usa-reise.de Forum

Allgemeines => Foto & Video => Thema gestartet von: magnum am 06.07.2009, 17:14 Uhr

Titel: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 06.07.2009, 17:14 Uhr
Hi zusammen,

ich habe mir eine neue Multimedia-HD gekauft, mit der ich in der Lage bin, Filme direkt auf dem TV wiederzugeben. Diese Festplatte unterstützt neben AVI und MPEG auch das DivX (3/4/5/6) und XVid-Format.

Wenn ich meine riesigen AVI ins DivX-Format bringen will, was brauche ich da und wie muß ich vorgehen?

Danke schonmal.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: Jack Black am 06.07.2009, 18:20 Uhr
Wenn ich meine riesigen AVI ins DivX-Format bringen will, was brauche ich da und wie muß ich vorgehen?

AVI ist ein Container und kein Codec! DivX ist aber ein Codec. Sprich: die Datei bleibt ein AVI, nur brauchst Du einen Encoder, der aus dem AVI mit (wahrscheinlich) DV Codec ein AVI mit DivX (oder XviD) Codec macht. Und für den Ton aus (wahrscheinlich) WAVE PCM ein Mp3 macht (Stereo?).

Das am einfachsten zu bedienende Werkzeug, welches wirklich viele gute Codecs und Filter mitliefert, ist AviDemux von http://avidemux.org/

Natürlich geht auch wieder einmal das gute alte VirtualDub, ist aber etwas uneinheitlicher zu bedienen.

Lade Dir mal AviDemux herunter und probiere die folgenden Einstellungen aus:

Nach dem Öffnen des Ursprungvideos stellst Du links für "Video" nicht "Copy" sondern den nächsten Eintrag "... Xvid4" aus. Bei "Configure" wählst Du "Single Pass - Quantizer" (ist die Voreinstellung), aber dort wählst Du unten statt 4 (Voreinstellung) den Wert 3 (je kleiner, umso besser das resultierende AVI, aber auch umso größer).

Im Reiter "Motion & Misc" steht bei "Number of B-Frames" der Wert 2 - ersetze diesen durch 0, denn viele Mediaplayer ruckeln sonst bei der Wiedergabe. Diese Einstellung führt dann zwar zu etwas größeren AVIs, aber ruckeln ist unangenehmer.

Das war es für Video, bei Audio wählst Du "Mp3 (Lame)" und bei "Configure" stellst Du nichts mehr ein, dort ist schon Default 128kb/s Constant Bitrate (das ist der Idealwert für Mediaplayer).

Die "Filters" brauchst Du zunächst nicht - vorausgesetzt, das Video liegt (was das Pixelverhältnis anbetrifft) im richtigen Format vor. Das ist nicht selbstverständlich, denn PAL hat ein Format von 720x576, aber ein Bildschirmverhältnis von 4:3 - man überprüft leicht, dass 720x576 nicht 4:3 entspricht. Sollte das bei Dir auch der Fall sein, so mußt Du noch bei "Filter" unter dem Video Button den "Mplayer Resize" auswählen, dort skalierst Du auf 720x540, wählst rechts unten als Algorithmus "Lanczos3" aus und drückst "Ok" (nicht "Apply" drücken - der setzt die Werte zurück, wenn es keine Vielfachen von 16 sind).

Wenn Du mit den Einstellungen fertig bist, drückst Du "Save", wählst einen Zieldateinamen (ACHTUNG: die Erweiterung .avi muss explizit mit angegeben werden) und schaust beim Encoden zu - je nach CPU schafft Dein Rechner bis zu 100 Frames pro Sekunde (oder auch nur 20 oder weniger) - wirst Du sehen.

Und zum Schluss mußt Du das Video zur Probe anschauen und dann auf den Mediaplayer übertragen.

Grüße
Rainer
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 06.07.2009, 18:42 Uhr
Servus Rainer,

danke für die ausführlichen Infos. Mir ist schon klar, daß AVI nur ein Container ist, der Daten beinhalten kann, die mit beliebigen Codecs bearbeitet wurden. Vielleicht habe ich mich mit 'umwandeln' nicht korrekt ausgedrückt.

Ich werde mir Deinen Programmvorschlag mal ansehen.

DivX- und XVid-Codec habe ich bereits installiert.

Was ich aber gesehen habe: Mein Xilisoft Video Converter kann auch eine AVI-Datei so bearbeiten, daß anschließend ein AVI mit DivX-/XVid-Codec rauskommt. Aktuell wurschtelt er an einem der Videos probeweise rum, welche Rate er 'schafft' sagt er mir zwar nicht, aber für eine Stunde Videomaterial hat er mir rund 50 Minuten Encoding-Zeit vorhergesagt.

Scheint mir aber von der Arbeitsweise ähnlich zu funktionieren.

Mal sehen, was dabei rauskommt.

Welche File-Größe ist eigentlich noch akzeptabel? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß man ein Video derart einstampfen kann, daß bei CD-Größe (700 MB) trotzdem keine Qualitätsverluste sichtbar sein sollen.

Hast Du da Erfahrungen?
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: Jack Black am 06.07.2009, 18:56 Uhr
Welche File-Größe ist eigentlich noch akzeptabel? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß man ein Video derart einstampfen kann, daß bei CD-Größe (700 MB) trotzdem keine Qualitätsverluste sichtbar sein sollen.

Hängt von der Laufzeit des Videos ab - und vom Bildmaterial selbst. Je "lebendiger" das Video, umso mehr Bitrate braucht man.

Hast Du da Erfahrungen?

Massenhaft.

Der von mir genannte Quantizer von 3 hat sich sehr bewährt. Das führt ungefähr zu 1,4GB großen Videodatein bei Spielfilmgröße (ca. 1,5 - 2 Stunden), zzgl. Tonspur. Wenn man DVDs umwandelt, nehme ich da immer die Originalspur AC3 (Dolby Digital), die nimmt dann auch nochmal ca. 400MB ein. Also ganz grob landest Du bei ca. 2GB für einen Spielfilm.

700MB geht nur unter Reduzierung der Bildgröße (beispielsweise 640x360 bei einem Spielfilm im 16:9 Format, der dann auch nicht anamorph gespeichert wird) und unter Qualitätsverlust - aber auf kleineren Fernsehern ist selbst das noch halbwegs erträglich. Auf Plasmas und LCD sinnlos, kann ich nicht empfehlen.

Ich codiere auch nur noch im Single Pass Verfahren, das Dual Pass Verfahren ist nur sinnvoll, wenn eine bestimmte Dateigröße (beispielsweise die genannten 700MB) nicht überschritten werden dürfen. Sonst ist Single Pass die bessere Option, die gewährleistet gleichbleibende Qualität (auch die generiert variable Bitrate in Abhängigkeit der Komplexität der aktuellen Szene), aber die Größe ist nicht unmittelbar vorausschaubar. Das kann auch zu sehr großen Dateien führen. Aber der Schnitt liegt pi mal Daumen im o.g. Bereich. Ein kleinerer Quantizer (2 oder gar 1) führt zu sehr großen Dateien.

Kann die Multimedia-HD keinen h264-Codec? Das wäre eigentlich (aus heutiger Sicht) Pflicht - ich würde mir JETZT nicht noch eine Multimedia-HD kaufen, die das nicht kann. Aber aus Deiner Beschreibung lese ich das nicht ab - wahrscheinlich geht es nicht. Denn h264 ist überlegen im Vergleich zu DivX und XviD.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 06.07.2009, 19:05 Uhr
Servus Rainer,

von h.264 steht da nix, dürfte daher nicht gehen. Wäre ja sonst ein Verkaufsargument.

Ich musste mir halt eine neue HD kaufen, da die alte den Geist aufgegeben hat. Und da kam ich auf die Idee, gleich eine zu nehmen, die Videos ohne Aufwand am TV wiedergeben kann.

Wir sind eh nicht so die Enthusiasten, ich habe nur drauf geachtet, daß HD-Auflösung (720 und 1080) angeboten wird (man weiß ja nie, wann wir uns einen neuen Camcorder kaufen). Wenn das Ding nur MPEG unterstützt hätte, wäre es für mich auch ok gewesen. Da das Gerät DivX unterstützt, bin ich halt auf die Idee gekommen...

Außerdem ist das Ding relativ günstig gewesen.

Spielfilme wollte ich eigentlich nicht da ablegen, sowas besitze ich gar nicht. Für Fernsehaufnahmen gibts ja noch die Festplatte in unserem Sat-Receiver. Mir gings primär um unsere einstündigen Videos, die wir mit dem Camcorder auf MiniDV aufgenommen haben.

Verstehe ich das richtig, daß ich meine 13 GB-Files auf ungefähr 1.5 GB 'eindampfen' kann, ohne größere sichtbare Verluste zu bekommen? Das wäre für mich mehr als genug.

Ach, und wie siehts eigentlich mit Videoschnitt bei DivX-codierten Filmen aus? Wohl eher weniger geeignet, oder?
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: Jack Black am 06.07.2009, 19:15 Uhr
Wir sind eh nicht so die Enthusiasten, ich habe nur drauf geachtet, daß HD-Auflösung (720 und 1080) angeboten wird (man weiß ja nie, wann wir uns einen neuen Camcorder kaufen).

Das ist auch so ein komischer Knackpunkt - wie soll den HD angeboten werden, wenn h264 nicht unterstützt wird? Welches HD-Format muss es dann dann sein? Welcher Codec, welcher Container?

Ach, und wie siehts eigentlich mit Videoschnitt bei DivX-codierten Filmen aus? Wohl eher weniger geeignet, oder?

Ne, das ist keine gute Idee. Alle Arbeiten am Video solltest Du vorher erledigt haben (im nativen Format des Camcorders), das Umwandeln ist nur noch der letzte Schritt.

Wenn Du diesen Xilisoft Video Converter besitzt, brauchst Du natürlich nicht mehr Avidemux o.ä. (wieso hast Du überhaupt gefragt?), der tut ja genau das gleiche. Ist nur kostenpflichtig (Avidemux ist Freeware). Es sei denn, Avidemux gefällt Dir besser, ausprobieren geht über studieren.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 06.07.2009, 19:22 Uhr
Als ich gefragt habe, wusste ich noch gar nicht, daß der Xilisoft-Converter auch DivX kann, war im Menü etwas versteckt.... Sorry  :shock:

Wie das mit dem Codec ohne h264 gehen soll? Keine Ahnung. Wenn das Teil da ist, kann ich Dir mehr sagen...

Aber nochwas ganz anderes:

Wenn ich meine AVI mit Avidemux öffnen möchte, kriege ich eine Fehlermeldung:

Attempt to open video failed !

Das wars. Ansonsten keine weitere Fehlermeldung. An was stört der sich da?  zu langer Dateiname? Format?

Gspot weist meine Videos als DV Type 1 AVI aus.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: Jack Black am 06.07.2009, 20:04 Uhr
Keine Ahnung, was da falsch läuft. Ist die Datei vielleicht sehr groß? Oder er kann den DV Codec nicht lesen - ggf. mußt Du den im Windows noch installieren.

Kannst Du einen Videoschnipsel zur Verfügung stellen, den Avidemux bei Dir nicht öffnen kann? Oder lade Dir direkt mal den Panasonic DV Codec herunter, installiere ihn und versuche es erneut. Den gibt es u.a. hier: http://www.chip.de/downloads/Panasonic-VFW-DV-codec_14326114.html
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 06.07.2009, 20:23 Uhr
Servus,

ich weiß es auch nicht, woran es liegt. Die Dateien sind rund 12-13 GB groß, eigentlich eine normale Größe für 1 Stunde DV-Video.

Andere Programme können die Dateien ja öffnen, auch VirtualDub kann es. Daher kann es ja eigentlich nicht am Codec liegen.

Video-Schnipsel kann ich schon machen, muss ich aber morgen schicken. Über meine Small-DSL-Verbindung ist das Käse.

EDIT: Der Xilisoft-Converter ist mit dem ersten File fertig, werde mir dann mal die Qualität ansehen.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 07.07.2009, 19:57 Uhr
Ich schon wieder.

Nach einigem Studium und der Tatsache, daß genügend Platz auf der Platte ist, werde ich das ''Projekt DivX" erstmal wieder zur Seite legen und mich auf die Konvertierung in MPEG konzentrieren.

Wenn ich jetzt einen Encoder ansetze, welche Einstellungen sollten hier vorgenommen werden?

- CBR oder VBR? Welche Bitrate?

- wenn VBR, was als maximum/minimum?

- Deinterleacing ja oder nein?

- Pixel ratio beibehalten ja oder nein?

- kennt jemand den kostenlosen Encoder XMedia Recode (http://www.xmedia-recode.de/)?


Fragen über Fragen, aber vielleicht hat jemand mehr Erfahrung als ich (da bin ich sicher)
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: Jack Black am 07.07.2009, 21:06 Uhr
Zitat
- CBR oder VBR? Welche Bitrate?

VBR. Bitrate - je höher umso besser, wobei im Prinzip als Schnitt 5000 kbit/s sehr gute Ergebnisse liefert.


Zitat
- wenn VBR, was als maximum/minimum?

9000/1500 (gemäß DVD Konventionen solltest Du das Maximum nicht überschreiten).


Zitat
- Deinterleacing ja oder nein?

Das bestimmt das Quellmaterial - wenn es Interlaced ist, muss es Deinterlaced werden. Ist es bereits progressiv, muss es nicht deinterlaced werden. Ich habe keine Ahnung, ob DigitalVideoCams interlaced oder progressiv aufzeichnen - ich würde letzteres vermuten.


Zitat
- Pixel ratio beibehalten ja oder nein?

Beibehalten. Der Mpeg-Container kennt (im Gegensatz zum AVI-Container) im Header die Angabe eines "Aspect-Ratios" - damit wird das Seitenverhältnis des Bildes definiert, unabhängig davon, wie das Pixel-Ratio ist. Nur so funktioniert im übrigen auch PAL und darüberhinaus anamorphes Bildmaterial (Aspect-Ratio 16:9, Pixel-Ratio 720:576).


Zitat
- kennt jemand den kostenlosen Encoder XMedia Recode?

Ich nicht - aber hattest Du nicht an anderer Stelle mal geschrieben, Du hättest den Cinema Craft Encoder? Der ist nach wie vor der beste in dieser Disziplin.

Es fällt mir dabei gerade auf, dass Du gar nicht genauer spezifiziert hast, welches Mpeg Du meinst - ich habe einfach Mpeg2 angenommen.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 07.07.2009, 21:12 Uhr
Servus,

danke für Deine fixen Antworten.

Im Detail:

Zitat
Das bestimmt das Quellmaterial - wenn es Interlaced ist, muss es Deinterlaced werden. Ist es bereits progressiv, muss es nicht deinterlaced werden. Ich habe keine Ahnung, ob DigitalVideoCams interlaced oder progressiv aufzeichnen - ich würde letzteres vermuten.
Da bin ich auch überfragt. Kann ich das irgendwie ermitteln?

Zitat
Es fällt mir dabei gerade auf, dass Du gar nicht genauer spezifiziert hast, welches Mpeg Du meinst - ich habe einfach Mpeg2 angenommen.
Da hast Du richtig angenommen. MPEG4 wäre doch dann wieder DivX/XVid, oder liege ich da falsch?

Zitat
Ich nicht - aber hattest Du nicht an anderer Stelle mal geschrieben, Du hättest den Cinema Craft Encoder? Der ist nach wie vor der beste in dieser Disziplin.
Jo, den würde ich auch weiter nutzen wollen. Ich musste nur feststellen, daß der CCE immer nach rund der Hälfte abstürzt, seit ich Windows 7 RC drauf habe  :shock:

Wahrscheinlich klemmt es da irgendwo, ich bin aber momentan zu faul, wieder Vista und alle Programme zu reinstallieren. Irgendwann wird es aber passieren, wenns vom CCE kein kompatibles Upgrade gibt.

Eigentlich würde ich auch einen x64 Encoder nutzen (wozu hat man denn 64 bit), aber es gibt wohl (noch) keinen.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: Jack Black am 07.07.2009, 21:39 Uhr
Kann ich das irgendwie ermitteln?

Viele Encoder erkennen es automatisch, sonst müßtest Du mal in VirtualDub o.ä. frameweise vorwärts scrollen - das sieht man, ob das volle Bilder sind (progressiv) oder nur Halbbilder, wo jede 2. Zeile fehlt (interlaced). Auch wenn es beim Abspielen so komische "Kammeffekte" hat, ist es interlaced Material (und der Abspieler deinterlaced nicht richtig). Das sieht man dann relativ gut. Aber ich denke, es ist progressiv - interlaced gibt es eigentlich nur beim Fernsehen (also bei Aufnahmen etc.).

MPEG4 wäre doch dann wieder DivX/XVid, oder liege ich da falsch?

Mehr so anders herum: DivX und Xvid gehören zur Familie der Mpeg4 Codecs. Es gibt aber noch viel mehr Mpeg4 Codecs als nur diese beiden.

Wenn Du CCE nicht nutzen kannst, ist die Frage, welchen (guten) Mpeg2-Encoder Du nutzen kannst? Nero hat auch einen ordentlichen Mpeg2-Encoder, Canopus habe ich auch noch in Erinnerung - am besten googlest Du mal nach Mpeg2 Codecs. Von Microsoft wird keiner ausgeliefert. Weder zum decodieren noch zum encodieren.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: pxl am 07.07.2009, 22:11 Uhr
Man kanns aber auch umständlich machen....
Da ich selber absolut keine Ahnung von Frameraten und dergleichen habe...

Wurde schon das Freeware-Tool Format-Factory erwähnt?
Mein persöhnlicher Favorit und Nachfolger von Super
Convertiert relativ schnell alle Filme, ob .flv von YouTube, .mkv mit über 4Gb oder auch simple .mov aus der Digicam komplett um... zB auch in avi/xvid.  

Nach und nach, werden alle meine Homevideos durch diesen Converter gejagt.

Das Film-Format ohne extra-Einstellungen (also 16:9 bleibt 16:9)  bleibt bei diesemProgramm erhalten und meiner Meinung nach, auch die Bildqualität.
Oben genannte 4,3Gb-HD-Filmdatei ließ sich nicht kopieren auf eine Fat32-formatierte Festplatte,
in .avi umgewandelt gings dann (nur 3,5Gb bei visuell gleicher Bildqualität)

Die Umwandlung in .mpg war für mich keine Alternative mehr, da meist eine Bildverschlechterung eintritt.
Merkt man hauptsächlich, bei dem schon von Hause aus, schlechten mpg-Materil einer DVB-T-Aufnahme am PC.
Nochmal in mpg2 konvertiert (wg. Schnittprogramm) wirds noch krisseliger.

Hi zusammen,

ich habe mir eine neue Multimedia-HD gekauft, mit der ich in der Lage bin, Filme direkt auf dem TV wiederzugeben.


Hattest du den WD-TV oder ganz neu den Xtreamer als Allroundplayer auch ins Auge gefasst?
Die beiden sind die aktuellen "eierlegenden Wollmilchsäue", was Formatvielfalt betrifft.
 

 
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: Jack Black am 07.07.2009, 22:43 Uhr
Hattest du den WD-TV oder ganz neu den Xtreamer als Allroundplayer auch ins Auge gefasst?

Den WD TV hatte ich hier ja schon im letzten Jahr empfohlen - aber das nützt jetzt alles nichts, "hat er nicht".
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 08.07.2009, 07:15 Uhr
Richtig, hab ich nicht ;)

Der WD TV war mir entschieden zu teuer für meine Zwecke. Formatvielfalt ist nicht mein Primärziel gewesen.

Und daß eine 4.3 GB-Datei bei FAT32 Probleme macht, wundert mich nicht....

Die Bildqualität kann eigentlich gar nicht erhalten bleiben, wenn von 13 GB Files nur noch rund 3.5 GB rauskommen.

Warum muß man MPEG nochmal in MPEG konvertieren? Wenn ich über meinen DVB-C was aufnehme, dann kann ich die in jedem Programm editieren, welches MPEG schneiden kann.

Ich werde meine Kiste neu installieren und dann läuft auch der CCE wieder.

Zum Thema Kammeffekte: Ist mir beim Videomaterial bisher noch nicht aufgefallen.
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: pxl am 08.07.2009, 08:11 Uhr
 8) hmm.. okay...war nur ne Idee!
 180€ Onlinepreis (WDTV+WD myBook) für einen  HD-Player mit 1TB extern (erweiterbar auf 2TB), fand ich preisgünstig.
Immerhin ist der WD lüfterlos, so gut wie absturtzsicher und hat eine einigermaßen logische Menüführung.
Wichtiger für mich war vor allem ein Gerät, das nicht mit Festplattengeratter, Hitzestau und Lüftergesäusel zu kämpfen und idealerweise keine Menüführung eines 90er-Jahre DVD-Players hat.
 


Warum muß man MPEG nochmal in MPEG konvertieren?  

wg Schnittprogramm / Werbepausen müssen ja nicht sein  :wink:
Titel: Re: DivX aus AVI erstellen - wie?
Beitrag von: magnum am 08.07.2009, 08:32 Uhr
Ja, aber den MPEG-Stream sollte doch ein Schnittprogramm auch beherrschen?

Also ich kann jedenfalls meine Files  aus dem PVR direkt editieren und auch Werbepausen entfernen ;)

Ich habe meinen mit einer 640er Platte für 82 Euro incl. Versand bekommen. Die reicht mir wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre bei meinem Datenaufkommen.