usa-reise.de Forum

Nordamerika => Hawaii => Thema gestartet von: ftc2010 am 06.05.2012, 21:45 Uhr

Titel: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 06.05.2012, 21:45 Uhr
Hallo zusammen,

ich bin nicht nur in diesem Forum neu, sondern auch ein Hawaii-Newbie (wie so viele andere auch).  :D

Für nächstes Jahr im Frühjahr haben wir uns überlegt, dass wir doch mal nach Hawaii reisen könnten.

Damit ihr erst mal wisst, wer wir sind, ein paar Infos über uns, und das was wir bisher gemacht haben.
Wir, das bin ich, Sandra (33 J.), und mein Mann Frank (40 J.). Dieses Jahr steht unsere 4. USA Mietwagen-Rundreise auf dem Festland an (Colorado und New Mexico). Letztes Jahr haben wir festgestellt, dass wir durchaus in der Lage sind über Stock und Stein ans Ziel zu gelangen (Wave) ohne verloren zu gehen. Auch hohe Anstiege über schmale Felsgrate (Angels Landing im Zion) haben wir, wenn auch mit Schnappatmung, gemeistert. Daher schrecken uns längere Wanderungen nicht mehr ab. Wir wollen aber nicht nur wandern, sondern auch mal einen Zwischenstopp am Strand (zum schnorcheln) einlegen.

Über Volkers (lala) HP bin ich bei Angies fantastischer HP gelandet, die kaum eine Frage unbeantwortet lässt bzw. soooo Unmengen von Infos und fantastischer Trailbeschreibungen bereithält, dass man gar nicht mehr weiß was man alles machen will bzw. wie man alles in ein paar Tage bzw. wenige Wochen packen soll. Ja, und darüber bin ich dann auf dieses Hawaii-Board gestoßen.

Jede Menge Gedanken habe ich mir schon gemacht was wir sehen wollen und wie man die einzelnen Tage am besten gestaltet – auch unter Berücksichtigung der Fahrtzeiten. Aber Fahrten dauern sowieso meistens länger, weil man des Öfteren anhält um sich umzusehen oder einfach nicht so schnell vorwärts kommt. Außerdem neige ich dazu die Tage eher etwas zu voll zu packen. Wobei ich es  dann Vorort nicht schlimm finde, irgendetwas spontan wegzulassen, weil es einfach nicht mehr in den Tag passt. Das ist dann halt so.

Im Moment komme ich bei unserer Urlaubsplanung so auf 25/26 Tage (wobei mir 3 Wochen eigentlich lieber wären). Aber ich weiß auch nicht wo ich etwas streichen soll und wenn man davon ausgeht, dass man nur 1x nach Hawaii kommt, will ich auch keine Insel weglassen.

Folgende Reihenfolge habe ich bei den Inseln gewählt:
Oahu (um zu Anfang den Trubel zu haben und erst mal mit einfacheren Wanderungen zu beginnen)
Kauai
Big Island
Maui

Ich habe in Gabrieles Thread aber schon gelesen, dass man Kauai besser etwas mehr nach hinten schieben sollte, um bessere Aussichten auf gutes Wetter zu haben. Wichtig ist mir, dass wir zwischen den Inseln möglichst ohne Zwischenstopp fliegen und dann von der letzten Insel direkt auf das amerikanische Festland, mit akzeptablen Anschlussflügen nach Europa, kommen. Daher ist die Reihenfolge der Inseln fast egal.

Wir tendieren bei den Innerisland Flights eher zu frühen Abflugzeiten, damit man auf der nächsten Insel mehr Zeit hat.

Zum Übernachten wäre diese Vacation Rentals über die ich hier gelesen habe eine Alternative zum Hotel. Das bisschen was ich geforscht habe war auch günstiger als Hotelübernachtungen. Aber ansonsten habe ich mich noch nicht weiter damit beschäftigt.

So, jetzt fange ich mal an euch die Planung für die erste Insel vorzustellen. Bitte habt keine Hemmungen Kritik zu äußern. Wichtig ist zu wissen, ob manche Tage absolut zu voll gepackt sind, oder wenn man die Tagesabläufe anders mischen sollte. Und was euch sonst noch so einfällt, was nicht rund ist.

Oahu:

1. Tag: Anreise, vermutlich späte Ankunft. Nur noch Mietwagenübernahme und ins Hotel (in Waikiki).

2. Tag: Diamond Head, Kuli’ou’ou Ridge Trail, der 72 folgen mit Stopps, evtl. Kaiwa Ridge Trail (da hab ich wohl denselben RF wie Gabriele gelesen) zurück über die 61 (Stopp am Pali Lookout – vermutlich zu spät)

3. Tag: Pearl Harbour, Tantalus/Roundtop Drive, Manoa Falls (besser weglassen wg. Abrutschgefahr ?), Honolulu Stadt

4. Tag: Hanauma Bay (nicht Dienstags), Satellite Tracking Station (Permit), Kuaokala Trail oder Mokule’ia Trail, evtl. noch ein kurzer Strandbesuch, ggf. Ewa Hawaiian Railway Society

5. Tag: Fahrt entlang der Nordostküste (Byodo-In-Temple, Chinaman’s Hat. La’ie Sea Arch)); Kaena Point Trail Mokule’ia Side 
oder kurzer Abstecher zum Pali Lookout, durch das Inselinnere (kurzer Halt bei Dole –Ananaseis), Strand/Schnorcheln Turtle Bay o. ä, Kaena Point Trail (nicht Freitag mittag bis Sonntag mittag)

6. Tag: morgens Flug von Oahu nach Kauai

Die Tage 2. bis 5. lassen sich beliebig tauschen.

Den Mau’umae Ridge Trail und Maunawili Trail Pali side hätte ich auch noch gerne mit ins Programm genommen, habe sie aber gestrichen, weil es einfach nicht mehr rein passte.

Ich habe mir überlegt die Planung „Scheibchenweise“ vorzustellen, daher könnt ihr euch zunächst über Oahu austoben. Bevor es mit der nächsten Insel weitergeht.

So, und nun her mit Anregungen und Verbesserungsvorschlägen.

LG,
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 06.05.2012, 22:23 Uhr
Hallo Sandra,


herzlich willkommen bei usa-reise.de :winke:

Also mich "kennst" du ja schon :wink:
Ich sehe, dass du dich schon sehr gut informiert hast, toll! :D

Wenn es möglich ist, wählt für eure Reisezeit Mai/Juni, die Regenwahrscheinlichkeit ist etwas geringer.

Folgende Reihenfolge habe ich bei den Inseln gewählt:
Oahu (um zu Anfang den Trubel zu haben und erst mal mit einfacheren Wanderungen zu beginnen)
Kauai
Big Island
Maui

Du solltest nach der Insel Kaua'i nach Maui fliegen. Von Kaua'i nach Big Island gibt es zumindest dzt. mit der Hawaiian keine Direktflüge und du musst über HNL fliegen. Ist kein Beinbruch, aber wenn man es vermeiden kann, warum nicht?

Bei der Wahl eurer Unterkünfte, besonders auf Kaua'i, Big Island und Maui, solltest du vor der Buchung wissen, in welchen Gebieten je Insel ihr euch am meisten aufhalten werdet.
Beispiel: Wenn du weißt, dass ihr auf Kaua'i die meiste Zeit im Waimea Canyon und Koke'e SP verbringen möchtet, wäre es unsinnig, eine Unterkunft im Norden zu wählen, weil einfach viel zu viel Fahrzeit drauf geht.

2. Tag: Diamond Head, Kuli’ou’ou Ridge Trail, der 72 folgen mit Stopps, evtl. Kaiwa Ridge Trail (da hab ich wohl denselben RF wie Gabriele gelesen) zurück über die 61 (Stopp am Pali Lookout – vermutlich zu spät)

3. Tag: Pearl Harbour, Tantalus/Roundtop Drive, Manoa Falls (besser weglassen wg. Abrutschgefahr ?), Honolulu Stadt

Tag 2 und 3 solltest du umdrehen. Tag 2 halte ich dafür, dass ihr euch erst akklimatisieren müsst, für zu anstrengend, aber du schreibst ja selbst, dass das Verlegen der einzelnen Tage unproblematisch ist.

4. Tag: Hanauma Bay (nicht Dienstags), Satellite Tracking Station (Permit), Kuaokala Trail oder Mokule’ia Trail, evtl. noch ein kurzer Strandbesuch, ggf. Ewa Hawaiian Railway Society

Wenn ihr die Satellite Tracking Station Access Rd. fahren möchtet, müsst ihr euch an einem der Tage zuvor das Permit besorgen. Da die Lady beim DLNR nicht gerade die Schnellste ist, darfst du gut und gerne 3 Std. dafür einrechnen. Dass ihr dafür einen Allrad braucht, weißt du schon und auch, dass ihr keinen Versicherungsschutz habt?

Der Kuaokala Mokule'iaTrail geht sich nicht aus, weil allein die Zufahrt, wenn ihr die Kontrollstation passiert habt, gut und gerne 1 Std. dauert (ohne Pausen). Der Mokule'ia Kuaokala Trail ist machbar.
Die Hawaiian Railway Society macht vor allen Dingen dann Sinn, wenn ihr sonntags um 1pm oder 3pm mit dem Parlon Car 64 fahrt, was sich aber mit der Satellite Tracking Station Access Rd. beißt. Rechtzeitige Anmeldung dazu ist erforderlich. An anderen Tagen wird das Gelände meist um 4pm gesperrt und es ist daher an diesem Tag kaum machbar.

Ab und zu (je nach politischer Lage, die Satellite Tracking Station Access Rd. und die ganzen Wai'anae Mountains sind Militärgebiet) wird diese Straße und somit das ganze Gebiet gesperrt. Dann kannst du einen der weiter unten erwähnten Trails, die sich ansonsten nicht ausgehen, in Betracht ziehen. Ob die STSAR gesperrt ist oder nicht, erfährst du vor Ort beim DLNR, wenn du dir das Permit besorgen möchtest - weil du dann schlichtweg keines bekommst :wink:

5. Tag: Fahrt entlang der Nordostküste (Byodo-In-Temple, Chinaman’s Hat. La’ie Sea Arch)); Kaena Point Trail Mokule’ia Side  
oder kurzer Abstecher zum Pali Lookout, durch das Inselinnere (kurzer Halt bei Dole –Ananaseis), Strand/Schnorcheln Turtle Bay o. ä, Kaena Point Trail (nicht Freitag mittag bis Sonntag mittag)

Hier musst du wirklich abwägen, was euch mehr zusagt, Teil 1 oder das "oder". Der Byodo Inn Temple macht nur vormittags Sinn und dann nur, wenn die Sonne scheint. Ist dies nicht der Fall, wird der Tempel nicht schön beleuchtet und wirkt nicht so toll. Wegen des Chinaman's Hat und La'iae Sea Arch würde ich nicht die Ostküste hochfahren.
Da ihr eine Mischung aus Trails und schnorcheln bevorzugt, würde ich meinen, dass "oder" für euch die bessere Wahl ist, da ihr dann - nach dem Ka'ena Point Trail - noch zum Schnorcheln kommt. Tipp: Bei der Turtle Bay sind zwar fallsweise die großen grünen Meeresschildkröten, aber beim Laniakea Beach (ebenfalls an der North Shore) sind sie häufiger anzutreffen.

Den Mau’umae Ridge Trail und Maunawili Trail Pali side hätte ich auch noch gerne mit ins Programm genommen, habe sie aber gestrichen, weil es einfach nicht mehr rein passte.

Du hast Recht, keiner der beiden Trails passt noch irgendwo hinein, ausgenommen, wie schon erwähnt, wenn die STSAR gesperrt ist.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 07.05.2012, 19:58 Uhr
Also mich "kennst" du ja schon :wink:
Ich sehe, dass du dich schon sehr gut informiert hast, toll! :D

Wenn es möglich ist, wählt für eure Reisezeit Mai/Juni, die Regenwahrscheinlichkeit ist etwas geringer.

Hallo Angie,
es kommt mir vor, als würde ich dich tatsächlich schon kennen. Kaum verwunderlich, wenn man die ganzen RB von vorne bis hinten durchgelesen hat.  :D
Als Reisezeitraum wird es eher Ende April bis in den Mai hinein. Juni ist für uns - leider - zu spät.


Du solltest nach der Insel Kaua'i nach Maui fliegen. Von Kaua'i nach Big Island gibt es zumindest dzt. mit der Hawaiian keine Direktflüge und du musst über HNL fliegen. Ist kein Beinbruch, aber wenn man es vermeiden kann, warum nicht?

Danke für den Hinweis, die Inseln lassen sich ohne Prombleme tauschen. Natürlich ist es angenehmer direkt von Insel zu Insel zu hüpfen ohne Zwischenstopps. Wobei man bestimmt einen tollen Ausblick auf HNL hat, wenn man da nochmal Zwischenlanden darf.

Bei der Wahl eurer Unterkünfte, besonders auf Kaua'i, Big Island und Maui, solltest du vor der Buchung wissen, in welchen Gebieten je Insel ihr euch am meisten aufhalten werdet.
Beispiel: Wenn du weißt, dass ihr auf Kaua'i die meiste Zeit im Waimea Canyon und Koke'e SP verbringen möchtet, wäre es unsinnig, eine Unterkunft im Norden zu wählen, weil einfach viel zu viel Fahrzeit drauf geht.

Das werde ich auf jeden Fall versuchen zu berücksichtigen. Mir widerstrebt es eh immer unnötig hin und her zu fahren. Da ich aber gelernt habe, das man auf Hawaii absolut nichts im Auto lassen darf, lässt sich das "Strecken doppelt" fahren ja leider nicht vermeiden. Dafür hat es aber auch etwas positives, wenn man nicht immer mit dem Gepäck jeden Tag aus dem Motel raus und wieder ins neue Motel rein muss.

   
Tag 2 und 3 solltest du umdrehen. Tag 2 halte ich dafür, dass ihr euch erst akklimatisieren müsst, für zu anstrengend, aber du schreibst ja selbst, dass das Verlegen der einzelnen Tage unproblematisch ist.

Und ich dachte, dass wir dem Jetlag zum Opfer fallen und daher am Tag 2 schon direkt früh morgens aufbrechen können. Ich glaub, ich warte ab, wie wir die Zeitumstellung dieses Jahr verkraften und dann können wir immer noch sehen wie wir das machen. Gut irgendwann müssen wir uns entscheiden, weil ich die Tickets für Pearl Harbour vorbestellen möchte. Aber zunächst müssen die Flüge gebucht werden. Also eins nach dem anderen.  :)

4. Tag: Hanauma Bay (nicht Dienstags), Satellite Tracking Station (Permit), Kuaokala Trail oder Mokule’ia Trail, evtl. noch ein kurzer Strandbesuch, ggf. Ewa Hawaiian Railway Society

Wenn ihr die Satellite Tracking Station Access Rd. fahren möchtet, müsst ihr euch an einem der Tage zuvor das Permit besorgen. Da die Lady beim DLNR nicht gerade die Schnellste ist, darfst du gut und gerne 3 Std. dafür einrechnen. Dass ihr dafür einen Allrad braucht, weißt du schon und auch, dass ihr keinen Versicherungsschutz habt?

3 Stunden für das Permit besorgen??? Wow, das hätte ich nicht gedacht. Ob ich dafür die Zeit "opfern" möchte? Bzw. ob wir dafür die Zeit übrig haben? Das muss ich mir nochmal überlegen. Den Allrad hatte ich im Moment ausgeblendet, aber ich glaub, du hattest davon berichtet. Das mit dem Versicherungsschutz bzw. das man da keinen hat und auf eigene Gefahr unterwegs ist, das ist klar. Ich muss später mal gucken, wie die preislichen Unterschiede zwischen einem normalen SUV und einem Allrad sind.

Wenn wir das machen, dann ist der Mokuli'ia Trail gesetzt. Danke für den Hinweis mit der langen Anfahrt. Das unterschätzt man dann doch ein wenig. Von HNL bis zur Tracking Station hatte ich eine Stunde eingeplant und dann kommt natürlich noch die Std. in dem Gebiet drauf. Da bleibt nur noch Zeit für den schnelleren Trail. Da hast du vollkommen Recht.

Die Hawaiian Railway Society macht vor allen Dingen dann Sinn, wenn ihr sonntags um 1pm oder 3pm mit dem Parlon Car 64 fahrt, was sich aber mit der Satellite Tracking Station Access Rd. beißt. Rechtzeitige Anmeldung dazu ist erforderlich. An anderen Tagen wird das Gelände meist um 4pm gesperrt und es ist daher an diesem Tag kaum machbar.

Vielen lieben Dank für diese Info. Da stellt sich wirklich die Frage, ob das Sinn macht das einzuplanen. Auch das die nur bis 4 pm geöffnet haben ist schon ein Nachteil. Ich habe die Infos direkt mal notiert.


Ab und zu (je nach politischer Lage, die Satellite Tracking Station Access Rd. und die ganzen Wai'anae Mountains sind Militärgebiet) wird diese Straße und somit das ganze Gebiet gesperrt. Dann kannst du einen der weiter unten erwähnten Trails, die sich ansonsten nicht ausgehen, in Betracht ziehen. Ob die STSAR gesperrt ist oder nicht, erfährst du vor Ort beim DLNR, wenn du dir das Permit besorgen möchtest - weil du dann schlichtweg keines bekommst :wink:

Gut zu wissen. Mal sehen, wie wir uns entscheiden - auch wegen dem Allrad. Du hattest aber so davon geschwärmt, dieses unberührte Hawaii, was nicht viele sehen. Der Anreiz dahin zu wollen ist auf jeden Fall da.


Hier musst du wirklich abwägen, was euch mehr zusagt, Teil 1 oder das "oder". Der Byodo Inn Temple macht nur vormittags Sinn und dann nur, wenn die Sonne scheint. Ist dies nicht der Fall, wird der Tempel nicht schön beleuchtet und wirkt nicht so toll. Wegen des Chinaman's Hat und La'iae Sea Arch würde ich nicht die Ostküste hochfahren.
Da ihr eine Mischung aus Trails und schnorcheln bevorzugt, würde ich meinen, dass "oder" für euch die bessere Wahl ist, da ihr dann - nach dem Ka'ena Point Trail - noch zum Schnorcheln kommt. Tipp: Bei der Turtle Bay sind zwar fallsweise die großen grünen Meeresschildkröten, aber beim Laniakea Beach (ebenfalls an der North Shore) sind sie häufiger anzutreffen.

Dann wird es wohl wirklich das "oder". Prima, dank deiner Ratschläge und Hinweise ist es dann doch schon einfacher Entscheidungen zu treffen.  :D


Angie, vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast für die erste Insel. Ich muss jetzt weg, daher kommt morgen erst die nächste Insel  :winke:

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 07.05.2012, 22:17 Uhr

Hallo Sandra,


Als Reisezeitraum wird es eher Ende April bis in den Mai hinein. Juni ist für uns - leider - zu spät.

das ist auch völlig ok.

Danke für den Hinweis, die Inseln lassen sich ohne Prombleme tauschen. Natürlich ist es angenehmer direkt von Insel zu Insel zu hüpfen ohne Zwischenstopps. Wobei man bestimmt einen tollen Ausblick auf HNL hat, wenn man da nochmal Zwischenlanden darf.

Ja, man hat einen schönen Blick auf HNL, aber man vertut durch die Zwischenlandung halt auch viel wertvolle Zeit.

Das werde ich auf jeden Fall versuchen zu berücksichtigen. Mir widerstrebt es eh immer unnötig hin und her zu fahren. Da ich aber gelernt habe, das man auf Hawaii absolut nichts im Auto lassen darf, lässt sich das "Strecken doppelt" fahren ja leider nicht vermeiden. Dafür hat es aber auch etwas positives, wenn man nicht immer mit dem Gepäck jeden Tag aus dem Motel raus und wieder ins neue Motel rein muss.

Das hat auf jeden Fall etwas Gutes, nicht täglich die Unterkunft - mit dem ganzen Gepäck im Kofferraum - zu wechseln.

Und ich dachte, dass wir dem Jetlag zum Opfer fallen und daher am Tag 2 schon direkt früh morgens aufbrechen können. Ich glaub, ich warte ab, wie wir die Zeitumstellung dieses Jahr verkraften und dann können wir immer noch sehen wie wir das machen.

Wir fliegen immer ab Frankfurt. Von dort geht der Flug an die Westküste der USA meist um 9.40 Uhr. Da wir "durchfliegen", kommen wir am selben Tag gegen 19.30 Uhr in HNL an. Mit dem Shuttle zur Autovermietfirma, Auto übernehmen, nach Waikiki fahren, im Hotel einchecken, dann ist es gut und gerne 21 Uhr Ortszeit. Meist schlendern wir bis mindestens 1 Uhr, manchmal sogar 2 Uhr nachts durch Waikiki, um das Schlafen hinaus zu zögern.
Dazu muss ich sagen, dass wir auf dem Langstreckenflug nicht schlafen und es uns auch für den Weiterflug nach HNL vornehmen. Meist erwischt es mich aber auf diesem Flug, sodass ich doch mal schlafe, aber bei weitem nicht so viel wie andere, was ich so beobachte. Wenn wir dann gegen 2.30 Uhr ins Bett gehen, sind wir richtig müde. Der Wecker wird meist auf 8, höchstens 9 Uhr gestellt, dann sind wir putzmunter und das ohne Jetlag. Es geht aber wirklich nur mit eiserner Disziplin.

Aber selbst wenn ihr dem Jetlag zum Opfer fallt, halte ich Tag 2 für zu anstrengend vom Programm her. Ihr kommt in eine völlig ungewohnte Klimazone und müsst euch erst akklimatisieren.

3 Stunden für das Permit besorgen??? Wow, das hätte ich nicht gedacht. Ob ich dafür die Zeit "opfern" möchte? Bzw. ob wir dafür die Zeit übrig haben? Das muss ich mir nochmal überlegen.

Ich habe in meinen Originalreiseberichten nachgelesen, wir haben es auch schon mal in "nur" 2 Stunden geschafft.
2007 bemühte ich mich (das erste und letzte Mal) online um das Permit, obwohl ich wusste, dass die Zeit dafür nicht ausreicht (2 Monate für online waren damals das Mindeste). Ich erfuhr aber erst kurz vor dem Abflug, dass die Poamoho Access Rd. von der Dole freigegeben ist und die Poamoho Access Rd. wollten wir unbedingt fahren. Gut, das Permit kam natürlich nicht und wir fuhren in HNL zum DLNR und erhielten dort das Permit. Aaron, den wir dann persönlich kennen gelernt haben, sagte, er habe das Permit noch am selben Tag weggeschickt (wir mailten zuvor miteinander) - ich habe es bis heute nicht bekommen.

So, das Dumme ist, dass man um das Permit online gar nicht mehr ansuchen kann, wie ich soeben festgestellt habe. Somit fällt dieser Tipp, der aber ohnehin ungewiss gewesen wäre, weg.

Wenn wir das machen, dann ist der Mokuli'ia Trail gesetzt.

Entschuldige bitte, Sandra, ich habe mich gestern vertan. Der Mokule'ia Trail ist jener mit 1 Std. Anfahrt ab dem  Kontrollhäuschen und daher nicht möglich. Der Kuaokala Trail hingegen ist möglich.
Ich habe die jeweiligen Trailnamen in meinem gestrigen Beitrag durchgestrichen und durch die richtigen ersetzt. So ist ersichtlich, dass es mein Fehler war.

Von HNL bis zur Tracking Station hatte ich eine Stunde eingeplant und dann kommt natürlich noch die Std. in dem Gebiet drauf.

Von Waikiki bis zur Tracking Station habe ich es noch nie kürzer als in 1 Std. 15 Min. geschafft.
Am liebsten würde ich dich dazu überreden, euch viel und lange in den Wai'anae Mountains aufzuhalten, denn das Gebiet ist wirklich wunderschön. Es ist aber euer Urlaub und nicht meiner, deshalb lasse ich es lieber. Ende Mai sind die Strawberry Guavas, die von den Hawaiianern "Hawai'i Cherries" genannt werden, mit ziemlicher Sicherheit noch nicht reif :think: Dort oben wachsen sie aber auf gewissen Abschnitten in Massen.

Die Hawaiian Railway Society macht vor allen Dingen dann Sinn, wenn ihr sonntags um 1pm oder 3pm mit dem Parlon Car 64 fahrt, was sich aber mit der Satellite Tracking Station Access Rd. beißt. Rechtzeitige Anmeldung dazu ist erforderlich. An anderen Tagen wird das Gelände meist um 4pm gesperrt und es ist daher an diesem Tag kaum machbar.

Vielen lieben Dank für diese Info. Da stellt sich wirklich die Frage, ob das Sinn macht das einzuplanen. Auch das die nur bis 4 pm geöffnet haben ist schon ein Nachteil. Ich habe die Infos direkt mal notiert.


Meine Meinung: Es macht - ohne der Carlon Car 64-Tour - keinen Sinn. Auf dem Gelände stehen einige Eisenbahnen, ein paar schön restauriert, die anderen mehr oder weniger dem Verfall preisgegeben. An der Restaurierung arbeiten den Infos von vor Ort nach, die ich bekommen habe, ausnahmslos Leute, denen es Freude bereitet. Sie bekommen kein Geld dafür.

Gut zu wissen. Mal sehen, wie wir uns entscheiden - auch wegen dem Allrad. Du hattest aber so davon geschwärmt, dieses unberührte Hawaii, was nicht viele sehen. Der Anreiz dahin zu wollen ist auf jeden Fall da.

Ihr habt ja noch reichlich Zeit zum Überlegen, ob ihr etwas aus dem derzeitigen Plan streichen wollt/könnt oder nicht, damit ihr so viele Stunden wie möglich in den Wai'anae Mountains verbringen könnt.

Ich muss jetzt weg, daher kommt morgen erst die nächste Insel  :winke:

Dann bis morgen :winke:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 08.05.2012, 19:08 Uhr
Hallo Angie,


Ja, man hat einen schönen Blick auf HNL, aber man vertut durch die Zwischenlandung halt auch viel wertvolle Zeit.

Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. Dann macht es auf jeden Fall sind non-stop-Flüge zwischen den Inseln zu nehmen.



Wir fliegen immer ab Frankfurt. Von dort geht der Flug an die Westküste der USA meist um 9.40 Uhr. Da wir "durchfliegen", kommen wir am selben Tag gegen 19.30 Uhr in HNL an. Mit dem Shuttle zur Autovermietfirma, Auto übernehmen, nach Waikiki fahren, im Hotel einchecken, dann ist es gut und gerne 21 Uhr Ortszeit. Meist schlendern wir bis mindestens 1 Uhr, manchmal sogar 2 Uhr nachts durch Waikiki, um das Schlafen hinaus zu zögern.
Dazu muss ich sagen, dass wir auf dem Langstreckenflug nicht schlafen und es uns auch für den Weiterflug nach HNL vornehmen. Meist erwischt es mich aber auf diesem Flug, sodass ich doch mal schlafe, aber bei weitem nicht so viel wie andere, was ich so beobachte. Wenn wir dann gegen 2.30 Uhr ins Bett gehen, sind wir richtig müde. Der Wecker wird meist auf 8, höchstens 9 Uhr gestellt, dann sind wir putzmunter und das ohne Jetlag. Es geht aber wirklich nur mit eiserner Disziplin.

Aber selbst wenn ihr dem Jetlag zum Opfer fallt, halte ich Tag 2 für zu anstrengend vom Programm her. Ihr kommt in eine völlig ungewohnte Klimazone und müsst euch erst akklimatisieren.


Wir schalfen im Flieger auch so gut wie nie - egal in welche Richtung es geht, damit man möglichst ohne große Schwierigkeiten in den jeweiligen Rhythmus des Ankunftslandes kommt. Letztes Jahr hab ich in der Nacht nach dem Flug nur 3 Stunden geschlafen, Frank immerhin doppelt so viel.
Direkt um 6 Uhr sind wir zum Frühstück, da war das Auto schon gepackt. Wir fliegen immer von D'dorf, zuletzt immer über London. Liegt halt dran, was man für Flüge zu welchen Preisen bekommt.

Das Klima könnte aber eine Rolle spielen. Die Anordnung der einzelnen Tage werde ich erstmal auf "später" verschieben.


Ich habe in meinen Originalreiseberichten nachgelesen, wir haben es auch schon mal in "nur" 2 Stunden geschafft.
2007 bemühte ich mich (das erste und letzte Mal) online um das Permit, obwohl ich wusste, dass die Zeit dafür nicht ausreicht (2 Monate für online waren damals das Mindeste). Ich erfuhr aber erst kurz vor dem Abflug, dass die Poamoho Access Rd. von der Dole freigegeben ist und die Poamoho Access Rd. wollten wir unbedingt fahren. Gut, das Permit kam natürlich nicht und wir fuhren in HNL zum DLNR und erhielten dort das Permit. Aaron, den wir dann persönlich kennen gelernt haben, sagte, er habe das Permit noch am selben Tag weggeschickt (wir mailten zuvor miteinander) - ich habe es bis heute nicht bekommen.

So, das Dumme ist, dass man um das Permit online gar nicht mehr ansuchen kann, wie ich soeben festgestellt habe. Somit fällt dieser Tipp, der aber ohnehin ungewiss gewesen wäre, weg.

Vielen lieben Dank, dass du dir auch noch die Mühe machst deine alten RBs durchzusehen und online zu recherchieren. Die Online-Registrierung für Permits wäre echt eine schöne Sache, schade das es jetzt nicht mehr geht und auch früher nicht so wirklich geklappt hat. Vermutlich liegt es an deinem Umzug von Österreich nach Gran Canaria, ansonsten wäre das Permit bestimmt schon angekommen.  :wink:

Also 2 - 3 Stunden für die Permit-Beschaffung ist dann wohl realistisch.

Ich hab gerade mal nachgesehen wie die preislichen Unterschiede zw. einem normalen SUV (Ford Escape o. ä.) und einen Grand Cherokee liegen. Ist letzterer auch ein Allrad? Der Wrangler wurde mir nicht angezeigt. Für 5 Tage sind es entweder 282 Euro oder 401 Euro.


Entschuldige bitte, Sandra, ich habe mich gestern vertan. Der Mokule'ia Trail ist jener mit 1 Std. Anfahrt ab dem  Kontrollhäuschen und daher nicht möglich. Der Kuaokala Trail hingegen ist möglich.
Ich habe die jeweiligen Trailnamen in meinem gestrigen Beitrag durchgestrichen und durch die richtigen ersetzt. So ist ersichtlich, dass es mein Fehler war.

Kein Problem Angie, ich hab es schon anders vermerkt.



Von Waikiki bis zur Tracking Station habe ich es noch nie kürzer als in 1 Std. 15 Min. geschafft.
Am liebsten würde ich dich dazu überreden, euch viel und lange in den Wai'anae Mountains aufzuhalten, denn das Gebiet ist wirklich wunderschön. Es ist aber euer Urlaub und nicht meiner, deshalb lasse ich es lieber. Ende Mai sind die Strawberry Guavas, die von den Hawaiianern "Hawai'i Cherries" genannt werden, mit ziemlicher Sicherheit noch nicht reif :think: Dort oben wachsen sie aber auf gewissen Abschnitten in Massen.

Da sieht man mal wieder, dass die Realität und Routenplaner auseinander fallen. Und wenn man sich nicht auskennt, dann dauert es eh noch mal ein wenig länger.

Frank ist Feuer und Flamme für das off-road fahren. Mal sehen ob ich ansonsten die Hanauma Bay irgendwo anders hinschieben kann um mehr Zeit in den Wai'anea Mountains zu verbringen. :D


Den nächsten Tag packe ich in ein neues Posting.

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 08.05.2012, 19:21 Uhr
Weiter geht es mit
Kauai:

6. Tag: Anreise von Oahu, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Lihue, Kapaa oder Poipu);

Eigentlich dachte ich an diesem Tag noch den Po’omau Canyon Vista Trail, u. Kohua Ridge Trail zu laufen, aber wie ich hier jetzt lesen durfte, ist die Anfahrt doch recht lang, so dass sich das vermutlich nicht mehr lohnt, außerdem Allrad erforderlich. (kann man zu den anderen Trails im Waimea Canyon auch nur mit einem normalen SUV fahren?).

Daher Alternativ:
Südküste: Tree Tunnel, Maha’ulepu Heritage Trail, Poipu Beach, Spouting Horn, Puu Road Scenic Drive

7. Tag: Nualolo Cliff – Awa’awa’puhi Trail, ggf. Polihale SP oder anderer Strand

8. Tag: Heli Flug – früh morgens, Cliff-Canyon-Halemanu-Koke’e Trail, Kipu Falls

9. Tag: Ditch Trail, Ilau Nature Loop Trail, Hanapepe Swinging Bridge, Elee

10. Tag: Nordostküste: Wailua Falls, Opaeka’a Falls, Kamokila Hawaiian Village, Sleeping Giant (Trail?), Kilauea Leuchtturm, Hanalei,  evtl.: Powerline Trail north oder Hanalei-Okolehao Trail oder lieber etwas Beachtime

11. Kalalau Trail – so weit die Füße tragen

12. morgens Flug von Kauai nach Maui


Der Kukui Trail ist dem engen Zeitplan zum Opfer gefallen. Und der Po’omau Canyon Vista Trail u. Kohua Ridge Trail warden dann wohl auch gestrichen.


Auch hier gilt wieder, dass sich die Reihenfolge der Tage beliebig tauschen lässt.

Natürlich bin ich auf eure Anregungen gespannt.

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 08.05.2012, 19:53 Uhr

Hallo Sandra,


Wir schalfen im Flieger auch so gut wie nie - egal in welche Richtung es geht, damit man möglichst ohne große Schwierigkeiten in den jeweiligen Rhythmus des Ankunftslandes kommt. Letztes Jahr hab ich in der Nacht nach dem Flug nur 3 Stunden geschlafen, Frank immerhin doppelt so viel.
Direkt um 6 Uhr sind wir zum Frühstück, da war das Auto schon gepackt.

Dann macht ihr es ja auch sehr geschickt :wink:

Das Klima könnte aber eine Rolle spielen.

Das Klima spielt mit ziemlicher Sicherheit eine Rolle.

Die Anordnung der einzelnen Tage werde ich erstmal auf "später" verschieben.

Nicht mal das, Sandra. Letztendlich kannst du erst vor Ort entscheiden, was gemacht wird, du musst dich nach dem Wetter richten. Aber immerhin hast du einen Plan und brauchst vor Ort dann nicht lange zu grübeln, was ihr nun unternehmen könntet.

Die Online-Registrierung für Permits wäre echt eine schöne Sache, schade das es jetzt nicht mehr geht und auch früher nicht so wirklich geklappt hat.

Klar wäre eine Online-Registrierung toll und so einfach für alle Beteiligten.

Vermutlich liegt es an deinem Umzug von Österreich nach Gran Canaria, ansonsten wäre das Permit bestimmt schon angekommen.  :wink:

Das kann gut sein :lol:
Das frühere Online-Formular hatte aber einen gravierenden Fehler, den Aaron aber bei meinem Antrag - durch den gemeinsamen Mailkontakt - umgangen ist. Man musste zwingend die Autonummer auf den Antrag schreiben, nur woher soll man von einem Mietauto, das man in xx Tagen übernimmt, jetzt schon die Autonummer wissen? 2007 fragte ich, wie das andere Touristen machen und bekam zur Antwort, dass sie bis jetzt (als wir kamen) angeblich noch nie ausländische Touristen hatten und daher das Problem mit der Autonummer gar nicht bekannt war. Später habe ich es nie mehr mit dem Online-Antrag versucht, weil der erste nie ankam und wir schon wussten, wie wir ansonsten zu den Permits kommen.

Also 2 - 3 Stunden für die Permit-Beschaffung ist dann wohl realistisch.

Ja, inklusive der Fahrt von Waikiki zum DLNR, bis zum Verlassen des Gebäudes. Wenn auf eurem Autoschlüssel kein Anhänger mit der Nummer ist, dann notiert euch vor Betreten des Gebäudes die Autonummer, da ihr diese auf den Antrag schreiben müsst.

Und noch etwas, was wir bis letztes Jahr nicht wussten: Wir haben immer unten am Parkplatz für die Hiker geparkt und sind dann zum DLNR hochgegangen. Man darf jedoch, das sagte uns die Lady im Büro, wenn man im DLNR zu tun hat, bis dorthin fahren und entlang der Straße parken.

Ich hab gerade mal nachgesehen wie die preislichen Unterschiede zw. einem normalen SUV (Ford Escape o. ä.) und einen Grand Cherokee liegen. Ist letzterer auch ein Allrad? Der Wrangler wurde mir nicht angezeigt. Für 5 Tage sind es entweder 282 Euro oder 401 Euro.

Meines Wissens (bin jedoch keine Fachfrau) ist der Cherokee ein Allrad. Aaaaber, er hat um 3,5 cm weniger Bodenfreiheit als der Jeep Wrangler. Wo hast du denn geguckt, dass dir der Wrangler nicht angezeigt wird? Bei Drive-FTI, Sunny Cars (waren dieses Jahr am billigsten) und Holiday Cars ist der Wrangler gelistet.

Entschuldige bitte, Sandra, ich habe mich gestern vertan. Der Mokule'ia Trail ist jener mit 1 Std. Anfahrt ab dem  Kontrollhäuschen und daher nicht möglich. Der Kuaokala Trail hingegen ist möglich.
Ich habe die jeweiligen Trailnamen in meinem gestrigen Beitrag durchgestrichen und durch die richtigen ersetzt. So ist ersichtlich, dass es mein Fehler war.

Kein Problem Angie, ich hab es schon anders vermerkt.

Auch hier noch eine Ergänzung: Es gibt noch einen 2. Kuaokala Trailhead, aber um zu diesem zu gelangen, fährt man echt lange. Also keine Alternative zum 1. Kuaokala Trailhead, den man über Asphalt erreicht.

Frank ist Feuer und Flamme für das off-road fahren. Mal sehen ob ich ansonsten die Hanauma Bay irgendwo anders hinschieben kann um mehr Zeit in den Wai'anea Mountains zu verbringen. :D

Ich habe deine Kaua'i Planung schon gelesen und ich würde euch empfehlen, von irgend woher noch Urlaubstage zu bekommen :lol:

Den nächsten Tag packe ich in ein neues Posting.

Auf deine Kaua'i Planung gehe ich heute noch ein, aber ein klein wenig später, ok?


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 08.05.2012, 21:01 Uhr
Hallo Angie,


Das kann gut sein :lol:
Das frühere Online-Formular hatte aber einen gravierenden Fehler, den Aaron aber bei meinem Antrag - durch den gemeinsamen Mailkontakt - umgangen ist. Man musste zwingend die Autonummer auf den Antrag schreiben, nur woher soll man von einem Mietauto, das man in xx Tagen übernimmt, jetzt schon die Autonummer wissen? 2007 fragte ich, wie das andere Touristen machen und bekam zur Antwort, dass sie bis jetzt (als wir kamen) angeblich noch nie ausländische Touristen hatten und daher das Problem mit der Autonummer gar nicht bekannt war. Später habe ich es nie mehr mit dem Online-Antrag versucht, weil der erste nie ankam und wir schon wussten, wie wir ansonsten zu den Permits kommen.

Wahrscheinlich werden es immer noch verhältnismäßig wenig Touris sein, da nach diesem Permit fragen. Wenn es anders wäre, dann müssten die die tägliche Anzahl von Permits auch einschränken. Wie bei der Wave, weil es sonst wie auf einer Autobahn wäre.


Ja, inklusive der Fahrt von Waikiki zum DLNR, bis zum Verlassen des Gebäudes. Wenn auf eurem Autoschlüssel kein Anhänger mit der Nummer ist, dann notiert euch vor Betreten des Gebäudes die Autonummer, da ihr diese auf den Antrag schreiben müsst.

Und noch etwas, was wir bis letztes Jahr nicht wussten: Wir haben immer unten am Parkplatz für die Hiker geparkt und sind dann zum DLNR hochgegangen. Man darf jedoch, das sagte uns die Lady im Büro, wenn man im DLNR zu tun hat, bis dorthin fahren und entlang der Straße parken.

Parkplatzinfo ist notiert. Und das Kennzeichen werden wir dann auch vorher aufschreiben.


Meines Wissens (bin jedoch keine Fachfrau) ist der Cherokee ein Allrad. Aaaaber, er hat um 3,5 cm weniger Bodenfreiheit als der Jeep Wrangler. Wo hast du denn geguckt, dass dir der Wrangler nicht angezeigt wird? Bei Drive-FTI, Sunny Cars (waren dieses Jahr am billigsten) und Holiday Cars ist der Wrangler gelistet.

Der Wrangler ist schon ein richtiger "Naturbursche". Ich hatte vorhin auf billiger-miet... geguckt. Bei Sunny Cars hatte ich jetzt auch den Wrangler entdeckt - ist ja eine eigene Buchungskategorie. Vom Preis her ist er auch nicht viel teurer als der Midsize SUV. Die paar Euro Unterschied machen es nicht aus. Danke für den Hinweis mit den anderen Mietwagen-Anbietern. Wenn es akut wird werde ich die von dir genannten Anbieter miteinander vergleichen.


Auch hier noch eine Ergänzung: Es gibt noch einen 2. Kuaokala Trailhead, aber um zu diesem zu gelangen, fährt man echt lange. Also keine Alternative zum 1. Kuaokala Trailhead, den man über Asphalt erreicht.
Mit deiner Trailbeschreibung werden wir bestimmt den richtigen TH finden.

Ich habe deine Kaua'i Planung schon gelesen und ich würde euch empfehlen, von irgend woher noch Urlaubstage zu bekommen :lol:

Mir graust es eh schon davor sooooo viele Urlaubstage so früh im Jahr zu verbrauchen. Der Herr neben mir auf der Couch merkte gerade an, dass wir sonst nochmal hin müssen, als ich deinen Satz vorgelesen habe.  :lol:


Auf deine Kaua'i Planung gehe ich heute noch ein, aber ein klein wenig später, ok?


Angie, nur keinen Streß. Du kannst auch erst in den nächsten Tagen anworten. Mach es so, wie es dir am Besten auskommt. Bis zu unserem Urlaub ist es ja noch einiges hin. Aber mit dem Planen kann man ja nie früh genug anfangen.  :)

Ich finde es super, wie viel Zeit du dir zum antworten nimmst  :kuss: Ein herzliches Dankeschön!

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 08.05.2012, 21:15 Uhr

Hallo Sandra,


Weiter geht es mit
Kauai:

6. Tag: Anreise von Oahu, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Lihue, Kapaa oder Poipu)

gleich mal als Richtwert: Von Kapa'a bis in den Koke'e SP zur Kreuzung mit der Mohihi Rd. fährst du ohne jegliche Pause 1,5 Stunden. Von Lihu'e ca. 20 Minuten weniger und von Poipu fährst du ca. 1 Std.
 
Eigentlich dachte ich an diesem Tag noch den Po’omau Canyon Vista Trail, u. Kohua Ridge Trail zu laufen, aber wie ich hier jetzt lesen durfte, ist die Anfahrt doch recht lang, so dass sich das vermutlich nicht mehr lohnt, außerdem Allrad erforderlich. (kann man zu den anderen Trails im Waimea Canyon auch nur mit einem normalen SUV fahren?).

Richtig, der Po'omau Canyon und Kohua Ridge Trail sind an diesem Tag zeitmäßig nicht machbar.
Von deinen genannten Trails braucht man nur für die Zufahrt zum Ditch Trailhead einen Allrad. Für den Canyon-Cliff etc. Trail kannst du einen 2WD entlang der Koke'e Rd. stehen lassen und 0,8 Meilen zum eigentlichen Trailhead laufen, also bis dorthin, wo wir immer parken. Fallweise habe ich unser Auto am Trailhead fotografiert und im Reisebericht drinnen, das kennst du sicher schon.

Daher Alternativ:
Südküste: Tree Tunnel, Maha’ulepu Heritage Trail, Poipu Beach, Spouting Horn, Puu Road Scenic Drive

Das ist eine Möglichkeit, aber weißt du, was mir bei deinem Kaua'i Plan grundsätzlich fehlt? Ihr habt keine Zeit eingeplant, die einzelnen Viewpoints entlang der Waimea Canyon Rd. und der Koke'e Rd. abzufahren. Oder ist es absichtlich nicht in deinem Plan drinnen?

7. Tag: Nualolo Cliff – Awa’awa’puhi Trail, ggf. Polihale SP oder anderer Strand

Wenn ihr euch auf dem traumhaften Trail die eigentlich nötige Zeit dafür nehmt (die Aussicht ist grandios!), ist der Polihale SP an diesem Tag nicht mehr drinnen.

8. Tag: Heli Flug – früh morgens, Cliff-Canyon-Halemanu-Koke’e Trail, Kipu Falls

Die Kipu Falls sind an diesem Tag nicht mehr möglich. Ihr habt genug damit zu tun, nach dem Heliflug in den Koke'e SP zu fahren und den langen, aber wunderschönen Trail zu laufen. Die Kipu Falls liegen in der Nähe von Kapa'a, also würden gute 1,5 Std. Rückfahrt auf euch warten. Das ist zuviel des Guten.

9. Tag: Ditch Trail, Ilau Nature Loop Trail, Hanapepe Swinging Bridge, Elee

Ok, aber zuerst den Iliau Nature Loop Trail laufen und dann weiter hinauf zum Ditch Trailhead fahren.

10. Tag: Nordostküste: Wailua Falls, Opaeka’a Falls, Kamokila Hawaiian Village, Sleeping Giant (Trail?), Kilauea Leuchtturm, Hanalei,  evtl.: Powerline Trail north oder Hanalei-Okolehao Trail oder lieber etwas Beachtime

Dann sortieren wir mal aus :wink:
Wailua Falls, Opaeka'a Falls, Kamokila Hawaiian Village (1 Std.) = grob gerechnet 2 Std., ohne Anfahrt von derzeit unbekannt.
Egal, welchen Sleeping Giant Trail du wählst, sie dauern zwischen 4 und 4,5 Stunden für hin/retour - passt auch noch in diesen Tag.
Kilauea Lighthouse (und wenn ihr schon dort oben seid, dann den kleinen Ort Kilauea auch mitnehmen) ist ebenfalls noch möglich.
Wenn du zwischen Powerline Trail North und Hanalei Okolehao Trail wählst, ist letztgenannter bis zur kleinen Bank mehr überlaufen, der Powerline Trail North eher leer, sieht man von Wochenenden ab. Ich persönlich würde ohne nachzudenken dem Hanalei-Okolehao Trail den Vorzug geben, aber diesen auch noch an dem Tag - das wird schwierig, es wird ja nicht erst um 21 Uhr finster. Vor allen Dingen solltest du ja eines bedenken: Ihr habt Urlaub und seid nicht auf der Flucht :wink: Also genießen und weniger von etwas ist gleichzeitig mehr.

Der Kukui Trail ist dem engen Zeitplan zum Opfer gefallen. Und der Po’omau Canyon Vista Trail u. Kohua Ridge Trail warden dann wohl auch gestrichen.

Richtig, auch nach langem Nachdenken sehe ich keine Möglichkeit, wenigstens einen der beiden Trails unterzubringen. Das ginge nur, wenn du etwas streichst, aber dass du das nicht möchtest, ahne ich jetzt schon :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 08.05.2012, 21:24 Uhr

Hallo Sandra,


Wahrscheinlich werden es immer noch verhältnismäßig wenig Touris sein, da nach diesem Permit fragen. Wenn es anders wäre, dann müssten die die tägliche Anzahl von Permits auch einschränken. Wie bei der Wave, weil es sonst wie auf einer Autobahn wäre.

du hast Recht, es sind in den Wai'anae Mountains noch immer sehr wenige Touris unterwegs. Das liegt imho daran, dass man a) einen Allrad braucht (und die "üblichen" Touris auf O'ahu lieber einen Convertible fahren) und b) dass man sich das Permit besorgen muss. Das braucht Zeit, die viele nicht haben oder gar nicht haben wollen.
An Wochenenden ist dort oben mehr los, dann kommen ein paar Einheimische und zelten.

Der Wrangler ist schon ein richtiger "Naturbursche". Ich hatte vorhin auf billiger-miet... geguckt. Bei Sunny Cars hatte ich jetzt auch den Wrangler entdeckt - ist ja eine eigene Buchungskategorie. Vom Preis her ist er auch nicht viel teurer als der Midsize SUV. Die paar Euro Unterschied machen es nicht aus. Danke für den Hinweis mit den anderen Mietwagen-Anbietern. Wenn es akut wird werde ich die von dir genannten Anbieter miteinander vergleichen.

Ein gut gewähltes Wort "Naturbursche" - das stimmt wirklich :lol:

Auch hier noch eine Ergänzung: Es gibt noch einen 2. Kuaokala Trailhead, aber um zu diesem zu gelangen, fährt man echt lange. Also keine Alternative zum 1. Kuaokala Trailhead, den man über Asphalt erreicht.
Mit deiner Trailbeschreibung werden wir bestimmt den richtigen TH finden.

Aber sicher findet ihr den richtigen Trailhead, ich helfe euch gerne :hand:

Mir graust es eh schon davor sooooo viele Urlaubstage so früh im Jahr zu verbrauchen.

Du erwähnst aber nicht, für welch tolles Ziel du so früh im Jahr die Urlaubstage verbrauchst :lol:

Der Herr neben mir auf der Couch merkte gerade an, dass wir sonst nochmal hin müssen, als ich deinen Satz vorgelesen habe.  :lol:

Schöne Grüße unbekannter Weise :D Richte ihm bitte aus, er hat einen sehr weisen Satz gesprochen :wink: Und macht euch nichts vor, nahezu alle, die ein Mal auf Hawai'i waren, werden süchtig. Du siehst ja an mir selbst, was solch ein Hawai'i-Virus anstellen kann :wink:

Angie, nur keinen Streß. Du kannst auch erst in den nächsten Tagen anworten. Mach es so, wie es dir am Besten auskommt. Bis zu unserem Urlaub ist es ja noch einiges hin. Aber mit dem Planen kann man ja nie früh genug anfangen.  :)

Wenn es irgendwie geht, antworte ich so zeitnah wie möglich. Dass das nicht immer machbar ist, weil ich nicht die ganze Zeit vor dem PC sitze ist klar, aber lange warten lassen? :nono:

Ich finde es super, wie viel Zeit du dir zum antworten nimmst  :kuss: Ein herzliches Dankeschön!

Nichts zu danken, Sandra, ich mache das wirklich gerne :D


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Schneewie am 09.05.2012, 12:38 Uhr
Habe jetzt den ganzen Strang nicht durchgelesen, aber 2013 wird es vielleicht wieder "voll" mit Forianern....  :wink:
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 09.05.2012, 15:26 Uhr

Gabi, das habe ich mir auch schon gedacht :lol: Wenn wir uns vielleicht auch noch dazu schlagen..... :think: :kratzen:
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Schneewie am 09.05.2012, 15:28 Uhr

Gabi, das habe ich mir auch schon gedacht :lol: Wenn wir uns vielleicht auch noch dazu schlagen..... :think: :kratzen:


Das wäre was...  :P

Zumindest hat sich unser "Problem" mit der Kundenveranstaltung gelöst.

Die ist er im Juni, somit können wir gut April/Mai (mal schauen wie die Feiertage liegen) planen,  :P
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 09.05.2012, 15:33 Uhr
Zumindest hat sich unser "Problem" mit der Kundenveranstaltung gelöst.

Die ist er im Juni, somit können wir gut April/Mai (mal schauen wie die Feiertage liegen) planen,  :P

Ok, jetzt werden wir OT, aber nicht mehr lange :wink:
Ich habe noch nicht nachgesehen, wie die Feiertage 2013 liegen, aber versuche, so weit wie möglich in den Mai zu kommen.
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 09.05.2012, 16:49 Uhr
Hallo Angie,


gleich mal als Richtwert: Von Kapa'a bis in den Koke'e SP zur Kreuzung mit der Mohihi Rd. fährst du ohne jegliche Pause 1,5 Stunden. Von Lihu'e ca. 20 Minuten weniger und von Poipu fährst du ca. 1 Std.

Danke, Angie. Das ist ein wichtiger Hinweis. Die Zeiten sind notiert. Neben den Fahrtzeiten spielt natürlich auch der Preis der Unterkunft eine Rolle. Daher kann ich mich da jetzt noch nicht festlegen. Werde es, wenn es soweit ist, berücksichtigen.
 


Richtig, der Po'omau Canyon und Kohua Ridge Trail sind an diesem Tag zeitmäßig nicht machbar.
Von deinen genannten Trails braucht man nur für die Zufahrt zum Ditch Trailhead einen Allrad. Für den Canyon-Cliff etc. Trail kannst du einen 2WD entlang der Koke'e Rd. stehen lassen und 0,8 Meilen zum eigentlichen Trailhead laufen, also bis dorthin, wo wir immer parken. Fallweise habe ich unser Auto am Trailhead fotografiert und im Reisebericht drinnen, das kennst du sicher schon.?

Also muss unbedingt ein Allrad her. Wäre sonst schade um den Ditch Trail.  Ja, ich kenne mich bestens in deinen RBs aus  :D

Daher Alternativ:
Südküste: Tree Tunnel, Maha’ulepu Heritage Trail, Poipu Beach, Spouting Horn, Puu Road Scenic Drive

Das ist eine Möglichkeit, aber weißt du, was mir bei deinem Kaua'i Plan grundsätzlich fehlt? Ihr habt keine Zeit eingeplant, die einzelnen Viewpoints entlang der Waimea Canyon Rd. und der Koke'e Rd. abzufahren. Oder ist es absichtlich nicht in deinem Plan drinnen?

Ich dachte, die könnte man so "nebenbei" wenn man auf dem Weg zu einem der TH ist noch mitnehmen. Oder funktioniert das nicht?
Wie lange sollte man für die Viewpoints einplanen, wenn man sonst nichts anderes macht?

7. Tag: Nualolo Cliff – Awa’awa’puhi Trail, ggf. Polihale SP oder anderer Strand

Wenn ihr euch auf dem traumhaften Trail die eigentlich nötige Zeit dafür nehmt (die Aussicht ist grandios!), ist der Polihale SP an diesem Tag nicht mehr drinnen.

Die Zeit werden wir uns nicht nur nehmen sondern sie auch brauchen. Du hattest von 9,5 Stunden geschrieben. Die werden wir bestimmt auch nötig haben. Die Idee mit dem SP oder einem anderen Strand war nur, dass man nach der langen Wanderung noch die Füße ins Wasser stecken kann. (Zur Not tut es auch der Hotelpool).  :wink:

8. Tag: Heli Flug – früh morgens, Cliff-Canyon-Halemanu-Koke’e Trail, Kipu Falls

Die Kipu Falls sind an diesem Tag nicht mehr möglich. Ihr habt genug damit zu tun, nach dem Heliflug in den Koke'e SP zu fahren und den langen, aber wunderschönen Trail zu laufen. Die Kipu Falls liegen in der Nähe von Kapa'a, also würden gute 1,5 Std. Rückfahrt auf euch warten. Das ist zuviel des Guten.

OK, dann werden die Kipu Falls spontan irgendwo anders hin gepackt oder weggelassen. Habe gerade diesen Artikel  (http://www.sueddeutsche.de/reise/kipu-falls-auf-kauai-hawaii-toedliche-spruenge-ins-idyll-1.1122592) dazu gefunden. Ich hab es nicht geschafft den Link richtig zu verlinken, daher steht er voll ausgeschrieben. Naja, nur vom gucken wird einem wohl nichts passieren  :shock:

Ups, jetzt hab ich noch was entdeckt: http://www.yelp.com/biz/kipu-falls-puhi   die Kipu Falls sind seit kurzem geschlossen bzw. der Weg dorthin.
Kann ich also beruhigt von der Liste streichen, wenn sich nichts an der Situation ändert.



9. Tag: Ditch Trail, Ilau Nature Loop Trail, Hanapepe Swinging Bridge, Elee

Ok, aber zuerst den Iliau Nature Loop Trail laufen und dann weiter hinauf zum Ditch Trailhead fahren.

Gut, wird dann einfach umgedreht.



10. Tag: Nordostküste: Wailua Falls, Opaeka’a Falls, Kamokila Hawaiian Village, Sleeping Giant (Trail?), Kilauea Leuchtturm, Hanalei,  evtl.: Powerline Trail north oder Hanalei-Okolehao Trail oder lieber etwas Beachtime

Dann sortieren wir mal aus :wink:
Wailua Falls, Opaeka'a Falls, Kamokila Hawaiian Village (1 Std.) = grob gerechnet 2 Std., ohne Anfahrt von derzeit unbekannt.
Egal, welchen Sleeping Giant Trail du wählst, sie dauern zwischen 4 und 4,5 Stunden für hin/retour - passt auch noch in diesen Tag.
Kilauea Lighthouse (und wenn ihr schon dort oben seid, dann den kleinen Ort Kilauea auch mitnehmen) ist ebenfalls noch möglich.
Wenn du zwischen Powerline Trail North und Hanalei Okolehao Trail wählst, ist letztgenannter bis zur kleinen Bank mehr überlaufen, der Powerline Trail North eher leer, sieht man von Wochenenden ab. Ich persönlich würde ohne nachzudenken dem Hanalei-Okolehao Trail den Vorzug geben, aber diesen auch noch an dem Tag - das wird schwierig, es wird ja nicht erst um 21 Uhr finster. Vor allen Dingen solltest du ja eines bedenken: Ihr habt Urlaub und seid nicht auf der Flucht :wink: Also genießen und weniger von etwas ist gleichzeitig mehr.

Oh nein, Angie. Ich wollte nicht alle Trails laufen. Entweder um den Sleeping Giant oder einen von den anderen beiden. Oder gar keinen und dafür Strand. Das 2 Trails nicht möglich waren, das war mir klar. Sorry! Du musst mich ja für total wahnsinnig halten, so etwas planen zu wollen  :shock:

Echt, du würdest dem Hanalei-Okolehao den Vorzug vor dem Powerline Trail North geben? Ich hätte fast anders entschieden. Weil mir die Fotos vom Hanalei Valley, die in deiner Powerline Trail Beschreibung drin sind, so gut gefallen. Hmh???   Würdest du auch einen der beiden Trails dem Sleeping Giant bevorzugen?

Der Kukui Trail ist dem engen Zeitplan zum Opfer gefallen. Und der Po’omau Canyon Vista Trail u. Kohua Ridge Trail warden dann wohl auch gestrichen.

Richtig, auch nach langem Nachdenken sehe ich keine Möglichkeit, wenigstens einen der beiden Trails unterzubringen. Das ginge nur, wenn du etwas streichst, aber dass du das nicht möchtest, ahne ich jetzt schon :wink:


Streichen ist immer so schwierig! Und vor allem was soll ich streichen? Ich bin ja noch der Ansicht, dass man nur 1x im Leben dahin kommt und da ist es schon so schwierig sich auf ein paar Dinge zu konzentrieren. Vielleicht fällt dir bei den 2 verbleibenden Inseln noch irgenetwas ein, was man streichen könnte, um für Kauai einen Tag herauszuschlagen. (Wobei ich anfangs erwähnt hatte, den ganzen Urlaub noch um ein paar Tage zu reduzieren. Ich seh schon, es wird nicht klappen  :?)

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 09.05.2012, 17:01 Uhr
Hello again Angie,

Mir graust es eh schon davor sooooo viele Urlaubstage so früh im Jahr zu verbrauchen.

Du erwähnst aber nicht, für welch tolles Ziel du so früh im Jahr die Urlaubstage verbrauchst :lol:

Meinst du HAWAII ist dieses große Opfer Wert, dass ich den Rest des Jahres dann kaum noch Urlaubstage habe?


Der Herr neben mir auf der Couch merkte gerade an, dass wir sonst nochmal hin müssen, als ich deinen Satz vorgelesen habe.  :lol:

Schöne Grüße unbekannter Weise :D Richte ihm bitte aus, er hat einen sehr weisen Satz gesprochen :wink: Und macht euch nichts vor, nahezu alle, die ein Mal auf Hawai'i waren, werden süchtig. Du siehst ja an mir selbst, was solch ein Hawai'i-Virus anstellen kann :wink:.

Grüße werden ausgerichtet, wenn er nach Hause kommt.  :)  Ja aber: es gibt doch noch so viele andere schöne Ecken ... (in den USA).
Mein Kollege kommt morgen aus dem Urlaub wieder. Er war im Rahmen einer Kreuzfahrt auf Hawaii (wie auch schon in 2004 o.ä.). Bin gespannt was er zu berichten hat. Von meiner Hawaii-Planung habe ich ihm bisher noch nichts gesagt. IMHO ist Hawaii kein vernünftiges Ziel für eine Kreuzfahrt, aber jeder muss es für sich entscheiden.


2 Sachen sind mir noch eingefallen:
Oahu, wobei man es auch auf jeden anderen Ort beziehen kann: wenn wir vorhaben nach dem oder vor dem Ka'ena Point Trail ins Wasser zu gehen (Schnorcheln) müssen wir dann die ganze Zeit beim wandern den Schnorchelkram u. die Handtücher mitschleppen, um zu vermeiden, dass die sonst aus dem Auto davon laufen? Und in diesem Zusammenhang: Ist es richtig, das immer nur einer ins Wasser kann, damit der andere die Sachen hütet? Frank will das nicht glauben und findet das unschön. Wäre gut, das hier nochmal bestätigt zu bekommen.

Kauai: Schade, dass die Kilauea Falls nicht mehr frei zugängig sind. Die hätten mich sonst sehr interessiert. Die Fotos die man davon kennt sind schon TOLL!

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 09.05.2012, 17:05 Uhr

Zumindest hat sich unser "Problem" mit der Kundenveranstaltung gelöst.

Die ist er im Juni, somit können wir gut April/Mai (mal schauen wie die Feiertage liegen) planen,  :P

Ok, jetzt werden wir OT, aber nicht mehr lange :wink:
Ich habe noch nicht nachgesehen, wie die Feiertage 2013 liegen, aber versuche, so weit wie möglich in den Mai zu kommen.



Hallo Angie und Gabriele,

auch wenn es OT ist, ich habe ich die Feiertags-Suche, nicht ganz ohne Eigennutz, abgenommen.  :D

01.05. Mittwoch Tag der Arbeit
09.05. Donnerstag Christi Himmelfahrt
20.05. Montag Pfingsten
30.05. Donnerstag Fronleichnam   (ist der Memorial Day bzw. das Weekend dann an dem Wochenende davor?)


Wann und wo treffen wir uns? :wink:
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 09.05.2012, 17:39 Uhr

Hallo Sandra,


gleich mal als Richtwert: Von Kapa'a bis in den Koke'e SP zur Kreuzung mit der Mohihi Rd. fährst du ohne jegliche Pause 1,5 Stunden. Von Lihu'e ca. 20 Minuten weniger und von Poipu fährst du ca. 1 Std.

Danke, Angie. Das ist ein wichtiger Hinweis. Die Zeiten sind notiert. Neben den Fahrtzeiten spielt natürlich auch der Preis der Unterkunft eine Rolle. Daher kann ich mich da jetzt noch nicht festlegen. Werde es, wenn es soweit ist, berücksichtigen.

in Kapa'a kann ich dir 2 Unterkünfte nennen, die ich auch empfehlen kann, aber du kennst sie wahrscheinlich ohnehin schon aus meinen RB :wink:
 
Das ist eine Möglichkeit, aber weißt du, was mir bei deinem Kaua'i Plan grundsätzlich fehlt? Ihr habt keine Zeit eingeplant, die einzelnen Viewpoints entlang der Waimea Canyon Rd. und der Koke'e Rd. abzufahren. Oder ist es absichtlich nicht in deinem Plan drinnen?

Ich dachte, die könnte man so "nebenbei" wenn man auf dem Weg zu einem der TH ist noch mitnehmen. Oder funktioniert das nicht?
Wie lange sollte man für die Viewpoints einplanen, wenn man sonst nichts anderes macht?

Wenn ich jetzt die Viewpoints von Süd nach Nord nehme, Minimum 2 Stunden, die Strecke zurück ist hierbei nicht berechnet. Besonders beim Pu'u o Kila Lookout muss man des öfteren warten, bis sich der Nebel verzogen hat. Wir haben auch schon mal eine ganze Stunde gewartet und sind dann gefahren, weil der Nebel nicht verschwinden wollte. Manchmal dauert es auch nur wenige Minuten und ein anderes Mal hat man sofort die schönste Sicht, nur weiß man das zuvor nicht.

7. Tag: Nualolo Cliff – Awa’awa’puhi Trail, ggf. Polihale SP oder anderer Strand

Wenn ihr euch auf dem traumhaften Trail die eigentlich nötige Zeit dafür nehmt (die Aussicht ist grandios!), ist der Polihale SP an diesem Tag nicht mehr drinnen.

Die Zeit werden wir uns nicht nur nehmen sondern sie auch brauchen. Du hattest von 9,5 Stunden geschrieben. Die werden wir bestimmt auch nötig haben. Die Idee mit dem SP oder einem anderen Strand war nur, dass man nach der langen Wanderung noch die Füße ins Wasser stecken kann. (Zur Not tut es auch der Hotelpool).  :wink:

Ich denke, es wird der Hotelpool :wink:

Ups, jetzt hab ich noch was entdeckt: http://www.yelp.com/biz/kipu-falls-puhi   die Kipu Falls sind seit kurzem geschlossen bzw. der Weg dorthin.
Kann ich also beruhigt von der Liste streichen, wenn sich nichts an der Situation ändert.

:platsch: Da bin ich aber schön auf der Leitung gestanden, denn "eigentlich" weiß ich, dass der Weg zu den Kipu Falls gesperrt wurde.

Oh nein, Angie. Ich wollte nicht alle Trails laufen. Entweder um den Sleeping Giant oder einen von den anderen beiden. Oder gar keinen und dafür Strand. Das 2 Trails nicht möglich waren, das war mir klar. Sorry! Du musst mich ja für total wahnsinnig halten, so etwas planen zu wollen  :shock:

Nein-nein, ich halte dich überhaupt nicht für wahnsinnig, das habe ich einfach nur missverstanden. Ich dachte, vor lauter Eifer, Schwung und Elan planst du sicherheitshalber :wink: gleich mal ein paar Trails mehr :lol:

Echt, du würdest dem Hanalei-Okolehao den Vorzug vor dem Powerline Trail North geben? Ich hätte fast anders entschieden. Weil mir die Fotos vom Hanalei Valley, die in deiner Powerline Trail Beschreibung drin sind, so gut gefallen. Hmh???

:kratzen: :think: Es ist mehr als schwierig... Soooo eine schöne Aussicht vom Hanalei-Okolehao Trail hat man nicht, wie man sie vom Powerline Trail North hat. Beim Hanalei-Okolehao Trail sieht man, wenn man die kleine Bank erreicht hat, sehr schön zur Hanalei Bay. bis dorthin gibt es nichts Besonderes an Aussicht. Ab der kleinen Bank wird der Trail immer schmaler und teilweise muss man richtig suchen, wie es weiter geht, das ist etwas, was mir gefällt.
Beim Powerline Trail North hingegen hat man nahezu immer eine sehr schöne Aussicht, vergleichsweise ist dieser Trail auch einfacher zu laufen, aber das Dschungelartige fehlt (mir).
Da es aber euer Urlaub ist, sollst du entscheiden, was du für euch für richtiger hältst.

Würdest du auch einen der beiden Trails dem Sleeping Giant bevorzugen?

Von den 3 genannten stehen alle Sleeping Giant Trails bei mir an 1. Stelle, vorausgesetzt, man geht bis ganz nach oben und nicht nur bis zum Picknickplatz. Vom Picknickplatz aus sieht man nur auf Wailua mit dem Wailua River, mehr aber nicht. Vom Trailende hingegen hat man eine fantastische fast 360°-Sicht, einfach nur toll. Das Video dazu hast du dir schon angesehen?

Streichen ist immer so schwierig! Und vor allem was soll ich streichen?

Unser 12. Hawai'i-Urlaub steht bevor. Meine Liste ist weitaus länger, als wir Urlaubstage zur Verfügung haben :lol: Es bleibt also gar nichts übrig als zu streichen verschieben :wink:

Ich bin ja noch der Ansicht, dass man nur 1x im Leben dahin kommt und da ist es schon so schwierig sich auf ein paar Dinge zu konzentrieren.

"Noch" :lol:

Vielleicht fällt dir bei den 2 verbleibenden Inseln noch irgenetwas ein, was man streichen könnte, um für Kauai einen Tag herauszuschlagen.

Ja, mal sehen, aber ich habe meine Bedenken :wink:

(Wobei ich anfangs erwähnt hatte, den ganzen Urlaub noch um ein paar Tage zu reduzieren. Ich seh schon, es wird nicht klappen  :?)

Das war mir damals schon klar, dass das nicht klappen würde :lol:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 09.05.2012, 17:54 Uhr

Hallo Sandra,


Meinst du HAWAII ist dieses große Opfer Wert, dass ich den Rest des Jahres dann kaum noch Urlaubstage habe?

kurz und knapp: Ja :hippie:

Ja aber: es gibt doch noch so viele andere schöne Ecken ... (in den USA).

Das streite ich gar nicht ab, es gibt schöne Ecken und schönere Ecken :wink:

Mein Kollege kommt morgen aus dem Urlaub wieder. Er war im Rahmen einer Kreuzfahrt auf Hawaii (wie auch schon in 2004 o.ä.). Bin gespannt was er zu berichten hat. Von meiner Hawaii-Planung habe ich ihm bisher noch nichts gesagt. IMHO ist Hawaii kein vernünftiges Ziel für eine Kreuzfahrt, aber jeder muss es für sich entscheiden.

Ich habe einige Bekannte, die oft und gerne Kreuzfahrten unternehmen, für uns ist das nichts, zumindest derzeit nicht. Auch hier im Hawai'i-Board hatten wir schon einige User, die eine Kreuzschifffahrt zwischen den Hawai'i-Inseln unternahmen. Teilweise waren nur kurze Landausflüge möglich, ab und zu sogar tagelange - das macht dann richtig Sinn. Ich finde es aber gut, dass es für jeden Geschmack etwas gibt.

2 Sachen sind mir noch eingefallen:
Oahu, wobei man es auch auf jeden anderen Ort beziehen kann: wenn wir vorhaben nach dem oder vor dem Ka'ena Point Trail ins Wasser zu gehen (Schnorcheln) müssen wir dann die ganze Zeit beim wandern den Schnorchelkram u. die Handtücher mitschleppen, um zu vermeiden, dass die sonst aus dem Auto davon laufen?

Am Ka'ena Point Trail solltet ihr die Schnorchelsachen sowieso mitnehmen. Am Weg zum Ka'ena Point gibt es nämlich den Hidden Beach, wo man gut schnorcheln kann. Man muss nur an der richtigen Stelle zum Meer abzweigen. Erinnere mich zu gegebener Zeit daran.
Am Ka'ena Point selbst kann man auch immer wieder schnorcheln, das Wasser ist dort herrlich klar. Man muss allerdings zuvor gucken, ob das Meer nicht zu rau ist sonst ist es dort oben zu gefährlich.

Und in diesem Zusammenhang: Ist es richtig, das immer nur einer ins Wasser kann, damit der andere die Sachen hütet? Frank will das nicht glauben und findet das unschön. Wäre gut, das hier nochmal bestätigt zu bekommen.

Ich bestätige hiermit :dozent:
Weißt du, ihr könnt es auch darauf ankommen lassen und Autoschlüssel, Kamera etc. unter dem Badetuch am Strand lassen, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung versichern, dass - wenn es dumm läuft und die Sachen dann weg sind - die weiteren Tage vom Urlaub vers... sind. Es zahlt sich einfach nicht aus. Das getrennt schnorcheln gehen hat aber auch einen Vorteil: Derjenige, der aus dem Wasser kommt, kann dem anderen Tipps geben, wo es schöner ist und wo nicht. Man kann bei gutem Willem fast allem etwas Positives abgewinnen.

Ihr müsst euch über eines im Klaren sein: Auf Hawai'i wird in Autos eingebrochen, auch wenn man selbst nur 10 m davon entfernt ist. Es wird gestohlen auf Teufel komm' raus. Die Wirtschaftskrise hat das ganze nicht besser gemacht. Wenn man das weiß und azeptiert, fällt es auch leicht, sich entsprechend zu verhalten.

Wenn wir von einer Wanderung zurück kommen, bei der wir unsere Spiegelreflex, Camcorder und Stativ mit hatten und dann noch einkaufen müssen, bleibt Michi mit den Sachen im Auto, während ich einkaufe.

Kauai: Schade, dass die Kilauea Falls nicht mehr frei zugängig sind. Die hätten mich sonst sehr interessiert. Die Fotos die man davon kennt sind schon TOLL!

Der frühere Besitzer hatte es noch gestattet, dass die Leute über sein Grundstück laufen, der jetzige akzeptiert es nicht mehr. Aber Hawai'i hat so viel zu bieten, da kommt es auf ein paar gesperrte Dinge nicht an.

auch wenn es OT ist, ich habe ich die Feiertags-Suche, nicht ganz ohne Eigennutz, abgenommen.  :D

Danke schön!

Wann und wo treffen wir uns? :wink:

Am 22. Mai müssen wir unbedingt noch auf Gran Canaria sein, das geht nicht anders :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 09.05.2012, 20:15 Uhr
Hallo Angie,


in Kapa'a kann ich dir 2 Unterkünfte nennen, die ich auch empfehlen kann, aber du kennst sie wahrscheinlich ohnehin schon aus meinen RB :wink:.

Hm, lass mich überlegen??? Das eine könnte ein BW sein ...  :wink:
 

Wenn ich jetzt die Viewpoints von Süd nach Nord nehme, Minimum 2 Stunden, die Strecke zurück ist hierbei nicht berechnet. Besonders beim Pu'u o Kila Lookout muss man des öfteren warten, bis sich der Nebel verzogen hat. Wir haben auch schon mal eine ganze Stunde gewartet und sind dann gefahren, weil der Nebel nicht verschwinden wollte. Manchmal dauert es auch nur wenige Minuten und ein anderes Mal hat man sofort die schönste Sicht, nur weiß man das zuvor nicht.?

OK, dann muss ich das noch bei der Planung berücksichtigen. Am großen GC waren wir auch ein wenig länger an den Viewpoints unterwegs als gedacht. Man hält dann ja doch überall an und knippst das gefühlt tausendste Foto.


Nein-nein, ich halte dich überhaupt nicht für wahnsinnig, das habe ich einfach nur missverstanden. Ich dachte, vor lauter Eifer, Schwung und Elan planst du sicherheitshalber :wink: gleich mal ein paar Trails mehr :lol:

Mein Eifer wäre vielleicht da, aber es gibt einen der dann auf die Barrikaden gehen wird. Letztes Jahr im Urlaub war er nachmittags immer müde, so dass ich dann durch die schöne Landschaft des Südwestens gefahren bin und er nichts mitbekommen hat.  :D   Ich darf es also nicht übertreiben.

Echt, du würdest dem Hanalei-Okolehao den Vorzug vor dem Powerline Trail North geben? Ich hätte fast anders entschieden. Weil mir die Fotos vom Hanalei Valley, die in deiner Powerline Trail Beschreibung drin sind, so gut gefallen. Hmh???

:kratzen: :think: Es ist mehr als schwierig... Soooo eine schöne Aussicht vom Hanalei-Okolehao Trail hat man nicht, wie man sie vom Powerline Trail North hat. Beim Hanalei-Okolehao Trail sieht man, wenn man die kleine Bank erreicht hat, sehr schön zur Hanalei Bay. bis dorthin gibt es nichts Besonderes an Aussicht. Ab der kleinen Bank wird der Trail immer schmaler und teilweise muss man richtig suchen, wie es weiter geht, das ist etwas, was mir gefällt.
Beim Powerline Trail North hingegen hat man nahezu immer eine sehr schöne Aussicht, vergleichsweise ist dieser Trail auch einfacher zu laufen, aber das Dschungelartige fehlt (mir).
Da es aber euer Urlaub ist, sollst du entscheiden, was du für euch für richtiger hältst.


Würdest du auch einen der beiden Trails dem Sleeping Giant bevorzugen?

Von den 3 genannten stehen alle Sleeping Giant Trails bei mir an 1. Stelle, vorausgesetzt, man geht bis ganz nach oben und nicht nur bis zum Picknickplatz. Vom Picknickplatz aus sieht man nur auf Wailua mit dem Wailua River, mehr aber nicht. Vom Trailende hingegen hat man eine fantastische fast 360°-Sicht, einfach nur toll. Das Video dazu hast du dir schon angesehen?.

Ich glaub das Video hab ich nicht gesehen, werde ich aber nachholen. Gibt es einen Favoriten bei den Sleeping Giant Trails? Werde Frank irgendwann die Möglichkeiten aufzeigen (mit Bildern) und dann darf er entscheiden welchen Trail er laufen möchte.
Ein bisschen soll er doch auch mitentscheiden.  :wink:


Unser 12. Hawai'i-Urlaub steht bevor. Meine Liste ist weitaus länger, als wir Urlaubstage zur Verfügung haben :lol: Es bleibt also gar nichts übrig als zu streichen verschieben :wink:.

Wahnsinn!  :o Das die Liste immer noch länger ist, als es Urlaubstage gibt.


Ich bin ja noch der Ansicht, dass man nur 1x im Leben dahin kommt und da ist es schon so schwierig sich auf ein paar Dinge zu konzentrieren.

"Noch" :lol:

Vielleicht fällt dir bei den 2 verbleibenden Inseln noch irgenetwas ein, was man streichen könnte, um für Kauai einen Tag herauszuschlagen.

Ja, mal sehen, aber ich habe meine Bedenken :wink:

(Wobei ich anfangs erwähnt hatte, den ganzen Urlaub noch um ein paar Tage zu reduzieren. Ich seh schon, es wird nicht klappen  :?)

Das war mir damals schon klar, dass das nicht klappen würde :lol:

Du bist ja sooooooooooo gemein  :wink: :P

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 09.05.2012, 20:34 Uhr
Hallo Angie,

2 Sachen sind mir noch eingefallen:
Oahu, wobei man es auch auf jeden anderen Ort beziehen kann: wenn wir vorhaben nach dem oder vor dem Ka'ena Point Trail ins Wasser zu gehen (Schnorcheln) müssen wir dann die ganze Zeit beim wandern den Schnorchelkram u. die Handtücher mitschleppen, um zu vermeiden, dass die sonst aus dem Auto davon laufen?

Am Ka'ena Point Trail solltet ihr die Schnorchelsachen sowieso mitnehmen. Am Weg zum Ka'ena Point gibt es nämlich den Hidden Beach, wo man gut schnorcheln kann. Man muss nur an der richtigen Stelle zum Meer abzweigen. Erinnere mich zu gegebener Zeit daran.
Am Ka'ena Point selbst kann man auch immer wieder schnorcheln, das Wasser ist dort herrlich klar. Man muss allerdings zuvor gucken, ob das Meer nicht zu rau ist sonst ist es dort oben zu gefährlich.?

War der Hidden Beach das mit dem Strommast No. 36? Ich kann es gerade nicht in meinen Unterlagen finden. Das kann aber auch daran liegen, dass ich es noch nicht notiert hatte. Aber eigentlich kommt es mir bekannt vor ...  :kratz:


Und in diesem Zusammenhang: Ist es richtig, das immer nur einer ins Wasser kann, damit der andere die Sachen hütet? Frank will das nicht glauben und findet das unschön. Wäre gut, das hier nochmal bestätigt zu bekommen.

Ich bestätige hiermit :dozent:
Weißt du, ihr könnt es auch darauf ankommen lassen und Autoschlüssel, Kamera etc. unter dem Badetuch am Strand lassen, aber ich kann dir aus eigener Erfahrung versichern, dass - wenn es dumm läuft und die Sachen dann weg sind - die weiteren Tage vom Urlaub vers... sind. Es zahlt sich einfach nicht aus. Das getrennt schnorcheln gehen hat aber auch einen Vorteil: Derjenige, der aus dem Wasser kommt, kann dem anderen Tipps geben, wo es schöner ist und wo nicht. Man kann bei gutem Willem fast allem etwas Positives abgewinnen.

Ihr müsst euch über eines im Klaren sein: Auf Hawai'i wird in Autos eingebrochen, auch wenn man selbst nur 10 m davon entfernt ist. Es wird gestohlen auf Teufel komm' raus. Die Wirtschaftskrise hat das ganze nicht besser gemacht. Wenn man das weiß und azeptiert, fällt es auch leicht, sich entsprechend zu verhalten.

Wenn wir von einer Wanderung zurück kommen, bei der wir unsere Spiegelreflex, Camcorder und Stativ mit hatten und dann noch einkaufen müssen, bleibt Michi mit den Sachen im Auto, während ich einkaufe.

Habe soeben die Grüße ausgerichtet und ihm deine Worte vorgelesen. Er findet es gar nicht schön, dass man sich so verhalten muss. Besonders das mit dem schnorcheln stört ihn ungemein. Auch mein zureden, dass man sich besser so Verhalten kann und dann keine Rennereien und keinen Ärger hat, bringt nichts. Dann will er lieber gar nicht hin.  :(  Männer!!!   Ich bin da ganz bei dir und werde bestimmt kein Risiko eingehen. Lieber schlepp ich mich dumm und dusselig auf den Wanderungen, als dass irgendwas aus dem Auto verschwindet.

Ich muss zugeben, dass wir auch schon auf einer Kreuzfahrt waren (kleine Antillen) und das bekomme ich jetzt von ihm vorgehalten. "Da war es schön und man musste keine Angst um seine Sachen haben."  Das Hawaii aber nicht so geeignet für die Kreuzfahrt ist, hab ich ihm aber schon erklärt, hat er - glaub ich  - auch verstanden.  :)    Irgendwann wird er das hoffentlich auch mit der Diebstahl-Gefahr einsehen.



Wann und wo treffen wir uns? :wink:

Am 22. Mai müssen wir unbedingt noch auf Gran Canaria sein, das geht nicht anders :wink:

Das könnte knapp werden.


LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 09.05.2012, 20:39 Uhr
Den Vorschlag nach Kauai Maui anzusteuern habe ich direkt umgesetzt.
Daher geht es jetzt mit

Maui weiter:


12. Tag: Anreise von Kauai nach Maui, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Übernachtungsort??? Kahului, Lahaina, Kihei)

Iao Valley, Kahekili Hwy, Waihe’e Ridge Trail, Kukuipuka Heiau, ggf. Ohai Trail (je nach Übernachtungsort müsste dies umgeplant werden)

13. Tag: Haleakala NP, Halemau’u Trail bis zur Holua Cabin, Pa Ka’oao Trail

14. Tag: Haleakala NP zum Sonnenaufgang, Skyline Trail, Sliding Sands zum Ka Lu’u o ka O’o

15. Tag: Road to Hana: Ho’okipa, Wasserfälle, Waikamoi Loop & Ridge Trail (lohnt das, bzw. passt das zeitlich?), Wailua, Pi’ilanihale Heiau, Wainanapanapa SP (Trail zu Caves? Hat da jemand nähere Infos?), Ohe’o Gulch/Seven Sacred Pools, Makahiku Falls, Waimoku Falls, Wailua Falls, Grab von Charles Lindbergh, zurück über Pi’ilani Hwy

16. Tag: Schnorcheln (Makena Beach, Turtle Town, Ahihi Kinau)  oder Fahrt nach Molikini – lohnt dies?

17. Tag: Schnorcheln (Kaanapali Beach, Kapalua Bay/Napili Bay/Honolua Bay) Auswahl gibt es da genügend

18. Tag: Flug von Maui nach Big Island – Hilo


Der Hoapili Trail (Kings Trail), wie von Angie beschrieben, würde mich auch noch reizen. Ich vermute mal, dass es an dem Hana-Fahrtag absolut nicht zu schaffen ist.
Wie ist dieser Trail wenn man von Makena kommt? Lohnt es sich von dort aus ein paar Meilen zu laufen?


Tag 16 und 17 ließen sich vermutlich auch in einem Tag zusammenfassen. Da ich Maui ursprünglich an den Schluss der Reise gelegt hatte, hätten wir es zum Abschluss etwas relaxter angehen lassen können. Aber wegen der non-stopp-Flüge von Kauai nach Maui macht es Sinn erst im Anschluss nach Big Island zu fliegen. Die Ansparung dieses einen Tages wäre also denkbar.


Wie immer gilt: Die Tage können beliebig getauscht werden.


LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 09.05.2012, 20:57 Uhr

Hallo Sandra,


in Kapa'a kann ich dir 2 Unterkünfte nennen, die ich auch empfehlen kann, aber du kennst sie wahrscheinlich ohnehin schon aus meinen RB :wink:.

Hm, lass mich überlegen??? Das eine könnte ein BW sein ...  :wink:

jein :wink: Es war ein BW, nennt sich aber jetzt Plantation Hale Suites.
 
Am großen GC waren wir auch ein wenig länger an den Viewpoints unterwegs als gedacht. Man hält dann ja doch überall an und knippst das gefühlt tausendste Foto.

Und am Waimea Canyon geht es uns selbst nach so vielen Besuchen immer noch und ich kann auch das Fotografieren nicht lassen :lol:

Mein Eifer wäre vielleicht da, aber es gibt einen der dann auf die Barrikaden gehen wird. Letztes Jahr im Urlaub war er nachmittags immer müde, so dass ich dann durch die schöne Landschaft des Südwestens gefahren bin und er nichts mitbekommen hat.  :D   Ich darf es also nicht übertreiben.

Schon klar, die gesunde Dosierung macht's :wink:

Ich glaub das Video hab ich nicht gesehen, werde ich aber nachholen.

Hast du noch keines meiner Hawai'i-Videos gesehen? Wenn nein, solltest du das nachholen, dann fällt dir die Entscheidung bezüglich Trails nämlich richtig schwer :lol: :nixwieweg:

Gibt es einen Favoriten bei den Sleeping Giant Trails?

Ja, der Nounou East Trail. Er ist etwas länger als die anderen, aber auch der schönste. Letztendlich führen alle 3 (also auch der Kuamo'o Nounou West und der Nounou West) zusammen und auf einem einzigen Trail kommt man dann direkt auf den Nounou.

Werde Frank irgendwann die Möglichkeiten aufzeigen (mit Bildern) und dann darf er entscheiden welchen Trail er laufen möchte.
Ein bisschen soll er doch auch mitentscheiden.  :wink:

Ja, das finde ich auch :wink:

Du bist ja sooooooooooo gemein  :wink: :P

Nicht gemein, sondern realistisch :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Schneewie am 10.05.2012, 12:11 Uhr
Wann wir uns wo treffen ..... mal schauen, wenn wir fest gebucht haben..... :P


Leider kann ich nicht alle Feiertage im Mai nutzen, denn meine Kollegen wollen auch gern einen Brückentag haben. Ende des Jahres kommt die Urlaubsplanung, und dann sehen wir weiter.
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Mr.Music am 10.05.2012, 18:01 Uhr

Egal, welchen Sleeping Giant Trail du wählst, sie dauern zwischen 4 und 4,5 Stunden für hin/retour


Hallo Angie,

zu dem Sleeping Giant Trail West (Nounou Mountain West Trail) habe ich aber eine andere Info:

Im Rother Wanderführer steht für diesen Trail eine Länge von 2,6 mi (retour) und Zeitbedarf gesamt 1,5 h .
Der Trailhead liegt am Ende der Lokelani Rd. Höhenunterschied: 223m.

Jetzt bin ich auch verwirrt, was denn nun stimmt.
Den Trail wollten wir "so nebenbei" mitnehmen, wegen der Schönen Aussicht.

Gruss Tilo
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 10.05.2012, 18:29 Uhr

Hallo Tilo,


zu dem Sleeping Giant Trail West (Nounou Mountain West Trail) habe ich aber eine andere Info:

Im Rother Wanderführer steht für diesen Trail eine Länge von 2,6 mi (retour) und Zeitbedarf gesamt 1,5 h .

im Rother Wanderführer steht einiges, was nicht richtig ist, deswegen empfehle ich diesen Wanderführer nie.

Fakt ist, es gibt 3 Trails auf den Nounou:

Nounou West Trail: Er ist mit 3,25 mi hin/retour der kürzeste und beginnt beim Keamoi Place beim Telefonmasten Nr. 11.
Nounou East Trail: Er ist 5,0 mi hin/retour lang und beginnt an der Haleilio Rd. zwischen dem Telefonmasten 38 und 39.
Kuamo'o Nounou West Trail: Er ist 4,0 mi hin/retour lang und beginnt 5750 Kuamo'o Rd. Unmittelbar vor dem Haus mit dieser Nummer geht es rechterhand hinein.

All diese Längenangaben stammen von unserem GPS-Gerät und sind bis auf den Nounou hinauf angegeben und nicht nur bis zum Picknicktisch.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 12.05.2012, 08:52 Uhr
Hallo Angie,

seit fast 3 Tagen versuche ich nun zu antworten, und werde nach dem einloggen, wenn ich auf "Zitat" oder "Antwort" klicke immer als Gast bezeichnet  :? Und nun hab ich einen anderen I-Net-Browser ausprobiert, und schon funktioniert es  :)

Hast du noch keines meiner Hawai'i-Videos gesehen? Wenn nein, solltest du das nachholen, dann fällt dir die Entscheidung bezüglich Trails nämlich richtig schwer :lol: :nixwieweg:

Die Videos von den Heli Flügen die habe ich gesehen. Aber sonst keine.  :oops: Wenn die mir aber unnötig Kopfzerbrechen bereiten, dann sehe ich mir die anderen lieber nicht an. Ich will es nicht noch schwerer haben eine Entscheidung zu treffen. Es sein denn, du willst damit bezwecken, dass ich auch diesen Virus bekomme. :wink:  :D

Gibt es einen Favoriten bei den Sleeping Giant Trails?

Ja, der Nounou East Trail. Er ist etwas länger als die anderen, aber auch der schönste. Letztendlich führen alle 3 (also auch der Kuamo'o Nounou West und der Nounou West) zusammen und auf einem einzigen Trail kommt man dann direkt auf den Nounou.

Danke, auch für die Erkläung an Tilo mit den unterschielichen Trails am Sleeping Giant.
An dem Tag wird auf jeden fall nur ein Trail angegangen, den Frank sich dann später mit Hilfe von Bildern und Videos aussuchen darf.  :)


Eine Frage zum Reisezeitraum hätte ich noch:
Wenn ich Ende April bis in den späten Mai hinein mit
Ende September bis Mitte/Ende Oktober vergleiche.
Welcher Zeitraum ist da unter normalen Umständen besser geeignet – sprich weniger Regen?
Im Oktober würde es natürlich nur einen Feiertag geben und somit sind mehr Urlaubstage notwendig.  :(


Hallo Gabriele,
wir machen die Urlaubsplanung auch immer erst zum Ende des Jahres hin. Ich wollte versuchen zu klären, ob der Chef mir da für nächstes Jahr freie Hand lässt, damit ich bei einem guten Flugangebot direkt zuschlagen kann.
Nicht alle Feiertage, aber die meisten, wollte ich mir „klauen“, falls es dann nicht doch der Herbst wird. Ich warte mal auf Angies Antwort.


LG
Sandra

Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 12.05.2012, 11:08 Uhr

Hallo Sandra,


seit fast 3 Tagen versuche ich nun zu antworten, und werde nach dem einloggen, wenn ich auf "Zitat" oder "Antwort" klicke immer als Gast bezeichnet  :? Und nun hab ich einen anderen I-Net-Browser ausprobiert, und schon funktioniert es  :)

du kannst noch etwas versuchen: Gib sowohl http://www.usa-reise.de als auch http://www.usa-reise.net zu den vertrauenswürdigen Sites und lasse Cookies zu.

Die Videos von den Heli Flügen die habe ich gesehen. Aber sonst keine.  :oops: Wenn die mir aber unnötig Kopfzerbrechen bereiten, dann sehe ich mir die anderen lieber nicht an. Ich will es nicht noch schwerer haben eine Entscheidung zu treffen. Es sein denn, du willst damit bezwecken, dass ich auch diesen Virus bekomme. :wink:  :D

Ich denke, den Virus trägt du schon in dir, du weißt es nur noch nicht :wink:

Eine Frage zum Reisezeitraum hätte ich noch:
Wenn ich Ende April bis in den späten Mai hinein mit
Ende September bis Mitte/Ende Oktober vergleiche.
Welcher Zeitraum ist da unter normalen Umständen besser geeignet – sprich weniger Regen?
Im Oktober würde es natürlich nur einen Feiertag geben und somit sind mehr Urlaubstage notwendig.  :(

Die Frühjahrsmonate sind mehr zu bevorzugen. Der Grund liegt darin, dass nach dem fast immer eher regenreichen Winter die Inseln saftig grün sind und sehr viel blüht. Im September/Oktober hingegen sind die Inseln (ausgenommen Kaua'i) meist braun, da das Wasser fehlt. Es blüht im September/Oktober schon einiges, aber nicht so viel wie im Frühjahr.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 13.05.2012, 10:56 Uhr
Hallo Angie,

du kannst noch etwas versuchen: Gib sowohl http://www.usa-reise.de als auch http://www.usa-reise.net zu den vertrauenswürdigen Sites und lasse Cookies zu.

Das werde ich ausprobieren. Aber wie gut, dass es noch andere Browser gibt. :)


Die Frühjahrsmonate sind mehr zu bevorzugen. Der Grund liegt darin, dass nach dem fast immer eher regenreichen Winter die Inseln saftig grün sind und sehr viel blüht. Im September/Oktober hingegen sind die Inseln (ausgenommen Kaua'i) meist braun, da das Wasser fehlt. Es blüht im September/Oktober schon einiges, aber nicht so viel wie im Frühjahr.

OK, dann macht es auf jeden Fall Sinn bei den Frühjahrsmonaten zu bleiben. Und ein paar der Feiertage mit einzubauen  :D



Ob ich ganz unauffällig an meine Maui-Planung weiter oben erinnern darf?  :oops:  Ich bin mir nicht sicher, ob sie evtl. untergegangen ist. Ich kann sonst aber auch erst mit Big Island weiter machen.

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Schneewie am 13.05.2012, 11:02 Uhr
Zitat von Sandra:
Hallo Gabriele,
wir machen die Urlaubsplanung auch immer erst zum Ende des Jahres hin. Ich wollte versuchen zu klären, ob der Chef mir da für nächstes Jahr freie Hand lässt, damit ich bei einem guten Flugangebot direkt zuschlagen kann.
Nicht alle Feiertage, aber die meisten, wollte ich mir „klauen“, falls es dann nicht doch der Herbst wird. Ich warte mal auf Angies Antwort.


LG
Sandra


[/quote]

Auf so eine frühe Frage würde mein Chef etwas sensibel reagieren. Denke aber, wenn wir Ende des Jahres die Urlaube planen müssen, wird es auch noch bei uns passen.
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 13.05.2012, 12:01 Uhr

Hallo Sandra,


Ob ich ganz unauffällig an meine Maui-Planung weiter oben erinnern darf?  :oops:  Ich bin mir nicht sicher, ob sie evtl. untergegangen ist. Ich kann sonst aber auch erst mit Big Island weiter machen.

jetzt hast du mich eiskalt erwischt :oops: Deine Maui-Planung habe ich in der Tat völlig übersehen, entschuldige bitte.

12. Tag: Anreise von Kauai nach Maui, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Übernachtungsort??? Kahului, Lahaina, Kihei)

Bei deinen Interessen würde ich dir zu Kihei raten.

Iao Valley, Kahekili Hwy, Waihe’e Ridge Trail, Kukuipuka Heiau, ggf. Ohai Trail (je nach Übernachtungsort müsste dies umgeplant werden)

Perfekt.

13. Tag: Haleakala NP, Halemau’u Trail bis zur Holua Cabin, Pa Ka’oao Trail

Den Pa Ka oao Trail verschiebe auf den nächsten Tag, wenn du zum Sonnenaufgang auf den Haleakala fährst.

14. Tag: Haleakala NP zum Sonnenaufgang, Skyline Trail, Sliding Sands zum Ka Lu’u o ka O’o

Wenn du das Auto am Summit-Parkplatz abgestellt hast, laufe den kurzen Pa Ka oao Trail. Dort sind zwar meist auch viele Leute, aber nicht ganz so viele wie ein paar Meter weiter unten beim Summit. Du solltest mindestens 1/2 Std. vor Sonnenaufgang oben sein.
Vor kurzem hat einer unserer User berichtet, dass man nicht mehr bis zum Ka Lu'u o ka O'o laufen darf. Das wäre aber auch egal, laufe, so weit du Lust hast, die Landschaft im Krater ist ein Traum.

15. Tag: Road to Hana: Ho’okipa, Wasserfälle, Waikamoi Loop & Ridge Trail (lohnt das, bzw. passt das zeitlich?), Wailua, Pi’ilanihale Heiau, Wainanapanapa SP (Trail zu Caves? Hat da jemand nähere Infos?), Ohe’o Gulch/Seven Sacred Pools, Makahiku Falls, Waimoku Falls, Wailua Falls, Grab von Charles Lindbergh, zurück über Pi’ilani Hwy

Zu der Wainapanapa Cave: Kurz nach dem MM 32 fährst du linkerhand die geteerte Straße hinunter, direkt in den Waianapanapa SP. Die Cave ist direkt beim Black Sand Beach.

16. Tag: Schnorcheln (Makena Beach, Turtle Town, Ahihi Kinau)  oder Fahrt nach Molikini – lohnt dies?

Ich würde dir zur Schnorcheltour Molokini raten, die du beim Maui Dive Shop in Kihei buchen kannst. Wähle unbedingt die Tour, die um 7 Uhr morgens startet.

17. Tag: Schnorcheln (Kaanapali Beach, Kapalua Bay/Napili Bay/Honolua Bay) Auswahl gibt es da genügend

Da hast du wohl Recht :lol:

Der Hoapili Trail (Kings Trail), wie von Angie beschrieben, würde mich auch noch reizen. Ich vermute mal, dass es an dem Hana-Fahrtag absolut nicht zu schaffen ist.

Nein, das ist am Hana-Tag nicht zu schaffen.

Wie ist dieser Trail wenn man von Makena kommt? Lohnt es sich von dort aus ein paar Meilen zu laufen?

Von Makena kommend ist der Trail viel leichter zu finden. Lies und guck mal hier (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2011hawaii/20110621.php), musst aber ein wenig hinunter scrollen. Wenn ihr so weit lauft und dann auch Richtung Meer, wie wir es getan haben, reicht das imho eigentlich.

Tag 16 und 17 ließen sich vermutlich auch in einem Tag zusammenfassen. Da ich Maui ursprünglich an den Schluss der Reise gelegt hatte, hätten wir es zum Abschluss etwas relaxter angehen lassen können. Aber wegen der non-stopp-Flüge von Kauai nach Maui macht es Sinn erst im Anschluss nach Big Island zu fliegen. Die Ansparung dieses einen Tages wäre also denkbar.

Ja, Tag 16 + 17 lassen sich problemlos zusammen legen.


LG, Angie

Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 13.05.2012, 17:46 Uhr

Hallo Sandra,


ich sehe gerade, dass ich dir auf ein weiteres Posting von dir noch eine Antwort schuldig bin.

Nachfolgend geht es um den Ka'ena Point Trail auf O'ahu:

War der Hidden Beach das mit dem Strommast No. 36? Ich kann es gerade nicht in meinen Unterlagen finden. Das kann aber auch daran liegen, dass ich es noch nicht notiert hatte. Aber eigentlich kommt es mir bekannt vor ...  :kratz:

Wenn du am Ka'ena Point Trail laufst, musst du beim Mast Nr. 196 rechterhand zum Meer abbiegen, dann kommst du direkt zum Hidden Beach.

Habe soeben die Grüße ausgerichtet und ihm deine Worte vorgelesen. Er findet es gar nicht schön, dass man sich so verhalten muss. Besonders das mit dem schnorcheln stört ihn ungemein. Auch mein zureden, dass man sich besser so Verhalten kann und dann keine Rennereien und keinen Ärger hat, bringt nichts. Dann will er lieber gar nicht hin.  :(  Männer!!!   Ich bin da ganz bei dir und werde bestimmt kein Risiko eingehen. Lieber schlepp ich mich dumm und dusselig auf den Wanderungen, als dass irgendwas aus dem Auto verschwindet.

Nun, wirklich schön finde ich es auch nicht, dass man sich so verhalten muss, aber man hat exakt 2 Möglichkeiten: Man geht das Risiko ein, hat dann möglicherweise Ärger und zig Tage vom Urlaub einen Zorn auf sich selbst (weil man es ja gewusst hat...) oder man geht das Risiko nicht ein, dann passiert auch nichts und auch der Ärger bleibt einem erspart. Ich weiß auch gar nicht, was so problematisch ist, sich an eine Verhaltensempfehlung zu halten.
 
Irgendwann wird er das hoffentlich auch mit der Diebstahl-Gefahr einsehen.

Das hoffe ich sehr!


Und nun noch eine Ergänzung zu meiner heutigen Antwort:

Schnorcheln Ahihi Kinau (Maui) wird nicht möglich sein, es ist seit ein paar Jahren verboten, das Meer soll sich erholen. Noch 2011 standen zig Warnschilder vor Ort. Ihr habt aber ansonsten ohnehin genügend Schnorchelmöglichkeiten, sodass es nicht schlimm ist, auf diesen Schnorchelspot zu verzichten.

Wenn ihr bei der La Parouse Bay seid, keinesfalls nach rechts hinüber schwimmen! Das ist privat. Letztes Jahr sahen wir, dass etliche Leute von einem Ranger (o. ä.) zurück geholt wurden. Uns war nicht klar, warum und deshalb fragten wir ihn und bekamen zur Antwort, dass es privat sei.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 13.05.2012, 19:13 Uhr
Hallo Gabriele,

Auf so eine frühe Frage würde mein Chef etwas sensibel reagieren. Denke aber, wenn wir Ende des Jahres die Urlaube planen müssen, wird es auch noch bei uns passen.

Ich werde erstmal die Preise beobachten und wenn was günstiges dabei ist, dann werde ich mal unauffällig antesten. Ab Oktober/November sollte es eigentlich i. O. sein. Jetzt wäre es schon arg früh. Wer weiß was bis dahin noch alles in unserer Abteilung passiert, so dass man sich auch evtl. plötzlich mit anderen Kollegen abstimmen muss ... Wer weiß das schon  :zuck:

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 13.05.2012, 19:53 Uhr
Hallo Angie,

Ob ich ganz unauffällig an meine Maui-Planung weiter oben erinnern darf?  :oops:  Ich bin mir nicht sicher, ob sie evtl. untergegangen ist. Ich kann sonst aber auch erst mit Big Island weiter machen.

jetzt hast du mich eiskalt erwischt :oops: Deine Maui-Planung habe ich in der Tat völlig übersehen, entschuldige bitte.

Ich hatte es beinah befürchtet  :shock: und habe daher unverschämter Weise dran erinnern wollen.


12. Tag: Anreise von Kauai nach Maui, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Übernachtungsort??? Kahului, Lahaina, Kihei)

Bei deinen Interessen würde ich dir zu Kihei raten.

OK, dann wird dieser Ort bevorzugt von den Übernachtungspreisen in Augenschein genommen.


13. Tag: Haleakala NP, Halemau’u Trail bis zur Holua Cabin, Pa Ka’oao Trail

Den Pa Ka oao Trail verschiebe auf den nächsten Tag, wenn du zum Sonnenaufgang auf den Haleakala fährst.


14. Tag: Haleakala NP zum Sonnenaufgang, Skyline Trail, Sliding Sands zum Ka Lu’u o ka O’o

Wenn du das Auto am Summit-Parkplatz abgestellt hast, laufe den kurzen Pa Ka oao Trail. Dort sind zwar meist auch viele Leute, aber nicht ganz so viele wie ein paar Meter weiter unten beim Summit. Du solltest mindestens 1/2 Std. vor Sonnenaufgang oben sein.
Vor kurzem hat einer unserer User berichtet, dass man nicht mehr bis zum Ka Lu'u o ka O'o laufen darf. Das wäre aber auch egal, laufe, so weit du Lust hast, die Landschaft im Krater ist ein Traum.

OK, wird genauso gemacht. Und dann soweit die Füße uns frühmorgens tragen  :)


15. Tag: Road to Hana: Ho’okipa, Wasserfälle, Waikamoi Loop & Ridge Trail (lohnt das, bzw. passt das zeitlich?), Wailua, Pi’ilanihale Heiau, Wainanapanapa SP (Trail zu Caves? Hat da jemand nähere Infos?), Ohe’o Gulch/Seven Sacred Pools, Makahiku Falls, Waimoku Falls, Wailua Falls, Grab von Charles Lindbergh, zurück über Pi’ilani Hwy

Zu der Wainapanapa Cave: Kurz nach dem MM 32 fährst du linkerhand die geteerte Straße hinunter, direkt in den Waianapanapa SP. Die Cave ist direkt beim Black Sand Beach.

Die Beschreibung zur Cave habe ich direkt abgeschrieben.

16. Tag: Schnorcheln (Makena Beach, Turtle Town, Ahihi Kinau)  oder Fahrt nach Molikini – lohnt dies?

Ich würde dir zur Schnorcheltour Molokini raten, die du beim Maui Dive Shop in Kihei buchen kannst. Wähle unbedingt die Tour, die um 7 Uhr morgens startet.

Dann fassen wir Molokini also mehr ins Auge. Natürlich nur mit entsprechenden Hilfmitteln gegen Übelkeit. Ich schwöre da auf Dramamine - perfekt gegen Motional Sickness  :D
 


Wie ist dieser Trail wenn man von Makena kommt? Lohnt es sich von dort aus ein paar Meilen zu laufen?

Von Makena kommend ist der Trail viel leichter zu finden. Lies und guck mal hier (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2011hawaii/20110621.php), musst aber ein wenig hinunter scrollen. Wenn ihr so weit lauft und dann auch Richtung Meer, wie wir es getan haben, reicht das imho eigentlich.

Als ich die Fotos von den Shops gesehen hab, da konnte ich mich daran erinnern, dass ich die Seite deines RB doch gelesen habe.
Dann können wir also von Makena aus den Trail angehen.

Tag 16 und 17 ließen sich vermutlich auch in einem Tag zusammenfassen. Da ich Maui ursprünglich an den Schluss der Reise gelegt hatte, hätten wir es zum Abschluss etwas relaxter angehen lassen können. Aber wegen der non-stopp-Flüge von Kauai nach Maui macht es Sinn erst im Anschluss nach Big Island zu fliegen. Die Ansparung dieses einen Tages wäre also denkbar.

Ja, Tag 16 + 17 lassen sich problemlos zusammen legen.

Also vermutlich einen Tag eingespart.  :)



Nachfolgend geht es um den Ka'ena Point Trail auf O'ahu:

War der Hidden Beach das mit dem Strommast No. 36? Ich kann es gerade nicht in meinen Unterlagen finden. Das kann aber auch daran liegen, dass ich es noch nicht notiert hatte. Aber eigentlich kommt es mir bekannt vor ...  :kratz:

Wenn du am Ka'ena Point Trail laufst, musst du beim Mast Nr. 196 rechterhand zum Meer abbiegen, dann kommst du direkt zum Hidden Beach.

Immerhin die 6 hinten stimmte  :) Habe den Weg zum Hidden Beach in meinen Unterlagen vermerkt.




Nun, wirklich schön finde ich es auch nicht, dass man sich so verhalten muss, aber man hat exakt 2 Möglichkeiten: Man geht das Risiko ein, hat dann möglicherweise Ärger und zig Tage vom Urlaub einen Zorn auf sich selbst (weil man es ja gewusst hat...) oder man geht das Risiko nicht ein, dann passiert auch nichts und auch der Ärger bleibt einem erspart. Ich weiß auch gar nicht, was so problematisch ist, sich an eine Verhaltensempfehlung zu halten.

Ich weiß auch nicht was so schwierig daran ist ...  :zuck:


Und nun noch eine Ergänzung zu meiner heutigen Antwort:

Schnorcheln Ahihi Kinau (Maui) wird nicht möglich sein, es ist seit ein paar Jahren verboten, das Meer soll sich erholen. Noch 2011 standen zig Warnschilder vor Ort. Ihr habt aber ansonsten ohnehin genügend Schnorchelmöglichkeiten, sodass es nicht schlimm ist, auf diesen Schnorchelspot zu verzichten.

Wenn ihr bei der La Parouse Bay seid, keinesfalls nach rechts hinüber schwimmen! Das ist privat. Letztes Jahr sahen wir, dass etliche Leute von einem Ranger (o. ä.) zurück geholt wurden. Uns war nicht klar, warum und deshalb fragten wir ihn und bekamen zur Antwort, dass es privat sei.

OK, Ahihi Kinau ist gestrichen. Aber du hast vollkommen Recht, es bleibt noch genügend Auswahl zum schnorcheln.
Und die Info für La Parouse habe ich mir auch aufgeschrieben.


Dann hätten wir Maui also auch so gut wie rund  :D

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 13.05.2012, 20:27 Uhr
Hallo,

last but not least: die große Insel

Big Island:

18. Tag Anreise von Maui nach Big Island – Hilo, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Hilo); Puna District: Lava Tree State Monument, Cape Kumukahi, Ahanalui SP, MacKenzie SP (Lavaröhre), Kaimu, Kalapana

19. Tag: Volcanoes NP, Crater Rim Drive (Stopps an sämtlichen Lookouts etc.), Devil’s Throat, schafft man noch den Kilauea Ike Trail – Byorn Lege Trial – Halema’uma’u Trail?

20. Tag: Volcanoes NP: Chain of Craters Road, Naupau Crater Trail oder Mauna Iki Trail zum Pu’u Ko‘ae

21. Tag: Saddle Road, Pu’u O’o Trail zurück über Powerline Trail, Mauna Kea

22. Tag: Mauna Loa Observatory Trail

23. Tag: Rainbow Falls SP, Pepe’ekeo Scenic Drive, Akaka Falls SP, Laupahoehoe Point, Wasserfälle, Waipio Valley (lohnt sich der Abstieg?), selbe Weg zurück

24. Tag: Übersiedlung nach Kona, Kahaluu Beach Park –schnorcheln oder Mauna Kea Beach Snorkeling (Manta Rays)

25. Tag: evtl. bis South Point,  Green Sand Beach Trail, Puuhonua o Honaunau – auch schnorcheln

26. Tag: Kaloko-Honokohau NHP, , Kalahuipua’a Trail, Malama Trail, Puukohola Heiau, Lapakahi SHP, Kamehameha I. Birthsite SM, Mo’okina Heiau SP, Kapa’au, Pololu Valley, zurück über 250 (Kohala Berge, Lamas)   irgendetwas historisches wird da bestimmt auf der Strecke bleiben und wir werden stattdessen am Strand sitzen

27. Tag: morgens Flug von Kona nach Hause

Der Ka’u Desert Trail – Footprints – Mauna Iki  ist ebenfalls weggefallen und einer von diesen beiden Naupau Crater Trail oder Mauna Iki Trail zum Pu’u Ko’ae wird uns leider auch nicht sehen (siehe Tag 14)


Lohnt der Besuch der Kazumura Lava Caves?


Lohnt sich ein kleiner Abstecher zu den Tree Molds (Mauna Loa Rd am Hwy 11)? Und was ist mit dem Kipuka Puahu Trail (soll kurz sein – 1 Std.)?


Und wie immer: die Reihenfolge der Tage lässt sich (beinah) beliebig tauschen.


LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 13.05.2012, 21:35 Uhr

Hallo Sandra,


Ich hatte es beinah befürchtet  :shock: und habe daher unverschämter Weise dran erinnern wollen.

das war nicht unverschämt, sondern völlig richtig :D

Dann fassen wir Molokini also mehr ins Auge. Natürlich nur mit entsprechenden Hilfmitteln gegen Übelkeit. Ich schwöre da auf Dramamine - perfekt gegen Motional Sickness  :D

Vor Ort beim Long's bekommst du Bonine, wir haben sie 2010 auf der Fahrt zum Atoll Lehua getestet bzw. eigentlich mehr auf dem Rückweg, da wir in ein schlimmes Unwetter kamen. Von 22 Leuten waren 17 schwer seekrank und schrieben im Gedanken vermutlich ihr Vermächtnis, Michi und ich waren einer der 5, die von der Seekrankheit verschont geblieben sind.
 
Dann hätten wir Maui also auch so gut wie rund  :D

Ja, haben wir und jetzt gucke ich mir deine Big Island Planung an :D


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 13.05.2012, 23:38 Uhr
Hallo Sandra,


19. Tag: Volcanoes NP, Crater Rim Drive (Stopps an sämtlichen Lookouts etc.), Devil’s Throat, schafft man noch den Kilauea Ike Trail – Byorn Lege Trial – Halema’uma’u Trail?

den Kilauea Iki Trail schon, den Halema'uma'u Trail musst du streichen. Er ist seit März 2008 gesperrt, das war zu dem Zeitpunkt, als sich der Vent im Halem'uma'u Crater öffnete.
Im Kilauea Visitor Center bekommst du gegen $ 2 eine Broschüre für den Kilauea Iki Trail. In der Broschüre stehen Nummern mit Erklärungen, vor Ort am Trail stehen Nummern und du kannst nachblättern, was die einzelnen Nummern zu bedeuten haben.

20. Tag: Volcanoes NP: Chain of Craters Road, Naupau Crater Trail oder Mauna Iki Trail zum Pu’u Ko‘ae

Seufzzzzz, ich könnte mich nicht entscheiden, gut, dass ich das nicht muss.
Ok, wenn du dich für den Napau Crater Trail entscheidest, musst du dich vor Ort - also am Trail - registrieren. Es steht eine kleine Box dort, wo du dich ein- und austragen musst.

Am Mauna Iki Trail, falls es dieser wird, gib Acht, dass dir Pele's Hair nicht entgeht. Du kennst das sicher von meinem Reisebericht, oder? Dieses Pele's Hair stammt vom Vent im Halema'uma'u Crater, das nur nebenbei :wink:

21. Tag: Saddle Road, Pu’u O’o Trail zurück über Powerline Trail, Mauna Kea

Der Mauna Kea ist dann zum Sonnenuntergang gedacht, richtig? Werft am Powerline Trail einen Blick in die Emesine Cave, ihr müsst ja nicht unbedingt hinein gehen, obwohl man das kann, allerdings nur mit einer gut leuchtenden Taschenlampe. Ihr müsst nur Acht geben, dass es nicht zu spät wird, sonst wird mit dem Sonnenuntergang nichts mehr. Ihr müsst ja im Mauna Kea Visitor Center mindestens 30 Min. Pause einlegen zwecks Akklimatisierung. Dass ihr für den Mauna Kea sehr warme Sachen tragen müsst, weißt du schon?

22. Tag: Mauna Loa Observatory Trail

Oh! Ein Traum!!! :D Start spätestens um 7 Uhr am Parkplatz unterhalb der Observatorien und für alle Wetterlagen gerüstet sein. Fahrt von Hilo zum Parkplatz unterhalb der Observatorien 2 Stunden, nur 1 winzige Pause von 5 Min. eingerechnet. Da ihr die Mauna Loa Observatory Rd. nicht kennt, solltet ihr mindestens 30 Min. mehr an Fahrzeit veranschlagen, die Straße, ähem, Piste :wink:, ist in einem miserablen Zustand, nur der Beginn ist neu asphaltiert.
Beim Hinauffahren in der Früh denkt daran, dass genau um diese Uhrzeit Schichtwechsel bei den Observatorien ist, d. h., es wird euch ein "Raser" entgegen kommen. Lasst das Licht beim Auto eingeschaltet, auch wenn es schon hell werden sollte.

23. Tag: Rainbow Falls SP, Pepe’ekeo Scenic Drive, Akaka Falls SP, Laupahoehoe Point, Wasserfälle, Waipio Valley (lohnt sich der Abstieg?), selbe Weg zurück

Beim Waipi'o Valley darf man nur bis zur 2. Flussdurchquerung fahren oder auch laufen, dahinter ist alles Privatland. Der Abstieg lohnt daher nur bedingt.
Darf ich dir statt dessen etwas Anderes raten? Am Pepe'ekeo Scenic Drive kommt ihr automatisch am Tropical Botanical Garden vorbei. Plant für dort mindestens 2 Std. ein, der botanische Garten ist ein wahrer Traum!! Gucke auf meine Info-Seite, dort ist er mir vielen Fotos beschrieben.

25. Tag: evtl. bis South Point,  Green Sand Beach Trail, Puuhonua o Honaunau – auch schnorcheln

Pu'uhonua o Honaunau solltet ihr zuerst machen und dann die South Point Rd. (ohne Versicherungsschutz) fahren.Einige Minuten vor dem South Point gabelt sich die Straße, rechts führt sie zum South Point und links zur Kaulana Bay. Wenn ihr links fahrt, ist der Weg zum Green Sand Beach kürzer. Keinerlei Wertsachen im Auto lassen. Von Freitag Mittag bis Sonntag Abend würde ich nicht zum Green Sand Beach laufen, da dann die Einheimischen mit ihren 4WDs und Quads unterwegs sind.

26. Tag: Kaloko-Honokohau NHP, , Kalahuipua’a Trail, Malama Trail, Puukohola Heiau, Lapakahi SHP, Kamehameha I. Birthsite SM, Mo’okina Heiau SP, Kapa’au, Pololu Valley, zurück über 250 (Kohala Berge, Lamas)   irgendetwas historisches wird da bestimmt auf der Strecke bleiben und wir werden stattdessen am Strand sitzen

Den Pu'ukohola Hei'ai darfst du dir ohnehin nur von unten angucken, der Zugang wurde vor etlicher Zeit gesperrt, da Einheimische am Hei'au Parties feierten.
Kamehameha I. Birthsite und Mo'okina Hei'au ist dasselbe. Wir haben es 2011 nicht zum Hei'au geschafft, da an einer Stelle die Straße überflutet war und wir keinen Jeep Wrangler hatten.
In Kapa'au steht die Originalstatue von King Kamehameha I.
Am ehesten  bleibt der Lapakahi SHP auf der Strecke. Vor Ort wird er zwar nur mit 45 Min. veranschlagt, aber um das zu schaffen, muss man joggen und sich nicht für die Kultur interessieren, was aber eigentlich Sinn und Zweck ist. Der Lapakahi wird um 4pm gesperrt und zwar überpünktlich. Alternativ oberhalb außerhalb des Gates parken, dann hat man kein Problem beim Verlassen des Geländes.

Der Ka’u Desert Trail – Footprints – Mauna Iki  ist ebenfalls weggefallen und einer von diesen beiden Naupau Crater Trail oder Mauna Iki Trail zum Pu’u Ko’ae wird uns leider auch nicht sehen (siehe Tag 14)

Klar, alles geht nicht. Bei den Footprints entgeht dir nichts Besonderes, sie sind schon seit langem nicht mehr erkennbar, höchstens durch Vermutungen. Abgesehen davon brauchst du ja schon etwas auf dem Plan für den 2. Hawai'i-Urlaub :wink: :nixwieweg:

Lohnt der Besuch der Kazumura Lava Caves?

Absolut! Guck in meine Info-Seiten. Bleibt aber nur die Frage, wo ihr die Cave unterbringen wollt...

Lohnt sich ein kleiner Abstecher zu den Tree Molds (Mauna Loa Rd am Hwy 11)?

Nicht wirklich. Du siehst Löcher im Boden, früher standen dort Bäume, mehr ist nicht zu sehen.

Und was ist mit dem Kipuka Puahu Trail (soll kurz sein – 1 Std.)?

Er ist auch kurz und wird auch "Bird Trail" genannt. Im Vergleich zu anderen Trails zwitschern dort aber vergleichsweise wenig Vögel. Bedeutet, den Trail musst du nicht in deine Sammlung aufnehmen.

Ich muss sagen, deine Planung begeistert mich :D Weißt du, warum? Weil du nicht ausnahmslos die "Ersttäter-Highlights" abklappern möchtest, sondern Dinge am Plan stehen hast, die üblicherweise nur Fortgeschrittene unternehmen. Das finde ich ganz, ganz toll! :daumen:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 14.05.2012, 21:20 Uhr
Hallo Angie,

Dann fassen wir Molokini also mehr ins Auge. Natürlich nur mit entsprechenden Hilfmitteln gegen Übelkeit. Ich schwöre da auf Dramamine - perfekt gegen Motional Sickness  :D

Vor Ort beim Long's bekommst du Bonine, wir haben sie 2010 auf der Fahrt zum Atoll Lehua getestet bzw. eigentlich mehr auf dem Rückweg, da wir in ein schlimmes Unwetter kamen. Von 22 Leuten waren 17 schwer seekrank und schrieben im Gedanken vermutlich ihr Vermächtnis, Michi und ich waren einer der 5, die von der Seekrankheit verschont geblieben sind.

Die Tabletten sind bei so etwas nicht weg zu denken. In der Karibik hatten wir eine Schnorcheltour mitgemacht, bei der man zuvor mit einem kleinen Boot gefühlte Ewigkeiten durch das Wasser geschaukelt wurde. Mein Gott, was war mir schlecht. Die Tabletten hatten wir zwar vor Kreuzfahrt-Beginn gekauft, aber ich wusste nicht, dass ich die bei dem Ausflug nötig haben würde. Es hätte nicht viel gefehlt und ich hätte mein Frühstück über Bord geworfen.
Letztes Jahr beim Whale Watching war ich schlauer und mir ging es wunderbar. Ich konnte sogar Bagels essen während andere ganz elendig aussahen und es bestimmt nicht förderlich für die Leute war, mich essen zu sehen  :D  Naja, schlimmer als mein Bagel war bestimmt der Mann, der meinte irgendwelche Chicken Wings abzuknabbern  :lol:


19. Tag: Volcanoes NP, Crater Rim Drive (Stopps an sämtlichen Lookouts etc.), Devil’s Throat, schafft man noch den Kilauea Ike Trail – Byorn Lege Trial – Halema’uma’u Trail?

den Kilauea Iki Trail schon, den Halema'uma'u Trail musst du streichen. Er ist seit März 2008 gesperrt, das war zu dem Zeitpunkt, als sich der Vent im Halem'uma'u Crater öffnete.
Im Kilauea Visitor Center bekommst du gegen $ 2 eine Broschüre für den Kilauea Iki Trail. In der Broschüre stehen Nummern mit Erklärungen, vor Ort am Trail stehen Nummern und du kannst nachblättern, was die einzelnen Nummern zu bedeuten haben.

Da hab ich bei dem Halema'uma'u Trail wohl nicht aufgepasst. Ich wusste zwar das der Crater Rim Trail wegen dem Vent nicht durchgängig zu gehen ist, hab aber nicht so weit gedacht, dass das auch auf den Halema'uma'u Trail zu trifft.  :platsch:

Danke für den Hinweis mit der Broschüre. Die nehme ich für kleines Geld gerne mit. Auch wenn ich nicht immer zu 100 % verstehe was zu den einzelnen Punkten geschrieben steht.


20. Tag: Volcanoes NP: Chain of Craters Road, Naupau Crater Trail oder Mauna Iki Trail zum Pu’u Ko‘ae

Seufzzzzz, ich könnte mich nicht entscheiden, gut, dass ich das nicht muss.
Ok, wenn du dich für den Napau Crater Trail entscheidest, musst du dich vor Ort - also am Trail - registrieren. Es steht eine kleine Box dort, wo du dich ein- und austragen musst.

Am Mauna Iki Trail, falls es dieser wird, gib Acht, dass dir Pele's Hair nicht entgeht. Du kennst das sicher von meinem Reisebericht, oder? Dieses Pele's Hair stammt vom Vent im Halema'uma'u Crater, das nur nebenbei :wink:

Na toll, jetzt stehe ich da und darf mich entscheiden ... Nee, ich hab da eine Idee: der Herr an meiner Seite darf die Entscheidung treffen.  :D 

Für den Napau Crater würden wir uns auch vorsichtshalber das Permit holen. Man weiß ja nie wie weit man läuft. Da will ich dann auf der sicheren Seite sein. Oder ist das mit dem Permit entfallen und stattdessen muss man sich registrieren?

Klar, Pele's Haar habe ich bildlich vor Augen. Hat ein bißchen was von Hanf. Vielleicht sollte man es mitnehmen, wenn der Wasserhahn auf dem Zimmer tropft   :zwinker:  Das es aus dem Vent kommt wusste ich noch nicht. Das ist aber interessant.



21. Tag: Saddle Road, Pu’u O’o Trail zurück über Powerline Trail, Mauna Kea

Der Mauna Kea ist dann zum Sonnenuntergang gedacht, richtig? Werft am Powerline Trail einen Blick in die Emesine Cave, ihr müsst ja nicht unbedingt hinein gehen, obwohl man das kann, allerdings nur mit einer gut leuchtenden Taschenlampe. Ihr müsst nur Acht geben, dass es nicht zu spät wird, sonst wird mit dem Sonnenuntergang nichts mehr. Ihr müsst ja im Mauna Kea Visitor Center mindestens 30 Min. Pause einlegen zwecks Akklimatisierung. Dass ihr für den Mauna Kea sehr warme Sachen tragen müsst, weißt du schon?

Richtig, zum Sonnenuntergang auf den Mauna Kea. Aber ich möchte vorher noch diesen schmalen Trail auf den Hügel hoch laufen. Daher müssen wir schon "rechtzeitig" da oben sein. Der Hinweis mit der warmen Kleidung steht doch auch auf deine Mauna Kea Info-Seite. (liegt ausgedruckt und angemarkert neben mir)  :)   Wie kalt ist es denn, wenn es sehr kalt ist? Letztes Jahr am Grand Canyon haben wir uns auch die Finger abgefroren. Da waren es aber immerhin noch knapp über den Gefrierpunkt. Für Hawaii stehen Handschuhe und Mütze mit auf der Packliste (das weiß Frank aber noch nicht, sonst will er nicht dahin  :()
Taschenlampen werden wir auch immer mit dabei haben. Mal sehen, ob wir uns dann in die Cave hereintrauen. Muss man keine Angst haben, dass die über einen zusammenbricht?



22. Tag: Mauna Loa Observatory Trail

Oh! Ein Traum!!! :D Start spätestens um 7 Uhr am Parkplatz unterhalb der Observatorien und für alle Wetterlagen gerüstet sein. Fahrt von Hilo zum Parkplatz unterhalb der Observatorien 2 Stunden, nur 1 winzige Pause von 5 Min. eingerechnet. Da ihr die Mauna Loa Observatory Rd. nicht kennt, solltet ihr mindestens 30 Min. mehr an Fahrzeit veranschlagen, die Straße, ähem, Piste :wink:, ist in einem miserablen Zustand, nur der Beginn ist neu asphaltiert.
Beim Hinauffahren in der Früh denkt daran, dass genau um diese Uhrzeit Schichtwechsel bei den Observatorien ist, d. h., es wird euch ein "Raser" entgegen kommen. Lasst das Licht beim Auto eingeschaltet, auch wenn es schon hell werden sollte.

Ich weiß jetzt schon, wer fluchtend neben mir im Bett liegt, wenn um 4 Uhr der Wecker geht.  :shock: Vielleicht sollten wir Big Island nach ganz vorne packen, dann können wir noch von der Zeitverschiebung profitieren. Habe mir also mind. 2,5 Std. Fahrtzeit notiert.
Wird dieser Trail viel gegangen? Oder erschrecken sich die Observatorien-Arbeiter, wenn denen ein Auto in der Frühe entgegenkommt?


23. Tag: Rainbow Falls SP, Pepe’ekeo Scenic Drive, Akaka Falls SP, Laupahoehoe Point, Wasserfälle, Waipio Valley (lohnt sich der Abstieg?), selbe Weg zurück

Beim Waipi'o Valley darf man nur bis zur 2. Flussdurchquerung fahren oder auch laufen, dahinter ist alles Privatland. Der Abstieg lohnt daher nur bedingt.
Darf ich dir statt dessen etwas Anderes raten? Am Pepe'ekeo Scenic Drive kommt ihr automatisch am Tropical Botanical Garden vorbei. Plant für dort mindestens 2 Std. ein, der botanische Garten ist ein wahrer Traum!! Gucke auf meine Info-Seite, dort ist er mir vielen Fotos beschrieben.

Okay, dann macht es keinen Sinn, wenn man beim Waipio Valley nicht bis ganz unten kommt. Klar, darfst die Ratschläge, Hinweise, Tipps etc. geben. Sehr gerne sogar!!! Den Hinweis mit dem Tropical Botanical Garden habe ich daher aufgenommen und mit mind. 2 Std. vermerkt. Die Fotos werde ich mir nochmal in Ruhe ansehen.


25. Tag: evtl. bis South Point,  Green Sand Beach Trail, Puuhonua o Honaunau – auch schnorcheln

Pu'uhonua o Honaunau solltet ihr zuerst machen und dann die South Point Rd. (ohne Versicherungsschutz) fahren.Einige Minuten vor dem South Point gabelt sich die Straße, rechts führt sie zum South Point und links zur Kaulana Bay. Wenn ihr links fahrt, ist der Weg zum Green Sand Beach kürzer. Keinerlei Wertsachen im Auto lassen. Von Freitag Mittag bis Sonntag Abend würde ich nicht zum Green Sand Beach laufen, da dann die Einheimischen mit ihren 4WDs und Quads unterwegs sind.

Ich hatte den South Point zuerst auf der Liste, weil es weiter zu fahren war. Aber ich nehme gerne deinen Hinweis an zuerst das Puuhonua o Honaunau zu besuchen. Hat das auch mit den Öffnungszeiten zu tun?
Oh, wir werden bestimmt gar nichts im Auto und das Handschuhfach immer geöffnet lassen. Vermutlich werde ich auch den kleinen Müllbeutel mit mir spazieren tragen  :lol:


26. Tag: Kaloko-Honokohau NHP, , Kalahuipua’a Trail, Malama Trail, Puukohola Heiau, Lapakahi SHP, Kamehameha I. Birthsite SM, Mo’okina Heiau SP, Kapa’au, Pololu Valley, zurück über 250 (Kohala Berge, Lamas)   irgendetwas historisches wird da bestimmt auf der Strecke bleiben und wir werden stattdessen am Strand sitzen

Den Pu'ukohola Hei'ai darfst du dir ohnehin nur von unten angucken, der Zugang wurde vor etlicher Zeit gesperrt, da Einheimische am Hei'au Parties feierten.
Kamehameha I. Birthsite und Mo'okina Hei'au ist dasselbe. Wir haben es 2011 nicht zum Hei'au geschafft, da an einer Stelle die Straße überflutet war und wir keinen Jeep Wrangler hatten.
In Kapa'au steht die Originalstatue von King Kamehameha I.
Am ehesten  bleibt der Lapakahi SHP auf der Strecke. Vor Ort wird er zwar nur mit 45 Min. veranschlagt, aber um das zu schaffen, muss man joggen und sich nicht für die Kultur interessieren, was aber eigentlich Sinn und Zweck ist. Der Lapakahi wird um 4pm gesperrt und zwar überpünktlich. Alternativ oberhalb außerhalb des Gates parken, dann hat man kein Problem beim Verlassen des Geländes.

Da hatte ich aber richtig tolle Infos mir zusammen gesammelt. Leider weiß ich nicht mehr woher ich das hatte.  :zuck:
Beim Pu'ukohola Hai'au hatte ich mir sogar Öffnungszeiten notiert - da war die Seite wohl schon etwas älter.
Die Kamehameha I. Birthsite und das Mo'okina Hei'au waren auch als zwei verschiedene Sachen genannt. Wie gut, dass du mich da richtig aufklärst.
Durch den Lapakahi SHP seid ihr doch schonmal wie die verrückten durchgehächelt, wenn ich mich recht entsinne  :D  Ich habe mir vorsichtshalber mal notiert, dass man besser außerhalb parken sollte.

Der Ka’u Desert Trail – Footprints – Mauna Iki  ist ebenfalls weggefallen und einer von diesen beiden Naupau Crater Trail oder Mauna Iki Trail zum Pu’u Ko’ae wird uns leider auch nicht sehen (siehe Tag 14)

Klar, alles geht nicht. Bei den Footprints entgeht dir nichts Besonderes, sie sind schon seit langem nicht mehr erkennbar, höchstens durch Vermutungen. Abgesehen davon brauchst du ja schon etwas auf dem Plan für den 2. Hawai'i-Urlaub :wink: :nixwieweg:

Den Footprints Trail dachte ich weniger wegen der Footprints sonder mehr wegen der Lava über die man geht. Aber das wird man bei den andern Trails ja auch schon haben.  NEIN, ich werde nicht süchtig!!!! (Hoffentlich  :usa:) Für 2014 gibt es auf jeden Fall schon andere Pläne  :D


Lohnt der Besuch der Kazumura Lava Caves?

Absolut! Guck in meine Info-Seiten. Bleibt aber nur die Frage, wo ihr die Cave unterbringen wollt...

Das weiß ich auch nicht ...


Lohnt sich ein kleiner Abstecher zu den Tree Molds (Mauna Loa Rd am Hwy 11)?

Nicht wirklich. Du siehst Löcher im Boden, früher standen dort Bäume, mehr ist nicht zu sehen.

OK, löchriger Boden wird gestrichen.


Und was ist mit dem Kipuka Puahu Trail (soll kurz sein – 1 Std.)?

Er ist auch kurz und wird auch "Bird Trail" genannt. Im Vergleich zu anderen Trails zwitschern dort aber vergleichsweise wenig Vögel. Bedeutet, den Trail musst du nicht in deine Sammlung aufnehmen.

Gut, dann lassen wir den auch weg. Wie leicht man doch Entscheidungen treffen kann, dank deiner Hilfe!


Ich muss sagen, deine Planung begeistert mich :D Weißt du, warum? Weil du nicht ausnahmslos die "Ersttäter-Highlights" abklappern möchtest, sondern Dinge am Plan stehen hast, die üblicherweise nur Fortgeschrittene unternehmen. Das finde ich ganz, ganz toll! :daumen:


 :oops: Angie, jetzt machst du mich aber ganz verlegen  :oops:
Das macht die Planung aber um so schwieriger, wenn man nicht nur das Standard-Programm abspulen möchte. Ehrlich gesagt, habe ich das aber gar nicht so empfunden, dass da speziellere Sachen mit dabei sind. Mit Hilfe deiner RBs und Trailbeschreibungen habe ich mir rausgepickt, was ich alles sehen möchte und das ist dann alles noch übrig geblieben.

Ob wir es überhaupt schaffen, alle geplanten Trails zu laufen, bin ich mir noch nicht so sicher. Eigentlich sind wir keine geübten Wanderer, haben jedoch letztes Jahr im Urlaub herausgefunden, dass wir doch dazu in der Lage sind längere Wanderungen zu überstehen, wenn auch mit Schnappatmung (und Frank hatte einen Leistenbruch). Außerdem haben wir festgestellt, dass man schonmal etwas länger laufen muss um bestimmte Sachen sehen zu können. Seit dem ist der Anreiz da, im Urlaub auch mehr zu wandern. Hawaii mit den ganzen wunderbaren Trail bietet sich da an. Und dann noch die Kombination mit Schnorchel-Möglichkeiten, macht es zu einem idealen Reiseziel!  Mal sehen wie weit die Füße uns auf Hawaii tragen werden.

Ich freue mich schon total auf diesen Urlaub. Habe sogar vor einiger Zeit schon den Prolog für das Reisetagebuch geschrieben. Ja, ich bin ein wenig verrückt  :rotierend: 

Deine vielen informativen Tipps und Ratschläge werde ich jetzt noch ein wenig mehr verinnerlichen, ggfs. einzelne Tage verschieben. Ein riesen  :dankeschoen: schonmal, dass du dir du die ganze Mühe machst den Hawaii-Newbies mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und mit deinen großen Hawaii-Wissen weiterzuhelfen. Das ist ganz schön zeitintensiv; prima, dass du dir diese nimmst.  :kuss: Herzlichen Dank für deine bisherige Hilfe.

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 14.05.2012, 22:39 Uhr

Hallo Sandra,


Naja, schlimmer als mein Bagel war bestimmt der Mann, der meinte irgendwelche Chicken Wings abzuknabbern  :lol:

ich schmeiß mich weg :lachroll:

Danke für den Hinweis mit der Broschüre. Die nehme ich für kleines Geld gerne mit. Auch wenn ich nicht immer zu 100 % verstehe was zu den einzelnen Punkten geschrieben steht.

Dann gucke zuvor in meiner Trailbeschreibung nach, dort habe ich die ersten 11 Punkte erklärt :wink:

Na toll, jetzt stehe ich da und darf mich entscheiden ... Nee, ich hab da eine Idee: der Herr an meiner Seite darf die Entscheidung treffen.  :D

Genau, er darf entscheiden!
 
Für den Napau Crater würden wir uns auch vorsichtshalber das Permit holen. Man weiß ja nie wie weit man läuft. Da will ich dann auf der sicheren Seite sein. Oder ist das mit dem Permit entfallen und stattdessen muss man sich registrieren?

Man kann sich das Permit schon noch holen, aber nicht mehr im Kilauea Visitor Center, sondern im Backcountry Office. Alternativ - und das finde ich weitaus besser - registrierst du dich vor Ort. Nimm einen Kugelschreiber mit, falls er dort fehlen sollte.

Klar, Pele's Haar habe ich bildlich vor Augen. Hat ein bißchen was von Hanf. Vielleicht sollte man es mitnehmen, wenn der Wasserhahn auf dem Zimmer tropft   :zwinker:

Du bist köstlich :lol:

Richtig, zum Sonnenuntergang auf den Mauna Kea. Aber ich möchte vorher noch diesen schmalen Trail auf den Hügel hoch laufen.

Öh, du weißt aber schon, dass der "Hügel" der Mauna Kea höchstpersönlich ist? :wink: Also der höchste Punkt von ganz Hawai'i :wink: Dort oben ist ein Vermessungspunkt, nicht zu übersehen, da er gut und gerne 10 cm aus dem Boden ragt (früher war er ebenerdig mit dem Boden). Dort steht drauf, dass du dich auf 13.796 feet Höhe befindest > Fotozwang :wink:

Daher müssen wir schon "rechtzeitig" da oben sein.

Umso früher solltet ihr mit dem Pu'u Horse Trail und nachfolgend dem Powerline Trail beginnen, nicht, dass ihr am Ende in Zeitnot kommt. Wenn ihr den Powerline Trail fertig gelaufen seid, steht ihr auf der Saddle Rd. und müsst an dieser entlang zum Auto gehen - das zieht sich gewaltig, also nicht unterschätzen.

Der Hinweis mit der warmen Kleidung steht doch auch auf deine Mauna Kea Info-Seite. (liegt ausgedruckt und angemarkert neben mir)  :)

Du liest ja auch wirklich alles :abklatsch:

Wie kalt ist es denn, wenn es sehr kalt ist? Letztes Jahr am Grand Canyon haben wir uns auch die Finger abgefroren. Da waren es aber immerhin noch knapp über den Gefrierpunkt.

Das Krasseste, was ich am Mauna Kea jemals erlebt habe, waren minus 20° C. Das bedeutete damals, bei plus 30° C von Meereshöhe wegfahren und in relativ kurzer Zeit einen Temperaturunterschied von 50° C erleben. Das war allerdings im Dezember. Es hat aber auch schon im Juni am Mauna Kea geschneit, es ist dort so ziemlich alles möglich.

Für Hawaii stehen Handschuhe und Mütze mit auf der Packliste (das weiß Frank aber noch nicht, sonst will er nicht dahin  :()

Das ist ja gerade das Interessante an Hawai'i, dass man soooo viele Klimazonen auf kleinstem Fleck hat. Dort oben kann es wirklich bitter kalt werden und der nahezu ständig wehende Wind macht es nicht gerade wärmer.

Taschenlampen werden wir auch immer mit dabei haben. Mal sehen, ob wir uns dann in die Cave hereintrauen. Muss man keine Angst haben, dass die über einen zusammenbricht?

Wir haben schon geführte Touren in Lavahöhlen mitgemacht. Ein Mal in die Ka'eleku Cavern in Hana auf Maui und - wie schon erwähnt - die Kazumura Cave Tour. Auf beiden Touren haben wir uns sicher gefühlt. In die Emesine Cave wollten wir ein Stück hinein gehen, wir hatten extra Taschenlampen mit dabei. Ich kroch zum Höhleneingang hinunter und dann wurde mir mulmig. Wir hatten niemanden zuvor informiert, wo wir sein würden, was wir tun würden und wir entschieden, dass wir in die Emesine Cave nicht hinein gehen. Wir sind auch mal einem Pärchen begegnet, die drinnen waren, anscheinend nicht sehr weit, denn die Frau bekam Angst und ging zurück, ihr Mann sah es ein und ging ebenfalls retour. Ja, ich gebe zu, wir bzw. ich waren zu feige.

Ich weiß jetzt schon, wer fluchtend neben mir im Bett liegt, wenn um 4 Uhr der Wecker geht.  :shock: Vielleicht sollten wir Big Island nach ganz vorne packen, dann können wir noch von der Zeitverschiebung profitieren. Habe mir also mind. 2,5 Std. Fahrtzeit notiert.

Hmmm, die Idee, BI an den Beginn zu legen, wäre auch nicht verkehrt, eben aus diesem Aspekt heraus. Ich kann dir aber versprechen, dass euch beiden, auch dem Herrn neben dir :wink:, der Trail sehr gut gefallen wird, überhaupt dann, wenn man rechts vor dem NP-Gate plötzlich durch eine völlig andere Landschaft läuft. Und wenn ihr es sogar bis zum Lua Poholo schafft, so wie wir, also durch den North Pit Crater lauft, dann habt ihr etwas geschafft, wovon viele Leute nicht mal wissen. Wenn ihr eine hervorragende Kondition habt, könnt ihr auch statt zum Lua Poholo zum Summit des Mauna Loa laufen, das wäre dann der Oberhammer.

Wird dieser Trail viel gegangen?

Nein, der Trail ist selten begangen und wenn, dann sind es fast nur Overnight-Hiker. Und weil der Trail selten begangen ist, muss man unbedingt selbst dafür sorgen, dass man für alle Eventualitäten, die vorkommen können, gerüstet ist.

Oder erschrecken sich die Observatorien-Arbeiter, wenn denen ein Auto in der Frühe entgegenkommt?

Jenem Observatorien-Arbeiter, der uns entgegen kam, konnte ich keinen Schreck im Gesicht erkennen, im Gegenteil, er grüßte freundlich. Witzig war ja, dass ich kurz zuvor zu Michi sagte, es müsse doch jetzt eigentlich Schichtwechsel sein, d. h., es wird uns ein Auto entgegen kommen und kurz darauf war es dann wirklich so.

Übrigens hatten wir den Trail schon zuvor laufen wollen. Wir standen frühmorgens am Parkplatz unterhalb der Observatorien und es ging ein Sturm, der nicht mehr normal war. Wir überlegten hin und her, aber wir wollten den Trail unbedingt laufen, das Wetter war bilderbuchmäßig, nur eben dieser Sturm. Kam ein Observatorien-Arbeiter von oben zu Fuß zu uns herunter und fragte, ob wir etwa den Trail laufen wollen, was wir bejahten. Ob wir denn nichts von der Sturmwarnung gehört haben? Wir: Nein, haben wir nicht. Er gab uns den dringenden Rat, den Trail nicht zu laufen, es sei viel zu gefährlich. Wir überlegten ein wenig, nahmen aber seinen Rat ernst und fuhren wieder retour. Am Abend las ich in der Online-Zeitung von der Sturmwarnung und somit wussten wir, dass wir richtig gehandelt haben, indem wir den Rat angenommen haben.

Okay, dann macht es keinen Sinn, wenn man beim Waipio Valley nicht bis ganz unten kommt. Klar, darfst die Ratschläge, Hinweise, Tipps etc. geben. Sehr gerne sogar!!! Den Hinweis mit dem Tropical Botanical Garden habe ich daher aufgenommen und mit mind. 2 Std. vermerkt. Die Fotos werde ich mir nochmal in Ruhe ansehen.

Wenn du dir meine Fotos vom Tropical Botanical Garden nochmal anguckst, wirst du nicht mehr lange überlegen müssen, ob ihr dem Garten einen Besuch abstattet oder nicht :wink:

Ich hatte den South Point zuerst auf der Liste, weil es weiter zu fahren war. Aber ich nehme gerne deinen Hinweis an zuerst das Puuhonua o Honaunau zu besuchen. Hat das auch mit den Öffnungszeiten zu tun?

Ja, das hat mit den Öffnungszeiten zu tun. Das Visitor Center sperrt um 4.30pm. Noch ein Hinweis fällt mir ein: Ihr kauft euch für die NPs auf Hawai'i den Tri Park Pass vor Ort, oder? Er kostet $ 25 und ist für alle NPs auf Hawai'i gültig, somit auch für Pu'uhonua o Honaunau. Das wiederum bedeutet, den Tri Park Pass mitzunehmen, dann erspart ihr euch das Eintrittsgeld für diesen Park.

Oh, wir werden bestimmt gar nichts im Auto und das Handschuhfach immer geöffnet lassen. Vermutlich werde ich auch den kleinen Müllbeutel mit mir spazieren tragen  :lol:

Je nach Vorhandensein öffnen wir auch die Mittelkonsole. Den kleinen Müllbeutel habe ich aber noch nie spazieren getragen, außer auf seinem letzten Weg zum Mülleimer :lol:

Da hatte ich aber richtig tolle Infos mir zusammen gesammelt. Leider weiß ich nicht mehr woher ich das hatte.  :zuck:
Beim Pu'ukohola Hai'au hatte ich mir sogar Öffnungszeiten notiert - da war die Seite wohl schon etwas älter.

Das Parkeingang Gate ist bis 5pm geöffnet, um 5 muss man sich mit dem Auto vertschüssen. Eintritt ist bis 4.30pm, das betrifft das Visitor Center. Guck auch hier auf meine Info-Seite, dort siehst du auch, welche Fotos vom Hei'au möglich sind.

Die Kamehameha I. Birthsite und das Mo'okina Hei'au waren auch als zwei verschiedene Sachen genannt. Wie gut, dass du mich da richtig aufklärst.

Ok, damit ich es  ganz gründlich mache: Es sind schon zwei verschiedene Dinge, aber dicht beieinander. Und noch genauer: King Kamehameha I. wurde nicht im Mo'okini Hei'au geboren, sondern in Kamehameha Akahi Aina Hanau. Mit der Fahrt dorthin schlägst du aber zwei Fliegen mit einer Klappe.


Durch den Lapakahi SHP seid ihr doch schonmal wie die verrückten durchgehächelt, wenn ich mich recht entsinne  :D

Du erinnerst dich richtig und das entstand, weil wir zu wenig Zeit und ich falsche Infos über die nötige Zeit hatte. Wir interessieren uns sehr für die Kultur der alten Hawaiianer und daher sind für uns 45 Min. für den ganzen Lapakahi SHP bei weitem nicht genug. Das war der Grund, weshalb wir ein zweites Mal hinfuhren, mit viel Zeit im Gepäck :wink:

Ich habe mir vorsichtshalber mal notiert, dass man besser außerhalb parken sollte.

Das ist gewiss besser. Wir parkten am Gelände und beeilten uns, pünktlich um 4pm beim Visitor Center zu sein. Es war noch nicht mal 4 und der Hawaiianer holte schon die Flagge herunter und läutete mit der Glocke, frei nach dem Motto "beeilt euch mal". Hinter uns waren aber noch andere Leute am Gelände, deren Autos ebenfalls beim Visitor Center parkten. Übrigens habe ich noch nie so ein kleines Visitor Center gesehen :lol:
 
Den Footprints Trail dachte ich weniger wegen der Footprints sonder mehr wegen der Lava über die man geht. Aber das wird man bei den andern Trails ja auch schon haben.

Nur als Beispiel: Beim Kilauea Iki Trail hast du mehr als reichlich Lava unter den Füßen, beim Napau Crater Trail bis zum Makaopuhi Crater ebenfalls und beim Mauna Iki Trail bis zum Pu'u Ko'ae mehr als reichlich, nämlich ausnahmslos Lava.

NEIN, ich werde nicht süchtig!!!! (Hoffentlich  :usa:) Für 2014 gibt es auf jeden Fall schon andere Pläne  :D

Nein-nein, du wirst nicht süchtig, du doch nicht :nono: :wink:
:fluester: Weißt du übrigens, wozu Pläne da sind? Um umgeschmissen zu werden :wink:

:oops: Angie, jetzt machst du mich aber ganz verlegen  :oops:
Das macht die Planung aber um so schwieriger, wenn man nicht nur das Standard-Programm abspulen möchte. Ehrlich gesagt, habe ich das aber gar nicht so empfunden, dass da speziellere Sachen mit dabei sind. Mit Hilfe deiner RBs und Trailbeschreibungen habe ich mir rausgepickt, was ich alles sehen möchte und das ist dann alles noch übrig geblieben.

Da sind schöne spezielle Sachen auf deinem Plan, dir ist es nur noch nicht bewusst :wink: Ich sag' nur Mauna Iki Trail zum Pu'u Ko'ae, alternativ Napau Crater Trail, den läuft auch bei weitem nicht jeder Tourist (etliche laufen jedoch das erste Stück bis zum Pu'u Huluhulu, nicht ahnend, dass der Trail dann erst richtig toll wird). Oder Mauna Loa Observatory Trail oder-oder-oder....
 
Ob wir es überhaupt schaffen, alle geplanten Trails zu laufen, bin ich mir noch nicht so sicher. Eigentlich sind wir keine geübten Wanderer, haben jedoch letztes Jahr im Urlaub herausgefunden, dass wir doch dazu in der Lage sind längere Wanderungen zu überstehen, wenn auch mit Schnappatmung (und Frank hatte einen Leistenbruch). Außerdem haben wir festgestellt, dass man schonmal etwas länger laufen muss um bestimmte Sachen sehen zu können.

Obwohl wir geübte Wanderer sind, bekommen wir - je nach Trail - auch Schnappatmung, aber das gehört dazu.
Ich komme nochmal auf den Napau Crater Trail zurück, der ja nun wirklich nicht als kurzer Trail zu bezeichnen ist: Wenn du dann am Trailende stehst, der Napau Crater unter dir und in 2 Meilen Entfernung siehst du den Pu'u O'o, jenen Vulkankegel, der für vieles verantwortlich zu machen ist - das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Oder aber, 15 Min. vor dem Trailende, kommst du zur Pulu Factory. Das muss man sich mal geben, dass dort hinein, in dieses Nichts, eine "Fabrik" gebaut wurde. Pulu, das sind spezielle "Haare" von den Farnen, die dort wachsen, wurde als Kopfpolsterinhalt verwendet, bis man drauf kam, dass die Haltbarkeit nur sehr kurz ist und man Fabrik Fabrik sein ließ. Wenn man überlegt, unter welchen Umständen die Arbeiter dort gewerkelt haben... Schon unglaublich und immer wieder faszinierend.

Seit dem ist der Anreiz da, im Urlaub auch mehr zu wandern. Hawaii mit den ganzen wunderbaren Trail bietet sich da an. Und dann noch die Kombination mit Schnorchel-Möglichkeiten, macht es zu einem idealen Reiseziel!  Mal sehen wie weit die Füße uns auf Hawaii tragen werden.

Vielleicht geht es euch so wie uns: Wir sind von den Trails auf Hawai'i dermaßen begeistert, dass wir kaum genug davon bekommen können. Oftmals tragen uns die Füße weiter, als wir gedacht/gehofft haben. So haben wir z. B. nie in Betracht gezogen, im Rahmen des Mauna Loa Observatory Trails bis zum Lua Poholo zu laufen. Das kam uns überhaupt nicht in den Sinn. Unser damaliges Ziel war, wenigstens am Rand des North Pit Craters zu stehen und bei dessen Anblick waren wir so hin und weg, dass unsere Füße nur so über den Kraterboden zum Lua Poholo flogen :D
Wir haben zwar letztes Jahr gesagt, sind wir glücklich, dass wir es ein Mal in unserem Leben so weit geschafft haben, belassen wir es dabei, doch der Trail steht seit langem erneut auf dem Plan :D
 
Ich freue mich schon total auf diesen Urlaub. Habe sogar vor einiger Zeit schon den Prolog für das Reisetagebuch geschrieben. Ja, ich bin ein wenig verrückt  :rotierend:

Du hast schon einen Prolog fürs Reisetagebuch geschrieben? Verrückt finde ich das nicht, sondern toll! :D
 
Deine vielen informativen Tipps und Ratschläge werde ich jetzt noch ein wenig mehr verinnerlichen, ggfs. einzelne Tage verschieben. Ein riesen  :dankeschoen: schonmal, dass du dir du die ganze Mühe machst den Hawaii-Newbies mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und mit deinen großen Hawaii-Wissen weiterzuhelfen. Das ist ganz schön zeitintensiv; prima, dass du dir diese nimmst.  :kuss: Herzlichen Dank für deine bisherige Hilfe.

Ich mache das wirklich sehr gerne, Sandra und ich brauche gar nicht versuchen zu verheimlichen, dass Hawai'i meine zweite Heimat ist - wenn nicht meine erste :wink: Irgendwie wurde ich im falschen Land geboren :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 17.05.2012, 16:55 Uhr
Hallo Angie,

entschuldige, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Die letzten beiden Abende war ich verabredet, aber heute habe ich Zeit (so ein Feiertag ist schon etwas feines).

Danke für den Hinweis mit der Broschüre. Die nehme ich für kleines Geld gerne mit. Auch wenn ich nicht immer zu 100 % verstehe was zu den einzelnen Punkten geschrieben steht.

Dann gucke zuvor in meiner Trailbeschreibung nach, dort habe ich die ersten 11 Punkte erklärt :wink:

Tatsächlich  :platsch:, von der Nr. 13 gibt es auch noch ein Foto  ;-)



Für den Napau Crater würden wir uns auch vorsichtshalber das Permit holen. Man weiß ja nie wie weit man läuft. Da will ich dann auf der sicheren Seite sein. Oder ist das mit dem Permit entfallen und stattdessen muss man sich registrieren?

Man kann sich das Permit schon noch holen, aber nicht mehr im Kilauea Visitor Center, sondern im Backcountry Office. Alternativ - und das finde ich weitaus besser - registrierst du dich vor Ort. Nimm einen Kugelschreiber mit, falls er dort fehlen sollte.

Das ist doch eine prima Änderung, und so viel Zeitsparender. :dance: Kugelschreiber haben wir immer mit dabei.


Richtig, zum Sonnenuntergang auf den Mauna Kea. Aber ich möchte vorher noch diesen schmalen Trail auf den Hügel hoch laufen.

Öh, du weißt aber schon, dass der "Hügel" der Mauna Kea höchstpersönlich ist? :wink: Also der höchste Punkt von ganz Hawai'i :wink: Dort oben ist ein Vermessungspunkt, nicht zu übersehen, da er gut und gerne 10 cm aus dem Boden ragt (früher war er ebenerdig mit dem Boden). Dort steht drauf, dass du dich auf 13.796 feet Höhe befindest > Fotozwang :wink:

Hihi, auf deinen Fotos wo man den schalen Trail sieht, da sieht es nur aus wie ein "Hügelchen". Soll ich besser sagen: Ich möchte vorher noch den Mauna Kea erklimmen"? Hört sich spektakulärer an, oder? Wie lange wandert man vom Parkplatz bis zur Spitze des Mauna Kea?

Daher müssen wir schon "rechtzeitig" da oben sein.

Umso früher solltet ihr mit dem Pu'u Horse Trail und nachfolgend dem Powerline Trail beginnen, nicht, dass ihr am Ende in Zeitnot kommt. Wenn ihr den Powerline Trail fertig gelaufen seid, steht ihr auf der Saddle Rd. und müsst an dieser entlang zum Auto gehen - das zieht sich gewaltig, also nicht unterschätzen.

Passt es einigermaßen, wenn ich da mit insgesamt 7 Std. plane, oder lieber etwas mehr?


Der Hinweis mit der warmen Kleidung steht doch auch auf deine Mauna Kea Info-Seite. (liegt ausgedruckt und angemarkert neben mir)  :)

Du liest ja auch wirklich alles :abklatsch:

Aber klar  :D

Wie kalt ist es denn, wenn es sehr kalt ist? Letztes Jahr am Grand Canyon haben wir uns auch die Finger abgefroren. Da waren es aber immerhin noch knapp über den Gefrierpunkt.

Das Krasseste, was ich am Mauna Kea jemals erlebt habe, waren minus 20° C. Das bedeutete damals, bei plus 30° C von Meereshöhe wegfahren und in relativ kurzer Zeit einen Temperaturunterschied von 50° C erleben. Das war allerdings im Dezember. Es hat aber auch schon im Juni am Mauna Kea geschneit, es ist dort so ziemlich alles möglich.

Also seeeehr bitter kalt. Gut, dann weiß ich worauf wir uns so in etwas einstellen können/müssen.  :?


Taschenlampen werden wir auch immer mit dabei haben. Mal sehen, ob wir uns dann in die Cave hereintrauen. Muss man keine Angst haben, dass die über einen zusammenbricht?

Wir haben schon geführte Touren in Lavahöhlen mitgemacht. Ein Mal in die Ka'eleku Cavern in Hana auf Maui und - wie schon erwähnt - die Kazumura Cave Tour. Auf beiden Touren haben wir uns sicher gefühlt. In die Emesine Cave wollten wir ein Stück hinein gehen, wir hatten extra Taschenlampen mit dabei. Ich kroch zum Höhleneingang hinunter und dann wurde mir mulmig. Wir hatten niemanden zuvor informiert, wo wir sein würden, was wir tun würden und wir entschieden, dass wir in die Emesine Cave nicht hinein gehen. Wir sind auch mal einem Pärchen begegnet, die drinnen waren, anscheinend nicht sehr weit, denn die Frau bekam Angst und ging zurück, ihr Mann sah es ein und ging ebenfalls retour. Ja, ich gebe zu, wir bzw. ich waren zu feige.

Dann ist das vermutlich auch nichts für mich. Frank fände das bestimmt toll, aber ich würde mir dann Sorgen machen, wer er da drin alleine umherwandelt und seiner Abenteuerlust und seinem Forscherdrang nach geht. :(

Ich weiß jetzt schon, wer fluchtend neben mir im Bett liegt, wenn um 4 Uhr der Wecker geht.  :shock: Vielleicht sollten wir Big Island nach ganz vorne packen, dann können wir noch von der Zeitverschiebung profitieren. Habe mir also mind. 2,5 Std. Fahrtzeit notiert.

Hmmm, die Idee, BI an den Beginn zu legen, wäre auch nicht verkehrt, eben aus diesem Aspekt heraus. Ich kann dir aber versprechen, dass euch beiden, auch dem Herrn neben dir :wink:, der Trail sehr gut gefallen wird, überhaupt dann, wenn man rechts vor dem NP-Gate plötzlich durch eine völlig andere Landschaft läuft. Und wenn ihr es sogar bis zum Lua Poholo schafft, so wie wir, also durch den North Pit Crater lauft, dann habt ihr etwas geschafft, wovon viele Leute nicht mal wissen. Wenn ihr eine hervorragende Kondition habt, könnt ihr auch statt zum Lua Poholo zum Summit des Mauna Loa laufen, das wäre dann der Oberhammer.

Jetzt wird mir glatt ganz schwindelig. Zu Beginn des Urlaubs werden wir so gut wie keine Kondition haben (OK, vielleicht sollten wir vorher schonmal etwas mehr am Sonntag spazieren gehen oder uns irgendwas anderes ausdenken), da macht es dann doch Sinn BI nach hinten zu legen. Gibt es auch Broschüren / eine Map über den Trail? Im I-Net habe ich diese Seite http://www.kinquest.com/misc/travel/trailguide.php über die Trails am mauna Loa gefunden. Die Zeiten dürften aber überhaupt nicht stimmen. Du hattest 10 Std. angegeben, dann kommt man mit 9 Stunden bis zum Summit doch überhaupt nicht hin.


Wird dieser Trail viel gegangen?

Nein, der Trail ist selten begangen und wenn, dann sind es fast nur Overnight-Hiker. Und weil der Trail selten begangen ist, muss man unbedingt selbst dafür sorgen, dass man für alle Eventualitäten, die vorkommen können, gerüstet ist.

Klar, man muss für jedes plötzlich auftretende Wetter etwas dabei haben. Genug zu trinken und natürlich auch was zu essen. Wir haben zum Glück bequeme Rucksäcke wo genug rein passt.  :)   Ich bin jedoch erstaunt, dass es unterwegs eine Toilette gibt   :o

Oder erschrecken sich die Observatorien-Arbeiter, wenn denen ein Auto in der Frühe entgegenkommt?

Jenem Observatorien-Arbeiter, der uns entgegen kam, konnte ich keinen Schreck im Gesicht erkennen, im Gegenteil, er grüßte freundlich. Witzig war ja, dass ich kurz zuvor zu Michi sagte, es müsse doch jetzt eigentlich Schichtwechsel sein, d. h., es wird uns ein Auto entgegen kommen und kurz darauf war es dann wirklich so.

Übrigens hatten wir den Trail schon zuvor laufen wollen. Wir standen frühmorgens am Parkplatz unterhalb der Observatorien und es ging ein Sturm, der nicht mehr normal war. Wir überlegten hin und her, aber wir wollten den Trail unbedingt laufen, das Wetter war bilderbuchmäßig, nur eben dieser Sturm. Kam ein Observatorien-Arbeiter von oben zu Fuß zu uns herunter und fragte, ob wir etwa den Trail laufen wollen, was wir bejahten. Ob wir denn nichts von der Sturmwarnung gehört haben? Wir: Nein, haben wir nicht. Er gab uns den dringenden Rat, den Trail nicht zu laufen, es sei viel zu gefährlich. Wir überlegten ein wenig, nahmen aber seinen Rat ernst und fuhren wieder retour. Am Abend las ich in der Online-Zeitung von der Sturmwarnung und somit wussten wir, dass wir richtig gehandelt haben, indem wir den Rat angenommen haben.

Das war aber sehr aufmerksam und nett von dem Mitarbeiter euch über die Sturmwarnung zu informieren. Vermutlich finden sie es grundsätzlich schön, wenn Tourisen Interesse an der Landschaft zeigen, aber sie wollen natürlich niemanden einer Gefahr aussetzen.


Ich hatte den South Point zuerst auf der Liste, weil es weiter zu fahren war. Aber ich nehme gerne deinen Hinweis an zuerst das Puuhonua o Honaunau zu besuchen. Hat das auch mit den Öffnungszeiten zu tun?

Ja, das hat mit den Öffnungszeiten zu tun. Das Visitor Center sperrt um 4.30pm. Noch ein Hinweis fällt mir ein: Ihr kauft euch für die NPs auf Hawai'i den Tri Park Pass vor Ort, oder? Er kostet $ 25 und ist für alle NPs auf Hawai'i gültig, somit auch für Pu'uhonua o Honaunau. Das wiederum bedeutet, den Tri Park Pass mitzunehmen, dann erspart ihr euch das Eintrittsgeld für diesen Park.

Den 25 $ NP-Pass wollten wir nicht kaufen. Weißt du warum? Der USA-weite 80 $ NP-Pass müsste dort doch auch gelten. Den werden wir uns dieses Jahr im Urlaub holen und da er für ein ganzes Jahr gilt, passt das vom Zeitraum ganz wunderbar.  :D   Der vom lezten Jahr läuft leider diesen Monat ab  :heulend:.  Ich muss natürlich dran denken, den dann auch immer bei mir zu tragen und nicht ausversehen im Hotel zu vergessen.


Da hatte ich aber richtig tolle Infos mir zusammen gesammelt. Leider weiß ich nicht mehr woher ich das hatte.  :zuck:
Beim Pu'ukohola Hai'au hatte ich mir sogar Öffnungszeiten notiert - da war die Seite wohl schon etwas älter.

Das Parkeingang Gate ist bis 5pm geöffnet, um 5 muss man sich mit dem Auto vertschüssen. Eintritt ist bis 4.30pm, das betrifft das Visitor Center. Guck auch hier auf meine Info-Seite, dort siehst du auch, welche Fotos vom Hei'au möglich sind.

Von deiner HP hatte ich diese ganzen Infos aber nicht, das war irgendwo anders her. Fotos schaue ich mir nachher an.

Die Kamehameha I. Birthsite und das Mo'okina Hei'au waren auch als zwei verschiedene Sachen genannt. Wie gut, dass du mich da richtig aufklärst.

Ok, damit ich es  ganz gründlich mache: Es sind schon zwei verschiedene Dinge, aber dicht beieinander. Und noch genauer: King Kamehameha I. wurde nicht im Mo'okini Hei'au geboren, sondern in Kamehameha Akahi Aina Hanau. Mit der Fahrt dorthin schlägst du aber zwei Fliegen mit einer Klappe.

Jetzt wird es aber ganz kompliziert  :?  Schreib ich mir alles auf, damit ich nichts mehr durcheinander bringe  :)



Den Footprints Trail dachte ich weniger wegen der Footprints sonder mehr wegen der Lava über die man geht. Aber das wird man bei den andern Trails ja auch schon haben.

Nur als Beispiel: Beim Kilauea Iki Trail hast du mehr als reichlich Lava unter den Füßen, beim Napau Crater Trail bis zum Makaopuhi Crater ebenfalls und beim Mauna Iki Trail bis zum Pu'u Ko'ae mehr als reichlich, nämlich ausnahmslos Lava.

Also überall Lava bis zum abwinken. Da fällt mir gerade mal eine Frage ein: Wenn ich mir neue Treckingschuhe kaufen möchte, sollte ich da lieber halbhohe nehmen? Bisher habe ich flache mit denen ich gut zu Recht komme. Aber nach fast 10 Jahren sind die doch sehr ausgelatscht.


NEIN, ich werde nicht süchtig!!!! (Hoffentlich  :usa:) Für 2014 gibt es auf jeden Fall schon andere Pläne  :D

Nein-nein, du wirst nicht süchtig, du doch nicht :nono: :wink:
:fluester: Weißt du übrigens, wozu Pläne da sind? Um umgeschmissen zu werden :wink:

An dem Plan für 2014 will ich schon festhalten, da soll es in den Yellowstone gehen. Für 2013 hatten wir eigentlich etwas anderes vor, aber das habe ich zu Gunsten von Hawaii schon umgeschmissen (sonst hätte Frank nämlich wieder kein Meer-Wasser gesehen). :D


 
Ob wir es überhaupt schaffen, alle geplanten Trails zu laufen, bin ich mir noch nicht so sicher. Eigentlich sind wir keine geübten Wanderer, haben jedoch letztes Jahr im Urlaub herausgefunden, dass wir doch dazu in der Lage sind längere Wanderungen zu überstehen, wenn auch mit Schnappatmung (und Frank hatte einen Leistenbruch). Außerdem haben wir festgestellt, dass man schonmal etwas länger laufen muss um bestimmte Sachen sehen zu können.

Obwohl wir geübte Wanderer sind, bekommen wir - je nach Trail - auch Schnappatmung, aber das gehört dazu.
Ich komme nochmal auf den Napau Crater Trail zurück, der ja nun wirklich nicht als kurzer Trail zu bezeichnen ist: Wenn du dann am Trailende stehst, der Napau Crater unter dir und in 2 Meilen Entfernung siehst du den Pu'u O'o, jenen Vulkankegel, der für vieles verantwortlich zu machen ist - das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Oder aber, 15 Min. vor dem Trailende, kommst du zur Pulu Factory. Das muss man sich mal geben, dass dort hinein, in dieses Nichts, eine "Fabrik" gebaut wurde. Pulu, das sind spezielle "Haare" von den Farnen, die dort wachsen, wurde als Kopfpolsterinhalt verwendet, bis man drauf kam, dass die Haltbarkeit nur sehr kurz ist und man Fabrik Fabrik sein ließ. Wenn man überlegt, unter welchen Umständen die Arbeiter dort gewerkelt haben... Schon unglaublich und immer wieder faszinierend.

Der Anblick oder das Wissen über das Umfeld können die Strapazen dann schon vergessen machen. Und man ist dann auch richtig stolz auf sich, dass man es geschafft hat. Das Fluchen über die Anstrengungen gehört aber auch irgendwie dazu  :)


Seit dem ist der Anreiz da, im Urlaub auch mehr zu wandern. Hawaii mit den ganzen wunderbaren Trail bietet sich da an. Und dann noch die Kombination mit Schnorchel-Möglichkeiten, macht es zu einem idealen Reiseziel!  Mal sehen wie weit die Füße uns auf Hawaii tragen werden.

Vielleicht geht es euch so wie uns: Wir sind von den Trails auf Hawai'i dermaßen begeistert, dass wir kaum genug davon bekommen können. Oftmals tragen uns die Füße weiter, als wir gedacht/gehofft haben. So haben wir z. B. nie in Betracht gezogen, im Rahmen des Mauna Loa Observatory Trails bis zum Lua Poholo zu laufen. Das kam uns überhaupt nicht in den Sinn. Unser damaliges Ziel war, wenigstens am Rand des North Pit Craters zu stehen und bei dessen Anblick waren wir so hin und weg, dass unsere Füße nur so über den Kraterboden zum Lua Poholo flogen :D
Wir haben zwar letztes Jahr gesagt, sind wir glücklich, dass wir es ein Mal in unserem Leben so weit geschafft haben, belassen wir es dabei, doch der Trail steht seit langem erneut auf dem Plan :D

Manchmal wächst man dann doch über sich hinaus, dass liegt bestimmt an irgendwelchen Hormonen die da frei gesetzt werden.
Vielleicht könnt ihr es dieses Jahr nochmal angehen - evtl. sogar bis zum Summit ... Wer weiß ...  :D


Ich freue mich schon total auf diesen Urlaub. Habe sogar vor einiger Zeit schon den Prolog für das Reisetagebuch geschrieben. Ja, ich bin ein wenig verrückt  :rotierend:

Du hast schon einen Prolog fürs Reisetagebuch geschrieben? Verrückt finde ich das nicht, sondern toll! :D

 :oops:

Deine vielen informativen Tipps und Ratschläge werde ich jetzt noch ein wenig mehr verinnerlichen, ggfs. einzelne Tage verschieben. Ein riesen  :dankeschoen: schonmal, dass du dir du die ganze Mühe machst den Hawaii-Newbies mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und mit deinen großen Hawaii-Wissen weiterzuhelfen. Das ist ganz schön zeitintensiv; prima, dass du dir diese nimmst.  :kuss: Herzlichen Dank für deine bisherige Hilfe.

Ich mache das wirklich sehr gerne, Sandra und ich brauche gar nicht versuchen zu verheimlichen, dass Hawai'i meine zweite Heimat ist - wenn nicht meine erste :wink: Irgendwie wurde ich im falschen Land geboren :wink:

Da ist wohl irgendetwas schief gelaufen. Ist aber die Frage, ob du so begeistert von Hawaii wärst, wenn du dort geboren wärst. Vielleicht wäre es dann auch ganz " normal".  Und so wie es jetzt ist, hast du immer etwas worauf du dich freuen kannst  :D


Mal sehen, was mir noch an weiteren Fragen einfällt. Bis hierhin schonmal  :dankeschoen: :dankeschoen:

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 17.05.2012, 18:45 Uhr

Hallo Sandra,


du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen,  nur weil du nicht gleich geantwortet hast :nono:

Hihi, auf deinen Fotos wo man den schalen Trail sieht, da sieht es nur aus wie ein "Hügelchen". Soll ich besser sagen: Ich möchte vorher noch den Mauna Kea erklimmen"? Hört sich spektakulärer an, oder?

Das hört sich wirklich spektakulärer an und vor allen Dingen wirst du vor Ort merken, dass das kleine Hügelchen anstrengender zu erklimmen ist, als man gauben würde.

Wie lange wandert man vom Parkplatz bis zur Spitze des Mauna Kea?

Obwohl es wirklich nicht weit ist, solltest du hinauf ca. 30 - 45 Min. veranschlagen, hinunter entsprechend weniger. Die Luft ist sehr dünn und dadurch kommt man - auch wir - nur sehr langsam vorwärts.

Passt es einigermaßen, wenn ich da mit insgesamt 7 Std. plane, oder lieber etwas mehr?

Bei dieser Frage geht es um den Pu'u Horse Trail in Verbindung mit dem Powerline Trail (da ich das andere gelöscht haben, zwecks Übersichtlichkeit): Plane lieber etwas mehr Zeit ein. Der Grund dafür: Wenn man am Pu'u Horse Trail auf die offene Lava kommt, ist es nicht immer einfach, das nächste Steinmännchen zu sehen, wir haben beim ersten Mal ganz schön Zeit verschwendet. Wenn ihr dann auf den Powerline Trail stoßt, ist es einfach, da es eine alte Fahrpiste ist.

Dann ist das vermutlich auch nichts für mich. Frank fände das bestimmt toll, aber ich würde mir dann Sorgen machen, wer er da drin alleine umherwandelt und seiner Abenteuerlust und seinem Forscherdrang nach geht. :(

Hier geht es um die Emesine Cave am Powerline Trail: Dann verschweige Frank einfach, dass es dort eine Cave gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das Schild mit der Aufschrift "Emesine Cave", das ich "unten" nahe des Cave-Einganges gesehen habe (und nicht mehr oberhalb, also vom Powerline Trail gut zu sehen wie früher), herauf geholt und neu aufgestellt hat.

Jetzt wird mir glatt ganz schwindelig. Zu Beginn des Urlaubs werden wir so gut wie keine Kondition haben (OK, vielleicht sollten wir vorher schonmal etwas mehr am Sonntag spazieren gehen oder uns irgendwas anderes ausdenken), da macht es dann doch Sinn BI nach hinten zu legen.

Ich sag's ganz ehrlich: Ohne trainiert zu sein, braucht ihr den Mauna Loa Observatory Trail gar nicht beginnen. Ich kann dir aber sagen, dass sich der Trail absolut lohnt, insofern lohnt sich auch ein entsprechendes Training zuvor.

Gibt es auch Broschüren / eine Map über den Trail?

Du meinst, so wie es z. B. die Broschüre für den Kilauea Iki Trail gibt? Nein, so etwas ist mir für den Mauna Loa Observatory Trail noch nicht begegnet. Ihr habt doch GPS, oder? Wenn du möchtest, kann ich dir unsere GPS-Daten schicken, aber wir sind halt nicht zum Summit, sondern zum Lua Poholo gelaufen.
Wenn du nochmal in meinem entsprechenden RB-Tag liest (2. 7. 2011), sind es von dort, wo wir oberhalb des North Pit Craters standen, bis zum Summit 2 Meilen one way. Du darfst aber auch hier, genauso wie beim Mauna Kea, nicht die Höhenluft ignorieren, diese fordert einen ganz schön.

Im I-Net habe ich diese Seite http://www.kinquest.com/misc/travel/trailguide.php über die Trails am mauna Loa gefunden. Die Zeiten dürften aber überhaupt nicht stimmen. Du hattest 10 Std. angegeben, dann kommt man mit 9 Stunden bis zum Summit doch überhaupt nicht hin.

Extrem gut Trainierte kommen vermutlich in den dort angegebenen 9 Stunden bis zum Summit und retour, aber dann darf einem auch die Höhenluft nicht zu schaffen machen. Wir hätten es an diesem Tag nicht geschafft.
Eines musst du auf jeden Fall im Hinterkopf haben: Keinesfalls etwas unbedingt erreichen wollen, das kann schlimme Folgen haben. Wenn du in die Finsternis kommst (1 Taschenlampe pro Person sind auf diesem Trail ohnehin Pflicht), ist es wahrlich nicht lustig, auf der schwarzen Lava in der schwarzen Nacht, mit einer Taschenlampe in der Hand, zurück zum Auto zu gehen. Das ist etwas, das man auf jeden Fall vermeiden sollte. Es muss immer die Vernunft siegen und wenn etwas nicht geht, geht es halt nicht. Wir sind 2010 noch vor dem North Pit gescheitert und mussten aus Zeitgründen umdrehen.

Klar, man muss für jedes plötzlich auftretende Wetter etwas dabei haben. Genug zu trinken und natürlich auch was zu essen. Wir haben zum Glück bequeme Rucksäcke wo genug rein passt.  :)   Ich bin jedoch erstaunt, dass es unterwegs eine Toilette gibt   :o

Unter dieser Toilette darfst du dir aber nicht eine Toilette, wie man sie sonst kennt, vorstellen. Diese pit toilet ist eine mehr als notdürftige Angelegenheit.

Das war aber sehr aufmerksam und nett von dem Mitarbeiter euch über die Sturmwarnung zu informieren. Vermutlich finden sie es grundsätzlich schön, wenn Tourisen Interesse an der Landschaft zeigen, aber sie wollen natürlich niemanden einer Gefahr aussetzen.

Dieser Mitarbeiter freute sich sichtlich, dass wir den Trail laufen wollten, aber diese Freude haben wir schon oftmals erlebt. Uns war klar, dass er das Wetter besser einschätzen kann als wir, deshalb haben wir auf seinen Rat gehört.

Den 25 $ NP-Pass wollten wir nicht kaufen. Weißt du warum? Der USA-weite 80 $ NP-Pass müsste dort doch auch gelten.

Ok, wenn ihr diesen NP-Pass habt, gilt er auf Hawai'i auch.

Also überall Lava bis zum abwinken. Da fällt mir gerade mal eine Frage ein: Wenn ich mir neue Treckingschuhe kaufen möchte, sollte ich da lieber halbhohe nehmen? Bisher habe ich flache mit denen ich gut zu Recht komme. Aber nach fast 10 Jahren sind die doch sehr ausgelatscht.

Hier geht es um den Mauna Iki Trail zum Pu'u Ko'ae: Ob halbhohe Trekkingschuhe oder nicht, hängt von dir ab. Wenn du zum Umknicken neigst, auf jeden Fall halbhohe nehmen. Ich mag halbhohe überhaupt nicht und laufe immer in normal hohen und lege Wert darauf, dass die Schuhe leicht sind.
Solltest du dich für halbhohe entscheiden, dann noch etwas, was mir in Australien damit passiert ist. Ok, kommt wahrscheinlich nur sehr selten vor, aber trotzdem ist es passiert: Ich, halbhohe Schuhe, bei denen die oberen Haken für das Schuhband geöffnet waren. Wir kommen von einer Wanderung zurück und sind nur mehr geschätzte 100 m von unserem Bushcamper entfernt. Ich filme während des Gehens und von einer Milllisekunde auf die andere knalle ich auf den Boden, völlig ungebremst. Zahlreiche blutende Wunden, die schlimmste davon am Kinn, eine Platzwunde, die nicht zum Bluten aufhören wollte - ab ins nächste Krankenhaus zum Nähen.
Was war passiert? Während des Gehens hatte sich die Schlaufe von einem Schuh im offenen Haken des anderes Schuhs eingefädelt, das führte zum Sturz. Wir kauften uns dann Gamaschen, um weitere Wanderungen laufen zu können, aber nach der Rückkehr war es das Aus für diese Wanderschuhe. Nie wieder kauften wir uns solche.
Du musst beim Neukauf von Schuhen besonders darauf achten, dass sie ein sehr gutes Profil und eine dicke Sohle haben. Lava ist sehr scharf. Im Jahr - den Hawai'i-Urlaub mitgerechnet - vernasche ich ein Paar Wanderschuhe.

An dem Plan für 2014 will ich schon festhalten, da soll es in den Yellowstone gehen. Für 2013 hatten wir eigentlich etwas anderes vor, aber das habe ich zu Gunsten von Hawaii schon umgeschmissen (sonst hätte Frank nämlich wieder kein Meer-Wasser gesehen). :D

2014 in den Yellowstone, das ist sicher auch nicht übel :D

Manchmal wächst man dann doch über sich hinaus, dass liegt bestimmt an irgendwelchen Hormonen die da frei gesetzt werden.
Vielleicht könnt ihr es dieses Jahr nochmal angehen - evtl. sogar bis zum Summit ... Wer weiß ...  :D

Hier geht es nochmal um den Mauna Loa Observatory Trail: Ja, wir haben den Trail tatsächlich nochmal geplant und möchten vor 7 Uhr am Parkplatz unterhalb der Observatorien sein. Es bis zum Summit zu schaffen, wäre echt toll und fällt unter "Angie's Dreams" :D

Ist aber die Frage, ob du so begeistert von Hawaii wärst, wenn du dort geboren wärst. Vielleicht wäre es dann auch ganz " normal".  Und so wie es jetzt ist, hast du immer etwas worauf du dich freuen kannst  :D

Vermutlich wäre ich nicht ganz so begeistert von Hawai'i, wäre ich dort geboren worden, denn dann wäre das ja alles normal. Jetzt freue ich mich auf jeden Fall schon auf den Urlaub Nr. 12 :hippie:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 17.05.2012, 20:52 Uhr
Hallo Angie,

ich bin gerade auf deiner HP durch die Videos gegangen, und ich wusste es: Es war Absicht von dir auf die Videos zu verweisen.  :wink: Jetzt muss ich mal sehen, wie ich auf Kauai auch noch den Kohua Ridge Trail eingebaut bekomme  :schmoll

Die kurzen Nebelschwaden auf dem Rückweg vom Lake Wai'au waren aber gemein. Aber man muss sich halt darauf einstellen und dann dementsprechend langsam fahren.

Der Hawai'i Tropical Botanical Garden hat wirklich schöne Pflanzen zu bieten. Dann sollten wir tatsächlich versuchen einen Besuch dort einzubauen.

Die Touren bei der Kazumura Lava Cave haben aber einen stolzen Preis. Zu dem weiß ich ja noch nicht, wo ich die einbauen soll. Daher lassen wir das glaube ich erstmal. Interessanter könnte dann evtl. eine Tour über die Lava sein, mit Sicht auf die Lava, oder eine Bootstour, von der man die Lava ins Meer fließen sieht. Aber das lass ich mir jetzt erst mal offen.


Wie lange wandert man vom Parkplatz bis zur Spitze des Mauna Kea?

Obwohl es wirklich nicht weit ist, solltest du hinauf ca. 30 - 45 Min. veranschlagen, hinunter entsprechend weniger. Die Luft ist sehr dünn und dadurch kommt man - auch wir - nur sehr langsam vorwärts.

Gut. Denn die Zeit muss ja auch noch mit bei der Tagesplanung berücksichtigt werden.


Dann ist das vermutlich auch nichts für mich. Frank fände das bestimmt toll, aber ich würde mir dann Sorgen machen, wer er da drin alleine umherwandelt und seiner Abenteuerlust und seinem Forscherdrang nach geht. :(

Hier geht es um die Emesine Cave am Powerline Trail: Dann verschweige Frank einfach, dass es dort eine Cave gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das Schild mit der Aufschrift "Emesine Cave", das ich "unten" nahe des Cave-Einganges gesehen habe (und nicht mehr oberhalb, also vom Powerline Trail gut zu sehen wie früher), herauf geholt und neu aufgestellt hat.

Ja, wir verschweigen ihm das, in der Hoffnung, dass wirklich keiner das Schild bis dahin wieder gut sichtbar montiert.  :wink:

Ich sag's ganz ehrlich: Ohne trainiert zu sein, braucht ihr den Mauna Loa Observatory Trail gar nicht beginnen. Ich kann dir aber sagen, dass sich der Trail absolut lohnt, insofern lohnt sich auch ein entsprechendes Training zuvor.

Wenn BI unsere letzte Insel bleibt, dann haben wir auch schon 2 Wochen zusätzliches Training hinter uns.  :)
Hier bei uns ist alles flach, da können wir kein Höhentraining absolvieren.  :(



Du meinst, so wie es z. B. die Broschüre für den Kilauea Iki Trail gibt? Nein, so etwas ist mir für den Mauna Loa Observatory Trail noch nicht begegnet. Ihr habt doch GPS, oder? Wenn du möchtest, kann ich dir unsere GPS-Daten schicken, aber wir sind halt nicht zum Summit, sondern zum Lua Poholo gelaufen.
Wenn du nochmal in meinem entsprechenden RB-Tag liest (2. 7. 2011), sind es von dort, wo wir oberhalb des North Pit Craters standen, bis zum Summit 2 Meilen one way. Du darfst aber auch hier, genauso wie beim Mauna Kea, nicht die Höhenluft ignorieren, diese fordert einen ganz schön.

Ja genau, das meinte ich.
Ein GPS haben wir nicht. Frank hat auf seinem Androit letztes Jahr eine GPS-App runter geladen. Damit kamen wir auch zur Wave gut klar. Nachteil: der Handy-Akku ist irgendwann leer, was bei längeren Wanderungen natürlich nicht gut ist. Und die GPS-Daten die wir da brauchen sind mit den GPS-Daten, die die normalen GPS-Geräte aufnehmen nicht kompatibel. Ich kenne zwar diesen Umrechner aus dem I-Net, bin mit dem aber noch nicht so vertraut. Dieses Jahr werden wir auch auf ein GPS angewiesen sein, um bestimmt Sachen irgendwo im nirgendwo zu finden, daher muss ich mich nochmal näher mit dem Umrechner beschäftigen. Aber wenn ich drüber nachdenke, wäre die Anschaffung eines GPS - insbesondere wegen der Akku-Leistung - eigentlich doch eine sinnvolle Anschaffung. Frank war letztes Jahr der Ansicht, dass wir das nicht brauchen, wenn das tolle Androit das doch kann. Ich werde das Thema noch mal ansprechen. Ich würde dann noch mal auf dich zukommen wegen der GPS-Daten.
(es war der 01.07.2011   :wink: :lol:, so ganz ohne ist der Trail wirklich nicht. Aber "herrlich" wie manche Leute den Trail oder einen Teil davon angehen)


Extrem gut Trainierte kommen vermutlich in den dort angegebenen 9 Stunden bis zum Summit und retour, aber dann darf einem auch die Höhenluft nicht zu schaffen machen. Wir hätten es an diesem Tag nicht geschafft.
Eines musst du auf jeden Fall im Hinterkopf haben: Keinesfalls etwas unbedingt erreichen wollen, das kann schlimme Folgen haben. Wenn du in die Finsternis kommst (1 Taschenlampe pro Person sind auf diesem Trail ohnehin Pflicht), ist es wahrlich nicht lustig, auf der schwarzen Lava in der schwarzen Nacht, mit einer Taschenlampe in der Hand, zurück zum Auto zu gehen. Das ist etwas, das man auf jeden Fall vermeiden sollte. Es muss immer die Vernunft siegen und wenn etwas nicht geht, geht es halt nicht. Wir sind 2010 noch vor dem North Pit gescheitert und mussten aus Zeitgründen umdrehen.

Mir ist schon bewusst, dass man nichts erzwingen kann. Schließlich muss man auch bedenken, dass immer noch der Rückweg ansteht. Da muss man schon gut überlegen, wie weit man noch kommt, oder wann es Zeit ist umzukehren.
Wir werden dieses Jahr mal gucken ob wir 2 Maglites o. ä. günstig ergattern können.




Hier geht es um den Mauna Iki Trail zum Pu'u Ko'ae: Ob halbhohe Trekkingschuhe oder nicht, hängt von dir ab. Wenn du zum Umknicken neigst, auf jeden Fall halbhohe nehmen. Ich mag halbhohe überhaupt nicht und laufe immer in normal hohen und lege Wert darauf, dass die Schuhe leicht sind.
Solltest du dich für halbhohe entscheiden, dann noch etwas, was mir in Australien damit passiert ist. Ok, kommt wahrscheinlich nur sehr selten vor, aber trotzdem ist es passiert: Ich, halbhohe Schuhe, bei denen die oberen Haken für das Schuhband geöffnet waren. Wir kommen von einer Wanderung zurück und sind nur mehr geschätzte 100 m von unserem Bushcamper entfernt. Ich filme während des Gehens und von einer Milllisekunde auf die andere knalle ich auf den Boden, völlig ungebremst. Zahlreiche blutende Wunden, die schlimmste davon am Kinn, eine Platzwunde, die nicht zum Bluten aufhören wollte - ab ins nächste Krankenhaus zum Nähen.
Was war passiert? Während des Gehens hatte sich die Schlaufe von einem Schuh im offenen Haken des anderes Schuhs eingefädelt, das führte zum Sturz. Wir kauften uns dann Gamaschen, um weitere Wanderungen laufen zu können, aber nach der Rückkehr war es das Aus für diese Wanderschuhe. Nie wieder kauften wir uns solche.
Du musst beim Neukauf von Schuhen besonders darauf achten, dass sie ein sehr gutes Profil und eine dicke Sohle haben. Lava ist sehr scharf. Im Jahr - den Hawai'i-Urlaub mitgerechnet - vernasche ich ein Paar Wanderschuhe.

Schon zu Beginn habe ich mir gedacht, was da passiert ist. Auweia, so ungebremst auf den Boden aufzuschlagen war ganz schön übel. Gut das ein KH in der Nähe war. Ich glaub ich hätte die Schuhe an Ort und Stelle stehen gelassen.
Dann werden es bei mir auch wieder normale Treckingschuhe werden. Auf ein gutes Profil und eine dicke Sohle werde ich achten.




Hier geht es nochmal um den Mauna Loa Observatory Trail: Ja, wir haben den Trail tatsächlich nochmal geplant und möchten vor 7 Uhr am Parkplatz unterhalb der Observatorien sein. Es bis zum Summit zu schaffen, wäre echt toll und fällt unter "Angie's Dreams" :D

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich dieser Traum realisiert.


LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 17.05.2012, 21:18 Uhr

Hallo Sandra,


ich bin gerade auf deiner HP durch die Videos gegangen, und ich wusste es: Es war Absicht von dir auf die Videos zu verweisen.  :wink:

zugegeben, ein bisschen schon :wink: Hauptsächlich aber deswegen, damit du dir das eine oder andere besser vorstellen kannst.

Jetzt muss ich mal sehen, wie ich auf Kauai auch noch den Kohua Ridge Trail eingebaut bekomme  :schmoll:

Es sieht ganz nach Prioritäten setzen aus :wink: Sei getröstet, mir geht es auch nie anders :wink:


Die kurzen Nebelschwaden auf dem Rückweg vom Lake Wai'au waren aber gemein. Aber man muss sich halt darauf einstellen und dann dementsprechend langsam fahren.

Die Nebelschwaden können manchmal viel dichter sein und auch länger andauern. Wie du sagst, entsprechend langsam muss man dann fahren.

Der Hawai'i Tropical Botanical Garden hat wirklich schöne Pflanzen zu bieten. Dann sollten wir tatsächlich versuchen einen Besuch dort einzubauen.

Ja, das solltet ihr unbedingt.

Die Touren bei der Kazumura Lava Cave haben aber einen stolzen Preis. Zu dem weiß ich ja noch nicht, wo ich die einbauen soll. Daher lassen wir das glaube ich erstmal.

Wir haben keinen Cent bereut, die Kazumura Cave ist wirklich beeindruckend. Ich sehe das so wie du: Kein Platz mehr in deiner Planung.

Interessanter könnte dann evtl. eine Tour über die Lava sein, mit Sicht auf die Lava, oder eine Bootstour, von der man die Lava ins Meer fließen sieht. Aber das lass ich mir jetzt erst mal offen.

Bezüglich fließender Lava musst du ohnehin kurzfristig planen. Von einer Bootstour rate ich dir allerdings ab! Meist gehen die Winde vom Landesinnere zum Meer hinaus, d. h., du bekommst die giftigen SO2-Dämpfe direkt aufs Boot geblasen. Dazu kommt, dass du dann durch die Wasserdampfwolken sowieso nichts siehst.

Ja, wir verschweigen ihm das, in der Hoffnung, dass wirklich keiner das Schild bis dahin wieder gut sichtbar montiert.  :wink:

Das ist ja auch ein Trail, der bei uns wieder am Plan steht. Sollte das Schild noch unten liegen, ich stelle es nicht oben auf :nono: :wink:

Wenn BI unsere letzte Insel bleibt, dann haben wir auch schon 2 Wochen zusätzliches Training hinter uns.  :)
Hier bei uns ist alles flach, da können wir kein Höhentraining absolvieren.  :(

Höhentraining könnt ihr im flachen Land nicht betreiben, aber zumindest Ausdauertraining.

Ein GPS haben wir nicht. Frank hat auf seinem Androit letztes Jahr eine GPS-App runter geladen. Damit kamen wir auch zur Wave gut klar. Nachteil: der Handy-Akku ist irgendwann leer, was bei längeren Wanderungen natürlich nicht gut ist. Und die GPS-Daten die wir da brauchen sind mit den GPS-Daten, die die normalen GPS-Geräte aufnehmen nicht kompatibel. Ich kenne zwar diesen Umrechner aus dem I-Net, bin mit dem aber noch nicht so vertraut. Dieses Jahr werden wir auch auf ein GPS angewiesen sein, um bestimmt Sachen irgendwo im nirgendwo zu finden, daher muss ich mich nochmal näher mit dem Umrechner beschäftigen. Aber wenn ich drüber nachdenke, wäre die Anschaffung eines GPS - insbesondere wegen der Akku-Leistung - eigentlich doch eine sinnvolle Anschaffung. Frank war letztes Jahr der Ansicht, dass wir das nicht brauchen, wenn das tolle Androit das doch kann. Ich werde das Thema noch mal ansprechen. Ich würde dann noch mal auf dich zukommen wegen der GPS-Daten.
(es war der 01.07.2011   :wink: :lol:, so ganz ohne ist der Trail wirklich nicht. Aber "herrlich" wie manche Leute den Trail oder einen Teil davon angehen)

Geringere Akku-Leistung beim Android ist für einige Trails auf Hawai'i nicht wirklich sinnvoll, das solltest du wirklich nochmal mit Frank besprechen.
Wo kommt meine "2" beim 1. 7. 2011 her? :lol:

Mir ist schon bewusst, dass man nichts erzwingen kann. Schließlich muss man auch bedenken, dass immer noch der Rückweg ansteht. Da muss man schon gut überlegen, wie weit man noch kommt, oder wann es Zeit ist umzukehren.

Ok, ich wollte es nur eindringlich erwähnt haben, da ich immer wieder in den diversen online-Zeitungen lese, wer von wo und warum wieder gerettet werden musste.

Wir werden dieses Jahr mal gucken ob wir 2 Maglites o. ä. günstig ergattern können.

Ersatzbatterien für die Trails dann nicht vergessen.

Schon zu Beginn habe ich mir gedacht, was da passiert ist. Auweia, so ungebremst auf den Boden aufzuschlagen war ganz schön übel. Gut das ein KH in der Nähe war. Ich glaub ich hätte die Schuhe an Ort und Stelle stehen gelassen.

Am liebsten hätte ich die Schuhe auch vor Ort gelassen und zwar auf die Sekunde, ich hatte aber keine anderen Wanderschuhe mit, das war das Problem und ich wusste nicht sicher, ob und wann ich auf der weiteren Strecke ein entsprechendes Schuh- oder Sportgeschäft finde.

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich dieser Traum realisiert.

Danke :D Ich kann ja bei Interesse danach berichten - oder auch nicht, wenn wir es nicht geschafft haben :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Anne am 18.05.2012, 08:40 Uhr
Hi Sandra,
mein Android Smartphone hat auch keine immerwährenden Akkus, im Gegenteil, die sind genau sein Schwachpunkt.
Ich habe deshalb rechtzeitig vor unserem Urlaub zwei (sicher ist sicher) Akkus nachgekauft und werde sie als Ersatz immer dabeihaben... Amazon war da eine gute Einkaufsquelle. Immerhin will ich ja auch den langen Flug Hörbücher hören, Bücher auf der Kindle App lesen können... Ein Originalakku kostete knapp 10€.

Tschüß
Karin

Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 20.05.2012, 13:18 Uhr
Hallo Angie,

ich bin gerade auf deiner HP durch die Videos gegangen, und ich wusste es: Es war Absicht von dir auf die Videos zu verweisen.  :wink:

zugegeben, ein bisschen schon :wink: Hauptsächlich aber deswegen, damit du dir das eine oder andere besser vorstellen kannst.

Das stimmt, es hilft auf jeden Fall.  :D

Die Touren bei der Kazumura Lava Cave haben aber einen stolzen Preis. Zu dem weiß ich ja noch nicht, wo ich die einbauen soll. Daher lassen wir das glaube ich erstmal.
Wir haben keinen Cent bereut, die Kazumura Cave ist wirklich beeindruckend. Ich sehe das so wie du: Kein Platz mehr in deiner Planung.

 :? Ich werde die Cave als Notfall-Plan im Hinterkopf behalten. Es kann nie schaden noch Alternativen parat zu haben. Ggf. auch für den Fall, dass unsere Füße nicht mehr so weit laufen wollen.  :wink:

Interessanter könnte dann evtl. eine Tour über die Lava sein, mit Sicht auf die Lava, oder eine Bootstour, von der man die Lava ins Meer fließen sieht. Aber das lass ich mir jetzt erst mal offen.

Bezüglich fließender Lava musst du ohnehin kurzfristig planen. Von einer Bootstour rate ich dir allerdings ab! Meist gehen die Winde vom Landesinnere zum Meer hinaus, d. h., du bekommst die giftigen SO2-Dämpfe direkt aufs Boot geblasen. Dazu kommt, dass du dann durch die Wasserdampfwolken sowieso nichts siehst.

Danke für den Hinweis, dann macht eine Bootstour nicht wirklich viel Sinn und man ärgert sich nachher nur dafür Geld ausgegeben zu haben.


Ja, wir verschweigen ihm das, in der Hoffnung, dass wirklich keiner das Schild bis dahin wieder gut sichtbar montiert.  :wink:

Das ist ja auch ein Trail, der bei uns wieder am Plan steht. Sollte das Schild noch unten liegen, ich stelle es nicht oben auf :nono: :wink:

Und wenn es oben steht, dann musst du es unauffällig demontieren  :wink: :lol:


Wenn BI unsere letzte Insel bleibt, dann haben wir auch schon 2 Wochen zusätzliches Training hinter uns.  :)
Hier bei uns ist alles flach, da können wir kein Höhentraining absolvieren.  :(

Höhentraining könnt ihr im flachen Land nicht betreiben, aber zumindest Ausdauertraining.

Das stimmt. Wobei wir hier auch ohne großes Gepäck laufen würden. Im Urlaub hat man ja dann doch die Rucksäcke etwas voller gepackt (Getränke, Essen, Fotoausrüstung). Es kann auf jeden nicht schaden den Körper schonmal etwas mehr zu bewegen.



Mir ist schon bewusst, dass man nichts erzwingen kann. Schließlich muss man auch bedenken, dass immer noch der Rückweg ansteht. Da muss man schon gut überlegen, wie weit man noch kommt, oder wann es Zeit ist umzukehren.

Ok, ich wollte es nur eindringlich erwähnt haben, da ich immer wieder in den diversen online-Zeitungen lese, wer von wo und warum wieder gerettet werden musste.

Keine Sorge, da werden wir nicht für Schlagzeilen sorgen.  :)


Wir werden dieses Jahr mal gucken ob wir 2 Maglites o. ä. günstig ergattern können.

Ersatzbatterien für die Trails dann nicht vergessen.

Jawohl! Werden wir dran denken!


LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 20.05.2012, 13:24 Uhr
Hallo Karin und Angie,

Ein GPS haben wir nicht. Frank hat auf seinem Androit letztes Jahr eine GPS-App runter geladen. Damit kamen wir auch zur Wave gut klar. Nachteil: der Handy-Akku ist irgendwann leer, was bei längeren Wanderungen natürlich nicht gut ist. Und die GPS-Daten die wir da brauchen sind mit den GPS-Daten, die die normalen GPS-Geräte aufnehmen nicht kompatibel. Ich kenne zwar diesen Umrechner aus dem I-Net, bin mit dem aber noch nicht so vertraut. Dieses Jahr werden wir auch auf ein GPS angewiesen sein, um bestimmt Sachen irgendwo im nirgendwo zu finden, daher muss ich mich nochmal näher mit dem Umrechner beschäftigen. Aber wenn ich drüber nachdenke, wäre die Anschaffung eines GPS - insbesondere wegen der Akku-Leistung - eigentlich doch eine sinnvolle Anschaffung. Frank war letztes Jahr der Ansicht, dass wir das nicht brauchen, wenn das tolle Androit das doch kann. Ich werde das Thema noch mal ansprechen. Ich würde dann noch mal auf dich zukommen wegen der GPS-Daten.

Geringere Akku-Leistung beim Android ist für einige Trails auf Hawai'i nicht wirklich sinnvoll, das solltest du wirklich nochmal mit Frank besprechen.


Hi Sandra,
mein Android Smartphone hat auch keine immerwährenden Akkus, im Gegenteil, die sind genau sein Schwachpunkt.
Ich habe deshalb rechtzeitig vor unserem Urlaub zwei (sicher ist sicher) Akkus nachgekauft und werde sie als Ersatz immer dabeihaben... Amazon war da eine gute Einkaufsquelle. Immerhin will ich ja auch den langen Flug Hörbücher hören, Bücher auf der Kindle App lesen können... Ein Originalakku kostete knapp 10€.


Frank hatte vorher schon davon gesprochen sich Ersatzakkus (ob er auch so "gierig" ist  :D und direkt zwei holt weiß ich nicht)  zu holen (auch für den Laptop, damit er eine Alternative für das evlt. schlechte Unterhaltungsprogramm im Flieger hat).

@ Karin: nutzt du das Android auch als GPS bzw. fürs Tracking? Wenn ja: mit welchem App arbeitest du? Wir haben es letztes Jahr mit Maverick probiert.

Ich weiß bloß nicht, ob diese "umrechnen" der Files nicht etwas lästig ist und das Android hatte auch nicht immer Empfang und hat sich dann das Zwischenstück "ausgedacht".

Vielleicht guck ich doch mal was der GPS-Markt so feines her gibt ...  :)

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 20.05.2012, 21:55 Uhr

Hallo Sandra,


:? Ich werde die Cave als Notfall-Plan im Hinterkopf behalten. Es kann nie schaden noch Alternativen parat zu haben. Ggf. auch für den Fall, dass unsere Füße nicht mehr so weit laufen wollen.  :wink:

Alternativen zu haben, ist immer gut.
 
Danke für den Hinweis, dann macht eine Bootstour nicht wirklich viel Sinn und man ärgert sich nachher nur dafür Geld ausgegeben zu haben.

Richtig, das Geld kann man sinnvoller einsetzen.

Und wenn es oben steht, dann musst du es unauffällig demontieren  :wink: :lol:

(Thema Emesine Cave): Ok, dann werde ich entsprechend Werkzeug in den Rucksack packen :wink:

Das stimmt. Wobei wir hier auch ohne großes Gepäck laufen würden. Im Urlaub hat man ja dann doch die Rucksäcke etwas voller gepackt (Getränke, Essen, Fotoausrüstung). Es kann auf jeden nicht schaden den Körper schonmal etwas mehr zu bewegen.

Wichtig wäre schon mal, wenn ihr eure Kondition steigern könnt. Der Napau Crater Trail z. B. hat keine nennenswerten Höhenunterschiede, er ist "nur" sehr lang :wink:
Beim von dir angedachten Mauna Loa Observatory Trail sieht es aber völlig anders aus, gerade im ersten Teil - über die Pahoehoe Lava - geht es ganz schön hoch und mit zunehmendem Meter wird die Luft dünner.

Suche dir jetzt, wo du noch reichlich Zeit hast, Alternativtrails heraus - für den Fall, dass eure Kondition nicht so gut ist, wie ihr erwartet. Dann könnt ihr einfachere Trails laufen.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Anne am 21.05.2012, 07:14 Uhr
Hi Sandra,
bisher benutze ich das Smartphone zwar schon für gefühlte tausend Dinge, aber noch nicht fürs GPS Tracking. Trotzdem benötige ich mehr Akkuleistung, als der eine Akku leisten kann und in der Holzklasse nach Hawaii gibt es zwar viel Zeit, um den Akku leerzusaugen, aber keine Steckdosen, ihn wieder aufzuladen.  :wink: Ein Ersatzakku für den Laptop, den Wunsch kann ich nachvollziehen.  :wink: Ich benutze halt dann mein "Minitablet".  :lol:
Tschüß
Karin
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 23.05.2012, 19:03 Uhr
Hallo Angie,

Das stimmt. Wobei wir hier auch ohne großes Gepäck laufen würden. Im Urlaub hat man ja dann doch die Rucksäcke etwas voller gepackt (Getränke, Essen, Fotoausrüstung). Es kann auf jeden nicht schaden den Körper schonmal etwas mehr zu bewegen.

Wichtig wäre schon mal, wenn ihr eure Kondition steigern könnt. Der Napau Crater Trail z. B. hat keine nennenswerten Höhenunterschiede, er ist "nur" sehr lang :wink:
Beim von dir angedachten Mauna Loa Observatory Trail sieht es aber völlig anders aus, gerade im ersten Teil - über die Pahoehoe Lava - geht es ganz schön hoch und mit zunehmendem Meter wird die Luft dünner.

Suche dir jetzt, wo du noch reichlich Zeit hast, Alternativtrails heraus - für den Fall, dass eure Kondition nicht so gut ist, wie ihr erwartet. Dann könnt ihr einfachere Trails laufen.

Danke für den Hinweis, das werde ich machen. Da ich sowieso beinah alle deiner Trailbeschreibungen ausgedruckt habe, kann ich beinah aus dem vollen schöpfen und mir ein paar Alternativen überlegen.  :D


Mein Kollege (der mit der Hawai'i Kreuzfahrt) hat mir erzählt, dass man an jedem Scenic Point Geld fürs parken bezahlen muss. Bei manchen Stellen habe ich mir das auch notiert, aber ist es tatsächlich immer so? Sollte man daher genug Münzgeld dabei haben? Dann würde ich diesen Urlaub schonmal anfangen zu sammeln.


LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 23.05.2012, 19:06 Uhr
Hallo Karin,

Hi Sandra,
bisher benutze ich das Smartphone zwar schon für gefühlte tausend Dinge, aber noch nicht fürs GPS Tracking. Trotzdem benötige ich mehr Akkuleistung, als der eine Akku leisten kann und in der Holzklasse nach Hawaii gibt es zwar viel Zeit, um den Akku leerzusaugen, aber keine Steckdosen, ihn wieder aufzuladen.  :wink: Ein Ersatzakku für den Laptop, den Wunsch kann ich nachvollziehen.  :wink: Ich benutze halt dann mein "Minitablet".  :lol:
Tschüß
Karin

On Board-Steckdosen wären eine prima Erfindung. Schade, sonst hätte ich gerne von deinen Android-GPS-Erfahrungen profitieren wollen.

Habe mich schonmal nach Unterkünften umgesehen, auch wenn der exakte Zeitraum noch nicht feststeht. Die Vacation Rentals sind mancherorts tatsächlich günstiger als ein Hotelzimmer. Evtl. würde ich da noch mit ein paar Fragen auf dich zukommen.

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Anne am 23.05.2012, 19:46 Uhr
Hi Sandra,
frag gerne bei Vacation Rentals nach. Bei den einzelnen Inseln (festgepinnte Themen) gibt es schon einige, die Foris ausprobiert und bewertet haben, damit kann man schon mal "arbeiten", um hinter das System zu steigen.  :wink: Oder wenn es schnell gehen soll, auch buchen.  :wink:

Zu den GPS-Apps:
Hier im Forum gibt es auch eine Technikecke, wo man sich eher mit Deinen Fragen auskennen dürfte, das Thema ist ja nicht Hawaii spezifisch. Viel Glück.


Tschüß
Karin
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 23.05.2012, 20:17 Uhr

Hallo Sandra,


Mein Kollege (der mit der Hawai'i Kreuzfahrt) hat mir erzählt, dass man an jedem Scenic Point Geld fürs parken bezahlen muss. Bei manchen Stellen habe ich mir das auch notiert, aber ist es tatsächlich immer so? Sollte man daher genug Münzgeld dabei haben? Dann würde ich diesen Urlaub schonmal anfangen zu sammeln.

spontan fällt mir nur der Nu'unanu Pali Lookout auf O'ahu ein, hier muss man seit einigen Jahren fürs Parken zahlen. Aber sonst? Ich wüsste keinen mehr, aber das kann sich geändert haben, ich werde es demnächst kontrollieren :wink:

Mir fällt zum "an jedem Scenic Point Geld fürs parken bezahlen" ansonsten nur eines ein, was hier bei uns auf GC seit einiger Zeit "üblich" wird und das verbotener Weise: Irgendwelche Leute stellen sich an Lookouts oder auch an frei (!) zugängige Parkplätze und verlangen dafür Geld. Bis auf ein einziges Mal, es wurden € 2,- verlangt, zahlten wir € 1,- und seither nie wieder. Wir ignorieren die Leute einfach. Einen haben wir mal gebeten, sich auszuweisen, das konnte er nicht, also gab's kein Geld.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 26.05.2012, 20:07 Uhr
Hallo Angie,

Mein Kollege (der mit der Hawai'i Kreuzfahrt) hat mir erzählt, dass man an jedem Scenic Point Geld fürs parken bezahlen muss. Bei manchen Stellen habe ich mir das auch notiert, aber ist es tatsächlich immer so? Sollte man daher genug Münzgeld dabei haben? Dann würde ich diesen Urlaub schonmal anfangen zu sammeln.

spontan fällt mir nur der Nu'unanu Pali Lookout auf O'ahu ein, hier muss man seit einigen Jahren fürs Parken zahlen. Aber sonst? Ich wüsste keinen mehr, aber das kann sich geändert haben, ich werde es demnächst kontrollieren :wink:

Mir fällt zum "an jedem Scenic Point Geld fürs parken bezahlen" ansonsten nur eines ein, was hier bei uns auf GC seit einiger Zeit "üblich" wird und das verbotener Weise: Irgendwelche Leute stellen sich an Lookouts oder auch an frei (!) zugängige Parkplätze und verlangen dafür Geld. Bis auf ein einziges Mal, es wurden € 2,- verlangt, zahlten wir € 1,- und seither nie wieder. Wir ignorieren die Leute einfach. Einen haben wir mal gebeten, sich auszuweisen, das konnte er nicht, also gab's kein Geld.

Schon ein wenig dreist bei euch auf GC. In der Hoffnung, dass die Touris es nicht besser wissen kann man es aber mal probieren. Ein bisschen wird da bestimmt zusammen kommen.

Wer weiß, ob mein Kollege das richtig mitbekommen hat. Du wirst es ja in wenigen Tagen schon überprüfen können.  :D  :hippie:
Er wollte mir auch erzählen, dass jetzt dir Regenzeit los geht und ich doch besser im November fahren sollte.
Außerdem war er ganz entsetzt was wir den 6 Tage auf Kauai und 6 Tage in Hilo wollen. 4 Tage auf Oahu fand er dagegen etwas wenig.  :zuck:  Jeder so wie er möchte/meint.



Hallo Karin,

Zu den GPS-Apps:
Hier im Forum gibt es auch eine Technikecke, wo man sich eher mit Deinen Fragen auskennen dürfte, das Thema ist ja nicht Hawaii spezifisch. Viel Glück.

Wir haben uns nochmal Maverick angeguckt und haben festgestellt, dass es dort auch Reiter gibt, wo man zwischen den verschiedenen Möglichkeiten GPS-Daten zu erfassen wechseln kann. Wenn wir das letztes Jahr doch schonmal geblickt hätten  :bang:
Das erspart natürlich das "umrechnen" der GPS-Daten.
Dieses Jahr werden wir das nochmal testen. Dann werden wir ja wissen, ob es auch für Hawaii reicht.


LG
Sandra

Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 26.05.2012, 20:57 Uhr
Hallo Sandra,


Er wollte mir auch erzählen, dass jetzt dir Regenzeit los geht und ich doch besser im November fahren sollte.

von November bis März regnet es am meisten. In einem durchschnittlichen Sommer (nicht jener von 2010, dieser war eine absolute Ausnahme) regnet es zwar ab und zu auch, aber bei weitem nicht so viel wie in den anderen genannten Monaten.
Die besten Reisezeiten (was das Wetter angeht) sind Mai/Juni und September/Oktober. Mai/Juni hat den Vorteil, dass die Inseln schön grün sind, im September/Oktober hingegen sind sie meist vertrocknet, Kaua'i ausgenommen, dort ist es immer grün.

Außerdem war er ganz entsetzt was wir den 6 Tage auf Kauai und 6 Tage in Hilo wollen. 4 Tage auf Oahu fand er dagegen etwas wenig.  :zuck:  Jeder so wie er möchte/meint.

Richtig, jeder wie er möchte/meint. Für eure Interessen ist die Aufteilung der Inseln ideal und nur nach euren Interessen richtet sich das. O'ahu wird wirklich von vielen unterschätzt, aber der Urlaub ist nun mal begrenzt und man teilt sich die Inseltage so ein, wie es für einen selbst am besten passt. Ich habe den Eindruck, dass deine Kollege nicht gerne wandert, sondern eher schöne Strände aufsucht, kann das sein?


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 27.05.2012, 17:20 Uhr
Hallo Angie,

Außerdem war er ganz entsetzt was wir den 6 Tage auf Kauai und 6 Tage in Hilo wollen. 4 Tage auf Oahu fand er dagegen etwas wenig.  :zuck:  Jeder so wie er möchte/meint.

Richtig, jeder wie er möchte/meint. Für eure Interessen ist die Aufteilung der Inseln ideal und nur nach euren Interessen richtet sich das. O'ahu wird wirklich von vielen unterschätzt, aber der Urlaub ist nun mal begrenzt und man teilt sich die Inseltage so ein, wie es für einen selbst am besten passt. Ich habe den Eindruck, dass deine Kollege nicht gerne wandert, sondern eher schöne Strände aufsucht, kann das sein?

Richtig, er ist kein Wanderer, aber auch nicht der typische am Strand-Lieger. Er besichtigt gerne andere große/bekannte Hotelanlagen, guckt sich die an und flaniert ein wenig durch die Gegend. In 3 Tagen Honolulu/Waikiki (bevor es aufs Schiff ging) hat er es nicht über Waikiki hinaus geschafft.  :o


Ich war mal auf der Maui Dive Shop HP. Meinst du dir Tour die um 8 Uhr los geht (7:15 Uhr einchecken), für 59 $ p. P., Dauer 3 Std.?

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 27.05.2012, 21:44 Uhr

Hallo Sandra,


Richtig, er ist kein Wanderer, aber auch nicht der typische am Strand-Lieger. Er besichtigt gerne andere große/bekannte Hotelanlagen, guckt sich die an und flaniert ein wenig durch die Gegend. In 3 Tagen Honolulu/Waikiki (bevor es aufs Schiff ging) hat er es nicht über Waikiki hinaus geschafft.  :o

hmmm, was soll ich dazu sagen :? In 3 Tagen O'ahu hätte ich das Wichtigste auf der Insel gesehen und auch eine kleine Wanderung gemacht. Jeder hat halt andere Interessen...

Ich war mal auf der Maui Dive Shop HP. Meinst du dir Tour die um 8 Uhr los geht (7:15 Uhr einchecken), für 59 $ p. P., Dauer 3 Std.?

Jetzt war ich kurz irritiert, denn Tourbeginn war immer um 7 Uhr. Mein Blick auf die Website vom Maui Dive Shop hat aber das bestätigt, was du schreibst, die Tour beginnt mittlerweile erst um 8 Uhr.
Und zwar meine ich diese Tour (die auch du meinst): http://www.mauidiveshop.com/Maui-Snorkel-Trips/molokini-snorkel.htm


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Bookworm am 16.06.2012, 18:38 Uhr
So, jetzt habe ich mich durch den Reise-Know-How-Reiseführer, auf Angies anraten durch diesen Thread und dazu durch zig Webseiten gegraben. Alles in allem bin ich ein gutes Stück weiter, denn Angies Hilfe ist einfach Gold wert!! Die grobe Aufteilung steht, jetzt kommt die genauere "Volumenplanung" auf den einzelnen Inseln und die Festlegung der Übernachtungsorte!

Ein paar Dinge werde ich wohl schamlos bei Sandra klauen!  :oops:  :D

@ Sandra: Hast Du eigentlich einen aktualisierten Plan als Dokument auf Deinem PC? Wenn ja, würdest Du den hier nochmal posten? Ich habe mir zwar ganz viele kleine wichtige Details notiert, aber bei den unzähligen Zitaten und Verweisen verliert man doch etwas den Überblick, ob man auf dem letzten Stand der Diskussion ist!

Ganz lieben Dank!

Gruß

Mathias
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Bookworm am 19.06.2012, 11:30 Uhr
Hallo zusammen!

Ich war noch mal auf der Suche nach einer Lösung für das Schnorchel/Wertsachen-Problem. Ich habe mir jetzt folgende wasserdichte Tasche bestellt, die ich dieses Jahr mal testen werde:

http://www.amazon.de/gp/product/B001883LU4/ref=ox_ya_os_product

Vielleicht ist das ja auch was für jemanden von Euch?

LG

Mathias
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 20.06.2012, 07:42 Uhr

Hallo Mathias,


Die grobe Aufteilung steht, jetzt kommt die genauere "Volumenplanung" auf den einzelnen Inseln und die Festlegung der Übernachtungsorte!

wie du weißt, bin ich im Moment auf Hawai'i, morgen geht es für 4 Wochen nach Big Island :D
Lasse dich aber nicht davon abhalten, Fragen zu stellen, wenn dir welche einfallen oder auch die Planung, ganz die du willst.

Ein paar Dinge werde ich wohl schamlos bei Sandra klauen!  :oops:  :D

Das darfst du sicherlich tun, Sandra hat eine ganz tolle Planung!

@ Sandra: Hast Du eigentlich einen aktualisierten Plan als Dokument auf Deinem PC? Wenn ja, würdest Du den hier nochmal posten? Ich habe mir zwar ganz viele kleine wichtige Details notiert, aber bei den unzähligen Zitaten und Verweisen verliert man doch etwas den Überblick, ob man auf dem letzten Stand der Diskussion ist!

Ich schreibe Sandra eine PN, dass sie sich bitte melden möge, aber vielleicht hat sie dzt. auch nur wenig Zeit. Schaden kann die PN jedenfalls nicht :wink:


Aloha aus Kaua'i,
Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Bookworm am 20.06.2012, 17:47 Uhr
Angie, fleißig im Forum wie immer! :-)

Bin gespannt auf Berichte, wie es momentan mit der Lava aussieht. Ich muss hier im Forum nochmal nach einem Thread für die Lavatouren mit Chris suchen, mich interessiert doch sehr, wie das abläuft. Insbesondere, wie und warum Chris näher ran kann als die "Normalos" :-)

LG und erst mal schöne Tage auf Big Island! Ich wälze weiter Übernachtungskataloge! :-)

Mathias
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 20.06.2012, 19:54 Uhr
Hallo Mathias, hallo Angie!

Entschuldigt bitte, dass ich nicht früher geantwortet habe :oops:. Danke Angie für die PN. Da sie als Mail bei mir aufgeschlagen ist bin ich ganz schnell ins Forum. Gedanklich bin ich jetzt schon wieder bei einem neuen Reisethema: dem Oman. Wir waren Anfang Juni zu einer Hochzeit eingeladen, bei der auch Gäste aus dem Oman waren (er ist Deutsch-Belgier und sie Brasilianerin -> er wurde beruflich dorthin beordert). Wenn man sich mal etwas näher mit diesem Land auseinandersetzt, dann ist das auch sehr interessant.

So, nun zu dem eigentlichen Thema.
@ Mathias: Natürlich kannst du meine Planung abkupfern. Die Rechnung schicke ich dir später  :wink: .
Ich habe in der hier scheibchenweise geposteten Inselplanungen ein klein wenig was in meiner Datei geändert/verbessert. Das werde ich gleich nochmal in einer neuen Antwort posten. Einiges habe ich aber auch in meine bereits ausgedruckten Werke handschriftlich ergänzt. Da ich aber nicht vor habe, das ganze nochmal neu zu drucken, wollte ich mir das einbringen dieser Infos in die EDV sparen. Ich hoffe, die Kurzplanung hilft dir dennoch etwas weiter. Ansonsten melde dich einfach nochmal bei mir.

Danke auch für den Link mit dem wasserdichten Beutel. Damit wollte ich mich auch noch beschäftigen, für den Fall das man doch mal in Versuchung kommt zu zweit schnorcheln zu gehen.

Wir haben uns inzwischen schon wieder etwas anderes zu unserer Hawaii-Planung überlegt. Von Anfang an hat es uns ein wenig gestört beinah 4 Wochen weg zu sein. Nun haben wir überlegt, ob wir nächstes Jahr nur 2 Inseln machen. Dafür dann aber jeweils 7 Tage (Oahu und Kauai), dann evtl. noch 2-3 Tage L.A. dran hängen und dann zurück fliegen. Hängt natürlich alles von günstigen Flügen ab.
Was auch noch zu dieser Überlegung geführt hat, ist der Preis, den ich mal so grob kalkuliert hatte. Das hat mich beinah aus den Latschen gehauen.

Kann mir jemand (Angie?) sagen, mit welchen Kosten man pro Tag an Lebenshaltung und Benzin so im Schnitt rechnen muss? Bzw. wieviel Prozent über USA-Festland liegen die Preise auf Hawaii? (zur Info: wir sind Selbstversorger, gehen höchstens abends mal was essen, da aber auch eher günstig, trinken keinen Kaffee)

Gleich kommt die etwas verbesserte Grobplanung. Ich werde vorher aber noch mal drüber gucken.

LG und nochmal ENTSCHULDIGUNG, dass ich nicht früher geantwortet habe

Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 20.06.2012, 20:13 Uhr
Hallo Mathias,
ein bisschen was habe ich noch aus dem Gedächtnis heraus ergänzt. Da ich aber zu faul war noch oben zu laufen, wo meine gesammelten Werke sind, ist mir nicht mehr alles eingefallen. Ich hoffe die nachfolgende Planung hilft dir dennoch weiter.
Teilweise habe ich Angies Erklärungen rein kopiert, habe es aber nicht als Zitat gekennzeichnet. Ich hoffe, Angie verzeiht mir das.


Oahu:
1. Tag: Anreise, vermutlich späte Ankunft. Nur noch Mietwagenübernahme und ins Hotel (Waikiki).
2. Tag: Pearl Harbour, Permit Satellite Tracking Station besorgen, Tantalus/Roundtop Drive, Manoa Falls (besser weglassen wg. Abrutschgefahr ?), Honolulu Stadt
3. Tag: Diamond Head, Kuli’ou’ou Ridge Trail, der 72 folgen mit Stopps, evtl. Kaiwa Ridge Trail  zurück über die 61 (Stopp am Pali Lookout – vermutlich zu spät) (3 Trails könnten etwas zu viel sein)
4. Tag: Hanauma Bay (nicht Dienstags), Satellite Tracking Station (Permit), Kuaokala Trail, evtl. noch ein kurzer Strandbesuch, ggf. Ewa Hawaiian Railway Society
Lt. Angie möglichst viel Zeit im Gebiet der Satellite Tracking Station verbringen.
Railroad in Ewa lohnt nur sonntags wenn man das Parlon Car 64 fahren kann

Wenn ihr nach dem Trail wieder zurück fahrt, das Gate geschlossen und unbesetzt ist, muss einer von euch aussteigen. Rechts neben dem Schranken ist in einem kleinen Kästchen ein Telefon. Mein letzter Wissensstand: Nur den Hörer abnehmen und warten, bis sich am Ende der Leitung jemand meldet und darum bitten, dass jemand das Gate öffnet. Meist dauert es dann nur mehr wenige Minuten.
Hebt wider Erwarten niemand ab, dann fahrt nochmal ein kleines Stück zurück, bis ihr (fast in Sichtweite) einige Gebäude stehen seht. Beim Gebäude 11 klopft an die Fensterscheibe, wenn nicht gerade jemand heraußen ist, dann wird euch auch geholfen.

5. Tag: Fahrt entlang der Nordostküste (Byodo-In-Temple nur bei Sonnenschein und vormittags schön erleuchtet, sonst eher unspektakulär, Chinaman’s Hat. La’ie Sea Arch)); Kaena Point Trail Mokule’ia Side 
oder kurzer Abstecher zum Pali Lookout, durch das Inselinnere (kurzer Halt bei Dole –Ananaseis), Strand/Schnorcheln Turtle Bay o. ä, Kaena Point Trail (nicht Freitag mittag bis Sonntag mittag)
Variante 2 in unserm Fall vermutlich die bessere

6. Tag: morgens Flug von Oahu nach Kauai

Den Mau’umae Ridge Trail und Maunawili Trail Pali side hätte ich auch noch gerne mit ins Programm genommen, habe sie aber gestrichen, weil es einfach nicht mehr rein passte.

5 Nächte
Allrad wg. Satellite Tracking Station



Kauai:
6. Tag: Anreise von Oahu, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Lihue, Kapaa oder Poipu) -> Anfahrt zum Waimea Canyon zw. min. 1,25 – 1,5 Std. pro Strecke berücksichtigen
Südküste: Tree Tunnel, Maha’ulepu Heritage Trail, Poipu Beach, Spouting Horn, Puu Road Scenic Drive
7. Tag: Nualolo Cliff – Awa’awa’puhi Trail, ggf. Polihale SP oder anderer Strand (wird zeitlich eher nicht passen)
8. Tag: Heli Flug – früh morgens, Cliff-Canyon-Halemanu-Koke’e Trail
9. Tag: Ilau Nature Loop Trail, Ditch Trail, Hanapepe Swinging Bridge, Elee
10. Tag: Nordostküste: Wailua Falls, Opaeka’a Falls, Kamokila Hawaiian Village, Sleeping Giant Trail, Kilauea Leuchtturm, Hanalei,  evtl.: Powerline Trail north oder Hanalei-Okolehao Trail oder lieber etwas Beachtime  (nur einen Trail laufen, nicht 3)

Es ist mehr als schwierig... Soooo eine schöne Aussicht vom Hanalei-Okolehao Trail hat man nicht, wie man sie vom Powerline Trail North hat. Beim Hanalei-Okolehao Trail sieht man, wenn man die kleine Bank erreicht hat, sehr schön zur Hanalei Bay. bis dorthin gibt es nichts Besonderes an Aussicht. Ab der kleinen Bank wird der Trail immer schmaler und teilweise muss man richtig suchen, wie es weiter geht, das ist etwas, was mir gefällt.
Beim Powerline Trail North hingegen hat man nahezu immer eine sehr schöne Aussicht, vergleichsweise ist dieser Trail auch einfacher zu laufen, aber das Dschungelartige fehlt (mir).
Da es aber euer Urlaub ist, sollst du entscheiden, was du für euch für richtiger hältst.

11. Kalalau Trail – so weit die Füße tragen
12. morgens Flug von Kauai nach Maui

Scenic Lookouts im Waimea Canyon one-way ca. 2 Std. – je nach Wolkenlage auch länger
Der Kukui Trail ist dem engen Zeitplan zum Opfer gefallen. Und der Po’omau Canyon Vista Trail u. Kohua Ridge Trail werden dann wohl auch gestrichen.

Waimea Canyon Lookout: A little past the 10 mile marker on HWY 550, offers the most expansive view into Waimea Canyon. Comfort stations provided.
Puukapele Lookout (not signed): Informal pullout with waterfall view (Waipo’o Falls). 75 m past the 12 mile marker on HWY 550. It’s right across the street from a cluster of picnic pavillions and a comfort station.
Puu Hinahina Lookout: With a view into the canyon as well as out to the Island of Niihau, is located less than a mile beyond the waterfall view. Well marked. Comfort stations provided.
Kalalau Lookout: Weather Permitting, Kalalau Lookout offers dramatic views through the valley to the ocean, almost 4000' below. After heavy rains, small waterfalls can be seen rippling down the folded cliffs. First thing in the morning is the best time to see the view. Comfort stations provided.

6 Nächte                     
Allrad wg. ein paar Trails im Waimea Canyon. 



Maui:
12. Tag: Anreise von Kauai nach Maui, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Übernachtungsort??? Kahului, Lahaina, Kihei)
Iao Valley, Kahekili Hwy, Waihe’e Ridge Trail, Kukuipuka Heiau, ggf. Ohai Trail
13. Tag: Haleakala NP, Halemau’u Trail bis zur Holua Cabin,
14. Tag: Haleakala NP zum Sonnenaufgang, Pa Ka’oao Trail, Skyline Trail, Sliding Sands zum Ka Lu’u o ka O’o
15. Tag: Road to Hana: Ho’okipa, Wasserfälle, Waikamoi Loop & Ridge Trail (lohnt das, bzw. passt das zeitlich?), Wailua, Pi’ilanihale Heiau, Wainanapanapa SP (Trail zu Caves), Ohe’o Gulch/Seven Sacred Pools, Makahiku Falls, Waimoku Falls, Wailua Falls, Grab von Charles Lindbergh, zurück über Pi’ilani Hwy
16. Tag: Schnorcheln (Makena Beach, Turtle Town)  oder Fahrt nach Molikini (lohnenswert!)
Hoapili Trail (Kings Trail) von Makena aus
17. Tag: Schnorcheln (Kaanapali Beach, Kapalua Bay/Napili Bay/Honolua Bay) Auswahl gibt es da genügend
18. Tag: Flug von Maui nach Big Island – Hilo

Tag 16 und 17 ließen sich vermutlich auch in einem Tag zusammenfassen. Da ich Maui ursprünglich an den Schluss der Reise gelegt hatte. Hätten wir es zum Abschluss etwas relaxter angehen lassen können. Aber wegen der non-stopp-Flüge von Kauai nach Maui macht es Sinn erst im Anschluss nach Big Island zu fliegen.

5 oder 6 Nächte


Big Island:
18. Tag Anreise von Maui nach Big Island – Hilo, Mietwagenübernahme, Gepäck im Hotel abgeben (Hilo);
Puna District: Lava Tree State Monument, Cape Kumukahi, Ahanalui SP, MacKenzie SP (Lavaröhre), Kaimu, Kalapana
19. Tag: Volcanoes NP, Crater Rim Drive (Stopps an sämtlichen Lookouts etc.), Devil’s Throat, Kilauea Iki Trail – Byron Ledge Trail
20. Tag: Volcanoes NP: Chain of Craters Road, Napau Crater Trail oder Mauna Iki Trail zum Pu’u Ko‘ae
21. Tag: Saddle Road, Pu’u O’o Trail zurück über Powerline Trail, Mauna Kea zum Sonnenuntergang  (früh morgens los, damit man auch noch rechtzeitig am Mauna Kea ist)
22. Tag: Mauna Loa Observatory Trail (früh beginnen)
23. Tag: Rainbow Falls SP, Pepe’ekeo Scenic Drive, Akaka Falls SP, Laupahoehoe Point, Wasserfälle, Waipio Valley (nur von oben gucken),  selbe Weg zurück
24. Tag: Übersiedlung nach Kona, Kahaluu Beach Park –schnorcheln oder Mauna Kea Beach Snorkeling (Manta Rays)
25. Tag: Puuhonua o Honaunau – auch schnorcheln,  evtl. bis South Point,  Green Sand Beach Trail,
26. Tag: Kaloko-Honokohau NHP, , Kalahuipua’a Trail, Malama Trail, Puukohola Heiau, Lapakahi SHP, Kamehameha I. Birthsite SM, Mo’okina Heiau SP, Kapa’au, Pololu Valley, zurück über 250 (Kohala Berge, Lamas)   irgendetwas historisches wird da bestimmt auf der Strecke bleiben und wir werden stattdessen am Strand sitzen
27. Tag: morgens Flug von Kona nach Hause

Der Ka’u Desert Trail – Footprints – Mauna Iki  ist ebenfalls weggefallen (nicht schlimm) und einer von diesen beiden Napau Crater Trail oder Mauna Iki Trail zum Pu’u Ko’ae wird uns leider auch nicht sehen (siehe Tag 20)
Lohnt der Besuch der Kazumura Lava Caves? Ja, aber wo einbauen?

6 Nächte Hilo
3 Nächte Kona
Allrad


Kannst du damit arbeiten?

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 21.06.2012, 09:04 Uhr

Hallo Sandra,


danke, dass du dich so rasch und ausführlich gemeldet hast :D

Von Anfang an hat es uns ein wenig gestört beinah 4 Wochen weg zu sein.

Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, auch wenn ich zugeben muss, dass mir unsere 3 Katzen fehlen, aber wir sind ja noch länger als 4 Wochen weg :wink:

Kann mir jemand (Angie?) sagen, mit welchen Kosten man pro Tag an Lebenshaltung und Benzin so im Schnitt rechnen muss? Bzw. wieviel Prozent über USA-Festland liegen die Preise auf Hawaii? (zur Info: wir sind Selbstversorger, gehen höchstens abends mal was essen, da aber auch eher günstig, trinken keinen Kaffee)

Das kann ich dir sehr genau sagen. Wir sind ebenfalls großteils Selbstversorger und ich gucke beim Einkauf, wie zu Hause, sehr auf die Preise.
Wenn ich unseren 2011er Urlaub nehme, in dem wir 8 Wochen auf den Inseln waren, haben wir, alles zusammen gerechnet, € 1.000,- pro Person pro Woche gebraucht.
In "allem zusammen gerechnet" ist folgendes beinhaltet (nur der Genauigkeit halber):
Flug von Gran Canaria nach Frankfurt
1 Übernachtung Airport Hotel
Flug Frankfurt > HNL
Interisland Flights
Mietautos
Hotels
Benzinkosten
Essen & Trinken
wenige Souvenirs für die Daheimgebliebenen
Flug HNL > FRA
3 Übernachtungen Airport Hotel
Flug FRA > Gran Canaria

Auch die kleinsten Kleinigkeiten sind im oben genannten Preis enthalten, sei es der Espresso zwischendurch, etwas Süßes oder ein Eis für Michael - einfach alles.

NICHT beinhaltet in diesem Preis sind Heliflüge, weil wir 2011 keine gemacht haben, desgleichen keine Lavatour, weil keine Lava floss.
Pro Heliflug muss man ca. $ 250,- rechnen, für die Lavatour $ 180,-.


Liebe Grüße aus dem Regenloch Hilo,
Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Bookworm am 21.06.2012, 12:59 Uhr
Hallo Sandra!

Ganz lieben Dank! Das ist doch perfekt so! Entspricht auch fast genau auf den Tag der Länge, dich ich für uns auf den einzelnen Inseln vorgesehen hätte. Jetzt mal abwarten, bis meine Frau den Reiseführer durch hat, dann kann ich mit ihr an die Detailplanung gehen.

@ Angie: 180 $ pro Person für die Lavatour?  :shock: Wie lange geht die denn? Ich muss dringend mal nach einem Thread suchen.

LG und nochmals besten Dank!

Mathias

P.S.: Wasserdichte Tasche ist angekommen, macht einen ausgetüftelten Eindruck. Lt. Herstellerangabe wasserdicht bis 5m!

Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 21.06.2012, 20:05 Uhr
Oh man, stelle ich mich heute wieder geschickt an  :oops:


Hier jetzt an richtiger Stelle die Antwort:

Hallo Angie,

Von Anfang an hat es uns ein wenig gestört beinah 4 Wochen weg zu sein.

Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen, auch wenn ich zugeben muss, dass mir unsere 3 Katzen fehlen, aber wir sind ja noch länger als 4 Wochen weg :wink:

Doch, besonders Frank gefällt es gar nicht. Zum einen wegen dem Haus, zum anderen wegen dem Kater. Letztes Jahr ist es mir total schwer gefallen in den Urlaub zu starten. Mir tat der arme Kater so leid, aber als wir dann angekommen waren ging es dann.


Kann mir jemand (Angie?) sagen, mit welchen Kosten man pro Tag an Lebenshaltung und Benzin so im Schnitt rechnen muss? Bzw. wieviel Prozent über USA-Festland liegen die Preise auf Hawaii? (zur Info: wir sind Selbstversorger, gehen höchstens abends mal was essen, da aber auch eher günstig, trinken keinen Kaffee)

Das kann ich dir sehr genau sagen. Wir sind ebenfalls großteils Selbstversorger und ich gucke beim Einkauf, wie zu Hause, sehr auf die Preise.
Wenn ich unseren 2011er Urlaub nehme, in dem wir 8 Wochen auf den Inseln waren, haben wir, alles zusammen gerechnet, € 1.000,- pro Person pro Woche gebraucht.
In "allem zusammen gerechnet" ist folgendes beinhaltet (nur der Genauigkeit halber):
Flug von Gran Canaria nach Frankfurt
1 Übernachtung Airport Hotel
Flug Frankfurt > HNL
Interisland Flights
Mietautos
Hotels
Benzinkosten
Essen & Trinken
wenige Souvenirs für die Daheimgebliebenen
Flug HNL > FRA
3 Übernachtungen Airport Hotel
Flug FRA > Gran Canaria

Auch die kleinsten Kleinigkeiten sind im oben genannten Preis enthalten, sei es der Espresso zwischendurch, etwas Süßes oder ein Eis für Michael - einfach alles.

NICHT beinhaltet in diesem Preis sind Heliflüge, weil wir 2011 keine gemacht haben, desgleichen keine Lavatour, weil keine Lava floss.
Pro Heliflug muss man ca. $ 250,- rechnen, für die Lavatour $ 180,-.

Prima Angie, vielen Dank für diese Auflistung. Dann liege ich mit meinen grob überschlagenen 8,5 - 9,0 TE für uns beide für die ursprünglich angedachte Tour wohl nicht so schlecht (da war aber der Heli und evtl. eine Lavatour mit eingerechnet).

Dann hälst du wohl auch alle Ausgaben genau fest (kommt mir sehr bekannt vor  :D)

Ich drücke euch ganz feste die Daumen, dass der Regen bald nachlässt.

Viele Grüße nach Hilo,

Sandra


Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 21.06.2012, 20:09 Uhr
Hallo Sandra!

Ganz lieben Dank! Das ist doch perfekt so! Entspricht auch fast genau auf den Tag der Länge, dich ich für uns auf den einzelnen Inseln vorgesehen hätte. Jetzt mal abwarten, bis meine Frau den Reiseführer durch hat, dann kann ich mit ihr an die Detailplanung gehen.

@ Angie: 180 $ pro Person für die Lavatour?  :shock: Wie lange geht die denn? Ich muss dringend mal nach einem Thread suchen.

LG und nochmals besten Dank!

Mathias

P.S.: Wasserdichte Tasche ist angekommen, macht einen ausgetüftelten Eindruck. Lt. Herstellerangabe wasserdicht bis 5m!




Hallo Mathias,

gern geschehen  :D.
Wenn man Angies Homepage hat, dann braucht man doch keinen Reiseführer mehr, oder? Nein, Spaß bei Seite. Ich hatte mir auch welche aus der Bücherei ausgeliehen.

Ich glaub die Lavatour dauert locker 4 Stunden. Schon vor 4 Uhr trifft man sich irgendwo und dann geht es los. Aber Angie kann das bestimmt noch genauer sagen oder wir müssen beide Suchen wo das stand  :wink:.

Probierst du die wasserdichte Tasche vorher mal in der Badewanne oder im Schwimmbad aus? Würde mich auf einen kleinen Erfahrungsbericht freuen.

LG
Sandra
 
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 22.06.2012, 07:50 Uhr

Hallo Mathias, hallo Sandra - oder umgekehrt :wink:

@ Angie: 180 $ pro Person für die Lavatour?  :shock: Wie lange geht die denn? Ich muss dringend mal nach einem Thread suchen.

Ich glaub die Lavatour dauert locker 4 Stunden. Schon vor 4 Uhr trifft man sich irgendwo und dann geht es los. Aber Angie kann das bestimmt noch genauer sagen oder wir müssen beide Suchen wo das stand  :wink:.

es ist unterschiedlich, wie lange die Lavatour dauert. Seit Monaten fließt die Lava weit vom Treffpunkt entfernt (auch derzeit!), d. h., es sind ca. 5 Meilen one way zu laufen, bis man bei der Lava ist und dann bleibt man rund 1 Stunde dort. Insgesamt dauert die Tour dzt. rund 5 Stunden (wobei "dzt." nicht möglich ist, weil Chris im Moment auf Kaua'i ist), manchmal auch mehr, wenn jemand nicht so schnell laufen kann oder will. Chris ist sehr groß und wenn er 1 Schritt macht, muss ich 2 tun :wink: Oft genug sagte ich aber auch schon "don't go sooooo fast" :lol:

Wenn man bedenkt, dass ein Heliflug von knapp 1 Stunde rund $ 250,- kostet, ist der Preis für die Lavatour mehr als gerechtfertigt, zumal das ein Naturschauspiel sondergleichen ist, über das absolut nichts geht, nicht mal ein Heliflug, der ist dann höchstens eine nette Ergänzung.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 28.12.2012, 19:29 Uhr
Nachdem ich irgendwann im Sommer feststellen durfte, dass unser diesjähriger September Urlaub mich gar nicht mehr begeisterte, weil ich mit so viel Freude an der Hawaii Tour gearbeitet hatte, musste Hawaii zurücktreten. Nach unserer Rückkehr und dem üblichen Bilder sichten und Reisebericht schreiben, konnte Ende November wieder die Hawaii-Planung aufgenommen werden. :hippie:

Von der ursprünglichen Überlegung in 3,5 Wochen alle 4 Inseln abzuklappern sind wir abgerückt. Stattdessen haben wir uns für 2 Inseln entschieden, auf denen wir jeweils 8 Tage verbringen werden. Die beiden Inseln sind Oahu und Kauai :D. Die Unterkünfte in Waikiki bzw. Lihue sind bereits gebucht. Ebenso der Inlandsflug und natürlich der laaange Flug. Fehlen nur noch die Mietwagen.
Die anderen beiden Inseln sind nur aufgeschoben (vielleicht 2015).

Hier möchte ich euch unsere überarbeitete Inselplanung präsentieren. Ich hab versucht die Tage abwechselnd etwas entspannter und anstrengender zu belegen. Grundsätzlich kann die Reihenfolge aber auch variieren bzw. die Tage anders zusammengesetzt werden.


Oahu:
Eigentlich wollte ich Pearl Harbour auf den 2. Tag legen. Dann hab ich mir aber gedacht, dass dies ungeschickt sein könnte, wenn mal irgendetwas mit dem Flug ist, und habe es auf den 3. Tag gelegt.

1. Tag: Anreise
2. Tag:
Diamond Head, Kuilei Cliffs Beach Park, Birthstones, Dole (Ananaseis), Ka’ena Point Trail

3. Tag:
Pearl Harbour 8 Uhr Tour zur USS Arizona (bereits gebucht) eigentlich soll man 1 Stunde vorher die Tickets abholen – das wäre 7 Uhr, das VC öffnet aber erst um 7:30. Welche Zeit ist nun richtig?
Lohnt es sich auch noch die USS Missouri zu besichtigen? Sollte man die Karten hierfür auch besser vorab im I-Net bestellen oder spontan vor Ort? Für welche Zeit sollte man das buchen? Also wieviel Zeit benötigen wir für die USS Arizona und wann könnten wir stressfrei zur Mssouri?
Für die Anfahrt von Waikiki hab ich 45 Minuten notiert. Ist das realistisch (Berufsverkehr)?

anschl.  Permit besorgen für Satellite Tracking Station (wo auf dem Maikiki Heights Drive befindet sich De Na Hele?)
Tantalus Drive/Round Top (lieber durch das Lyon Arboretum bummeln oder zu den Manoa Falls wandern?)
Honolulu City (muss man den Iolani Palace von innen gesehen haben?)


4. Tag:
Hanauma Bay
Koko Head Crater Trail u. Botanical Gardens

5. Tag:
Maunawili Trail pali (7
 Pali Lookout

6. Tag:
Kuli’ou’ou Ridge Trail
Südost-Umrundung (Hwy 72/61)
lohnen sich: Royal Mausoleum State Monument und Kyoto Gardens?

7.Tag:
Nord-Ost-Tour (Byodo-In-Temple, Chinamans Hat, La’ie Sea Arch, Schnorcheln/Beachtime)
Das PCC stand bisher nicht wirklich auf meiner to-see-Liste. Aber vielleicht sollte man doch dort gewesen sein (wobei ich den Preis ganz schön happig finde). Wie viele Stunden sollte man dort auf jeden Fall einplanen, damit sich das auch lohnt?

8. Tag:
Satellite Trecking Station (Kuaokala Trail – brauchen wir für diesen Trail bzw. die Anfahrt auch schon den Wrangler oder würde ein normaler SUV ausreichen?)
Westküste (schnorchen)
 evt. Ewa


ergänzende Fragen:
Lohnt sich das Bishop Museum für einen ersten groben Überblick oder sollte man das PCC bevorzugen?
Was ist interessanter/lohnenswerter: Lyon Arboretum oder botanischer Garten am Koko Head?
Gibt es am Ala WAi Canal in Waikiki Möglichkeiten günstig sein Auto abzustellen?




Kauai:
Hier hab ich direkt mal eine Frage: Macht es Sinn zunächst den Heli-Flug zu machen und an den nächsten Tagen den Waimea Canyon zu Fuß zu erkunden oder umgekehrt?

9. Tag: Anreise von Oahu, Mietwagenübernahme (Wrangler), Gepäck im Hotel abgeben (Lihue);
Südküste: Tree Tunnel, Maha’ulepu Heritage Trail, Poipu Beach, Spouting Horn, Puu Road Scenic Drive

10. Tag: Waimea Canyon – Scenic Points, Ilau Nature Loop Trail, Kukui Trail (nur bis zum Canyon Lookout)

11. Tag: Heli Flug – früh morgens, Cliff-Canyon-Halemanu-Koke’e Trail
Was ist der Unterschied zwischen dem R44 bzw. MD 500 Heli bei Interisland Helicopters? Also abgesehen von der Anzahl der Passagiere? Welchen sollten wir buchen, oder wird das von dem Unternehmen zugeteilt? Welche Uhrzeit macht am meisten Sinn (früher vormittag).

12. Tag: Nordostküste: Wailua Falls, Opaeka’a Falls, Kamokila Hawaiian Village, Kilauea Dorf + Leuchtturm, Hanalei, Beachtime/Schnorcheln

13. Tag: Nualolo Cliff – Awa’awa’puhi Trail

14. Tag: Ditch Trail, Polihale SP, Hanapepe Swinging Bridge, Elee

15. Tag: Kalalau Trail – so weit die Füße tragen

16. Tag: Boots-/Schnorchel-Ausflug an der Napali Coast. Kann mir jemand einen guten/seriösen Touranbieter nennen?

17. Beachtime/Schnorcheln, (evtl. Powerline Trail North), Abreise


Hab ich irgendeinen Ort/ein Highlight auf diesen beiden Inseln vergessen? Sind die Tage so durchführbar? Was könnten wir besser/anders machen? Jetzt bin ich auf eure Anmerkungen/Anregungen gespannt. :)

LG
Sandra
:winke:
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 28.12.2012, 23:26 Uhr
Hallo Sandra,


dann will ich mir deine Planung vorknöpfen :lesend:

Oahu:
Eigentlich wollte ich Pearl Harbour auf den 2. Tag legen. Dann hab ich mir aber gedacht, dass dies ungeschickt sein könnte, wenn mal irgendetwas mit dem Flug ist, und habe es auf den 3. Tag gelegt.

Das ist sicher nicht verkehrt.

3. Tag:
Pearl Harbour 8 Uhr Tour zur USS Arizona (bereits gebucht) eigentlich soll man 1 Stunde vorher die Tickets abholen – das wäre 7 Uhr, das VC öffnet aber erst um 7:30. Welche Zeit ist nun richtig?
Lohnt es sich auch noch die USS Missouri zu besichtigen? Sollte man die Karten hierfür auch besser vorab im I-Net bestellen oder spontan vor Ort? Für welche Zeit sollte man das buchen? Also wieviel Zeit benötigen wir für die USS Arizona und wann könnten wir stressfrei zur Mssouri?

Meine Erfahrungen bezüglich Pearl Harbour liegen schon sehr lange zurück, daher kann ich mit neuen Infos nicht dienen. Ich weiß von anderen, die in den letzten Monaten dort waren, dass sie die Tickets um 7 Uhr abgeholt haben.

Für die Anfahrt von Waikiki hab ich 45 Minuten notiert. Ist das realistisch (Berufsverkehr)?

Ich würde mindestens 1 Std. veranschlagen.

anschl.  Permit besorgen für Satellite Tracking Station (wo auf dem Maikiki Heights Drive befindet sich De Na Hele?)

Das Büro von Na Ala Hele befindet sich in 2135 Makiki Heights Drive, das ist nördlich des H1. Gib die Adresse in Google Earth ein, dann findest du es. Ein Hinweis zu Na Ala Hele: Wenn du am Makiki Heights Drive fährst (die Straße ist in der Folge nicht sehr breit), kommst du zu einem geöffneten Schranken. Früher stellten wir unser Auto immer vor dem Schranken linkerhand auf dem Parkplatz für Hiker ab, da wir nicht wussten, dass wir hätten weiter fahren dürfen. Das darf man nämlich, wenn man zu Na Ala Hele will. Guck mal hier (http://www.angies-dreams.net/infos/oahu/permit_dlnr.php) ein Stück weiter unten, dort ist das Gebäude von Na Ala Hele abgebildet. Bis dorthin darfst du fahren und entweder rechts entlang der Straße oder hinter dem Na Ala Hele-Gebäude parken. Der Eingang befindet sich, wenn du das Foto anguckst, auf der Rückseite. Notiere dir zuvor eure Autonummer, denn die brauchst du für das Formular, das du ausfüllen musst, auch musst du die Adresse deiner Unterkunft und womöglich deren Telefonnummer nennen.

Tantalus Drive/Round Top (lieber durch das Lyon Arboretum bummeln oder zu den Manoa Falls wandern?)

Ich würde die Manoa Falls vorziehen.

Honolulu City (muss man den Iolani Palace von innen gesehen haben?)

Jein, zumindest mit meinen Augen betrachtet.

4. Tag:
Hanauma Bay
Koko Head Crater Trail u. Botanical Gardens

Dass der Koko Head Crater Trail noch mehr menschenüberlaufen ist als der Diamond Head Trail, weißt du? Wir waren - ich glaube, es war im Jahr 2000 - am Koko Head, mutterseelenallein, bis uns ein Mann mit einem Hund folgte. Er sah, dass wir hinauf gehen wollen, wo schon lange kein Mensch mehr geht, machte sich Sorgen, fuhr nach Hause, holte Wasser für uns und lief uns nach. Wenige Jahre später, den Auslöser kenne ich nicht, wurde der Koko Head Crater Trail auf einmal DER Renner, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir wollten ihn vor 2 oder 3 Jahren laufen, aber als wir die gigantischen Menschenmassen sahen, sind wir umgedreht. Es ist nicht ganz ungefährlich, denn man geht großteils auf den alten Schwellen einer früheren Materialseilbahn hoch. U. a. läuft man viele Meter über diese Schwellen, wenn man da daneben tritt, hat man schlechte Karten, denn dort geht es unter einem zig Meter in die Tiefe.

Der Koko Crater Botanical Garden ist ganz nett, mehr aber auch nicht. In der Hawai'i-Abteilung brauchst du guten Mückenschutz, sonst bist du arm. Es gibt weitaus schönere botanische Gärten auf Hawai'i als diesen.

6. Tag:
Kuli’ou’ou Ridge Trail
Südost-Umrundung (Hwy 72/61)
lohnen sich: Royal Mausoleum State Monument und Kyoto Gardens?

Für uns haben sich sowohl das Royal Mausoleum State Monument als auch Kyoto Gardens nur ein Mal gelohnt, wobei "gelohnt" übertrieben ist. Wir haben beides gesehen, hätten aber die Zeit besser verbringen können.

7.Tag:
Nord-Ost-Tour (Byodo-In-Temple, Chinamans Hat, La’ie Sea Arch, Schnorcheln/Beachtime)
Das PCC stand bisher nicht wirklich auf meiner to-see-Liste. Aber vielleicht sollte man doch dort gewesen sein (wobei ich den Preis ganz schön happig finde). Wie viele Stunden sollte man dort auf jeden Fall einplanen, damit sich das auch lohnt?

Wenn du das PCC planst, dann für alle Stunden, die es geöffnet ist. Es öffnet um 12 Uhr, die Shows gehen bis 17 Uhr und ihr solltet euch dann noch die Abendshow dazu gönnen, die ist wirklich toll. Auch wenn uns der Preis stört, haben wir dem PCC schon mehrfache Besuche abgestattet. Die Shows sind richtig gut gemacht und es gibt viel zu lachen. Die Kanushow ist eine Farbenpracht, wie sie schöner nicht sein könnte. Du musst auf jeden Fall viele, viele Speicherkarten und Akkus für deinen Fotoapparat und/oder Camcorder mitnehmen.
Solltet ihr euch für das PCC inkl. Abendshow entscheiden, dann geht nach der Show so schnell ihr könnt zu eurem Auto (parken kostet übrigens extra) und fahrt nach HNL los. Die zahlreichen großen Busse müssen warten, bis all ihre Gäste eingestiegen sind, den Bussen solltet ihr unbedingt zuvorkommen, sonst müsst ihr hinter ihnen bis nach HNL zockeln.
Hinweis: Am Sonntag ist das PCC gesperrt.

8. Tag:
Satellite Trecking Station (Kuaokala Trail – brauchen wir für diesen Trail bzw. die Anfahrt auch schon den Wrangler oder würde ein normaler SUV ausreichen?)
Westküste (schnorchen)
 evt. Ewa

Ihr braucht dafür einen Allrad. Beim Wärterhäuschen müsst ihr eure Reisepässe und das Permit vorzeigen. Welcher Wochentag ist denn Tag 8?
Ewa wird sich an diesem Tag höchstwahrscheinlich nicht mehr ausgehen.

ergänzende Fragen:
Lohnt sich das Bishop Museum für einen ersten groben Überblick oder sollte man das PCC bevorzugen?

Au weia! Das ist eine äußerst schwierige Entscheidung. Seitdem das Bishop Museum renoviert und vergrößert wurde, ist es dermaßen toll, dass wir Stunden darin verbracht haben. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, aber nur dann, wenn man sich für die Geschichte Hawaii's interessiert. Das PCC hingegen bietet Shows, lustig und witzig gemacht - man kann das Museum und das PCC wirklich nicht vergleichen. Ich würde keines von beiden streichen wollen.

Was ist interessanter/lohnenswerter: Lyon Arboretum oder botanischer Garten am Koko Head?

Lyon Arboretum und zwar eindeutig, auch wenn ich oberhalb bei deiner Frage "Lyon Arboretum versus Manoa Falls Trail" dem Trail den Vorzug gegeben habe.

Gibt es am Ala WAi Canal in Waikiki Möglichkeiten günstig sein Auto abzustellen?

Die preisgünstigste mir bekannte Möglichkeit ist das Parken im Aston at the Waikiki Banyan Hotel. Kostet $ 12/24 Stunden bzs. $ 72 für die Wochenkarte, hier ist also 1x parken gratis.


Kauai:
Hier hab ich direkt mal eine Frage: Macht es Sinn zunächst den Heli-Flug zu machen und an den nächsten Tagen den Waimea Canyon zu Fuß zu erkunden oder umgekehrt?

Ich würde zuerst den Heli-Flug machen und dann wandern.

10. Tag: Waimea Canyon – Scenic Points, Ilau Nature Loop Trail, Kukui Trail (nur bis zum Canyon Lookout)

Ich bin den Kukui Trail schon selbst gelaufen, aber wo soll denn dort der Canyon Lookout sein? Genau genommen ist dort fast immer "Canyon Lookout" :wink: Wo hast du denn das gelesen?

11. Tag: Heli Flug – früh morgens, Cliff-Canyon-Halemanu-Koke’e Trail
Was ist der Unterschied zwischen dem R44 bzw. MD 500 Heli bei Interisland Helicopters?

Der R 44 ist ein Viersitzer (3 Touris + Pilot), der MD 500 ist ein Fünfsitzer (4 Touris + Pilot).
Ersterer hat den Vorteil, dass jeder einen angenehmen (!) Fensterplatz hat, beim MD 500 sitzen vorne 3 (links der Pilot, in der Mitte die vom Gewicht her leichteste Person und vorne rechts, hinten sitzen 2). Vorne in der Mitte ist der undankbarste Platz, man sieht zwar gut raus, aber Foto schießen oder gar filmen kann man schlichtweg vergessen, das ist nur vorne rechts und bei den beiden hinteren Plätzen optimal.

Welchen sollten wir buchen, oder wird das von dem Unternehmen zugeteilt?

Das wird nicht zugeteilt, das kannst du wählen und so buchen.

Welche Uhrzeit macht am meisten Sinn (früher vormittag).

Nicht später als 11 Uhr. Zwar ist dann die Na Pali Coast immer noch leicht im Schatten, aber wenn man später fliegt, ist die Ostseite im Schatten. D. h., irgendetwas ist immer im Schatten. Eine Uhrzeit, zu der ALLES in der Sonne ist, gibt es leider nicht.

12. Tag: Nordostküste: Wailua Falls, Opaeka’a Falls, Kamokila Hawaiian Village, Kilauea Dorf + Leuchtturm, Hanalei, Beachtime/Schnorcheln

Das Kilauea Lighthouse könnt ihr knicken, das wird seit Jahren renoviert und ist seither dick eingehaust, ihr seht nichts. Es ist geplant, es Mitte 2013 wieder zu eröffnen, aber ob das machbar ist, wird sich zeigen. Das liebe Geld ist wieder mal an allen Verzögerungen Schuld.

15. Tag: Kalalau Trail – so weit die Füße tragen

Weiter als 6 Meilen dürft ihr nicht laufen, ab dann nur mehr mit einem Permit. Aber die 6 Meilen one way sollten reichen, um am Rückweg ausreichend müde zu sein :wink:

16. Tag: Boots-/Schnorchel-Ausflug an der Napali Coast. Kann mir jemand einen guten/seriösen Touranbieter nennen?

Wir haben 2010 die Ni'ihau-Na Pali Snorkel Tour gemacht und zwar mit Blue Dolphin Charters: http://www.kauaiboats.com/
Lies mal hier (http://www.angies-dreams.net/infos/kauai/niihaunapalisnorkel.php) nach.

Hab ich irgendeinen Ort/ein Highlight auf diesen beiden Inseln vergessen? Sind die Tage so durchführbar? Was könnten wir besser/anders machen? Jetzt bin ich auf eure Anmerkungen/Anregungen gespannt. :)

Dass man einen Plan immer erweitern kann, ist klar, aber dein Plan ist so gut durchdacht, nicht überfüllt (bis auf Ewa, das sich nicht ausgehen wird). Du hast eine tolle Mischung aus Anfänger-Highlights und Highlights für Fortgeschrittene drinnen, ich wüsste wirklich nicht, was ich an deinem Plan ändern würde. Da hilft auch scharfes nachdenken nicht.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 29.12.2012, 19:18 Uhr
Hallo Angie,

prima, dass du dir so schnell Zeit genommen hast meine Planung durchzugucken und die Fragen dazu zu beantworten :kuss:

3. Tag:
Pearl Harbour 8 Uhr Tour zur USS Arizona (bereits gebucht) eigentlich soll man 1 Stunde vorher die Tickets abholen – das wäre 7 Uhr, das VC öffnet aber erst um 7:30. Welche Zeit ist nun richtig?
Lohnt es sich auch noch die USS Missouri zu besichtigen? Sollte man die Karten hierfür auch besser vorab im I-Net bestellen oder spontan vor Ort? Für welche Zeit sollte man das buchen? Also wieviel Zeit benötigen wir für die USS Arizona und wann könnten wir stressfrei zur Mssouri?

Meine Erfahrungen bezüglich Pearl Harbour liegen schon sehr lange zurück, daher kann ich mit neuen Infos nicht dienen. Ich weiß von anderen, die in den letzten Monaten dort waren, dass sie die Tickets um 7 Uhr abgeholt haben.

OK, dann werden wir vorsichtshalber schon um 7 Uhr dort sein.


Für die Anfahrt von Waikiki hab ich 45 Minuten notiert. Ist das realistisch (Berufsverkehr)?

Ich würde mindestens 1 Std. veranschlagen.

OK, halb 6 aufstehen, 6 Uhr losfahren. Hoffentlich schlägt der Jetlag wirklich so zu wie in den letzten Urlauben. Ansonsten seh ich schwarz  :lol:


anschl.  Permit besorgen für Satellite Tracking Station (wo auf dem Maikiki Heights Drive befindet sich De Na Hele?)

Das Büro von Na Ala Hele befindet sich in 2135 Makiki Heights Drive, das ist nördlich des H1. Gib die Adresse in Google Earth ein, dann findest du es. Ein Hinweis zu Na Ala Hele: Wenn du am Makiki Heights Drive fährst (die Straße ist in der Folge nicht sehr breit), kommst du zu einem geöffneten Schranken. Früher stellten wir unser Auto immer vor dem Schranken linkerhand auf dem Parkplatz für Hiker ab, da wir nicht wussten, dass wir hätten weiter fahren dürfen. Das darf man nämlich, wenn man zu Na Ala Hele will. Guck mal hier (http://www.angies-dreams.net/infos/oahu/permit_dlnr.php) ein Stück weiter unten, dort ist das Gebäude von Na Ala Hele abgebildet. Bis dorthin darfst du fahren und entweder rechts entlang der Straße oder hinter dem Na Ala Hele-Gebäude parken. Der Eingang befindet sich, wenn du das Foto anguckst, auf der Rückseite. Notiere dir zuvor eure Autonummer, denn die brauchst du für das Formular, das du ausfüllen musst, auch musst du die Adresse deiner Unterkunft und womöglich deren Telefonnummer nennen.

Danke für den Tipp mit gockel. Das ist dann ja recht einfach zu finden. Ich hab eh noch vor in den nächsten Wochen die Routen über Franks gockel-irgendwas-Konto einzupflegen. Prima, dass es so einfach zu finden ist, und ich hab gar nicht daran gedacht  :platsch:
Die Info über das Parken hatte ich mir schon von deiner HP gemopst, man muss ja nicht weiter laufen als nötig. OK, die Hotel-Adresse, Telefonnr. und das Autokennzeichen werden wir uns vorher notieren.


Tantalus Drive/Round Top (lieber durch das Lyon Arboretum bummeln oder zu den Manoa Falls wandern?)

Ich würde die Manoa Falls vorziehen.

Das hatte ich eigentlich auch gedacht, aber dann hatte ich irgendwo im www gelesen, das die Manoa Falls eher enttäuschend waren und das man besser durch das Lyon Arboretum strömern sollte. Deshalb war ich verunsichert. :zuck:


4. Tag:
Hanauma Bay
Koko Head Crater Trail u. Botanical Gardens

Dass der Koko Head Crater Trail noch mehr menschenüberlaufen ist als der Diamond Head Trail, weißt du? Wir waren - ich glaube, es war im Jahr 2000 - am Koko Head, mutterseelenallein, bis uns ein Mann mit einem Hund folgte. Er sah, dass wir hinauf gehen wollen, wo schon lange kein Mensch mehr geht, machte sich Sorgen, fuhr nach Hause, holte Wasser für uns und lief uns nach. Wenige Jahre später, den Auslöser kenne ich nicht, wurde der Koko Head Crater Trail auf einmal DER Renner, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir wollten ihn vor 2 oder 3 Jahren laufen, aber als wir die gigantischen Menschenmassen sahen, sind wir umgedreht. Es ist nicht ganz ungefährlich, denn man geht großteils auf den alten Schwellen einer früheren Materialseilbahn hoch. U. a. läuft man viele Meter über diese Schwellen, wenn man da daneben tritt, hat man schlechte Karten, denn dort geht es unter einem zig Meter in die Tiefe.

Der Koko Crater Botanical Garden ist ganz nett, mehr aber auch nicht. In der Hawai'i-Abteilung brauchst du guten Mückenschutz, sonst bist du arm. Es gibt weitaus schönere botanische Gärten auf Hawai'i als diesen.

Das es am Koko Head einer Völkerwanderung gleicht, das wusste ich nicht. Wir hatten das bei einer Folge von Hawaii 5-0 gesehen und wollten es daher mit einbauen. Wenn es dort so abartig voll ist, dann lassen wir es glaub ich lieber sein. Wir könnten natürlich spontan vor Ort entscheiden, ob wir den Trail angehen oder lieber nicht. Dieses Jahr sind wir öfter recht alleine/einsam durch die Gegend gelaufen und fanden das sehr angenehm.
Das die Bahnschwellen teilweise "freischwebend" sind (hab ich das so richtig verstanden) wusste ich auch nicht. Vielleicht ist das auch ein Grund es lieber sein zu lassen  :kratz:
Dann würde vielleicht dieser Trail, den Gabriele auch laufen möchte, den Namen hab ich gerade vergessen (in der Nähe des Country Clubs bei Lanikai), ins Programm rutschen. Irgendetwas wird uns schon als Alternative einfallen  :)

Oh, ich liebe Mücken! Ach nee, die lieben mich. Wir haben noch aus 2006 so Anti-Moskito-Spray aus Florida. Das wirkt bestimmt nicht mehr, oder? Welches Zeug empfiehlst du immer (Deed)? Gibt es das bei Foodland?

Auch wenn es jetzt in eine andere Richtung geht: Ist Foodland billiger als z. B. Walmart?
Muss man sich die Maikai Card vorm einkaufen holen, oder gibt es sie an der Kasse?


6. Tag:
Kuli’ou’ou Ridge Trail
Südost-Umrundung (Hwy 72/61)
lohnen sich: Royal Mausoleum State Monument und Kyoto Gardens?

Für uns haben sich sowohl das Royal Mausoleum State Monument als auch Kyoto Gardens nur ein Mal gelohnt, wobei "gelohnt" übertrieben ist. Wir haben beides gesehen, hätten aber die Zeit besser verbringen können.

OK, also ist es nicht schlimm, wenn es sich zeitlich nicht mehr ergibt. Gut zu wissen, dass man nicht unbedingt etwas verpasst.


Wenn du das PCC planst, dann für alle Stunden, die es geöffnet ist. Es öffnet um 12 Uhr, die Shows gehen bis 17 Uhr und ihr solltet euch dann noch die Abendshow dazu gönnen, die ist wirklich toll. Auch wenn uns der Preis stört, haben wir dem PCC schon mehrfache Besuche abgestattet. Die Shows sind richtig gut gemacht und es gibt viel zu lachen. Die Kanushow ist eine Farbenpracht, wie sie schöner nicht sein könnte. Du musst auf jeden Fall viele, viele Speicherkarten und Akkus für deinen Fotoapparat und/oder Camcorder mitnehmen.
Solltet ihr euch für das PCC inkl. Abendshow entscheiden, dann geht nach der Show so schnell ihr könnt zu eurem Auto (parken kostet übrigens extra) und fahrt nach HNL los. Die zahlreichen großen Busse müssen warten, bis all ihre Gäste eingestiegen sind, den Bussen solltet ihr unbedingt zuvorkommen, sonst müsst ihr hinter ihnen bis nach HNL zockeln.
Hinweis: Am Sonntag ist das PCC gesperrt.

Genügend Speicherkarten und Akkus haben wir immer dabei, dass sollte das geringste Problem sein. :)
Ich hab gerade mal die HP vom PCC befragt. Wenn man den Tag und die Abendshow als Kombi online bucht, dann spart man 55 $. Wenn, dann sollten wir uns das also vorher überlegen. Zz. würde dieser Tag auf einen Samstag landen. Wäre es klüger, das in die Woche zu legen?
Ich weiß ja, dass du total begeistert vom PCC bist. Vielleicht sollte ich Frank mal zu rate ziehen, er muss es ja auch mit bezahlen  :wink:
Danke für den Hinweis mit den Busses. Das werden wir natürlich vermeiden.


8. Tag:
Satellite Trecking Station (Kuaokala Trail – brauchen wir für diesen Trail bzw. die Anfahrt auch schon den Wrangler oder würde ein normaler SUV ausreichen?)
Westküste (schnorchen)
 evt. Ewa

Ihr braucht dafür einen Allrad. Beim Wärterhäuschen müsst ihr eure Reisepässe und das Permit vorzeigen. Welcher Wochentag ist denn Tag 8?
Ewa wird sich an diesem Tag höchstwahrscheinlich nicht mehr ausgehen.

Tag 8 ist ein Sonntag. Ist das eher ungünstig für die STS wg. der Hunting Area? Ich hab aber eine türkise Regenjacke  :D
Macht es eigentlich mehr Sinn die Schnorchelsachen im Auto liegen zu lassen, oder nach ein paar Metern auf dem Trail im Gebüsch zu verstecken (irgendwo hab ich schon mal gelesen, dass das jemand mit Schuhen gemacht hat  :lol:)

Ewa ist auch das worauf ich am ehesten verzichten kann (ob diese Fahrt mit der Parlon Car so spannend ist, weiß ich auch nicht.
In Durango sind wir dieses Jahr auch nicht mit dem Zug nach Silverton.


ergänzende Fragen:
Lohnt sich das Bishop Museum für einen ersten groben Überblick oder sollte man das PCC bevorzugen?

Au weia! Das ist eine äußerst schwierige Entscheidung. Seitdem das Bishop Museum renoviert und vergrößert wurde, ist es dermaßen toll, dass wir Stunden darin verbracht haben. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, aber nur dann, wenn man sich für die Geschichte Hawaii's interessiert. Das PCC hingegen bietet Shows, lustig und witzig gemacht - man kann das Museum und das PCC wirklich nicht vergleichen. Ich würde keines von beiden streichen wollen.

Na toll ... was soll ich jetzt tun, Angie?  :(
Ich geh nochmal in mich ... und frage Frank!


Was ist interessanter/lohnenswerter: Lyon Arboretum oder botanischer Garten am Koko Head?

Lyon Arboretum und zwar eindeutig, auch wenn ich oberhalb bei deiner Frage "Lyon Arboretum versus Manoa Falls Trail" dem Trail den Vorzug gegeben habe.

OK. Das werde ich mal so vermerken.


Gibt es am Ala WAi Canal in Waikiki Möglichkeiten günstig sein Auto abzustellen?

Die preisgünstigste mir bekannte Möglichkeit ist das Parken im Aston at the Waikiki Banyan Hotel. Kostet $ 12/24 Stunden bzs. $ 72 für die Wochenkarte, hier ist also 1x parken gratis.

Ich hab's gerade gegockelt. Das Aston ist 1 Meile von unserem Hotel entfernt.
Wir übernachten im Ilima. Da gibt es zwar Parkplätze aber nach dem first come first serve Prinzip, weil die nur eine begrenzte Anzahl haben. Für den Fall das wir mal zu spät dran sind, suche ich nun nach naheliegenden Ausweichmöglichkeiten. Der PCC-Tag wäre ja evtl. so ein Kandidat.


Kauai:
Hier hab ich direkt mal eine Frage: Macht es Sinn zunächst den Heli-Flug zu machen und an den nächsten Tagen den Waimea Canyon zu Fuß zu erkunden oder umgekehrt?

Ich würde zuerst den Heli-Flug machen und dann wandern.

Prima, dann machen wir das so!


10. Tag: Waimea Canyon – Scenic Points, Ilau Nature Loop Trail, Kukui Trail (nur bis zum Canyon Lookout)

Ich bin den Kukui Trail schon selbst gelaufen, aber wo soll denn dort der Canyon Lookout sein? Genau genommen ist dort fast immer "Canyon Lookout" :wink: Wo hast du denn das gelesen?

An deiner Trailbeschreibung hatte ich mir dran geschrieben, dass man bis zum Canyon Lookout und zurück ca. 3 Stunden braucht. Vielleicht hab ich es auch einfach falsch bezeichnet. Wir wollen nicht runter in den Canyon, sondern nur so weit laufen, wie man ein paar schöne Blicke auf den Canyon hat und dann wieder umdrehen. Also wenn wir alle "Canyon Lookouts" gesehen gehen wir wieder zum Auto. Entschuldige, wenn ich jetzt für Verwirrung gesorgt habe.
 

11. Tag: Heli Flug – früh morgens, Cliff-Canyon-Halemanu-Koke’e Trail
Was ist der Unterschied zwischen dem R44 bzw. MD 500 Heli bei Interisland Helicopters?

Der R 44 ist ein Viersitzer (3 Touris + Pilot), der MD 500 ist ein Fünfsitzer (4 Touris + Pilot).
Ersterer hat den Vorteil, dass jeder einen angenehmen (!) Fensterplatz hat, beim MD 500 sitzen vorne 3 (links der Pilot, in der Mitte die vom Gewicht her leichteste Person und vorne rechts, hinten sitzen 2). Vorne in der Mitte ist der undankbarste Platz, man sieht zwar gut raus, aber Foto schießen oder gar filmen kann man schlichtweg vergessen, das ist nur vorne rechts und bei den beiden hinteren Plätzen optimal.

Welchen sollten wir buchen, oder wird das von dem Unternehmen zugeteilt?

Das wird nicht zugeteilt, das kannst du wählen und so buchen.

Welche Uhrzeit macht am meisten Sinn (früher vormittag).

Nicht später als 11 Uhr. Zwar ist dann die Na Pali Coast immer noch leicht im Schatten, aber wenn man später fliegt, ist die Ostseite im Schatten. D. h., irgendetwas ist immer im Schatten. Eine Uhrzeit, zu der ALLES in der Sonne ist, gibt es leider nicht.

Na dann werden wir ganz klar den R44 buchen. Ich hab nämlich keine Lust das 5. Rad am Wagen zu sein den unglücklichen Platz in der Mitte zu bekommen.
Von der Zeit her dachte sogar schon eher an irgendetwas zwischen 7 und 9 Uhr. Oder ist das dann noch zu früh?


12. Tag: Nordostküste: Wailua Falls, Opaeka’a Falls, Kamokila Hawaiian Village, Kilauea Dorf + Leuchtturm, Hanalei, Beachtime/Schnorcheln

Das Kilauea Lighthouse könnt ihr knicken, das wird seit Jahren renoviert und ist seither dick eingehaust, ihr seht nichts. Es ist geplant, es Mitte 2013 wieder zu eröffnen, aber ob das machbar ist, wird sich zeigen. Das liebe Geld ist wieder mal an allen Verzögerungen Schuld.

Die Info zum Kilauea Lighthouse hatte ich gestern noch in einem anderen Threas gelesen, aber da hatte ich schon gepostet. Aber rein kommt man? Wir haben noch den Annual Pass für die NPs, da gehört das ja auch zu. Eigentlich wollte ich den ja auch noch für die anderen NPs auf Hawaii nutzen, nur das wir jetzt nicht auf die beiden anderen Inseln kommen. Dann müssen die Urlaube 2014 und 2015 so gelegt werden, dass es passt  :D



15. Tag: Kalalau Trail – so weit die Füße tragen

Weiter als 6 Meilen dürft ihr nicht laufen, ab dann nur mehr mit einem Permit. Aber die 6 Meilen one way sollten reichen, um am Rückweg ausreichend müde zu sein :wink:

Mehr als 6 Meilen hin und zurück schaffen wir auch gar nicht  :wink: Vermutlich wird es eher weniger. Aber warten wir erstmal ab, wann der Trail wieder öffnet.



16. Tag: Boots-/Schnorchel-Ausflug an der Napali Coast. Kann mir jemand einen guten/seriösen Touranbieter nennen?

Wir haben 2010 die Ni'ihau-Na Pali Snorkel Tour gemacht und zwar mit Blue Dolphin Charters: http://www.kauaiboats.com/
Lies mal hier (http://www.angies-dreams.net/infos/kauai/niihaunapalisnorkel.php) nach.

Den Link speicher ich mir direkt mal ab. Macht es auch Sinn das jetzt schon zu buchen? Oder sollten wir lieber warten bis wir dort angekommen ist und die Wettervorhersage für die nächsten Tage ist.
Wir haben 2010 in der Karibik einen Schorchelausflug gemacht bei dem ich richtig grün angelaufen bin. Vorsichtshalber würde ich jetzt immer Dramamine nehmen.


Hab ich irgendeinen Ort/ein Highlight auf diesen beiden Inseln vergessen? Sind die Tage so durchführbar? Was könnten wir besser/anders machen? Jetzt bin ich auf eure Anmerkungen/Anregungen gespannt. :)

Dass man einen Plan immer erweitern kann, ist klar, aber dein Plan ist so gut durchdacht, nicht überfüllt (bis auf Ewa, das sich nicht ausgehen wird). Du hast eine tolle Mischung aus Anfänger-Highlights und Highlights für Fortgeschrittene drinnen, ich wüsste wirklich nicht, was ich an deinem Plan ändern würde. Da hilft auch scharfes nachdenken nicht.

LG, Angie


Das hört sich gut an,  :dankeschoen: Angie. Dann können wir beruhigt in den Flieger steigen, wenn die Hawaii-Expertin mit der Planung einverstanden ist. Klar, dass man immer noch irgendwas anderes einbauen kann, aber jeder plant es doch individuell für sich. Vorsichtshalber werde ich mir auch noch alles andere, was ich von deiner HP zusammengetragen habe mit in Urlaub nehmen, falls man doch spontan mal was umwerfen muss. Man will ja keine Zeit vergeuden. Dafür ist Hawaii einfach zu weit weg, die Flüge zu teuer, ... Da gibt es nicht viel rumgammeln (außer beim schnorcheln und wieder trocken werden).

Über den Koko Head, das PCC und das Bishop Museum und die botanischen Gärten werde ich nochmal nachdenken.

Für Oahu werden wir dann wohl auch den Wrangler buchen.

Ich freu mich schon so wahnsinnig auf diesen Urlaub (aber ich hab noch nicht angefangen die Tage zu zählen, noch sind es zu viele  :wink:).

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 29.12.2012, 20:13 Uhr
Hallo Angie,

zu der Blue Dolphin Schnorchel-Tour hab ich noch eine Frage:
Weißt du was der Unterschied zwischen der 5,5 Std. und 7,5 Std. Scuba-Snorkel Tour ist?
Werden bei der längeren Tour mehr Schnorchel-Stellen angefahren?

Was ich vorhin noch vergessen hatte: Sehr fürsörglich von dem Mann, der euch am Koko Head mit Wasser versorgen wollte. Das wird es jetzt bestimmt nicht mehr geben, wenn dort soviel Trubel ist.

LG,
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 29.12.2012, 22:16 Uhr

Hallo Sandra,


Danke für den Tipp mit gockel. Das ist dann ja recht einfach zu finden. Ich hab eh noch vor in den nächsten Wochen die Routen über Franks gockel-irgendwas-Konto einzupflegen. Prima, dass es so einfach zu finden ist, und ich hab gar nicht daran gedacht  :platsch:
Die Info über das Parken hatte ich mir schon von deiner HP gemopst, man muss ja nicht weiter laufen als nötig. OK, die Hotel-Adresse, Telefonnr. und das Autokennzeichen werden wir uns vorher notieren.

Noch ein kleiner Hinweis zum Weg zu Na Ale Hele: Ihr werdet zwar in unmittelbarer Nähe des Gebäudes parken, aber sollte dort nichts frei sein (haben wir noch nie gesehen), müsstet ihr unterhalb am gestern erwähnten Parkplatz für die Hiker parken. Da dich Moskitos so sehr lieben, mein kleiner Hinweis, dass es dort -weil Regenwald - genug von diesen Tierchen gibt :wink:

Tantalus Drive/Round Top (lieber durch das Lyon Arboretum bummeln oder zu den Manoa Falls wandern?)

Ich würde die Manoa Falls vorziehen.

Das hatte ich eigentlich auch gedacht, aber dann hatte ich irgendwo im www gelesen, das die Manoa Falls eher enttäuschend waren und das man besser durch das Lyon Arboretum strömern sollte. Deshalb war ich verunsichert. :zuck:

Falls sind immer mal enttäuschend und zwar dann, wenn sie entweder gar kein Wasser führen oder nur wenig. Uns ist es mal bei den Waimoku Falls auf Maui so gegangen, nicht mal ein Tröpfchen Wasser führten sie, noch trockener ging es gar nicht und ja, da waren wir auch enttäuscht. Aber wenn die Manoa Falls Wasser führen, sie sind sehenswert. Hast du eigentlich eine gut geputzte Glaskugel zur Hand? :wink:

Das es am Koko Head einer Völkerwanderung gleicht, das wusste ich nicht. Wir hatten das bei einer Folge von Hawaii 5-0 gesehen und wollten es daher mit einbauen. Wenn es dort so abartig voll ist, dann lassen wir es glaub ich lieber sein. Wir könnten natürlich spontan vor Ort entscheiden, ob wir den Trail angehen oder lieber nicht. Dieses Jahr sind wir öfter recht alleine/einsam durch die Gegend gelaufen und fanden das sehr angenehm.

Du kennst unsere Liebe zu Trails und wenn wir umdrehen, weil viel zu viel Leute unterwegs sind (Diamond Head Trail ausgenommen, den laufen wir trotz der vielen Leute immer wieder gerne), dann heißt das was.


Das die Bahnschwellen teilweise "freischwebend" sind (hab ich das so richtig verstanden) wusste ich auch nicht. Vielleicht ist das auch ein Grund es lieber sein zu lassen  :kratz:

Ich habe nachgeguckt, wir sind 2001 dort gelaufen. Obwohl ich keine Höhenangst hatte, habe ich zwischendurch kurzfristig mit dem Weitergehen gestreikt. Teilweise waren die Schwellen so weit auseinander, dass ich Bedenken hatte, das zu überwinden, ohne mich etliche Meter tiefer am Boden wieder zu finden. Ich bin dann auf allen Vieren am Rand "gegangen", da fühlte ich mich sicherer, weil ich mich notfalls noch mit den Händen hätte halten können.
Gib mir bitte ein bisschen Zeit, aber ich suche ein paar wenige Fotos heraus und lade sie hoch, ok? Dann kannst du dir selbst ein Bild davon machen.

Dann würde vielleicht dieser Trail, den Gabriele auch laufen möchte, den Namen hab ich gerade vergessen (in der Nähe des Country Clubs bei Lanikai), ins Programm rutschen. Irgendetwas wird uns schon als Alternative einfallen  :)

Da ich Gabrieles Planung dummerweise nicht auswendig gelernt habe :wink:, habe ich jetzt nachgelesen. Auf O'ahu plant sie nur den Ka'ena Point Trail, sonst keinen. Mit Gabriele meinst du doch "Schneewie", oder?

Oh, ich liebe Mücken! Ach nee, die lieben mich. Wir haben noch aus 2006 so Anti-Moskito-Spray aus Florida. Das wirkt bestimmt nicht mehr, oder? Welches Zeug empfiehlst du immer (Deed)? Gibt es das bei Foodland?

Richtig gut in der Wirkung ist Deep Wood von OFF. Gibt es u. a. beim Foodland. Achtung, falls du die Spraydosen mit auf die andere Insel nehmen willst: Die Dosen rinnen sehr leicht aus - zumindest bei uns. Ich packe sie daher immer in mehrere Lagen Küchenrolle ein, versetzt 3 Plastiksäcke darüber und dann erst in den Koffer.
 
Auch wenn es jetzt in eine andere Richtung geht: Ist Foodland billiger als z. B. Walmart?
Muss man sich die Maikai Card vorm einkaufen holen, oder gibt es sie an der Kasse?

Ach, die Richtung macht nichts, man bekommt ja zwischendurch schon mal Hunger :wink: Foodland ist fast immer billiger als Walmart, aber nur, wenn man Maika'i-Produkte kauft (sind an den Regalen ausgeschildert mit "Maika'i-Price oder so ähnlich). Die Maika'i Cards werden angeblich nicht mehr ausgestellt, wir haben unsere schon seit vielen Jahren. Statt dessen musst du bei der Kassa - vor dem Bezahlen - eine 10-stellige Telefonnummer nennen, dann bekommst du den Maika'i-Rabatt. Durchschnittlich sparen wir damit rund 1/3 des Gesamtkaufpreises.

Royal Mausoleum State Monument und Kyoto Gardens:

OK, also ist es nicht schlimm, wenn es sich zeitlich nicht mehr ergibt. Gut zu wissen, dass man nicht unbedingt etwas verpasst.

Finde ich nicht schlimm.

Genügend Speicherkarten und Akkus haben wir immer dabei, dass sollte das geringste Problem sein. :)
Ich hab gerade mal die HP vom PCC befragt. Wenn man den Tag und die Abendshow als Kombi online bucht, dann spart man 55 $. Wenn, dann sollten wir uns das also vorher überlegen. Zz. würde dieser Tag auf einen Samstag landen. Wäre es klüger, das in die Woche zu legen?

Die Show zusammen mit der Abendshow buchen, würde ich auf alle Fälle wegen des günstigeren Preises vorziehen. Welchen Tag du wählst (außer Sonntag), ist völlig egal, das PCC ist immer voll. Ruhigere Tage gibt es nicht.

Ich weiß ja, dass du total begeistert vom PCC bist. Vielleicht sollte ich Frank mal zu rate ziehen, er muss es ja auch mit bezahlen  :wink:

Klar solltest du das mit ihm besprechen. Die PCC-Seite auf meiner HP hast du gesehen, oder?

Tag 8 ist ein Sonntag. Ist das eher ungünstig für die STS wg. der Hunting Area? Ich hab aber eine türkise Regenjacke  :D

Wähle lieber einen anderen Tag. Wir waren auch schon sonntags dort und es waren viele Jäger unterwegs. Wir wussten das und trugen grelle Kleidung, trotzdem war es ein bisschen komisches Gefühl, man weiß ja nie. Abgesehen davon ist grundsätzlich an Wochenenden dort oben mehr los, weil Einheimische übers Wochenende gerne mal zelten.

Macht es eigentlich mehr Sinn die Schnorchelsachen im Auto liegen zu lassen, oder nach ein paar Metern auf dem Trail im Gebüsch zu verstecken (irgendwo hab ich schon mal gelesen, dass das jemand mit Schuhen gemacht hat  :lol:)

Sandra, da hast du aber nicht alles von "jemandem" :wink: gelesen :lol: Die versteckt nämlich nicht nur Schuhe im Gebüsch, sondern gräbt Wasserflaschen ein oder versteckt auch Wasserflaschen, je nachdem, was das Gelände hergibt :wink:
Sind das exklusive Schnorchelsachen, die du hast? Wäre der Resturlaub verdorben, wenn sie jemand stehlen würde? Wenn ja, nimm sie entweder mit oder verstecke sie, aber auf jeden Fall an einer Stelle, wo du höchstwahrscheinlich davon ausgehst, dass dort keiner danach sucht. Ähnelt sich die Landschaft dort sehr, dann fertige nach dem Verstecken Fotos an, sodass du die Schnorchelsachen auch sicher wieder findest. Das habe ich mit den eingegrabenen Wasserflaschen am Mauna Loa Observatory Trail dieses Jahr gemacht - Fotos nach dem Verstecken angefertigt. Da wir uns die Stelle aber sehr gut auf unsere internen Festplatten eingeprägt haben, haben wir die Wasserflaschen ohne Fotos wieder gefunden.

Ewa ist auch das worauf ich am ehesten verzichten kann (ob diese Fahrt mit der Parlon Car so spannend ist, weiß ich auch nicht.
In Durango sind wir dieses Jahr auch nicht mit dem Zug nach Silverton.

Du hast vielleicht gelesen, dass wir ein Mal mit dem Parlon Car 64 gefahren sind. Ein zweites Mal würden wir es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht tun.


ergänzende Fragen:
Lohnt sich das Bishop Museum für einen ersten groben Überblick oder sollte man das PCC bevorzugen?

Au weia! Das ist eine äußerst schwierige Entscheidung. Seitdem das Bishop Museum renoviert und vergrößert wurde, ist es dermaßen toll, dass wir Stunden darin verbracht haben. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, aber nur dann, wenn man sich für die Geschichte Hawaii's interessiert. Das PCC hingegen bietet Shows, lustig und witzig gemacht - man kann das Museum und das PCC wirklich nicht vergleichen. Ich würde keines von beiden streichen wollen.

Na toll ... was soll ich jetzt tun, Angie?  :(
Ich geh nochmal in mich ... und frage Frank!

Ihr könnt es euch aber auch einfacher machen: Ist Regenwetter, ab ins Bishop Museum, scheint die Sonne vom Himmel, dann das PCC.

Ich hab's gerade gegockelt. Das Aston ist 1 Meile von unserem Hotel entfernt.
Wir übernachten im Ilima. Da gibt es zwar Parkplätze aber nach dem first come first serve Prinzip, weil die nur eine begrenzte Anzahl haben. Für den Fall das wir mal zu spät dran sind, suche ich nun nach naheliegenden Ausweichmöglichkeiten. Der PCC-Tag wäre ja evtl. so ein Kandidat.

Parkplätze mit first come, first serve, das liebe ich schon *grrrr". Wir sind Leute, die nicht um 3 Uhr nachmittags zurück ins Hotel kommen und ihr gehört definitiv auch nicht dazu. Mindestens am PCC-Tag, wenn er es denn wird, wird solch ein Kandidat für "unser" Parkhaus.


Ich bin den Kukui Trail schon selbst gelaufen, aber wo soll denn dort der Canyon Lookout sein? Genau genommen ist dort fast immer "Canyon Lookout" :wink: Wo hast du denn das gelesen?

An deiner Trailbeschreibung hatte ich mir dran geschrieben, dass man bis zum Canyon Lookout und zurück ca. 3 Stunden braucht. Vielleicht hab ich es auch einfach falsch bezeichnet. Wir wollen nicht runter in den Canyon, sondern nur so weit laufen, wie man ein paar schöne Blicke auf den Canyon hat und dann wieder umdrehen. Also wenn wir alle "Canyon Lookouts" gesehen gehen wir wieder zum Auto. Entschuldige, wenn ich jetzt für Verwirrung gesorgt habe.

Entschuldigen brauchst du dich doch nicht :nono: Im Ernst: Entlang des Kukui Trails gibt es dutzendweise Canyon Lookouts, lauft einfach, soweit ihr Lust habt. Es würde mich nicht wundern, wenn ihr euch auf einmal beim Waimea River findet :lol: Falls das wirklich eintreffen sollte, werdet ihr vor dem Waimea River mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wilde Ziegen sehen, denn es leben sehr viele dort unten. Sorgt auf jeden Fall für mehr als reichlich Wasser vor.
 
Na dann werden wir ganz klar den R44 buchen. Ich hab nämlich keine Lust das 5. Rad am Wagen zu sein den unglücklichen Platz in der Mitte zu bekommen.
Von der Zeit her dachte sogar schon eher an irgendetwas zwischen 7 und 9 Uhr. Oder ist das dann noch zu früh?

2010 flogen wir um 7 Uhr, das war aber ein außertourlicher Flug, der sonst nicht angeboten wird. Wir mieteten dazu den ganzen Heli. Die Na Pali Coast war komplett im Schatten, das war uns aber zuvor klar, denn unser Hauptziel dieses Tages war der Mt. Wai'ale'ale und dieser war im schönsten Sonnenlicht.
9 Uhr geht schon, besser ist jedoch 10 Uhr.

Die Info zum Kilauea Lighthouse hatte ich gestern noch in einem anderen Threas gelesen, aber da hatte ich schon gepostet. Aber rein kommt man? Wir haben noch den Annual Pass für die NPs, da gehört das ja auch zu. Eigentlich wollte ich den ja auch noch für die anderen NPs auf Hawaii nutzen, nur das wir jetzt nicht auf die beiden anderen Inseln kommen. Dann müssen die Urlaube 2014 und 2015 so gelegt werden, dass es passt  :D

Das Lighthouse kann man auch nicht besuchen. Dass man ansonsten einen Annual Pass dazu braucht, ist mir neu, denn der Annual Pass gilt nur für die NPs und das Lighthouse oder die Kilauea Refuge sind kein NP.
Es gibt dzt. nur 3 NPs auf Hawai'i: Haleakala NP, Volcanoes NP und Pu'uhonua o Honaunau Historical National Park.

16. Tag: Boots-/Schnorchel-Ausflug an der Napali Coast. Kann mir jemand einen guten/seriösen Touranbieter nennen?

Wir haben 2010 die Ni'ihau-Na Pali Snorkel Tour gemacht und zwar mit Blue Dolphin Charters: http://www.kauaiboats.com/
Lies mal hier (http://www.angies-dreams.net/infos/kauai/niihaunapalisnorkel.php) nach.

Den Link speicher ich mir direkt mal ab. Macht es auch Sinn das jetzt schon zu buchen? Oder sollten wir lieber warten bis wir dort angekommen ist und die Wettervorhersage für die nächsten Tage ist.
Wir haben 2010 in der Karibik einen Schorchelausflug gemacht bei dem ich richtig grün angelaufen bin. Vorsichtshalber würde ich jetzt immer Dramamine nehmen.

2010 habe ich die Snorkel Tour weit im voraus online gebucht. Mit etwas Risiko kannst du aber sehen, ob du spontan vor Ort noch Plätze bekommst. Wir haben Bonine genommen und diese haben uns sehr gut geholfen.

Dann können wir beruhigt in den Flieger steigen, wenn die Hawaii-Expertin mit der Planung einverstanden ist.

Richtig, ihr könnt komplett beruhigt und entspannt in den Flieger steigen.

Klar, dass man immer noch irgendwas anderes einbauen kann, aber jeder plant es doch individuell für sich. Vorsichtshalber werde ich mir auch noch alles andere, was ich von deiner HP zusammengetragen habe mit in Urlaub nehmen, falls man doch spontan mal was umwerfen muss. Man will ja keine Zeit vergeuden. Dafür ist Hawaii einfach zu weit weg, die Flüge zu teuer, ... Da gibt es nicht viel rumgammeln (außer beim schnorcheln und wieder trocken werden).

Du schreibst genau das, was ich auch immer predige, wenn jemand an den Inseln interessiert ist und nicht nur Interesse an den Stränden hat (obwohl ich das natürlich auch jedem gönne, der es möchte): Vorab so viel wie möglich wissen, damit man dann vor Ort, wenn man umdisponieren muss ode möchte, aus dem Vollen schöpfen kann und nicht erst lange googlen muss, um etwas in Erfahrung zu bringen. Dafür ist nämlich die Urlaubszeit zu schade.

Über den Koko Head, das PCC und das Bishop Museum und die botanischen Gärten werde ich nochmal nachdenken.

Vom Koko Head suche ich, wie schon geschrieben, Fotos raus. Bezüglich botanischer Gärten: Hast du in meiner Info-Seite Big Island schon mal den Tropical Botanical Garden angeguckt? Ich weiß, ich kommt 2013 nicht nach Big Island, aber vielleiht 2014 oder 2015. Für uns ist der Tropical Botanical Garden der allerschönste botanische Garten auf den Hawai'i-Inseln.

Für Oahu werden wir dann wohl auch den Wrangler buchen.

Da kommt ihr nicht umhin, wenn ihr die Satelitte Tracking Station Access Rd. fahren möchtet.
 
Ich freu mich schon so wahnsinnig auf diesen Urlaub (aber ich hab noch nicht angefangen die Tage zu zählen, noch sind es zu viele  :wink:).

Bastel dir doch einen Reiseticker: http://www.reiseticker.net/


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 29.12.2012, 22:23 Uhr

Hallo Sandra,


das hätte ich gleich mitbeantworten können, habe ich aber nicht. Gut, dann jetzt :wink:

zu der Blue Dolphin Schnorchel-Tour hab ich noch eine Frage:
Weißt du was der Unterschied zwischen der 5,5 Std. und 7,5 Std. Scuba-Snorkel Tour ist?

Bei der 5,5 Stunden Tour schnorchelt man nur entlang der Na Pali Coast und bei der 7,5 Std. Tour schnorchelt man vor Lehua. Das ist das Atoll etwas nördlich von Ni'ihau. Die Tour heißt zwar "Ni'ihau Na Pali Snorkel Tour", aber bei Ni'ihau dürfen diese Boote die Touris nicht schnorcheln lassen. Vor Lehua ist aber ein reinstes Schnorchelparadies, das Wasser ist glasklar.

Werden bei der längeren Tour mehr Schnorchel-Stellen angefahren?

Nein, üblicherweise nur eine.

Was ich vorhin noch vergessen hatte: Sehr fürsörglich von dem Mann, der euch am Koko Head mit Wasser versorgen wollte. Das wird es jetzt bestimmt nicht mehr geben, wenn dort soviel Trubel ist.

Wir sind damals richtig erschrocken, als wir den Mann mit dem Hund sahen. Zuvor drehten wir uns oftmals um, um die Ausblicke zu genießen und sahen niemanden, er uns folgen würde und auf einmal stand er da. Wir staunten nicht schlecht! Und wir waren sehr überrascht, dass sich überhaupt jemand Gedanken macht, ob dem anderen etwas passiert oder was auch immer. Er erzählte, dass er damals (2001) erstmals seit vielen, vielen Jahren wieder dort hinauf gelaufen sei.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 30.12.2012, 00:31 Uhr

Hallo Sandra,


nun kommen ein paar Fotos vom Koko Head Trail von 2001. Da ich damals nie daran dachte, dass ich Fotos jemals fürs www brauchen werde, habe ich sie seinerzeit komprimiert und Originalfotos damit überschrieben. Somit stehen die Fotos nur in kleiner Größe zur Verfügung, aber ich denke, du siehst auch so genug.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11046/1h.jpg)
nach dem Start

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11046/2~0.jpg)
sieht auf dem Foto harmlos aus, aber hier ging es einige Meter in die Tiefe

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11046/3.jpg)
Blick hinüber zur Hanauma Bay

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11046/4.JPG)
am Ziel, Ende der Materialseilbahn

Oben angekommen, sieht man viele Kriegsrelikte (Bunker) und einen alten, kaum mehr erkennbaren Heli-Landeplatz, hat aber eine herrliche Rundumsicht und es blühen wunderschöne Pflanzen, jedoch nicht sehr viele, zumindest nicht 2001.

Von der "grimmigen" Stelle, wo ich auf allen Vieren weiter ging, habe ich leider keine Fotos, aber dort waren die Schwellen wirklich weit auseinander.

Irgendwann in den Folgejahren war der Trail längere Zeit gesperrt. 2009, als wir den Trail wieder laufen wollten, aber wegen der Menschenmassen umdrehten, war kein Trailschild vor Ort (auch 2001 nicht).

In meinem nicht veröffentlichten Reisebericht steht, dass 1046 Schwellen zu laufen sind. Gegen Ende geht es sehr steil nach oben, aber das ist eher wie Stufen steigen, die Balken liegen dort viel enger beisammen.

Vielleicht kannst du dich jetzt ein bisschen mehr "dafür" oder "dagegen" entscheiden - oder erst vor Ort, das überlasse ich jetzt dir :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 31.12.2012, 14:17 Uhr
Hallo Angie,

zunächst mal ein dickes DANKESCHÖN, wie geduldig, umfangreich und mit wie viel Mühe und Zeit die immer die Fragen der Hawaii-Newbies beantwortetst! Das finde ich ganz hervorragend  :kuss: :dankeschoen:


Noch ein kleiner Hinweis zum Weg zu Na Ale Hele: Ihr werdet zwar in unmittelbarer Nähe des Gebäudes parken, aber sollte dort nichts frei sein (haben wir noch nie gesehen), müsstet ihr unterhalb am gestern erwähnten Parkplatz für die Hiker parken. Da dich Moskitos so sehr lieben, mein kleiner Hinweis, dass es dort -weil Regenwald - genug von diesen Tierchen gibt :wink:

Der Hinweis ist Goldwert! Ich hab mir groß "MOSKITOS" auf deinen Permit-Ausdruck geschrieben.
In Florida bin ich von diesen Dingern mal zerfleischt worden und Frank war ganz verwundert warum ich um mich geschlagen und mich überall gekratzt habe. Ich war im wahrsten Sinne des Wortes von Kopf bis Fuß zerstochen.

Das von dir erwähnte Mittelchen kommt ganz oben auf die Einkaufsliste!


Falls sind immer mal enttäuschend und zwar dann, wenn sie entweder gar kein Wasser führen oder nur wenig. Uns ist es mal bei den Waimoku Falls auf Maui so gegangen, nicht mal ein Tröpfchen Wasser führten sie, noch trockener ging es gar nicht und ja, da waren wir auch enttäuscht. Aber wenn die Manoa Falls Wasser führen, sie sind sehenswert. Hast du eigentlich eine gut geputzte Glaskugel zur Hand? :wink:

Klar, die Glaskugel liegt hier neben mir. Die Manoa Falls werden reichlich Wasser führen, wenn wir da sind.
Kann man so grob davon ausgehen, dass im Frühjahr die Wahrscheinlichkeit größer ist mehr Wasser zu sehen, als im Herbst?
So kleine Rinnsale haben wir leider auch schon erleben dürfen, daher sind wir bei Wasserfällen immer etwas skeptisch, ob es sich lohnt dorthin zu laufen oder nicht. Aber mit meiner Glaskugel sollte das kein Problem sein. Ich werde zeitnah mal einen Blick reinwerfen  :wink:



Das die Bahnschwellen teilweise "freischwebend" sind (hab ich das so richtig verstanden) wusste ich auch nicht. Vielleicht ist das auch ein Grund es lieber sein zu lassen  :kratz:

Ich habe nachgeguckt, wir sind 2001 dort gelaufen. Obwohl ich keine Höhenangst hatte, habe ich zwischendurch kurzfristig mit dem Weitergehen gestreikt. Teilweise waren die Schwellen so weit auseinander, dass ich Bedenken hatte, das zu überwinden, ohne mich etliche Meter tiefer am Boden wieder zu finden. Ich bin dann auf allen Vieren am Rand "gegangen", da fühlte ich mich sicherer, weil ich mich notfalls noch mit den Händen hätte halten können.

Ohje, deine Beschreibung "auf allen Vieren" reichte mir eigentlich schon, aber auf dem einen Foto ist ja wirkich zu sehen, dass da doch ein wenig viel Luft zwischen den Schwellen und dem Boden ist ...
Höhenangst hab ich zwar auch nicht, aber in solch Situationen werde ich doch ein wenig unsicher.
Letztes Jahr sind wir dann aber auch im Zion nach Angels Landing rauf gelaufen, obwohl ich das erst nicht wollte und dann war ich doch froh das wir es gemacht haben.
Ich glaub die Chancen stehen 50/50 für den Koko Head und die Menschenmasse wird entscheiden. Wenn man alleine, in Ruhe hoch und runter laufen kann, ohne das ständig Leute im Weg sind, dann ist es bestimmt auch angenehmer die schwierigen Stellen zu meistern, als wenn man sich von anderen noch gedrängt fühlt. Dann kann es nämlich eher passieren, dass man unvorsichtig wird.


Dann würde vielleicht dieser Trail, den Gabriele auch laufen möchte, den Namen hab ich gerade vergessen (in der Nähe des Country Clubs bei Lanikai), ins Programm rutschen. Irgendetwas wird uns schon als Alternative einfallen  :)

Da ich Gabrieles Planung dummerweise nicht auswendig gelernt habe :wink:, habe ich jetzt nachgelesen. Auf O'ahu plant sie nur den Ka'ena Point Trail, sonst keinen. Mit Gabriele meinst du doch "Schneewie", oder?

Genau, die Schneewie-Gabriele mein ich . Ich hab mal meine Unterlagen durchwühlt. Das ist der Kaiwa Ridge Trail. Vielleicht hat Gabriele den aber auch aus der letzten Planung rausgenommen, weil zu wenig darüber bekannt und die Tage schon ausgefüllt waren  :kratzen:



Richtig gut in der Wirkung ist Deep Wood von OFF. Gibt es u. a. beim Foodland. Achtung, falls du die Spraydosen mit auf die andere Insel nehmen willst: Die Dosen rinnen sehr leicht aus - zumindest bei uns. Ich packe sie daher immer in mehrere Lagen Küchenrolle ein, versetzt 3 Plastiksäcke darüber und dann erst in den Koffer.

Wenn ich es auf Oahu noch nicht aufgebraucht habe, dann muss es mit nach Kauai! Dein Hinweis mit der Tropf-Gefahr ist daher sehr wichtig. Dann werde ich noch ein paar Gefrierbeutel extra einpacken. Ich habe nämlich keine Lust mir meine Sachen (egal ob sauber oder schmutzig) damit zu vers... . Wobei, lass mich mal überlegen, wenn meine Kleidung in dem Zeug getränkt wurde, dann nehmen die Moskitos auf jeden Fall reißaus. Hmh...



Auch wenn es jetzt in eine andere Richtung geht: Ist Foodland billiger als z. B. Walmart?
Muss man sich die Maikai Card vorm einkaufen holen, oder gibt es sie an der Kasse?

Ach, die Richtung macht nichts, man bekommt ja zwischendurch schon mal Hunger :wink: Foodland ist fast immer billiger als Walmart, aber nur, wenn man Maika'i-Produkte kauft (sind an den Regalen ausgeschildert mit "Maika'i-Price oder so ähnlich). Die Maika'i Cards werden angeblich nicht mehr ausgestellt, wir haben unsere schon seit vielen Jahren. Statt dessen musst du bei der Kassa - vor dem Bezahlen - eine 10-stellige Telefonnummer nennen, dann bekommst du den Maika'i-Rabatt. Durchschnittlich sparen wir damit rund 1/3 des Gesamtkaufpreises.

 :lol: Das mit der 10-stelligen Nummer anstelle der Karte wusste ich noch nicht, aber das wäre dann ja auch egal. Ich nehm dann einfach unsere Handynr. und lass die 0 vorne weg. Dann passt es  :)  Wir werden also auf Maika'i Price Produkte achten. Du schreibst in deinem RB ja immer so schön, was ihr gespart habt. Da ich davon ausgehe, dass ihr auch normale Lebensmittel einkauft (wegen Selbstversorger - das Thema hatten wir vor Monaten ja schonmal), werden wir bei den Maika'i Price Produkten bestimmt auch fündig. Oder ich benenn es mal: Brot, Käse, Wurst, Joghurts, Wasser - natürlich nur von bestimmten Firmen - gehören bestimmt dazu, oder?



Genügend Speicherkarten und Akkus haben wir immer dabei, dass sollte das geringste Problem sein. :)
Ich hab gerade mal die HP vom PCC befragt. Wenn man den Tag und die Abendshow als Kombi online bucht, dann spart man 55 $. Wenn, dann sollten wir uns das also vorher überlegen. Zz. würde dieser Tag auf einen Samstag landen. Wäre es klüger, das in die Woche zu legen?

Die Show zusammen mit der Abendshow buchen, würde ich auf alle Fälle wegen des günstigeren Preises vorziehen. Welchen Tag du wählst (außer Sonntag), ist völlig egal, das PCC ist immer voll. Ruhigere Tage gibt es nicht.

Wenn große Schiffe im Hafen liegen, dann ist es doch bestimmt etwas voller, oder etwas nicht? Oder sind jeden Tag Schiffe dort?
Der Tag könnte dann ja so bleiben, wenn es keinen merklichen Unterschied macht.  :)


Ich weiß ja, dass du total begeistert vom PCC bist. Vielleicht sollte ich Frank mal zu rate ziehen, er muss es ja auch mit bezahlen  :wink:

Klar solltest du das mit ihm besprechen. Die PCC-Seite auf meiner HP hast du gesehen, oder?

Dies Seite hab ich bestimmt gesehen, auch wenn ich mich jetzt nicht 100 %ig erinnern kann. Aber im Frühjahr hatte ich deine Seite von vorne bis hinten durchgelesen, da war das PCC bestimmt mit dabei.
Wenn ich mit Frank drüber spreche werde ich ihm deine Seite aber auch zeigen.


Tag 8 ist ein Sonntag. Ist das eher ungünstig für die STS wg. der Hunting Area? Ich hab aber eine türkise Regenjacke  :D

Wähle lieber einen anderen Tag. Wir waren auch schon sonntags dort und es waren viele Jäger unterwegs. Wir wussten das und trugen grelle Kleidung, trotzdem war es ein bisschen komisches Gefühl, man weiß ja nie. Abgesehen davon ist grundsätzlich an Wochenenden dort oben mehr los, weil Einheimische übers Wochenende gerne mal zelten.

Danke für den Rat, dann werden wir den Tag sicherheitshalber tauschen (natürlich unter Berücksichtigung von Öffnungszeiten der anderen Sachen). Auf die Schlagzeile "Deutsch Touristen von Jäger auf Hawaii erschossen" kann ich gerne verzichten.


Macht es eigentlich mehr Sinn die Schnorchelsachen im Auto liegen zu lassen, oder nach ein paar Metern auf dem Trail im Gebüsch zu verstecken (irgendwo hab ich schon mal gelesen, dass das jemand mit Schuhen gemacht hat  :lol:)

Sandra, da hast du aber nicht alles von "jemandem" :wink: gelesen :lol: Die versteckt nämlich nicht nur Schuhe im Gebüsch, sondern gräbt Wasserflaschen ein oder versteckt auch Wasserflaschen, je nachdem, was das Gelände hergibt :wink:
Sind das exklusive Schnorchelsachen, die du hast? Wäre der Resturlaub verdorben, wenn sie jemand stehlen würde? Wenn ja, nimm sie entweder mit oder verstecke sie, aber auf jeden Fall an einer Stelle, wo du höchstwahrscheinlich davon ausgehst, dass dort keiner danach sucht. Ähnelt sich die Landschaft dort sehr, dann fertige nach dem Verstecken Fotos an, sodass du die Schnorchelsachen auch sicher wieder findest. Das habe ich mit den eingegrabenen Wasserflaschen am Mauna Loa Observatory Trail dieses Jahr gemacht - Fotos nach dem Verstecken angefertigt. Da wir uns die Stelle aber sehr gut auf unsere internen Festplatten eingeprägt haben, haben wir die Wasserflaschen ohne Fotos wieder gefunden.

Was, dieser "jemand" gräbt auch Wasserflaschen ein??? Ich bin entsetzt  :o
Nein, dass sind nur billige Schnorchelsachen, die für 2007 für 20 Euro das Set bei Lidl gekauft haben. Ein Verlust wäre nur kurz ärgerlich (auch weil sie dann den Rest des Urlaubs fehlen), aber kein großer finanzieller Schaden. Vermutlich kann man vor Ort auch neue Schnorchel-Sachen kaufen. Flossen würden wir vermutlich eh nur ein Paar mitnehmen.
Das wäre ja auch lustig, wenn man die Sachen nachher nicht mehr wiederfindet, oder gar vergisst, das man was versteckt hat  :lol: Ich seh mich doch vorsichtshalber alles mitschleppen. Vielleicht sollte ich hier schon mal üben, wie ich alles am Rucksack festgeschnallt bekomme.
Wandert ihr eigentlich viel mit Treckingstöcken bzw. macht es doch bestimmt bei einigen Trails Sinn diese dabei zu haben, oder? (Da war er wieder, der Richtungswechsel :wink:)


Ewa ist auch das worauf ich am ehesten verzichten kann (ob diese Fahrt mit der Parlon Car so spannend ist, weiß ich auch nicht.
In Durango sind wir dieses Jahr auch nicht mit dem Zug nach Silverton.

Du hast vielleicht gelesen, dass wir ein Mal mit dem Parlon Car 64 gefahren sind. Ein zweites Mal würden wir es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht tun.

Ewa ist also gänzlich von der Planung gestrichen und wird nur noch als absoluter Notfall im Hinterkopf behalten.


Ihr könnt es euch aber auch einfacher machen: Ist Regenwetter, ab ins Bishop Museum, scheint die Sonne vom Himmel, dann das PCC.

Das könnte DIE Lösung sein  :D  Dann kann man fürs PCC auch noch kurzfristig (also ein paar Tage vorher) Karten online bestellen (wegen dem Spareffekt)? Dann könnten wir es wirklich vom Wetter abhängig machen. Bei Regen durchs PCC zu laufen und sich die Shows anzugucken ist ja bestimmt nicht das Schönste-Erlebnis  :(


Ich hab's gerade gegockelt. Das Aston ist 1 Meile von unserem Hotel entfernt.
Wir übernachten im Ilima. Da gibt es zwar Parkplätze aber nach dem first come first serve Prinzip, weil die nur eine begrenzte Anzahl haben. Für den Fall das wir mal zu spät dran sind, suche ich nun nach naheliegenden Ausweichmöglichkeiten. Der PCC-Tag wäre ja evtl. so ein Kandidat.

Parkplätze mit first come, first serve, das liebe ich schon *grrrr". Wir sind Leute, die nicht um 3 Uhr nachmittags zurück ins Hotel kommen und ihr gehört definitiv auch nicht dazu. Mindestens am PCC-Tag, wenn er es denn wird, wird solch ein Kandidat für "unser" Parkhaus.

Der Anreise-Tag könnte schon der erste Problem-Tag werden. Zumal wir ja erst zum Hotel müssen, alles ausladen und danach noch mal einkaufen. Ich hatte auch eine ganze Weile überlegt, ob ich das Hotel buchen soll, oder nicht. Hab es dann aber doch getan. Ein bisschen geh ich davon aus, dass vielleicht einige Bewohner ohne Auto dort sind. Wenn wir jeden abend irgendwo außerhalb parken dürfen, dann werde ich auch einen ganz unentspannten/leicht angesäuerten Ehemann haben  :?
Ansonsten hoffe ich, dass es irgendwo am Canal noch Parkuhren gibt, die man füttern kann. Ich glaub, wir lassen uns überraschen. Oder ich schau einfach kurz vor Reiseantritt, ob irgendeins der Hotels mit gebührenpflichtigen Parkplätzen die Zimmerpreise runtergesetzt hat und storniere unser Hotel ... Mal sehen ...




Ich bin den Kukui Trail schon selbst gelaufen, aber wo soll denn dort der Canyon Lookout sein? Genau genommen ist dort fast immer "Canyon Lookout" :wink: Wo hast du denn das gelesen?

An deiner Trailbeschreibung hatte ich mir dran geschrieben, dass man bis zum Canyon Lookout und zurück ca. 3 Stunden braucht. Vielleicht hab ich es auch einfach falsch bezeichnet. Wir wollen nicht runter in den Canyon, sondern nur so weit laufen, wie man ein paar schöne Blicke auf den Canyon hat und dann wieder umdrehen. Also wenn wir alle "Canyon Lookouts" gesehen gehen wir wieder zum Auto. Entschuldige, wenn ich jetzt für Verwirrung gesorgt habe.

Entschuldigen brauchst du dich doch nicht :nono: Im Ernst: Entlang des Kukui Trails gibt es dutzendweise Canyon Lookouts, lauft einfach, soweit ihr Lust habt. Es würde mich nicht wundern, wenn ihr euch auf einmal beim Waimea River findet :lol: Falls das wirklich eintreffen sollte, werdet ihr vor dem Waimea River mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wilde Ziegen sehen, denn es leben sehr viele dort unten. Sorgt auf jeden Fall für mehr als reichlich Wasser vor.

Warum reichlich Wasser? Um die Ziegen zu tränken?  :lachen07:
Nein, ich weiß schon, wieso, damit wir selber nicht verdursten. Ich neige eh dazu immer zu viel mit zu schleppen.


Na dann werden wir ganz klar den R44 buchen. Ich hab nämlich keine Lust das 5. Rad am Wagen zu sein den unglücklichen Platz in der Mitte zu bekommen.
Von der Zeit her dachte sogar schon eher an irgendetwas zwischen 7 und 9 Uhr. Oder ist das dann noch zu früh?

2010 flogen wir um 7 Uhr, das war aber ein außertourlicher Flug, der sonst nicht angeboten wird. Wir mieteten dazu den ganzen Heli. Die Na Pali Coast war komplett im Schatten, das war uns aber zuvor klar, denn unser Hauptziel dieses Tages war der Mt. Wai'ale'ale und dieser war im schönsten Sonnenlicht.
9 Uhr geht schon, besser ist jedoch 10 Uhr.

Und die Uhrzeit wäre dann auch noch gut für die evtl. später aufziehenden Wolken?



Die Info zum Kilauea Lighthouse hatte ich gestern noch in einem anderen Threas gelesen, aber da hatte ich schon gepostet. Aber rein kommt man? Wir haben noch den Annual Pass für die NPs, da gehört das ja auch zu. Eigentlich wollte ich den ja auch noch für die anderen NPs auf Hawaii nutzen, nur das wir jetzt nicht auf die beiden anderen Inseln kommen. Dann müssen die Urlaube 2014 und 2015 so gelegt werden, dass es passt  :D

Das Lighthouse kann man auch nicht besuchen. Dass man ansonsten einen Annual Pass dazu braucht, ist mir neu, denn der Annual Pass gilt nur für die NPs und das Lighthouse oder die Kilauea Refuge sind kein NP.
Es gibt dzt. nur 3 NPs auf Hawai'i: Haleakala NP, Volcanoes NP und Pu'uhonua o Honaunau Historical National Park.

Schau mal hier: http://store.usgs.gov/pass/PassIssuanceList.pdf   auf Seite 9 ist unter Hawaii das Kilauea Refuge mit aufgeführt. Und ich dachte, dann könnten wir dafür wenigstens noch den NP nutzen. Na egal, die 80 $ sind für einen guten Zweck, auch wenn er sich dieses Jahr dann eigentlich nich gelohnt hat  :|


16. Tag: Boots-/Schnorchel-Ausflug an der Napali Coast. Kann mir jemand einen guten/seriösen Touranbieter nennen?

Wir haben 2010 die Ni'ihau-Na Pali Snorkel Tour gemacht und zwar mit Blue Dolphin Charters: http://www.kauaiboats.com/
Lies mal hier (http://www.angies-dreams.net/infos/kauai/niihaunapalisnorkel.php) nach.

Den Link speicher ich mir direkt mal ab. Macht es auch Sinn das jetzt schon zu buchen? Oder sollten wir lieber warten bis wir dort angekommen ist und die Wettervorhersage für die nächsten Tage ist.
Wir haben 2010 in der Karibik einen Schorchelausflug gemacht bei dem ich richtig grün angelaufen bin. Vorsichtshalber würde ich jetzt immer Dramamine nehmen.

2010 habe ich die Snorkel Tour weit im voraus online gebucht. Mit etwas Risiko kannst du aber sehen, ob du spontan vor Ort noch Plätze bekommst. Wir haben Bonine genommen und diese haben uns sehr gut geholfen.

Ein paar von den Dramamines müsste ich noch haben. Aber vorsichtshalber sollte ich dann den Vorrat noch aufstocken (mit Bonine). Einmal grün zu werden hat mir gereicht.

Eure Tour-Erlebnisse sind ja auch ganz amüsant. Irgendwie scheinen viele Leute sich doch falsch einzuschätzen oder die Warnungen nicht ernst zu nehmen. Der Nachteil von den Tabletten ist nur, dass man so tierisch müde davon wird. Lange und viel Autofahren ist danach nicht mehr. Nicht das wir damit schon Erfahrungen gemacht haben  :pfeifen:


Klar, dass man immer noch irgendwas anderes einbauen kann, aber jeder plant es doch individuell für sich. Vorsichtshalber werde ich mir auch noch alles andere, was ich von deiner HP zusammengetragen habe mit in Urlaub nehmen, falls man doch spontan mal was umwerfen muss. Man will ja keine Zeit vergeuden. Dafür ist Hawaii einfach zu weit weg, die Flüge zu teuer, ... Da gibt es nicht viel rumgammeln (außer beim schnorcheln und wieder trocken werden).

Du schreibst genau das, was ich auch immer predige, wenn jemand an den Inseln interessiert ist und nicht nur Interesse an den Stränden hat (obwohl ich das natürlich auch jedem gönne, der es möchte): Vorab so viel wie möglich wissen, damit man dann vor Ort, wenn man umdisponieren muss ode möchte, aus dem Vollen schöpfen kann und nicht erst lange googlen muss, um etwas in Erfahrung zu bringen. Dafür ist nämlich die Urlaubszeit zu schade.

Angie, wir verstehen uns  :kuss:
Frank gehört ja eher zu den "ich-wühl-mich-vor-Ort-durch-die-ganzen-Flyer-und-guck-was-es-interessantes-gibt"-Leuten.
Natürlich ist es auch mal gut irgendwas spontan zu entdecken, aber wenn man nicht gut vorbereitet ist, dann gehen einem viele Dinge auch durch. Bei 8 Tagen sollte für evtl. Frank-Entdeckungen vielleicht auch noch Platz sein  :wink:
Dieses Jahr waren wir per Zufall in einem Denver-Heftchen auf Dino-Tracks gestoßen, zu denen wir spontan am Abreisetag noch hin sind. Dafür haben wir was anderes sein gelassen. Aber das hatte sich richtig gelohnt.
Ansonsten ist es aber wie du schreibst: die Zeit vor Ort ist zu kostbar, dass man sie mit langwierigen Suchen vergeudet.
Wie ist eigentlich die WiFi-Verbindung auf Hawaii? Muss man auch sehr viel Geduld aufbringen, wie so manches mal auf dem Festland?


Über den Koko Head, das PCC und das Bishop Museum und die botanischen Gärten werde ich nochmal nachdenken.

Vom Koko Head suche ich, wie schon geschrieben, Fotos raus. Bezüglich botanischer Gärten: Hast du in meiner Info-Seite Big Island schon mal den Tropical Botanical Garden angeguckt? Ich weiß, ich kommt 2013 nicht nach Big Island, aber vielleiht 2014 oder 2015. Für uns ist der Tropical Botanical Garden der allerschönste botanische Garten auf den Hawai'i-Inseln.


Mit BI hab ich mich jetzt ja gar nicht mehr beschäftigt und musste eine Weile in meinem Hawaii-Ordner blättern bis ich es gefunden hatte.
Ich hatte schon notiert "mind. 2 Stunden. Lohnt sich". Und Moskitos gibt es dort auch  :)
Also lassen wir die beiden Sachen auf Oahu links liegen und besuchen dafür besser den Botanischen Garten auf BI. Auch gut! Das wäre dann nach jetziger Planung 2015. 2014 ist der Yellowstone angedacht.


 
LG,
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 31.12.2012, 14:24 Uhr
Hallo Angie,

das hätte ich gleich mitbeantworten können, habe ich aber nicht. Gut, dann jetzt :wink:

und ich war zu faul noch mehr zu kopieren und einzufügen  :wink:


zu der Blue Dolphin Schnorchel-Tour hab ich noch eine Frage:
Weißt du was der Unterschied zwischen der 5,5 Std. und 7,5 Std. Scuba-Snorkel Tour ist?

Bei der 5,5 Stunden Tour schnorchelt man nur entlang der Na Pali Coast und bei der 7,5 Std. Tour schnorchelt man vor Lehua. Das ist das Atoll etwas nördlich von Ni'ihau. Die Tour heißt zwar "Ni'ihau Na Pali Snorkel Tour", aber bei Ni'ihau dürfen diese Boote die Touris nicht schnorcheln lassen. Vor Lehua ist aber ein reinstes Schnorchelparadies, das Wasser ist glasklar.

Aber glasklar nur, wenn nicht gerade Quallen dort sind  :wink:
An der Napali-Coast lässt es sich dann nicht so gut schnorchen sprich ist das Wasser nicht so klar? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gerade wegen dem vulkanischen müssten dort doch auch viele Fische zu sehen sein.


Was ich vorhin noch vergessen hatte: Sehr fürsörglich von dem Mann, der euch am Koko Head mit Wasser versorgen wollte. Das wird es jetzt bestimmt nicht mehr geben, wenn dort soviel Trubel ist.

Wir sind damals richtig erschrocken, als wir den Mann mit dem Hund sahen. Zuvor drehten wir uns oftmals um, um die Ausblicke zu genießen und sahen niemanden, er uns folgen würde und auf einmal stand er da. Wir staunten nicht schlecht! Und wir waren sehr überrascht, dass sich überhaupt jemand Gedanken macht, ob dem anderen etwas passiert oder was auch immer. Er erzählte, dass er damals (2001) erstmals seit vielen, vielen Jahren wieder dort hinauf gelaufen sei.


Habt ihr im ersten Moment gedacht, dass er euch an den Kragen möchte? Das hatte ich mir dieses Jahr auch einmal kurz gedacht, aber es war nur ein lieber Ami, allerdings auch mit Hund.

LG, Sandra

Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 31.12.2012, 14:35 Uhr
Hallo Angie,


nun kommen ein paar Fotos vom Koko Head Trail von 2001. Da ich damals nie daran dachte, dass ich Fotos jemals fürs www brauchen werde, habe ich sie seinerzeit komprimiert und Originalfotos damit überschrieben. Somit stehen die Fotos nur in kleiner Größe zur Verfügung, aber ich denke, du siehst auch so genug.

... und dann kommt nach über 10 Jahren die Sandra daher und fängt an vom Koko Head zu reden  :D
Wie lieb, dass du dir noch die Mühe gemacht hast die alten Fotos rauszukramen.
Keine Sorge, sie sind auf jeden Fall groß genug, um sich ein Bild davon zu machen.



Oben angekommen, sieht man viele Kriegsrelikte (Bunker) und einen alten, kaum mehr erkennbaren Heli-Landeplatz, hat aber eine herrliche Rundumsicht und es blühen wunderschöne Pflanzen, jedoch nicht sehr viele, zumindest nicht 2001.

Von der "grimmigen" Stelle, wo ich auf allen Vieren weiter ging, habe ich leider keine Fotos, aber dort waren die Schwellen wirklich weit auseinander.

Irgendwann in den Folgejahren war der Trail längere Zeit gesperrt. 2009, als wir den Trail wieder laufen wollten, aber wegen der Menschenmassen umdrehten, war kein Trailschild vor Ort (auch 2001 nicht).

In meinem nicht veröffentlichten Reisebericht steht, dass 1046 Schwellen zu laufen sind. Gegen Ende geht es sehr steil nach oben, aber das ist eher wie Stufen steigen, die Balken liegen dort viel enger beisammen.

Vielleicht kannst du dich jetzt ein bisschen mehr "dafür" oder "dagegen" entscheiden - oder erst vor Ort, das überlasse ich jetzt dir :wink:


Interessant hört es sich ja doch an, auch wegen der Bunker (so was mag Frank).
Ich glaub wirklich, dass wir es spontan, je nach Wetterlage und Menschenmassen, entscheiden werden. Deine Bilder waren aber schon hilfreich, um mir ein wenig Angst zu machen und den Trail nicht locker anzugehen. Also was ich damit meine: ich weiß was auf mich zukommt, und dass ich nicht Sorgenfrei hoch spazieren würde.

Ganz, ganz lieben Dank fürs Bilder raussuchen, du bist ein Schatz!

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 31.12.2012, 22:27 Uhr

Hallo Sandra,


da ich mir die Antwort auf deine Beiträge nicht für nächstes Jahr :wink: aufheben möchte, schreibe ich jetzt :D

Klar, die Glaskugel liegt hier neben mir. Die Manoa Falls werden reichlich Wasser führen, wenn wir da sind.
Kann man so grob davon ausgehen, dass im Frühjahr die Wahrscheinlichkeit größer ist mehr Wasser zu sehen, als im Herbst?

Ja, man kann üblicherweise davon ausgehen, dass im Frühjahr die Fälle mehr Wasser haben als im Herbst.

So kleine Rinnsale haben wir leider auch schon erleben dürfen, daher sind wir bei Wasserfällen immer etwas skeptisch, ob es sich lohnt dorthin zu laufen oder nicht. Aber mit meiner Glaskugel sollte das kein Problem sein. Ich werde zeitnah mal einen Blick reinwerfen  :wink:

Eine bescheidene Frage :pfeifen:: Sollte ich mal den Rat deiner Glaskugel benötigen, dürfte ich mich bitte bei dir melden? :wink:

Ohje, deine Beschreibung "auf allen Vieren" reichte mir eigentlich schon, aber auf dem einen Foto ist ja wirkich zu sehen, dass da doch ein wenig viel Luft zwischen den Schwellen und dem Boden ist ...
Höhenangst hab ich zwar auch nicht, aber in solch Situationen werde ich doch ein wenig unsicher.
Letztes Jahr sind wir dann aber auch im Zion nach Angels Landing rauf gelaufen, obwohl ich das erst nicht wollte und dann war ich doch froh das wir es gemacht haben.
Ich glaub die Chancen stehen 50/50 für den Koko Head und die Menschenmasse wird entscheiden. Wenn man alleine, in Ruhe hoch und runter laufen kann, ohne das ständig Leute im Weg sind, dann ist es bestimmt auch angenehmer die schwierigen Stellen zu meistern, als wenn man sich von anderen noch gedrängt fühlt. Dann kann es nämlich eher passieren, dass man unvorsichtig wird.

Auf jenem Teil, wo unterhalb dir der Abgrund ist, solltest du keinesfalls unvorsichtig sein. Ihr könnt ja, wenn ihr auf O'ahu seid, mal zum Trailhead laufen und gucken, wieviele Menschen in diesem Moment unterwegs sind, man sieht das von unten und dann könnt ihr immer noch entscheiden: ja oder nein.

Genau, die Schneewie-Gabriele mein ich . Ich hab mal meine Unterlagen durchwühlt. Das ist der Kaiwa Ridge Trail. Vielleicht hat Gabriele den aber auch aus der letzten Planung rausgenommen, weil zu wenig darüber bekannt und die Tage schon ausgefüllt waren  :kratzen:

Achja, den Kaiwa Ridge Trail hatte Gabriele mal im Plan. Aber auf dem - wie ich meine - letzten Plan, steht er nicht mehr oben oder hätte ich ihn überlesen? Glaube ich eher nicht. Am Kaiwa Ridge Trail kommt ihr auch zu einem Bunker des 2. Weltkrieges.

Wenn ich es auf Oahu noch nicht aufgebraucht habe, dann muss es mit nach Kauai! Dein Hinweis mit der Tropf-Gefahr ist daher sehr wichtig. Dann werde ich noch ein paar Gefrierbeutel extra einpacken. Ich habe nämlich keine Lust mir meine Sachen (egal ob sauber oder schmutzig) damit zu vers... . Wobei, lass mich mal überlegen, wenn meine Kleidung in dem Zeug getränkt wurde, dann nehmen die Moskitos auf jeden Fall reißaus. Hmh...

Keine gute Idee mit der getränkten Kleidung :lol: Du musst ja bedenken, dass dann der ganze Koffer stinkt duftet :wink:

:lol: Das mit der 10-stelligen Nummer anstelle der Karte wusste ich noch nicht, aber das wäre dann ja auch egal. Ich nehm dann einfach unsere Handynr. und lass die 0 vorne weg. Dann passt es  :)  Wir werden also auf Maika'i Price Produkte achten. Du schreibst in deinem RB ja immer so schön, was ihr gespart habt. Da ich davon ausgehe, dass ihr auch normale Lebensmittel einkauft (wegen Selbstversorger - das Thema hatten wir vor Monaten ja schonmal), werden wir bei den Maika'i Price Produkten bestimmt auch fündig. Oder ich benenn es mal: Brot, Käse, Wurst, Joghurts, Wasser - natürlich nur von bestimmten Firmen - gehören bestimmt dazu, oder?

Wir kaufen ganz normale Lebensmittel beim Foodland: Brot, Schinken, Käse, ab und zu Streichwurst, Cola light und Wasser in rauen Mengen (nimm die 5 l-Kanister), Grapefruitkonzentrat, Müsliriegel, Nüsse, Obst - mehr fällt mir im Moment nicht ein. Joghurt kaufen wir nie, liegt aber an uns, es schmeckt uns nicht besonders. Bei den genannten Produkten gibt es fast immer Maika'i-Rabatte. Beim Cola light hingegen gibt es manchmal noch bessere Angebote, nämlich 2 l Cola light für $ 1, wenn man 5 Flaschen nimmt.

Zum PCC:

Wenn große Schiffe im Hafen liegen, dann ist es doch bestimmt etwas voller, oder etwas nicht? Oder sind jeden Tag Schiffe dort?
Der Tag könnte dann ja so bleiben, wenn es keinen merklichen Unterschied macht.  :)

Nur selten bleibt ein Schiff über Nacht im Hafen, das bedeutet, dass die Schiffe meist um 18, spätestens um 20 Uhr wieder ablegen. Für die Kreuzfahrtteilnehmer bedeutet das, dass die an der Abendshow im PCC nicht teilnehmen können, meist nicht mal alle Show am Nachmittag besuchen können.

Dies Seite hab ich bestimmt gesehen, auch wenn ich mich jetzt nicht 100 %ig erinnern kann. Aber im Frühjahr hatte ich deine Seite von vorne bis hinten durchgelesen, da war das PCC bestimmt mit dabei.
Wenn ich mit Frank drüber spreche werde ich ihm deine Seite aber auch zeigen.

Eine gute Idee, zeige ihm meine Seite, dann kann er sich selbst ein Bild darüber machen, ob er es live sehen will oder nicht. Es soll euch ja beiden Spaß machen und nicht nur dir.

Danke für den Rat, dann werden wir den Tag sicherheitshalber tauschen (natürlich unter Berücksichtigung von Öffnungszeiten der anderen Sachen). Auf die Schlagzeile "Deutsch Touristen von Jäger auf Hawaii erschossen" kann ich gerne verzichten.

Zumal du diese Schlagzeile dann gar nicht mehr lesen kannst :wink: :nixwieweg: Nur - ICH könnte sie lesen und das ist ungefähr das letzte, was mir gefallen würde :nono:

Was, dieser "jemand" gräbt auch Wasserflaschen ein??? Ich bin entsetzt  :o

Was sollen wir denn sonst machen, wenn wir sämtliche Wasserflaschen nicht bis hoch schleppen wollen? :lol: Es ist dort meilenweit kein einziger Grashalm, von einem Busch oder gar Baum ganz zu schweigen. Also bleibt mir nichts Anderes übrig, als ein entsprechend großes Loch in den Lavasand zu buddeln. Flaschen rein, zubuddeln, fotografieren :lol:

Nein, dass sind nur billige Schnorchelsachen, die für 2007 für 20 Euro das Set bei Lidl gekauft haben. Ein Verlust wäre nur kurz ärgerlich (auch weil sie dann den Rest des Urlaubs fehlen), aber kein großer finanzieller Schaden. Vermutlich kann man vor Ort auch neue Schnorchel-Sachen kaufen. Flossen würden wir vermutlich eh nur ein Paar mitnehmen.

Wenn mit den Schnorchelsachen wirklich etwas passieren würde, müsstest du nicht zwangsweise Schnorchelsachen auf Hawai'i kaufen, das kannst du auch mieten, tage- oder wochenweise.


Das wäre ja auch lustig, wenn man die Sachen nachher nicht mehr wiederfindet, oder gar vergisst, das man was versteckt hat  :lol: Ich seh mich doch vorsichtshalber alles mitschleppen. Vielleicht sollte ich hier schon mal üben, wie ich alles am Rucksack festgeschnallt bekomme.

Wir haben bisher noch nie vergessen, unsere versteckten oder eingebuddelten Sachen später wieder mitzunehmen. Es sind einerseits Wasserflaschen, da denken wir automatisch dran und bei den Riffschuhen ist es nicht anders. Wenn wir den Mohihi Stream sehen oder auch nur wissen, dass wir ihn gleich sehen werden, schießt uns schon der Gedanke an die Riffschuhe durch den Kopf. Das verstecken oder einbuddeln ist so was von praktisch, du musst bedenken, dass du auf dem einen Teil der Strecke nicht den ganzen Ballast trägst. Und wozu sollen wir 4 l Wasser, die wir auf dem Hinweg nicht benötigen (weil wir ohnehin mit 5 l Wasser weiter laufen), mitschleppen? Nein, das kommt gar nicht in die Tüte, äh, den Rucksack :wink:
 
Wandert ihr eigentlich viel mit Treckingstöcken bzw. macht es doch bestimmt bei einigen Trails Sinn diese dabei zu haben, oder? (Da war er wieder, der Richtungswechsel :wink:)

Ich liebe Richtungswechsel! :abklatsch: Wir wandern nie mit Trekkingstöcken, weder auf Hawai'i noch auf Gran Canaria noch sonstwo. Ehrlich gesagt wären sie uns auch hinderlich. Ich habe die große Spiegelreflex, Michael das Stativ mit dem Camcorder, das ginge gar nicht so einfach. An heiklen Stellen wandern diese Teile in den Rucksack, sodass wir die Hände frei haben und zum Laufen selbst brauchen wir keine Trekkingstöcke, zumindest bis jetzt nicht.

Ihr könnt es euch aber auch einfacher machen: Ist Regenwetter, ab ins Bishop Museum, scheint die Sonne vom Himmel, dann das PCC.

Das könnte DIE Lösung sein  :D  Dann kann man fürs PCC auch noch kurzfristig (also ein paar Tage vorher) Karten online bestellen (wegen dem Spareffekt)? Dann könnten wir es wirklich vom Wetter abhängig machen. Bei Regen durchs PCC zu laufen und sich die Shows anzugucken ist ja bestimmt nicht das Schönste-Erlebnis  :(

Ein Mal hat uns der Regen im PCC erwischt. Es regnete nicht durchgängig, aber doch sehr häufig und vor allen Dingen sehr heftig, das war echt nicht lustig. Siehst du und schon hast du ein Alternativprogramm :D

Der Anreise-Tag könnte schon der erste Problem-Tag werden. Zumal wir ja erst zum Hotel müssen, alles ausladen und danach noch mal einkaufen. Ich hatte auch eine ganze Weile überlegt, ob ich das Hotel buchen soll, oder nicht. Hab es dann aber doch getan. Ein bisschen geh ich davon aus, dass vielleicht einige Bewohner ohne Auto dort sind. Wenn wir jeden abend irgendwo außerhalb parken dürfen, dann werde ich auch einen ganz unentspannten/leicht angesäuerten Ehemann haben  :?

Hmm, möglichen vorprogrammierten Ärger solltest du, wenn möglich, gleich im Vorfeld ausschalten. Mir ist aber klar, dass das nicht so einfach ist.


Ansonsten hoffe ich, dass es irgendwo am Canal noch Parkuhren gibt, die man füttern kann. Ich glaub, wir lassen uns überraschen.

Bisher habe ich nie am Ala Wai Canal geparkt, aber wir fahren ständig dort vorbei, dort waren zumindest in diesem Jahr keine Parkuhren, auch in den ganzen Jahren zuvor nicht.

Oder ich schau einfach kurz vor Reiseantritt, ob irgendeins der Hotels mit gebührenpflichtigen Parkplätzen die Zimmerpreise runtergesetzt hat und storniere unser Hotel ... Mal sehen ...

Das wäre eine Idee.

Entschuldigen brauchst du dich doch nicht :nono: Im Ernst: Entlang des Kukui Trails gibt es dutzendweise Canyon Lookouts, lauft einfach, soweit ihr Lust habt. Es würde mich nicht wundern, wenn ihr euch auf einmal beim Waimea River findet :lol: Falls das wirklich eintreffen sollte, werdet ihr vor dem Waimea River mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wilde Ziegen sehen, denn es leben sehr viele dort unten. Sorgt auf jeden Fall für mehr als reichlich Wasser vor.

Warum reichlich Wasser? Um die Ziegen zu tränken?  :lachen07:
Nein, ich weiß schon, wieso, damit wir selber nicht verdursten. Ich neige eh dazu immer zu viel mit zu schleppen.

:lachroll: Nein, nicht für die Ziegen, die laufen ohnehin davon. Das Wasser ist natürlich für euch. Beim Hinunterlaufen trinkt man noch nicht so viel, aber beim Hinaufgehen holt man alles nach und noch mehr. BTW: Mit eines der gefährlichsten Dinge, die man auf Hawai'i machen kann, ist zu wenig zum Trinken mitzunehmen. Immer mehr mitnehmen, als man meint zu brauchen.

Na dann werden wir ganz klar den R44 buchen. Ich hab nämlich keine Lust das 5. Rad am Wagen zu sein den unglücklichen Platz in der Mitte zu bekommen.
Von der Zeit her dachte sogar schon eher an irgendetwas zwischen 7 und 9 Uhr. Oder ist das dann noch zu früh?

2010 flogen wir um 7 Uhr, das war aber ein außertourlicher Flug, der sonst nicht angeboten wird. Wir mieteten dazu den ganzen Heli. Die Na Pali Coast war komplett im Schatten, das war uns aber zuvor klar, denn unser Hauptziel dieses Tages war der Mt. Wai'ale'ale und dieser war im schönsten Sonnenlicht.
9 Uhr geht schon, besser ist jedoch 10 Uhr.

Und die Uhrzeit wäre dann auch noch gut für die evtl. später aufziehenden Wolken?

Ja, höchstwahrscheinlich. Die Wolken kommen fast immer zu Mittag. Manchmal reißen die Wolken am mittleren Nachmittag nochmal auf, aber das weiß man leider nie und dann spontan einen Flug zu bekommen, das kann man vergessen.
 
Schau mal hier: http://store.usgs.gov/pass/PassIssuanceList.pdf   auf Seite 9 ist unter Hawaii das Kilauea Refuge mit aufgeführt. Und ich dachte, dann könnten wir dafür wenigstens noch den NP nutzen. Na egal, die 80 $ sind für einen guten Zweck, auch wenn er sich dieses Jahr dann eigentlich nich gelohnt hat  :|

Danke für den Link, das ist mir komplett neu. Dass man für den Besuch des Lighthouse zahlen muss, ist klar, aber für die Wildlife Refuge??
Zu den $ 80 für den NP-Pass: Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden: Hast du einen NP-Pass der USA, der auch während eurer Hawai'i-Reise noch gültig ist? Wenn ja, dann ist es ohnehin ok, aber wenn nein, dann kaufe um alles in der Welt doch nicht den $ 80-NP-Pass für die gesamten USA! Es gibt - erhältlich in jedem National Park auf Hawai'i - einen sogenannten Tripark Annual Pass. "Tri" für 3, die von mir schon genannten 3 National Parks. Dieser Tripark Annual Pass kostet $ 25, ist ein Jahr gültig, allerdings nur auf Hawai'i. Der NP-Pass für den Haleakala ist z. B. nur 3 Tage gültig. Angenommen (abgesehen von deinem Plan), du willst am Tag 1 in den Haleakala NP und am Tag 4 nochmals, weil es euch so gut gefällt. Dann musst du für Tag 4 nochmal $ 10 zahlen, weil der 1. NP-Pass für den Haleakala abgelaufen ist. Das allein bleibt dir mit Tripark Annual Pass erspart.

Ein paar von den Dramamines müsste ich noch haben. Aber vorsichtshalber sollte ich dann den Vorrat noch aufstocken (mit Bonine). Einmal grün zu werden hat mir gereicht.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :wink:
 
Eure Tour-Erlebnisse sind ja auch ganz amüsant. Irgendwie scheinen viele Leute sich doch falsch einzuschätzen oder die Warnungen nicht ernst zu nehmen. Der Nachteil von den Tabletten ist nur, dass man so tierisch müde davon wird. Lange und viel Autofahren ist danach nicht mehr. Nicht das wir damit schon Erfahrungen gemacht haben  :pfeifen:

Von der 1. Tablette wurden wir überhaupt nicht müde, aber wir haben vor der Rückfahrt noch eine nachgelegt, da der Captain durchgab, dass es eine sehr stürmische Fahrt werden würde. Während der enorm stürmischen Fahrt hatten wir keine Zeit zum müde sein, aber danach, an Land, dann ging es los. Wir fuhren dann zur Kaua'i Coffee Comp. und haben Espressos in uns geschüttet :lol: Dann gings wieder.

Klar, dass man immer noch irgendwas anderes einbauen kann, aber jeder plant es doch individuell für sich. Vorsichtshalber werde ich mir auch noch alles andere, was ich von deiner HP zusammengetragen habe mit in Urlaub nehmen, falls man doch spontan mal was umwerfen muss. Man will ja keine Zeit vergeuden. Dafür ist Hawaii einfach zu weit weg, die Flüge zu teuer, ... Da gibt es nicht viel rumgammeln (außer beim schnorcheln und wieder trocken werden).

Du schreibst genau das, was ich auch immer predige, wenn jemand an den Inseln interessiert ist und nicht nur Interesse an den Stränden hat (obwohl ich das natürlich auch jedem gönne, der es möchte): Vorab so viel wie möglich wissen, damit man dann vor Ort, wenn man umdisponieren muss ode möchte, aus dem Vollen schöpfen kann und nicht erst lange googlen muss, um etwas in Erfahrung zu bringen. Dafür ist nämlich die Urlaubszeit zu schade.

Angie, wir verstehen uns  :kuss:
Frank gehört ja eher zu den "ich-wühl-mich-vor-Ort-durch-die-ganzen-Flyer-und-guck-was-es-interessantes-gibt"-Leuten.
Natürlich ist es auch mal gut irgendwas spontan zu entdecken, aber wenn man nicht gut vorbereitet ist, dann gehen einem viele Dinge auch durch. Bei 8 Tagen sollte für evtl. Frank-Entdeckungen vielleicht auch noch Platz sein  :wink:

Vor Ort schmökere ich auch ab und zu in den Flyern herum, aber vor Ort planen? Das kommt nicht in Frage.

Dieses Jahr waren wir per Zufall in einem Denver-Heftchen auf Dino-Tracks gestoßen, zu denen wir spontan am Abreisetag noch hin sind. Dafür haben wir was anderes sein gelassen. Aber das hatte sich richtig gelohnt.

Genau, es spricht überhaupt nichts dagegen, von eigenen Plan abzukommen, wenn man plötzlich über etwas stolpert, was einen mehr interessiert.


Wie ist eigentlich die WiFi-Verbindung auf Hawaii? Muss man auch sehr viel Geduld aufbringen, wie so manches mal auf dem Festland?

Im großen und ganzen funktioniert es recht gut, manchmal muss man Geduld aufbringen.

Also lassen wir die beiden Sachen auf Oahu links liegen und besuchen dafür besser den Botanischen Garten auf BI. Auch gut! Das wäre dann nach jetziger Planung 2015. 2014 ist der Yellowstone angedacht.

Da habt ihr ja schon weitere tolle Ziele vor Augen, besonders 2015 :wink: :nixwieweg:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 31.12.2012, 22:34 Uhr

Hallo Sandra,


An der Napali-Coast lässt es sich dann nicht so gut schnorchen sprich ist das Wasser nicht so klar? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gerade wegen dem vulkanischen müssten dort doch auch viele Fische zu sehen sein.

nein, an der Na Pali Coast ist das Wasser nicht so klar wie vor Lehua. Das liegt daran, dass vor der Na Pali Coast viel zu viele Boote fahren.

Dasselbe ist ja, wenn man von Maui eine Schnorcheltour zum Atoll Molokini mitmacht. Wenn man nicht an der Tour gleich in der Früh um 7 Uhr teilnimmt, sondern erst später, ist das Wasser viel zu aufgewirbelt, denn dann kommen die großen Schiffe von Lahaina mit je ca. 100 Touris an Board, die mehr oder weniger alle schnorcheln.

Habt ihr im ersten Moment gedacht, dass er euch an den Kragen möchte? Das hatte ich mir dieses Jahr auch einmal kurz gedacht, aber es war nur ein lieber Ami, allerdings auch mit Hund.

Nein, Angst vor dem Mann mit dem Hund, der dann plötzlich am Koko Head stand, hatten wir nicht. Bzw., um ganz genau zu sein, ich hatte schon Angst, vor dem Hund :lol: Ich habe dir übrigens noch eine kleine Episode mit dem Mann und dem Hund unterschlagen. Habe mich auch erst wieder daran erinnert, als ich meinen nicht veröffentlichten Reisebericht las. Genau diesem Mann mit dem Hund sind wir zuvor unten begegnet. Wir wussten nicht, wo genau wir zu den Schwellen kommen und wir fragten ihn, wo der Weg sei. Er zeigte ihn uns, wir bedankten und verabschiedeten uns und er fuhr davon. Dass er nach Hause fuhr, um Wasser für uns zu holen, war uns natürlich überhaupt nicht klar, darüber haben wir mit ihm auch gar nicht gesprochen.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 31.12.2012, 22:39 Uhr

Hallo Sandra,


... und dann kommt nach über 10 Jahren die Sandra daher und fängt an vom Koko Head zu reden  :D

das war ja sowieso etwas, was mich sehr wunderte, denn nach dem Koko Head Trail fragt in 5 Jahren nur einer, wenn überhaupt :D

Wie lieb, dass du dir noch die Mühe gemacht hast die alten Fotos rauszukramen.

Ich hätte nie gedacht, dass ich nach über 11 Jahren die Fotos vom Koko Head Trail brauche.

Keine Sorge, sie sind auf jeden Fall groß genug, um sich ein Bild davon zu machen.

Ok, dann passt es.

Interessant hört es sich ja doch an, auch wegen der Bunker (so was mag Frank).
Ich glaub wirklich, dass wir es spontan, je nach Wetterlage und Menschenmassen, entscheiden werden. Deine Bilder waren aber schon hilfreich, um mir ein wenig Angst zu machen und den Trail nicht locker anzugehen. Also was ich damit meine: ich weiß was auf mich zukommt, und dass ich nicht Sorgenfrei hoch spazieren würde.

Wie ich in meinem vorletzten Posting schrieb: Fahrt einfach zum nicht deklarierten Trailhead, guckt, wieviele Leute auf den Schwellen unterwegs sind und entscheidet spontan, ob es ausnahmsweise eher wenige Leute sind (dann lauft) oder lasst es bleiben, wenn zu viel Rummel auf den Schwellen ist, denn dann macht es definitiv keinen Spaß.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 31.12.2012, 22:54 Uhr

Hallo Sandra,


eben kam die Mail von einer Bekannten, die dzt. auf Kaua'i ist. Sie schreibt, dass die 2. Phase der Restaurierung des Kilauea Lighthouse abgeschlossen ist und dass das Lighthouse nicht mehr eingehaust ist. Reguläre Touren sollen ab 1. Mai 2013 stattfinden.

Ich habe zwar kurz gegoogelt, konnte aber noch nichts Offizielles davon finden.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 02.01.2013, 19:36 Uhr
Die letzten 2 Tage hatte ich irgendwie leichte Probleme ins Forum zu kommen bzw. drin zu bleiben. Daher gibt es erst heute eine Antwort.

Hallo Angie,

ich hoffe du bist gut ins neue Jahr gekommen und ich wünsche dir noch viele schöne Hawaii-Reisen  :hippie:

Klar, die Glaskugel liegt hier neben mir. Die Manoa Falls werden reichlich Wasser führen, wenn wir da sind.
Kann man so grob davon ausgehen, dass im Frühjahr die Wahrscheinlichkeit größer ist mehr Wasser zu sehen, als im Herbst?

Ja, man kann üblicherweise davon ausgehen, dass im Frühjahr die Fälle mehr Wasser haben als im Herbst.

Okay, dann könnte es sich vielleicht ja lohnen  :)


So kleine Rinnsale haben wir leider auch schon erleben dürfen, daher sind wir bei Wasserfällen immer etwas skeptisch, ob es sich lohnt dorthin zu laufen oder nicht. Aber mit meiner Glaskugel sollte das kein Problem sein. Ich werde zeitnah mal einen Blick reinwerfen  :wink:

Eine bescheidene Frage :pfeifen:: Sollte ich mal den Rat deiner Glaskugel benötigen, dürfte ich mich bitte bei dir melden? :wink:

Klar, melde dich, aber bitte per PN, damit die anderen nichts von meinen Glaskugel-Fähigkeiten mitbekommen  :wink:


Ohje, deine Beschreibung "auf allen Vieren" reichte mir eigentlich schon, aber auf dem einen Foto ist ja wirkich zu sehen, dass da doch ein wenig viel Luft zwischen den Schwellen und dem Boden ist ...
Höhenangst hab ich zwar auch nicht, aber in solch Situationen werde ich doch ein wenig unsicher.
Letztes Jahr sind wir dann aber auch im Zion nach Angels Landing rauf gelaufen, obwohl ich das erst nicht wollte und dann war ich doch froh das wir es gemacht haben.
Ich glaub die Chancen stehen 50/50 für den Koko Head und die Menschenmasse wird entscheiden. Wenn man alleine, in Ruhe hoch und runter laufen kann, ohne das ständig Leute im Weg sind, dann ist es bestimmt auch angenehmer die schwierigen Stellen zu meistern, als wenn man sich von anderen noch gedrängt fühlt. Dann kann es nämlich eher passieren, dass man unvorsichtig wird.

Auf jenem Teil, wo unterhalb dir der Abgrund ist, solltest du keinesfalls unvorsichtig sein. Ihr könnt ja, wenn ihr auf O'ahu seid, mal zum Trailhead laufen und gucken, wieviele Menschen in diesem Moment unterwegs sind, man sieht das von unten und dann könnt ihr immer noch entscheiden: ja oder nein.

So werden wir es machen  :abklatsch:


Genau, die Schneewie-Gabriele mein ich . Ich hab mal meine Unterlagen durchwühlt. Das ist der Kaiwa Ridge Trail. Vielleicht hat Gabriele den aber auch aus der letzten Planung rausgenommen, weil zu wenig darüber bekannt und die Tage schon ausgefüllt waren  :kratzen:

Achja, den Kaiwa Ridge Trail hatte Gabriele mal im Plan. Aber auf dem - wie ich meine - letzten Plan, steht er nicht mehr oben oder hätte ich ihn überlesen? Glaube ich eher nicht. Am Kaiwa Ridge Trail kommt ihr auch zu einem Bunker des 2. Weltkrieges.

Dann ist der Trail bestimmt "geopfert" worden. Wenn es dort auch Bunker gibt, halten wir uns diesen Trail als "Reserve" warm


Wenn ich es auf Oahu noch nicht aufgebraucht habe, dann muss es mit nach Kauai! Dein Hinweis mit der Tropf-Gefahr ist daher sehr wichtig. Dann werde ich noch ein paar Gefrierbeutel extra einpacken. Ich habe nämlich keine Lust mir meine Sachen (egal ob sauber oder schmutzig) damit zu vers... . Wobei, lass mich mal überlegen, wenn meine Kleidung in dem Zeug getränkt wurde, dann nehmen die Moskitos auf jeden Fall reißaus. Hmh...

Keine gute Idee mit der getränkten Kleidung :lol: Du musst ja bedenken, dass dann der ganze Koffer stinkt duftet :wink:

Hätte aber auch den Vorteil, dass sich keine Langfinger an unseren Sachen vergreift  :wink:


:lol: Das mit der 10-stelligen Nummer anstelle der Karte wusste ich noch nicht, aber das wäre dann ja auch egal. Ich nehm dann einfach unsere Handynr. und lass die 0 vorne weg. Dann passt es  :)  Wir werden also auf Maika'i Price Produkte achten. Du schreibst in deinem RB ja immer so schön, was ihr gespart habt. Da ich davon ausgehe, dass ihr auch normale Lebensmittel einkauft (wegen Selbstversorger - das Thema hatten wir vor Monaten ja schonmal), werden wir bei den Maika'i Price Produkten bestimmt auch fündig. Oder ich benenn es mal: Brot, Käse, Wurst, Joghurts, Wasser - natürlich nur von bestimmten Firmen - gehören bestimmt dazu, oder?

Wir kaufen ganz normale Lebensmittel beim Foodland: Brot, Schinken, Käse, ab und zu Streichwurst, Cola light und Wasser in rauen Mengen (nimm die 5 l-Kanister), Grapefruitkonzentrat, Müsliriegel, Nüsse, Obst - mehr fällt mir im Moment nicht ein. Joghurt kaufen wir nie, liegt aber an uns, es schmeckt uns nicht besonders. Bei den genannten Produkten gibt es fast immer Maika'i-Rabatte. Beim Cola light hingegen gibt es manchmal noch bessere Angebote, nämlich 2 l Cola light für $ 1, wenn man 5 Flaschen nimmt.

Dann werden wir auch von den Maikai'i Preisen profitieren  :). Meinst du wirklich 5 l Kanister oder 1 Gallone? Die letzten Urlaube haben wir uns immer ein paar kleine Flaschen geholt und dann aus den Gallonen immer aufgefüllt, so werden wir es jetzt auch wieder handhaben.  Auf Angebote gucken wir auch. Auch wenn es Urlaub ist, so muss man ja kein Geld verschenken.



Wenn große Schiffe im Hafen liegen, dann ist es doch bestimmt etwas voller, oder etwas nicht? Oder sind jeden Tag Schiffe dort?
Der Tag könnte dann ja so bleiben, wenn es keinen merklichen Unterschied macht.  :)

Nur selten bleibt ein Schiff über Nacht im Hafen, das bedeutet, dass die Schiffe meist um 18, spätestens um 20 Uhr wieder ablegen. Für die Kreuzfahrtteilnehmer bedeutet das, dass die an der Abendshow im PCC nicht teilnehmen können, meist nicht mal alle Show am Nachmittag besuchen können.

Stimmt, zu den Abendshows sitzen die Kreuzfahrer entweder beim Abendessen oder im Theater  :)



Danke für den Rat, dann werden wir den Tag sicherheitshalber tauschen (natürlich unter Berücksichtigung von Öffnungszeiten der anderen Sachen). Auf die Schlagzeile "Deutsch Touristen von Jäger auf Hawaii erschossen" kann ich gerne verzichten.

Zumal du diese Schlagzeile dann gar nicht mehr lesen kannst :wink: :nixwieweg: Nur - ICH könnte sie lesen und das ist ungefähr das letzte, was mir gefallen würde :nono:

Wir würden damit aber hier im Forum für traurige Schlagzeilen sorgen.
Ich hab die Tagesplanung auf einen Mittwoch gepackt (Dienstags würden wir uns das Permit besorgen).
Auf den Sonntag sind nun der Kuli’ou’ou Ridge Trail und die Südost-Umrundung (Hwy 72/61) gelandet. Gibt es beim Kuli auch Jäger?



Was, dieser "jemand" gräbt auch Wasserflaschen ein??? Ich bin entsetzt  :o

Was sollen wir denn sonst machen, wenn wir sämtliche Wasserflaschen nicht bis hoch schleppen wollen? :lol: Es ist dort meilenweit kein einziger Grashalm, von einem Busch oder gar Baum ganz zu schweigen. Also bleibt mir nichts Anderes übrig, als ein entsprechend großes Loch in den Lavasand zu buddeln. Flaschen rein, zubuddeln, fotografieren :lol:

Vielleicht sollte ich eine kleine Schaufel auf die Packliste setzen.  :D


Nein, dass sind nur billige Schnorchelsachen, die für 2007 für 20 Euro das Set bei Lidl gekauft haben. Ein Verlust wäre nur kurz ärgerlich (auch weil sie dann den Rest des Urlaubs fehlen), aber kein großer finanzieller Schaden. Vermutlich kann man vor Ort auch neue Schnorchel-Sachen kaufen. Flossen würden wir vermutlich eh nur ein Paar mitnehmen.

Wenn mit den Schnorchelsachen wirklich etwas passieren würde, müsstest du nicht zwangsweise Schnorchelsachen auf Hawai'i kaufen, das kannst du auch mieten, tage- oder wochenweise.

Je nach Preislage würde ich aber eher zum kaufen tendieren.



Wandert ihr eigentlich viel mit Treckingstöcken bzw. macht es doch bestimmt bei einigen Trails Sinn diese dabei zu haben, oder? (Da war er wieder, der Richtungswechsel :wink:)

Ich liebe Richtungswechsel! :abklatsch: Wir wandern nie mit Trekkingstöcken, weder auf Hawai'i noch auf Gran Canaria noch sonstwo. Ehrlich gesagt wären sie uns auch hinderlich. Ich habe die große Spiegelreflex, Michael das Stativ mit dem Camcorder, das ginge gar nicht so einfach. An heiklen Stellen wandern diese Teile in den Rucksack, sodass wir die Hände frei haben und zum Laufen selbst brauchen wir keine Trekkingstöcke, zumindest bis jetzt nicht.

Ich neige zu Knieschmerzen und wander daher immer mit Bandagen. Dieses Jahr hatten wir ein Paar Treckingstöcke dabei, haben die aber nur einmal kurz ausprobiert. Wie du es schon geschrieben hast, war es mit der Kamera um den Hals und den Stöcken in der Hand tatsächlich etwas lästig. Aber bei diesen richtig langen Hawaii-Wanderungen dachte ich, dass es zur Entlastung der Gelenke doch sinnvoll sein kann die Stöcke dabei zu haben. Ich glaub, wir werden es mal ausprobieren. Im Hotel lassen können wir die dann ja immer noch.

 
Ihr könnt es euch aber auch einfacher machen: Ist Regenwetter, ab ins Bishop Museum, scheint die Sonne vom Himmel, dann das PCC.

Das könnte DIE Lösung sein  :D  Dann kann man fürs PCC auch noch kurzfristig (also ein paar Tage vorher) Karten online bestellen (wegen dem Spareffekt)? Dann könnten wir es wirklich vom Wetter abhängig machen. Bei Regen durchs PCC zu laufen und sich die Shows anzugucken ist ja bestimmt nicht das Schönste-Erlebnis  :(

Ein Mal hat uns der Regen im PCC erwischt. Es regnete nicht durchgängig, aber doch sehr häufig und vor allen Dingen sehr heftig, das war echt nicht lustig. Siehst du und schon hast du ein Alternativprogramm :D

Für diesen Online-Rabatt müssten wir aber mind. 10 Tage im Voraus buchen. Aber wofür gibt es wetter Seiten im I-Net und meine Glaskugel  :wink:


Der Anreise-Tag könnte schon der erste Problem-Tag werden. Zumal wir ja erst zum Hotel müssen, alles ausladen und danach noch mal einkaufen. Ich hatte auch eine ganze Weile überlegt, ob ich das Hotel buchen soll, oder nicht. Hab es dann aber doch getan. Ein bisschen geh ich davon aus, dass vielleicht einige Bewohner ohne Auto dort sind. Wenn wir jeden abend irgendwo außerhalb parken dürfen, dann werde ich auch einen ganz unentspannten/leicht angesäuerten Ehemann haben  :?

Hmm, möglichen vorprogrammierten Ärger solltest du, wenn möglich, gleich im Vorfeld ausschalten. Mir ist aber klar, dass das nicht so einfach ist.

Wir bekommen das schon irgendwie hin. Hoffe ich ...



Ansonsten hoffe ich, dass es irgendwo am Canal noch Parkuhren gibt, die man füttern kann. Ich glaub, wir lassen uns überraschen.

Bisher habe ich nie am Ala Wai Canal geparkt, aber wir fahren ständig dort vorbei, dort waren zumindest in diesem Jahr keine Parkuhren, auch in den ganzen Jahren zuvor nicht.

Wenn ich welche finde werde ich davon berichten  :)



Entschuldigen brauchst du dich doch nicht :nono: Im Ernst: Entlang des Kukui Trails gibt es dutzendweise Canyon Lookouts, lauft einfach, soweit ihr Lust habt. Es würde mich nicht wundern, wenn ihr euch auf einmal beim Waimea River findet :lol: Falls das wirklich eintreffen sollte, werdet ihr vor dem Waimea River mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wilde Ziegen sehen, denn es leben sehr viele dort unten. Sorgt auf jeden Fall für mehr als reichlich Wasser vor.

Warum reichlich Wasser? Um die Ziegen zu tränken?  :lachen07:
Nein, ich weiß schon, wieso, damit wir selber nicht verdursten. Ich neige eh dazu immer zu viel mit zu schleppen.

:lachroll: Nein, nicht für die Ziegen, die laufen ohnehin davon. Das Wasser ist natürlich für euch. Beim Hinunterlaufen trinkt man noch nicht so viel, aber beim Hinaufgehen holt man alles nach und noch mehr. BTW: Mit eines der gefährlichsten Dinge, die man auf Hawai'i machen kann, ist zu wenig zum Trinken mitzunehmen. Immer mehr mitnehmen, als man meint zu brauchen.

Wird gemacht!  :D



Ja, höchstwahrscheinlich. Die Wolken kommen fast immer zu Mittag. Manchmal reißen die Wolken am mittleren Nachmittag nochmal auf, aber das weiß man leider nie und dann spontan einen Flug zu bekommen, das kann man vergessen.

Dann peilen wir mal den 10 Uhr Flug an.
 

Schau mal hier: http://store.usgs.gov/pass/PassIssuanceList.pdf   auf Seite 9 ist unter Hawaii das Kilauea Refuge mit aufgeführt. Und ich dachte, dann könnten wir dafür wenigstens noch den NP nutzen. Na egal, die 80 $ sind für einen guten Zweck, auch wenn er sich dieses Jahr dann eigentlich nich gelohnt hat  :|

Danke für den Link, das ist mir komplett neu. Dass man für den Besuch des Lighthouse zahlen muss, ist klar, aber für die Wildlife Refuge??
Zu den $ 80 für den NP-Pass: Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden: Hast du einen NP-Pass der USA, der auch während eurer Hawai'i-Reise noch gültig ist? Wenn ja, dann ist es ohnehin ok, aber wenn nein, dann kaufe um alles in der Welt doch nicht den $ 80-NP-Pass für die gesamten USA! Es gibt - erhältlich in jedem National Park auf Hawai'i - einen sogenannten Tripark Annual Pass. "Tri" für 3, die von mir schon genannten 3 National Parks. Dieser Tripark Annual Pass kostet $ 25, ist ein Jahr gültig, allerdings nur auf Hawai'i. Der NP-Pass für den Haleakala ist z. B. nur 3 Tage gültig. Angenommen (abgesehen von deinem Plan), du willst am Tag 1 in den Haleakala NP und am Tag 4 nochmals, weil es euch so gut gefällt. Dann musst du für Tag 4 nochmal $ 10 zahlen, weil der 1. NP-Pass für den Haleakala abgelaufen ist. Das allein bleibt dir mit Tripark Annual Pass erspart.

Bitte  :) Ja, wir waren dieses Jahr im September unterwegs und werden vor September 2013 nach Hawaii fliegen. Ich glaub an Einzel-Eintritten hätten wir diese Jahr nicht ganz 70 $ gezahlt, also so viel haben wir durch den Jahrespass nicht zu viel gezahlt. Wenn das Lighthouse nun vielleicht doch geöffnet hat, dann hat er sich ja fast doch bezahlt gemacht. (Wir kommen auf der Inseltour ja eh in Kilauea vorbei. Entweder ist es dann geöffnet, oder nicht).

Keine Sorge, sonst hätte ich nicht den Annual-USA-Pass gekauft - so halbwegs sollte es sich ja schon lohnen.
Je nachdem wie es 2014/2015 mit den Reisezeiträumen klappt, könnte es auch mit einem NP-Pass klappen, ansonsten nehmen wir natürlich den Tripark Annual Pass.



Eure Tour-Erlebnisse sind ja auch ganz amüsant. Irgendwie scheinen viele Leute sich doch falsch einzuschätzen oder die Warnungen nicht ernst zu nehmen. Der Nachteil von den Tabletten ist nur, dass man so tierisch müde davon wird. Lange und viel Autofahren ist danach nicht mehr. Nicht das wir damit schon Erfahrungen gemacht haben  :pfeifen:

Von der 1. Tablette wurden wir überhaupt nicht müde, aber wir haben vor der Rückfahrt noch eine nachgelegt, da der Captain durchgab, dass es eine sehr stürmische Fahrt werden würde. Während der enorm stürmischen Fahrt hatten wir keine Zeit zum müde sein, aber danach, an Land, dann ging es los. Wir fuhren dann zur Kaua'i Coffee Comp. und haben Espressos in uns geschüttet :lol: Dann gings wieder.

Wir hatten ein Nickerchen am Straßenrand gemacht  :lol:  Kaffee o. ä. ist für uns keine Lösung, weil wir keinen Trinken  :(


Vor Ort schmökere ich auch ab und zu in den Flyern herum, aber vor Ort planen? Das kommt nicht in Frage.

Das mach ich auch, auch zum mit nach Hause nehmen  :)



Wie ist eigentlich die WiFi-Verbindung auf Hawaii? Muss man auch sehr viel Geduld aufbringen, wie so manches mal auf dem Festland?

Im großen und ganzen funktioniert es recht gut, manchmal muss man Geduld aufbringen.

OK. Danke.


Also lassen wir die beiden Sachen auf Oahu links liegen und besuchen dafür besser den Botanischen Garten auf BI. Auch gut! Das wäre dann nach jetziger Planung 2015. 2014 ist der Yellowstone angedacht.

Da habt ihr ja schon weitere tolle Ziele vor Augen, besonders 2015 :wink: :nixwieweg:[/quote]

 :hippie:
An der Napali-Coast lässt es sich dann nicht so gut schnorchen sprich ist das Wasser nicht so klar? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Gerade wegen dem vulkanischen müssten dort doch auch viele Fische zu sehen sein.

nein, an der Na Pali Coast ist das Wasser nicht so klar wie vor Lehua. Das liegt daran, dass vor der Na Pali Coast viel zu viele Boote fahren.


Dasselbe ist ja, wenn man von Maui eine Schnorcheltour zum Atoll Molokini mitmacht. Wenn man nicht an der Tour gleich in der Früh um 7 Uhr teilnimmt, sondern erst später, ist das Wasser viel zu aufgewirbelt, denn dann kommen die großen Schiffe von Lahaina mit je ca. 100 Touris an Board, die mehr oder weniger alle schnorcheln.


Och, wie schade. Aber dann wird es wohl die längere und teurere :wink: Lehua-Tour werden. Ansonsten ärgert man sich ja nur, wenn man nur aufgewühltes Wasser sieht.

Wir tendieren eh immer zu den frühen/ersten Touren. Dann ist es an Land auch noch nicht so ganz überlaufen, als wenn man so etwas mittags macht.


Habt ihr im ersten Moment gedacht, dass er euch an den Kragen möchte? Das hatte ich mir dieses Jahr auch einmal kurz gedacht, aber es war nur ein lieber Ami, allerdings auch mit Hund.

Nein, Angst vor dem Mann mit dem Hund, der dann plötzlich am Koko Head stand, hatten wir nicht. Bzw., um ganz genau zu sein, ich hatte schon Angst, vor dem Hund :lol: Ich habe dir übrigens noch eine kleine Episode mit dem Mann und dem Hund unterschlagen. Habe mich auch erst wieder daran erinnert, als ich meinen nicht veröffentlichten Reisebericht las. Genau diesem Mann mit dem Hund sind wir zuvor unten begegnet. Wir wussten nicht, wo genau wir zu den Schwellen kommen und wir fragten ihn, wo der Weg sei. Er zeigte ihn uns, wir bedankten und verabschiedeten uns und er fuhr davon. Dass er nach Hause fuhr, um Wasser für uns zu holen, war uns natürlich überhaupt nicht klar, darüber haben wir mit ihm auch gar nicht gesprochen.


Vielleicht hat er sich auch so gefreut, dass ihr diesen Trail angeht, so dass er dann plötzlich etwas besorgt gewesen ist. Aber egal, das war einfach nur total nett von ihm.



... und dann kommt nach über 10 Jahren die Sandra daher und fängt an vom Koko Head zu reden  :D

das war ja sowieso etwas, was mich sehr wunderte, denn nach dem Koko Head Trail fragt in 5 Jahren nur einer, wenn überhaupt :D

Wie bereits erwähnt: Hawaii 5-0 ist es Schuld  :D


Interessant hört es sich ja doch an, auch wegen der Bunker (so was mag Frank).
Ich glaub wirklich, dass wir es spontan, je nach Wetterlage und Menschenmassen, entscheiden werden. Deine Bilder waren aber schon hilfreich, um mir ein wenig Angst zu machen und den Trail nicht locker anzugehen. Also was ich damit meine: ich weiß was auf mich zukommt, und dass ich nicht Sorgenfrei hoch spazieren würde.

Wie ich in meinem vorletzten Posting schrieb: Fahrt einfach zum nicht deklarierten Trailhead, guckt, wieviele Leute auf den Schwellen unterwegs sind und entscheidet spontan, ob es ausnahmsweise eher wenige Leute sind (dann lauft) oder lasst es bleiben, wenn zu viel Rummel auf den Schwellen ist, denn dann macht es definitiv keinen Spaß.[/quote]

So wird's gemacht  :)


LG,
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 02.01.2013, 20:53 Uhr

Hallo Sandra,


Die letzten 2 Tage hatte ich irgendwie leichte Probleme ins Forum zu kommen bzw. drin zu bleiben. Daher gibt es erst heute eine Antwort.

hast du den Internet Explorer? Wenn ja, gib sowohl http://www.usa-reise.de als auch http://www.usa-reise.net zu den vertrauenswürdigen Sites und lasse Cookies zu. Wenn du den IE nicht hast, dann gehe über http://www.usa-reise.net ins Forum, das klappt so gut wie immer.

ich hoffe du bist gut ins neue Jahr gekommen und ich wünsche dir noch viele schöne Hawaii-Reisen  :hippie:

Danke, wir sind gut und gemütlich ins neue Jahr gekommen. Ich wünsche dir zum einen eine schöne Hawai'i-Reise in diesem Jahr (noch vor 2 Tagen hätte ich schreiben müssen "nächstes Jahr" - das klingt sooo weit weg :wink:) und alles Gute für 2013.

Klar, melde dich, aber bitte per PN, damit die anderen nichts von meinen Glaskugel-Fähigkeiten mitbekommen  :wink:

Ok, Glaskugel-Bitten kommen dann per PN :D

Dann werden wir auch von den Maikai'i Preisen profitieren  :). Meinst du wirklich 5 l Kanister oder 1 Gallone? Die letzten Urlaube haben wir uns immer ein paar kleine Flaschen geholt und dann aus den Gallonen immer aufgefüllt, so werden wir es jetzt auch wieder handhaben.  Auf Angebote gucken wir auch. Auch wenn es Urlaub ist, so muss man ja kein Geld verschenken.

*hüstel" Ich meinte natürlich 1 Gallone. Von dieser füllen wir die kleineren Flaschen auf, also genauso wie ihr.

Wir würden damit aber hier im Forum für traurige Schlagzeilen sorgen.

Das Wort "traurige" wird nicht durchgestrichen :nono: Das wäre in der Tat eine sehr traurige Schlagzeile, die ich absolut nirgendwo lesen möchte.

Auf den Sonntag sind nun der Kuli’ou’ou Ridge Trail und die Südost-Umrundung (Hwy 72/61) gelandet. Gibt es beim Kuli auch Jäger?

Beim Kuli sind mir noch nie Jäger begegnet, was aber nicht unbedingt heißen soll, dass es keine gibt. Beim Wandern an Wochenenden immer grelle Kleidung tragen.

Vielleicht sollte ich eine kleine Schaufel auf die Packliste setzen.  :D

Weißt du, dass ich das schon ernsthaft überlegt habe? Andererseits lohnt es sich für uns nicht, denn mehrfach in einem Urlaub laufen wir den Mauna Loa Observatory Trail nicht und nur für diesen würden wir die Schaufel brauchen. Das Buddeln hat mit den Händen auch ganz gut geklappt.

Ich neige zu Knieschmerzen und wander daher immer mit Bandagen. Dieses Jahr hatten wir ein Paar Treckingstöcke dabei, haben die aber nur einmal kurz ausprobiert. Wie du es schon geschrieben hast, war es mit der Kamera um den Hals und den Stöcken in der Hand tatsächlich etwas lästig. Aber bei diesen richtig langen Hawaii-Wanderungen dachte ich, dass es zur Entlastung der Gelenke doch sinnvoll sein kann die Stöcke dabei zu haben. Ich glaub, wir werden es mal ausprobieren. Im Hotel lassen können wir die dann ja immer noch.

Es ist natürlich etwas Anderes, wenn du zu Knieschmerzen neigst. Dann ist es wirklich besser, du packst die Wanderstöcke ein und verwendest sie für anstrengende und/oder lange Trails. Der Kuli ist übrigens so einer, wo du die Stöcke - zumindest beim Bergabgehen - brauchen kannst.

Dann peilen wir mal den 10 Uhr Flug an.

Eine gute Entscheidung.
 
Ja, wir waren dieses Jahr im September unterwegs und werden vor September 2013 nach Hawaii fliegen. Ich glaub an Einzel-Eintritten hätten wir diese Jahr nicht ganz 70 $ gezahlt, also so viel haben wir durch den Jahrespass nicht zu viel gezahlt. Wenn das Lighthouse nun vielleicht doch geöffnet hat, dann hat er sich ja fast doch bezahlt gemacht. (Wir kommen auf der Inseltour ja eh in Kilauea vorbei. Entweder ist es dann geöffnet, oder nicht).

Dann setze den Annual Pass auf deine Packliste :wink:

Aber dann wird es wohl die längere und teurere :wink: Lehua-Tour werden. Ansonsten ärgert man sich ja nur, wenn man nur aufgewühltes Wasser sieht.

An der Lehua-Tour hat uns auch so gut gefallen, dass man so nahe an Ni'ihau ran kommt, wie sonst nur selten.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 04.01.2013, 20:51 Uhr
Hallo Angie,

Die letzten 2 Tage hatte ich irgendwie leichte Probleme ins Forum zu kommen bzw. drin zu bleiben. Daher gibt es erst heute eine Antwort.

hast du den Internet Explorer? Wenn ja, gib sowohl http://www.usa-reise.de als auch http://www.usa-reise.net zu den vertrauenswürdigen Sites und lasse Cookies zu. Wenn du den IE nicht hast, dann gehe über http://www.usa-reise.net ins Forum, das klappt so gut wie immer.

Seit ich zu Anfang mit dem IE Probleme hatte nutze ich seither immer das feurige Füchschen. Die Probleme waren jetzt irgendwie anders. Erst konnte ich mich an dem einen Tag gar nicht abmelden, weil der die Seite nicht geladen bekommen hat. Am nächsten Tag war ich dann schon direkt eingelogt, aber die angeklickte Seite kam dann wieder nicht und dann das mal hatte ich schon auf deine letzten Postings geantwortet, aber beim absenden tat sich dann wieder nichts (zum Glück hatte ich copy + paste benutzt). Und dann, wieder einen Tag später war dann wieder alles OK.
 

ich hoffe du bist gut ins neue Jahr gekommen und ich wünsche dir noch viele schöne Hawaii-Reisen  :hippie:

Danke, wir sind gut und gemütlich ins neue Jahr gekommen. Ich wünsche dir zum einen eine schöne Hawai'i-Reise in diesem Jahr (noch vor 2 Tagen hätte ich schreiben müssen "nächstes Jahr" - das klingt sooo weit weg :wink:) und alles Gute für 2013.

Vielen lieben Dank!  :D


Auf den Sonntag sind nun der Kuli’ou’ou Ridge Trail und die Südost-Umrundung (Hwy 72/61) gelandet. Gibt es beim Kuli auch Jäger?

Beim Kuli sind mir noch nie Jäger begegnet, was aber nicht unbedingt heißen soll, dass es keine gibt. Beim Wandern an Wochenenden immer grelle Kleidung tragen.

Wird gemacht  :)


Vielleicht sollte ich eine kleine Schaufel auf die Packliste setzen.  :D

Weißt du, dass ich das schon ernsthaft überlegt habe? Andererseits lohnt es sich für uns nicht, denn mehrfach in einem Urlaub laufen wir den Mauna Loa Observatory Trail nicht und nur für diesen würden wir die Schaufel brauchen. Das Buddeln hat mit den Händen auch ganz gut geklappt.

Für nur einmal buddeln lohnt sich das wirklich nicht. Zum Hände säubern gibt es dann ja reichlich Wasser und feuchte Tücher.


Dann peilen wir mal den 10 Uhr Flug an.

Eine gute Entscheidung.


Gestern hab ich die Reservierungsanfrage gestellt. Als check-in-time habe ich nun 8:45 Uhr gewählt, d. h. der Flug startet um 9:30 Uhr. Die nächste check-in Zeit wäre erst 10 Uhr gewesen, d. h. Flug um 10:45 Uhr. Bei der Zeit hatte ich Sorge, dass es zu spät sein könnte.
Hab ich das jetzt richtig gemacht?
Auf eine Antwort aus Kauai warte ich noch  :rollen:


Ja, wir waren dieses Jahr im September unterwegs und werden vor September 2013 nach Hawaii fliegen. Ich glaub an Einzel-Eintritten hätten wir diese Jahr nicht ganz 70 $ gezahlt, also so viel haben wir durch den Jahrespass nicht zu viel gezahlt. Wenn das Lighthouse nun vielleicht doch geöffnet hat, dann hat er sich ja fast doch bezahlt gemacht. (Wir kommen auf der Inseltour ja eh in Kilauea vorbei. Entweder ist es dann geöffnet, oder nicht).

Dann setze den Annual Pass auf deine Packliste :wink:

Liegt schon bereit  :D   Ich hab nach dem letzten Urlaub manche Sachen erst gar nicht mehr weg gepackt. Es gibt ja Dinge, die man immer mit nimmt. Vorm Urlaub suche ich die sonst immer zusammen und nachher räum ich die wieder weg. Zwischendurch werden sie aber nie gebraucht. Jetzt dachte ich mir die Sachen einfach in einer bzw. zwei Boxen zu verstauen. Dann muss ich nicht an 100 verschiedenen Orten alles zusammen suchen.  :D


Aber dann wird es wohl die längere und teurere :wink: Lehua-Tour werden. Ansonsten ärgert man sich ja nur, wenn man nur aufgewühltes Wasser sieht.

An der Lehua-Tour hat uns auch so gut gefallen, dass man so nahe an Ni'ihau ran kommt, wie sonst nur selten.

Frank hat sich eindeutig für klares, gute schnorchelbares Wasser ausgesprochen. Also ist die Lehua-Tour so gut wie gebucht.  :hippie:


LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 04.01.2013, 21:47 Uhr

Hallo Sandra,


Seit ich zu Anfang mit dem IE Probleme hatte nutze ich seither immer das feurige Füchschen. Die Probleme waren jetzt irgendwie anders. Erst konnte ich mich an dem einen Tag gar nicht abmelden, weil der die Seite nicht geladen bekommen hat. Am nächsten Tag war ich dann schon direkt eingelogt, aber die angeklickte Seite kam dann wieder nicht und dann das mal hatte ich schon auf deine letzten Postings geantwortet, aber beim absenden tat sich dann wieder nichts (zum Glück hatte ich copy + paste benutzt). Und dann, wieder einen Tag später war dann wieder alles OK.

seit einigen Tagen hat das Forum noch mehr Datenbankfehler als früher. Möglicherweise sind diese dir zum Verhängnis geworden? Aber gut, dass du mit copy + paste arbeitest, so kann nicht viel passieren.
 
Gestern hab ich die Reservierungsanfrage gestellt. Als check-in-time habe ich nun 8:45 Uhr gewählt, d. h. der Flug startet um 9:30 Uhr. Die nächste check-in Zeit wäre erst 10 Uhr gewesen, d. h. Flug um 10:45 Uhr. Bei der Zeit hatte ich Sorge, dass es zu spät sein könnte.
Hab ich das jetzt richtig gemacht?

Yip! Das hast du richtig gemacht :D

Auf eine Antwort aus Kauai warte ich noch  :rollen:

Fallweise geht bei IH eine Mail nicht ein oder eine von ihnen geschriebene kommt beim Empfänger nicht an. Ist mir auch schon passiert. Wenn du nach einigen Tagen immer noch nichts von IH gehört hast, frage an, ob sie deine Mail bekommen haben.

Ich hab nach dem letzten Urlaub manche Sachen erst gar nicht mehr weg gepackt. Es gibt ja Dinge, die man immer mit nimmt. Vorm Urlaub suche ich die sonst immer zusammen und nachher räum ich die wieder weg. Zwischendurch werden sie aber nie gebraucht. Jetzt dachte ich mir die Sachen einfach in einer bzw. zwei Boxen zu verstauen. Dann muss ich nicht an 100 verschiedenen Orten alles zusammen suchen.  :D

Das ist ja witzig :lol: Genauso mache ich es auch. Heute habe ich unsere neuen Rucksäcke probeweise für den Langstreckenflug gepackt, denn da muss einiges bzw. vieles hinein und ich war mir nicht ganz sicher, ob der Platz in den neuen Rucksäcken reicht oder nicht. Hat aber alles wunderbar gepasst.

Frank hat sich eindeutig für klares, gute schnorchelbares Wasser ausgesprochen. Also ist die Lehua-Tour so gut wie gebucht.  :hippie:

Eine gute Entscheidung. Ich glaube, ich habe es auch in deinem Thread schon mal geschrieben, daher schreibe ich es jetzt möglicherweise zum 2. Mal, aber lieber 1x zuviel als 1x zu wenig. Nehmt eure eigene Wasserflaschen mit und esst vom Buffet nichts, trinkt auch keine Mai Tai und sonstige Getränke, die angeboten werden. Bei uns war die Rückfahrt mehr als ruppig, weil wir in ein Unwetter gerieten und nur die 2. eingenommene Bonine Tbl. und nichts seit dem Frühstück gegessen zu haben, hat uns vor der Seekrankheit bewahrt. 17 von 21 Touris waren schwer seekrank, ich glaube, die meisten von ihnen wollten an diesem Tag lieber sterben, so schlecht ging es ihnen. Michael und ich und noch 2 andere blieben vor der Seekrankheit verschont. Die Besatzungsmitglieder auch, von denen aß aber, außer einem Hawaiianer, keiner etwas, nicht mal ein Bröselchen und sie tranken nur Wasser, so wie wir.

Essen und trinken kann man nachher aufholen, Hauptsache ist, man fühlt sich wohl.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 05.01.2013, 19:16 Uhr
Hallo Angie,



Seit ich zu Anfang mit dem IE Probleme hatte nutze ich seither immer das feurige Füchschen. Die Probleme waren jetzt irgendwie anders. Erst konnte ich mich an dem einen Tag gar nicht abmelden, weil der die Seite nicht geladen bekommen hat. Am nächsten Tag war ich dann schon direkt eingelogt, aber die angeklickte Seite kam dann wieder nicht und dann das mal hatte ich schon auf deine letzten Postings geantwortet, aber beim absenden tat sich dann wieder nichts (zum Glück hatte ich copy + paste benutzt). Und dann, wieder einen Tag später war dann wieder alles OK.

seit einigen Tagen hat das Forum noch mehr Datenbankfehler als früher. Möglicherweise sind diese dir zum Verhängnis geworden? Aber gut, dass du mit copy + paste arbeitest, so kann nicht viel passieren.

Die Tücken der Technik  :wink:



Gestern hab ich die Reservierungsanfrage gestellt. Als check-in-time habe ich nun 8:45 Uhr gewählt, d. h. der Flug startet um 9:30 Uhr. Die nächste check-in Zeit wäre erst 10 Uhr gewesen, d. h. Flug um 10:45 Uhr. Bei der Zeit hatte ich Sorge, dass es zu spät sein könnte.
Hab ich das jetzt richtig gemacht?

Yip! Das hast du richtig gemacht :D

Da bin ich erleichtert  :D


Auf eine Antwort aus Kauai warte ich noch  :rollen:

Fallweise geht bei IH eine Mail nicht ein oder eine von ihnen geschriebene kommt beim Empfänger nicht an. Ist mir auch schon passiert. Wenn du nach einigen Tagen immer noch nichts von IH gehört hast, frage an, ob sie deine Mail bekommen haben.


Gut zu wissen. Ich warte einfach noch ein paar Tage und frage dann nochmal höflich nach  :)



Ich hab nach dem letzten Urlaub manche Sachen erst gar nicht mehr weg gepackt. Es gibt ja Dinge, die man immer mit nimmt. Vorm Urlaub suche ich die sonst immer zusammen und nachher räum ich die wieder weg. Zwischendurch werden sie aber nie gebraucht. Jetzt dachte ich mir die Sachen einfach in einer bzw. zwei Boxen zu verstauen. Dann muss ich nicht an 100 verschiedenen Orten alles zusammen suchen.  :D

Das ist ja witzig :lol: Genauso mache ich es auch. Heute habe ich unsere neuen Rucksäcke probeweise für den Langstreckenflug gepackt, denn da muss einiges bzw. vieles hinein und ich war mir nicht ganz sicher, ob der Platz in den neuen Rucksäcken reicht oder nicht. Hat aber alles wunderbar gepasst.

Prima, dass die neuen Rücksäcke flugtauglich sind  :dance:


Frank hat sich eindeutig für klares, gute schnorchelbares Wasser ausgesprochen. Also ist die Lehua-Tour so gut wie gebucht.  :hippie:

Eine gute Entscheidung. Ich glaube, ich habe es auch in deinem Thread schon mal geschrieben, daher schreibe ich es jetzt möglicherweise zum 2. Mal, aber lieber 1x zuviel als 1x zu wenig. Nehmt eure eigene Wasserflaschen mit und esst vom Buffet nichts, trinkt auch keine Mai Tai und sonstige Getränke, die angeboten werden. Bei uns war die Rückfahrt mehr als ruppig, weil wir in ein Unwetter gerieten und nur die 2. eingenommene Bonine Tbl. und nichts seit dem Frühstück gegessen zu haben, hat uns vor der Seekrankheit bewahrt. 17 von 21 Touris waren schwer seekrank, ich glaube, die meisten von ihnen wollten an diesem Tag lieber sterben, so schlecht ging es ihnen. Michael und ich und noch 2 andere blieben vor der Seekrankheit verschont. Die Besatzungsmitglieder auch, von denen aß aber, außer einem Hawaiianer, keiner etwas, nicht mal ein Bröselchen und sie tranken nur Wasser, so wie wir.

Essen und trinken kann man nachher aufholen, Hauptsache ist, man fühlt sich wohl.


In deinem RB hattest du geschrieben, dass ihr nichts gegessen und auch den Alkohol nicht angerührt habt  :)  Ich glaub, ein bisschen was würde ich schon essen, natürlich in Abhängigkeit davon wie es mir geht und die See aussieht. Eigene Wasserflaschen werden gedanklich notiert.  Beim Whale Watching vor 2 Jahren hab ich auch angefangen unsere selbstgeschmierten Bagels zu essen, als das Schiff ziemlich schwankte und die ersten schon grün anliefen. Ich hatte aber Hunger und dank der Dramamine ging es mir ausgezeichnet. Aber ich hatte auch 4 von den Tabletten genommen  :)


LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 05.01.2013, 19:31 Uhr

Hallo Sandra,


In deinem RB hattest du geschrieben, dass ihr nichts gegessen und auch den Alkohol nicht angerührt habt  :)  Ich glaub, ein bisschen was würde ich schon essen, natürlich in Abhängigkeit davon wie es mir geht und die See aussieht. Eigene Wasserflaschen werden gedanklich notiert.  Beim Whale Watching vor 2 Jahren hab ich auch angefangen unsere selbstgeschmierten Bagels zu essen, als das Schiff ziemlich schwankte und die ersten schon grün anliefen. Ich hatte aber Hunger und dank der Dramamine ging es mir ausgezeichnet. Aber ich hatte auch 4 von den Tabletten genommen  :)

wenn ich 4 Tabletten Bonine genommen hätte, wäre ich wahrscheinlich bewusstlos geworden :lol: Nein, im Ernst, wie müde die 2. Tablette machte, spürte ich erst anschließend beim Autofahren, weshalb wir bei der Kaua'i Coffee Comp. einen Stopp eingelegt haben. Wir hatten zuviel Sorge, dass uns die Seekrankheit erwischen würde und haben deswegen - außer Wasser - nichts zu uns genommen. Es hat uns aber auch überhaupt nicht gestört, dass die anderen um uns gespeist haben, wir haben halt an unserem Wasser genückelt.


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 05.01.2013, 20:06 Uhr
Hi Angie,

nach dem ich gerade in einem anderen Thread über das Thema Innerisland Flights gestolpert bin, ist mir doch eingefallen, dass ich bei dem Flug noch gar nicht nach den Sitzplätzen geguckt habe.

Wir siten Reihe 20 (direkt hinter den Flügeln) auf der rechten Seite (E + F).
Ich kann die Sitzplätze leider nicht ändern (liegt es vielleicht daran, dass ich die Flüge über Priceline gebucht habe)? Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man bei Hawaiian nicht mit einer europäischen KK bezahlen kann, daher hab ich den Weg über Priceline genommen.

Für Sitzplatzänderungen soll ich eine amerikanische Nr. anrufen. Kann man auch noch irgendwie anders die Sitzplätze ändern lassen (per Mail?). Oder sollten wir es einfach am Abflugtag drauf ankommen lassen?

LG
Sandra
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 05.01.2013, 20:40 Uhr

Hi Sandra,


Wir siten Reihe 20 (direkt hinter den Flügeln) auf der rechten Seite (E + F).

auf dem Flug von wo nach wo? Vielleicht ist es ja die richtige Seite oder hast du schon nachgeguckt und festgestellt, dass es die falsche Seite ist?

BTW - auch wenn es dir jetzt nichts mehr nützt - man kann seit einiger Zeit wieder über die Hawaiian Website buchen, auch mit europäicher KK.

Ich würde, wenn ihr wirklich falsch sitzt, im Flieger jemanden, der auf der richtigen Seite sitzt, fragen, ob er gewillt ist, zu tauschen. Aber frage nur ja keine Deutschsprachigen, wer weiß, ob sie nicht hier oder auf meiner Website mitlesen und dann hast du schlechte  Karten :wink:


LG, Angie
Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: ftc2010 am 06.01.2013, 18:30 Uhr

Hi Sandra,


Wir siten Reihe 20 (direkt hinter den Flügeln) auf der rechten Seite (E + F).

auf dem Flug von wo nach wo? Vielleicht ist es ja die richtige Seite oder hast du schon nachgeguckt und festgestellt, dass es die falsche Seite ist?

BTW - auch wenn es dir jetzt nichts mehr nützt - man kann seit einiger Zeit wieder über die Hawaiian Website buchen, auch mit europäicher KK.

Ich würde, wenn ihr wirklich falsch sitzt, im Flieger jemanden, der auf der richtigen Seite sitzt, fragen, ob er gewillt ist, zu tauschen. Aber frage nur ja keine Deutschsprachigen, wer weiß, ob sie nicht hier oder auf meiner Website mitlesen und dann hast du schlechte  Karten :wink:


LG, Angie



Hi Angie,

entschuldige, hab ich dir doch die Verbindung unterschlagen :wink:. Auf dem Flug von HNL nach LIH. Lt. deiner Seite hat man da auf der linken Seite einen schönen Blick auf die Napali Coast.

Dann weiß ich ja fürs nächste mal bescheid, dass man jetzt auch bei Hawaiien direkt buchen kann. Das sich auch immer alles ändern muss  :(

Von LIH fliegen wir erst gegen 21 Uhr aufs amerikanische Festland. Da ist es doch dann eigentlich egal wo wir sitzen, weil man eh nichts mehr sieht, oder?

LG
Sandra

Titel: Re: 3 - 4 Wochen Hawaii im Frühjahr 2013
Beitrag von: Angie am 06.01.2013, 22:19 Uhr

Hallo Sandra,


Von LIH fliegen wir erst gegen 21 Uhr aufs amerikanische Festland. Da ist es doch dann eigentlich egal wo wir sitzen, weil man eh nichts mehr sieht, oder?

um diese Uhrzeit ist es egal, Hauptsache, du sitzt, Stehplätze gibt es auf diesen Flügen noch nicht :wink:


LG, Angie