usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Simon W. am 08.06.2007, 21:52 Uhr
-
Hi zusammen,
wir fliegen in zwei Wochen von Frankfurt nach Los Angeles. Gebucht haben wir über United (also United Flugnummer), jetzt habe ich allerdings erfahren, dass die LH fliegt.
Ich bin jetzt der Meinung, dass wir deswegen (weil wir mit einer United Nummer fliegen) auch bei United einschecken müssen. Ein Kumpel hat mir gesagt, dass man immer bei der Gesellschaft einschecken muss, mit der man fliegt... (aber ich fliege ja eigentlich United, nur auf LH-Gerät)..
Kann jemand mich erhellen??
Vielen Dank
-
Hi zusammen,
wir fliegen in zwei Wochen von Frankfurt nach Los Angeles. Gebucht haben wir über United (also United Flugnummer), jetzt habe ich allerdings erfahren, dass die LH fliegt.
Ich bin jetzt der Meinung, dass wir deswegen (weil wir mit einer United Nummer fliegen) auch bei United einschecken müssen. Ein Kumpel hat mir gesagt, dass man immer bei der Gesellschaft einschecken muss, mit der man fliegt... (aber ich fliege ja eigentlich United, nur auf LH-Gerät)..
Kann jemand mich erhellen??
Vielen Dank
Hallo
Ich bin letztes Jahr nach Boston gefolgen. Aufgrund vom Preisersparnis bei exakt gleicher Verbindung /Zeiten habe Ich Hin UA und rück LH gebucht. Es kann auch ungekehrt gewesen sein also LH/UA. Aufgrund von Codesharing wurden beide von LH durchgeführt.Eingescheckt habe ich beide Male bei LH:
Anne
-
mit der man fliegt... (aber ich fliege ja eigentlich United, nur auf LH-Gerät)..
Hallo Simon,
genau so ist es - aber Du fliegst eben mit Lufthansa, nur United hat in Deinem Fall das Ticket verkauft. Also Check-In bei Lufthansa!
Beste Grüße
Stefan
-
Ja, ich denke aber, dass Du auch bei United einschecken kannst!
Gruß
-
(aber ich fliege ja eigentlich United, nur auf LH-Gerät)..
Du musst in aller Regel bei der Gesellschaft einchecken, die den ersten Flug auf dem Ticket durchführt. Wenn du also unter UA-Codeshare-Flugnummer mit LH-Gerät nach LAX fliegst, dann fliegst du ja nicht mit UA, sondern mit LH, nur dass der Flug zusätzlich zur LH-Flugnummer noch eine (Codeshare-)Flugnummer von UA hat. Dein Flug UA8845 / UA8899 wird also durchgeführt von LH unter Flugnummer LH456 / LH450, und dort musst du dann auch einchecken. Zurück ist es genauso, wenn du mit LH-Gerät fliegst, wieder bei LH einchecken.
LG
-
Du solltest auf jeden Fall bei der Gesellschaft einchecken, die den Flug durchführt.
Versuch z.B. mal bei UA einzuchecken, wenn die nächsten 3h kein Flieger von denen geht. ;-)
-
Hallo,
ich sehe das völlig anders. Woher soll ich wissen, dass wenn ich United buche dass dies ein LH-Flug ist ? Ich würde immer bei UA einchecken, höchstens die Anzeige am Flughafen weisst einen LH-CHeckinn Schalter aus.
-
Ich sehe das genauso wie Frank!!
-
Hi,
ich würde auch bei der Airline einchecken, die mir das Ticket ausgestellt hat - in dem Fall bei UA. Hatte noch nicht viel Code-Share Flüge, aber wenn ich mich recht erinnere, liegt das Handling von UA in D eh bei der LH und es werden in MUC auch beide Flüge bzw. Airlines angeführt (da kann ich mich jetzt aber auch täuschen...).
Grüße
Axel
-
Ich hatte schon einige Codeshareflüge und musste bisher immer bei der Fluggesellschaft einchecken, die dann den Flug tatsächlich auch durchgeführt hat! Ob das natürlich generell so ist, weiss ich nicht.
Aber es gibt doch eine ganz einfache Vorgehensweise: einfach am Flughafen auf der Anzeigetafel nach der Flugnummer gucken. Bei einem Codeshareflug blinken die einzelnen Flugnummern dann ja immer hintereinander im Wechsel auf. Und da stehen dann ja auch die Nummern der Eincheckschalter. So einfach ist das - da kann man gar nix verkehrt machen :lachen4:
-
Ich musste bei Codeshare-Flügen auch bei der Gesellschaft, die den Flug durchgeführt hat, einchecken (Air France für Delta). Rein vom Gefühl her, wäre ich aber auch umgekehrt vorgegangen...
-
ich sehe das völlig anders. Woher soll ich wissen, dass wenn ich United buche dass dies ein LH-Flug ist ?
Das muss auf dem Ticket und/oder der Buchung drauf stehen: z.B. "operated by"
Ich würde immer bei UA einchecken, höchstens die Anzeige am Flughafen weisst einen LH-CHeckinn Schalter aus.
Die Anzeige am Flughafen, jedenfalls bei den großen Airports, enthalten nicht die Codeshare-Flüge, sondern nur die Flüge der durchführenden Gesellschaft.
Es kann durchaus passieren, daß, nehmen wir mal dieses Beispiel, UA das Checkin verweigert, mit Hinweis, daß hier ein LH-Flug vorliegt.
Das Problem ist, daß die Checkin-Agents sich erst ins System der LH anmelden müssten, um den Passagier anzunehmen. Und dies kostet Zeit und ist auch nicht immer möglich.
Aus diesen Gründen beim Checkin immer zur durchführenden Airline gehen.
Hier mal ein Bericht aus der USA Today:
http://www.usatoday.com/travel/columnist/grossman/2006-01-23-grossman_x.htm
Und hier ein Zitat von Delta: (http://www.delta.com/traveling_checkin/itineraries_checkin/requirements/index.jsp)
If you are traveling as a Delta customer on one of our codeshare partners, check in with that codeshare carrier.
-
ich sehe das völlig anders. Woher soll ich wissen, dass wenn ich United buche dass dies ein LH-Flug ist ? Ich würde immer bei UA einchecken, höchstens die Anzeige am Flughafen weisst einen LH-CHeckinn Schalter aus.
Dann stellst Du Dich nett in eine Schlange an um am Ende am Schalter gesagt zu bekommen, dass das einvchecken für Deinen Flug an diesem Schalter nicht möglich ist. Und versuch' doch mal, z.B. in Köln oder Hamburg einen United-Schalter zu finden - die gibt's da gar nicht.
Generell gilt, dass man bei Codeshare-Flügen ausschließlich bei der ausführenden Fluggesellschaft einchecken kann. Darauf weisen die Airlines in den Buchungsunterlagen auch mehr oder minder deutlich hin. "Check in with Air France" steht bspw. bei Delta da, wenn der Flug von Air France ausgeführt wird.
Viele Grüße - Dirk
-
Die Anzeige am Flughafen, jedenfalls bei den großen Airports, enthalten nicht die Codeshare-Flüge, sondern nur die Flüge der durchführenden Gesellschaft.
Ist das in Frankfurt nicht an der elektronischen Anzeige sichtbar? Ich meine, dort Flüge gesehen zu haben, z.B. 10:30 San Francisco und dahinter werden dann für einige Sekunden alle möglichen Codes angezeigt, die für den Flug gelten. Oder?
-
Die Anzeige am Flughafen, jedenfalls bei den großen Airports, enthalten nicht die Codeshare-Flüge, sondern nur die Flüge der durchführenden Gesellschaft.
Ist das in Frankfurt nicht an der elektronischen Anzeige sichtbar? Ich meine, dort Flüge gesehen zu haben, z.B. 10:30 San Francisco und dahinter werden dann für einige Sekunden alle möglichen Codes angezeigt, die für den Flug gelten. Oder?
Ja, kenne ich auch aus Zürich und Paris CDG. Sogar in Berlin-Tegel stehen die Codeshare-Flugnummern am Check-In Schalter in klein unter der Flugnummer der ausführenden Gesellschaft.
-
Die Anzeige am Flughafen, jedenfalls bei den großen Airports, enthalten nicht die Codeshare-Flüge, sondern nur die Flüge der durchführenden Gesellschaft.
Ist das in Frankfurt nicht an der elektronischen Anzeige sichtbar? Ich meine, dort Flüge gesehen zu haben, z.B. 10:30 San Francisco und dahinter werden dann für einige Sekunden alle möglichen Codes angezeigt, die für den Flug gelten. Oder?
Ja, kenne ich auch aus Zürich und Paris CDG. Sogar in Berlin-Tegel stehen die Codeshare-Flugnummern am Check-In Schalter in klein unter der Flugnummer der ausführenden Gesellschaft.
An der großen Anzeigetafel in der Halle A z.B. nicht. Da steht nur die operierende Airline (Flugnummer), Ziel, Checkin-Counter und Gate.
Zu den kleineren Anzeigetafeln kann ich nichts sagen. Die schau ich mir nie an. ;-) Vielleicht gehe ich die Woche mal wieder ne Runde übern Airport und schau mal...
Erst am Gate werden alle Codeshare-Flüge aufgelistet.
Für alle Codeshare-Flüge wäre auf diesen Anzeigetafeln einfach kein Platz.
Bei kleineren Flüghäfen kann dies anders sein, da dort nicht so viel los ist und man daher etwas mehr Raum hat. ;-)
-
Ok, blöd ausgedrückt, ich meinte die Anzeigen auf den Bildschirmen. Und das Platzproblem wird da einfach gelöst, dass da die Codes nacheinander und nicht gleichzeitig angezeigt werden.
Erst ein Code, dann erlischt dieser und der nächste wird eingeblendet, jeweils für einige Sekunden.
Ich rede nicht von den großen Klappertafeln, das wäre zu aufwändig, diese alle paar Sekunden von Code zu Code umzustellen.
-
Zur Frage wo man eincheckt:
Ich fliege im Sommer MUC-FRA-SFO
Für die Teilsterecke MUC-FRA steht auf meinem e-ticket receipt von United steht:
====
MUC-FRA UA8847 (also Codeshare)
operated by Deutsche Lufthansa AG as LH975
Please check in at Lufthansa
====
Für den Rückflug LAS-MUC hab ich auch nen Codeshare Flug
====
LAS-MUC UA8861
operated by Deutsche Lufthansa AG as LH453
please check in at Lufthansa
====
Man checkt also wohl tatsächlich bei der Airline ein, deren Metall dann auch wirklich fliegt.