usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Hardware => Thema gestartet von: Wecker am 31.08.2006, 21:33 Uhr
-
Hallo!
Ich fliege mitte September nach San Francisco und bin von dort aus 15 Tage mit einem Mietwagen/Zelt unterwegs. Ich werde so einiges an technischer Ausrüstung mitnehmen (Handy, Camcorder, Kamera usw.), da ich jedoch an nur 3 Tagen im Hotel bin habe ich wohl keine Steckdose parat um die Geräte aufzuladen...Deshalb denke ich über den Kauf eines Spannungswandlers nach, den ich an den Zigarettenanzünder Anschluss im Auto anschließen kann.
siehe z.B.: http://www.reichelt.de/index.html?ARTIKEL=MT%20815-12PP
Meine Fragen:
Geben die Zigarettenanzünder Dosen in US Autos auch 12 V aus oder irgendeine andere Spannung?
Gibt es mit solchen Gerätschaften evtl. Probleme bei der Ein- und/oder Ausreise? (sieht ja nicht ungefährlich aus :P )
[/list:u]
-
Hallo,
auch die amerikanischen Autos geben 12 V ab. Du benötigst also einen normalen Zigarttenanzünderanschluß ( was für ein Wort ), mehr nicht.
-
Hallo,
auch die amerikanischen Autos geben 12 V ab. Du benötigst also einen normalen Zigarttenanzünderanschluß ( was für ein Wort ), mehr nicht.
Könnte sein, dass die deutschen Adapter nicht passen. Ich habe ein US-Inverter, und der passt nicht so recht in mein deutsches Auto, da der Stecker zu "schlank" ist. Ich muss den daher immer irgendwie festklemmen, damit er nicht herausfällt.
Da der aber in den USA einwandfrei passt, schließe ich daraus, dass die dortigen Buchsen etwas schmaler sind als die deutschen und daher ein deutscher Adapter vielleicht zu dick sein könnte, um ihn dort hinein zu schieben.
Wie gesagt: ist nur eine Vermutung basierend auf dem Verhalten meines US-Inverters in Deutschland...sicher wissen tue ich das nicht.
Viele Grüße - Dirk
-
Hm wäre natürlich schlecht, wenn ich mir das Teil hier in Deutschland kaufe und es funktioniert dann nicht in den USA...
Gibt es sowas in den USA vielleicht in jedem Baumarkt zu kaufen? (Für die meisten Geräte würden mir 110 V reichen...230 V sind also nicht zwingend erforderlich.)
-
Dein Gerät von Rechelt ist ok. Ich habe ein ähnliches Gerät und gehe mit einer 3-fach Steckdose auf den Spg.-wandler. So kann ich 3 Geräte anschließen.
Der Zoll macht keine Probleme.
Wolkige Grüsse aus dem Münsterland
Kiki
-
Könnte sein, dass die deutschen Adapter nicht passen. Ich habe ein US-Inverter, und der passt nicht so recht in mein deutsches Auto, da der Stecker zu "schlank" ist. Ich muss den daher immer irgendwie festklemmen, damit er nicht herausfällt.
Ich habe mir hier für mein Garmin einen gekauft und passt. Auch mein Reiseadapterset von Samsonite für den Laptop passt. Sehe ich keine Schwierigkeiten.
-
Meine passte auch ohne Probleme und in 10 Tagen geht´s mit ihm nochmal los! :D
-
Ich verwende den selben Spannungswandler sowohl in den USA als auch hier in Deutschland. Den Tip mit dem Mehrfachstecker kann ich auch nur empfehlen.
Vom Preis her scheint mir das Teil von Reichelt etwas teuer zu sein. Ich habe meins neu bei e**y für ca. 25€ gekauft, und es leistet 300w.
stephan
-
Also ich habe mir seinerzeit (2004) einen Spannungswandler für den Zigarettenanzünder und das Laptop (ich glaube von Hama) zugelegt. Alles passte und alles funktionierte.
Grüße
Tom