usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Hardware => Thema gestartet von: Redwingfan am 25.02.2010, 09:11 Uhr
-
Hallo zusammen,
Ich habe vor mir ein Netbook anzuschaffen.
Angeschaut hab ich mir:
Asus Eee PC 1001P mit XP
oder
Asus Eee PC 1005HA-H mit Win 7 Starter.
So wie es aussieht hat der 1001 den neueren Prozessor: Intel Atom N450 und der 1005 er einen N270...
So nun zur Frage:
Auf dem Netbook soll nur Office verwendet werden (vorallem Powerpiont). Es muss kein HD Video, Fotosoftware oder ähnliches können.
Es soll klein und leicht sein. Ich persönlich tendiere zum 1001P mit XP. Was meint ihr dazu? Kennt jemnad die beiden Netbooks?
Danke schon mal
Stephan
-
Bei HP gibt es bis zum 28.2.2010 (Kauftermin) eine 50,-€ Cashback Aktion auf ausgewählte Modelle. Das führt dazu, dass insgesamt das nachfolgende (zu Asus sehr ähnliche) Netbook summasummarum nur 216,-€(!) kostet:
http://www.amazon.de/gp/product/B002QUZ138?ie=UTF8&tag=epn-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B002QUZ138 (http://www.amazon.de/gp/product/B002QUZ138?ie=UTF8&tag=epn-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B002QUZ138)
Das HP Book hat sogar ein mattes Display, was ich persönlich für einen Vorteil halte.
-
Es soll klein und leicht sein. Ich persönlich tendiere zum 1001P mit XP. Was meint ihr dazu? Kennt jemnad die beiden Netbooks?
habe selber ein 1001P und bin recht zufrieden damit. Der neue Atom 450 soll angeblich schneller sein als der alte 270, davon merkt man allerdings nichts. Der entscheidende Vorteil der neuen Atom-Platform ist der geringere Energieverbrauch. Das 1001P läuft im WLAN-Betrieb echte 8 Stunden!
An der Verarbeitung gibts fast nichts auszusetzen. Das (schwarze) Gehäuse hat eine strukturierte Oberfläche und ist matt, so dass man Fingerabdrücke kaum sieht. Lediglich der Hochglanzrahmen um das Display stört etwas. Dafür ist das Display selber matt und auch bei hellem Umgebungslicht gut ablesbar. Die Tastatur ist Geschmackssache. Die Tasten sind relativ gross, habe einen sauberen Druckpunkt aber nur einen ziemlich kurzen Hub und wenig Abstand zueinander. Ich komme gut damit klar. Das Touchpad ist ausreichend gross, reagiert gut und unterstützt Fingergesten. Der Rest ist Netbook-Standard: 1GB RAM (durch Klappe einfach austauschbar), 160GB HDD, 1024x600 Pixel Auflösung, 3x USB 2.0, LAN/WLAN und VGA-out. Nichts besonderes also. Bluetooth gibts leider nicht. Der Lüfter bleibt im Akkubetrieb meist aus, wenn er mal läuft hört man ihn, aber aufdringlich wird er nicht.
XP läuft flott und problemlos. Auf meinem 1001P laufen derzeit Firefox, Thunderbird, OpenOffice, Garmin Mapsource, XnView und mehr. Alles absolut problemlos. Habe mein an sich sehr gutes Samsung N130 gegen das 1001P getauscht, weil die lange Akkulaufzeit (gerade auf Reisen) ein echter Vorteil ist. Dazu kommt, dass sich der 6-Zellen-Akku angenehm ins Gehäuse integriert und nur minimal heraussteht. Alles in allem eine empfehlenswerte Maschine. Für die geforderten 250,-€ kann man da kaum was falsch machen!
Habe meinem 1001P noch eine SSD-Festplatte gegönnt. Somit läuft es quasi gerauschlos, sehr schnell und selbst heftige Erschütterungen sind ihm egal.
Lurvig
-
Das 110c gibt es sogar noch etwas günstiger für 199,-- zzgl. Versand:
http://www.cyberport.de/produktwelt/notebook.html?EVENT=cms&DOCID=23302&zanpid=1343883316939465728
Meine Frau nutzt es und ist sehr angetan.
-
Danke schonmal für die Antworten.
@Lurvig:
Wo hast Du es gekauft? Wieviel hast Du für die SSD Platte gezahlt und wie gross ist sie?
Gruss
Stephan
-
@Lurvig:
Wo hast Du es gekauft? Wieviel hast Du für die SSD Platte gezahlt und wie gross ist sie?
gekauft habe ich das Ding im örtlichen MediaMarkt, da war es vor einigen Wochen für 249,- zu haben. Online kriegt man es auch nicht günstiger.
Die SSD habe ich schon länger, die ist einfach in das 1001P umgezogen. Ist eine Intel X-25M Postville mit 80GB, Kostenpunkt derzeit um die 200,-€. Extra dafür gekauft hätte ich die SSD sicher nicht.
Lurvig
-
@Lurvig:
Ja bei Amazon gibts das auch für den Preis.
Wie gross ist eigentlich das Netzteil? Und das Kabel? Ist das ein Schukostecker oder so ein schmaler?
Gruss
Stephan
-
Netzteil ist 85x35x25mm gross, also recht handlich. Stecker ist ein flach, kein Schuko. Also nicht so ein sperriges Ding wie bei Samsung oder Lenovo z.B.
Lurvig
P.S. bei Amazon kann man es ja auch zurückgeben :lol: :wink:
-
Netzteil ist 85x35x25mm gross, also recht handlich. Stecker ist ein flach, kein Schuko. Also nicht so ein sperriges Ding wie bei Samsung oder Lenovo z.B.
Lurvig
P.S. bei Amazon kann man es ja auch zurückgeben :lol: :wink:
Ja, hatte ich aber eigentlich nicht vor.
Danke für die infos.
Gruss
Stephan
-
Ja, hatte ich aber eigentlich nicht vor.
deswegen auch " :lol: :wink:"
...running gag
Lurvig
-
Hallo,
mein altes JVC Subnotebook wird so langsam unbrauchbar (brauchtr beim Start schon 15 Minuten um überhaupt betriebsfähig zu sein, ebenso 15 Minuten zum runterfahren usw.). Es hat - wie ich gerade sehe - 248 MB RAM und eine 40 GB HDD ..... dürfte wohl daran liegen ...
Daher denke ich an ein neues Netbook, Dieses soll maximal 1,2 kg wiegen (inkl. Akku) und zu 90 % fürs Internet genutzt werden. Außerdem soll es möglichst klein sein.
Wenn ich mich so umsehe, dann haben fast alle Netbooks nur 1 GB RAM. Reicht das denn aus? Nicht dass ich in zwei Jahren wieder ein total lahmes Netbook habe, dessen RAM nicht ausreicht ...
Viele Netbooks haben Windows 7 Starter, meines Wissens nach können mit dem nur 3 Programme gleichzeitig laufen, stimmt das so? Ist das überhaupt sinnvoll dann? Oder sollte man lieber Winwows XP nehmen?
Vorschläge?
-
Wenn du so noch mit deinen alten Netbook zufrieden bist, würde ich einfach mal das Betriebssystem neu installieren. Eventuell statt Windows mit einer Linuxinstallation versuchen, wenn du es nur zum Surfen nutzen willst.
Ich habe hier ein NC10 mit 1GB Ram mit Windows XP seit ca. 2 Jahren. Läuft sehr stabil und für Prozessor und RAM auch sehr schnell.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, würde ich mich eventuell nach einen Netbook ohne BS umsehen bzw. mit einen freien Linuxderivat. Für meine Anforderungen I-Net Zugang unterwegs, etwas Excel und Word (dann natürlich mit Openoffice), Datensicherung und Ablegen von pdf-Dokumenten (Buchungen für Urlaub usw.) vollkommend ausreichend.
Wichtig ist eigentlich nur die Akkulaufzeit und das Gewicht.
Andreas
-
Hallo,
kleine Benutzeranmerkung von mir:
Ich habe das Medion Netbook und bin sehr zufrieden damit.
Ausserdem habe ich einen Asus eeePC und ärgere mich da über die Tastatur. Die Großschreibetaste (heisst die "shift"?) rechts, liegt hinter den Bildlauftasten, so dass ich überhaupt nicht blind tippen kann wie beim Netbook von Medion oder übrigen Tastaturen.Immer kommt man auf falsche Tasten. ( Für 10 Finger Suchsystemer stellt das sicher kein Problem dar)
Ferner finde ich den zu sehenden Bildschirmausschnitt beim Asus eeePC kleiner, muss permanent scrollen.
Ich würde immer wieder zum Medion Netbook greifen.
Mal nur so als Nutzerinfo von mir.
gruss
Merengue
-
Ich habe ein Samsung N130 mit 1GB RAM gekauft und dann auf 2GB aufgerüstet. Ich habe bewußt die Variante mit XP gewählt, weil mir das Windows 7 Starter zu stark eingeschränkt ist und ich nicht irgendwann kostenpflichtig upgraden wollte.
Das Netbook tut bei mir seit einem halben Jahr gute Dienste, ist robust und sehr zuverlässig.
Vorteil gegenüber anderen Netbooks ist, daß man das Display von der 1024x600-Auflösung umschalten kann auf 1024x720. Damit läuft z.B. die Software meiner Canon EOS auch auf dem Netbook (bei 600er-Auflösung verweigert sie den Dienst).
Nachteil gegenüber den neueren Netbooks mit dem Atom450 ist eine etwas geringere Akkulaufzeit, der Atom270 braucht wohl etwas mehr Strom. Mit bis zu 6 Stunden bin ich aber dennoch recht zufrieden...
-
Vorschläge?
Na da kommt ALDI wieder mal - wie gerufen:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/angebote_ab_do-8kw2710_Netbook_Technik.htm
Hat zwar "nur" 1GB und Windows7 Starter (ob das mit den drei Programmen stimmt, kann ich nicht sagen, aber das finde ich keine großartige Beschränkung), was ich aber als ausreichend empfinde und ist sonst sehr gut bestückt. Neuester Intel Atom N455, 6-Zellen-Hochleistungsakku, fette 250GB HD, BlueTooth, Kartenleser, schöne Backlight-LED-Display, Gesamtgewicht 1,2kg - ein sehr stimmiges Paket für 299,-€.
Wenn ich aktuell ein neues bräuchte, ich würde dieses nehmen.
-
Wir hatten uns (extra für die USA-Reise) auch das 1001P gekauft. Sind super damit zufrieden.
Ich würde in jedem Fall darauf achten, die neue Pinetrail-Plattform zu erwischen (also als CPU den N450), den die Akkulaufzeit ist besser und die Grafikperformance (falls man mal ein Video schauen möchte) auch.
In Sachen Verarbeitung gibt's beim 1001P nix zu meckern.
Ergo: Das wäre meiner Meinung nach eine gute Wahl!
-
Für bestimmte Lenovo-Netbooks gibt es jetzt eine Cashback-Aktion (50€) bis zum 31.7.2010. Betrifft folgende 4 Modelle
- IdeaPad S10-3 M33D3GE
- IdeaPad S10-3 M33D6GE
- IdeaPad S10-3 M33D9GE
- IdeaPad S10-3 M33DAGE
Bei der Krokofarm könnt ihr die Details nochmals nachlesen. Da sind auch noch einige andere Gutscheine gelistet, wo diese Netbooks nochmals preiswerter werden.
Über die Leistungsfähigkeit bzw. auch die Qualität kann ich aber nichts sagen.
Andreas
-
Wir hatten uns (extra für die USA-Reise) auch das 1001P gekauft. Sind super damit zufrieden.
Ich würde in jedem Fall darauf achten, die neue Pinetrail-Plattform zu erwischen (also als CPU den N450), den die Akkulaufzeit ist besser und die Grafikperformance (falls man mal ein Video schauen möchte) auch.
In Sachen Verarbeitung gibt's beim 1001P nix zu meckern.
Ergo: Das wäre meiner Meinung nach eine gute Wahl!
dem kann ich nur zustimmen! Das 1001P ist robust, ordentlich verarbeitet, für ein Netbook halbwegs ergonomisch, hat ein praxistaugliches Gehäuse ohne(!) Klavierlack-Optik und eine enorm ausdauernden Akku. Alles in allem ein sehr gelungenes Gerät. Der Atom N450 ist nicht merklich schneller als ein N270, aber offenbar um einiges sparsamer.
Es gibt ein fast identisches Gerät unter dam Namen R101, das hat nur eine USB-Schnittstelle und einen schwächeren Akku, dafür aber einen matten Rahmen um das Display. Dürfte sogar noch günstiger zu bekommen sein als das 1001P. Wer unterwegs per UMTS online gehen möchte, kann nach einem (scheinbar noch recht seltenem) 1001P GO Ausschau halten. Teurer als das 1001P, dafür aber eben mit integriertem UMTS(HSDPA-Modem. Einzig nervig am 1001P finde ich das manchmal etwas zögerlich reagierende Touchpad (ich mag eh keine Touchpads, aber Alternativen gibts im Ultramobile-Bereich eigentlich nicht. Ausser: siehe unten).
Lenovo S10-3:
Das S10-3 ist vor allem sehr schick und hat eine recht gute Tastatur. Die Akkulaufzeit ist leider nur mittelmässig und das Touchpad auch etwas gewöhnungsbedürftig. Der Rest ist N450-Netbook-Standard.
fast perfekt:
Das Lenovo Thinkpad X100e! Ein traumhaft gut verarbeitetes Gerät, mit sehr ordentlichem (matten) 11" Display. Perfekte Tastatur! Makellose Ausstattung: bis 3GB RAM, 250GB HDD, UMTS/HSDPA, Bluetooth, ATI Grafik, GPS(!), Trackpoint. Und das alles gibts schon für schlappe 333,-€ (www.nbwn.de). Aber.... der verbaute AMD Neo 40 ist arg lahm und wenig sparsam. Das Teil kommt auf gerade mal 3-3.5 Stunden Akkulaufzeit und wird zudem enorm warm. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist unter Windows 7 gefühlt fast langsamer als mit einem Atom N450. Sehr traurig, denn alles andere ist nahezu perfekt! Hatte eins zum Testen hier und gebe es schweren Herzens zurück. Wenn es das Ding mit sparsamer Intel-CPU gäbe, wäre es verdammt nah an optimal. Wem Akkulaufzeit und Geschwindigkeit nicht so wichtig sind, dafür aber Ergonomie, tolle Ausstattung und hochwertige Verarbeitung, der sollte sich das X100e mal ansehen.
Lurvig
-
Für bestimmte Lenovo-Netbooks gibt es jetzt eine Cashback-Aktion (50€) bis zum 31.7.2010. Betrifft folgende 4 Modelle
- IdeaPad S10-3 M33D3GE
- IdeaPad S10-3 M33D6GE
- IdeaPad S10-3 M33D9GE
- IdeaPad S10-3 M33DAGE
Bei der Krokofarm könnt ihr die Details nochmals nachlesen. Da sind auch noch einige andere Gutscheine gelistet, wo diese Netbooks nochmals preiswerter werden.
Über die Leistungsfähigkeit bzw. auch die Qualität kann ich aber nichts sagen.
Andreas
Hallo Andi
wo finde ich denn dann den 50Euro-Gutschein bzw. den Antrag? Liegt der dem Produkt bei oder wie?
-
Hallo David,
ich stelle dir mal den Link von cyberport zur Info hier rein http://www.cyberport.de/produktwelt/notebook.html?EVENT=cms&DOCID=19927 . Der weiterführende Link zu Lenovo funktioniert aktuell nicht. Das ist aber sicherlich per Mail bzw. Anruf oder Chat zu klären.
Andreas
-
Hallo Andreas.
Danke für den Link.
Der Lenovo-Link ging heute früh noch - man man kann das Formular bis 60 Tage danach ausfüllen.
Ich finde keine Info zum Ladegerät. Ist das doch hoffentlich auf die nidrigere USA-Spannung ausgerichtet? Bisher hatte ich immer nur Ladegeräte, welche in D und USA funktionierten.
Ah hier gerade gefunden: http://www.pcwelt.de/preisvergleich/netbook/lenovo-ideapad-s10-3-0647-datenblatt-1004197.html
Sieht sehr gut aus :)
-
Ist das doch hoffentlich auf die nidrigere USA-Spannung ausgerichtet?
ja, kann definitiv auch 110V !
Lurvig
-
Hi,
ich besitze das Lenovo Thinkpad X100e mit 4GB RAM und bin sehr zufrieden. Allerdings ist die realistische Akkulaufzeit wohl eher 2 bis 2 1/2 Stunden. Weiterer Nachteil ist, dass ich für das kleine Display in Verbindung mit der Standardauflösung immer nach meiner Lesebrille suche.
VG Rookie
-
ich besitze das Lenovo Thinkpad X100e mit 4GB RAM und bin sehr zufrieden. Allerdings ist die realistische Akkulaufzeit wohl eher 2 bis 2 1/2 Stunden.
wie sind denn deine Erfahrungen mit der Performance? Ich hatte das Ding ja nur 2 Tage zum testen, aber es erschien mir gefühlt fast langsamer als ein Netbook mit Intel N270 oder N450. Dass das X100e nicht die Leistung eines "echten" Notebook erreicht ist völlig klar. Aber wie gesagt, es erschien mir fast lahmer als ein Intel-Netbook. Zudem wurde das Gerät ziemlich warm, was durchaus auch gestört hat. Die miserable Akkulaufzeit war dann das endgültige Aus für das X100e. Sehr schade, deann alles andere war nahezu perfekt (Verarbeitung, Tastatur, Display, Ausstattung). Bleibt zu hoffen, dass es irgendwann mal eine Version mit sparsamen Intel-Prozessor gibt. Denn der AMD Neo40 ist noch lange nicht da, wo Intel mit seinen Stromspar-CPUs ist.
Lurvig
-
...wie sind denn deine Erfahrungen mit der Performance? Ich hatte das Ding ja nur 2 Tage zum testen, aber es erschien mir gefühlt fast langsamer als ein Netbook mit Intel N270 oder N450...
Mir fehlt da die Erfahrung mit anderen Geräten um hier einen Vergleich anzustellen, aber es ist ja auch immer die Frage wozu man es nutzt. Um in Office-Anwendungen zu arbeiten wäre mir der Bildschirm eh zu klein, aber als Gerät für Präsentationen oder zum Surfen auf Terrasse oder Balkon optimal.
Aber hast schon recht, schnell ist anders, nur stört mich das für meinen Zweck nicht sonderlich.
VG Rookie
-
Ich habe den Beitrag lange lesen verfolgt und melde mich jetzt nach erfolgtem Kauf des X100e via Lurvigs Link (danke dafür) bei NBWN bestellt. Das e srelativ preiswert war, hat es für 15 EUR noch ein zusätzliches GB Speicher gereicht.
Ich muss gestehen, dass mir die Netbooks dann doch ein wenig zu klein waren. Zumal ich bei den spiegelnden Displays Ausschlag bekomme. Ich denke dass X100e wird mein Erwartungen erfüllen. Da ich schon immer auf Thinkpads stehe hat das X100e zumindest gute Chancen. Da es erst ausgepackt wurde kann ich zur leistung etc. noch keine Angaben machen. Verarbeitet ist es auf jeden Fall gut. Die Kaufabwicklung bei NBWN hat auch sehr gut funktioniert.
Wenn ich mit dem Gerät gut Freund geworden bin melde ich mich mit einem ausführlicheren Bericht.
Michael
-
Wenn ich mit dem Gerät gut Freund geworden bin melde ich mich mit einem ausführlicheren Bericht.
da bin ich gespannt. Wie gesagt: wenn das Ding etwas flotter wäre, der Akku etwas länger halten würde und der rechner selber weniger heiss werden würde, wäre das X100e DAS Mini-Notebook! Dann dürfte es auch noch einen Hunderter mehr kosten. Ich hoffe nach wie vor auf eine Intel-Version...
Lurvig
-
Ich starte mal mit einem kleinen Zwischenstand.
Das X100e wird jetzt getauscht. Am unten Rand des Displays war eine blanke Schraube die mir Anfangs nicht auffiel. nachdem ich über Stunden das X100e meinen Anfordeurngen angepasst hatte viel mir auf, dass die Schraube wohl zu fest angezogen wurde und ein Haarriss zu erkennen ist. Wir haben uns jetzt darauf geeinigt, dass ich Festplatte und Extraspeicher ausbauen und in das Vorabtauschgerät eiunbauen darf so das meine Installation gerrettet ist.
Mein erster Eindruck, sehr solide, sehr gutes Display (auch draußen gut zu nutzen). Dsa Gerät wird nach längerer Nutzungsdauer in der Tat relativ heiß. Allerdings ist es für mich noch erträglich.
Eine Aufgabe lässt sich mit dem Gerät problemlos und zügig abarbeiten. Ein wenig zäh wurde es als ich imHintergrund die mitgelieferte Software deinstallieren lies. Ob dies am Gerät oder an der Software lag kann ich schwer beurteilen, da mir die Vergleichswerte fehlen.
Die nächten Tage werde ich verstärkt mit OpenOffice etc. arbeiten. dann wird sich zeigen ob die Leistung ausreichend ist.
Zur Akkuleistung kann ich (noch) recht wenig sagen.
Eine Pro7 UMTS-Data-SIM-Karte habe ich mittlerweile auch bestellt.
Michael
-
So, jetzt der angekündigte Bericht.
Wir hatten das X100e jetzt im Urlaub dabei. Das X100e ist für unsere Zwecke leistungsmäßig völlig ausreichend (Surfen, Office und Bilderverwaltung/-sicherung). Die Akkulaufzeit liegt mittlerweile bei 4-6 Stunden je nach Einsatz. Die Verarbeitung des X100e ist auf Lenovo-Niveau.Das Display ist auch für den Außeneinsatz hell genug, leider aber ein wenig kontrastarm. Ärgerlich ist allerdings, dass man einige Zeit investieren muss um überflüssige Software "loszuwerden".
Michael
-
Hallo,
ich hole diesen Thread nochmal nach vorne, da ich hier einige Links zu günstigen Angeboten gesehen habe....
Wir möchten uns auch ein günstiges aber gutes Netbook kaufen, welches dann hauptsächlich als Reisebegleiter dient... online gehen, Filme anschauen, Fotos sichern...
Es sollte möglichst unter 250 Euro kosten. Ich bevorzuge keine spezielle Marke, wie gesagt, es sollte einfach günstig und trotzdem gut sein, klein, leicht und handlich.
Könnt ihr da aktuell was empfehlen ? Sind gerade irgendwelche Aktionen am laufen ?
Hab schon einiges gegoogelt, nur möchte ich mich wirklich nicht zu lange mit den technischen Einzelheiten befassen, da ich die sowieso nicht wirklich verstehe, deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe ;-)
Gruß Manu
-
ich kann generell die Asus eeePC-Serie empfehlen. Da gibts mittlerweile eine Vielzahl von Geräten, die in der technischen Ausstattung alle sehr ähnlich sind, aber unterschiedlich "verpackt". Die netbook-Hardware nimmt sich ohnehin nicht sehr viel. Die Unterschiede finden sich ehr beim Display (spiegelnd oder matt), bei der Schnittstellen-Auswahl (2 oder 3 USB-Ports, Bluetooth oder nicht) und beim Akku (3 Zellen oder 6 Zellen).
Viele Geräte scheiden (für mich) aus, weil sie in Hochglanzgehäusen stecken oder spiegelnde Displays haben. Aber es gibt auch relativ robuste, matte Geräte.
Mein Tipp: Asus 1001P (sofern man das noch auftreibt). Sollte auch mit dem Preis in etwa passen. Das oft günstig angebotene und ähnlich aussehende Asus R101 ist schlechter ausgestattet und hat einen schwächeren Akku.
Lurvig
-
Die Preisvorstellung ist natürlich sehr restriktiv, eigentlich gibt es (von namhaften Herstellern) nur das Asus Eee PC R 101, das ist auch ein gutes Gerät, hat aber lediglich einen 3-Zellen-Akku, der realisisch nach 3-4 Stunden spätestens alle ist (das ist aber für viele gar kein Kriterium, mir ist es auch unwichtig, ich schließe eh fast immer das Netzkabel an). Hier ist noch ein Windows XP vorinstalliert (statt Windows 7 Starter).
Bekommst Du u.a. bei AMAZON:
http://www.amazon.de/Netbook-Intel-1-6GHz-160GB-schwarz/dp/B003HIX1XK/ref=pd_rhf_p_t_3
Wenn es etwas mehr sein darf, solltest Du noch 30,-€ drauflegen und beim "Dauersonderangebot" bei Cyberport zuschlagen, dort gibt es das sehr gute Lenovo S10-3 in der dritten Generation, mit größerer Festplatte als das Asus und mit besserem 6-Zellen Akku, die Lenovos sind ganz ausgezeichnete Netbooks immer schon gewesen. Das wäre meine persönliche Empfehlung, für 279,-€ ein echtes Schnäppchen, gute Verarbeitung und Ausstattung, hier ist Windows 7 Starter vorinstalliert. Siehe:
http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/1E02-077/lenovo-ideapad-s10-3-m33d6ge-schwarz---n450-windows-7.html
-
@Lurving, danke Dir für die kleine Aufzählung, auf was es ankommt! Guter Tipp.
@Jack Black, auch dir vielen Dank. Das hört sich doch echt gut an mit dem Lenovo und auf die paar Euro mehr kommt es dann auch nicht mehr an, zumal ich als aktueller Vista-User schon eher zu Windows 7 als zu XP tendiere ;-)
Meint ihr es lohnt sich, auf Weihnachten hin noch mit dem Kauf zu warten ?? Die nächste Reise geht am 6.01. los, also könnten wir auch noch die Zeit nach Weihnachten - an denen ja meist weniger verkauft wird nutzen - oder ist eher weniger zu erwarten, dass da noch ein qualitativ gutes Schnäppchen auf den Markt kommt ?
-
Hier gibts das ganze als Vorführgerät... kann man der Sache trauen ??
http://www.discount-electronic.de/item/638/615/0/201902/item.html (http://www.discount-electronic.de/item/638/615/0/201902/item.html)
-
Bei einem regulären Preis von knapp 300 Euro für ein Neugerät würd ich garnicht mehr weiter suchen. :shock: Günstiger gehts sicher, wenn man gebraucht oder B-Ware bezieht. Aber wofür? Wenn ich bedenke was reguläre Notbooks vor Jahren noch kosteten, dagegen sind Netbooks doch ein Schnapper.
Du kannst abwarten ob bis Weihnachten noch neue Geräte in den Handel kommen, aber im Grunde tut sich da momentan am Markt nicht allzuviel.
-
Meint ihr es lohnt sich, auf Weihnachten hin noch mit dem Kauf zu warten ??
gute Frage. Bei sowas lohnt warten ja fast immer. Teurer wirds selten. Allenfalls verschwindet dann ein Gerät vom Markt und wird durch ein neueres, leicht teureres oder gleichteures ersetzt.
Gegen das erwähnte Lenovo S10-3 spricht nicht viel. Solide Maschine mit sehr guter Tastatur. Vielleicht nicht ganz so ausdauernd wie die Asus-rechner, aber keinesfalls schlecht.
Windows 7 auf dem netbook ist Ansichtssache. Geschwindigkeitswunder darf man sich nicht erwarten, aber es läuft recht brauchbar. XP fühlt sich (nach eigenen Tests) minimal flotter an. Windows 7 Starter (ich kenne es selber nicht) soll aber in vielen Dingen arg eingeschränkt sein. Da müsste man sich mal kundig machen.
Lurvig
-
Ich hab auf meinem Samsung NC 10 (immerhin schon mehr als 2 Jahre alt :shock: ) Windows 7 Business laufen. Das Gerät läuft sogar fixer als unter XP Home. Mag vielleicht daran liegen, dass die Vorinstallierten Versionen von XP auf Netbooks in der Regel nicht zu gebrauchen sind. Das Lenovo meiner Freundin war auch gähnend lahm nach der Einrichtung. Selbst YouTube Videos liefen nicht flüssig. Erst eine händische Neuinstallation führte zu einer brauchbaren Geschwindigkeit. Manchmal wäre weniger mehr, aber daran denken die meisten Hersteller nicht. Lieber 10 unnütze Programme mit in die Installation packen. :(
Im übrigen noch ein Wort zum Lenovo Ideapad. Hab es für meine Freundin "blind" gekauft, weil ich bisher nur gute Erfahrung mit Lenovo gemacht hab. Das Kunststoffgehäuse zieht Fingerabdrücke magisch an, das Gerät wird insgesamt sehr warm bei langem Betrieb (macht mein Samsung nicht) und die Ladedauer liegt auch höher (mehrfach getestet). Der Akku wackelt etwas, aber ansonsten ist es in Ordnung.
-
Windows 7 Starter (ich kenne es selber nicht) soll aber in vielen Dingen arg eingeschränkt sein. Da müsste man sich mal kundig machen.
Ok, hab ich gerade mal gemacht.... Keine Ahnung, ob ich Aero-Glass-Unterstützung brauche oder nicht, 1 angemeldeter User reicht mir und zum abspielen von avi Dateien brauche ich den VLC Media Player, was ja auch kein Problem ist, den nutze ich auch jetzt schon viel lieber als den von Microsoft.
Was sagen die Fachleute hier dazu ??? Ich denke mal, für das, was ich mit dem Netbook machen möchte, dürfte mir die Starter Version reichen.
Gut an dem Lenovo finde ich die eingebaute webcam zum skypen, hat zwar nur 1,3 aber immer hin ist eine da. Da wir das Netbook ja wirklich hauptsächlich nur auf Reisen nutzen wollen, gefällt mir dieses Feature natürlich ganz gut...
-
Gut an dem Lenovo finde ich die eingebaute webcam zum skypen, hat zwar nur 1,3 aber immer hin ist eine da. Da wir das Netbook ja wirklich hauptsächlich nur auf Reisen nutzen wollen, gefällt mir dieses Feature natürlich ganz gut...
Webcams haben sie alle, das ist Netbook-Standard.
Vom S10-3 scheints wohl irgendwie verschiedene Versionen zu geben, welche mit glänzendem und mit mattem Deckel. Ich bin mir recht sicher mal ein mattes gesehen zu haben, das wirkte recht unempfindlich. Trotzdem scheint mir das Asus 1001P alles in allem robuster zu sein. Es hat ein komplett mattes Gehäuse mit einer "carbon-ähnlichen" Struktur, die es unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken macht.
Bis auf den schwachbrüstigen Prozessor und die relativ kurze Akkulaufzeit ist auch das Thinkpad X100e ein ganz interessantes Ding. Super-Verarbeitung, gutes Display, erstklassige Tastatur. Und sehr günstig zu haben!
http://www.nbwn.de/products/lenovo-thinkpad/thinkpad-x-serie/thinkpad-x100e-serie/topseller-lenovo-thinkpad-x100e-3508-nts2cge.html (http://www.nbwn.de/products/lenovo-thinkpad/thinkpad-x-serie/thinkpad-x100e-serie/topseller-lenovo-thinkpad-x100e-3508-nts2cge.html)
Lurvig
-
Ups, beim Thema Webcam war ich wohl zu voreilig... Haben ja fast alle :wink:
Cyperport bietet ja nun auch das Gerät mit einem erweiterbaren Arbeitsspeicher an:
http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/topseller/1E02-079/lenovo-ideapad-s10-3-m33d6ge-schwarz-2gb-bundle.html (http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/topseller/1E02-079/lenovo-ideapad-s10-3-m33d6ge-schwarz-2gb-bundle.html)
Bringt das eine merkliche Verschnellerung ?? Oder reichen auf dem kleinen 1 GB ??
-
http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/topseller/1E08-07C/asus-eee-pc-1001p-go-mit-umts-.html (http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/topseller/1E08-07C/asus-eee-pc-1001p-go-mit-umts-.html)
Interessant finde ich hier das UMTS. Blöde Frage, damit habe ich doch mehr Möglichkeiten, online zu gehen, als allein mit WLAN. Und wie ist das UMTS Netz mittlerweile ausgebaut ?
-
für 309,- würde ich das Lenovo nicht kaufen. Auch nicht mit 2GB. Das bringt siche3r ein bisschen was, aber nicht soooo viel.
Dann ist das -> http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/topseller/1E08-07C/asus-eee-pc-1001p-go-mit-umts-.html (http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/topseller/1E08-07C/asus-eee-pc-1001p-go-mit-umts-.html)
viel interessater. Kostet zwar einen Zehner mehr, hat aber UMTS. Zusammen mit einer UMTS-Dayflat die ideale Reisesurf-Maschine, zumindest im Inland. Für einen UMTS-Rechner auch sehr günstig.
oder (ohne UMTS) evtl. das 1005PX, das gibts sogar in verschiedenen Farben ;)
http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/alle-netbooks/1E08-06Q/asus-eee-pc-1005px-schwarz.html (http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/alle-netbooks/1E08-06Q/asus-eee-pc-1005px-schwarz.html)
Das Lenovo ist nicht schlecht, aber die eeePC sind robuster und haben eine längere Akkulaufzeit. Bei (fast) gleichem Preis würde ich das Asus vorziehen. Die Ausstattung beider ist so gut wie identisch.
Lurvig
-
Interessant finde ich hier das UMTS. Blöde Frage, damit habe ich doch mehr Möglichkeiten, online zu gehen, als allein mit WLAN. Und wie ist das UMTS Netz mittlerweile ausgebaut ?
für den Preis eine feine Sache. UMTS ist schon auch netzabhängig, je nach Provider. Habe selber eine fonic-Dayflat (2,50€/Tag oder nichts, wenn man sie nicht nutzt). Damit funkt man im O2-Netz und das funktioniert in den grösseren Städten recht gut. In der Pampa siehts mit UMTS wohl er mau aus. Und im AUsland ist das ganze - zumindest mit deutscher SIM-Karte - indiskutabel teuer.
Lurvig
-
In der Pampa siehts mit UMTS wohl er mau aus. Und im AUsland ist das ganze - zumindest mit deutscher SIM-Karte - indiskutabel teuer.
Lurvig
Also bringt mir das UMTS für den Einsatz im Ausland nicht wirklich was.... dann wäre schon das 1005PX für 299 mit Tasche ;-) oder den 1001 PQ in verschiedenen Farben. Kennst du die Unterschiede ?
-
1001PQ: bunte Gehäuse und 160GB Festplatte
1005PX: schwarzes Gehäuse, 250GB Festplatte
der Rest scheint identisch zu sein.
Lurvig
-
Das Lenovo ist nicht schlecht, aber die eeePC sind robuster und haben eine längere Akkulaufzeit.
Diese Erkenntis basiert wahrscheinlich auf den Vorgängermodellen von Lenovo. Das aktuelle Modell wird im Vergleich zur Konkurrenz so bewertet (notebookcheck.de 03/2010):
Das IdeaPad S10-3 ist so neu, der Hersteller hatte noch nicht einmal Zeit, es auf seine deutsche Produkt-Homepage zu stellen. In den Online-Shops ist das S10-3 M33D6GE Schwarz jedoch bereits gelistet. Der Preis von 329 Euro zeigt, dass Lenovo den Preiskampf nicht als Ultima Ratio ansieht. Die Pine Trail 10-Zoller von Asus, Acer, Packard Bell oder MSI kosten zwischen 249 und 299 Euro. Was bietet Lenovo für den Mehrpreis?
Es ist vor allem die hochwertige Haptik, die stabile Konstruktion und die hübsche Optik des Deckels, welche hier in die Waageschale gelegt werden. Ein optisch attraktiver aber dennoch schmierfingerfreier Deckel ist im Alltag eben "mehr Wert" als eine gigantische 9-Stunden-Laufzeit.
Das klingt ganz und gar nicht danach, als sei ein eeePC robuster. Bei Cyberport wird übrigens das Lenovo zum exakt gleichen Preis auch mit Tasche angeboten - eigenartige Shop-Philosophie:
http://www.cyberport.de/notebook/netbooks/alle-netbooks/1E02-09B/lenovo-ideapad-s10-3-m33d6ge-schwarz-plus-gratis-tasche.html
-
ich habe mir das S10-3 im Laden selber sehr genau angeschaut (nicht nur Testberichte gelesen). Und ich habe zuhause ein Asus 1001P stehen. Von daher denke ich schon, dass ich das ganz gut vergleichen kann. Das Lenovo ist nicht schlecht (!), aber der eeePC ist robuster. Dabei bleibts.
Lurvig
-
So... eine Fügung hat mir die Entscheidung abgenommen....
Media Markt hat gerade den ASUS EeePC R105 (wie der 1005 nur mit kleinerer FB) für 279 € drin mit 0% Finanzierung. Den holen wir uns nun heute abend für 27,90 € in den nächsten 10 Monaten.
Der hat anscheinend auch das Starter Paket von Windows 2010 drauf (ohne Zeitlimit). Also zumindest Word und Excel.
Tasche dazu gibts für 10 Euro beim Auktionshaus....
-
er hat anscheinend auch das Starter Paket von Windows 2010 drauf (ohne Zeitlimit). Also zumindest Word und Excel.
Du meinst Office? Sicher das es keine 30 Tage Testversion ist?
-
Du meinst Office? Sicher das es keine 30 Tage Testversion ist?
Ja, meine ich. Ohne Zeitlimit aber eingeschränkt mit Werbung. Muss man mal anschauen, wie lästig das ist. Ansonsten Open Office.
-
aber der eeePC ist robuster. Dabei bleibts
Das ist das schöne an so leeren Phrase wie "robuster" - ist ähnlich sinnfrei wie "funktionaler" - man braucht es nicht dingfest zu machen.
Fakten zählen für mich mehr - und da wäre beispielsweise das hochwertige Gehäuse des Lenovos, welches nicht (im Gegensatz zum genannten eeePC R105) mit vermeintlich edler Hochglanzlackoptik daherkommt, weswegen man es auch mal mit den Fingern anpatschen kann, ohne nachher Abdrücke wegpolieren zu müssen: das ist für mich "robust".
Aber wenn es von ASUS ist, dann ist das offensichtlich egal, ist es von Apple, ist es deswegen nicht alltagstauglich, weil:
es geht doch um die mobilen Geräte. Die, die man anfassen möchte, ohne Fingerschmieren zu hinterlassen
Eben.
-
tja, mein Asus 1001P hat ein komplett mattes Gehäuse. Das kann man anfassen wo man will, da bleiben keine Fingerabrücke. Aber was zählen meine eigenen Erfahrungen schon im Gegensatz zu zusammenvermuteten Ideen?
Zum R105 habe ich nichts gesagt, den kenne ich nicht selber.
Lurvig
huch... jetzt habe ich ihm ja geantwortet. Kommt nicht wieder vor. Sorry ;-)
-
Hallo,
Das ist das schöne an so leeren Phrase wie "robuster" - ist ähnlich sinnfrei wie "funktionaler" - man braucht es nicht dingfest zu machen.
zumindest kann man den Begriff "robuster" leichter verifizieren: aus unterschiedlichen Abständen auf den Boden fallen lassen => was am längsten hält, ist robuster :lol:
Jedenfalls sagen bloße Werkstoffe noch nichts über Robustheit aus; mein Carbon-Vaio hat zwei Bruchstellen an der Tastatur und der Displaydeckel ist extrem verwindungsempfindlich; das könnte glatt für ein "deckelloses" IPad sprechen :wink: :lol: :lol:
-
Hey Jungs nicht streiten....
ASUS gewinnt nur, weil es gerade gut, günstig und schnell zu haben ist. Werde den Kleinen schon in 3 Stunden zuhause auf meinem Schoß haben ;-)
Von Lenovo gibts bei MM derzeit nur das Teil mit drehbarem Bildschirm für 399,--
Vielleicht wirds ja auch was ganz anderes, Samsung, Acer.... schaun wir mal.
Den Robustheitstest werde ich nicht durchführen...kann ja wohl schlecht das Teil durch den Markt werfen, nachdem ich auf dem Hochglanzdeckel meine Fingerabdrücke hinterlassen habe, nur um zu schauen, ob es dann noch einen Deckel hat.... :lol: :lol: :lol:
-
Zum R105 habe ich nichts gesagt, den kenne ich nicht selber.
Aber um genau dieses Gerät geht es hier - das wird Manwi nun kaufen, weil eeePCs (ohne weitere Spezifizierung) nach Deiner Erfahrung robuster sind. Du hast allgemein "eeePC" als robuster qualifiziert:
Das Lenovo ist nicht schlecht, aber die eeePC sind robuster
Da das R105 auch ein eeePC ist, schließt Deine Wertung dieses Gerät ein.
ASUS gewinnt nur, weil es gerade gut, günstig und schnell zu haben ist.
...
Vielleicht wirds ja auch was ganz anderes, Samsung, Acer.... schaun wir mal.
Mit anderen Worten: eigentich ist dieser ganze Thread wohl überflüssig gewesen, wenn Du nun doch einfach irgendwas bei MM kaufst, Hauptsache günstig und schnell zu haben...
-
Mit anderen Worten: eigentich ist dieser ganze Thread wohl überflüssig gewesen, wenn Du nun doch einfach irgendwas bei MM kaufst, Hauptsache günstig und schnell zu haben...
Blödsinn !! Vor diesem Thread kannte ich weder ASUS noch Lenovo. Du kannst mir glauben, dass ich mich mit beiden wirklich beschäftigt habe, und wenn ich im Internet über Cyberport bestellt hätte, hätte ich vielleicht noch ne Weile überlegt welches denn nun.
Von daher nimmt mir MM durch die 0% Finanzierung die Entscheidung ab.
-
Also Lenovo-Fan kann ich da nur den Kopf schütteln.... Was anderes als Lenovo kommt nicht mehr her.
Hast Du Dir schon ausgerechnet welchen enormen finanziellen Vorteil die 0%-Finanzierung bringt. Das kann doch nicht kaufentscheident sein.
-
Also Lenovo-Fan kann ich da nur den Kopf schütteln.... Was anderes als Lenovo kommt nicht mehr her.
... und ich bin noch nicht einmal Lenovo Fan, ich habe auch kein Netbook von Lenovo. Aber es ist ein ausgezeichnetes Gerät und mehr kann ich nicht tun, als es zu empfehlen und ein adäquates Angebot dazu herauszusuchen.
-
Bei mir war diesen Sommer ein Netbook fällig und es wurde ein Lenovo (ich glaube S10-3 ist es, bin gerade nicht zu Hause).
Mit dem bin ich im Urlaub sehr zufrieden gewesen, funktionierte in allen USA-Hotels einwandfrei. Lediglich die Cashbackaktion ist sehr zäh. Ich hatte Mitte September meinen Antrag gestellt und bekomme nun per E-Mail mitgeteilt, dass ich (hoffentlich) Ende November das Geld überweisen bekomme!
-
oh... nix gegen Lenovo und deren teilweise noch sehr IBM-lastigen Produkte. Aber es ist nicht alles Gold, was
glänzt lenovot.
Das IBM-Erbe wiegt schwer und wird schon bei den professionellen ThinkPads nicht mehr dem gerecht, was der Name hoffen lässt. Leider.
Trotzdem bauen die Chinesen immer noch richtig gute Note/Netbooks. Andere aber auch!
Ich war selbst überzeugter Thinkpad-Nutzer und bin es (firmenbedingt) immer noch. Aber unbedingt besser wird es nicht. Lenovo baut tolle Notebooks und richtig gute Netbooks, aber nicht unbedingt die besten, wie immer man das definieren mag. Da muss auch Kritik erlaubt sein und ein Blick über den (selbstdefinierten) Tellerrand. Das fehlt manch einem (schwarzen) Mann leider :lol:
Die eeePC sind sicher auch nicht perfekt (dazu bedürfte es wohl eines Apple-Netbooks ( 8) :lol: ;) ), aber grundsätzlich durchdachte und alltagstaugliche Maschinen. Die meisten jedenfalls (ja, sind einige Lenovos auch!)
Manchmal ist ein eigener Vergleich eben doch mehr wert als irgend ein Testbericht im Netz. Aber dazu müsste man ja online bestellen, ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken (Ganz böse! Macht man nicht. Never ever!)
@manwi72
Und, was macht das Asus? Gekauft? Zufrieden?
Lurvig
-
Aber dazu müsste man ja online bestellen, ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken (Ganz böse! Macht man nicht. Never ever!)
Genau....... Du (und alle anderen) bezahlen nämlich den "Aufschlag" für retournierte Ware mit. Nennt man Mischkalkulation.
Da gab es mal eine interessante Kalkulation... was der Handel oder große Online-Versender draufschlagen um den Verlust so gering wie möglich zu halten.... gilt z.B. auch für geklaute Artikel. Der Handel holt sich das Geld schon wieder zurück.
-
Da muss auch Kritik erlaubt sein und ein Blick über den (selbstdefinierten) Tellerrand. Das fehlt manch einem (schwarzen) Mann leider :lol:
Ich lache mich schlapp - wirklich eine grandiose Selbstpersiflage: ich habe kein Lenovo Netbook, ich habe auch kein ASUS Netbook. Du bist es, der ein ASUS Netbook besitzt, und es nicht schafft, über den Tellerrand zu schauen - einmal ASUS, immer ASUS. Oder wie?
Ich bin vollkommen neutral eingestellt, ich brauche keine Kaufentscheidung zu begründen, ich muss nicht mein eigenes Netbook verteidigen, ich pauschalisiere nicht Eigenschaften meines eigenen Netbooks und projeziere diese auch nicht auf eine ganze Familie Netbooks.
Du merkst einfach gar nicht mehr, dass Du eigentlich genau das gleiche tust, was Du den von Dir so ernannten Apple-Jüngern vorwirfst.
Manchmal ist ein eigener Vergleich eben doch mehr wert als irgend ein Testbericht im Netz.
Nicht nur das - es ist vor allem viel mehr wert als der unsinnige Versuch, seine eigene(!) Kaufentscheidung in den Vordergrund zu stellen und dabei auch noch Eigenschaften zu pauschalisieren, die pauschal nicht vorhanden sind.
Ich gönne Dir Dein ASUS, kein Problem, aber wer hier nicht über den Tellerrand schauen kann, bin nicht ich: ich besitze gar keinen solchen Teller!
-
was hat er nur für ein Problem?
Für mich endet die "Diskussion" hier.
Lurvig
-
Hallo.
Immer wieder nett mit euch..... :popcorn: :lol:
Hatte ich schon erwähnt, das ich ein Samsung N130 besitze und seeeehr zufrieden damit bin. Robust, matt, zuverlässig.
Hat mir Lurvig empfohlen, soweit ich mich erinnere....
Willi
-
Für mich endet die "Diskussion" hier.
Jetzt sind Dir wohl die Argumente ausgegangen :roll:
-
Genau....... Du (und alle anderen) bezahlen nämlich den "Aufschlag" für retournierte Ware mit. Nennt man Mischkalkulation.
Das ist sicher richtig, aber offensichtlich ergibt selbst diese Mischkalkulation oft günstigere Angebote als im lokalen XYZ-Markt.
Und es gibt (bei meinem Lieblingsversender Amazon) für mich als Kunde die Möglichkeit, gezielt solche Rückläufer zum reduzierten Preis zu erwerben. Die Artikel werden bei Amazon unter dem Händlernamen "Warehouse-Deals" angeboten (der einstige Name "Resterampe" hatte wohl einen zu negativen Beigeschmack) und werden mit voller Gewährleistung (und erweiterter Rückgabegarantie auf 30 Tage) für ca. 15% - 25% günstiger als die entsprechende Neuware angeboten. Da kaufe ich sehr gerne ein und habe noch nie einen Makel feststellen können.
Aktuell beispielsweise ein Asus EeePC 1005PX für 255,-€ (statt 299,-€), also eines von den besonders robusten Netbooks (nur glänzen tut es dennoch) :wink:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B0041G5RKC/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used
-
@Jack Black, das Angebot habe ich auch gesehen für die 255 und hier auch gepostet, da hat dann auch gleich jemand gemeckert, warum man wegen 40 Euro mehr nicht ein nagelneues Gerät nimmt...
Naja, man kann es nicht immer allen recht machen.
Ich für meinen teil habe gestern den kleinen ASUS bei MM erstanden, hatte sogar eine echt nette Beratung noch dabei und wirklich sehr schneller Abhandlung unserer Finanzierung (innerhalb von 20 Minuten war komplett alles durch und wir schon wieder ím Auto)
Hab dann auch schon mal den ganzen Abend damit gearbeitet und bin bisher sehr zufrieden, nur die "Fingerabdrücke" sind wirklich ein bisschen eklig ;-)
Ansonsten habe ich geskypt mit guter Videoqualität. Bisher macht sich der kleine RAM nur beim Hochfahren bemerkbar, hatte Office und Internet mit gleich 3 Seiten geöffnet und alles ging wirklich fix.
Mir ist es nun wirklich egal, welche Marke drauf steht, solange das was drin steckt, meinen Ansprüchen genügt. Und da der Kleine für uns wirklich nur LUXUS für den Urlaub sein soll (wir sind zuhause mit PC und Notebook bestens ausgestattet) haben wir ja auch nicht wirklich soooooo hohe Ansprüche.
Ich berichte gerne zu einem späteren Zeitpunkt nochmal.
-
@Jack Black, das Angebot habe ich auch gesehen für die 255 und hier auch gepostet, da hat dann auch gleich jemand gemeckert, warum man wegen 40 Euro mehr nicht ein nagelneues Gerät nimmt...
Echt? Wo denn - ich finde das nicht. Ich finde nur einen Link auf einen anderen Anbieter, wo das Lenovo als Vorführgerät verkauft werden soll (für 252,-€), aber das ist weder Amazon Warehouse noch ein Rückläufer, sondern eben ein Vorführgerät (das hat also lange Zeit in irgendeinem Laden gestanden) und zudem nur 27,-€ billiger als bei Cyberport. Das Angebot von Amazon finde ich sonst hier nicht.
Ich bin ja wirklich guter Amazon Kunde und da hätte ich ganz sicher nichts gegen gesagt. Nur diese Angebote kommen und gehen, ich weiß nicht einmal, ob es das Gerät gestern schon im Angebot gab. Das geht meistens ziemlich fix und dann ist es verkauft.
-
und wenn man jetzt auf deinen Link geht ist es auch schon wieder weg...
-
Schubs....
Frohes neues Jahr !!!! Hier bin ich wieder und immer noch zufrieden mit meinem ASUS. Für meine Zwecke reicht er aus.
Allerdings hatte ich auch schon ein paar störende Erlebnisse, die allerdings weniger mit dem ASUS wie mit dem Betriebssystem Windows 7 und der Software zusammenhängen.
Nachdem neulich das automatische WINDOWS update drüber gelaufen ist, waren kurzzeitig meine kompletten Einstellungen hinüber. Dateien ließen sich nicht mehr öffnen u.s.w. Nach 2 maligem Neustart war das Problem zum Glück behoben und alles wieder beim alten. Habe jedoch in einem Forum gelesen, dass dies bekannt ist und beim Netbook (ohne Boot-CD) ja eben dazu führt, sollte es sich nicht beheben lassen.... über einen sehr komplizierten Vorgang das BS neu aufzuspielen.
Da ich ja nicht der Profi bin, stellt mich das - sollte es passieren - vor größere Probleme. Kann man das vermeiden ? zB updates manuell laden und gibt es bestimmte updates, die alles durcheinander bringen ?
Wie bekomme ich denn grundsätzlich Programme auf mein Netbook ohne CD ? Ein Netzwerk möchte ich nicht einrichten.
Habe mir bisher einfach verschiedene Freeware downgeloaded, aber würde doch gern das eine oder andere Programm auch auf Netbook nutzen.
Was mich stört ist diese Office Starter Version mit der Werbung.... Gibt es einen Trick, die auszublenden ???
Gruß Manu
-
Hallo,
Wie bekomme ich denn grundsätzlich Programme auf mein Netbook ohne CD ?
am PC auf SD-Karte überspielen und dann über den Card-Reader im Netbook auslesen.
-
am PC auf SD-Karte überspielen und dann über den Card-Reader im Netbook auslesen.
Hm, hab ich auch gedacht, habs über USB versucht, aber dann keine setup.exe Datei gefunden... Wahrscheinlich bin ich zu blöd :(
-
Kann man das vermeiden ?
Man kann in den Systemeinstellungen die Updates konfigurieren, momentan steht das wohl auf "automatisch" bei Dir. Das kannst Du auf manuell umstellen oder sogar einfach komplett abstellen (letzteres habe ich gemacht, weil mich die Updaterei nervt ohne Ende).
gibt es bestimmte updates, die alles durcheinander bringen ?
Anscheinend - nur steht es leider draußen nicht dran :(
Wie bekomme ich denn grundsätzlich Programme auf mein Netbook ohne CD ? Ein Netzwerk möchte ich nicht einrichten.
Grundsätzlich so, wie Du es versucht hast (via USB Stick). Zu der fehlenden setup.exe kann ich leider nichts sagen, dazu bräuchte ich mehr Infos, was Du genau versucht hast.
Da das ganze für Laien sicherlich immer wieder problematisch ist, würde ich Dir empfehlen, als Fallback-Lösung einfach ein externes DVD-Laufwerk zu kaufen. Das kostet nicht die Welt und versetzt Dich in die Lage, Software so zu installieren, wie Du es gewöhnt bist. Du brauchst es ja auf Reisen nicht mitzunehmen, nur für zu Hause um CDs und DVDs einzuspielen.
Was mich stört ist diese Office Starter Version mit der Werbung.... Gibt es einen Trick, die auszublenden
Am wirkungsvollsten ist wohl "löschen und anschließend OpenOffice installieren" ... :lol:
-
Nachdem neulich das automatische WINDOWS update drüber gelaufen ist, waren kurzzeitig meine kompletten Einstellungen hinüber. Dateien ließen sich nicht mehr öffnen u.s.w.
ob das an dem Update lag? Ich verwende seit langem Windows 7 (so lange, wie es auf dem Markt ist) und haben bisher keine (in Worten: KEINE!) Probleme damit. Vielleicht mache ich ja etwas falsch? ;)
Nutze es zwar nicht auf dem Netbook, aber das ist ja erstmal egal, wenn es um das Betriebssystem geht.
Zur Programm-Installation aiuf dem Netbook könnte auch ein externes CD/DVD-Laufwerk nützlich sein. Mitunter hat man ja noch Software auf CD. Auch eine System-Installation ist (WIndows-CD vorausgesetzt) damit ganz einfach. Solche Laufwerke gibts für wenig Geld, eine Anschaffung die sich lohnen kann.
Lurvig
-
Das kannst Du auf manuell umstellen oder sogar einfach komplett abstellen (letzteres habe ich gemacht, weil mich die Updaterei nervt ohne Ende).
Was ist dann mit dem Servicepack? Holst du dir dann bestimmte updates manuell ? Dachte immer die wären so wichtig...
Zu der fehlenden setup.exe kann ich leider nichts sagen, dazu bräuchte ich mehr Infos, was Du genau versucht hast.
Es handelte sich um Nero 7. Habe es aus dem Programmordner auf den formatierten USB-Stick gezogen. Hatte alles in allem um die 500 MB und dann hatte ich einen Ordner mit jeder Menge Unterordnern und zig Sachen drin, nur keine setup Datei. Leider weiß ich eben nicht, ob ich eine wichtige Einstellung vergessen habe.
Zur Bildbearbeitung habe ich mittlerweile IrfanView heruntergeladen und bin damit auch wirklich zufrieden.
Ich habe Office 2007 und hatte eben überlegt, es entweder im Austausch für das Office Starter aufzuspielen (dann eben die Frage wie, ok mit dem DVD Laufwerk wäre es eine Lösung, oder eben mit OpenOffice zu arbeiten.
Habe aber nun schon gemerkt, dass es mit OpenOffice bei manchen in Office 2007 erstellten Dateien (Word) die Formatierungen raushaut. Ist jetzt nicht wirklich störend für die Zwecke die ich damit machen möchte, aber dachte eben daran, dann gleich Office 2007 zu installieren.
-
Was ist dann mit dem Servicepack? Holst du dir dann bestimmte updates manuell ? Dachte immer die wären so wichtig...
Servicepacks kommen ohnehin separat und sind meistens Riesenbrummer. Die meisten Updates sind sonst irgendwelchen IE-Problemen geschuldet, wenn man konsequent Firefox o.ä. benutzt und nicht jeden Mist installiert, kommt man sicherlich auch ohne Updates relativ sicher über die Runden. Letztendlich kann ich Dir diese Entscheidung aber nicht abnehmen, dass muss jeder für sich entscheiden.
Es handelte sich um Nero 7. Habe es aus dem Programmordner auf den formatierten USB-Stick gezogen.
Das funktioniert natürlich nicht, dann das ist ja schon eine fertig installierte Version. Du musst den Inhalt der Installations-CD auf den USB Stick kopieren, dann funktioniert es auch mit dem setup.exe.
-
Was ist dann mit dem Servicepack? Holst du dir dann bestimmte updates manuell ? Dachte immer die wären so wichtig...
Sehr zu empfehlen ist der wsusoffline-Updater (http://www.wsusoffline.net/ (http://www.wsusoffline.net/)) der Fachzeitschrift c`t - damit kann man sich alle Updates einmalig laden, sie auf einen USB-Stick (oder CD) kopieren und damit immer wieder und wieder PC's (ohne Internetzugang) beglücken - bzw sie in einem Rutsch draufhauen, ohne ständig auf das 'runterladen warten zu müssen
Es handelte sich um Nero 7. Habe es aus dem Programmordner auf den formatierten USB-Stick gezogen. Hatte alles in allem um die 500 MB und dann hatte ich einen Ordner mit jeder Menge Unterordnern und zig Sachen drin, nur keine setup Datei. Leider weiß ich eben nicht, ob ich eine wichtige Einstellung vergessen habe.
Nur wenige Programme wirst Du auf diese Art lauffähig von einem PC auf den anderen bekommen, in der Regel nur kleinere Tools, die sich nicht grossartig ins System einklinken.
Es ist vollkommen normal, dass installierte Programme in ihrem Programmordner KEINE Setup-Datei liegenhaben. Diese Originale hat man ja normalerweise auf der CD oder in einem Downloadordner.
-
Das heisst also, ich leg die Installations CD ein und schließe den Stick an, dann öffne ich beide Laufwerke und schiebe eins ins andere ?? Sorry wenn das so Laienhaft klingt.....
-
Meines Wissens, läuft eine ungepatchte Nero 7 Version nicht auf Windows 7. Du musst dir zusätzlich noch einen entsprechenden Patch im Internet suchen...
-
Was macht man mit einem überladenen und aufgeblähten Nero7 auf einem Netbook ohne DVD-aufwerk?? :?
@manwi:
Generell hast Du es schon richtig erfasst:
Alle Dateien und Ordner auf der CD markieren und z.B. mit rechter Maustaste "Senden an -> USB-Laufwerk..." an den Stick schicken -> landen dann im Hauptverzeichnis des Sticks/Speicherkarte.
Oder auf dem Stick pro Programm einen Unterordner anlegen und dort alles reinkopieren...
-
Was macht man mit einem überladenen und aufgeblähten Nero7 auf einem Netbook ohne DVD-aufwerk?? :?
frage ich mich auch. Hat ohne CD/DVD-Brenner ja irgendwie wenig Nutzen.
Wenn ein externer Brenner vorhanden ist, kann man als schlanke und zuverlässige Lösung zum Brennen von CD/DVD auf dem Netbook sehr gut CDBurnerXP (http://cdburnerxp.se/?lang=de (http://cdburnerxp.se/?lang=de)) einsetzen. Läuft auch unter Windows 7 und kostet nix.
Lurvig
-
Nero nicht zum brennen. Ich nutze aus Nero 7 das Bildbearbeitungsprogramm, Name fällt mir gerade nicht ein, aber da ich es sehr gut finde und mich damit auskenne, hätte ich es gern auch auf dem Netbook genutzt. Um damit einige Kleinigkeiten an Fotos schon während der Reise zu machen....
Habe aber dafür nun IrfanView installiert, was wirklich klasse ist.
-
Habe aber dafür nun IrfanView installiert, was wirklich klasse ist.
oder XnView. Kann auch ne Menge nützlichs, wie z.B. Stapel-Umbenennung (Bilder z.B. nach dem Aufnahmedatum benennen) oder Bilder je nach Ausrichtung richtig drehen etc.
wird jetzt aber off-topic...
Lurvig
-
oder XnView. Kann auch ne Menge nützlichs, wie z.B. Stapel-Umbenennung (Bilder z.B. nach dem Aufnahmedatum benennen) oder Bilder je nach Ausrichtung richtig drehen etc.
Macht Irfan auch alles... wirklich ein super Programm.
-
Wenn ein externer Brenner vorhanden ist, kann man als schlanke und zuverlässige Lösung zum Brennen von CD/DVD auf dem Netbook sehr gut CDBurnerXP (http://cdburnerxp.se/?lang=de (http://cdburnerxp.se/?lang=de)) einsetzen. Läuft auch unter Windows 7 und kostet nix.
Klasse Tipp, Daniel. :daumen:
Danke!
Gibt´s auch sowas in der Art, womit man Videos brennen kann??
-
Gibt´s auch sowas in der Art, womit man Videos brennen kann??
keine Ahnung. Bin kein Videot, kenne mich da absolut nicht aus.
Lurvig
-
Wenn ein externer Brenner vorhanden ist, kann man als schlanke und zuverlässige Lösung zum Brennen von CD/DVD auf dem Netbook sehr gut CDBurnerXP (http://cdburnerxp.se/?lang=de (http://cdburnerxp.se/?lang=de)) einsetzen. Läuft auch unter Windows 7 und kostet nix.
Klasse Tipp, Daniel. :daumen:
Danke!
Gibt´s auch sowas in der Art, womit man Videos brennen kann??
Ja klar - wie wäre es mit CDBurnerXP? :oops:
-
Gibt´s auch sowas in der Art, womit man Videos brennen kann??
Ja klar - wie wäre es mit CDBurnerXP? :oops:
:hilfe: :verwirrt: :verwirrt: :hilfe:
-
Welche Art Hilfe brauchst du denn ?
-
Was ist denn das Problem? Auf "Help-Smilies" kann man schlecht Tipps geben. Fakt ist jedenfalls, dass CDBurnerXP auch Video-DVDs brennen kann (wobei ich davon ausgehe, dass das hier auch gemeint ist).
-
Was ist denn das Problem? Auf "Help-Smilies" kann man schlecht Tipps geben. Fakt ist jedenfalls, dass CDBurnerXP auch Video-DVDs brennen kann (wobei ich davon ausgehe, dass das hier auch gemeint ist).
Na, dann muß ich mir´s wohl doch mal downloaden und ansehen.
In der Beschreibung steht nur was von Daten- und Audio-CD´s, -DVD´s und -BlueRay´s.
Nix von Video.
Aber ich werd´s testen...
-
Hallo,
ich brauche ein Netbook. Es soll leicht (ca.1,2 kg) sein, möglichst schnell, gute Akkulaufzeit haben und nicht zu teuer sein.
Ich habe den ASUS Eee PC 1016P - Intel® Atom™ Prozessor N455 / 1.66 GHz ins Auge gefasst und wollte mal die Meinung der Experten hören. Der ASUS hat bei Testberichte.de (http://www.testberichte.de/computer-hardware/2573/netbooks.html) recht gut abgeschnitten, hat das gewünschte Gewicht, Windows 7 Pro und kostet ca. 400 EUR. Natürlich wäre mir ein Netbook für 250-300 EUR lieber, aber bekomme ich etwas Vergleichbares für das Geld?
-
Natürlich wäre mir ein Netbook für 250-300 EUR lieber, aber bekomme ich etwas Vergleichbares für das Geld?
Nein und ja. Bei dem von Dir genannten Modell bezahlst Du u.a. für die außergewöhnlich gute Verarbeitungsqualität. Die bekommst Du nicht für 250-300€. Dennoch bekommst Du ein akzeptables Netbook für 250-300€, was eben nicht so gut verarbeitet ist, was ggf. weniger gut ausgestattet ist usw. - letztendlich liegt aber die Entscheidung bei Dir, was Dir wirklich wichtig ist und was es Dir wert ist. So ist beispielsweise auf der von Dir genannten Seite ein weiterer Asus PC, das Modell 1015P, auf Platz 9 gelistet, zum Preis von 298,€ - vergleiche die beiden Netbooks und entscheide selbst, was Du benötigst und was nicht.
-
Danke Euch Beiden!
Auf der genannten Testbericht-Seite sind noch andere interessante (und aktuelle!) Modelle genannt.
Der Asus 1015T mit AMD-Prozessor z. B. scheint bei ebenfalls ca 300 € zwar stromhungriger zu sein, hat aber höhere Leistung und kann über seinen HMDI Anschluss einen Fernseher mit HD Material versorgen.
Ich werde mir jetzt mal ein paar Geräte anschauen, vielleicht schenke ich mir einen für die nächste geplante USA-Reise über Ostern ...
PS: Ob die "matten" Asus Displays wirklich gut sind möchte ich unbedingt live testen, bei den meisten Geräten störten mich bisher diese Spiegelungen - machte mich fast verrückt in entsprechend heller Umgebung ...
-
ich brauche ein Netbook. Es soll leicht (ca.1,2 kg) sein, möglichst schnell, gute Akkulaufzeit haben und nicht zu teuer sein.
dann spricht doch recht viel für eine Asus eeePC Netbook. Allerdings ist die Modellvielfalt dort mittlerweile so gewaltig, dass man kaum mehr durchblickt und nie genau sagen kann, welche Modell noch zu haben sind. Mein 1001P (gibts scheinbar nicht ehr neu) erfüllt jedenfalls die oben genannten Kriterien: es ist leicht (1291 gr mit 6-Zellen-Akku) und läuft mit einer Akku-Ladung locker 8 Stunden (Display auf voller Helligkeit, WLAN aktiv). Für die Anwendungen, die man auf so einem Ding laufen lässt ist es auch allemal schnell genug (da nehmen sich die Atom-Netbooks ja alle nicht viel). Sachen wie Photoshop etc. wird man kaum auf einem solchen Rechner nutzen. Grosser Vorteil des 1001P ist obendrein, dass das matte, leicht strukturierte Gehäuse sehr praxistauglich ist: man sieht keinerlei Fingerabdrücke drauf und auch sonst sieht meins nach über einem Jahr und diversen Reiseeinsätzen noch fast wie neu aus. Mattes Display ist ausserdem von Vorteil.
Es gibt vermutlich aktuell noch den einen oder anderen eeePC mit ähnlichem, mattem Gehäuse und auch sonst vergleichbarer Ausstattung. Das aktuelle deutlich unter 300,-€ angebotene R105 hat eine sehr ähnliche Ausstattung, ebenfalls ein mattes Display und kommt schon mit Windows 7. Leider ist das Gehäuse (höchstwahrscheinlich) mit einer hässlichen Hochglanzoberfläche versehen.
Lurvig
-
Danke für Eure Hinweise. Ja, ich bin auch ziemlich verwirrt mit der Auswahl bei ASUS. Ich nehme an, dass bei dem von mir genannten ASUS 1016P der Preis höher ist, weil ein 2GB RAM drin ist (ca. 20-25 EUR), Windows 7 PRO und 250 GB Speicher statt 160 GB.
Aber ich werd mich doch noch ein wenig durch die 250 EUR-Klasse durchwühlen, bevor ich eine Entscheidung treffe.
-
Expert bietet gerade das Pakard Bell SE 017ge für schlappe 199 € an.
Ausstattung:
Atom N450, 1 GB, 160 GB Disk, 3 mal USB, Win7 Starter.
Müsste doch fürs Surfen genügen ?
Ich habe allerdings schon schlechtes gehört über die Zuverlässigkeit/Qualität von Packard - es ist ja auch nur eine Zweitmarke ...
-
den Asus eeePC R101 habe ich letzte Woche hier beim MediaMarkt ebenfalls für 199,-€ gesehen. Sehr guter Preis für dieses Gerät. Und bis auf den leider etwas schwachen Akku spricht nichts gegen das R101.
Lurvig
-
Danke, Lurvig!
Vielleicht machen wir gleich heute eine Spazierfahrt zum MM - bei dem strahlenden Sonnenschein ...
-
den Asus eeePC R101 habe ich letzte Woche hier beim MediaMarkt ebenfalls für 199,-€ gesehen. Sehr guter Preis für dieses Gerät. Und bis auf den leider etwas schwachen Akku spricht nichts gegen das R101.
Lurvig
Also ich hab mir ja damals den R105 bei MM geholt und bin vom Akku mehr als begeistert.... der hält und hält und hält....
das einzige, was mich stört, sind doch die Fingerabdrücke auf dem Hochglanzpanel und das recht unempfindliche Maus-Touchpad.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.
-
Also ich hab mir ja damals den R105 bei MM geholt und bin vom Akku mehr als begeistert.... der hält und hält und hält....
das einzige, was mich stört, sind doch die Fingerabdrücke auf dem Hochglanzpanel und das recht unempfindliche Maus-Touchpad.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.
evtl. hat der R105 einen anderen Akku als der R101. Mein eeePC 1001P läuft auch locker 7-8 Stunden. Da gibts verschiedene Akkus unbd der des R101 wird überall als ehr "kurzlebig" beschrieben (3-5 Stunden). Der R101 hat auch ein komplett mattes Gehäuse incl. mattem Display. Auf dem Gehäuse sieht man Fingerabdrücke gar nicht, auf dem Display natürlich schon (aber da soll man ja auch nicht draufrumfingern ;) )
Lurvig
-
evtl. hat der R105 einen anderen Akku als der R101. Mein eeePC 1001P läuft auch locker 7-8 Stunden. Da gibts verschiedene Akkus unbd der des R101 wird überall als ehr "kurzlebig" beschrieben (3-5 Stunden). Der R101 hat auch ein komplett mattes Gehäuse incl. mattem Display. Auf dem Gehäuse sieht man Fingerabdrücke gar nicht, auf dem Display natürlich schon (aber da soll man ja auch nicht draufrumfingern ;) )
So in etwa hält mein Akku auch. Wir hatten ihn ja im Thailand-Urlaub dabei und ich war wirklich erstaunt, wie selten ich aufladen musste, obwohl wir jeden Tag online waren, via Skype telefoniert haben, Bilder gespeichert u.s.w.
Die Fingerabdrücke kommen bei mir zwangsläufig links und rechts neben dem Maus Touchpad. Und da lassen sie sich auch nur schwer weg wischen.... das nervt schon etwas. Ist aber wirklich zweitranging....
-
Ich häng mich hier mal an und frag den lurvig - der weiß das bestimmt :-)
Haben diese Netbooks eigentlich einen Slot für eine Sim-Card zum online gehen oder muss ich da immer noch einen USB-Stick nehmen um z.b. über t-com oder vodafone online zu gehen?
Danke und Gruß
Seb
-
Ich häng mich hier mal an und frag den lurvig - der weiß das bestimmt :-)
Haben diese Netbooks eigentlich einen Slot für eine Sim-Card zum online gehen oder muss ich da immer noch einen USB-Stick nehmen um z.b. über t-com oder vodafone online zu gehen?
ja, der Lurvig weiss das ;)
Und es ist eigentlich ganz einfach: es gibt Netbooks mit SIM-Einschub und entsprechendem UMTS-Modem und es gibt welche ohne. Die meisten haben kein solches Modem eingebaut! In der Klasse unter 300,-€ wird man das ehr selten finden. Für ein UMTS-fähiges Netbook muss man schon um die 400,-€ rechnen und hat eine deutlich geringere Auswahl. Daher ist der Stick wohl die günstigere und flexiblere Lösung, wenn auch etwas hässlich in der Handhabung.
Lurvig
-
...dann wirds wohl doch ein ipad :nixwieweg:
Nee Quatsch such was für die Zugfahrt und für zu Hause mal auf der couch ein wenig zu surfen. Mal etwas Musik mit hören oder einen Film schauen. Da reicht doch im Normalfall ein Netbook in der 250-300 Euro Klasse oder? Also wenn ich mir die letzten Kommentare so anschaue denke ich ja mal doch :lol:
-
Für "zuhause auf dem Sofa surfen" würde ich aber eher mit WLAN ein bestehendes Internet der Wohnung/Haus mitnutzen.
Den USB UMTS Stick (od. das UMTS mit IPad) würde ich dann nur ausser Haus, in Deinem Fall im Zug, nutzen.
Oder ist mobiles surfen mittlerweile so günstig, dass sich das zuhause auch lohnt?
Bin da ehrlicherweise nicht mehr up to date :wink:
-
Nee klar zu Hause hab ich schon WLAN wobei es mittlerweile auch schon Mobile Flatrates gibt die nicht mehr die Welt kosten.
Den Stick brauch ich nur im Zug von der Arbeit heim oder so. Bin mal gespannt. Bekomm heute ein Ipad zum testen für die nächsten paar Tage. Schaun' mer mal :wink:
-
Es gibt ja nette Deals Seiten im Internet. Ich habe so einen Interflat Vertrag bei Vodafone bekommen, der mich
für 24 Monate insgesamt nur 15 EUR kostet. Einfach bei den entsprechenden Seiten immer mal wieder
vorbei schauen und dann schnell sein. Der Deal hat nach gut 8 Stunden die vom Zwischenhändler angebotenen
Kontiengente erschöpft.
Gruß
Aaronp
-
24 Monate insgesamt nur 15 EUR kostet.
Du meinst hier mit Sicherheit aber 15 Euro im Monat oder nicht?
-
Nein, in den 24 Monaten. Der Vertrag kostet im Monat 39,95 EUR abzgl. 15 % Nachlass für Selbstständige
und Auszahlung von 800 EUR vom Händler, da kein Handy ausgewählt wurde.
Gruß
Aaronp
-
Oder ist mobiles surfen mittlerweile so günstig, dass sich das zuhause auch lohnt?
Bin da ehrlicherweise nicht mehr up to date :wink:
Jain.
Wenn man sowieso ein WLAN zu Hause hat, gibt es keinen Grund für eine UMTS Verbindung. Aber ansonsten sind die UMTS Flatrates (und alle Zwischenlösungen wie Tagesflat mit Kostenlimit usw.) auch inzwischen absolut bezahlbar geworden.
Beispiele:
ALDI Talk: 1,99€/Tag od. 15,-€/Monat
Fonic: 9,95€/Monat (Drosselung auf GPRS nach 500MB)
maxxim.de: 14,95€/Monat (5GB Flat, danach Drosselung auf GPRS)
usw. - es gibt Angebote ohne Ende.
-
Diese Flatrates sind alle sehr schön - aber wehe wenn man wie wir "zwischen mehreren Ländern" pendelt bzw Urlaub macht.
Im Ausland (selbst EU, z. B.Italien, Österreich und Ungarn gibt es doch noch keine praktikablen Lösungen, oder ?
PS: Außer natürlich wifi im Hotel, Cafe etc.
-
Hallo zusammen,
für uns geht es im Juni auch nach Amerika und dort wollten wir dann in den Motels / Hotels auch ein wenig surfen und auf dem laufenden bleiben. Daher dachten wir uns ein Netbook anzuschaffen.
Das Netbook sollte möglichst billig (bis 250 Euro) und leicht sein und wenn möglich XP drauf haben.
Welches würdet ihr mir dazu empfehlen?
Ich habe gehört, dass es hier einige Experten gibt (lurvig :winke: ) gibt, die einem dort weiter helfen können.
Danke für eure Hilfe.
Markus
PS: Kann man die Netbooks wegen ihrer geringen Größe auch im Alltag problemlos verwenden, oder würdet ihr da eher zu einem normalen Notebook greifen?
-
PS: Kann man die Netbooks wegen ihrer geringen Größe auch im Alltag problemlos verwenden, oder würdet ihr da eher zu einem normalen Notebook greifen?
Das kann sogar ich die beantworten. Das kommt drauf an was du damit machen willst :wink:
-
Das Netbook sollte möglichst billig (bis 250 Euro) und leicht sein und wenn möglich XP drauf haben.
Welches würdet ihr mir dazu empfehlen?
schwierig. Um die 250,-€ kann man eigentlich nur auf Sonderangebote hoffen, dann hat man allerdinsg wenig Auswahl. Vom gewicht her nehmen die Dinger sich alle nicht viel, ca. 1,2kg muss man rechnen. Die etwas schwereren haben meist einen stärkeren Akku (= längere Laufzeit), die leichteren meist einen schwächeren Akku (= kürzere Laufzeit). XP findet man durchaus noch, gerade auf den günstigeren Modellen. Was mir immer wichtig ist, ist eine brauchbare Gehäusegestaltung, sprich: möglichst keine Hochglanzoberflächen, möglichst kein Spiegeldisplay. Grenzt die Auswahl nochmal ein. Eine generelle Empfehlung kann ich also erstmal nicht geben, dazu müsste man noch mehr zum geplanten Einsatzzweck und zu den sonstigen Vorstellungen wissen.
wenns wirklich sehr günstig - und gar nicht mal schlecht(!) - sein soll, lohnt vielleicht ein Blick hier hin:
http://www.nbwn.de/lenovo-ideapad/ideapad-s10-s10e.html (http://www.nbwn.de/lenovo-ideapad/ideapad-s10-s10e.html)
Netbook zum "sonstigen" Einsatz: für ein bisschen surfen, mailen und einfach Office-Anwnedungen reicht das auch für zuhause. Wobei der kleine Bildschirm nicht gerade optimal ist. Wenn man mehr damit machen will oder länger am Rechner zubringt, würde ich sowas nicht empfehlen. Ein Netbook ist eigentlich der ideale Reise- oder Zweit/Dritt-Rechner.
Lurvig
-
Das Netbook sollte möglichst billig (bis 250 Euro) und leicht sein und wenn möglich XP drauf haben.
Welches würdet ihr mir dazu empfehlen?
Hier das, XP gibt es auf den neueren Netbooks nicht mehr.
http://tinyurl.com/4qo7tke
Willi
-
PS: Kann man die Netbooks wegen ihrer geringen Größe auch im Alltag problemlos verwenden, oder würdet ihr da eher zu einem normalen Notebook greifen?
Ein Netbook ist für mich eindeutig kein Ersatz für ein normales Notebook oder einen Desktop-PC. Dafür ist der Bildschirm einfach zu klein. In der Uni benutze ich es zwar häufig, zum Beispiel zum Schreiben von Texten in der Bibliothek, allerdings ist das alles schon sehr grenzwertig und Feinarbeiten erledige ich dann lieber zu Hause am 22"-Monitor. Auch vertippt man sich mit der kleinen Tastatur sehr leicht. Da ich allerdings keine Lust habe, immer ein großes Notebook mit mir herumzuschleppen, nehme ich die Nachteile eines Netbooks sehr gerne in Kauf.
-
...nehme ich die Nachteile eines Netbooks sehr gerne in Kauf.
die "Nachteile" sind ja gerade die Vorteile: klein, leicht und handlich.
Toller Zweit/Dritt-Rechne!. Ziemlich schlechter Erst/Allein-Rechner.
Lurvig
-
Das Netbook sollte möglichst billig (bis 250 Euro) und leicht sein
Gar kein Problem, gib einfach bei Amazon "Netbook" in der Suche ein und Du wirst förmlich erschlagen von guten Angeboten. Darunter massenhaft unter 250,-€ und dennoch gut ausgestattet.
und wenn möglich XP drauf haben.
"Ab Werk" gibt es das nicht mehr (allenfalls irgendwelche Restposten). Es spricht aber nichts dagegen, dass Du selbst Windows XP installierst, wenn es Dir so wichtig ist.
Welches würdet ihr mir dazu empfehlen?
Welches Auto würdest Du mir empfehlen?!
Ein Netbook ist ein 0815-Billiggegenstand, kauf einfach irgendeines. Die Glaubenskriege (sofern überhaupt noch aktiv) entbehren jeder Grundlage, die Geräte nehmen sich nicht viel (ohnehin nicht in Anbetracht des kleinen Preises).
Als "Hauptgerät" ist es, wie auch andere zu Recht schreiben, nicht ernsthaft zu gebrauchen. Dafür ist einfach alles zu klein - im Urlaub nimmt man das in Kauf, als Preis für die Portabilität, aber als Dauerlösung ist es undenkbar.
-
Hallo,
danke für eure Antworten und Ratschläge.
Bin nun auf der Suche bei folgenden beiden Netbooks hängen geblieben:
1. Samsung NC10 Ecko Plus für 239 Euro
2. Asus EeePC R105 für 249 Euro
Welchen würdet ihr mir empfehlen? Weiß nicht, welchen ich von beiden nehmen soll.
Danke für eure Hilfe.
-
1. Samsung NC10 Ecko Plus für 239 Euro
2. Asus EeePC R105 für 249 Euro
die beiden kommen mir sehr ähnlich vor. Gute Akkulaufzeiten, in etwa gleichwertige Ausstattung. Das Asus hat nur 2x USB, das Samsung hingegen 3 Stück davon. Entspiegelte Displays scheinen beide zu haben (das Samsung auf jeden Fall). Beim Samsung ist das Gehäuse vermutlich auch matt, nicht hochglänzend wie beim Asus. Deshalb würde ich das Samsung empfehlen. Wobei man mit beiden Geräten bei diesen Preisen nichts falsch macht.
Lurvig
-
Falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist:
Bei MediMax ist momentan das
Packard Bell DOT-SE/W-028GE (http://www.amazon.de/Packard-Bell-W-028GE-Netbook-Win7Starter/dp/B0046EBU0K)
im Angebot für 199€.
Mit Intel Atom N450 Prozessor, 1GB RAM, 250GB Festplatte und 3x USB ist es in meinen Augen vom Preis/Leistungs-Verhältnis im Moment ein Schnäppchen...
Der 6-Zellen Akku verspricht bis zu 8 Stunden Laufzeit, damit ist das Netbook nicht schlechter als andere Netbooks dieser Preisklasse auch.
Was ich bisher nicht herausfinden konnte ist, ob das Display und das Gehäuse matt oder glänzend sind.
-
Packard Bell DOT-SE/W-028GE (http://www.amazon.de/Packard-Bell-W-028GE-Netbook-Win7Starter/dp/B0046EBU0K)
im Angebot für 199€.
falls es von Interesse ist: das Ding hat kein Bluetooth, ist dafür aber in rosa, rot, schwarz und weiss erhältlich ;)
Technisch klingt es nicht übel und bei 199,-€ kann man eigentlich nichts falsch machen. Wenn der Akku hält, was er verspricht und es nur um einen (billigen) Reiserechner geht, ist das sicher keine schlechte Wahl! Das Display (spiegelnd oder nicht) dürfte bei diesem Preis (fast) egal sein.
Lurvig
-
Ich habe mir heute bei Saturn das ASUS R105D (oder so ähnlich, diese Typenbezeichnungen sind ja gruselig ...) aus der aktuellen Werbung für 229 € geholt, schön mattes Display und ein "aufgerauhtes" Touchfeld, fühlt sich gut an.
Muss es morgen ausprobieren ...
PS: Der sehr nette Verkäufer musste daie Geräte erst auspacken - wollte mir unbedingt das Ipad2 verkaufen, aber ich älterer Herr mit meine Wurstfinger ...
-
vielleicht interessant für alle, die noch auf der Suche nach einem günstigen Netbook sind:
http://www.amazon.de/Samsung-Netbook-Intel-Starter-schwarz/dp/B0045Z4QDS/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1301650546&sr=1-1 (http://www.amazon.de/Samsung-Netbook-Intel-Starter-schwarz/dp/B0045Z4QDS/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1301650546&sr=1-1)
Lurvig
-
Danke Lurvig für den Tipp. Bei dem Angebot schlage ich nun auch zu.
-
Danke Lurvig für den Tipp. Bei dem Angebot schlage ich nun auch zu.
Ich habe das eben auch gleich mal in den Einkaufswagen gelegt. :)
-
http://tinyurl.com/4qo7tke
Willi
Hüstelhüstel.....Ich war Erster..... :lol: :lol:
Willi
-
Hüstelhüstel.....Ich war Erster..... :lol: :lol:
(http://photo-america.com/misc/anbeten.gif) Recht er hat. :wink:
-
http://tinyurl.com/4qo7tke
Willi
Hüstelhüstel.....Ich war Erster..... :lol: :lol:
Willi
ups... sorry. Ja.
Aber mein Posting hat mehr Bestellungen ausgelöst :lol:
Lurvig
-
Was ist denn das Problem? Auf "Help-Smilies" kann man schlecht Tipps geben. Fakt ist jedenfalls, dass CDBurnerXP auch Video-DVDs brennen kann (wobei ich davon ausgehe, dass das hier auch gemeint ist).
Na, dann muß ich mir´s wohl doch mal downloaden und ansehen.
In der Beschreibung steht nur was von Daten- und Audio-CD´s, -DVD´s und -BlueRay´s.
Nix von Video.
Aber ich werd´s testen...
Ich hole dieses Thema mal wieder hervor :oops: :lol:
Hat ein Weilchen gedauert, aber ich habe es getestet.
Und Fakt ist leider, daß zumindest die Version CDBurnerXP, die sich hinter Lurvigs Link (http://(http://cdburnerxp.se/?lang=de) verbirgt, keine Video-DVDs brennen kann.
Nicht, daß das jetzt ein unbedingtes Muß auf dem Netbook wäre, aber hat vielleicht doch noch jemand einen Tipp?
-
Hüstelhüstel.....Ich war Erster..... :lol: :lol:
Aber mein Posting hat mehr Bestellungen ausgelöst :lol:
Das Samsung N145 Plus ist übrigens ein sehr schönes Netbook für 219,- Euro! Bei Amazon ist es jetzt wieder teurer geworden (228,48 Euro). :lol:
Da Windows 7 mit 1 GB Arbeitsspeicher nicht so empfehlenswert ist, habe ich dieses 2GB 2GB Sodimm (http://www.amazon.de/Samsung-original-DDR2-800-PC2-6400-128Mx8x16/dp/B002YPIZI8) gleich mitbestellt. Ich finde man merkt einen deutlichen Unterschied zu den standardmäßigen 1GB Arbeitsspeicher, die Festplatte greift nicht so schnell auf die Auslagerungsdatei zu und macht das System dadurch schneller.
Aus der abgespeckten Win7 Starter Edition ist auch gleich mal eine Home Premium Version geworden :wink: , dann funktioniert auch Aero Glass.
-
Und Fakt ist leider, daß zumindest die Version CDBurnerXP, die sich hinter Lurvigs Link (http://(http://cdburnerxp.se/?lang=de) verbirgt, keine Video-DVDs brennen kann.
Nicht, daß das jetzt ein unbedingtes Muß auf dem Netbook wäre, aber hat vielleicht doch noch jemand einen Tipp?
Ich kann mit exakt diesem CDBurnerXP Video-DVDs brennen.
-
Ich habe nun seit einem halben Jahr das Asus 1215N und bin schon gespannt wie es sich in den USA bewähren wird.
http://www.amazon.de/EeePC-1215N-Netbook-nVidia-silber/dp/B0041EU7MC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1302247569&sr=8-1
Auf einigen kurzen Dienstreise konnte ich es schon ausprobieren.
Ich habe mir mehrfach in den Elektronikmärkten die 10-Zoll Netbooks angeschaut und ich konnte mich dafür nicht erwärmen. Natürlich für den Transport super praktisch, aber mir persönlich zum dran Surfen, Bilder verkleinern/drehen und hochladen viel zu klein.
Selbst bei den 12 Zoll des 1215N mit einer Auflösung von 1366x768 würde ich mir v.a. in der Höhe mehr Platz auf dem Bildschirm wünschen. Viele Webseiten und Foren haben ja allein schon einen 3-4cm Header den man erstmal runterscrollen muss damit man überhaupt etwas Textkörper sieht ;-)
Aber ich habe mit 12 Zoll für mich den richtigen Kompromiss gefunden.
-
Ich habe mir mehrfach in den Elektronikmärkten die 10-Zoll Netbooks angeschaut und ich konnte mich dafür nicht erwärmen. Natürlich für den Transport super praktisch, aber mir persönlich zum dran Surfen, Bilder verkleinern/drehen und hochladen viel zu klein.
Selbst bei den 12 Zoll des 1215N mit einer Auflösung von 1366x768 würde ich mir v.a. in der Höhe mehr Platz auf dem Bildschirm wünschen. Viele Webseiten und Foren haben ja allein schon einen 3-4cm Header den man erstmal runterscrollen muss damit man überhaupt etwas Textkörper sieht ;-)
Aber ich habe mit 12 Zoll für mich den richtigen Kompromiss gefunden.
Also ich war auf Reisen bislang mit einem 15 Zoll Notebook unterwegs, das ist für den mobilen Gebrauch aber irgendwie zu groß. Ich finde ein 10 Zoll Netbook geradezu ideal, das kann man wenigstens auch mal im Flugzeug in der Eco benutzen - zum (eigene) Filme schauen, oder aber für FlyNet. Natürlich ist die geringe Auflösung (1024x600) nicht optimal, aber zu Surfen, Uploaden und Mails schreiben reicht das allemal. Selbst Fotos bearbeiten klappt mit dem kleinen Samsung noch ganz gut, Paint Shop Pro Photo X2 läuft erstaunlich schnell - trotz Win7 und nur 1.6 GHz Prozessor. Es macht Spaß damit zu arbeiten.
-
Nach einiger Erfahrungszeit.... halte ich ein Tablet für die beste Lösung im Flugzeug zum surfen, mailen und zum navigieren im Auto sowieso :wink:
&feature=related
-
Nach einiger Erfahrungszeit.... halte ich ein Tablet für die beste Lösung im Flugzeug zum surfen, mailen und zum navigieren im Auto sowieso :wink:
Also schreiben kann man wohl besser auf einer "echten" Tastatur. Und wie willst du einen Film auf einem Pad schauen? Entweder die ganze Zeit in der Hand halten oder flach auf den Tisch legen? Und für den Preis eines vernünftigen Pads bekommt man ja schon drei 10 Zoll Netbooks... :wink:
-
[Und wie willst du einen Film auf einem Pad schauen? Entweder die ganze Zeit in der Hand halten oder flach auf den Tisch legen?
Hinstellen :wink:
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/81iujVFdJ8L._AA1500_.jpg)
Geht auch so... was aber einen Tablet widerspricht IMO.
(http://dasipadblog.files.wordpress.com/2010/10/ipad_case.jpg)
-
Und Fakt ist leider, daß zumindest die Version CDBurnerXP, die sich hinter Lurvigs Link (http://(http://cdburnerxp.se/?lang=de) verbirgt, keine Video-DVDs brennen kann.
Nicht, daß das jetzt ein unbedingtes Muß auf dem Netbook wäre, aber hat vielleicht doch noch jemand einen Tipp?
Ich kann mit exakt diesem CDBurnerXP Video-DVDs brennen.
Ich habe inzwischen unter dem Menüpunkt Daten-DVD erstellen eine Möglichkeit gefunden, Videodateien auszuwählen und auf DVD zu brennen.
Allerdings zeigt er nur drei verschiedene Formate (*.iso und noch zwei andere, die ich aber nicht kenne) an, avi, mp4 oder DVD-Daten (*.vob etc.) erscheinen gar nicht in der Auswahl.
Wenn Du mir da weiterhelfen kannst (gern per PN, müssen wir nicht hier im Thread auswalzen), wäre ich Dir sehr dankbar
-
Hi.
Meines Wissens nach kann CDBurnerXP keine im DVD Player abspielbare DVD
aus z.B einem Avi File umwandeln.
Diese Freeware kann es:
http://www.chip.de/downloads/WinX-DVD-Author_47424000.html
Willi
-
Und für den Preis eines vernünftigen Pads bekommt man ja schon drei 10 Zoll Netbooks... :wink:
selbst mit 10 Netbooks ist man aber nicht ansatzweise so cool und trendig wie mit einem (vorzugsweise i-) Tablet. ;)
Lurvig
-
Netbooks sind doch schon wieder out... :lol:
-
Netbooks sind doch schon wieder out... :lol:
das meinte ich doch. Völlig out.
Ein Tablet muss man haben, wenn man dazugehören will. Sonst nicht.
Lurvig
-
Ich mag mein Netbook nach wie vor. Aber, wie wir ja an anderer Stelle schon
festgestellt haben, ich bin ja sowas von Megaout.... :lol:
Willi
-
Ein Tablet muss man haben, wenn man dazugehören will.
Zu was..... :roll:
-
Zu was..... :roll:
zu den Trendigen, die mit der Zeit gehen und so. :rollen:
Nicht zu den ewig gestrigen, die noch mit einem uncoolen Netbook unterwegs sind. So wie ich ;)
Lurvig
-
zu den Trendigen, die mit der Zeit gehen und so. :rollen:
Nicht zu den ewig gestrigen, die noch mit einem uncoolen Netbook unterwegs sind. So wie ich ;)
Als die ersten Netbooks erschienen, war es doch "trendy" ein miniaturisiertes Laptop zu besitzen. Ich hätte mir wohl eins zulegen müssen, aber ich werde auch weiterhin darauf verzichten :wink:
-
Es ist schon ein Unterschied ob ein Gerät "trendy" ist weil es nichts vergleichbares und kostengünstiges gibt oder ob ein Gerät zum Trend stilisiert wird, obwohl der Nutzwert nur gering ist. 8)
-
Es ist schon ein Unterschied ob ein Gerät "trendy" ist weil es nichts vergleichbares und kostengünstiges gibt oder ob ein Gerät zum Trend stilisiert wird, obwohl der Nutzwert nur gering ist. 8)
Ein Netbook ist "nur" günstiger... sonst ist es in allen (!) Beziehungen schlechter als ein "normales" Laptop.
Der Nutzwert eines Tablet mag man so oder so sehen. Zum Spielen ist es sehr gut geeignet (siehe Gyroskop)... Navi im Auto, mailen, surfen etc. Für mich ist der Nutzwert größer im Vgl zu einem Netbook.
-
Mist. Ich habe Netbooks und Laptops ein Jahrzehnt kategorisch abgelehnt, weil Nutzwert und Nachteile in keinem Verhältnis standen. Anders beim Ipad. Was soll ich jetzt machen, es wieder verkaufen?
-
Ein Netbook ist "nur" günstiger... sonst ist es in allen (!) Beziehungen schlechter als ein "normales" Laptop.
kann man so nicht stehen lassen. Ein gutes Netbook hat meist eine merklich längere Akkulaufzeit als die meisten (nicht alle. Ich weiss was jetzt kommt...) Notebooks. Es ist leichter, kleiner und handlicher. Das ist - gerade auf Reisen - ein ganz entscheidender Vorteil.
Ansonsten hat es natürlich viele "Nachteile" im Vergleich zu einem normalen Notebook. Kommt halt auf den Einsatzzweck an. Ich möchte nicht mehr mit einem klassischen Notebook reisen müssen, wenn ich alle Computer-Funktionen die ich unterwegs brauche auch in einem kleinen, leichten und ausdauerndem Gerät haben kann. Inklusive echter Tastatur und diverser Schnittstellen, die ich bei einem Tablet z.B. nicht oder nur begrenzt habe.
Lurvig
-
Es ist schon ein Unterschied ob ein Gerät "trendy" ist weil es nichts vergleichbares und kostengünstiges gibt oder ob ein Gerät zum Trend stilisiert wird, obwohl der Nutzwert nur gering ist. 8)
Ein Netbook ist "nur" günstiger... sonst ist es in allen (!) Beziehungen schlechter als ein "normales" Laptop.
Der Nutzwert eines Tablet mag man so oder so sehen. Zum Spielen ist es sehr gut geeignet (siehe Gyroskop)... Navi im Auto, mailen, surfen etc. Für mich ist der Nutzwert größer im Vgl zu einem Netbook.
Ich find das iPad auch trendy, aber ich kenne genug Leute die auf dem Hype mit aufspringen ohne überhaupt zu wissen, was sie alles mit dem Ding überhaupt machen können und was sie eben nicht damit können.
Ein iPad ist viel teuerer aber in allen (!) Beziehungen schlechter als ein Netbook.
-
Ich weiß nur nicht, was noch der vielbeschworene Vorteil einer Netbook-Tastatur gegenüber einer Tablet-Tastatur ist, außer dass sie klackert und nicht so robust wie das Display ist. Größer ist sie ja nicht.
Vermutlich bin ich zu trendy, um den Unterschied zu merken. :grins:
Ein iPad ist viel teuerer aber in allen (!) Beziehungen schlechter als ein Netbook.
Du darfst diese subjektive Meinung natürlich vertreten.
-
Ein iPad ist viel teuerer aber in allen (!) Beziehungen schlechter als ein Netbook.
Ein Netbook kann ich nicht als "richtige" Spielkonsole verwenden. Als Navi im Auto ebenfalls unbrauchbar. Über die Akkulaufzeit rede ich erst gar nicht.... mein Tablet hält ohne WLAN 12 Stunden durch, mit WLAN 10 Stunden.
Der einzige (!) Vorteil eines Netbooks (für meine Bedürfnisse).... der größere Speicherplatz.
-
Ich weiß nur nicht, was noch der vielbeschworene Vorteil einer Netbook-Tastatur gegenüber einer Tablet-Tastatur ist,
ein Druckpunkt und ein mechanisches Feedback. Das kann keine Touch-Tastatur bieten. Es gibt Dinge, die sich einfach bewährt haben. Rad, Tastatur .....
Würde Apple das Rad (neu)erfinden wäre es vermutlich 78-eckig, aus Aluminium und hiesse iWheel. Rund müsste es gar nicht sein. Die Leute fänden es trotzdem "besser" als das altemodische Rad. ;)
Ein Netbook kann ich nicht als "richtige" Spielkonsole verwenden.
wer braucht denn sowas? :roll:
Lurvig
-
Ein Netbook kann ich nicht als "richtige" Spielkonsole verwenden.
wer braucht denn sowas? :roll:
So bierernste Typen wie Du natürlich nicht :roll:
-
Ich weiß nur nicht, was noch der vielbeschworene Vorteil einer Netbook-Tastatur gegenüber einer Tablet-Tastatur ist,
ein Druckpunkt
Das Argument lasse ich bei einem Romanautor, Journalisten o.ä. gelten, aber bei einem surfenden, gelegentlich mailenden Touri....
-
Also wir haben seit rund einem Jahr ein IPad davor einen HP Netbook. Wir werden dieses Jahr in den USA voll auf das IPAD setzen und das Netbook zuhause lassen.
Für uns überwiegen die Vorteile ganz klar:
- Längere Akkulaufzeit
- Keine lästige Aufstartzeit
- Die ganze Musikmediathek ist gleich mit dabei
- Mit einem kleinen, süssen zubehör kann man die Kamera direkt anhängen und aufs IPAD übertragen :D
Muss allerdings noch eingestehen, dass wir eine Bluetooth Tastatur mitnehmen werden. Für's schreiben der Reiseberichte und der E-Mails. :D
-
Ein Netbook kann ich nicht als "richtige" Spielkonsole verwenden.
Und ein Klappfahrrad taugt nicht als Eierkocher.
-
es gibt mal wieder ein ziemlich günstiges Netbook, falls noch jemand Bedarf hat:
Lenovo S10-3 mit 6-Zellen-Akku und Win7 für schlappe 199,-€:
http://www.nbwn.de/650/lenovo-ideapad/ideapad-s10-s10e.html (http://www.nbwn.de/650/lenovo-ideapad/ideapad-s10-s10e.html)
Handelt sich offenbar um Gebrauchtgeräte, aber mit 12 Monaten Garantie. Bei dem Preis ist das ok, finde ich.
Lurvig
-
Wenn Du mir da weiterhelfen kannst (gern per PN, müssen wir nicht hier im Thread auswalzen), wäre ich Dir sehr dankbar
Machen wir kurz hier, vielleicht hilft es ja auch anderen. Ich hoffe, Du kannst es noch gebrauchen, der Thread ist schon etwas älter (aber damals war ich noch im Urlaub und konnte nur schlecht helfen).
Als erstes startest Du CDBurnerXP, normalerweise erscheint dann am Anfang dieses Auswahlfenster:
(http://www.rahaso.de/bilder/cdb1.jpg)
Dort wählst Du den (voreingestellten) ersten Punkt aus und kommst dann in das Hauptfenster von CDBurnerXP. Dort wählst Du im oberen Menu "Datei" und im aufklappenden Dialog darunter findest Du den Punkt "Video-DVD Entwurf ..." - ich habe hier mal einen weiteren Screenshot und dazu einen krakeligen roten Pfeil gemalt:
(http://www.rahaso.de/bilder/cdb2.jpg)
Das wählst Du aus und kommst nun in einen Dialog, wo Du gebeten wirst, "Gültige Dateien (*.vob; *.ifo; *.bup)" Deiner DVD anzugeben. Die findest Du in Deinem VIDEO_TS Ordner (falls Deine Authoringsoftware einen solchen angelegt hat). Du wählst alles aus, was zur DVD gehört und fügst es ein - und dann klickt Du unten in dem Fenster "Video-Image erstellen" und CDBurnerXP stellt die von Dir angegeben Dateien dann in einen Ordner VIDEO_TS und wenn Du die DVD nun brennst, wird sie auch mit den richtigen Einstellungen gebrannt (ISO/UDF), so dass ein DVD Player sie auch als DVD erkennt.
Das ist der normale Weg, wie man mit CDBurnerXP eine Video-DVD brennt. Wenn man die notwendigen Kenntnisse besitzt, kann man auch über den Weg "Medium" -> "Dateisystem" die notwendigen Einstellungen für eine Video-DVD vornehmen und händisch den Ordner VIDEO_TS anlegen und den entsprechenden Inhalt brennen - aber das ist umständlicher und fehlerträchtiger als die Voreinstellungen für "Video-DVD" zu benutzen.
-
Danke für diese ausführliche Anleitung, Rainer. Ich war ja auch eine Weile nicht im Forum, insofern ist das Thema nach wie vor aktuell für mich.
So weit habe ich mich aber auch schon in das Menü reingeklickt :wink:
Wenn ich es richtig verstehe, kann CDBurnerXP also nur entsprechende DVD-Strukturen brennen, wie sie ein Authoring-Programm erstellt bzw. sie auf einer vorhandenen DVD vorliegen.
Video-Dateien, wie avi, mpeg divx etc. kann das Programm aber so ohne weiteres nicht auf DVD brennen?! Müßte doch als normales Daten-Medium auch funktionieren...
-
:roll: :roll: :roll: :roll:
Ich zitiere mich mal selbst:
Meines Wissens nach kann CDBurnerXP keine im DVD Player abspielbare DVD
aus z.B einem Avi File umwandeln.
Diese Freeware kann es:
http://www.chip.de/downloads/WinX-DVD-Author_47424000.html
Willi
-
Video-Dateien, wie avi, mpeg divx etc. kann das Programm aber so ohne weiteres nicht auf DVD brennen?! Müßte doch als normales Daten-Medium auch funktionieren...
Genau - das sind dann ganz normale Daten-DVDs mit Videodateien als Inhalt.
Bevor man aber so ein Konvertierungstool (wie von Willi beispielsweise vorgeschlagen) benutzt, um aus einem vorhandenen *.avi eine VIDEO_TS Datenstruktur zu machen (was aber nur der weniger aufwändige Teil ist - die Hauptproblematik besteht darin, dass der eigentliche Datenstrom neu codiert werden muss, da Video DVDs per Definition nur Mpeg2-Codecs enthalten dürfen), sollte man ggf. versuchen, die vorhandenen Dateien einfach auf eine DVD (oder, wenn es nicht zu groß ist, sogar nur auf eine Daten-CD) zu brennen und dem Player im Wohnzimmer zum Fraß vorwerfen - die meisten (halbwegs neueren) Player beherrschen nämlich auch die Wiedergabe von *.avi Dateien mit DivX-Codec bzw. XviD oder anderen Mpeg4-ASP (Advanced Simple Profile - das ist die Oberbezeichnung für alle diese Codecs) Formate.
*.avi hat (was genau genommen nur sog. "Container" ist) eben nur den Nachteil, dass es nur einen Video und bis zu zwei Audio Streams speichern bzw. wiedergeben kann. Man kann keine Untertitel darin ablegen (da gibt es aber Umgehungslösungen mit externen Zusatzdateien), keine Kapitelmarken, keine Navigationsmenus, sog. "anamorphe" (= "nicht quadratische Pixel" um es so einfach wie mögich zu definieren) Dateien werden falsch skaliert wiedergegeben u.v.m.
Im Moment ist ein Trend erkennbar, dass *.avi wahrscheinlich von *.mkv (sog. "Matroska Video") abgelöst wird, weil Matroska viele der o.g. Unzulänglichkeiten beherrscht, oft sind aber Matroska Videos auch im neuen h264-Codec (der bei HD-Video eingesetzt wird) abgelegt, weswegen solche Dateien (wenn überhaupt) nur von ganz neuen Blu-Ray-Playern wiedergegeben werden können. Oder (was auch ein sehr aktueller Trend) von Festplatten-Mediaplayern, die im Wohnzimmer dann als Video-Archiv eingesetzt werden (ich besitze selbst so einen Media-Player und bin sehr zufrieden damit).
-
Danke Euch, ich denke das genügt.
Man muß mit dem Netbook nicht alles machen :wink: :lol:
-
Hallo lieber Doreen & Andreas ich wüsste sehr gern wie ihr zu der Auflösung beim Samsung N130 auf 1024x720 hochkommt ...habe dazu nix gefunden in google hihi da mich das auch aufregt mit youtube wenn ich ein Video in 720p anschauen möchte auch wenn ich meinen Bildschirm anschliesse ruckelt das Bild so dermaßen das es keinen Spass macht sich das Video anzuschauen...wär nett wenn ihr antwortet?
-
ich wüsste sehr gern wie ihr zu der Auflösung beim Samsung N130 auf 1024x720 hochkommt ...
Nicht 1024x720, sondern 1024x768 (also XGA-Auflösung) kannst du mit dem Samsung Easy Display Manager (http://www.samsung.de/de/Privatkunden/Mobil/Notebooks/NSerie/n130anynet/NP-N130-JA01DE/detail.aspx?atab=support&dl=software) emulieren. Das Programm ist eigentlich beim Gerät dabei. Durch diese Emulation wird das Bild natürlich etwas speckig, da XGA ja nicht die native Auflösung des Gerätes ist.
-
Hi!
kann mir jemand ein gutes und günstiges Netbook empfehlen?
Ich brauch's vor allem um Urlaubsbilder zwischen zu speichern (von der Kamera) und um im Hotel surfen (WLAN) zu können.
Außerdem würde ich es gerne als quasi-Navi (hab nen externen GPS-Empfänger über USB) verwenden, d.h. mal schnell schauen wo man ist, wenn man meint sich verfahren zu haben. Nicht als "echtes" Navi das immer an ist und einem den Weg zeigt. Die normale Navigation erfolgt bei mir über Verkehrszeichen und Karten (ganz klassisch).
Beim tablet (Ipad) sehe ich den Nachteil, dass ich kein klassisches Betriebssystem hab, auf dem ich beliebige Software installieren kann. Dementsprechend muss/soll es ein "Ding" mit Windows-System werden. Außerdem sind die Tablets deutlich teurer als Netbooks.
Ich hätte mir was möglichst günstiges vorgestellt. Evtl. sowas wie das Acer Aspire One D255 oder vergleichbar.