usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Hardware => Thema gestartet von: Sascha_P am 05.03.2006, 13:35 Uhr

Titel: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: Sascha_P am 05.03.2006, 13:35 Uhr
Hi,

da man ja mitlerweile doch so einiges an Geräten mit sich rum schleppt, überlege ich mir gerade, statt für jedes Gerät einen eigenen Adapter zu kaufen, einfach eine Steckdosenleiste aus Deutschland mitzunehmen, und die über einen Adapter anzuschließen. Die Frage ist, ob so eine Steckdosenleiste die Spannung des US Netzes verträgt und 1:1 durchreicht... ?
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: RedZed am 05.03.2006, 13:56 Uhr
Da die Spannung in den USA niedriger ist, passiert Deiner Steckdose nichts. Das geht, nur die Geräte die Du dann an die deutsche Dose stöpslest sollten die 110V vertragen...
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 05.03.2006, 14:20 Uhr
Klar... die Geräte müssen das unterstützen. Aber gerade Kamera, Notebook etc. tun das in der Regel.

Also kann ich getrost eine deutsche Steckdosenleiste anschließen, und hab dann auf allen Steckdosen 110V? Haben die Steckdosenleisten nicht irgendwelche Schutzschaltungen oder ähnliches, die den Stromfluss verhindern könnten?

Sorry, hab von Elektrik echt keinen blassen Schimmer :)
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: groovy am 05.03.2006, 14:22 Uhr
Sascha,
es wird funktionieren.

MfG  Volker
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 05.03.2006, 14:52 Uhr
Danke Volker! :-)
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: MrX am 05.03.2006, 15:02 Uhr
Hallo!

Wenn du so eine billige Steckdosenleiste mal aufschraubst siehst du, dass da nur ein paar Kabel sind, die die Dosen miteinander verbinden, da gibt es normalerweise keine Schutzschaltungen oder ähnliches ;)

-Johannes
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: AndyOne am 05.03.2006, 16:28 Uhr
mache ich auch so. Habe bei einer normalen deutschen Mehrfachsteckdosenleiste den Stecker abgezwickt und einen amerikanischen dran gemacht, fertig.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Stephan_ am 06.03.2006, 12:39 Uhr
Hallo Sascha,

das wird auf jeden Fall funktionieren, ich nehme immer die Steckdosenleiste und einen Adapter mit. Im Wohnmobil versorge ich die Elektrogeräte über einen Spannungswandler via "normalem" Stecker, und an US-Steckdosen kommt eben der Adapter mit der Steckdosenleiste zum Einsatz - bisher gabs natürlich keine Probkeme :-)

stephan
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: AnkeManni am 06.03.2006, 13:52 Uhr
Hallo,

das hatte ich mir im letzten Urlaub auch so vorgestellt!

Probier vorher, ob der Stecker Deiner Steckdosenleist auch in den Adapter passt! Unserer war nämlich zu dick für den Adapter.......

Da hiess es genau planen, wann wir was aufladen/benutzen konnten...

Gruss,
Anke
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 06.03.2006, 15:29 Uhr
Zitat von: AnkeManni
Hallo,

das hatte ich mir im letzten Urlaub auch so vorgestellt!

Probier vorher, ob der Stecker Deiner Steckdosenleist auch in den Adapter passt! Unserer war nämlich zu dick für den Adapter.......



Krass. Das habe ich gerade ausprobiert Anke. Keine einzige meiner Mehfachsteckdosen hat in den Adapter gepasst. Die Adapter haben da, wo die deutschen Schuko-Stecker eine Einkerbung haben, eine dicke Aussparung. Und die verhindert, dass der Schuko-Stecker passt.

Gut, das wir drüber geredet haben :)

Jetzt hol ich mir lieber noch ein paar Adapter.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: mrh400 am 06.03.2006, 15:50 Uhr
Hallo,
es reicht doch, wenn Du einen Adapter auftreibst, in den der Schukostecker paßt (ich bilde mir ein, ich hab so was - ganz billig aus dem Kaufhaus - werde ich heute abend noch checken)
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 06.03.2006, 15:54 Uhr
Schon klar, aber die Adapter, die ich hier habe, funktionieren beide nicht.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: mrh400 am 06.03.2006, 16:11 Uhr
Zitat von: Sascha_P
die ich hier habe, funktionieren beide nicht
auch klar, aber doch lieber einen passenden als noch mehr unpassende :P
Zitat von: Sascha_P
lieber noch ein paar Adapter.
<->
Zitat von: mrh400
einen Adapter
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: MrX am 06.03.2006, 16:47 Uhr
Hallo!

Der Grund warum das mit den Adaptern nicht klappt, ist dass die zweibeinigen Stecker keinen Schutzkontakt haben. Da bringt man dann keinen Schuko-Stecker rein (aus Sicherheitsgründen).
Man kann die zwei Plastikteile rausmachen, das ist aber gefährlich, weil der Schutzkontakt nicht verbunden ist! => schlechte Idee
Wenn du aber in die Steckerleiste nur Stecker für Geräte ohne Schutzkontakt steckst (Rasierer, Handy-Ladegerät, andere Ladegeräte) kannst du es machen.

Ich glaube es gibt in den USA auch dreibeinige Stecker, die dann einen Schutzkontakt mit dran haben (?). Vielleicht gibts dafür auch passende Adapter, habe ich aber noch nie gesehen.

-Johannes
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 06.03.2006, 17:34 Uhr
gute Idee MrX, aber die beiden Plastikteile sind bombenfest mit dem Rest des Teiles verbunden. Da müsste ich rohe Gewalt und Werkzeug anwenden.

Gibt es denn nicht Adapter, die von vornherein für die Schuko-Stecker geeignet sind?
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 06.03.2006, 17:35 Uhr
Und noch 'ne Frage dazu, nur zur Sicherheit:

Auf den ganzen Netzteilen, die ich mitnehmen möchte (Notebook, Cam, etc.), steht hinten drauf: AC/DC, 110-240V, 50-60Hz.

Die müsste ich also (per Adapter) direkt anschließen können, richtig?
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: mrh400 am 06.03.2006, 17:57 Uhr
Zitat von: Sascha_P
richtig?
RICHTIG
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Stephan_ am 07.03.2006, 07:04 Uhr
Zitat von: Sascha_P

Gibt es denn nicht Adapter, die von vornherein für die Schuko-Stecker geeignet sind?


Klar gibt es die, zum Beispiel hier: http://www.sixpol.de/shop/2132/art.htm

stephan
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: nypete am 07.03.2006, 07:26 Uhr
Hallo,

ich hatte einen billigen Adapter aus dem Supermarkt für € 6,00, damit ging es auch wunderbar, konnte alle Ladegeräte an die Leiste hängen ( Digi-Kamera, Video etc. ).
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 07.03.2006, 12:15 Uhr
Danke für den Link!
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 08.03.2006, 10:16 Uhr
Hi,

ich hab jetzt doch noch eine Frage. Ich habe mir nun so einen Adapter gekauft, der auch für Schoko-Stecker gedacht ist. Allerdings muss man, um den Schuko benutzen zu können, am Adapter einen Schutzkontakt ausfahren (Erdung), so dass der US-Teil des Steckers dann drei Kontakt-Stifte hat, statt zwei.

Ist das in den USA üblich? Haben die Steckdosen dort in der Regel drei Löcher, also noch eines für den Schutzkontakt?
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: nypete am 08.03.2006, 10:20 Uhr
Hallo Sascha,

die meisten nicht, lediglich im Bad, wo der Föhn hängt, habe ich solche 3-fach Steckdosen gesehen. In den Zimmern haben die gewöhnlich nur 2 Stifte. Aber die Ladegeräte haben ja auch nur 2 Kontakte.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Andre am 08.03.2006, 14:22 Uhr
Normalerweise haben alle in Wohnhaeusern verwendeten Steckdosen auch drei Kontakte (also mit Schutzkontakt). In Hotels mag das anders sein, gerade um zu verweiden, dass Geraete mit hoeherer Leistung angeschlossen werden.


Prinzipiell kann man, zumindest nach meinem technischen Verstaendnis, auch die Frage nach der Verwendbarkeit einer dt. Steckerleiste per US Adapter nicht so pauschal beantworten.
Sicher kannst du sie anschliessen, wenn die Stecker/Dosen passen, aber sicherheitstechnisch kann sich daraus auch ein gewisses Risiko ergeben.
Da die Leistungsaufnahme von dt. und US Geraeten im Prinzip gleich ist und die Leistung das Produkt aus Spannung und Stromstaerke darstellt, muss sich natuerlich bei verwendeter halber Spannung (naemlich 110 anstatt 220V) die Stromstaerke verdoppeln. Das wiederum hat zur Folge, dass die Leitungen (Draehte/Kontakte) in der Steckdosenleiste auch doppelt belastet werden, was sich z.B. durch starke Erwaermung bemerkbar machen koennte, da der Leitungsquerschnitt fuer diesen hoeheren Stromfluss wahrscheinlich nicht ausgelegt ist.
Mit Sicherheit wirst du davon nichts merken, solange du nur ein oder zwei Geraete betreibst die eine kleine Leistungsaufnahme haben. Haengst du aber mehrere "Stromfresser" dran, ist es durchaus moeglich, dass die inneren Leitungen der Steckdosenleiste dies nicht mit machen. Ganz zu schweigen vom Sicherheitsrisiko, welches du eingehst, da die US Steckdosen im Allgemeinen mit einer wesentlich hoeheren Amperezahl abgesichert sind (20 bzw. 30 A), als in D und als deine Leiste vertragen kann.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 08.03.2006, 14:40 Uhr
Also doch lieber 3-4 Einzeladapter ohne Schutzkontakt einkaufen...
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: mrh400 am 08.03.2006, 15:03 Uhr
Hallo,
Zitat von: Andre
Normalerweise haben alle in Wohnhaeusern verwendeten Steckdosen auch drei Kontakte (also mit Schutzkontakt). In Hotels mag das anders sein, gerade um zu vermeiden, dass Geraete mit hoeherer Leistung angeschlossen werden.
..das ist nicht selten auch in den Hotels in Europa so, damit ja keiner bügelt oder seinen eigenen Haartrockner verwendet; wobei ich mich eigentlich bewußt auch nur an die zweipoligen Steckdosen in den USA erinnern kann; wenn aber Geräte mit höherer Leistung einen dreipoligen Anschluß voraussetzen, könnte man ja die Steckdosen für den Haartrockner im Bad (wenn der nicht direkt am Wandanschluß hängt) oder der meist vorhandenen Kaffeemaschine verwenden, um die Steckdosenleiste anzuschließen (im ersteren Fall allerdings Vorsicht wegen Spritzwasser!)

Zitat von: Andre
Da die Leistungsaufnahme von dt. und US Geraeten im Prinzip gleich ist und die Leistung das Produkt aus Spannung und Stromstaerke darstellt, muss sich natuerlich bei verwendeter halber Spannung (naemlich 110 anstatt 220V) die Stromstaerke verdoppeln. Das wiederum hat zur Folge, dass die Leitungen (Draehte/Kontakte) in der Steckdosenleiste auch doppelt belastet werden, was sich z.B. durch starke Erwaermung bemerkbar machen koennte, da der Leitungsquerschnitt fuer diesen hoeheren Stromfluss wahrscheinlich nicht ausgelegt ist.
Das gilt wohl für Haartrockner o.ä., aber nicht für (jedenfalls nicht für alle) Ladegeräte bzw. Netztteile. Die beiden gegenwärtig in meiner Nähe befindlichen Teile werden nicht durch die vorgegebene Leistungsaufnahme gesteuert sondern durch die Stromstärke ("input current 0,15 A" bzw. "Input 0,25 A") - mit der Folge, daß der Ladevorgang bei 110 V halt länger dauern kann (selbst da bin ich mir nicht sicher). Solange es nur um Netzteile bzw. Ladegeräte von Handy, Cam, Radio o.ä. geht (was ja wohl Saschas Anliegen war), dürfte die Gefahr der Überhitzung ohnehin vernachlässigbar gering sein. Bei richtigen Leistungsfressern (wo mir an auf 110 V umschaltbaren Geräten ohnehin nur der Haartrockner einfällt) ist aber wohl Vorsicht mit Mehrfachsteckdosen angesagt.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 08.03.2006, 15:06 Uhr
es würde sich bei mir ausschließlich um das aufladen von kleingeräten (cam, handy) und dem notebook handeln...
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Andre am 08.03.2006, 15:17 Uhr
In dem Fall, dass es wirklich nur um Aufladung von elektronischen Kleingeraeten geht, verstehe ich das Problem auch nicht wirklich.
Ist es da nicht einfacher/besser, sich 2 kleine Adapterchen einzustecken, als einen Adapter und eine ganze Steckdosenleiste mitzunehmen?
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 08.03.2006, 15:19 Uhr
nicht, wenn man ca. 5-6 solcher geräte hat :)

aber ich werde wohl genau das machen, nur um sicher zu gehen.

sascha
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: nypete am 08.03.2006, 15:23 Uhr
Manchmal gibt es nur sehr wenige Steckdosen in den Hotels. Wenn man dann mehrere Geräte laden will, ist es praktisch, damit nur eine Dose zu belegen, man will vielleicht auch lesen, TV schauen etc, das braucht alles auch Strom, die Ladezeiten bei mehreren Accus sind oftmals einige Stunden.

Daher hab ich auch eine kleine Steckerleiste mit 3 Anschüssen mit, das ist nicht die Welt.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Volker G. am 08.03.2006, 15:24 Uhr
Also ein Adapter an der Steckdosenleiste ist gar kein Problem.
Man hat ja schnell 3 Geräte beisammen: Kameraladegerät, Laptop-Ladegerät und Akkuladegerät für Mignonzellen der Taschenlampe/GPS-Gerät. 3 Adapterchen nehmen auch gleich fast den Platz weg den ne 3fach-Steckdosenleiste braucht und ich hatte schon viele Motelzimmer wo es nur eine leicht zugängliche Steckdose gab. Fernsehschrank zur Seite schieben oder Lampen ausstecken muss ja auch nicht immer sein. Und die Geräte neben das nasse Waschbecken zu legen, widerstrebt mir eigentlich auch.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Andre am 08.03.2006, 15:45 Uhr
Zitat von: Sascha_P
nicht, wenn man ca. 5-6 solcher geräte hat :)


Und da sprechen manche davon, dass Amerikaner Energieverschwender waeren. Du scheinst ja gut ausgeruestet zu sein und staendig unter Strom zu stehen.  :lol:
Just kidding. Never mind.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Stephan_ am 08.03.2006, 15:48 Uhr
Also ich versorge immer einen Notebook, das Telefon und den MP3-Player mit Strom und nur der Bequemlickeit wegen nutze ich einen Mehrfachstecker :-) man könnte die Teile auch nacheinander laden.

stephan
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Volker G. am 08.03.2006, 15:54 Uhr
Zitat von: Stephan_
Also ich versorge immer einen Notebook, das Telefon und den MP3-Player mit Strom und nur der Bequemlickeit wegen nutze ich einen Mehrfachstecker :-) man könnte die Teile auch nacheinander laden.

stephan


Blöd nur wenn man dann eines vergisst :evil: ging mir so schon ein paar mal. Da guckt man blöd aus der Wäsche wenn der Photo-Akku dann mal leer ist :shock: oder das Handy während des Tages ausfällt (im Urlaub ja nicht so schlimm :D )
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Stephan_ am 08.03.2006, 16:00 Uhr
Zitat von: Volker G.

Blöd nur wenn man dann eines vergisst :evil: ging mir so schon ein paar mal. Da guckt man blöd aus der Wäsche wenn der Photo-Akku dann mal leer ist :shock:
Zitat


Ich habe die D70 von Nikon, da hält der Akku für ca 1500 Photos und man kann Batterien an Stelle des Akkus einlegen. Trotzdem vergewissere ich mich immer sorgfälltig, dass alle Kabel und Ladegeräte mit dabei sind :-)

stephan
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: mrh400 am 08.03.2006, 16:28 Uhr
Zitat von: Volker G.
Blöd nur wenn man dann eines vergisst :evil: ging mir so schon ein paar mal. Da guckt man blöd aus der Wäsche wenn der Photo-Akku dann mal leer ist :shock: oder das Handy während des Tages ausfällt (im Urlaub ja nicht so schlimm :D )
=> ich habe immer  (hoffentlich geladene  :roll:  )Zweitakkus für Kameras und Handy im Fotorucksack - mit dem "Erfolg", daß ich bei Mitnahme nur der Pocket z.B. in der Stadt meist vergesse, den Reserveakku in die Hosentasche zu stecken :lol:
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: nypete am 08.03.2006, 16:33 Uhr
Das erinnert mich an meinem Besuch am Timesquare, als ich die Kamera rausnehme und blöd schaue, weil der Accu im Hotel an der Ladestation hängt, und der Reserve auch nicht in der Tasche liegt :oops:
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: alljogi am 08.03.2006, 20:01 Uhr
Stellt euch jetzt mal vor, ihr habt alle diese tollen elektrischen Geräte dabei, aber aus welchem Grund auch immer den Adapter vergessen :shock:
Ist uns im letzten Herbst passiert. So konnte ich einmal direkt testen, wie lange die Akkus in der Digicam denn nun wirklich reichen. Klar ein ganzer Urlaub war damit nicht zu überstehen. Wir also in einen Walmart-Supercenter rein und versucht einen Ersatzstecker zu bekommen. Logisch, wußte es ja schon vorher das dies aussichtslos ist. Die Verkäufer haben den Schukostecker meiner Digicam angeschaut, wie das Ding von einem anderen Stern. Sowas hatten die noch nie gesehen. Helfen konnten Sie mir nicht. Wir haben dann für 1,78$ einen amerikanischen Stecker gekauft und mit Hilfe einer Nagelschere das ganze mit dem Kabel von der Digicam zusammengebastelt. Funktionierte einwandfrei und der Urlaub war gerettet. Mein GPS konnte ich übers Auto laden.

Gruß alljogi
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Andre am 08.03.2006, 20:20 Uhr
Haetteste einfach mal bei RadioShack versuchen sollen. Die haben sowas mit  Sicherheit.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: alljogi am 09.03.2006, 09:48 Uhr
Zitat von: Andre
Haetteste einfach mal bei RadioShack versuchen sollen. Die haben sowas mit  Sicherheit.


Danke Andre,
vielleicht das nächste Mal. Wobei ich mir nicht sicher, ob es in Gallup einen gab. Bevor wir in den Walmart rein sind, haben wir halb Gallup abgesucht. Aber überall Fehlanzeige.
Werde mir den Tip aber mit RadioShack merken.

Gruß alljogi
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: lurvig am 09.03.2006, 10:26 Uhr
woher bekommt man denn in Deutschland(!) einen USA-Stecker, den man anstelle des deutschen Schuko-Steckers an einer Mehrfachsteckdoese montieren kann? Sicher könnte man auch einen Adapter zwischenstecken, aber die Idee der "betriebsfertig" umgebauten Mehrfachdose gefällt mir doch besser.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 09.03.2006, 10:41 Uhr
Zitat von: lurvig
woher bekommt man denn in Deutschland(!) einen USA-Stecker, den man anstelle des deutschen Schuko-Steckers an einer Mehrfachsteckdoese montieren kann? Sicher könnte man auch einen Adapter zwischenstecken, aber die Idee der "betriebsfertig" umgebauten Mehrfachdose gefällt mir doch besser.


Das wär ne feine Sache!

Mit dem Adapter dazwischen ist es aber eben doch nicht so einfach. Die Adapter, die einen Schuko-Stecker aufnehmen, haben auf der "US-Seite" dann ebenfalls einen Schutzkontakt, also drei Stifte, und lassen sich somit in den wenigsten Steckdosen betreiben - zumindest ist das hier der einhellige Tenor.

Ich hab auch mal ein bisschen gesucht und finde in der Tat keinen Adapter, der Schukos aufnimmt und auf der anderen Seite nur zwei Stifte hat.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: nypete am 09.03.2006, 10:41 Uhr
Hallo,

z.B. hier: http://wcs.minibarebones.de/Reisestecker:::2.html

weder verwandt noch verschwägert oder sonswie verbunden  :wink:
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 09.03.2006, 10:48 Uhr
Danke für den Link! Aber der kommt jetzt leider zu spät, ich fliege am Sonntag :)

Falls Du übrigens den dort abgebildeten "Travelstar" meinst, den hab ich gekauft. Um den Schuko stecker da reinstecken zu können, muss man einen Metallstift umlegen, der dann auf der US Seite zum dritten Stift wird. So ist das zumindest bei meinem.

Wahrscheinlich kauf ich mir einfach vor Ort eine Mehrfachsteckdose, schneide das KAbel ab und montiere es an die deutsche Mehrfachleiste. Fertig.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: lurvig am 09.03.2006, 10:55 Uhr
Zitat von: Sascha_P

...
Wahrscheinlich kauf ich mir einfach vor Ort eine Mehrfachsteckdose, schneide das KAbel ab und montiere es an die deutsche Mehrfachleiste. Fertig.
...


Das ist wahrscheinlich die beste und einfachste Lösung. Sogfern der US-Stecker nicht irgendwie vergossen ist und nicht demontiert werden kann.
Das nötige Werkzeug (Schraubenziehr und Taschenmesser) hat man ohnehin dabei.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Sascha_P am 09.03.2006, 11:06 Uhr
Wenn er vergossen ist, wird kurzerhand eine Lüsterklemme verwendet, da kenn' ich nix :)
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: angstrand am 09.03.2006, 19:38 Uhr
Zitat von: Sascha_P
Wenn er vergossen ist, wird kurzerhand eine Lüsterklemme verwendet, da kenn' ich nix :)


Genau! Dafür ist man ja schliesslich Heimwerker.

Ich hab das Problem folgendermassen gelöst:

Im Real habe ich einen 6-Fach-Stecker für Eurostecker (nix Erdung) gekauft, der gleichzeitig als Kabeltrommel für das Kabel dient. Warum die am anderen Ende einen Schuko-like aussehenden runden Stecker (ohne Erdungskontakte) montiert haben, ist mir ein Rätsel. Aber er passte in den USA Adapter.

Wenn es nur um Ladegeräte geht: Ich habe mir bei Conrad einen 12V->220V Wandler gekauft, an dem ich diesen Mehrfachstecker einstecke (dazu habe ich den runden Stecker mit einem Teppichmesser auf Euroformat zurechgeschnitzt <eg>). Dann kann ich im Auto oder auf dem Mopped Kamera, Akkus, elektrische Zahnbürste, X-Drive etc. aufladen.

Beim Mopped habe ich das mit mehreren Ladegeräten auf dem Campingplatz über nacht auch schon gemacht. Ist klaglos am nächsten Morgen angesprungen.

Also einfach Mehrfachsteckdosenleiste der Wahl kaufen, deutschen Stecker abschneiden und in Amerika einen Stecker kaufen und den draufschrauben. Fertig. Eine 2kw Elektroheizung oder einen Bosch Schlagbohrer sollte man nicht dranhängen, aber ansonsten...

ciao

frank
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: lurvig am 09.03.2006, 20:32 Uhr
gute Idee!
Es ist zwar bitter, im Urlaub ohne Bosch Schlagbohrer unterwegs sein zu müssen, aber sonst spricht nichts gegen diese Methode *lol*

lurvig
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: angstrand am 09.03.2006, 22:17 Uhr
Zitat von: lurvig
gute Idee!
Es ist zwar bitter, im Urlaub ohne Bosch Schlagbohrer unterwegs sein zu müssen, aber sonst spricht nichts gegen diese Methode *lol*
lurvig


ich bitt Dich. Für den Urlaub reicht ein Makita Akkuschrauber doch vollkommen :D

ciao

frank
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Stephan_ am 10.03.2006, 07:00 Uhr
Zitat von: alljogi
Zitat von: Andre
Haetteste einfach mal bei RadioShack versuchen sollen. Die haben sowas mit  Sicherheit.


Danke Andre,
vielleicht das nächste Mal. Wobei ich mir nicht sicher, ob es in Gallup einen gab. Bevor wir in den Walmart rein sind, haben wir halb Gallup abgesucht. Aber überall Fehlanzeige.
Werde mir den Tip aber mit RadioShack merken.

Gruß alljogi


In Gallup gibt es den Radio Shack sogar 2mal :-)

stephan
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: alljogi am 10.03.2006, 12:00 Uhr
Hallo Stephan,

ich gebe zu ich wußte nicht das RadioShack in dieser Hinsicht zu suchen wäre. Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass auch in den USA sowas wie Ladenschluss gibt. Nicht jeder hat immer auf. Viele Läden die von aussen so aussahen, als wenn wir richtig wären, hatten schon zu. Aber es war auch schon nach 8 abends. Der Walmart hatte natürlich noch auf. Die gefunden Lösung war wahrscheinlich auch die billigste. Kostete nur 1,78$ und dem Eurostecker den Kopf.

Gruß alljogi
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: nypete am 10.03.2006, 12:37 Uhr
Was sich aus einer eigentlich doch ganz einfachen Frage so entwickelt :kratz:
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht d
Beitrag von: Erni und Berta am 19.03.2006, 10:47 Uhr
Warum soviel basteln? :x Der US-Adapter für 4 Euro sitzt so fest auf meiner 5-fach Schukoleiste, :D als wäre das ein Originalteil.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: nameless91 am 29.06.2008, 23:52 Uhr
Ich hänge mich nochmals an dieses etwas ältere Thema ran, da es auch bei uns bald zum ersten Mal in die USA geht :D

Ich stehe gerade mit einem eB*y Verkäufer in Kontakt, der meint ein solcher Stecker (http://cgi.e**y.de/ws/e**yISAPI.dll?ViewItem&item=320264915531&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123 - einfach die Buchstaben der großen Auktionsseite einsetzen) würde nicht mit Schuko-Steckern, wie also bei Mehrfachsteckdosen üblich, funktionieren:

"Bei den Schutzkontaktsteckern würden die Schutzkontakte offen liegen bei den günstigeren Adapter,
daher passt er nicht in den Adapter hinein (die runden Stifte sind dicker als bei flachen Steckern.)"

Er rät mir zu einem solchen Adapter: http://cgi.e**y.de/USA-Australien-Grossbritannien-Adapter-auf-Deutschland_W0QQitemZ320266253038QQihZ011QQcategoryZ74462QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

(wieder die Buchstaben "b" und "a" einsetzen)

Was meint ihr? Nach dem Lesen dieses Threads dachte ich eigentlich, der obere Stecker würde funktionieren ... ??
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: Inspired am 30.06.2008, 00:06 Uhr
Sehe ich das richtig, das eine ist so ein Teil zum Umbauen für alle möglichen Länder, das andere ein einzelner Stecker für die USA?

Ich selbst habe einen Stecker mit und einen ohne Schutzkontakt und beide fleißig im Gebrauch ohne irgendwelche Probleme.

Oder habe ich jetzt deine Frage nicht verstanden?
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: In-Tim am 30.06.2008, 00:13 Uhr
Der obere könnte tatsächlich nicht fonktionieren, da der Steckertyp C (Eurostecker) Stifte mit 4mm Durchmesser hat und Schuko-Stecker hat 5mm Stifte. Außerdem ist es mechanisch instabil und der Schutzleiterkontakt ist nicht vorhanden, was auch der Grund für die Inkompatiblität ist. Es sollen ja dummer Verbraucher davor bewahrt werden sowas zusammenzustecken. Ich benutze immer so einen flachen Adapter, in den aber auch Schuko passt.. Der rutscht gerne mal aus den amerikanischen Steckdosen, weil die flachen Kontaktstifte keinen Halt in der Vertikalen geben.

Fazit: Schuko passt in diesen Fall (endlich mal) nicht in den Schutzkontaktlosen Adapter.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: Quasan am 30.06.2008, 00:22 Uhr
... (die runden Stifte sind dicker als bei flachen Steckern.)" ...
Das mag stimmen, dennoch passen die dickeren Schuko-Stecker in den Adapter. Habe zwei dieser einfachen Adapter fuer 1 EUR und es ging mit beiden. Es liessen sich auch alle Geraete an der Steckdosenleiste betreiben - wobei nur mein Laptop-Netzteil ebenfalls einen Schuko-Stecker hat. Alle anderen Netzteile, Ladegeraete, etc. haben keinen Schutzkontakt. Ein Problem sind hoechstens die haeufig anzutreffenden "ausgejackelten" Steckdosen in den USA. Der Adapter mit dem grossen Schuko-Stecker hinten drann hing in so mancher Steckdose auf halb-acht ...

Edit: Hmm, die Loecher auf dem Foto sehen wirklich zu klein aus. Mit diesem Adpater (http://www.netzgeraet.de/index1.html?d_41_679_00200_Reisesteckeradapter_Univ__Flachadapter_USA___auf_Europa_2pol2263.htm) sollte es funktionieren.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: nameless91 am 30.06.2008, 08:00 Uhr
Vielen Dank für die Antworten und besonderen Dank für den Link, Quasan!
Nun weiß ich endlich was wir wohl brauchen ... und der Stecker passt 100% mit einer Mehrfachsteckdose? Gibt es diesen Adapter vielleicht auch bei amazon oder ähnlichen Versandhändlern? Der verlinkte Shop scheint eher auf Großhändler eingerichtet zu sein ... ?
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: nameless91 am 30.06.2008, 17:44 Uhr
Oder anders gefragt: wo habt ihr den von Quasan vorgestellten Adapter gekauft? :)
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: Quasan am 01.07.2008, 21:41 Uhr
OK, dann packe ich mal mein gesammeltes Wissen ueber USA-Stromstecker-Adapter auf den Tisch:

Die "keep-it-simple"-Modelle: 1 (http://www.henri-elektronik.de/start.php?d_41_679_00200_Reisesteckeradapter_Univ__Flachadapter_USA___auf_Europa_2pol.php) 2 (http://www.henri-elektronik.de/start.php?d_41_679_00800_Reisesteckeradapter_Univ__Flachadapter_USA___auf_Europa_2pol.php)

In beide passen die dickeren Stifte von Schuko-Steckern. In welchem anderen Shop man genau diese Adapter bekommt weiss wohl nur der liebe Gott. ;) BTW: Man kann auch kleine Mengen bei HENRI electronic kaufen - die Versandkosten liegen bei 6 EUR.

Von diesem (http://www.henri-elektronik.de/start.php?d_41_679_00080_Steckeradapter_Vario_Flachstecker_auf_Europanorm_5Kontinente.php) Adapter kann ich nur abraten - da passt ein Schuko-Stecker nicht rein! Versucht mal herauszufinden warum .. ist ein nettes Logik-Spielchen. Und die drehbaren Kontakt-Stifte sollte man als Bug bezeichnen und nicht als Feature.

Dann habe ich noch dieses schicke Teil (http://www.henri-elektronik.de/start.php?d_41_679_00270_Reisesteckeradapter_USA___auf_Schuko_3pol_250V_15A_Weiss.php). Unschwer zu erkennen - da passt ein Schuko-Stecker rein! Nur leider findet man kaum Steckdosen mit Schutz-Kontakt in den USA. :(

Fazit: keep it simple ...
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: TheWurst am 01.07.2008, 21:49 Uhr
Da ich erst in den USA festgestellt hab dass die Schuko-Dinger dicker sind und nicht in meine 1-Euro Adapter passen, hab ich mir in Phoenix einen Wonpro WA-5 geholt, da passt glaub ich alles rein was mit Strom betrieben wird...  :lol:

http://www.110220volts.ca/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=Univ-5&Category_Code=
http://webbuilder2.asiannet.com/1327/comm/upimage/p_050919_00403.jpg
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: nameless91 am 01.07.2008, 23:30 Uhr
Dann habe ich noch dieses schicke Teil (http://www.henri-elektronik.de/start.php?d_41_679_00270_Reisesteckeradapter_USA___auf_Schuko_3pol_250V_15A_Weiss.php). Unschwer zu erkennen - da passt ein Schuko-Stecker rein! Nur leider findet man kaum Steckdosen mit Schutz-Kontakt in den USA. :(

Fazit: keep it simple ...

Wunderbar, da hast du mir doch sehr geholfen und bestellen werde ich nun wohl auch bald :)
Allerdings verstehe ich deinen Satz "Nur leider findet man kaum Steckdosen mit Schutz-Kontakt in den USA" nicht so ganz ... ich wollte mir nun eigentlich einen der oberen Adapter kaufen und eine Mehrfachsteckdose von zu Hause mitnehmen, das würde doch dann gehen, oder?
Oder was meinst du mit dem Satz?  :D
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: Quasan am 02.07.2008, 21:50 Uhr
Oder was meinst du mit dem Satz?  :D
Schau dir das schicke Teil (http://www.henri-elektronik.de/start.php?d_41_679_00270_Reisesteckeradapter_USA___auf_Schuko_3pol_250V_15A_Weiss.php) noch mal an. Der Adapter passt nur in Steckdosen mit drei Loechern (da er drei Stifte hat - die simplen Adapter haben nur zwei Stifte (es fehlt der Schutzkontakt)). Steckdosen mit drei Loechern - bzw. einem Anschluss fuer den Schutzkontakt - findet man in den USA meistens nur im Bad. Ich hatte bei meiner letzten Reise im Mai einige Motelzimmer wo solche Steckdosen AFAIK ueberhaupt nicht anzufinden waren.
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: McC am 02.07.2008, 22:05 Uhr
OK, dann packe ich mal mein gesammeltes Wissen ueber USA-Stromstecker-Adapter auf den Tisch:

Die "keep-it-simple"-Modelle: 1 (http://www.henri-elektronik.de/start.php?d_41_679_00200_Reisesteckeradapter_Univ__Flachadapter_USA___auf_Europa_2pol.php) 2 (http://www.henri-elektronik.de/start.php?d_41_679_00800_Reisesteckeradapter_Univ__Flachadapter_USA___auf_Europa_2pol.php)

Die gleichen Flachadapter gibt es auch hier... sind zwar doppelt (1 vs 2 Euro) so teuer, aber man muss nicht für mind. 10 Euro ordern und der Versand ist auch um fast die Hälfte billiger.

http://wcs.minibarebones.de/Reisestecker/Reisestecker-Adapter-USA-RS-1::13.html
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: nameless91 am 03.07.2008, 01:56 Uhr
Alles klar, verstanden :D
Klingt ja alles sehr gut ... also Stecker bei WCS-Electronic.de ordern und in den USA an eine einfache (deutsche) Mehrfachsteckdose anschliessen, fertig? :)
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: nameless91 am 03.07.2008, 22:18 Uhr
? :)
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: nameless91 am 05.07.2008, 12:29 Uhr
Ähm, ich stehe nun kurz vor dem Kauf und würde mich gern nochmals versichern  :D
Also, das Teil kaufen (http://wcs.minibarebones.de/Reisestecker/Reisestecker-Adapter-USA-RS-1::13.html) und in den USA an eine einfache (aus Deutschland mitgebrachte) Mehrfachsteckdose anschliessen, und ich kann Rasierer, Aufladegeräte etc. (sowohl mit Flach- als auch Schukostecker) probelmlos nutzen (solange auf diesen 110-240V, 50-60Hz steht)?
Titel: Re: deutsche Mehrfachsteckdose (Leiste) per Adapter - geht das?
Beitrag von: DocHoliday am 05.07.2008, 12:36 Uhr
Ja!

Habe ich schon öfter so gemacht.