usa-reise.de Forum

Autor Thema: Panorama Bilder  (Gelesen 1875 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

blackmax

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 264
Panorama Bilder
« am: 03.08.2011, 14:22 Uhr »
Hallo,

macht Ihr eigentlich Panorama Bilder im Urlaub, wenn ja nehmt ihr dann ein "normales" Stativ oder habt ihr ein Nodalpunkt Adpater dabei?
Oder ist das für Euch zu Aufwändig und Ihr macht die Panos mit der Hand?

McC

  • Gast
Re: Panorama Bilder
« Antwort #1 am: 03.08.2011, 14:25 Uhr »
Hochkant-Panos auf einem Stativ.

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Panorama Bilder
« Antwort #2 am: 03.08.2011, 14:32 Uhr »
Ich mach die meisten Panos aus der Hand. Das klappt dann, oh Wunder, in der Regel ganz gut. ;-)
Viele Grüße,
Danilo


blackmax

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 264
Re: Panorama Bilder
« Antwort #3 am: 03.08.2011, 16:47 Uhr »
Kennt jemand ein Geschäft bei dem man einen Nodalpunkt Adapter ausleihen kann?

gandhi77

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 258
Re: Panorama Bilder
« Antwort #4 am: 03.08.2011, 19:50 Uhr »
Ich habe mir einen nach einer Anleitung im Netz gebastelt. Ist am Ende aber so aufwendig/schwer, dass ich ihn dann doch nie wirklich benutzt habe. Das ganze geht per Stativ oder auch Frei Hand ziemlich gut, wenn man ordentliche Software hat.
2008 machte ich das ganze per hugin, damit liefs an der Kompakten ganz gut. Dann letztes Jahr mit der DSLR hatte ich ziemliche Probleme und kaufte mir deswegen Autopano Pro - einwandfrei.
Eigentlich brauche ich mein Weitwinkel jetzt auch nicht mehr, die Bilder sind als Pano besser...

Gruß Mario

Jack Black

  • Gast
Re: Panorama Bilder
« Antwort #5 am: 03.08.2011, 19:53 Uhr »
Einfach irgendwie draufhalten - "Autopano Giga" wird's schon richten. Eine unglaubliche Software.

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Panorama Bilder
« Antwort #6 am: 03.08.2011, 22:09 Uhr »
Einfach irgendwie draufhalten - "Autopano Giga" wird's schon richten. Eine unglaubliche Software.
Kann das für 199,- Euro denn tatsächlich mehr als das kostenlose und geniale ICE von Microsoft?

McC

  • Gast
Re: Panorama Bilder
« Antwort #7 am: 03.08.2011, 22:28 Uhr »
Autopano Giga ist die beste Pano-Software IMO und schnell selbst bei großen Dateien, vorausgesetzt man hat einen zig-Core Rechner und genügend RAM  :wink:

blackmax

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 264
Re: Panorama Bilder
« Antwort #8 am: 03.08.2011, 22:37 Uhr »
Einfach irgendwie draufhalten - "Autopano Giga" wird's schon richten. Eine unglaubliche Software.
Hallo Jack, ja das stimmt, die Software ist absolut Top, ich bin das erste mal drauf gestoßen als ich diese Seite hier gesehen hab. Wahnsinn daher möchte ich auch ein paar Panos wenn wir demnächst in die USA fliegen machen. Die Software kann man auch testen hier, gesagt getan und ich bin aufs Feld gefahren und hab ein paar Bilder gemacht, leider werden die geraden Linien vor einem (ca 1-4 Meter) nicht gerade, sondern mit einer Biegung dargestellt, gut bei weiten Landschaftsbildern die man von einer gewissen Höhe aufnimmt fällt das nicht auf, aber das liegt wohl am Kupplungs oder Nodalpunkt und wohl nur mit einem Adapter real zu fotografieren ohne Biegungen.

Ja Mario das hab ich mir auch überlegt das Weitwinkel zu Hause zu lassen, zumal mir das Sigma 10-20 3,5 eine nicht so tolle Abbildungsqualität hat auch wenn man erst auf 15 mm fotografiert, da ist jedes Pano besser.


kieckbusch

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 170
  • Die Kappe ist neu!
    • USA Südwest Fotografie
Re: Panorama Bilder
« Antwort #9 am: 04.08.2011, 19:39 Uhr »
Ich schleppe in Südwest ein Carbonstativ und einen Nodaladapter von Novoflex mit.
Mit der Canon 60D plus 10mm-Linse mach ich dann 9 Fotos hochkant, um ein 360°-Bild zu fertigen.
Das Pano rechne ich mit Panorama-Studio.
Ein paar Ergebnisse habe ich hier:
http://kieckbusch.de/html/panoramen.html

Gruß, Wolfgang
Wolfgang Kieckbusch
http://www.usa-foto.de

blackmax

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 264
Re: Panorama Bilder
« Antwort #10 am: 04.08.2011, 20:45 Uhr »
Hallo Wolfgang,

gute Arbeit, wirklich Klasse. Sind alle Panos auf deiner Seite mit dem Nodaladapter gemacht?
z.B. das Bild von den Kanonen im Pedro Park, ich dachte durch den Nodaladapter würde man gerade Linien bekommen, die Landschaftsbilder z.B. Coyote Buttes Süd sind meiner Meinung nach besser da keine Linien verbogen werden, es fällt gar nicht auf, solche Panos z.B. vom Grand Canyon das kommt sehr gut. Kannst Du mal ein direktes Beispiel zeigen ohne und mit Nadaladapter?
Ansonsten ist deine Webseite eine sehr gute Informationsquelle, die muss ich mal in Ruhe lesen.  :)

gruß Andy

kieckbusch

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 170
  • Die Kappe ist neu!
    • USA Südwest Fotografie
Re: Panorama Bilder
« Antwort #11 am: 04.08.2011, 23:17 Uhr »
Ich mache alle 360°-Panos mit dem Nodaladapter.
Das Bild bei den Kanonen sieht so krumm aus, weil die Aussichtsplattform selbst rund ist.
Im Sept. schlepp ich wieder alles in die Wave usw.

Gruß, Wolfgang
Wolfgang Kieckbusch
http://www.usa-foto.de