usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Hardware => Thema gestartet von: Kidrock am 21.07.2009, 19:22 Uhr
-
Ich würde mir gern in die Küche oder in die Werkstatt ein Internetradio(Wlan)
stellen,um auch während des Früstücks und vor allem während der Arbeit Internetsender zu hören.
Jetzt habe ich mal ein bischen geschaut,es gibt da ja sogar Mono Modelle! :shock:
Dacht die Zeiten wären seit den 80zigern Vorbei!?
Auch einige Stereomodelle bieten manchmal nur 3 Watt!!
Okay,ich will keine Discoveranstaltung damit machen,aber etwas lauter sollte man es schon drehen können,
ohne das es sich Anhört als käme es aus der Dose!
Hat jemand von euch vielleicht ein Gerät oder hat etwas mehr Ahnung von der Materie als ich?
-
Was hast Du gegen drei Watt? Die Kofferradios früherer Generationen waren froh, wenn sie drei Watt hatten.
Wenn Du wirklich mehr Bums brauchst (was ich in der Küche bezweifle), wirst Du um eine Micro-Anlage nicht rumkommen.
Was darf es denn kosten?
Sowas hier (http://www.radiostore.de/shop/Radios/Internetradio/Sangean-WFR20-Internetradio-in-HIFI-Qualitaet-und-Mediaplayer::1932.html?XTCsid=b8cfd342a844b1d4e888f6943c245569) dürfte für deine Küche mehr als ausreichend sein, oder hast Du da einen Tanzsaal?
-
Naja Tanzsaal nicht grad.
Allerdings ist die Werkstatt ziemlich groß (200Qm),nicht das die 3 Watt mich dann am anderen Ende Verlassen
-
Naja Tanzsaal nicht grad.
Allerdings ist dier Werkstatt zeimlich groß (200Qm)...
200m²??
Dann wohl besser noch ein paar Lautsprecherkabel ziehen und diese per Line-Out anschließen. ;-)
-
Hi kidrock,
ich habe seit 2 Jahren die Soundbridge von Pinnacle.
http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Audio-Pinnacle-SoundBridge-Radio-1364957.html
Bin eigentlich sehr zufrieden damit. Das Teil hat einen satten Sound
und kann unser 30qm Wohnzimmer bestens beschallen.
Gruss,
Manni
-
Naja Tanzsaal nicht grad.
Allerdings ist dier Werkstatt zeimlich groß (200Qm)...
200m²??
Dann wohl besser noch ein paar Lautsprecherkabel ziehen und diese per Line-Out anschließen. ;-)
Alternativ ein Radio mit entsprechendem Ausgang kaufen und ein Satz guter Aktivboxen dazu. Dann ist die Ausgangsleistung des Radios fast egal.
Was werkelst Du denn in der Werkstatt?
Je nach Geräuschkulisse brauchst Du vielleicht eher sowas hier (http://www.acapella.de/german/images/spharon.jpg) ;)
-
Naja,hab eine Polsterei.
Okay,wenn getackert wird dann ist selbst die tollste Anlage meist zu leise!
-
die Roku/Pinnacle SoundBridge kann ich auch sehr empfehlen. Imho das beste Internetradio-Gerät. Allerdings braucht man dazu noch einen Verstärker, da die Soundbridge selber keine Endstufe und keine Lautsprecher hat. Aber dafür tuts z.B. sehr gut eine kleine Lautsprecheranlage mit Verstärker und Subwoofer, wie man sie z.B. für Computer findet. Brauchbare gibts da schon um die 50,-€.
Schwierig könnte es werden, die SoundBridge selber aufzutreiben. Ich habe eine "alte" M1001 seit vielen Jahren und vor gut einem halben Jahr das grosse Glück gehabt, noch eine weitere (das kleinere Modell) aufzutreiben, was gar nicht einfach war. Aber vielleicht gibts ja jetzt wieder welche.
Ansonsten gibt es noch diverse Standalone-Geräte, die meist auf dem Receiva-Internetdienst aufbauen. Diese Dinger gibts sogar bei den grossen Elektronik-Discountern. Empfehlenswert sind z.B. die Noxon-Geräte, die auch meist einen eingebauten Lautsprecher haben (mono) und erstaunlich gut und kräftig klingen.
Schau dir mal Angebot Nummer 270416743269 beim allseits bekannten Auktionshaus an. Diese "kleine" SoundBridge Home ist ein richtig tolles Gerät. Die "grosse" M1001 bietet lediglich ein besseres Display, funktional aber auch nicht mehr. Dazu eine aktive Lautsprecheranlage wie z.B. die Creative Inspire A200 (um 45,-€) und du hast eine richtig fein klingende Internet-Musik-Anlage die ganz nebenbei auch noch per WLAN MP3-Musik vom PC streamen kann.
Lurvig
-
Eine Roku Soundbridge haben wir zuhause auch im Einsatz und ich bin bisher immer sehr zufrieden gewesen mit dem Gerät. Die Kombination aus Soundbridge und unserem qNAP-NAS mit integriertem Twonkyvision hat dafür gesorgt das alle unsere MP3s sowohl auf jedem Rechner, im Wohnzimmer auf der Stereoanlage und seit neustem auch auf meinem iPhone (Plugplayer) zur Verfügung stehen.
-
die Roku/Pinnacle SoundBridge kann ich auch sehr empfehlen. Imho das beste Internetradio-Gerät. Allerdings braucht man dazu noch einen Verstärker, da die Soundbridge selber keine Endstufe und keine Lautsprecher hat.
Kann es sein, daß wir vom verschiedenen Geräten sprechen?
Meine SoundBridge hat 'ne Verstärker und zwei Lautsprecher:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12921/soundbridge.jpg)
Gruss,
Manni
-
Kann es sein, daß wir vom verschiedenen Geräten sprechen?
ja
Meine SoundBridge hat 'ne Verstärker und zwei Lautsprecher:
meine nicht ;)
(http://www.mathies.com/blog/electronics/roku_soundbridge.jpg)
Gibt halt verschiedene Modelle....
Lurvig
-
Habe dieses WLAn fähige Internetradio und bin sehr zufrieden. Es ist wohl baugleich mit dem HAMA Gerät aber wesentlich preiswerter. Arbeitet Terrestrisch und per LAN/WLAN. Also mit eingebauten WLAN/WiFi oder mit angeschlossenen Netzwerkkabel.
Klasse finde ich dass man bei Reciva.com die Sender sehen kann die man empfangen kann und sich sogar dort eigene Listen zusammen stellen kann. Ist sogar Polizeifunk (USA) und Flughafen (USA) drin. Wers braucht :-)
(http://www.the-renus.de/image/zoomer/1.jpg)
ZOOMER (http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=307618&site=1382&type=text&tnb=23&diurl=http://cgi.e**y.de/ws/e**yISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350240582769&ssPageName=STRK:MESE:IT)
AuktionsNr.: 350240582769
Die bieten das ständig in e**y an und sind jetzt nochmal deutlich unter dem normalen Preis. (Sonderaktion).
Kleine Tipp: die bieten auch gegen Preisgebot an und schlagen sogar für 70/72/74 Euro zu (ist unterschiedlich).
-
Viel interessanter finde ich, daß dein e**y-link funktionert!
Zoomer (http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=307618&site=1382&type=text&tnb=23&diurl=http://cgi.e**y.de/ws/e**yISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350240582769&ssPageName=STRK:MESE:IT)
:respekt:
weil sowas geht nämlich nicht:
www.e**y.de
(http://www.e**y.de)
Haben wir da etwa die Forensoftware ausgetrickst... :hand:
Gruss,
Manni
-
Sind eigentlich diese NOXON-Teile empfehlendswert?
Gibts bei e.bay für um die 70€ :|
Wichtig wäre für mich auch ein guter Klang.
Diese Medion-Teile sind da etwas dünn.
Ganz scharf wäre ich ja auf ein GRUNDIG Sonoclock 890 WEB-Küchenradio, (http://tbn1.google.com/images?q=tbn:pw-xY_41LeDEuM:http://www.elektrotresen.de/images/bilder/061/170/108169/108169.jpg)
da ich schon den Vorgänger besitze.
(http://tbn1.google.com/images?q=tbn:iu7lJ-16hpgFKM:http://www.radiostore.de/shop/images/product_images/popup_images/GRU890.jpg)
Als Küchenunterbauradio hat das ein richtig guten Klang :wink:
Ich beschalle damit auch schon mal einen größeren Teil der Wohnung.
Allerdings erschließt sich mir nicht , warum die normale UKW-Version nur 40-50€ kostet
und die W-Lan-Version gleich mal 199€ kostet :x ?
-
richtig gut klingen die dnt iPdio-Geräte. Haben zwar nur einen Mono-Lautsprecher, aber am Klang gibts nichts auszusetzen. "Dank" Mono (???) klingen sogar Sender mit nur 48kB/s absolut brauchbar. Das Ding macht sich als Küchenradio wunderbar. Lediglich die etwas lange Bootzeit (ca. 1 Minute) nervt etwas.
http://www.dnt.de/index.php?dir=ipdio (http://www.dnt.de/index.php?dir=ipdio)
Die Noxon-Geräte mit (mono)Lautsprecher sind den dnt-Geräten ja zumindest optisch recht ähnlich, könnte mir vorstellen, dass auch die einen brauchbaren Klang liefern. Vorsichtig muss man nur beim beim Noxon 90elf, da sind angeblich die meisten Stationstasten mit Fussballsendern vorbelegt (und können wohl nicht geändert werden). Wers braucht.... ;)
Lurvig