usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kompakter (!) Mehrfachstecker für die Reise?  (Gelesen 13473 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fyee

  • USA-Frischling
  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 168
Re: Kompakter (!) Mehrfachstecker für die Reise?
« Antwort #60 am: 10.07.2010, 23:14 Uhr »
aber ist das nun nicht das "falsche" ende?
http://cgi.e**y.de/Netzadapter-USA-US-Stecker-Schuko-Buchse-/330443597357?cmd=ViewItem&pt=TV_Sat_Zubeh%C3%B6r&hash=item4ceff9262d


dacht es sollte so aussehen:
http://www.amazon.de/HQ-TRAVEL-ADAPTER-UNIVERSAL-250V/dp/B001PBLYVM/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1278680647&sr=8-8

mein föhn hat 115/230V... muss ich auf die erste oder die zweite zahl achten?

Jack Black

  • Gast
Re: Kompakter (!) Mehrfachstecker für die Reise?
« Antwort #61 am: 11.07.2010, 00:08 Uhr »
aber ist das nun nicht das "falsche" ende?
http://cgi.e**y.de/Netzadapter-USA-US-Stecker-Schuko-Buchse-/330443597357?cmd=ViewItem&pt=TV_Sat_Zubeh%C3%B6r&hash=item4ceff9262d


dacht es sollte so aussehen:
http://www.amazon.de/HQ-TRAVEL-ADAPTER-UNIVERSAL-250V/dp/B001PBLYVM/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1278680647&sr=8-8

Bahnhof?

mein föhn hat 115/230V... muss ich auf die erste oder die zweite zahl achten?

Ja.

fyee

  • USA-Frischling
  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 168
Re: Kompakter (!) Mehrfachstecker für die Reise?
« Antwort #62 am: 11.07.2010, 01:11 Uhr »
ich mein das ende.
einmal sind 3 solche dinger und dann nur 2 dünne flache "blätter"
weiß nicht was denn nun richtig ist.

was meinst du mit "ja" auf die frage, auf welche zahl ich denn achten muss? oder meintest du, dass ich den verwenden kann?

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Kompakter (!) Mehrfachstecker für die Reise?
« Antwort #63 am: 11.07.2010, 09:45 Uhr »
Hallo,
ich mein das ende.
einmal sind 3 solche dinger und dann nur 2 dünne flache "blätter"
weiß nicht was denn nun richtig ist.
der mit den beiden Stiften paßt drüben in jede - auch uralte - Steckdose, hält schlecht darin und ist ohne Schutzkontakte. Der mit dem zusätzlichen Stift hat Schutzkontakt (nämlich den Stift), hält durch die Geometrie besser und paßt in die "modernen" Steckdosen drüben. Es gibt hie und da noch uralte Steckdosen ohne Aufnahmeloch für den Stift - dann kann man diesen Stecker nicht verwenden.

was meinst du mit "ja" auf die frage, auf welche zahl ich denn achten muss? oder meintest du, dass ich den verwenden kann?
ja heißt wohl, auf beides achten - und zwar auf die richtige Einstellung. Du kannst das Gerät hier und dort verwenden. Irgendwo (meist am Griff) befindet sich ein kleiner Drehknopf (normalerweise mit Schlitz, der eine Umstellung mit einer kleinen Münze ermöglicht), mit dem Du das Gerät auf die Spannung einstellen kannst. Hier muß es auf 230 stehen, drüben auf 115. Verwendest Du es drüben mit der Einstellung 230, entkommt dem Gerät nur ein müdes Säuseln. Vergißt Du das nach Rückkehr und verwendest es hier mit der Einstellung 115, dann heult es auf wie ein Düsenjäger und brennt ín Sekundenschnelle durch (wir haben da vielfältige Erfahrung  :lol:). Anders als viele Netzgeräte paßt sich ein Fön nicht automatisch an die Eingangsspannung an!
Gruß
mrh400

fyee

  • USA-Frischling
  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 168
Re: Kompakter (!) Mehrfachstecker für die Reise?
« Antwort #64 am: 11.07.2010, 14:10 Uhr »
hey danke :)

also werd ich mal auf alle fälle, den stecker mit zwei stiften kaufen und evtl einen mit drei stiften.