usa-reise.de Forum

Allgemeines => Technik => Hardware => Thema gestartet von: andi68 am 06.07.2006, 21:56 Uhr

Titel: Notebookkauf in USA
Beitrag von: andi68 am 06.07.2006, 21:56 Uhr
Hallo allerseits

Da ich heute eine Thema eröffnet habe, wo es darum geht, ob ein PDA oder ein Notebook ( inkl. Delorme Street Atlas ) besser ist.
Thema nachzulesen hier :Laptop oder PDA mit DeLorme Street Atlas & GPS (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=18784).

Dadurch bin ich auf einen Gedanken gekommen ob es nicht klüger wäre ein Notebook in Amerika zu kaufen.
Vorteil:
billiger ( um fast €300 ) der gleichen Baureihe

Nachteil:
Ami-Tastatur
Ein- bzw. Ausfuhrgenemigung ??
Garantie ?

Hat hierzu vielleicht jemand Erfahrungen gemacht mit elektronischen Geräten die von "drüben" sind.
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: atecki am 06.07.2006, 23:07 Uhr
Hi,

du könntest auf folgende Problem stoßen:

- Zoll (das ist ziemlich sicher!)
- Software evtl. nur in E
- Garantieproblem (wenn nich tweltweit)

Gruß

Axel
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: Andreas am 06.07.2006, 23:34 Uhr
Hallo,

wie Du schon selber schön aufgelistet hast, überwiegen hierbei die Nachteile.

Zusätzliche Nachteile wären imho:
:arrow: Netzteil ev. nur 110V bzw. amerikanischer Stecker
:arrow: Du versäumst Urlaubszeit mit Installation und Konfiguration von Street Atlas und GPS (was machst, Du wenn etwas nicht klappt)... Ev. musst Du noch extra Software mitschleppen, die Du unterwegs brauchst (für Digicam, Skype usw...)
:arrow: Du wirst Dich zu Hause jeden Tag ärgern, an dem Du keine Umlaute auf der Tastatur findest oder wenn Du zwischen normalem PC und Laptop wechselst...

Ich persönlich würde es lassen.

Viele Grüße
Andreas
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: cleetz am 07.07.2006, 00:06 Uhr
Ich sehe auch das Hauptproblem in der Tastatur... Ich mußte im Urlaub ab und zu mal mit eng. Tastatur schreiben - es nervt wirklich... Engl. Software wäre änderbar, Garantie muß man gucken...

Das Zollproblem muß nicht kommen, bin mehrmals mit Laptop gereist und mußte das Teil beim Rückflug in D noch nie aufmachen...

Lt. Murphy wird aber genau dann der Zoll da stehen wenn Du das Teil "einführen" willst  :wink:

Ich würde das auch lassen, hast Du alle Schnäppchen/Preissuchmaschinen in D durch? Ich guck zb. immer erst bei www.guenstiger.de , die liegen meist unter anderen Suchmaschinen und es gibt Bewertungen der Kaufer über die verschiedenen Produkte, da kann man Schrott gleich ausschließen  :wink:
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: freddykr am 07.07.2006, 08:47 Uhr
Zitat von: andi68

Vorteil:
billiger ( um fast €300 ) der gleichen Baureihe

denk dran, daß bei den US-Preisen die "Mehrwertsteuer" noch auf den Preis draufzurechnen ist!
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: andi68 am 07.07.2006, 09:13 Uhr
Hallo allerseits

Danke für die schnellen und super Antworten.

Hat sicher alles seine Vor- und Nachteile. Das mit der Amerikanischen Tastatur würde mich eigentlich weniger stören, weil ich teilweise mit einer solchen schreibe.

Nur die Einfuhr macht mir schon ein wenig kopfzerbrechen, aber habe mich bei www.guenstiger.de mal umgeschaut und bin dabei sehr schnell fündig geworden. Danke cleetz für den Tipp, die Seite kannte ich noch gar nicht.  :D


Danke nochmal an alle die so schnell und ausführlich geanwortet haben.

Schönen Gruss aus dem verregneten Tirol
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: Volker G. am 07.07.2006, 09:23 Uhr
Für Österreicher gibts auch noch: Geizhals.at, die haben auch ne Übersicht über Versender in Österreich!
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: freddykr am 07.07.2006, 09:30 Uhr
Zitat von: Volker G.
Für Österreicher gibts auch noch: Geizhals.at, die haben auch ne Übersicht über Versender in Österreich!

Für Deutsche auch: www.geizhals.at/deutschland ;-) m.E. die beste Preissuchmaschine.
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: OstseeKelm am 07.07.2006, 15:23 Uhr
Wir wurden letzten Mal beim Zoll kontrolliert und dabei warf der Beamte nen Blick auf die Tastatut meines Laptops ... dafür hatte er kein Bock die Schmutzwäsche (3 Koffer voll) zu durchsuchen :wink:
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: andi68 am 07.07.2006, 18:36 Uhr
Hallo allerseits

Habe mich jetzt stundenlang durch den Laptop-Dschungel gewühlt.

Zitat von: Volker G.
Für Österreicher gibts auch noch: Geizhals.at, die haben auch ne Übersicht über Versender in Österreich!

geizhals.at  :arrow: kannte ich habe mich allerdings nie sonderlich dafür interressiert.


Habe mal guenstiger.de und geizhals.at unter die Lupe genommen und die beiden verglichen.
Bin zu dem Entschluss gekommen das guenstiger.de um einiges günstiger ist - muss aber dazu sagen das ich ein Postfach in Deutschland habe wo ich die Ware hinschicken lassen kann.
Wenn man sich Ware von Deutschland nach Österreich schicken lässt ist es ungefähr gleich. ( zumindest bei den Notebooks die ich mir angesehen habe)

Schönen Gruss
Andi
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: us-dreamer am 09.07.2006, 21:29 Uhr
hi,

mein laptop habe ich auch den usa gekauft. ich  habe ihn bei e**y ersteigert und weil der verkaeufer nur in die usa versendet, wurde er zu einer freundin nach denver verschickt. die hat ihn dann nach deutschland per us-post versendet.

das geraet ist ein ibm thinkpad mit weltweiter garantie ueber 3 jahre, die tastatur habe ich gegen eine deutsche getauscht. das netzteil kann auch 220volt, ich brauchte nur das endstueck tauschen und das wars.

kosten:

2x versand = 75,-- euro
1x zoll = 16%
1x tastatur = 45,-- euro / us-tastatur bei e**y fuer ca. 25,-- euro verkauft
1x netzkabel = 8,-- euro

am ende war das geraet immer noch ca. 500,-- euro preiswerter.


mfg
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: higedigdag am 29.07.2006, 13:10 Uhr
hi!

ich habe mir vor ein paar monaten ein gebrauchtes laptop bei e**y gekauft.
es hat eine englische tastatur. damit habe ich keine problem...
ich werde ende august für drei wochen in die usa fliegen und das laptop mitnehmen...

was ist wenn die dann bei der ausreise die tastatur sehen wollen? dann denken die noch ich hab das bei denen gekauft... was soll ich denn da machen?

mfg andy
Titel: Re: Notebookkauf in USA
Beitrag von: cleetz am 29.07.2006, 15:20 Uhr
Du mußt vorher zum Zoll und ne Bescheinigung ausfüllen die bestätigt das Du das Ding schon von hier in die USA mitgenommen hast. Dann gibt es auch keine Probleme  :wink: