usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Hardware => Thema gestartet von: Meips am 19.07.2005, 09:01 Uhr
-
Hi!
Was haltet ihr von den beiden Adaptern? Ist einer der beiden der richtige für NYC bzw. die USA? Bin mir nicht ganz sicher, auch was den Preis anbetrifft - ist der OK oder zu teuer?
Klick hier (http://www.adac.de/Search/SearchResult/RW_HighLight.asp?RWDoc2Show=1404&RWLang=de&RWCollectionID=adac&RWQuery=adapter&RWURL=http://www.adac.de/ADAC_Regional/suedbayern/shop_suedbayern/reisebegleiter/default.asp&RWCookieValue=)
Danke für eure Antworten.
Lg, Meips
-
--- cut ---
Universalstecker - Art.Nr. 8631299 - Mitgliederpreis 13,95 Euro (statt 18,95 Euro)
Steckersystem mit 5 einsetzbaren Adaptern, passend u. a. für: Nord-, Mittel- und Südamerika, Japan, Süd- und Ostasien, GUS, Australien, Neuseeland, China, Afrika, Asien, Großbritannien, Naher Osten, Italien und Schweiz. Nicht geeignet für Südafrika.
--- cut ---
Würde mal sagen : Ja... ist der richtige...
Wobei ich diese Art von Adaptersteckern nicht so toll finde. Besser in der Qualität sind diese 4 teiligen Adapter-Sets... Mal davon ab, dass man da dann nur den entsprechenden Adapter mitnimmt.
z.Bsp. hier:
http://cgi.e**y.de/ws/e**yISAPI.dll?ViewItem&category=74462&item=6545361010&rd=1
Gruß Markus
-
Ich würde einfach zu Radio Scheck gehen und für viel weniger Geld einen Adapter vor Ort kaufen. Da bekommst Du mit Sicherheit den Richtigen.
Gruß
Klaus
-
Hallo,
scheint mir nicht ganz billig;
passen müßten beide;
der untere wäre mir zu "spießig" mit den in alle Richtungen abstehenden festen Steckern, die zum einen im Gepäck die gesamte Umgebung gefährden, zum anderen dadurch einer hohen Biege- und Abknickgefahr ausgesetzt sind; da halte ich die Version mit einsetzbaren länderspezifischen Steckern für besser;
-
Hallo Meips,
den unteren Adapter habe ich auch, der funktioniert. Bei Bedarf kannst Du das noch mit einem normalen 3-Fachstecker kombinieren, dann hast Du Strom soviel Du willst.
stephan
-
Danke für eure Antworten. Ich werde zwecks Preisvergleich einfach nochmal im Elektrofachhandel nachschauen.
Lg, Meips :D
-
Ich würde einfach zu Radio Scheck gehen und für viel weniger Geld einen Adapter vor Ort kaufen. Da bekommst Du mit Sicherheit den Richtigen.
Mit Sicherheit nicht :mrgreen:
Auf viele Sachen mag das ja zutreffen, dass man die da drüben billiger bekommt - in diesem Fall hat man dann aber die berühmte Ars*hkarte...
Klar bekommt man da drüben Steckeradapter, aber halt die Falschen!
Wir brauchen Steckeradapter um deutsche Geräte an ausländische Steckdosen zu bekommen. Also deusch-weiblich zu ausländisch-männlich :wink:
Drüben werden Steckeradapter verkauft, die für US-Stecker gedacht sind, also bekommst Du da US-weiblich zu Asia/Europa usw.-männlich.
Es würde also keinen Sinn machen "unsere" Adapter zu verkaufen - wer hat da drüben schon deutsche Geräte das er so ein Ding kaufen würde?
Auch hier ist das genau so. Du bekommst nur deutsch-weiblich zu ausländisch-männlich.
Versuch mal hier einen Adapter zu bekommen um zb. einen englischen Stecker an eine deutsche Steckdose zu bekommen... NoWay, auch bei Conrad zb. wirst Du den nicht bekommen... Den gibt es halt in England, da macht es ja auch Sinn diesen für englische Reisende zu verkaufen...
Sicherlich wird man da irgendwie rankommen und die auch über Spezialläden bestellen können - aber im Regal liegen die halt nicht.
-
@Cleetz: Völliger Quatsch!
Hätte ich das nicht schon selbst so gemacht, würde ich nicht hier darüber schreiben.
Ich gehöre eher nicht zu der Fraktion, die Dinge, die man sich selbst überlegt, als Fakten hier postet uns auch noch meint, das sei richtig so.
-
Also ich hab meine Adapter im Baumarkt in D gekauft, für 1-2€ das Stück. Die Idee mit der 3-Fach-Steckdosenleiste kann ich auch nur wiederholen, die ist sehr hilfreich!
P.S.: Manchmal haben die Adapter im Euro-Teil innen Nasen, was bei manchen Schokosteckern zu Problemen führen kann. Die Nasen kann man dann halt mit nem Seitenschneider entfernen.
-
Im Prinzip ist ja schon alles gesagt worden, trotzdem noch ein Hinweis:
Diese komplizierten Kombi-Adapter, die auf der ganzen Welt benutzt werden koennen (wie diese Dinger aus Deinem Link oben) haben das Problem, dass sie ziemlich gross sind. Manchmal ist die Steckdose aber so ungluecklich in der Ecke, dass man diese Dinger da nicht einstecken kann.
Sehr viel besser, da deutlich kleiner, sind die einfachen Adapter, die nur Eurostecker auf US-Standard umsetzen. Diese Dinger sind typischerweise so billig (mehr als 2-3 EUR kosten die nicht), dass es sich da nicht lohnt, auf irgendwelche Schnaeppchen in den USA zu hoffen. Die werden hier in jedem Elektroladen verkauft, nehmen kaum Platz im Gepaeck mit und fertig.
Gruesse,
nomad.
-
@Klaus
hier kann ich einen solchen nicht entdecken.
Klick hier (http://www.radioshack.com/category.asp?catalog%5Fname=CTLG&category%5Fname=CTLG%5F009%5F001%5F004%5F000&Page=1)
Das deckt sich auch mit Urlaubern die wir in den USA getroffen haben, die verzweifelt! die Läden nach deutschen Adaptern abgeklappert haben.
Letztendlich hat der sich dann aus 2 Kabeln, die er um die Stecker gewickelt - fixiert und dann in die Steckdose gesteckt hat - selber geholfen :wink:
Ich selber hatte mal das Problem einen Adapter hier in Deutschland zu bekommen, der für den schon angesprochenen eng. Stecker -> deutschen Steckdosen passt. Hab dann gebraucht einen bei e**y gefunden... Hier im Laden als Neuware - Fehlanzeige. Mag sein das Du da Glück hattest, für ein paar wenige Euro Ersparnis wäre mir das Risiko zu groß...
-
Hallo,
also ich kann aus leidvoller Erfahrung eines meiner Mitreisenden auf einer der letzten Reisen, Cleetz nur recht geben. Wir sind damals in mindestens 5 verschiedenen Supermärkten und auch in einem Elektrofachgeschäft gewesen ohne dass ein entsprechender Adapter zu finden war. Und das ganze war in Florida in einer Gegend die zum Großteil von Touristen lebt.
so long
-
Nimmst den linken, der passt.
Klick hier (http://www.radioshack.com/product.asp?catalog%5Fname=CTLG&category%5Fname=CTLG%5F009%5F001%5F004%5F000&product%5Fid=273%2D1405)
Gekauft in Houston, TX, Radio-Shack, Westheimer
-
Hallo,
also ich kann auch nur abraten, diesen in den USA zu kaufen. Meiner war defekt und ich musste einen neuen suchen. Das war ein Drama. Wir haben alles gefunden, nur nicht diesen für einen deutschen Stecker. Dann habe ich mir im Venetian vom Concierge einen bringen lassen und durfte den sogar behalten. Super Service, sage ich.
-
hier kann ich einen solchen nicht entdecken.
ich schon:Seite 2, zweites Teil (http://www.radioshack.com/category.asp?catalog%5Fname=CTLG&category%5Fname=CTLG%5F009%5F001%5F004%5F000&Page=2) - man muß bei Deinem Link nur weiterblättern.
Trotzdem schließe ich mich der Mehrheit der Poster an: hier kaufen, da gibt's das in jedem besseren Kaufhaus oder Elektroladen und wenn es der erste nicht hat, tut man sich leichter, einen anderen Laden zu finden.
-
Kleine Offtopic-Anmerkung:
Bitte postet keine ellenlangen Links direkt, denn die zerschießen das ganze Layout, sondern macht es so, wie ich es oben jetzt geändert habe.
Also so: [ url=http://www.xyz.de ]Klick hier[ /url ] (Die Leerfelder weglassen!)