usa-reise.de Forum
Allgemeines => Foto & Video => Thema gestartet von: Thalbadar am 13.06.2014, 10:22 Uhr
-
Moin zusammen,
da ich hier so viele tolle Bilder sehe, reift in mir der Wunsch, auch etwas bessere und schönere Bilder machen zu wollen. Bislang habe ich eine kleine "Edelkompakte" gehabt, die relativ schöne Bilder gemacht hat. Nun habe ich mir für den Einstieg eine Olympus E-PL5 günstig auf e**y geschossen, meine erste Kamera mit wechselbaren Objektiven.
Jetzt würde ich halt gerne mal ein kleines Buch lesen, um die Basics zu verstehen und zu sehen, in wie weit mir das gefällt. Habt ihr da vielleicht Tipps für mich?
Gruß
Thalbadar
-
Nicht nur für Einsteiger der Klassiker zur Fotografie. Erwarte nichts über Digitalkameras, das Buch ist aus den siebzigern, aber die Grundlagen der Fotografie sind immer noch gleich :wink:
http://www.amazon.de/Andreas-Feiningers-gro%C3%9Fe-Fotolehre-Feininger/dp/3453179757/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1402675044&sr=8-1&keywords=feininger+grosse+fotolehre
-
Buch fällt mir jetzt keins an.....
mehr Infos braucht man nicht :wink:
http://www.andreashurni.ch/index2.html
-
Buch fällt mir jetzt keins an.....
mehr Infos braucht man nicht :wink:
http://www.andreashurni.ch/index2.html
Das ist je echt eine super Seite, danke dir vielmals für den Tipp!
Danke auch für den Buchtipp!
Gruß
-
http://www.andreashurni.ch/index2.html
feine Sache. Gefällt mir.
Auf die Schnelle sehe ich da zwar kaum was zu den "basics" wie Blende, Belichtungszeiten und Tiefenschärfe (die ich für wirklich grundsätzlich halte), aber vielleicht hab ich das auch nur übersehen.
ich kann kaum sagen, wieviele - offenbar auf Vollautomatik gestellt - Kameras ich heute am frühen Abend wieder in Dresden gegen Himmel und Gebäude habe blitzen sehen. Keines(!) dieser Bilder wird was. Und die Klientel geht sich dann morgen im Mediamarkt neue, teurere Kameras kaufen und knipst weiterhin vollautomatisch vor sich hin. Dabei hätten die alle mit ein wenig Theorie auch mit viel billigeren Gerätschaften bessere Bilder machen können.
Von daher finde ich es natürlich wunderbar, wenn sich mal jemand ein wenig mit den Grundlagen befassen will!
Lurvig
-
Hey Lurvig,
ich werde mit Sicherheit auch einer sein, der viel in der Vollautomatik rumrennt, aber so ein wenig Basics will ich schon kennen. Zum Beispiel das mit dem "weichen" Wasser will ich mal hinbekommen. Oder halt mal mit der Tiefenschärfe was machen. Vielleicht weckt das dann richtig das Interesse, mehr zu probieren. Da ich einen technischen Beruf habe will ich wissen, wie die Parameter zusammengehören. Ich bin mal gespannt, was ich so hinbekomme bis zum Urlaub.
Meine besser Hälfte darf dann mit der kleinen Knipse die Sicherheitsbilder machen und ich mache dann meine ersten Versuche. Leider fehlte mir bislang noch die Zeit, mich einzulesen. Bislang habe ich nur versucht, alle Einstellungen an der Kamera sicher zu finden, mal sehen, nächste Woche finde ich vielleicht mal Zeit zu testen. Bei Fragen melde ich mich bei euch :-)
Gruß
-
ich kann kaum sagen, wieviele - offenbar auf Vollautomatik gestellt - Kameras ich heute am frühen Abend wieder in Dresden gegen Himmel und Gebäude habe blitzen sehen.
Vor allen Dingen ist es kaum schwieriger, mit Blenden oder Zeitautomatik zu arbeiten. Ein wenig Basiswissen aneignen und dann klappt das auch. Und an sonnigen Tagen kann man die Blende fast den ganzen Tag gleich lassen und muss sich auch um nichts kuemmern.
-
Ach so.... wer technische Dinge einfach erlernen möchte. Ich habe damit angefangen: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
-
Schonmal bei der örtlichen VHS nach Anfänger/Grundlagenkursen geschaut?