usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Hardware => Thema gestartet von: TomD am 21.11.2007, 16:30 Uhr

Titel: Laptop oder Navi
Beitrag von: TomD am 21.11.2007, 16:30 Uhr
Hallo
ich plane Ende Mai / Juni 4 Wochen durch den Südwesten zu reisen und überlege, wie ich mir die Reise etwas erleichtern kann.

Eine Überlegung wäre mir im April von Freunden in der USA ein günstiges Navi
z.B.
mitbringen zu lassen.

Lassen sich in diesen Geräten mit Hilfe vom PC auch die Routen vorplanen und progammieren?

Bei den Garmin's besteht, wenn ich es richtig verstanden habe, noch die Möglichkeit die  "Garmin MapSource US TOPO CD-ROM for Garmin GPS Units, 24K West National Parks (010-10215-12)" ca. 80 $ aufzuspielen. Mir ist klar, dass die Autonavis nicht richtig zum Wandern geeignet sind. Allerding könnten man so im Einzelfall zumindest eine Postition bestimmen.
   
Fürs Internet über lege ich meinen Thinkpad X20 (600 Mhz, 192 MB-Ram, Wlan-Stick, 12") mitzunehmen. Ohne Dockingstation wiegt dieser ca. 1 kg. Hier stellt sich jetzt für mich die Frage, ob ich nicht mit entsprechender Software wie bspw.
besser als mit einem Navi bedient bin. Beim Laptop stört mich diesen ständig auf dem Schoß des Beifahrers haben zu müssen. Ist halt doch größer als ein Navi. Darüberhinaus sind bei Amazon.com diese Softwarepakete nur mit durchschnittlich 3 Sternen beurteilt.

Wie sind Eure Erfahrungen Navi vs. Laptop?
Sind die 12V-Steckdosen in den USA so wie unsere?

Gruß
TomD
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: lurvig am 21.11.2007, 16:36 Uhr
...
Wie sind Eure Erfahrungen Navi vs. Laptop?
Sind die 12V-Steckdosen in den USA so wie unsere?
...

beides mitnehmen! Ich hatte auf der letzten Reise ein IBM X40 mit dem Delorme Streetatlas und Garmin Mapsource dabei und zusätzlich ein Garmin GPS60Csx.
Das Laptop für die Planung der nächsten Etappen, im Motel oder abends im Auto. Das Navi zur Orientierung auf der Strasse und beim Wandern. Eine "in 300m
links abbiegen"-Maschine brauche ich (zuimdest im Urlaub) nicht ;)
Gerade bei einem leichten IBM X-Thinkpad ist die Mitnahme keine grosse Last. Und ein nicht-nur-Strassen-Navi, wie z.B. die 60er von Garmin oder auch die
Gramin Etrex-Gerät hilft eben auch abseites der Highways.

12V-Steckdosen im Auto sind wie bei uns. Kein Problem damit.
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: EasyAmerica am 21.11.2007, 19:13 Uhr
Eine Überlegung wäre mir im April von Freunden in der USA ein günstiges Navi
...
mitbringen zu lassen.
Danke daran, dass noch die Einfuhrabgaben, wie Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, dazuzurechnen sind, wenn du deine Freunde nicht in Verlegenheit bringen willst.
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: TomD am 21.11.2007, 20:56 Uhr
Eine Überlegung wäre mir im April von Freunden in der USA ein günstiges Navi
...
mitbringen zu lassen.
Danke daran, dass noch die Einfuhrabgaben, wie Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, dazuzurechnen sind, wenn du deine Freunde nicht in Verlegenheit bringen willst.

Zoll und Einführumsatzsteuer fallen aber erst ab 175,- EUR Warenwert an. Die beschriebenen Navis liegen unter diesem Wert.

http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/z1_reisefreigrenzen_drittland/index.html
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: Aaronp am 21.11.2007, 21:28 Uhr
Das hieße aber, dass die Freunde, zumindest einer davon, für sich selbst
nichts mehr einkaufen darf. NIcht pro Artikel gilt die Grenze...

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: TheNewYorker am 21.11.2007, 21:46 Uhr
Also unsere treuen Begleiter in den USA sind:

TomTomGo910 (da ist die USA-Karte schon standardmäßig aufgespielt!)
und unser kleines iBook mit 12" - Ideal zum Planen und Mailen und Skypen!

ohne die zwei geht in den USA gar nix!

Ich würde beides mitnehmen, wobei sich die Frage bei den mitzunehmenden Navi's nach der Garantie stellt. Auch ein eigenes Ladekabel wirst du wohl oder übel benötigen...
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: EasyAmerica am 22.11.2007, 03:47 Uhr
Das hieße aber, dass die Freunde, zumindest einer davon, für sich selbst
nichts mehr einkaufen darf. NIcht pro Artikel gilt die Grenze...

Gruß
Aaronp
Du hast verstanden was ich meine.  :eckig:
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: winki am 24.11.2007, 03:29 Uhr
Bin seit dem 22.November wieder in Houston, TX mit meiner Standardausrüstung  Laptop ThinkPad X40 (DeLorme Street Atlas 2008, Streets &Trips 2007) und einem über Amazon vorbestelltes Garmin  GPSMap 60CSx  $298,  - ($50 Garmin Rebate Offer)   unterwegs.
Zunächst bin ich erstaunt über die Satelliten - Empfangsqualität  des überarbeiteten GPSMap 60CSx. Für mich einer der vielseitigsten GPS Geräte auf dem Markt. Leider trübt die äußerst restriktive Lizenspolitik der Firma Garmin, eine Karte für ein Gerät meine zukünftige Ausgabenbereitschaft bei Garmin Kartenprodukte. Auch werden einmal gekaufte Mapsoftware die für ein Gerät Freigeschalten wurden nicht auf ein anderes Gerät übertragen. Außerdem sind Updates auf das Kartenmaterial auf Dauer nicht gerade billig. Aus diesem Grund kommt zukünftig nur Laptop PC Navigation in Frage. Diese Software lässt sich zum Navigieren und zum Routenplanen weit besser handhaben als die typischen Navigationsgeräte.

Leider fängt MS mit Streets & Trips 2008 ebenfalls (bei einem $34 Produkt) mit der Access Online Freischaltung an das sicherstellt dass die Software nur noch auf einem Server und Handheld läuft.

winki     
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: www.dkwmonza.de am 18.12.2007, 22:44 Uhr
Hallo, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Medion MD95000 für rund 100.-- Euro und dazu gleich eine USA-Karte für 35.-- EURO im bekannten Auktionshaus gekauft. Die Medion-Navigator Version 4.2, die auf diesem PDA ist, ist aus meiner Sicht für die USA absolut ausreichend. Ich habe bisher nur gute Erfahrungen in USA damit gemacht.
Also, wer nicht den neuesten Topseller sucht, bekommt für wenig Geld ein vollwertiges Navi für den USA-Trip.
Zusätzlich würde ich aber trotzdem eine Landkarte empfehlen, das hilft bei der Planung der Routen.
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: EDVM96 am 18.12.2007, 22:51 Uhr
Zusätzlich würde ich aber trotzdem eine Landkarte empfehlen, das hilft bei der Planung der Routen.
Wer plant denn auch eine USA-Route auf einem PDA-Display ...  :lol:

Was meinst du mit "Landkarte"? Ich stelle meine Standard-Frage:
Kennst du schon http://maps.live.com ?
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: Nightfox am 19.12.2007, 11:24 Uhr
Ich hab immer mein ThinkPad dabei, das hat den großen Akku der hält 7 Stunden falls man mal wieder in der Wildniss unterwegs ist und Strom sparen muss.
Dazu ein IBM multi Netzteil was mit einer Spannung von 10,5 - 240V arbeitet, mit Steckern für Europa, USA, Zigarettenanzünder und Flugzeug......sparrt ne menge Kabelsalat.
Und gerade im RV ist es praktisch wenn man nicht jedes mal zum laden den Generator anwerfen muss.

Zum navigieren im Fahrzeug benutze ich ein Medion MD95xxx mit der aktuellen USA karte, bis jetzt gab es damit nie probleme.

Zum navigieren auf Wanderungen ist ein garmin e-trex sehr praktisch, das gibt es in den USA für 89 $


Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: Elmar am 19.12.2007, 11:33 Uhr
Hallo
Ich fahre schon seit Jahren mit einem Laptop als Navi durch die Gegend. (Street Atlas 2005 und jetzt 2008) Routenplanung mache ich nicht, aber es ist schon Hilfreich, wenn man den Straßenverlauf sieht, an welcher Kreuzung man wohin abbiegen muss usw. Laptop hat noch den Vorteil, dass man e-mails checken kann (w-lan vorausgesetzt) und dass man die digitalen Fotos abspeichern kann.
Es gibt natürlich auch Nachteile: Gewicht, Platz, Befestigungsmöglichkeit im Auto,Womo usw.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12249/normal_s_IMGP3140.JPG)

Gruß Elmar
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: Ölfuss am 31.12.2007, 12:42 Uhr
Hallo,
Ich dieses Jahr bei 2 Aufenthalten meine TomTom ONE dabeigehabt.
Das Gerät kostet ja mittlerweile um die 180 euro und die USA Karte
kann dann direkt bei TomTom heruntergeladen werden. Hab jetzt grad
gar nicht im Kopf wieviel das kostet.
Das Gerät hat an sich einwandfrei funktioniert.

Gerade in grösseren Städten ist es praktisch wenn eine Ansage, in 100
links und dan gleich rechts, kommt. Überland redet die Kiste bei den langen
Strecken eh nicht viel.


Dazu zur Routenplanung oder entfernungseinschätzung hatte ich immer
noch mein MacBook oder früher das iBook dabei.
Dort habe ich Route66 2004 aufgespielt. Ist nicht mehr ganz aktuell, hat
aber für meine Zwecke immer ausgereicht.

Als Navi find ich ein Notebook allerdings etwas oversized.


Das TomTom kann ich halt hier in D auch noch ab und an nutzen wenn
ich gerade mal einen Leihwagen habe oder mal das Auto meiner Frau
nehmen muss.

Für PC user gibt's ja mit Delorme eine super Lösung.
btw. hab gerade gesehen das ich noch Route66 USA 2004 als PC Version
herumliegen habe. Falls die einer brauchen kann einfach pm


Gruss und guten rutsch

Tim

Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: ottti am 01.01.2008, 17:21 Uhr
Zuerst einmal ein frohes neues an alle,

und hallo Tim,
ich suche noch ne Karte von Route66 für die USA
habe aber ein Smartphone Nokia5110 Navigator.
Läuft Route66 2004 auch darauf oder nur auf PC ?
Lappi käm auch in Frage aber wie läuft dann der GPS Empfang ?

Gruß Otmar


(http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10747;405/st/20080626/e/Holidays+in+CA-UT-NEV-AZ/k/b97f/event.png)
 (http://www.TickerFactory.com/)
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: EasyAmerica am 01.01.2008, 23:18 Uhr
Läuft Route66 2004 auch darauf oder nur auf PC ?
Route 66 2004 läuft nur auf PC
Lappi käm auch in Frage aber wie läuft dann der GPS Empfang ?
Der Earthmate-LT-20 GPS-Receiver (http://easyamerica.usa-reise.net/gps_receiver.htm) mit Street Atlas USA 2008 (http://easyamerica.usa-reise.net/street_atlas_usa.htm) ist die ideale Kombination. Ich kenne für den PC nichts Besseres.
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: eubank am 02.01.2008, 04:33 Uhr
(http://s7d1.scene7.com/is/image/RandMcNally/1881262081?)
(http://s7d1.scene7.com/is/image/RandMcNally/0942927516?)

Je $3.95

:)
Lynn



Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: Ölfuss am 02.01.2008, 08:01 Uhr
Hallo Ottmar,
wie Heinz schon geschrieben hat läuft das Prog nur auf PC.
 Für PDA würd ich den Delorme Street Atlas nehmen.

Wird hier auch öfters ma gebraucht verkauft oder neu
bei  hierhttp://easyamerica.usa-reise.net/street_atlas_usa.htm (http://easyamerica.usa-reise.net/street_atlas_usa.htm)

Würd ich auch sofort kaufen wenn es eine MAC OSX Lösung geben
würde.

Gruss Tim
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: lurvig am 02.01.2008, 18:59 Uhr
ich stimme Lynn volkommen zu! Vor allem die "Recreational Maps of...." sind echt gut. Und es gibts sie fast an jeder Tankstelle.
Hat zwar nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, aber in jedem Fall sind diese Karten eine tolle Ergänzung zu einer elektrischen
Navigationshilfe. Wenn man denn Karten lesen kann ;)

Lurvig
Titel: Re: Laptop oder Navi
Beitrag von: ottti am 02.01.2008, 19:41 Uhr
Hallo Heinz und Tim,

danke für Eure Hinweise,
ich denke, der Vorschlag von Euch ist o.k.
Zur Not kann ich scheinbar auch noch den Street Atlas auf dem PDA
installieren.

Gruß Otmar