usa-reise.de Forum

Autor Thema: Opodo billiger und direkter als auf Delta.com! wieso?  (Gelesen 1087 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bunnii

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 165
Hi ,

so ich stehe nun kurz vor der Buchung eines Tickets für meinen Freund. Da wir sehr zeitflexibel sind konnte ich eine super Preis für die Strecke FLL_STR (über ATL) rausholen, nämlich 390 Euro. Nunja, zum Spass hab ich die Verbindung bei delta.com durchgegeben, um zu sehen ob der dollarpreis ca. gleich wäre. Jetzt sehe ich aber dass dort nur komische strecken über paris etc.. angeboten werden, und die auch noch um längen teurer. Wie kann es sein, dass Opodo (und ein paar andere dt. ticketportale) diese toll verbindung noch "massig" vefügbar hat, wären bei delta.com keine mehr zu finden ist.
Also die besagte Strecke gibts es natürlich schon und ich habs sie auch schon oft bei delta.com gesehen. aber jetzt halt grad nicht.
Ich kann schon dennoch davon ausgehen, dass es das Opodo ticket auch in dieser Form gibt. Zur Information: ich habs nicht nur suchen lassen, sonder schon fast bis zur Buchung durchgeklickt. Also verfügbar müsste es sein.

Was meint ihr?
glg bunnii

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Opodo billiger und direkter als auf Delta.com! wieso?
« Antwort #1 am: 21.01.2009, 20:31 Uhr »
Um welchen Tag bei welchen Flugzeiten handelt es sich genau?
Viele Grüße,
Danilo


Bunnii

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 165
Re: Opodo billiger und direkter als auf Delta.com! wieso?
« Antwort #2 am: 21.01.2009, 21:00 Uhr »
10.3 - 9.4

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Opodo billiger und direkter als auf Delta.com! wieso?
« Antwort #3 am: 21.01.2009, 21:20 Uhr »
Bei den Flügen an sich, finde ich bei beiden die gleichen Verbindungen über Atlanta.

Der preisliche Unterschied kommt daher, daß Opodo die Tickets noch in Buchungsklasse "T" anbietet, während Delta selbst nur die teurere Buchungsklasse "U" annimmt. Warum auch immer.

Du kannst ruhig bei Opodo buchen. Günstiger wird es wohl nicht mehr.
Habe mal kurz bei orbitz.com geschaut und da kommt man für den gleichen Flug mit umgerechnet 412€ weg.
Viele Grüße,
Danilo


Bunnii

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 165
Re: Opodo billiger und direkter als auf Delta.com! wieso?
« Antwort #4 am: 21.01.2009, 22:13 Uhr »
Danke für die Info. Wer weiß, was da kurzzeitg los war, dass die Atlantaverbindungen nicht angezeigt wurden.
Ich denk auch, dass der Preis super ist. Vorallem an anderen Tagen nicht mehr zu bekommen hehe

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Opodo billiger und direkter als auf Delta.com! wieso?
« Antwort #5 am: 21.01.2009, 22:51 Uhr »
Dieses Phänomen erlebe ich eigentlich ständig. Ich habe noch nie bei einer Airline direkt gebucht, weil bisher IMMER (seit 2005 5 Reisen) expedia oder opodo günstiger waren. Wollte mir letztens keiner glauben, aber gut, dass es auch anderen so geht.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

Bunnii

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 165
Re: Opodo billiger und direkter als auf Delta.com! wieso?
« Antwort #6 am: 22.01.2009, 02:03 Uhr »
ja, stimmt. manchmal wars auch billiger oder gleich teuer. was mich wundert ist, dass die eine best-preis garantie geben

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Opodo billiger und direkter als auf Delta.com! wieso?
« Antwort #7 am: 22.01.2009, 03:48 Uhr »
Die Erklaerung dafuer ist relativ einfach. Oft werden Buchungsklassen gar nicht mit Published Fares belegt, sondern ausschließlich fuer Nettotarife reserviert, die an Consolidators "verkauft" werden. Wir, und viele andere Online Agents, leben quasi genau davon. In der Praxis heißt das, fuer Buchungsklasse X oder Y oder Z kann keine automatisches Pricing generiert werden, sondern wird ausschließlich an Conso XY zum Nettopreis (EK) verkauft. Das hat zwar auf den Nordatlantikstrecken in den letzten Jahren abgenommen, auf anderen Strecken wird aber noch fast ausschließlich auf diese Weise verkauft.