrekte Begriff.
-
Hi,
wir haben USA-Urlaube gemacht, bevor wir Kinder bekamen, einige.
Der USA Virus hatte also voll zugeschlagen und wir wussten, dass wir auch wegen der hygienischen, impftechnischen, klimatechnischen Seite mit unseren Kids gerne Reisen in die USA machen wollten. :D
Gut, nicht mehr im Zelt, aber zu Beginn im Wohnmobil, einer rollenden Ferienwohnung. :wink:
Ab 16 bzw 14 Monaten hat das bei uns absolut gut geklappt. In der Vorforenzeit konnte ich mich noch nicht einmal mit all den vielen Tipps versorgen, die es jetzt zu finden gibt.
Die Flüge waren für die Kids keine Anstrengung: :wink:
Mama und Papa nonstop zur Verfügung zu haben, die vorlesen, neues Spielzeug herauskramen, sonst weniger übliche Gummibärchen, Lutscher, Kaugummis "aufgedrängt" zu bekommen (bei Start und Landung), Kindermenüs oder selbst Erwachsenenmenüs, auf die Tischchen gestellt zu bekommen, kleine eigene Fernseher mit Disneychannel ohne Beschränkung.... Schlafen in jeder Lage ist ja in dem Alter nicht ungewohnt...
Angst hatten unsere Kids nie, sie merkten nur, wie sehr wir Erwachsenen uns freuten. :D :D
Ich finde es höchstens für die Eltern schon anstrengender, Entertainer zu spielen statt wie die Nachbarn ohne Kinder daneben Zeitung zu lesen und zu dösen. :wink:
Autofahren war bei uns in Deutschland immer anstrengender als zu fliegen... :wink:
Tschüß
Karin
-
:lolsign: wohl war auf die kinderfreundlichkeit in den USA freue ich mich deshalb dann auch besonders....war in meiner Kindheit schon zu beobachten,die deutsche Family tickte anders als die amerikanische....nichts neues :wink:
Genau deswegen haben die netten Amerikaner für uns nörgelnden, kinderfeindlichen Deutsche Restaurants und Hotels nur für Erwachsene eingerichtet. :wink:
Wir haben 2 Kinder und beide haben seit 2006 auf der Langstrecke (mindesrtens 1 x pro Jahr) abgesehen von "nein, dass esse ich nicht" und "ich will jetzt (nicht) schlafen" keine Probleme gemacht. Allerdings durften wir auch schon Flüge erleben, bei denen Kinder auch mal 8 Stunden keinen Schlaf gefunden haben. Ich finde, wer sein Kinder in den Flieger mitnimmt sollte sich vorher genau Gedanken machen, wie er die Kinder bei Laune halten und ggfs. ruhig stellen kann. Ich finde dies ist ein Gebot der Rücksichtnahme den anderen Reisenden gegenüber. Das hat mit Nörgeln nichts zu tun, eher mit fehlendem Respekt der Eltern....
-
Insgesamt finde ich, neigt die Gesellschaft in Deutschland schneller dazu, sich von Kinderlärm genervt und belästigt zu fühlen als anderswo.
Gehen wir mit unsere Freunden, die inzwischen alle 1 - 3 Kinder haben, in ein Restaurant, können wir in den Gesichern bereits dort sitzender Gäste ablesen, was die denken. So in etwa: Oh nein, müssen die sich ausgerechnet hier hin setzen. Kinderlärm mag ich gar nicht.
Wehe es gibt dann von einem der Kinder mal etwas Gequengel bis das Essen kommt, dann kommen direkt missbilligende Blicke von den Nachbartischen. :(
Ein anderes Beispiel: zufällig mit angehörte Unterhaltung zwischen langzeitcampenden deutschen Rentnern mit Wohnmobilen auf einem als besonders kinderfreundlich bekannten und als entsprechend kinderfreundlich beworbenen und ausgestatteten Campingplatz an der Adria: wie lange bleibt ihr noch hier? Oh höchstens noch 1 Woche, denn dann sind Ferien und die Familien mit Kindern reisen an.
Stimmt, dann werden wir auch weiterfahren müssen, dieses Geschrei und Getobe hält man ja nicht aus.
Zufällig hörte diese Unterhaltung auch ein Vater mit an, der mit Kleinkind im Buggy vor dem Sanitärgebäude auf seine Frau und sein (noch nicht schulpflichtiges) Kind wartete.
An seinem Gesicht konnte ich ablesen, das er wohl in etwa das gleiche dachte wie ich.
Kinder sind nunmal keine völlig geräuschlosen Wesen, sosehr sich auch die Eltern als Entertainer und um Rücksichtnahme gegenüber den Mitmenschen bemühen.
Was auch nicht auf alle Eltern zutrifft. Ich habe auch schon welche getroffen die anscheinend einfach nur froh waren, dass sie die Kinder mal für ne Stunde oder länger aus den Füssen hatten und sich nicht darum kümmerten, dass die älteren Sprösslinge sich irgendwo daneben benommen haben.
-
Komisch das immer nur Leute mit Kindern Respekt und Verständnis erwarten, dürfen Menschen die Erholung suchen das nicht auch erwarten?
Rücksicht ist keine Einbahnstrasse. War doch besser die älterne Leute fuhren Heim als das sie dort geblieben wären und über die Kinder gemeckert hätten, manchen kann man aber auch nichts recht machen.
Wenn ein Kind mal schreit beim starten oder landen ist das total ok und auch zu ertragen, aber wir hatten schon mehrfach 12 Stunden Dauerbeschallung und waren nicht die einzigsten die den Eltern, die sich nicht kümmerten, gerne mal ans Knie getreten hätten.
Aber klar die eigenen sind ja niedlich, erzogen und dürfen alles usw. Ich gestehe das ich zu jenen gehöre die am Gate Stoßgebete sende das die Kinder schön weit von mir weg sitzen. Nur weil ich Lärm nicht mag hasse ich noch lange keine Kinder.
-
Hallo,
wir hatten auch mal so ein schreiendes Kleinkind im Flieger welches in unmittelbarer Nähe zu uns mit den Eltern in der Mitte saß.
Das Kind schrie fast ununterbrochen und wir fahren froh als die fast 11 Stunden um waren.
Das war der längste Flug in meinem Leben den ich wach erlebt habe. Normalerweise schlafe ich immer 6-7 Stunden im Flieger.
Und was passiert auf dem Rückflug nach 4 Wochen?
Richtig. Die Familie saß auch wieder in unserer nächsten Umgebung.
Der Rückflug war nicht ganz so schlimm weil das Kind dann doch mal kurz einschlief.
Nur machte sich der Vater dünne weil er das Geschrei auch nicht mehr hören konnte.
Dieser zog sich dann in der noch damaligen Raucherabteilung zurück.
Als dieser dann nach ein paar Stunden wieder auftauchte fing die Frau mit dem schreien an wo er sich so lange rumgetreiben hätte.
Das war jetzt aber die große Ausnahme.
Auf unseren 10 USA/Kanada Reisen ist uns das erst einmal passiert.
Noch schlimmer war ein USA Flug wo man uns als Nichtraucher in das Raucherabteil Plätze zugeteilt hat.
Ich war schon drauf und dran die damalige LTU wegen Körperverletzung zu verklagen.
-
Ich bin schon oft mit Kindern geflogen - auch wenn ich/wir selber keine eigenen haben. Meiner Meinung nach vertragen das alle Kinder anders und je nachdem wie sie das Fliegen gewohnt sind, gehen sie damit um.
Auf einem meiner ersten US-Flüge sass neben mir eine junge amerikanisch Mutter mit ihrem Baby (im Maxi-Cosi) bei mir in der 3er Reihe. Das Kind machte die 10 Stunden Flug keinen einzigen Mucks: bekam regelmässig was zu futtern (Brust der Mutter) und hat die ganze Zeit geschlafen. Ich hatte sogar die Befürchtung, das Baby hat Schlaftabletten bekommen. Ein paar Flüge später waren gleich mehrere Schreihälse an Bord - kann passieren . . .
Mein letzter Flug in die Staaten sassen von Stgt. nach Atlanta eine amerikanische Familie neben mir, mit 3 Kindern im Alter von vllt. 1, 3 und 5 + kleinem Chiuaua. Die beiden großen haben geschätzte 8 Stunden am Stück Gameboy mit ihrem Vater gespielt und den rest des Flugs gegesse oder geschlafen. Das Kleinste hat nur am Anfang etwas gejammert, das war's.
Meine Meinung: Fliegt gemeinsam in die USA und denkt euch nichts dabei! Man macht sich viel zu viel Gedanken über andere. IHR müsst es euren Kindern zumuten können und nachher damit leben, wenn sie Theater machen. Wenn ihr der Meinung seit, eure Kids packt das, dann los - wenn nicht, dann fahrt ins Allgäu!
-
Komisch das immer nur Leute mit Kindern Respekt und Verständnis erwarten, dürfen Menschen die Erholung suchen das nicht auch erwarten?
Rücksicht ist keine Einbahnstrasse. War doch besser die älterne Leute fuhren Heim als das sie dort geblieben wären und über die Kinder gemeckert hätten, manchen kann man aber auch nichts recht machen.
Wenn ein Kind mal schreit beim starten oder landen ist das total ok und auch zu ertragen, aber wir hatten schon mehrfach 12 Stunden Dauerbeschallung und waren nicht die einzigsten die den Eltern, die sich nicht kümmerten, gerne mal ans Knie getreten hätten.
Aber klar die eigenen sind ja niedlich, erzogen und dürfen alles usw. Ich gestehe das ich zu jenen gehöre die am Gate Stoßgebete sende das die Kinder schön weit von mir weg sitzen. Nur weil ich Lärm nicht mag hasse ich noch lange keine Kinder.
Leider gibt es - wie überall im Leben - auch unter Eltern und Kindern solche und solche. Es gibt Eltern die kümmern sich und Eltern, die lassen alle Fünfe grade sein, und es gibt Kinder, die sind ganz ruhig und lieb sind und welche, die brüllen halt viel. Wenn nun die ungünstige Konstellation - unruhige Kinder und ignorante Eltern aufeinandertreffen, dann hat man Pech gehabt, aber ich denken, das ist eher die Ausnahme. 90% aller Kinder mucksen sich auf einem Flug überhaupt nicht, 5% weinen ab und an und die restlichen sind echte Streßbolzen. Davon wiederum haben nur die wenigsten Eltern, die das völlig kalt lässt. Im Normalfall finden Eltern das nämlich gar nicht prickelnd, 10h mit einem brüllenden Baby im Flieger zu sitzen und von den Mitreisenden mit bösen Blicken bedacht zu werden.
Wir haben diese unangenehme Situation einmal am eigenen Leibe erlebt. Wir sind mehrmals mit Kleinkindern geflogen, ohne größere Vorkommnisse. Dann kam ein Flug mit unserer 18 Monate alten Tochter nach Miami, auf dem sie 7 von 10h gebrüllt hat und durch nichts zu beruhigen war. Es war ein Albtraum. Der Rückflug wurde noch davon getoppt, dass sie bereits in der Abflughalle in Miami anfing zu brüllen und im Flieger ca. 6-7h weiter gebrüllt hat. Was hätten wir machen sollen? Nach Hause schwimmen??? Es war der reinste Horror für alle Beteiligten und wir wissen bis heute nicht, warum sie so unzufrieden war. Wir sind seitdem (sie ist nun 10 Jahre alt) ungefähr 10 Mal in den USA gewesen, sie hat nie wieder auch nur einmal im Flieger geweint. Hätten wir uns von dieser einen Chaos-Reise entmutigen lassen, hätten wir viele schöne Urlaube versäumt. Also bitte etwas Verständnis für Eltern mit kleinen Kindern, ihr erlebt da eher die Ausnahme als die Regel.
-
Ich frage mich gerade wie die Diskussion verlaufen wäre hätte ich nicht meine Angst erwähnt und die Erlebnsisse vom letzten (für meinen damals gerade 3 jährigen sohn der erste Flug )
Aber gut,so konnte ich doch auch schonmal ne Menge User kennenlernen :lol: Also danke für die angeregte Runde.
Tatsächlich gehöre ich - nur um meine Vorstellung etwas zu ergänzen und hier nicht falsch eingeschätzt zu werden - zu jenen die sich sehr wohl kümmert was man eigentlich auch daran erkennen dürfte dass ich mich jetzt schon mit dieser Thematik auseinander setze.
Ich halte viel von Respekt und Wertschätzung doch als buddhistisch angehauchte Person sage ich mir ebenfalls "In der Ruhe liegt die Kraft" und wenn andere durchdrehen weil sie nicht wissen wie sie richtig entspannen können ist das zunächst nicht mein Problem. Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Als Mutter vermittle ich meinen Kindern zwar auch Werte wie Rücksichtnahme aber ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse dürfen und sollen sie auch äußern lernen und wenn ein Kind weinen muss - warum auch immer - dann muss es das. Wir Deutschen neigen ja schon früh dazu den Schnuller in den Mund zu schieben, irgendwas in die Hand zu drücken oder sonstwas zu tun nur um das Kind ruhigzustellen - völlig außer Acht gelassen das Bedürfnis zu akzeptieren. Aber gut darüber könnte ich stundenlang quatschen (Berufskrankheit,tut mir leid :oops: :lol:) wir wollen ja brav beim Thema bleiben :wink:
Ich weiß jetzt nicht mehr wer es geschrieben hat aber die richtigen Autokindersitze? Ne die sind zu groß,mag ich jetzt nicht noch mitschleppen. Ich dachte wenn dann halt Sitzkissen. Wie ist das denn in den USA und Kindersitz im Auto? Ist das da keine Pflicht?
Mir wurde gesagt dass sich noch was ändern kann bezüglich der Maschine aber jetzt gebucht ist der Typus der eigene TVs hat.Das war mir nämlich ganz wichtig. Wegen den Steckern weiß ich jetzt Bescheid,danke. Wenn es sie an Bord kostenlos gibt ist ja klasse,das finde ich gut.
Wie verhält es sich mit Essen & vor allem Trinken? Darf ich Flüssigkeiten mit in den Flieger nehmen? Irgendwas sagt mir nein....
Habe übrigens meinen Sohn gerade mal gefragt ob er Angst hat wenn wir fliegen. Seine Antwort eben war dass er Angst hat wenn er runterguckt er hat Angst runterzufallen....damit dürften die Chancen ja jetzt super stehen dass es ein entspannterer Flug wird,schließlich sitzen wir alle 4 in der Mittelreihe,oder was meint ihr? :lol:
Schönen Tag euch noch
-
Hallo Raymelin,
das meiste ist ja schon gesagt worden....
Ich bin mit meinen Kindern - auch als sie noch ganz klein waren, das erste Mal war meine Tochter 6 Monate alt - schon oft in die USA geflogen. Allerdings habe ich für sie schon immer Sitzplätze gebucht und auch bezahlt, auch schon als sie noch unter 2 Jahre alt waren und eigentlich keine gebraucht hätten. Aber ich habe immer ihre Autositze mitgenommen und diese in den Flugzeugsitzen befestigt, und da gab es nie irgendwelche Diskussionen wegen sitzenbleiben müssen - schließlich waren sie es vom Auto her so gewohnt. Auch mit 4 Jahren habe ich noch den Autositz mitgenommen, hat damals auch nichts extra gekostet und im Mietwagen hätten wir ja eh einen gebraucht. Ja, ist auch in USA Pflicht.
Du darfst keine Flüssigkeiten mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen, aber danach - vor dem Boarden am Gate bzw. im Duty-Free - kannst du noch etwas kaufen und dann auch mit an Bord nehmen, mach ich auch immer so. Es wird aber auf den langen Flügen öfters etwas ausgeteilt bzw. in der Bordküche auf einem Tablett stehen Becher bereit zur Selbstbedienung.
Der Flugzeugtyp kann sich bis zum Abflug noch jederzeit ändern, verlass dich also lieber mal nicht so fest darauf und sorge auch so für ausreichend Beschäftigungsmaterial für die Kids - für den Fall, dass es keine PVT's gibt. Von so etwas haben wir damals, als meine Kids klein waren, eh nur träumen können. Vor 20 Jahren gab es das in der Eco nicht. Aber neue Bücher, Spiele, der erste Nintendo Gameboy, Naschsachen und die ungeteilte Aufmerksamkeit der Mama für mehrere Stunden hat noch jeden Flug erträglich gemacht.
Meine Kinder sind als Kleinkinder viel in die USA geflogen (Familie dort) und haben NIE jemanden belästigt. Ich habe immer vorgesorgt, z.B. Nasenspray dabei gehabt falls die Ohren drücken, Fläschchen zum Nuckeln oder ähnliches - halt dem Alter angepasst.
Ich erinnere mich noch sehr gut daran als ich einmal mit beiden Kindern (1994 - also 1x3 Jahre und 1x1 Jahr) aus USA zurückgeflogen bin. Ein älterer Herr erkannte beim Borden, dass er direkt hinter uns (wir hatten eine 3-Reihe - links ein Kind, rechts ein Kind, in der Mitte ich) sitzen wird und fragte entsetzt die Stewardess, ob das ihr Ernst seie - er werde ganz bestimmt nicht 9 Stunden hinter brüllenden Kindern sitzen. Der Flug war ausgebucht, nix mit umsetzen o.ä. . Also musste er da durch, nicht ohne mir beim Einräumen seines Handgepäckes böse Blicke zu zuwerfen, sein Gemurmel habe ich nicht verstanden, klang aber nicht gut. Was soll ich sagen? Meine Kids haben den Flug wie immer gemeistert, ohne jeglichen Aufstand. In Frankfurt gelandet stand der Mann auf und entschuldigte sich sogar bei uns, erklärte leider viele negative Erfahrungen mit Kleinkindern an Bord gemacht zu haben, aber solch vorbildliche wie meine noch nie erlebt zu haben. Auch gut gefallen hat ihm, dass wir die Sitze während des gesamten Fluges nicht zurückgelehnt haben - war ja auch nicht nötig, da die Autositze selbst in Schlafposition gestellt waren.
Ich bleibe bei meiner Meinung, mit der richtigen Vorbereitung -und auch Einstellung- klappt das ohne die Mitreisenden zu belästigen. Klar gibt es immer mal Vorkommnisse, die man nicht vorhersehen kann. Aber ich habe auch schon mal einer Mutter, die mit 2 kleinen Kindern unterwegs war und total überfordert war, das Baby abgenommen und in den Schlaf gewiegt damit sie sich um das etwas ältere Kind kümmern konnte. Habe ich gern gemacht und habe mir dabei keinen Zacken aus der Krone gebrochen, fand ich alle Male die bessere Lösung als über die arme Frau zu schimpfen.....
Ob man ein Kind "seine Gefühle und Bedürfnisse" in jeder Situation und Gegebenheit lauthals äussern lassen muss - und das Gegenteil davon "ruhigstellen" ist - dazu sag ich jetzt nichts weiter.... denn ich fürchte, dann habe ich meine Kinder schon öfters "ruhiggestellt" - indem ich ihnen klar machte, dass nicht alles immer und jederzeit möglich ist, sondern man auch mal hintenanstehen und Rücksicht nehmen muss. Aber das geht ja in eine andere Richtung.
LG
Salial
-
............"In der Ruhe liegt die Kraft" und wenn andere durchdrehen weil sie nicht wissen wie sie richtig entspannen können ist das zunächst nicht mein Problem.
Mit dieser Aussage sprichst Du zuerst einmal alle pauschal schuldig, die sich über Geschrei und ungebührliches benehmen von Kindern (auch Erwachsenen) aufregen. Bist Du Dir bewusst dass Lärm und die damit verbundene Belastung von jedem Menschen auf dieser Welt anders empfunden wird? (Ich unterscheide schon zwischen weinen, plärren, schreien und permanentes suchen lauthals nach Aufmerksamkeit
............. Als Mutter vermittle ich meinen Kindern zwar auch Werte wie Rücksichtnahme aber ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse dürfen und sollen sie auch äußern lernen und wenn ein Kind weinen muss - warum auch immer - dann muss es das.
Gefühle und Bedürfnisse eines Kindes_____werden nicht selten von den Eltern geprägt, ich führe hier nur mal das Wort Erziehung im Mund. Es war bei den meisten Beitragsschreibern die Rede von schreien, manchmal auch permanent, und zwischen schreien und weinen liegt für mich der Unterschied.
Wir Deutschen neigen ja schon früh dazu den Schnuller in den Mund zu schieben, irgendwas in die Hand zu drücken oder sonstwas zu tun nur um das Kind ruhigzustellen - völlig außer Acht gelassen das Bedürfnis zu akzeptieren. Aber gut darüber könnte ich stundenlang quatschen (Berufskrankheit,tut mir leid :oops: :lol:) wir wollen ja brav beim Thema bleiben :wink:
Ich finde den Ausspruch "wir Deutschen" doch ein wenig äääähem, meinst Du nicht das viele andere Menschen auf dieser Welt gleiches tun?
Ich weiß jetzt nicht mehr wer es geschrieben hat aber die richtigen Autokindersitze? Ne die sind zu groß,mag ich jetzt nicht noch mitschleppen. Ich dachte wenn dann halt Sitzkissen. Wie ist das denn in den USA und Kindersitz im Auto? Ist das da keine Pflicht?
Mir wurde gesagt dass sich noch was ändern kann bezüglich der Maschine aber jetzt gebucht ist der Typus der eigene TVs hat.Das war mir nämlich ganz wichtig. Wegen den Steckern weiß ich jetzt Bescheid,danke. Wenn es sie an Bord kostenlos gibt ist ja klasse,das finde ich gut.
Wie verhält es sich mit Essen & vor allem Trinken? Darf ich Flüssigkeiten mit in den Flieger nehmen? Irgendwas sagt mir nein....
Habe übrigens meinen Sohn gerade mal gefragt ob er Angst hat wenn wir fliegen. Seine Antwort eben war dass er Angst hat wenn er runterguckt er hat Angst runterzufallen....damit dürften die Chancen ja jetzt super stehen dass es ein entspannterer Flug wird,schließlich sitzen wir alle 4 in der Mittelreihe,oder was meint ihr? :lol:
Schönen Tag euch noch
-
Darf ich Flüssigkeiten mit in den Flieger nehmen?
Darfst Du.
Nur darfst Du sie nicht im Handgepäck durch die Sicherheitskontrolle nehmen. Das klingt jetzt widersprüchlich, ist es aber nicht: man kann hinter den Sicherheitskontrollen immer noch einkaufen, und das ist kontrollierte Ware. Also spricht nichts dagegen, Duty Free Ware oder auch einfach nur 1L Wasser einzukaufen und an Board mitzunehmen.
-
Vorsicht bei der generellen Aussage, Autositze mit an Bord nehmen ist problemlos. Wenn sich da in letzter Zeit nicht etwas geändert hat, dann ist das nicht so ohne weiteres möglich. Die großen Autositze (also die einteiligen mit verstellbarer Rückenlehne und 3-Punktgurten bis ca. 4 Jahre) darf man an Bord nur verwenden, wenn sie eine FAA-Zulassung haben. Davon gibt es in Deutschland nur eine handvoll. Irgendwo hier im Forum gibt es aber einen entsprechenden Thread, da wurden die Marken genannt, ist aber vielleicht nicht mehr aktuell.
In den USA müssen Kinder bis einschließlich 5 Jahre einen Kindersitz benutzen. Kindersitz heißt auch eine billige Styropor-Sitzerhöhung ohne Rückenlehne. Ob das Deinen individuellen Sicherheitsansprüchen genügt, musst Du selbst entscheiden.
-
Stimmt, wilder Löwe.
Wir hatten damals noch US-Kindersitze mit FAA Zulassung, waren von Fisher Price und hier daheim unsere "Zweitsitze". Wenn ich mich recht erinnere, gibt es aber auch deutsche Sitze mit entsprechender Zulassung für die Verwendung in Flugzeugen - glaube Römer King.
LG
Salial
-
Ich würde gerne noch mal nachfragen wie alt die Kinder denn nun sind?
Für 4- und 6-jährige braucht man ja wirklich keinen Kindersitz an Bord. :shock:
@raymelin: Ich würde an deiner Stelle echt überlegen, ob du nicht die Kindersitze mit rüber nimmst. Einfacher geht es eigentlich nicht. :zuck:
Viele Grüße, Petra
-
@kauschthaus
Ich erlaube mir ...........
1. Beitrag:
Hallo in die Runde,
mich würde mal interessieren was man alles beachten muss wenn man mit 2 Kleinkindern fliegt. Unsere Jungs sind dann grad 6 geworden und noch 4 jahre alt.
tissi
-
@kauschthaus
Ich erlaube mir ...........
1. Beitrag:
Hallo in die Runde,
mich würde mal interessieren was man alles beachten muss wenn man mit 2 Kleinkindern fliegt. Unsere Jungs sind dann grad 6 geworden und noch 4 jahre alt.
tissi
Ja, das habe ich auch gelesen. Ich bin nur über den Ausdruck Kleinkinder gestolpert, und habe überlegt, ob sie 6 Monate und 4 Jahre alt oder 4 Jahre und 6 Jahre alt.
Also 4 Jahre und 6 Jahre alt? Da würde ich mir nicht allzu viele Gedanken machen. :zuck:
Viele Grüße, Petra
-
Komisch das immer nur Leute mit Kindern Respekt und Verständnis erwarten, dürfen Menschen die Erholung suchen das nicht auch erwarten?
Rücksicht ist keine Einbahnstrasse.
Das sehe ich genauso und das Ältere und andere Erholungssuchende keinen Respekt und Verständnis erwarten dürfen hatte ich mit keinem Wort geschrieben.
Ich hatte lediglich beispielhaft anführen wollen, dass es pauschale Vorurteile gegenüber Familien mit Kindern gibt, worauf auch immer die beruhen.
Gegenseitige Rücksichtsnahme, Verständnis und Toleranz ist keine schlechte Formel um miteinander auszukommen.
-
Wir sind mit unseren Kindern auch schon recht früh geflogen und wir haben 4 davon ;-)
Unsere Kinder sind adoptiert und somit fing ihr Leben mit uns schon quasi mit Flug an..unser Sohn war 2 bei der Adoption und der Flug von Lima zurück nach Hause..er schlief fast die ganze Zeit durch..die restliche Zeit war er einfach nur am Staunen und begeistert..OK ich muss dazu sagen das das liebenswerte Personal von Lufthansa ihn gnadenlos verwöhnt hat "Lach"..ein Jahr später dann haben wir unsere Tochter aus Vietnam abgeholt, mit Sohn natürlich..absolut kein Problem und wir waren 36 Stunden unterwegs..danach folgten noch 2 Mädels aus Madagaskar..auch problemlos. Heute sind sie 12, 14,15 und 17 und seit die Jüngste knapp 4 war fliegen wir fast jedes Jahr in die USA und sie haben es geliebt ;-) Ich musste immer lachen wenn ich die Augen der Menschen rund um uns sah...entsetzt! 4 Kleinkinder UIUIUI das konnte ja was werden. Und am Ende wurden wir mehr als einmal beglückwünscht doch soooo liebe Kinder zu haben..wobei wir ehrlich gesagt da nicht wirklich was für können...sie sind halt so "lach"
Allerdings wird Reisen bei uns zelebriert ;-) Auch heute noch..wir versuchen den Flug da mit einzubeziehen..und somit war es für die Kinder seit klein auf was ganz Besonderes.
Am Tag vorher gehen wir essen, früh genug damit sie schlafen können (ok das klappt heute nicht mehr so..)
Dann am Abflugstag Frühstück am Flughafen..das war damals und heute auch noch was ganz Besonderes..
Im Flughafen gab es immer eine Kleinigkeit..also ein kleines Geschenk..sei es ein Minilegoteil oder eine Zeitschrift..irgendeine Kleinigkeit halt und zusätzlich eine groooooße Tüte Haribo für den Flug.
Da bestehen sie auch heute als Teenager noch drauf und freuen sich drauf.
Uns war es wichtig den Kindern zu vermitteln dass Reisen schön sein kann auch wenn es nervig ist und stressig, der Flug muss halt akzeptiert werden. Sie schaffen es auch heute noch sich auf das Essen im Flugzeug zu freuen (es geht dabei nicht drum dass es lecker ist sondern es ist halt was anderes..)
Heute machen sich die Teenies einen Spass draus am Tag vorher nicht oder kaum zu schlafen..ja sie machen sogar Wetten..wer als erster einschläft ist ne Memme ;-) Warum? Einfach damit sie müde genug sind einen Teil des Fluges zu schlafen.
Was ich aber wichtig finde ist dass man so klein wie möglich die Kinder an die Reisen heranführt, wenn sie es gewohnt sind dann klappt das auch normalerweise. Und als sie ganz klein waren haben wir darauf geachten dass sie ein Bonbon gelutscht haben damit die Ohren nicht zugingen und so.
Ich kann euch nur raten macht es!
Rücksicht nehmen? Ja klar..aber mir fallen da andere Beispiele ein die mich wesentlich mehr gestört haben als meine Kinder das je getan hätten..zbsp ein Rückflug aus Südafrika..viele Stunden neben einem Menschen für den Körperhygiene ein Fremdwort war. Da wäre mir echt ein weinender Säugling sogar lieber gewesen! Ausserdem gibt es Ohrstöpsel...die haben wir auch dabei..ganz weiche Teile und mit denen kann man einiges an Laustärke dämpfen wenn es denn sein muss.
Viel Spass auf der Reise!
-
Ich würde mit Kindern nur in die USA in den Urlaub fliegen, wenn ich weiß, dass diese auch was davon haben. Das Kind sollte zumindest wissen, was Amerika ist und warum der Weg so weit ist - vor allen Dingen bringt es dem Kind am meisten, wenn es sich auch nach Jahren noch an diese Reise erinnern kann. Ich spreche jetzt nicht aus Erfahrungen mit eigenen Kindern, sondern von eigenen Erfahrungen, da ich auch seit meinem 2. Lebensjahr mindestens einmal im Jahr verreist bin, wenn auch zu Beginn "nur" innerhalb unserer Nachbarländer. Die erste Reise, bei der ich wirklich wusste, dass ich nun in Dänemark bin, war frühestens mit 5. Wirklich interessiert hat mich das besuchte Land aber erst mit 8-9 - das war der Zeitpunkt, wo ich auch selbst Initiative ergriffen habe, mir etwas von der Gegend anschauen zu wollen. Mit mir hätte man in den USA also am ehesten ab diesem Alter etwas anfangen können (<- tlw. vielleicht auch schon ab 7, habe mich sehr früh für Geographie interessiert)...
Es geht mich zwar nichts an, aber ich kann es einfach nicht verstehen, wie man z. B. mit einem Kleinkind nach Neuseeland fliegen kann (so hier in einem Reisebericht gelesen). Ich würde da einfach ein paar Jährchen warten... so lange ist das auch nicht.
-
Wenn ich mich nicht täusche, hat Raymelin Familie in den USA die sie besuchen wollen - eine ähnliche Situation wie bei uns. Manchmal ist es Verwandten in den USA nicht möglich hier nach DE zu kommen, mein Schwiegervater war damals krank und wollte unbedingt sein erstes Enkelkind sehen, also sind wir mit dem 6 Monate alten Baby rübergeflogen. Und weil das super funktioniert hat, haben wir es dann halt immer wieder gewagt. Ob es für einen "Erholungsurlaub" taugt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
LG
Salial
-
Unsere Jüngste war damals beim ersten USA Urlaub 4 und sie kann sich sehr wohl noch an einiges erinnern das sie gesehen hat.
Ok nun muss ich aber auch vielleicht mal an unserem Beispiel was erklären...
Wir mochten die USA auch schon vor den Kindern..und warum darf man als Eltern nicht auch ein wenig egoistisch sein wenn man dabei die Kinder nicht ausser Acht lässt?
Davon abgesehen..bevor sie in dem Alter waren haben wir dann auch die üblichen Reisen unternommen WEGEN der Kinder aber richtig Spass hatten wir nie dabei muss ich ehrlich gestehen.
Nun sind wir eine Grossfamilie, also 6 Personen..und wer die Preise von Pauschalreisen kennt weiss was das kostet ;-) Wenn ich nun also fast das Gleich zahlen muss für einen 2 wöchigen Urlaub auf den Kanaren wie für den Urlaub in Florida...tja da ist die Entscheidung schnell gefallen ;-)
Unsere Kinder haben tolle Erinnerungen an unsere Urlaube in Florida und sehr wohl auch an den ersten warum also nicht? Wir sind alle glücklich damit und ich denke dass man das dann auch durchaus machen sollte.
Wie kann man definieren ob die Kinder was davon haben? Ich weiss nur dass meine es seit jeher geniessen und echt viel Spass hatten. Aber natürlich haben sie sich in dem Alter noch nicht für Geographie interessiert und so das ist klar ;-)
-
Unsere Jüngste war damals beim ersten USA Urlaub 4 und sie kann sich sehr wohl noch an einiges erinnern das sie gesehen hat.
Das kann ich auch, sogar ein paar Dinge aus dem Urlaub mit 3. Mir war es nur eigentlich ziemlich egal, wo ich war. Ob das nun La Jolla Beach/San Diego oder Langeland/Dänemark gewesen wäre - ich hätte von beidem wohl dasselbe mitgenommen ;-) (P.S. ich war das erste Mal 2006 in den USA, nichts falsch verstehen)
Urlaub mit kleinen Kindern? Ja, auf alle Fälle! Mein Punkt ist einfach nur, dass es nicht unbedingt Fernreisen sein müssen, um das Kind glücklich zu machen, weil es wohl alles gleich gewichten wird.
-
Mein Punkt ist einfach nur, dass es nicht unbedingt Fernreisen sein müssen, um das Kind glücklich zu machen, weil es wohl alles gleich gewichten wird.
Ist doch egal, wohin der Urlaub geht. Warum sollte ich, wenn ich Kinder habe, auf Fernreisen verzichten. Wenn ich mir es leisten kann . . . OK, den Kindern isses bestimmt Wurscht, ob sie in den Bayerischen Wald oder in die Rockies fahren - aber gleich ganz darauf verzichten? Die Eltern müssen wissen, ob sie das ihren Kindern zumuten können/wollen und nicht jeden Urlaub macht man für die Kinder, denn dann müsste man ja immer ins Legoland fahren. Ruhig etwas egoistischer sein . . .
-
Urlaub mit kleinen Kindern? Ja, auf alle Fälle! Mein Punkt ist einfach nur, dass es nicht unbedingt Fernreisen sein müssen, um das Kind glücklich zu machen, weil es wohl alles gleich gewichten wird.
Tinerfeno, Du bist hier doch ein begeisterter Vielreiser. Meinst Du, das ändert sich, wenn Du Kinder hast? Wir sind, zumindest anfangs, nicht WEGEN sondern TROTZ der Kinder in die USA geflogen. Ok, abgespeckte Version = Ferienhaus in Florida statt 5000km Autofahrt in zwei Wochen, aber wir konnten wenigsten amerikanische Luft schnuppern. Den Kindern ist es wirklich egal, ob man an die Ostsee oder nach Miami fährt, uns aber nicht. Heute ist es so, dass unsere Kinder auch schon totale USA-Freaks sind und sich wie die Schneekönige freuen, wenn es wieder losgeht. Die eine chaotische Reise, die wir mal hatten, ist da nur noch eine Anekdote am Rande und ich bin froh, dass wir uns davon nicht von weiteren Reisen haben abhalten lassen.
Aufgrund der vielen Reisen wissen unsere Kinder übrigens eh nicht, wo sie was gesehen haben, da wird die Freiheitsstatue schon mal nach Kapstadt verlegt.....
-
Hi Reymelin, hi all,
Du/man siehst/sieht ja, es gibt etliche Eltern, die mit ihren Kindern gerne verreisen. Wir auch, unsere sind mittlerweile Teenager und von ihnen kam die ganz große Bitte, noch einmal nach Hawaii mit uns zu fliegen. :wink: (langer Flug....) :wink:
Wir haben die USA als Wunschreiseziel für uns entdeckt, bevor wir Kinder hatten.
Auch unsere Kids wären zu Anfang bestimmt überall glücklich im Urlaub gewesen, wir Erwachsenen haben das auch versucht und waren es nicht wirklich, wir konnten nicht verhindern, zu vergleichen und von USA-Urlauben zu träumen. :wink:
Mir ist schon klar, dass es für ein kleines Kind nicht natürlich ist, für etliche Stunden von alleine ruhig auf einem Stuhl zu sitzen. :roll: :wink:
Und da sehe ich die Konsequenz für mich anders als Du, Reymelin, dann fühle ich mich während eines Fluges in der Pflicht, das/die Kinder "bei Laune zu halten" und "vom Weinen" abzulenken und zu trösten oder die Ursache (Ohrenschmerzen, Angst) zu lindern.
Das bin ich sowohl dem Kind schuldig, für das ich ja entschieden habe, es mit auf den Flug zu nehmen, und den Mitpassagieren. Das ist für mich ein Gebot der Rücksicht gegenüber beiden Parteien.
Auf engstem Raum in der Holzklasse ohne ausreichend Freiraum für normale Menschen ist das gemeinsame Reisen für einige Stunden eh ein nicht ganz einfaches Spiel :wink: :
Da reicht ja schon die Erinnerung an erlebte Situationen und schon wird hier heftig diskutiert. :wink:
Ein Erwachsener, der seinen Sitz noch vor dem Start schlagartig nach hinten kippt und soviel Raum als möglich beansprucht, könnte durchaus auch Rücksicht üben... :wink: :roll:
Bei den meisten Flügen, die ich erlebt habe, geht es aber reibungslos. Es sind (fast) immer einige Kinder in der Maschine, die man meistens nur beim Einsteigen bemerkt. :wink:
Negativbeispiele bleiben einfach länger im Gedächtnis kleben. :wink:
Tschüß
Karin
-
Tinerfeno, Du bist hier doch ein begeisterter Vielreiser. Meinst Du, das ändert sich, wenn Du Kinder hast?
Glaube ich nicht, dass sich das ändern würde. Ich könnte mir allerdings vorstellen, mal fünf Jahre zu pausieren. So lange ist das auch nicht - Abwechslung hat man dann ja zu Hause eh genug. Und ganz umsonst kommen die Kleinen ja auch nicht mit - und da überlege ich mir schon, ob nicht ein nahes Ziel für weniger Fahrt-/Flugkosten sinnvoller ist. Die hohen Kosten für eine Fernreise würde ich mir für dann aufsparen, wenn die Kinder die Reise und das Reiseziel auch bewusst zu schätzen wissen.
Ich möchte auch keinesfalls irgendjemanden Vorschriften machen - insbesondere auch, weil ich nicht selbst (und vermutlich noch einige Jahre nicht) in der Situation bin. Das sollte nur ein kleiner Einwurf sein, wie ich die ganze Sache "Fernreisen mit Kindern" sehe.
-
Mein Nachbar ist HNO, der würde sich freuen aufgrund der Ansage:
..............man kann sich ja auch Stopsel in die Ohren schieben, es gibt sogar ganz weiche.................
Die Grundlage dieses Threads sind doch Belästigungen von Mitreisenden durch Kinder in Kombination durch vermeidbaren Lärm. Mir ist doch eh klar, wenn ich in den Flieger steige und ich von den Mitreisenden (egal welchen Alters) ein normales, also gebührliches Verhalten erwarte, dass ich sofort als Normalo, Grufti, Meckerer, Choleriker, Deutscher usw. abgestempelt werde.
Sorry, aber ich bin absolut nicht dafür verantwortlich dass sich Menschen (Eltern) mit Kindern auf die These berufen, Kinder sind eben Kinder. Und ob jemand mit Kleinkindern 10 oder mehr Stündige Flüge auf sich nimmt, ist auch jedem selbst überlassen..................sofern ich nicht darunter zu leiden habe. Denn die Freiheit des Kindes endet genau da wo meine Freiheit beginnt, nämlich in zumutbaren Umständen von A nach B zu gelangen. Und zwar ohne Stöpsel und sonstige Hilfsmittel.
Davon abgesehen..bevor sie in dem Alter waren haben wir dann auch die üblichen Reisen unternommen WEGEN der Kinder aber richtig Spass hatten wir nie dabei muss ich ehrlich gestehen.
Österreich? Türkei A.I.?, Kanaren? Italien? Spanien? Frankreich? Ostsee? Man unternimmt also Reisen WEGEN der Kinder, hat aber als Eltern keinen Spaß damit, dann denke ich fällt das auch auf die Kinder zurück, dann hatten die auch keinen Spaß damit. Und sind dann wieder bei dem Thema Egoismus, Hauptsache Spaß, was die anderen Mitmenschen davon haben ist nicht wichtig. Die können sich ja Stöpsel in die Ohren schieben, gaaaaaaaanz weiche.
-
Nur ein Beispiel von vielen, ich greife scheinbar immer recht tief in den Topf der Unannehmlichkeiten.
13 Stunden ( inc Zwischenlandung zum tanken) unerzogene Blagen in der Reihe hinter uns. Pausenloses treten in meinen Rücken.
Sie schlief mit einem Baby auf dem Schoß, der Vater hat gelesen und die 4 anderen Blagen terrorisierten die Mitreisenden. Die waren schon sauer weil das Baby kein Recht auf einen Platz hatte ( hätten einen buchen müssen)
Ein junger Mann aus einer Gruppe musste neben dieser Chaosfamile sitzen und hatte schwups das Essen eines der Kinder auf der Hose. Die Eltern kümmerte es gar nicht. Als Madame einmal wach war schaute ich mal zornig nach hinten weil ich diese Tritte in mein Kreuz echt satt hatte, da sagte sie es seien doch Kinder, ja sagte ich, aber nicht meine, dann wären sie erzogen.
Die anderen Reisenden hatten auch zu leiden, es wurde aud Sitzen getobt, drunter gekrabbelt, sich daran hochgezogen. Alle Passagiere in weitem Umkreis waren entnervt, die Flugbegeiter ebenso.
Warum wir keinen Terror gemacht haben....mach das mal wenn der Vater den Talmud liest.
-
Ich glaube das Problem ist die fehlkende Rücksichtnahme. Wie bereits erwähnt obliegt es den Eltern, dass die Kinder sich halbwegs benehmen und folgen. Leider ist es aber auch so, dass die ältere Generation teilweise auch ein erscheckend-egoistisches Benehmen an den Tag legt. Das passiert sowohl in Eco wie auch C (weiter bin ich noch nicht gekommen). Ich störe mich also an allem schlechten Benehmen, egal von wem es kommt. Allerdings kann ich die Entschuldigung . es sind Kinder nicht akzeptieren. Wie bereits erwähnt, meine haben bisher niemanden großartig gestört, ich wurde dafür teilweise ungewollt unterhalten.
-
Unsere Jüngste war damals beim ersten USA Urlaub 4 und sie kann sich sehr wohl noch an einiges erinnern das sie gesehen hat.
Das kann ich auch, sogar ein paar Dinge aus dem Urlaub mit 3. Mir war es nur eigentlich ziemlich egal, wo ich war. Ob das nun La Jolla Beach/San Diego oder Langeland/Dänemark gewesen wäre - ich hätte von beidem wohl dasselbe mitgenommen ;-) (P.S. ich war das erste Mal 2006 in den USA, nichts falsch verstehen)
Urlaub mit kleinen Kindern? Ja, auf alle Fälle! Mein Punkt ist einfach nur, dass es nicht unbedingt Fernreisen sein müssen, um das Kind glücklich zu machen, weil es wohl alles gleich gewichten wird.
Aber glückliche Eltern bedeuten auch glückliche Kinder oder? ;-)
Scherz beseite..wie gesagt wir haben das Übliche auch durch..einmal sogar mit dem Auto nach Spanien..die Zeit die wir dabei gebraucht haben war länger als die Reise nach Florida "Lach"
Aber es ist ja auch OK..jedem das was er möchte. Und wer mit kleinen Kindern eben nicht so lange reisen möchte der soll es eben bleiben lassen aber die die es möchten sollen sich um Himmels Willen nicht durch andere davon abhalten lassen ;-)
-
Hallo!
Also als Mutter von einer Tochter (18 Monate) und baldig zweifache Mutter möchte ich auch mal meinen Senf zur Diskussion beitragen.
Unsere Tochter ist bisher einmal Kurzstrecke nach Spanien geflogen, da war sie 14 Monate alt. Es hat auch alles gut geklappt, nur auf dem Rückflug hat sie im Landeanflug etwas geweint, da war sie total übermüdet. Es war für uns selbstverständlich, das wir alleine für die Bespaßung unserer Tochter zuständig sind und damit nicht andere Mitreisende belästigen können. Natürlich ist dies auf einem 2,5 Stunden-Flug einfacher als auf einem 10 Stunden-Flug, aber wenn ich mich für einen Langstreckenflug entscheide, muss ich eben auch für ein 10-Stunden-Entertainment sorgen. Auch wir wollen, wenn unser zweites Kind 2 Jahre alt ist, gerne wieder in die USA reisen (der Familienklassiker Florida). Unserer Tochter wäre es sicherlich egal gewesen, ob der Hotelpool in Spanien, Deutschland oder auf den Fidschi-Inseln gestanden hätte (Hauptsache, sie durfte ihn täglich nutzen), also haben wir uns auch um unsere Wünsche gekümmert, und da stand Andalusien schon länger auf dem Plan. Als Tipp an die Thread-Eröffnerin kann ich nur sagen: gut geplant und organisiert macht einen selbst entspannt und entspannte Eltern haben meistens auch entspannte Kinder (ich meine damit nicht ignorante Eltern!).
Zu den lieben Mitreisendenden: letzter USA-Flug Frankfurt - Las Vegas. An Bord 3 Kleinkinder, allesamt gut beschäftigt durch die Eltern (wir saßen 2 Reihen hinter den Mutter-Kind-Reihen) und teilweise wirklich einfach nur süß. Hinter uns saß ein Päarchen (nach Aussagen einiger hier das ideale Reisealter, ca, Mitte 50), welche noch Bekannte im Flugzeug verstreut sitzend hatte. Das gesamte vordere Kompartment der Economy Class wußte bei der Landung, wer in welchem Hotel residierte, wann man sich am Abend zum Abendessen wo traf und wie die weitere Abendplanung aussah. Alles ausgiebig diskutiert direkt neben uns stehend und hinter uns. Hat es uns interessiert? Nein. Wollten wir uns vielleicht auch unterhalten oder etwas lesen ohne Quatschkulisse? Ja. Na und? Ein Flugzeug ist ein öffentliches Verkehrsmittel und da muss man eben auch mit Mitreisenden leben, die einem nicht passen. Es gibt in jeder Generation rücksichtsvolle und rücksichtslose Mitmenschen, alle über einen Kamm zu scheren finde ich ehrlich gesagt unpassend.
Zum Thema Kinderfreundlichkeit in Deutschland: Wir haben bisher mit unseren Mitmenschen fast nur gute Erfahrungen gemacht, klar gibt es muffelige Leute, aber direkt kinderfeindlich? Bei unserem Abflug in Düsseldorf wurde uns beispielhaft an der Security geholfen und wir waren auch schon häufig mit unserer Tochter in Restaurants, da gab es ebenfalls bisher nie Probleme. Das einzige, was auffällt, ist eine häufig nicht kinderwagengerechte Ausstattung von öffentlichen Gebäuden, Geschäften etc. Da denke ich mir nur immer: gut, für uns ist es eine begrenzte Zeit, die wir auf Rampen, breite Gänge, Aufzüge etc. angewiesen sind, aber wir sieht es mit Rollstuhlfahrern aus? Diese Personengruppe ist ein ganzes Leben auf solche baulichen Maßnahmen angewiesen. Daher würde ich auch dieses nicht als kinderfeindlich bezeichnen.
So, das waren mein 2Cent zum Thema,
lg Dania
-
Mein Nachbar ist HNO, der würde sich freuen aufgrund der Ansage:
..............man kann sich ja auch Stopsel in die Ohren schieben, es gibt sogar ganz weiche.................
Die Grundlage dieses Threads sind doch Belästigungen von Mitreisenden durch Kinder in Kombination durch vermeidbaren Lärm. Mir ist doch eh klar, wenn ich in den Flieger steige und ich von den Mitreisenden (egal welchen Alters) ein normales, also gebührliches Verhalten erwarte, dass ich sofort als Normalo, Grufti, Meckerer, Choleriker, Deutscher usw. abgestempelt werde.
Sorry, aber ich bin absolut nicht dafür verantwortlich dass sich Menschen (Eltern) mit Kindern auf die These berufen, Kinder sind eben Kinder. Und ob jemand mit Kleinkindern 10 oder mehr Stündige Flüge auf sich nimmt, ist auch jedem selbst überlassen..................sofern ich nicht darunter zu leiden habe. Denn die Freiheit des Kindes endet genau da wo meine Freiheit beginnt, nämlich in zumutbaren Umständen von A nach B zu gelangen. Und zwar ohne Stöpsel und sonstige Hilfsmittel.
Davon abgesehen..bevor sie in dem Alter waren haben wir dann auch die üblichen Reisen unternommen WEGEN der Kinder aber richtig Spass hatten wir nie dabei muss ich ehrlich gestehen.
Österreich? Türkei A.I.?, Kanaren? Italien? Spanien? Frankreich? Ostsee? Man unternimmt also Reisen WEGEN der Kinder, hat aber als Eltern keinen Spaß damit, dann denke ich fällt das auch auf die Kinder zurück, dann hatten die auch keinen Spaß damit. Und sind dann wieder bei dem Thema Egoismus, Hauptsache Spaß, was die anderen Mitmenschen davon haben ist nicht wichtig. Die können sich ja Stöpsel in die Ohren schieben, gaaaaaaaanz weiche.
Ui Knalltüte du bist aber ehem..nicht nett?...tut mir leid wenn ich dir mit meinen Beiträgen irgendwie auf die Füsse getreten bin. Aber würdest du bitte mein Getippsel bitte nochmal lesen? Wir hatten das grosse Glück dass unsere Kinder NIE irgendjemand belästigt haben, weder durch Geschrei noch durch Füssegetrampel im Gegenteil. So gesehen fühle ich mich deshalb nicht angesprochen denn eigentlich sollte mein Beitrag nur aussagen dass es auch anders geht.
Aber ja wir haben auch Reisen WEGEN der Kinder unternommen oder besser gesagt WEGEN der Kinder kürzere Reisen tut mir echt leid ich hab mich da aber auch wirklich missverständlich ausgedrückt..darf ich mich damit entschuldigen dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist? ;-))
Für uns bedeuten Reisen "Qualitytime" auch da fällt mir gerade der deutsche Begriff nicht ein, wir schaffen damit auch schöne Erinnerungen (nicht dass wir die nicht im Alltag hätten aber...) Und ja es waren die üblichen Reisen wie du sie beschrieben hast und nein wir hatten nicht die gleiche Freude daran wie an den USA Reisen. Was ist daran schlimm das zu sagen? Wir sind wohl Eltern aber das heisst doch nicht dass man nicht auch noch eigene Wünsche haben darf? Na wie gut dass wir dann doch nicht so egoistisch waren und es nebenbei geschafft haben unsere Kinder auch noch ein bisschen zu erziehen damit sie andere Menschen eben nicht stören..
Zum Thema Ohrstöpsel...abgesehen davon dass ich nicht glaube dass Ohrstöpsel in ein paar Stunden einen bleibenden Schaden anrichten können, ist das durchaus eine Alternative..wenn gar nichts anderes mehr geht! Ich wage mal zu behaupten dass die Kopfhörer die heute 80 % der Teenies und viele Erwachsene tragen...die kleinen weichen die ins Ohr rein passen... dann doch wohl genau so schädlich sind? Ausserdem..ist das doch unser eigenes Problem wenn wir das so handhaben oder?
Zu deinen Aussagen
Ich glaube du solltest vielleicht auch mal ein klein wenig deine Einstellung überdenken? Warum gehst du eigentlich davon aus dass andere dich sofort als XYZ abstempeln nur weil du ein normales Verhalten erwartest? Ich würde zbsp nie auf die Idee kommen! Ohne dir das zu unterstellen weil ich dich nicht kenne, beim Lesen hört sich das so an als ob du da ein klein bisschen voreingenommen denkst, aber klar ist natürlich dass wenn ich so in ein Flugzeug steige dann fordere ich dies natürlich auch schon heraus ;-)
Ich für meinen Teil, und ich habe auch schon ziemlich viele Flüge hinter mir kann mich an keinen einzigen erinnern an dem auch nur ein Kind einen ganzen Flug durchgeschrien hat (ich streite aber nicht ab dass es das gibt!) Es ist selbstverständlich dass man gegenseitig Rücksicht nimmt mit Betonung auf gegenseitig.
Wobei (sorry dass ich das nochmal aufgreife) ein grosser Unterschied besteht zwischen
Ausserdem gibt es Ohrstöpsel...die haben wir auch dabei..ganz weiche Teile und mit denen kann man einiges an Laustärke dämpfen wenn es denn sein muss. (Das war/ist unsere Alternative die wir nutzen würden wenn es denn mal nötig wäre)
und
...man kann sich ja auch Stopsel in die Ohren schieben, es gibt sogar ganz weiche.........
was du geschrieben hast und nicht ich!!! Das liest sich eben auch anders..war aber nicht das was ich geschrieben habe..
-
Wir sind mit unseren Kindern (3+5 Jahre alt) diesen Sommer in den US-Westen geflogen. Fazit: ganz großer Erfolg. Zum Flug: Wir hatten Spielzeug, Bücher, Malsachen, Knete, Aufkleber, Geschenke, portable DVD-Player, Süßigkeiten usw. alles dabei - so war der Flug ganz locker, null problemo.
Ansonsten haben wir 4 Wochen gezeltet, auch das kann ich selbst mit kleinen Kindern nur empfehlen!
-
Hi
KSM an.
Ich glaube, dass es im Startbericht um einen Vierjährigen ging, der möglicherweise Flugangst hat.
KSM aus.
Sind wir ein bisschen vom Thema abgekommen???
Fast alle Eltern haben die nettesten, hübschesten, liebsten, ruhigsten, ...... Kinder. Zumindest sagen und denken das unsere Bekannten zu und von ihren Kindern auch. :D
tissi
-
Ansonsten haben wir 4 Wochen gezeltet, auch das kann ich selbst mit kleinen Kindern nur empfehlen!
Unsere waren zwar etwas älter, nämlich knapp 6 und 7, aber das Zelten kann ich auch nur empfehlen.
Zum Thema allgemein:
Hier werden doch teilweise Äpfel mit Birnen verglichen. Klar gibt es die absolut rücksichtslosen Eltern, die es nicht die Bohne juckt, wenn ihr Nachwuchs anderen den ganzen Flug über ins Kreuz tritt. Wobei ich nach wirklich schon sehr vielen Langstreckenflügen davon ausgehe, dass es selten ist und man dann echt Pech hat.
Und auf der anderen Seite gibt es Eltern, die - ganz egal wie unverständlich das anderen ist - auch mit Kindern gerne ferne Länder bereisen möchten. Warum sollten die das nicht dürfen? Weil es Leute gibt, die das mit ihren Kindern nicht auf die Reihe kriegen? Soll ich mir von deren extrem negativer Resonanz meine Urlaubsziele diktieren lassen? Nicht wirklich, oder? 8) :lol:
Fast alle Eltern haben die nettesten, hübschesten, liebsten, ruhigsten, ...... Kinder. Zumindest sagen und denken das unsere Bekannten zu und von ihren Kindern auch. :D
Ich habe auf meinen bisherigen Flügen schon Unmengen Kinder gesehen, die ganz oder weitestgehend nett und ruhig geflogen sind. Warum soll ich das also nicht glauben, was die Eltern hier berichten, ganz abgesehen davon, dass ich diese User/innen sowieso schätze. Das ist nämlich die Regel, dass es ganz gut klappt. Die Probleme sind die Ausnahme. Das scheint hier etwas unterzugehen. :wink:
Viele Grüße, Petra
-
Dieses Thema lässt sich ja immer wieder genüßlich diskutieren...
Ein Flugzeug ist ein öffentliches Verkehrsmittel und da muss man eben auch mit Mitreisenden leben, die einem nicht passen. Es gibt in jeder Generation rücksichtsvolle und rücksichtslose Mitmenschen, alle über einen Kamm zu scheren finde ich ehrlich gesagt unpassend.
genau so ist es!
Wir sind mehrfach ohne Kinder sowohl in die USA als auch sonstwo hingereist. Seitdem wir Kinder haben sind wir auch bereits in Europa wie auch 2x in die USA gereist und es hat immer super geklappt.
Deshalb sage ich zum Reisen mit (unseren) Kindern einfach nur noch:
Wir reisen nicht WEGEN unseren Kindern aber auch nicht TROTZ unseren Kindern, sondern MIT unseren Kindern (wohin auch immer...)!
Tschau
-
Als wir noch "Eltern" waren, fuhren wir zuerst mit dem Zelt und später mit dem WoMo an die große Sandkiste um Urlaub für die Kinder zu machen. Dabei wurden CP ausgesucht wo der Anteil von Eltern mit Kinder besonders hoch war. Der Vorteil war klar, man konnte sich gegenseitig bei der "Bewachung" der Kleinen abwechseln und hatte trotzdem noch viel Spaß.
Alles im Allen erinnern sich unsre Kinder immer noch gerne an diese Zeit zurück und verfahren mit ihren Rackern genauso.
Dabei ging es gar nicht so sehr ums Geld sondern alleine um die Kinder. Erst viel später kamen dann ausgedehnte Wohnmobilreisen dazu. Aus Erfahrung wissen wir dass es Kindern zwischen 3 und 12 Jahre völlig egal ist, wie die Landschaft aussieht, wichtig ist nur dabei dass sich irgend etwas tut und sie beschäftigt werden.
Man sollte sich nichts vormachen, die meisten Urlaube sind deshalb nicht für die Kindern sondern für ihre Eltern. Was kann z.B. ein Kind begeistern stundenlang im Auto oder Wohnmobil zu sitzen um dann ein paar rote Steine vorzufinden. Auch habe ich noch nie verstanden was Kinder von einer, als Beispiel, todlangweiligen Skandinavien Wohnmobilreise haben um einen Fjord mit dem anderen zu vergleichen, der Dritte sieht genau so langweilig aus wie der Erste....
Nun Gott sei Dank, sind nicht alle Menschen gleich und jeder soll glücklich werden und wenn sie meinen Fernreisen mit Kindern müssen sein, dann sollen sie es tun. Ich selber wähle deshalb immer Fluglinien bei denen ich zumindest etwas von den bevorzugten Kindersitzplätze entfernt bin. Dass dort Unruhe herrscht ist doch ganz klar, welches Kind sitzt schon gerne 10 Stunden im Flieger ohne sich bewegen zu können. :roll:
-
Und auf der anderen Seite gibt es Eltern, die - ganz egal wie unverständlich das anderen ist - auch mit Kindern gerne ferne Länder bereisen möchten. Warum sollten die das nicht dürfen? Weil es Leute gibt, die das mit ihren Kindern nicht auf die Reihe kriegen? Soll ich mir von deren extrem negativer Resonanz meine Urlaubsziele diktieren lassen? Nicht wirklich, oder? 8) :lol:
Viele Grüße, Petra
Niemand, ich zumindest, habe nirgendwo jemals gesagt oder auch in den letzten 30 Jahren kundgetan, dass Eltern/Kinder, also Menschen generell, nicht dorthin reisen dürfen wo sie möchten. Und das Verhalten anderer Menschen könnte auch mich nie vom reisen zu speziellen Zielen abhalten. Das ist und war auch nicht das Thema denke ich. Es geht in meiner Konstellation jedenfalls (egal welches öffentliche Verkehrsmittel) um die Freiheit des Kindes (die von den Eltern/dem Elternteil/dem Mitreisenden Oma/Opa-Teil die Grenzen gesetzt bekommt) und eben die Freiheit des Kindes (und auch jedes anderen Menschen) endet genau dort wo meine Freiheit berührt wird.
Auch ich kenne (außer unseren eigenen Kindern) genügend Mitmenschen die das auf die Reihe bekommen, leider, leider, sind auf unseren Reisen (bei unseren Nutzungen der Öffentlichen Verkehrsmittel) diese allerdings in der Minderzahl gewesen. Getreu dem Motto "Es sind ja nur Kinder". Und das habe ich weder vor 40 Jahren hingenommen noch tue ich das heute.
@Luxi
Nett zu sein ist weder mein bestreben noch Inhalt meines Lebens, was aber ändert das am Inhalt von Beiträgen? Neben Sigmar Gabriel und Kurt Beck, und vielen anderen Menschen im Deutschsprachigen Raum bin auch ich Mitglied im Verein für deutliche Aussprache. :D
-
[
@Luxi
Nett zu sein ist weder mein bestreben noch Inhalt meines Lebens, was aber ändert das am Inhalt von Beiträgen? Neben Sigmar Gabriel und Kurt Beck, und vielen anderen Menschen im Deutschsprachigen Raum bin auch ich Mitglied im Verein für deutliche Aussprache. :D
Darf ich dich trotzdem bitten in Zukunft wenigstens die Beiträge so zu lesen wie sie geschrieben sind und nichts hineinzuinterpretieren und schon gar nicht zu verdrehen? Danke im Voraus. Das hat dann auch nichts mehr mit "nett" sein zu tun sondern ist einfach nur ein normales gebührliches Verhalten dass du selber ja auch von anderen erwartest.
@all
Sorry fürs Off Topic ich bin auch nun still.
-
Ich finde es immer wieder interessant:
KSM an:
Die Frage war: Was ist beim Fliegen mit Kindern zu beachten?
Eigentlich sollten sich da ja diejenigen angesprochen fühlen, die das schon einmal gemacht haben, also mit Kindern geflogen sind - und nicht nur einer von hunderten von Passagieren auf einem Flug waren auf dem auch ein Kind an Bord war.
Oder würden sich auf die Frage: "Was ist bei Verwendung einer Milchpumpe (kann beliebig ausgetauscht werden :roll:) zu beachten?" auch all diejenigen melden die in der Apotheke schon mal eine haben stehen gesehen oder jemand kennen der jemand kennt der irgendwann eine verwendet hat?
KSM aus
Ich versteh die immer wiederkehrende Diskussion nicht. Vielleicht weil gegenseitige Rücksicht und Verständnis für mich ganz normal sind und nicht extra hervorgehoben oder gefordert werden müssen.
LG
Salial
-
[
@Luxi
Nett zu sein ist weder mein bestreben noch Inhalt meines Lebens, was aber ändert das am Inhalt von Beiträgen? Neben Sigmar Gabriel und Kurt Beck, und vielen anderen Menschen im Deutschsprachigen Raum bin auch ich Mitglied im Verein für deutliche Aussprache. :D
Darf ich dich trotzdem bitten in Zukunft wenigstens die Beiträge so zu lesen wie sie geschrieben sind und nichts hineinzuinterpretieren und schon gar nicht zu verdrehen? Danke im Voraus. Das hat dann auch nichts mehr mit "nett" sein zu tun sondern ist einfach nur ein normales gebührliches Verhalten dass du selber ja auch von anderen erwartest.
@all
Sorry fürs Off Topic ich bin auch nun still.
Dito :dafuer: Über Schäden bei Verwendung von Ohrstöpseln mag ich ja gar nicht thematisieren, nur alleine die Aussage, dass ich/wir welche verwenden könnten.......................sollten....................ist ja schon eine Einschränkung meiner persönlichen Freiheit. Denn "warum" sollte, könnte, müßte ich diese Ohrstöpsel verwenden? Genau....................die Freiheit eines Menschen endet genau da wo die Freiheit des anderen berührt wird. Und das viele Menschen Kinder/Jugendliche/Erwachsene sich mit diesen Ohrknöpfen voll-müllen, ist bekannt und für mich kein Kriterium ob es softe oder anders geartete gibt. Was ich im Ohr haben möchte, möchte ich als Mensch immer noch selbst bestimmen.
-
und eben die Freiheit des Kindes (und auch jedes anderen Menschen) endet genau dort wo meine Freiheit berührt wird.
...und du alleine setzt dafür anderen die Grenzen wo deren Freiheit endet und deine beginnt? Deine "Freiheit" wird doch in fast jeder Lebenslage, in der du mit anderen Menschen in Kontakt kommst berührt. Und die "Grenze" ist doch nicht statisch nur auf deine Befindlichkeiten zugeschnitten.
Somit kann man deine Aussage eben auch genau andersherum sehen, nämlich, dass deine Freiheit auf einen (von Kindern oder sonstwem) "ungestörten" Flug genau da endet, wo die Freiheit des Kindes/der Eltern oder sonstwem (eben auch ein Flugzeug zu besteigen) beginnt...denk mal drüber nach...
Tschau
-
Aus Erfahrung wissen wir dass es Kindern zwischen 3 und 12 Jahre völlig egal ist, wie die Landschaft aussieht, wichtig ist nur dabei dass sich irgend etwas tut und sie beschäftigt werden.
Also gerade bei einer USA Reise wie viele sie hier machen, fallen mir einige Sachen ein, die für Kinder ganz und gar nicht langweilig sind! Ich werf nur mal grad DisneyLand, Universal Studios, Legoland oder Seaworld in den Raum. Und in den Nationalparks gibt es meisten Junior Ranger Programs, warum sollte es also langweilig werden. Welches Kind findet die vielen Lichter bei Nacht in Las Vegas nicht toll oder geht mit den Eltern im Pool plantschen?!
Weiterhin kann ich mir vorstellen, dass es mit pubertierenden Teenagern, die vielleicht gerade verliebt sind und die neue Flamme in Deutschland zurückgelassen haben, nicht gerade einfacher wird! Noch dazu, wenn man sich im Mietwagen und Hotelzimmer mehr oder wenig ständig auf der Pelle hängt.
@raymelin
Und um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: meine Tochter sagte mit 2 1/2 bei einem Ausflug zum Flughafen: "ich geh nicht in ein Flugzeug!" Wir sind daraufhin immer wieder so ca. jedes Vierteljahr zum Frankfurter Flughafen gefahren, haben die Flugzeuge von der Besucherterrasse aus starten und landen sehen und sind am Flughafenzaun entlanggelaufen und haben dabei die Flugzeuge noch näher über uns fliegen sehen. Letztendlich war es kein Problem mit ihr ein gutes Jahr später zu fliegen, von Angst war keine Spur mehr. Nur als es bei einem Landeanflug sehr stark gewackelt hat, meinte sie, dass sie das nicht mag. Aber gut, ICH mochte das auch nicht besonders.
Vielleicht hab ihr ja auch die Möglichkeit einen Flughafen in der Nähe zu besuchen und Flugzeuge aus der Nähe starten und landen zu sehen!
Viel Spaß bei Eurer Reise!
-
Aus Erfahrung wissen wir dass es Kindern zwischen 3 und 12 Jahre völlig egal ist, wie die Landschaft aussieht, wichtig ist nur dabei dass sich irgend etwas tut und sie beschäftigt werden.
Also gerade bei einer USA Reise wie viele sie hier machen, fallen mir einige Sachen ein, die für Kinder ganz und gar nicht langweilig sind! Ich werf nur mal grad DisneyLand, Universal Studios, Legoland oder Seaworld in den Raum. Und in den Nationalparks gibt es meisten Junior Ranger Programs, warum sollte es also langweilig werden. Welches Kind findet die vielen Lichter bei Nacht in Las Vegas nicht toll oder geht mit den Eltern im Pool plantschen?!
Weiterhin kann ich mir vorstellen, dass es mit pubertierenden Teenagern, die vielleicht gerade verliebt sind und die neue Flamme in Deutschland zurückgelassen haben, nicht gerade einfacher wird! Noch dazu, wenn man sich im Mietwagen und Hotelzimmer mehr oder wenig ständig auf der Pelle hängt.
....wobei ja Disney Land, Universal Studios, Legoland oder Seaworld wohl nichts mit "langweiligen" rote Steine zu tun haben... :wink:
und für die vielen Lichter in einer Großstadt und am Pool planschen würde ich auch nicht gerade meinen Kindern 10 Stunden Flug
zumuten, wobei mir Rust, Legoland und einige Spaß/und Wellenbäder in Deutschland spontan einfallen... :wink:
Aber das ist ja eher Langweilig, da ist natürlich LAS schon eine Nummer größer, wobei man halt auch in Kauf nehmen muss, das Kind nicht in die Casinos darf.... :roll:
Oh ja das mit mit pubertierenden Teenagern kennen wir, das war dann auch der Ausschlag zukünftig lieber alleine zu Reisen und das Geld besser in Alters-gerechte Gruppenreisen zu investieren. Dabei war nicht einmal der Zuhause gebliebene Freund das Problem, sondern die zweibeinigen "Kater" die ständig um das Wohnmobil schlichen.... :x
Aber wie gesagt auch nur so ein Gedanke und nicht wirklich ernst zu nehmen.
-
Dito :dafuer: Über Schäden bei Verwendung von Ohrstöpseln mag ich ja gar nicht thematisieren ....
????
http://www.gehoerschutz-versand.de/Form/Ohrstoepsel:::23_1.html
-
Dito :dafuer: Über Schäden bei Verwendung von Ohrstöpseln mag ich ja gar nicht thematisieren ....
????
http://www.gehoerschutz-versand.de/Form/Ohrstoepsel:::23_1.html
Bekommst Du dafür Knete?
So wie es viele Allergien gibt mit denen Menschen konfrontiert sein können auf dieser Welt, so kann und können auch "Ohrstöpsel" verschiedene Probleme bei einem Menschen hervor rufen bis hin zu Problemen des Gleichgewichtes.
Über Risiken und sonstige Probleme berät sie gerne ihr HNO. Was ich im Ohr haben möchte, möchte ich als Mensch immer noch selbst bestimmen.
-
und eben die Freiheit des Kindes (und auch jedes anderen Menschen) endet genau dort wo meine Freiheit berührt wird.
Somit kann man deine Aussage eben auch genau andersherum sehen, nämlich, dass deine Freiheit auf einen (von Kindern oder sonstwem) "ungestörten" Flug .......................................
Tschau
???????????
Wo und unter welcher Maßgabe habe ich einen "Flug frei von Kindern" verlangt?
-
und eben die Freiheit des Kindes (und auch jedes anderen Menschen) endet genau dort wo meine Freiheit berührt wird.
Somit kann man deine Aussage eben auch genau andersherum sehen, nämlich, dass deine Freiheit auf einen (von Kindern oder sonstwem) "ungestörten" Flug .......................................
Tschau
???????????
Wo und unter welcher Maßgabe habe ich einen "Flug frei von Kindern" verlangt?
Und wo hat USAflo von einem "Flug frei von Kindern" geschrieben ?
Dito :dafuer: Über Schäden bei Verwendung von Ohrstöpseln mag ich ja gar nicht thematisieren ....
????
http://www.gehoerschutz-versand.de/Form/Ohrstoepsel:::23_1.html
Bekommst Du dafür Knete?
So wie es viele Allergien gibt mit denen Menschen konfrontiert sein können auf dieser Welt, so kann und können auch "Ohrstöpsel" verschiedene Probleme bei einem Menschen hervor rufen bis hin zu Problemen des Gleichgewichtes.
Über Risiken und sonstige Probleme berät sie gerne ihr HNO. Was ich im Ohr haben möchte, möchte ich als Mensch immer noch selbst bestimmen.
Ist Dein gutes Recht, aber pauschal von Gehörschutz abzuraten nur weil Du Probleme damit hast, ist ein bißl strange.
Ich kenne Metallarbeiter die sich jeden Tag Stöpsel in die Ohren stecken müssen weil lauter Maschinenlärm in der Produktion von Metallteilen dies erforderlich macht. Die brauchen im übrigen keinen Dauertermin beim HNO-Arzt, die arbeitsmedizinische Vorsorge nach G20 ist da völlig ausreichend. :wink:
-
und eben die Freiheit des Kindes (und auch jedes anderen Menschen) endet genau dort wo meine Freiheit berührt wird.
Somit kann man deine Aussage eben auch genau andersherum sehen, nämlich, dass deine Freiheit auf einen (von Kindern oder sonstwem) "ungestörten" Flug .......................................
Tschau
???????????
Wo und unter welcher Maßgabe habe ich einen "Flug frei von Kindern" verlangt?
ich glaube du möchtest es einfach nicht verstehen, oder?
Naja ich denke das Thema weiter zu diskutieren ist auch müßig. Ich werde weiter mit meinen (Klein-)kindern im Flugzeug (auch) in die USA sitzen und die Kinder werden auch mal weinen und laut sein (wie Kinder eben mal so sind) und du wirst deine Meinung beibehalten, die dir ja auch gegönnt sein soll, und wirst mit Kleinkindern und deren Verhalten eben weiter (auch bei einem solchen Flug) leben müssen (und wohl auch können).
Tschau
-
Nun, ich denke das Verständnis für "laute" Kindern bringt eher die/derjenige auf, der selbst welche hat (oder sich noch daran erinnern kann, als seine klein waren). Mir, als Vater einer dreijährigen Tochter, gehen ständig schreiende (nicht weinende!) Kinder auf auf den Senkel. Vor allem, wenn es eben nicht durch die Situation im Verkehrsmittel verursacht wird, sondern durch Eltern mit "egal" Haltung. Aber ich kann es sowieso nicht ändern.
Wir sind mit unserer Tochter inzwischen dreimal geflogen, begonnen mit den Balearen mit kurzer Flugzeit und dann mit den Kanaren mit mittlerer Flugzeit. Auf Basis dieser Erfahrungen glauben wir, dass sie einen Langstreckenflug in die USA ohne großen Stress mitmacht und fliegen im November nach Florida. Natürlich ist das auch (oder in erster Linie) ein Urlaub für die Eltern. Aber wir werden nach Möglichkeit soviel Strand & Spielplatz wie möglich einbauen und fahren sicher nicht die Strecken, die wir alleine fahren würden.
Zum Flug. Da unsere Tochter mit dem Thema sehr relaxed umgeht und auch gerne in ein Flugzeug steigt, sehe ich der Sache entspannt entgegen. Wir sind allerdings auch Eltern, die sich im Flugzeug primär um unser Kind kümmern und entsprechend auf das Onboard-Entertainment o.ä. verzichten. Wir spielen lieber mit ihr. Meist lässt sie sich auch von den im Flugzeug gereichten Kinderüberraschungen prima ablenken. Zudem habe ich bisher noch keinen Mitreisenden erlebt, der nicht mit unserem Kind Spaß hatte, wenn sie sich mal auf den Sitz stellt und nach hinten schaut (auch hier liegt es an den Eltern, das zu beobachten und dem Kind irgendwann Einhalt zu gebieten).
Bisher sind wie immer ohne den Kindersitz ausgekommen. Aufgrund des Mietwagens werden wir dieses Jahr einen Sitz mitnehmen. Wir haben sogar ein Modell, welches bei LH für die Kabine zugelassen ist. Wir sind uns allerdings immer noch nicht schlüssig, ob wir den Sitz wirklich im Flugzeug nutzen sollen. Es ist sicherer, keine Frage, vor allem wenn das Kind schläft. Andererseits wird sich das Kind nicht 10 Stunden im Sitz einsperren lassen, was dann entsprechend zu lautstarkem Meckern führt - das möchten wir uns und den Mitreisenden ersparen....
Ich bin insgesamt sehr froh, dass unser Kind die Flugreisen entspannt erlebt. Hätte ich auf den vorherigen Reisen andere Erfahrungen gemacht, würde ich wohl fürs erste auf die Langstrecke verzichten.
-
Vielen lieben dank für die zahlreichen Antworten. Bin leider ständig aus dem Forum geflogen weshalb ich esrt jetzt antworte...
Puh es wurde soviel geschrieben dass ich gar nicht mehr zuordnen kann was von wem kam aber Fakt ist und das wurde am Ende auch ganz schön erwähnt: Meine Fragen waren nicht als Disskussionsgrundlage gedacht. Bitte nicht falsch verstehen,ich freue mich ja eine angeregt zu haben nur bringt das mich leider nicht weiter und ehrlich gesagt habe ich bei diesem Thema einfach auch keinen Bedarf darüber zu diskutieren ob Ohrstöpsel schädlich sind oder wer welche Werte in der Kindererziehung pflegt und noch weniger brauche ich Empfehlungen welche Reiseziele doch eher geeignet sind,denn das ist meine perönliche Entscheidung in die USA zu reisen.. Hier interessieren mich in erster Linie Erfahrungsberichte und das von Eltern die mit ihren Kindern in die USA gereist sind. Eltern die meine Fragen auch beantworten können. ich würde mich freuen eben mit diesen weiterreden zu können Danke :wink:
@ Redzed: An dem Punkt hängen wir auch gerade. Eigentlich hätte ich nur Sitzkissen mitgenommen aber die Tage dachte ich mir dass ist ja eigentlich quatsch zu Hause habe ich sie ja auch in Ihrem sicheren Sitz,aber 10std. stelle ich mir das sehr unbequem vor. Habe eine andere Mutter die Woche gefragt die auch Stewardess ist und sie meinte im Flieger Kindersitze in dem Alter sei quatsch. Gut und nun?
Hat jemand eine Idee wie ich die Sitze gut verpacken kann und gelten die dann als ,wie nennt man das Sondergepäck?Übergepäck?
Das mit den Kindermenüs ist jetzt irgendwie untergegangen,ich weiß dass man die bei Lufthansa anmelden muss (warum überhaupt?) Mich hätte mal interessiert was bei dem Menü anders ist,weiß das vielleicht jemand?
Auch interessieren würde mich wie das mit der Sprache war,haben eure Kleinen da schon was mitaufgenommen?
Meine Jungs verstehen englisch ich habe die Hoffnung dass sie in der kleinen Zeit wenigstens ein bischen aus sich rauskommen und auch in englisch antworten....wird aber ein Spaß denn meine Tante spricht mit ihrer Enkelin nur deutsch die wird sich sicher freuen dass die kleine dann deutschen Umgang hat :lol:
Ach und ich hab noch eine letzte Frage an die Eltern....mich würde interessieren ob man es wagen kann oder nicht (da ich mich in den USA nicht auskenne vor allem)
Beim Rückflug kommen wir um 11.14h in New York an und fliegen erst um 17.50h weiter nach Hause. Im Reisebüro sagte man uns es würde zeitlich reichen um einen kurzen Abstecher in der Stadt zu machen,was meint ihr? Gepäck muss ja nichts mehr aufgegeben werden und der Flughafen ist wohl nur 30min außerhalb......Das wäre natürlich traumhaft einen kleinen Abstecher in New Jork zu machen und da noch ein paar Eindrücke mitzunehmen. Andererseits ist da eine Angst die mir sagt und was wenn wir zu spät zurück kommen und den Flieger verpassen? Ich bin eigentlich recht gut organisiert aber da kann ich Zeit und Lage und die Verhältnisse an einem Mittwoch mittag gar nicht einschätzen. Was meint ihr?
-
Zum Verpacken der Sitze..Noppenfolie eignet sich da recht gut
Kindermenüs
Anmelden sollte man sie weil die Airlines ja nicht unbeschränkt von allem an Bord haben. So können sie sich im Vorfeld drauf einstellen
Und ja die Menüs sind doch anders..einfach kindgerechter, nett und bunt angerichtet ;-))
Google Bildersuche und Kindermenü Lufthansa eingeben oder so
und hier gibt es eine ganze Seite bei Lufthansa die für dich sicherlich auch interessant ist
http://www.lufthansa.com/de/de/Kinder-an-Bord
zbsp Ideen für Spiele an Bord
http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/22/media_387422.pdf
Zur Sprache
Unsere Kinder haben kein Englisch gesprochen aber nach jedem Urlaub immer etwas mehr und das schon mit 4 ;-) Also ja ich denke dass sie immer irgendwas dazu lernen.
Zum Abstecher nach New York
Ich würde es selber nicht tun..wenn auch nur irgendwas schief geht hängst du..wäre mir zu knapp aber ich habe keine Erfahrungswerte..
-
Hallo Raymelin,
schau dich mal auf der Seite der Airline nach diesen Kindermenüs um, wir hatten sie nur einmal bestellt, waren damals irgendwelche Chicken Nuggets und Karoffeln, war nicht so der Renner ... Sonst haben die Kinder immer das normale Essen bekommen und davon halt gegessen, was und soviel sie wollten. Im Handgepäck hatte ich immer irgendwelche Plätzchen und Gummibärchen, ein paar Karottensticks, Minitomaten und solche Sachen.
Der Abstecher nach NYC würde ich nicht machen, ich hätte zu große Sorge den Weiterflug zu versäumen.
Wir hatten an Taxifahrten vom Flughafen nach Manhattan bzw. auch zurück zum Flughafen (gehe mal von JFK aus) schon alles von 30 Minuten bis zu gut 2 Stunden. Wenn ein Stau ist, steht halt auch dein Taxi - und Stau kann da immer und jederzeit sein. Mit der U-Bahn ??? Haben wir noch nie gemacht - kann ich also nichts dazu sagen.
Meine Kinder sind zweisprachig hier in DE aufgewachsen (allerdings eindeutig deutsch-lastig durch Kindergarten bzw. später Schule, Großeltern usw.) - nach jedem USA-Urlaub hat ihr Wortschatz einen Riesenschritt nach vorne gemacht und auch heute ist das noch so, wenn sie nach 4 Wochen bei Ihrem Vater aus den USA zurückkommen müssen sie manchmal schon für die deutschen Begriffe erst wieder überlegen.
Viel Spaß
Salial
-
Die Bildersuche war erfolgreich,sieht ja echt niedlich aus...
@ salial, das essen konntest du dann problemlos mitnehmen?also nur bei getränken ist das nicht erlaubt oder muss ich bei lebensmitteln was beachten? hab ja schon pingelige esser und würde dann auch noch rohkost und brezel oder sowas mitnehmen überleg ich gerade
@ Luxi, Noppenfolie,okay danke.Und die werden dann mit dem Gepäck aufgegeben,richtig? Muss man hierfür eine extra Versicherung abschließen oder wer haftet bei Schaden an den Sitzen,weißt du das? Deine Beiträge fand ich im Übrigen wirklich ganz toll und inspirierend,mich hat berührt was du über die Zeremonie des Reisens mit Kindern geschrieben hast und würde mich sehr freuen wenn du diesbezüglich noch Tipps hast wie man das besonders schön gestalten kann (gerne auch per pn) Wir sind noch nicht soviel gereist mit unseren Jungs wobei was ist viel? Im letzten Jahr war eben erst unsere erste Flugreise,davor waren wir in Österreich und auf verschiedenen Bauernhöfen.
-
Moin!
Wir haben den Kindersitz einfach in zwei große Mülltüten verpackt!
Den Sitz gibst du normalerweise beim Sperrgepäckschalter ab. So war das zumindest bei uns. Er kommt dann aber ganz normal auf dem Kofferband wieder zurück. Wir haben bei unserem Sohn beide Male bisher den Sitz nicht ins Flugzeug mitgenommen, sondern aufgegeben.
Nach NYC in der Wartezeit würde ich auch nicht fahren. Bleib lieber am Flughafen. Mit der Immigration usw. geht schon einige Zeit rum...
Wo soll es in den USA eigentlich hingehen (oder habe ich das hier irgendwo überlesen...)?
Tschau
-
Nach NYC in der Wartezeit würde ich auch nicht fahren. Bleib lieber am Flughafen. Mit der Immigration usw. geht schon einige Zeit rum...
Sie hat auf dem Rückflug den Aufenthalt, also nix mit Immigration.
Beim Rückflug kommen wir um 11.14h in New York an und fliegen erst um 17.50h weiter nach Hause.
Ihr würdet ca. als 5 Stunden Zeit haben (unterstellt, das ihr 1,5 Stunden vor dem Abflug wieder am Flughafen seid). Davon je mind. 30 Minuten Fahrt abgerechnet, bleiben weniger als 4 Stunden, um "New York zu sehen". Und bei diesem Zeitplan ist unterstellt, das alles zeitlich optimal passen würde. Ich würde es nicht machen. Lieber schaun, ob ihr in der Nähe des Flughafens etwas unternehmen könnt (evtl. eine Mall oder so, wo man vor dem Flug dann noch lecker was Essen kann.
-
Den Sitz gibst du normalerweise beim Sperrgepäckschalter ab. So war das zumindest bei uns. Er kommt dann aber ganz normal auf dem Kofferband wieder zurück.
Wir haben schon alle Kombinationen erlebt. Überhaupt kein Sperrgepäckschalter, oder nur bei der Abgabe, und manchmal haben wir ihn normal am Check-in abgeben aber beim Sperrgepäck wieder geholt. Kommt wohl einfach auf den Airport an.
Auf alle Fälle ist das Mitnehmen eine gute Lösung. Und es zählt nicht zum Gepäcklimit.
New York City würde ich auch als heikel empfinden, weil ihr auf dem Rückweg schon in die Rushhour kommt. Wenn überhaupt, dann würde ich das zumindest auf der Rückfahrt mit der Subway machen. Aber wahrscheinlich habt ihr kaum mehr als 3 h in der City, das lohnt kaum.
Grüße, Petra
-
Das ist ja echt interessant....eine Bekannte von mir ist New Yorkerin und sie hatte mich auch nach den Zeiten gefragt und meinte das sei ne gute Zeit und ich soll den Abstecher unbedingt machen....jetzt bin ich irritiert :?
@ USAflo: es geht nach Texas,San Antonio steht glaube ich bisher nur in meiner Vorstellung. Wenn ich jetzt nen Beitrag im Thread Routenplanung eröffne halten mich sicher alle für verrückt,oder :lol:
-
Mach doch, genau dazu ist das Forum doch schliesslich da, oder!?
-
Ich würde den Abstecher auch wagen. Bei unserem ersten USA Aufenthalt hatten wir am letzten Tag auch nur bis 14.00 Uhr Zeit.
Wir haben südlich vom Flughafen gewohnt, sind mit der S-Bahn nach NY rein, haben eine 3Std. Wanderung gemacht (über die Brooklyn B. ...), sind wieder mit der Bahn zurück und haben dann den Wagen am Flughafen abgegeben, hat prima geklappt.
Gaby
-
es geht nach Texas,San Antonio steht glaube ich bisher nur in meiner Vorstellung. Wenn ich jetzt nen Beitrag im Thread Routenplanung eröffne halten mich sicher alle für verrückt,oder :lol:
Nö, genau dafür ist das Board Routenplanung da. Damit jeder seine individuelle Route vorstellen und besprechen kann wenn er mag. Und schließlich muss man die Zeit bis zur Abreise ja mit irgendwas überbrücken, oder? :wink:
Grüße, Petra
-
@Petra: Das mit dem "zählt nicht zum Gepäck" stimmt meines Wissens eben nicht mehr. Ich habe mich bei LH auch druchgelesen und irgendwo erfahren, dass ein Kindersitz inzwischen als Gepäckstück gewertet wird.
@raymelin: Ich würde den Abstecher nach New York wagen, wenn Du die Kosten dafür in Kauf nehmen möchstet. Der Transfer hin & zurück ist nicht günstig. Auch die 30 Minuten als Zeit ist sicherlich zu knapp berechnet. Da ihr euch aber auf dem Rückflug befindet, seit ihr für den Weiterflug bereits eingecheckt und müsst nur noch durch die Sicherheitskontrolle (und das Flieger wird auch ein paar Minuten warten, Euer Gepäck ist dann ja schon in der Maschine.
Und 4 Stunden NYC reichen für eine Runde Times Square -> zurück Central Park und z bzw. Midtwon light. Wir haben das mal auf dem Rückflug von Miami gemacht und es nicht bereut.
-
@Petra: Das mit dem "zählt nicht zum Gepäck" stimmt meines Wissens eben nicht mehr. Ich habe mich bei LH auch druchgelesen und irgendwo erfahren, dass ein Kindersitz inzwischen als Gepäckstück gewertet wird.
hier der Link:
http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?nodeid=3342341&l=de&cid=18002#ancAbT0
Hängt zumindest bei LH (bei anderen Airlines ist es anders) davon ab, ob der Sitz zugelassen ist UND ob für das Kind ein eigener Sitzplatz reserviert wurde.
Tschau
-
Das war mir neu mit den Kindersitzen. :shock:
Wir brauchen seit Jahren keine mehr mitzunehmen, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass sich da was geändert haben könnte. Gut dass das klargestellt ist, sonst wäre eine Fehlinformation sicherlich ärgerlich geworden. :oops:
Grüße, Petra
-
Ansonsten bliebe die Überlegung Kindersitze im Wal-Mart zu kaufen. Oder aber, da du ja Verwandschaft in USA hast über ein bekanntes Internetauktionshaus was zu ersteigen und später wieder zu verkaufen. Die Kindersitze in den USA sind bei weitem nicht so teuer wie hier in Deutschland. Also bevor ihr viel Geld für Übergepack ausgebt, solltet ihr euch das durch den Kopf gehen lassen.
-
Ja, aber wie komme ich mit Kind im Auto zum Walmart? Nach langem hin und her kam ich zu folgendem Schluss: Sitz auf e**y ersteigern und im Notfall auf dem Hinflug als Gepcäkstück aufgeben. In den USA nutzen und dann ggf. entsorgen. Mein Glück war dann, dass ich für knapp € 20,00 bei uns um die Ecke auch noch einen ersteigern konnte, der im Flugzeug zugelassen ist.
-
In raymelins Fall wird sie ja sicher irgendwie von ihren Verwandten empfangen. Da wäre es natürlich sinnvoll die Sitze bereits von Deutschland aus online zu kaufen, damit sie die dann mitbringen können.
Für deinen Fall bliebe da natürlich nur die Möglichkeit einen Autositz für einen Tag zusammen mit dem Mietwagen zu mieten und am nächsten Tag wieder zurückzugeben. Haben wir auch so gemacht, kannst du in meinem Reisebericht lesen, "Großfamilie unterwegs" (Antwort Nr 27). Klar nimmt das Zurückbringen des Sitzes Zeit in Anspruch, muss man halt immer sehen, wie es für einen am besten passt....
Grüße
Verena
-
Die Idee ist richtig gut....aber sagt mal habe ich richtig gelesen,dass kids ab 6 keinen sitz mehr brauchen? das ist ja unglaublich...
Unsere Sitze sind leider nicht für den Flieger zugelassen,ich werde mich jetzt demnächst schlau machen wie das wäre wenn ich die Sitze aufgebe :roll: Die Reisebürodame sagte und KIndersitze würden 24dollar pro Tag kosten und das finde ich unverschämt!
Muss mal sehen wie wir das machen werden.....
Letzte nacht habe ich vom Flug geträumt und dass ich mich mit dem Koch unterhalten hätte weil ich vergessen habe das kKndermenü vorzubestellen :lachen5: so weit ist es schon....
-
24$???? man da waren die 7$ die wir pro Tag hätten zahlen müssen ja ein reines Schnäppchen!
Jetzt dacht ich grad ich such mal den Link, wo draufsteht, dass Kinder in TX nur bis 5 einschliesslich einen sitz brauchen, was finde ich da? Das Gesetz hat sich in der Zwischenzeit geändert und Kinder müssen jetzt bis einschliesslich 7 oder 57" eine Sitz haben!
http://www.ghsa.org/html/stateinfo/laws/childsafety_laws.html
Schön, dass uns die Dame beim ADAC beim Buchen nicht mal mitgeteilt hat! Ich bin der Meinung, da hat sogar drin gestanden, dass Kindersitze bis 5 notwendig sind!
Sorry, für die Falschinformation!!!!! :oops:
Und mach dir nicht zuviele Gedanken. :wink:
-
So wie es aussieht, zählt der Kindersitz jetzt bei LH tatsächlich nicht mehr zum Freigepäck sondern muss bezahlt werden. Wie das vor Ort gehandhabt wird, weiß ich nicht. Evtl. ganz anders, ein Buggy wäre ja auch noch frei.
Bei USD 24,--/Tag wäre eine andere Möglichkeit bei Walmart einen Sitz zu kaufen, z.B. den hier:
Harmony-Dreamtime-Deluxe-Comfort-Booster-Car-Seat-Silver (kann als Gast leider keinen Link setzen)
Booster Seat bis 110 lbs., USD 49,98. Und den könnte man dann ja der Verwandschaft dortlassen wenn die ihn evtl. verkaufen wollen.
Als meine Kinder hier in DE nur noch diese Sitzerhöhungen gebraucht haben haben wir davon 2 Stück (die ganz einfachen, superleichten aus Styropor) in einer separaten Tasche als Handgepäck mitgenommen und danach in USA gelassen - haben damals nur ein paar Mark gekostet.
Mach dir nicht so einen Kopf, raymelin! Erstens kommt es eh anders und zweitens als man denkt.
LG
Salial