usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Hardware => Thema gestartet von: Wissenswertes am 03.09.2002, 11:07 Uhr
-
Hi,
wie siehts mit der Nutzung von deutschen Geräten in den USA aus?
Kann ich mein Ladegerät für die Digicambatterien in den USA bzw. im Camper aufladen?
Auf dem Ladegerät steht nur Input: 220V.
Umschalten kann man das Ding auch nicht. Was mit mit all den anderen Geräten: Rasierapparat, Videokamera etc.
Kann ich alles nicht aufladen? Wofür ist dann der Reisestecker? Der wandelt ja schließlich kein Strom um!
-
Schlecht sieht es aus, wenn Du keinen Toleranzbereich von 100V bzw 110 V bis 240V als Angabe auf dem Gerät findest. Der Reisestecker ist ein reiner "Steckeradapter", d.h. hilft nur, damit Du mit dem dt.Stecker+Reisestecker in die amerikan. Steckdose kommst. im Elektronikbedarf findest Du Geräte, die dir helfen, entweder ein Trafo, der die entspr. Hz zulässt oder sehr teuer ein Frequenz- und Spannungswandler oder günstiger über ein Netzteil mit entspr. Gleichstromausgang.
-
Hallo Henning,
ein 12 V Ladegerät für Akkus kannst Du sowohl in USA als auch D benutzen.
-
Es ist eher ungewöhnlich bei elektronischen Geräten, dass der Input begrenzt ist. Bist Du sicher, dass nicht - 220 V drauf steht? In der Regel sind nämlich Akkulader für Foto und Film ab 110 V. Wenns aber nicht draufsteht auf dem Ladegerät, dann ja nicht ausprobieren.
-
@Henning,
Du kannst Dir auch einen Transformator besorgen,
z.B. bei Conrad. Kostet so um die 100EURO und dann
kannst Du alles anschliessen.
Gruesse
Stephan