usa-reise.de Forum
Nordamerika => Hawaii => Thema gestartet von: Anne am 19.10.2009, 09:58 Uhr
-
Hi, ich schreibe wohl am besten gleich: Hi Angie,
wir werden im nächsten Sommer im Juli/August auf Hawaii mit den beiden Söhnen Urlaub machen. :D :D
Dank Milage Plus bei United haben wir auf Freiflüge sparen können, wir freuen uns irrsinnig.
Die Aufteilung wird so sein:
-eine Woche Maui
-eine Woche Kauai
-knapp zwei Wochen Big Island: 6 Tage Hilo und 7 Tage Region Kona
Da wir in den letzten Jahren mit Vacation Rentals bei VRBO und co an der Westküste gute Erfahrungen gesammelt haben, wollen wir natürlich auf Hawaii auch Vacation Rentals mieten, ich "arbeite" mich durch eine riesige Auswahl. :D (Wie war das mit der Vorfreude...) :wink:
Die einzige Schwierigkeit liegt jetzt nur noch bei Hilo:
Hotels gibt es ja nicht viele, Vacation Rentals auch nicht.
Wenn man bei www.vrbo.com und www.homeaway.com und den anderen Seiten nachguckt, ist die Auswahl in "Hilo" zwar groß, aber die wenigsten liegen in Hilo, man findet eigentlich alles von Umauma und Kapoho, also die gesamte Ostküste... ist abgedeckt...
Wir haben mittlerweile einige mögliche Häuser gefunden, aber ein besonders schönes und bezahlbares liegt in Keaau im Paradise Park, einer Siedlung an der Küste mit vielen Vacation Rentals. Die erkennt man dann meist an der Angabe: "17 miles south of Hilo Airport". Oder es gibt schöne in Hawaiian Beaches bei Pahoa.
http://maps.google.de/maps?q=hawaiian+paradise+park+hi&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hq=&hnear=Hawaiian+Paradise+Park,+HI,+USA&gl=de&ei=LxjcStTZFM_K_gbLsvHPDA&sa=X&oi=geocode_result&ct=title&resnum=1&ved=0CBIQ8gEwAA
Eigentlich wollten wir näher an Hilo Town bleiben, um die täglichen Fahrwege kürzer zu halten. Aber, unsere Vorsätze werden gerade durch ein besonders schönes Haus ins Wanken gebracht....
Dann kommen aber noch zwei Fragen: (wahrscheinlich besonders an Dich, Angie)
-Die lauten eingeschleppten Frösche sind im Puna District wohl fast überall, besonders aber um den Lava Tree State Park ein lärmendes Problem, gibt es Erfahrungen, wie das im Pardise Park wäre oder bei den Hawaiian Beaches??
-Ist der SO2-Ausstoß üblicherweise an der Puna Coast ein Problem, wenn man ein Ocean Front House bezieht? (Ich weiß, Kristallkugel, aber trotzdem...?)
Tschüß und vielen Dank für alle Erfahrungen
Karin
-
Hi Karin,
wir werden im nächsten Sommer im Juli/August auf Hawaii mit den beiden Söhnen Urlaub machen. :D :D
Wundere dich nicht, wenn wir uns ev. begegnen :wink:.
Wie war das mit der Vorfreude... :wink:
Achja, da ist ja was :think: :wink:.
Eigentlich wollten wir näher an Hilo Town bleiben, um die täglichen Fahrwege kürzer zu halten. Aber, unsere Vorsätze werden gerade durch ein besonders schönes Haus ins Wanken gebracht....
Ich würde Pahoa vorziehen und Keaau an 2. Stelle legen.
-Die lauten eingeschleppten Frösche sind im Puna District wohl fast überall, besonders aber um den Lava Tree State Park ein lärmendes Problem, gibt es Erfahrungen, wie das im Pardise Park wäre oder bei den Hawaiian Beaches??
Da ich dort immer zur falschen Uhrzeit war, habe ich die lauten Frösche so gut wie gar nicht wahrgenommen. Ich hoffe, dass jemand anderer deine Frage beantworten kann - ich diesmal leider nicht :wink:.
-Ist der SO2-Ausstoß üblicherweise an der Puna Coast ein Problem, wenn man ein Ocean Front House bezieht? (Ich weiß, Kristallkugel, aber trotzdem...?)
Er kann ein Problem an der Puna Coast sein, muss aber nicht.
Vom Volcanoes NP geht - je nach Windrichtung - die SO2-Wolke teilweise sogar bis Kailua Kona (!) oder - in östlicher Richtung - bis Kurtistown, das haben wir mehrfach erlebt. Man fährt dann wie durch dichten Nebel und muss tagsüber mit Licht fahren.
Das ist der Grund, weshalb ich dir von Keaau als Übernachtungsort eher abraten möchte. In Pahoa hast du zwar auch keine Garantie, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer.
Vor 1 Woche betrug der SO2-Ausstoß 800 Tonnen pro Tag, üblich sind bis zu 140 Tonnen. 2007 und 2008 gab es Zeiten, in denen der SO2-Ausstoß über 2000 (!) Tonnen pro Tag betrug.
Meine Meinung ist, dass es völlig genügt, wenn man tagsüber die SO2-Dämpfe im Volcanoes NP und in der Umgebung einatmet. In der Nacht beim Schlafen muss das nicht auch noch sein.
Apropos Pahoa: Dort steht das "Black Rock Café" (von Hilo kommend auf der rechten Seite der Hauptstraße, die direkt durch Pahoa führt). Wir waren schon mehrfach dort, wurden aber vom Essen und den verhältnismäßig günstigen Preisen nie enttäuscht.
Nächste Fragen bitte :wink:.
LG, Angie
-
Hi Angie,
das wäre ja toll, wenn wir uns ganz zufällig über den Weg laufen.... :D :D (oder so...)
Ich habe jetzt so einige Informationen zu den Gegenden um Hilo ergoogelt und bin von Keaau unabhängig von den Fröschen und dem SO2-Ausstoß abgekommen, das wirklich tolle Haus hin und her: Anscheinend ist der Einbruch in die Häuser der Gegend leider zunehmend ein Problem geworden. :shock: :? Ist ja auch irgendwie nachvollziehbar: Ferienhäuser vor Augen und Armut nebenan, ist ja irgendwie nicht so toll täglich mitzuerleben. :? Wir werden garantiert Ausflüge nach Puna machen, aber nicht dort übernachten.
Ich warte noch auf einige Antworten auf Ferienhäuser, aber man findet auf den Inseln schon viele reizvolle Unterkünfte für vier.
Ich werde die Links posten, wenn ich alles in trockenen Tüchern habe.
Tschüß und danke
Karin
-
Hi Karin,
es wird nicht nur in der Gegend von Keaau & Co. eingebrochen, das ist mittlerweile leider weit verbreitet. Die Arbeitslosigkeit vieler Einheimischer und die dadurch entstehende Armut ist erschreckend.
Ihr kommt nächstes Jahr nicht nach O'ahu, aber du würdest dich wundern, wenn du die "Zeltstädte" an der Westküste siehst.
Ich werde die Links posten, wenn ich alles in trockenen Tüchern habe.
Das wäre toll :daumen:.
Und sag' mal - wäre es ev. möglich, vor Ort Fotos der diversen Unterkünfte zu schießen und dann hier ins Hawai'i-Board zu stellen? Das würde sicher vielen Usern bei der Unterkunftssuche helfen.
LG, Angie
-
Hi Angie,
ich werde die Unterkünfte photografieren und mit Deiner Hilfe einstellen.
Wir haben mittlerweile ein ziemlich genaues Gefühl, auch Details aus Beschreibungen herauszulesen und die zur Verfügung gestellten Photos gaaanz genau anzusehen. :wink: Wir kennen eine "Muffbude" (und meine Schwester auch :wink:), wir belassen es gerne bei einer einzigen Erfahrung....
Ich warte immer noch auf ein paar Antworten!
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
selbstverständlich bin ich dir behilflich, wenn es um das Einstellen der Fotos geht (oder auch bei sonstigen Themen).
Vorab bin ich aber schon gespannt, für welche Unterkünfte ihr euch entscheidet, vor allen Dingen auch, was die Lage angeht. Die Fahrstrecken zu den persönlichen Highlights will man, wenn möglich, doch so kurz wie möglich halten.
LG, Angie
-
Hi Angie,
natürlich ist die Lage entscheidend, man muss natürlich trotzdem einige Wege doppelt fahren, aber uns ist es sehr wichtig, schöne Wohnungen oder - auf Hawaii seltener bezahlbar - Hauser zu finden für eine Woche, in denen wir uns auch erholen können und mal die Seele baumeln lassen können. :D
Und mit zwei Teenagersöhnen muss auch an deren Interessen gedacht werden. :wink: :D
Beim letzten Hawaiibesuch hatten wir Hotelzimmer, das große Platzangebot (drinnen und draußen) und die Möglichkeit, zu kochen hat uns bei Vacation Rentals in den letzten zwei Jahren an der Westküste begeistert.
Hilo hätten wir fast für zwei Wochen als Fixpunkt gewählt, aber wegen der dann doch großen Wege haben wir jetzt geteilt.
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
schon klar, dass die Wünsche von 4 Personen berücksichtigt werden müssen, was manchmal gewiss nicht einfach ist.
Big Island zu teilen, ist für deine Wassermänner eigentlich ein Muss.
In den letzten Urlauben haben wir Big Island nicht mehr geteilt, sondern übernachteten in Hilo. Uns hat es der Volcanoes NP sowie der Mauna Kea und Mauna Loa angetan und dafür ist die Anreise von der Westküste, besonders von Kailua-Kona, einfach zu weit.
LG, Angie
-
Hi,
so, die erste Unterkunft für 6 Tage im August ist gesichert:
Malia Bree in Onomea in der Nähe von Hilo auf Big Island:
http://www.vrbo.com/73144
oder auch hier:
http://www.homeaway.com/vacation-rental/p321563
Der Mailkontakt mit Lyndy ist sehr nett.
Wir haben lange für die Entscheidung gebraucht: Wenn man "Hilo" eingibt, kommen auf allen Seiten kaum Hilo-Vacation-Rentals, dafür aber zum Teil wunderschöne Häuser an der Punacoast heraus. (Viele in Hawaiian Paradise Park, 17 Meilen vom Hilo Airport entfernt)
Auch jetzt haben wir eine Anfahrt nach Hilo, wir sind am Onomea Scenic Drive in der Nähe des Botanischen Gartens untergebracht, aber ich hoffe, dass die Schwefeldioxidbelastung in Onomea etwas geringer als an der Puna Coast ist/sein wird. Meine bessere Hälfte hat Heuasthma, da möchte ich lieber zu vorsichtig sein als zu lässig. Wer weiß, was sich Pele noch bis nächsten Sommer so an Streichen ausdenkt...
Ich freue mich sehr
Karin
-
Hi Karin,
die Unterkunft sieht ganz nett aus, aber ich finde keinen Hinweis, dass sie eine Aircondition hat. Das wäre - für uns - ein Grund, nicht zu buchen, schon gar nicht im Hochsommer. Macht euch das Schlafen in der Hitze nichts aus?
LG, Angie
-
Hi Angie,
die fehlende Air Conditioning war ein Manko, das aber leider auf alle anderen für uns in Frage kommenden Unterkünfte in Hilo auch zutraf. Es gibt in Hilo fast keine Vacation Rentals mit AC.
Wir haben uns überlegt, dass wir diese sechs Tage nach zwei Wochen Akklimatisierung ans hawaiianische Sommerwetter mit Fans überstehen werden (müssen), zumal die anderen drei Vacation Rentals alle Klimaanlagen haben werden.
Man muss eh aufpassen, ob die Unterkünfte eine moderne "Central Aircondition" anbieten oder wie sehr häufig (oft in Kihei) laute und nicht sehr effiziente "Window Units" in einzelnen Zimmern haben. Beliebt ist dann immer der Hinweis auf die guten "Trade Winds". Oder die "Fenster" auf den Photos sind ein Indiz, die nicht aus einer Scheibe bestehen sondern aus diesen schräggestellten Glaslamellen.
Ich bin mal gespannt. Ich muss allerdings gestehen, dass wir sehr selten mit eingeschalteter Klimaanlage schlafen können, wir drehen sie in den Hotels kurz vor dem Einschlafen eigentlich immer aus.
Drücke mal bitte die Daumen
Karin
Ich habe mittlerweile für zwei weitere Rentals die Gelder losgeschickt und werde sie posten, sobald das Geld da ist und die Miete fest.
-
Hi Karin,
nun, wenn die anderen drei Vacation Rentals AC haben, werdet ihr die 6 Tage ohne schon überstehen.
Du sprichst ein für viele (auch für uns) wichtiges Thema an: Die Central AC und die Window Units.
Wenn ich auf einem Foto Glaslamellen sehe, klicke ich gleich wieder weg.
Ich drücke euch jedenfalls die Daumen.
Mittlerweile haben wir uns ziemlich auf "unsere" Unterkünfte eingeschossen. Zwar sind wir nicht abgeneigt, zu wechseln, aber dann müssten schon eindeutige Vorzüge auf der Hand liegen.
LG, Angie
-
Hi,
wir haben die Bestätigung für ein neues Vacation Rental:
http://www.vrbo.com/252730
http://www.homeaway.com/vacation-rental/p257520
Es ist ein und dasselbe.
Waikoloa Beach Villa ist ein neuer Kompley und wir sind ganz am Rand untergebracht.
Es liegt etwas außerhalb von Kona, wo entsprechende Rentals schwer zu finden waren zu dem Preis.
Wir haben hier eine gute Klimaanlage. Er empfiehlt übrigens das Revealed Buch, das er auch im Condo liegen hat! :wink:
Ich freue mich sehr.
Übrigens gab der Besitzer an, dass man Lebensmittel :D :D in Kona gut (und günstig) im neuen Super Target oder im Walmart kaufen könne, noch besser im Costco, wo man aber eine Karte benötigt. Ich werde mal die Bedingungen heraussuchen, ob es sich lohnt.
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
das Waikoloa Beach Villa sieht wirklich sehr ansprechend aus. Es wundert mich nicht, dass auch von deren Seite das Revealed Buch empfohlen ist - über diese Bücher geht nichts mehr drüber.
Zum Costco: Hier die Website (http://www.costco.com/)
Wir haben uns dieses Jahr im Costco erkundigt (aber nicht in dem in Kona):
Die Mitgliedskarte ist ganz einfach zu bekommen, aber es ist ein Mindesteinsatz von $50 nötig, den man nicht zurückbekommt.
Da es bei uns keinen Costco gibt, haben wir von der Karte Abstand genommen, der Einsatz war uns zu hoch.
Wenn ihr trotz allem zum Costco fahrt, dann guckt euch dort im Freien um, denn die Costco's haben üblicherweise Tische + Bänke dort stehen. In der angrenzenden Imbissbude kann man zu außergewöhnlich günstigen Preisen etwas essen.
Beispiele:
1 hot dog: $ 1,50, man kann sich dann selbst maschinell Ziebeln hineinschneiden, es gibt Senf, Ketchup, Majonäse.
1 Getränk nach Wahl inklusive Refill so oft man möchte: $ 0,60
1 slide pepperoni pizza (sehr großes Stück): $ 1,99
1 Chicken Caesar Salad: $ 3,99
Es gibt noch ein paar weitere kleine Speisen, alles nichts Außergewöhnliches, hat uns aber sehr gut geschmeckt.
Für die Imbissbude ist keine Mitgliedskarte erforderlich.
LG, Angie
-
Hi,
ich glaube fast, eine Costco Karte für 50$ würde sich für uns vier lohnen. Es gibt Costco auf allen Inseln, die wir besuchen und Angie, Deine Rechnung für Euch zwei für drei Käseeckchen, Wasser und co über 80$ bei Foodland lässt mich nach Alternativen suchen. :? :wink:(Wir haben Teenager dabei, da kommen wir mit Eurer Einkaufsliste nicht sehr weit...) :wink:
Jubel, Nummer drei ist fest gebucht:
Princeville, "The Plantation at Princeville":
http://www.homeaway.com/vacation-rental/p172232
Ich freue mich. :D :D :D
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
stimmt, für euch vier zahlt sich die Costco-Karte aus. Wir stolperten erst auf der letzten Insel über Costco - also ein wenig spät :wink:. Das war der Hauptgrund, dass wir auf die Karte verzichteten.
Nächstes Jahr werden wir es wohl anders handhaben.
"The Plantation at Priceville" sieht sehr schön aus! Für uns ist das allerdings nichts, weil es viel zu weit vom Waimea Canyon und Koke'e SP entfernt ist.
Obwohl wir mit unserer Unterkunft "Plantation Hale" in Kapa'a mehr als zufrieden sind, bin ich auf der Suche nach einer ungefähr gleichwertigen Unterkunft, die näher beim Waimea Canyon liegt. Dort halten wir uns den Großteil der Zeit auf.
LG, Angie
-
Hi Angie,
wir haben uns Princeville ausgesucht, weil wir mit den Jungen nicht viele Wanderungen im Waimea Canyon machen werden und uns deshalb die Nähe zur den nördlichen Küsten/Klippen/Schnorchelbuchten/Badestränden/Bodyboadstränden/Queen's Bath/Na Pali Coast wichtig war. Ich denke, dass wir uns dort einen Großteil der Woche aufhalten werden und dann können wir gut von dort aus Ausflüge ins Waimea Canyon starten. Somit ersparen wir uns bei unseren Plänen etwas Fahrerei- natürlich nicht die in den Süden. Wir ziehen nicht so gerne mit Sack und Pack um, deshalb eine Unterkunft im Norden und nicht eine im Norden und Süden.
Für uns als vierköpfige Familie mit zwei Teenagern sind die Vacation Rentals mit mehr Möglichkeiten, sich auszubreiten, genial: über 100qm , zwei Schlafzimmer mit je einem King Bett und zwei Betten für die Jungen plus Wohnzimmer, Küche und zwei Bäder: das tägliche Familienleben mit unterschiedlich langen Schläfern und dann noch die Möglichkeit, die Jungen mal eben zwischendurch in den Pool springen lassen zu können..... schafft bei uns einfach mehr Erholung als ein Hotelzimmer mit zwei Queens/Doubles für alle. Oder auch zwei Hotelzimmer, die auf Hawaii aber das geplante Budget sprengen würden.... :wink: :wink: :shock:
Dazu kommt auch, dass erfahrungsgemäß bei uns die Selbstverpflegung plus etwas Essengehen/Fast Food (Subway) die beliebteste Variante ist, ich miete grundsätzlich nur noch Wohnungen mit Dishwasher! :lol:
Mal eben die Klamotten/salzigen Handtücher für vier in die Waschmaschine zu werfen, nebenbei, da die Washer/Dryer in unseren Rentals in der Wohnung sind (keine Coinlaundry mit Wartezeiten!), hat sich auch ganz gut bewährt, gebügelt wird im Urlaub nicht! :wink:
Bei den Rentals habe ich auch darauf geachtet, dass wir möglichst oft Schnorchelausrüstung, Boogie Boards, Faltstühle... in der Wohnung haben. Die Gepäckgebühren der Airlines sind ja mittlerweile so angestiegen, dass ich mir neuerdings doch Gedanken mache, was ich nicht unbedingt mitnehmen muss. :wink: Früher habe ich alles mitgeschleppt....
Eine Familienreise hat einfach andere Prioritäten als damals, als Rolf und ich mit dem Zelt auf Hawaii waren....... :wink:Aber Hawaii ist für alle Reisearten für uns einfach wunderschön! Im Moment sind es halt die Vacation Rentals, die für uns das beste Preis/Leistungs/Erholungspotential bieten.
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
weshalb ihr Princeville ausgesucht habt, habe ich mir gedacht - für eure Wasserratten ist das ideal.
Auf Kaua'i zwei Unterkünfte zu nehmen, wäre zwar möglich, aber nicht wirklich ideal, dazu ist die Insel denn doch zu klein.
Ich bin selbst schon gespannt, ob wir uns vom Plantation Hale in Kapa'a trennen oder Gleichwertiges im Raum Waimea finden. Das Waimea Inn kommt wahrscheinlich nicht in Frage, obwohl die Lage hervorragend wäre. Naja, mal sehen :wink:.
Die Gepäckgebühren der Airlines sind wirklich ganz schön heftig. Bei der Hawaiian darf man ja schon für das 1. Gepäcksstück zahlen, für das zweite erst recht :cry:.
LG, Angie
-
Hi,
meine Vacation Rentals sind gebucht:
(gerade kam die erlösende Mail, dass der langwierige Überweisungstransfer geklappt hat)
Maui:
http://www.vrbo.com/191732
Ich habe hunderte von Rentals in Kihei durchgesucht, aber es gab immer Haken und Ösen. Keine Antwort, keine oder schlechte Klimaanlagen, direkt an der South Kihei Road (verkehrsgünstig gelegen), zweiter Bedroom oberhalb des Wohnzimmers und der Küche nur durch Gitter "getrennt", enges Hochhaus....
Jetzt müssen wir auf dem Piilani HWY hinten bis zur Anlage fahren, die aber nur zweigeschossig ist und wir wohnen ganz außen und ruhig.
Ich freue mich
Karin
-
Hi Karin,
die Bilder sehen sehr vielversprechend aus, den Preis finde ich auch in Ordnung und die Lage ebenfalls. Zwar ist die Anfahrt auf den Haleakala oder zur Hana Rd. ein klein wenig länger, als wenn ihr direkt in Kihei wohnen würdet, aber sooo viel Unterschied ist das auch wieder nicht. Am Pi'ilani Hwy. Richtung Norden ist meist recht wenig Verkehr, auch in der rush hour kommt man gut voran (letzter Stand April 09).
Berichtest du bitte nach eurem Urlaub, ob ihr zufrieden ward und ob die Fotos der Website in etwa der Realität entsprechen?
LG, Angie
-
Die Gepäckgebühren der Airlines sind wirklich ganz schön heftig. Bei der Hawaiian darf man ja schon für das 1. Gepäcksstück zahlen, für das zweite erst recht :cry:.
LG, Angie
Nur kurz, wir haben übrigens keinen Cent Gepäckgebühr bezahlt...so wie mir aufgefallen ist, auch die anderen"ausländischen" Fluggäste nicht. Bei US-Bürgern waren sie aber sehr streng und es hat x Leute gegeben, die vor dem Checkin am Boden noch alles umgepackt haben oder sich mit Jacken eingedeckt haben.
-
Hi Martina,
[Nur kurz, wir haben übrigens keinen Cent Gepäckgebühr bezahlt...so wie mir aufgefallen ist, auch die anderen"ausländischen" Fluggäste nicht. Bei US-Bürgern waren sie aber sehr streng und es hat x Leute gegeben, die vor dem Checkin am Boden noch alles umgepackt haben oder sich mit Jacken eingedeckt haben.
Das hängt davon ab, wann das Ticket ausgestellt wurde.
Lies mal hier (http://www.hawaiianair.com/Aboutus/Pages/Faq.aspx).
Bei einem unserer diesjährigen Interisland-Flüge wollte die Lady auch kassieren. Ich fragt sie, warum? Bei unserem vorhergehenden Interisland-Flug zahlten wir auch nichts. Sie meinte dann nur, "well, that's ok" und wir durften ohne zu zahlen weiter.
Ich habe den Eindruck, dass die Angestellten dzt. noch nicht wirklich wissen, wer zahlen muss und wer nicht.
LG, Angie
-
Hi,
ich plane, dieses Mal so wenig wie möglich Gepäckstücke mitzunehmen, wir werden aber zwei Innerisland Flights für uns vier haben. Mir wäre es durchaus sehr recht, wenn bis nächsten Sommer die Gepäckbezahlerei noch etwas dubios bliebe und wir davon profitieren könnten.
Welche Fluggesellschaften sollte ich mir laut Euerm Orakel :wink:dann für die Innerisland Flüge aussuchen?? Island Air oder Hawaiian?? :D Unverbindliche Orakeltipps nehme ich jederzeit gerne an!
Für die Langstreckenflüge bei United haben wir noch früh genug Anfang September gebucht, also sind es je zwei Gepäckstücke Freigepäck. Wenn man sich bis dahin daran erinnert....
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
Welche Fluggesellschaften sollte ich mir laut Euerm Orakel :wink:dann für die Innerisland Flüge aussuchen?? Island Air oder Hawaiian?? :D Unverbindliche Orakeltipps nehme ich jederzeit gerne an!
Mit Island Air sind wir ein einziges Mal geflogen. Fazit: Nein, danke!
Orakeltipp: Hawaiian :wink:
Für die Langstreckenflüge bei United haben wir noch früh genug Anfang September gebucht, also sind es je zwei Gepäckstücke Freigepäck. Wenn man sich bis dahin daran erinnert....
Kopiere dir den entsprechenden Part der United, drucke ihn aus und nimm ihn mit. Hilft er nicht, schadet er nicht. Und er wiegt nicht viel :wink:.
LG, Angie
-
Hi Angie,
danke für das Orakel, ich werde es gerne berücksichtigen!
Wir waren immer Aloha Airlines Fans, den trauern wir immer noch nach. Aber Hawaiian Airlines ist dann bestimmt besser als Island Air als Ersatz, da die wohl viel mit Propellermaschinen mit wenig Gepäckraum fliegen, meine ich mich aus frühren Postings von Dir erinnern zu können.
Danke
Karin
-
Hallo Karin,
auch wir trauern der Aloha Airlines nach. Auf den diversen Airports auf Hawai'i stehen die Aloha Cargo-Flieger, da werden Erinnerungen geweckt, als wir noch mit Aloha fliegen konnten.
Und du erinnerst dich richtig: Island Air-Maschinchen haben einen kleineren Gepäckraum. Wenn du Glück hast, kannst du mehr Gepäck mitnehmen. Was aber, wenn nicht? Mir ist das Risiko zu groß, deshalb wähle ich seit dem Ausfall der Aloha die Hawaiian.
LG, Angie
-
Hi,
ich bekam gerade einen Anruf unseres Reisebüros:
Wir haben die Interisland-Flüge über Dertour bzw dem Dertourvermittler abgeschlossen.
Bei einem der Flüge (Lihue-Honolulu-Kona) gab es eine Flugzeitenänderung, d.h. wir haben jetzt statt einer halben Stunde Umsteigezeit in Honolulu nur noch 19 Minuten. Unser Reisebüro bekam de Meldung, dass die Minimal Connecting Time unterschritten sei, der Flug wird bei Hawaiian selber auch nicht mehr so angeboten.
Dertour überließ es unserem Reisebüro, sich mit Hawaiian selbst in Verbindung zu setzen, um den Flug umzubuchen. Dabei wurde über mögliche Gebühren für die Umbuchung, die ich schließlich nicht verursacht habe, gesprochen.... :shock:
Ich habe mit unser Reisebürokauffrau eine Mail an Hawaiian verfasst mit einem Vorschlag für einen früheren Lihue-Honolulu-Flug, der Honolulu-Kona-Flug bleibt dann bestehen- laut unserem Plan jedenfalls.
Dadurch landen wir auf 1,5 Stunden Aufenthalt in Honolulu, schade, anders geht es nicht mehr. Wir haben auch angefragt, ob wir bei dem alten Flug und der alten Buchung bleiben können.
Habt Ihr schon Ähnliches erlebt und wie wurde das gehandhabt?
Was war Eure kürzeste Zeit?? 19 Minuten sind auch für Interislandflüge gefühlt knapp, die Warnung kommt aber nicht, wenn ich mich auf meinem Hawaiian Itinerary einlogge, komisch!! :?
Eine Gebühr denke ich nicht, zahlen zu wollen!! Die Umbuchung ist ja nicht von mir gewollt, oder??
Tschüß aus dem verschneiten Essen/NRW (das ist hier etwas Besonderes!)
-
Hi Karin,
wie ich in diesem Thread (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=35878.msg570666#msg570666) schon schrieb, war unsere kürzeste Umsteigezeit 29 Minuten.
Mich rief damals, als es um die Buchung dieses Fluges ging, meine Reisebürokauffrau an. Sie könne den Flug nicht buchen, wird vom System abgelehnt, weil die Umsteigezeit zu kurz sei. Ich erklärte ihr, das sei Quatsch. Sie hat darauf Trick 99 angewandt, das System hinterlistet und der Flug wurde so gebucht.
Man steigt aus dem Flieger aus und wartet zu 99 % bei dem Gate, wo man heraus kommt und von diesem Gate geht zu 99 % der Weiterflug weg. Auch wenn die "Umsteigezeit" (die diesen Namen nicht wirklich verdient) nur 10 Minuten beträgt, ist das genug. Theoretisch könnte man ja im Flugzeug sitzen bleiben, aber es ist nicht mehr erlaubt, was früher schon der Fall war.
Eine Umbuchungsgebühr, wofür ich nichts kann, würde ich nicht bezahlen.
LG, Angie
-
Hi Angie,
vielen Dank für Deine Antwort.
Mit 19 Minuten würde ich Euch toppen... :wink:
Ich bin mal gespannt, ob Hawaiian antwortet auf die Mailanfrage. Angeblich ist die Minimal Connecting Time über eine Stunde für Interisland Flüge in Honolulu, sagte man jedenfalls bei Dertour. Aber Hawaiian selber bietet die Flüge mit einer halben Stunde so an!!
Jetzt muss ich mich in geduld fassen und abwarten, ob eine Antwort und wenn ja welche kommt.
Tschüß und danke
Karin
-
Hallo Karin,
die Minimal Connecting Time war auch das Problem, das meine Reisebürokauffrau hatte. Das war bzw. ist so im System hinterlegt. Oftmals gut und schön und manchmal auch bei anderen Flügen zu kurz, nicht aber bei Zwischenlandungen auf Hawai'i. Das sieht man ganz klar auch daran, dass die Hawaiian es selbst so anbietet.
Möglicherweise musst du eine 2. Mail an die Hawaiian schreiben, ich würde an deiner Stelle am Ball bleiben.
LG, Angie
-
Hi,
noch haben wir keine Antwort von Hawaiian und wenn ich mich mit unseren Flugnummern einlogge, ist der Flug mit den 19 Minuten Umsteigezeit weiter angegeben. Na, wir haben ja noch etwas Zeit.
Zum Auto:
Wir haben jetzt auf allen Inseln Standard SUVs gebucht bei Holidayautos, es sind Alamo-Autos geworden, wie gewünscht. (Danke an den Weihnachtscoupon!)
Soviel ich jetzt mitbekommen habe, gibt es in Kahului, Lihue und Kona Choice Lines bei Alamo.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Choice Lines bei Alamo an den genannten Orten gemacht?
Gibt es besondere Tipps dazu?
Welche Wagen hatten bei Euch (Standard SUV) den besten Innenraum/Kofferraum-Platz?
Welche Typen würdet Ihr empfehlen für vier Personen?
Gibt es bei dieser Klasse auf Hawaii aus Eurer Erfahung 4Wheel Drive oder meist doch nur die 2Wheelvariante?
Ich freue mich über die Buchung.
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
diesmal kann ich dir nur 2 deiner Fragen beantworten.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Choice Lines bei Alamo an den genannten Orten gemacht?
Ich kann nur von meinen Erfahrungen, die allerdings von Alamo sind, berichten: Grundsätzlich bekommst du nach dem Unterschreiben des Mietvertrages einen Autoschlüssel zugewiesen. Du siehst dir das Auto an, gefällt es dir in allen Belangen, ist es ok. Gefällt es dir nicht, weil Kofferraum zu klein oder sonst irgend etwas, siehst du dich in der Choice Line um, welcher Wagen in Betracht käme. Mit diesem Wissen gehst du wieder in das Gebäude von Alamo und gibst deinen Wunsch bekannt, der nahezu immer erfüllt werden wird.
Gibt es bei dieser Klasse auf Hawaii aus Eurer Erfahung 4Wheel Drive oder meist doch nur die 2Wheelvariante?
Kennst du diese Threads schon?
Unterschied SUV und 4WD (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=21510)
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22569.msg279736#msg279736
Wenn deine gebuchte Mietwagenklasse vor Ort nicht verfügbar ist, bekommst du ein kostenloses Upgrade.
Ist deine gebuchte Mietwagenklasse vor Ort verfügbar, sagt dir aber nicht zu und du möchtest ein Upgrade, heißt es zahlen. Wieviel das ist, hängt vom (willigen oder unwilligen) Mitarbeiter und deinem Verhandlungsgeschick ab.
Ich verhandle jedes Mal, da wir einen 2-door Jeep buchen, aber einen 4-door-Jeep haben möchten. Mein Erfolg ist mal besser, mal schlechter. Seitdem ich weiß, dass Mitarbeiter, die eine Costco-Kundenkarte haben, beim Einsatz derselben einen nochmal günstigeren Preis für das Upgrade erreichen können, frage ich jeden Alamo-Angestellten, ob er über solch eine Karte verfügt. Einen Versuch ist es auch für dich wert, du hast ja nichts zu verlieren.
LG, Angie
-
Hi Angie,
danke für Deine Antwort.
Wir haben immerhin mit der Standard-SUV-Miete die Klasse gemietet, die wir auch gerne bekommen möchten. Die Midsize SUV Miete mit der steten Hoffnung, doch ein Upgrade zu bekommen, habe ich nach reiflicher Überlegung und Rolfs Erinnerung an mich, dass wir in all den Jahren eigentlich fast immer das bekommen, was wir auch buchen, verworfen.
Die Back Seat Driver sind doch wesentlich zufriedener, wenn der Platz für die Beine ausreicht... :shock:
(Na ja, wenn mir irgendjemand bei Alamo einen Fullsize SUV unbedingt geben wollen sollte, kann ich ja mal darüber nachdenken...) :wink:
Ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass auf dem Festland bei Alamo mittlerweile eine Menge SUVs ohne 4wheeldrive angeboten werden, die Buchungsklasse heißt in den USA ja auch SUV und nicht "4wdr" o.ä. wie in Deutschland noch eher üblich. Für Big Island fände ich einen Vierradantrieb ganz schön (in Kona), auf Maui und Kauai wäre es für unsere Ziele wahrscheinlich nicht erforderlich.
Deshalb fände ich es ganz interessant, zu wissen, was die Standard SUVs der Forenmitglieder in der jüngeren Vergangenheit wohl waren. Oder hattet Ihr alle Wranglers oder Midsize SUVs?
Komisch, Angie, in San Francisco funktioniert die Choice Line so, dass man eine Reihe gezeigt bekommt und sich das Auto mit steckendem Schlüssel aus der Reihe aussucht, welches einem am besten gefällt. Damit fährt man dann zum Ausgang, wo der Vertrag und der Code an der Windschutzscheibe eingescannt werden. Man bekommt keines erst einmal zugewiesen, welches man dann umtauschen darf. Na, mal sehen.
Die SUV-Links lese ich noch einmal nach, vielen Dank, aber eigentlich bin ich seit Jahren (Moab ist schuld) immer "heimliche" SUV-Thread-Mitleserin.... :oops:
Tschüß und danke
Karin
-
Hi Karin,
Für Big Island fände ich einen Vierradantrieb ganz schön (in Kona), auf Maui und Kauai wäre es für unsere Ziele wahrscheinlich nicht erforderlich.
Ich kenne deine Reiseplanung nicht, aber wofür bräuchtest du - in Kona - einen 4WD? Willst du von Kona aus auf den Mauna Kea? Dann würde es Sinn machen.
Auf Maui und Kaua'i kommt es darauf an, welche Ziele ihr habt.
Möchtet ihr auf Maui in den Polipoli SP, kommt ihr um einen 4WD nicht umhin.
Möchtet ihr auf Kaua'i in den Polihale SP, auch nicht, auch wenn man gelegentlich 2WDs sieht, aber davon würde ich abraten. Auch letztes Jahr war die Piste in einem schlechten Zustand und da der Staat kein Geld mehr investiert, dürfte sich daran nichts zum Guten ändern.
Wenn ihr auf Kaua'i von der Koke'e Rd. Richtung Osten fahren, also weiter in den Waimea Canyon eindringen, braucht ihr ebenfalls einen WD.
Wollt ihr all das nicht, genügt ein 2WD.
Komisch, Angie, in San Francisco funktioniert die Choice Line so, dass man eine Reihe gezeigt bekommt und sich das Auto mit steckendem Schlüssel aus der Reihe aussucht, welches einem am besten gefällt. Damit fährt man dann zum Ausgang, wo der Vertrag und der Code an der Windschutzscheibe eingescannt werden. Man bekommt keines erst einmal zugewiesen, welches man dann umtauschen darf. Na, mal sehen.
Wir mieten schon sehr viele Jahre lang bei Alamo, aber noch nie war es anders, als schon geschildert.
Wenn man dann das Auto hat, ist es so, wie du es von SFO beschreibst.
LG, Angie
-
Hi Angie,
zum Gebrauch des Vierradantriebes bei uns:
Wir lieben Südutah, dort gibt es etliche Offroads, die wir zum Teil mit ganz legalen Jeeps (Wrangler und Cherokee) von Farabee einmal sogar zwei Wochen lang am Stück unter die Räder genommen haben. Harmlosere Dirtroads und Gravelroads haben wir aber auch mit anderen Fahrzeugen kennengelernt. :oops: Vierradantrieb war ein schönes Gefühl der Sicherheit, aber bei uns bisher selten laut Rolf unbedingt nötig. Der Wrangler ist aber für uns vier lange Gestelle definitiv zu klein, wir haben es mal zu dritt ausprobiert und dann abgebrochen. Uns ist klar, dass wir mit dem Standard SUV ein schlechter geländegängiges Fahrzeug als den Wrangler anmieten werden, aber man kann nicht alles haben)
Auf Hawaii haben wir jetzt die Möglichkeit, mit einem besser geländegängigen Fahrzeug als früher (Minivan) ein paar neue Ziele anzusteuern, ich freue mich riesig. über Vierradantrieb bei unseren Standard SUVs würde ich mich freuen, aber ich weiß halt auch, dass es in dieser Klasse nicht mehr unbedingt selbstverständlich ist. (Der frühere Trailblazer war öfter so zu mieten, aber die Neukäufe der Mietwagengesellschaften sind da weniger erfolgversprechend, aber besser als ein Minivan werden sie sein, denke ich :)) Natürlich ist der Mauna Kea jetzt mein heimliches Traumziel!
Wir werden am 30.7. nachmittags in Kona landen, einen größeren Einkauf tätigen (möglichst Costco, wenn wir die Karte bekommen können) und nach Hilo (genauer Onomea) zu unserem Ferienhaus fahren. ein strammer Nachmittag und Abend, ich weiß. Dann haben wir aber sechs Tage Zeit in und um Hilo/Puna Coast/Lava Viewing Area/National Park... Da wäre ein Besuch des Mauna Kea ein erstes Mal möglich, vor allem, wenn ich einen Vierradantrieb in Kona aus der Choice Line angeln könnte...
Nach diesen 6 Tagen ziehen wir für eine Woche nach Waikoloa in unsere Ferienwohnung um und tauschen in Kona den Wagen, erneut einen Standard SUV. Also habe ich einen weiteren Joker im Ärmel, was den Vierradantrieb angeht oder Wetter/Sicht am Mauna Kea. (Ist länger als von Hilo aus zu fahren, aber noch machbar, denke ich) Wir haben also 13 Tage auf Big Island, wir freuen uns wahnsinnig!
Eine Frage dazu, Angie: Wie würdest Du von Kona nach Onomea fahren? Es wird eine schlichte Fahrt mit vollem Gepäck und Einkäufen zum Teil im Dunkeln sein, Besichtigungsfahrten folgen in den nächsten zwei Wochen. Es geht also nicht in erster Linie um eine landschaftlich besonders schöne Strecke z.B. um den South Point herum sondern um eine zügige Fahrt zum Ferienhaus. Würdest Du die Saddle Road fahren? Du hast in einem anderen Thread kürzlich über die langsamere Fahrt durch Dörfer über Waimea und die Nordküstenstraße geschrieben, die nicht so schnell sei. Die Saddle Road hat es aber auch manchmal in sich mit Nebel und Regen, hast Du auch schon geschrieben, meine ich mich zu erinnern. Welches wäre Dein Plan A?
Zu den Plänen auf Maui und Kauai: Ich freue mich erst einmal, dass wir einen SUV (besser gesagt 4 nacheinander) zur Verfügung haben, das ergibt schon einmal eine bessere Clearance als ein Minivan! :D Wenn es darüber hinaus ein Vierradantrieb würde, umso besser, dann würden wir wohl Deine angedachten Ziele ins Auge fassen. :D :D Ich will mich aber nicht so darauf versteifen, damit wir nicht enttäuscht werden. Wir werden auf Maui und auf Kauai je sieben Tage zur Verfügung haben, das gefällt uns auch sehr. (da wir auf Maui starten, könnten wir dank Jet Lag den Sonnenaufgang am Haleakala etwas schmerzfreier ganz ohne Wecker :lol:angehen... und die Road to Hana am Tag darauf vielleicht früh starten...)
Danke für die Alamo-Erklärung. Wir konnten uns erst einmal in San Francisco den Wagen aussuchen, meist wurde er zugewiesen: Bei Wohnmobilen eh, aber in der kleinen Portland/Oregon-Station war der Fullsize SUV für uns extra zurückgestellt worden, der einzige, den sie hatten. :?
Ich bin mal gespannt, welche Fahrzeuge es dann werden!
Tschüß
und danke
Karin
-
Hi Karin,
Der Wrangler ist aber für uns vier lange Gestelle definitiv zu klein, wir haben es mal zu dritt ausprobiert und dann abgebrochen.
Da hattet ihr vermutlich den 2-door-Jeep. Mittlerweile gibt es - fast immer verfügbar und nur gegen Aufpreis - den 4-door-Jeep und der ist wirklich schön groß. Du hast sicher die Möglichkeit, dir einen in natura anzusehen, damit du ein Gefühl dafür bekommst, ob er ev. in Zukunft etwas für euch wäre.
Natürlich ist der Mauna Kea jetzt mein heimliches Traumziel!
Zu Recht - mit oder ohne Lake Wai'au Trail? :wink:
Wir werden am 30.7. nachmittags in Kona landen, einen größeren Einkauf tätigen (möglichst Costco, wenn wir die Karte bekommen können) und nach Hilo (genauer Onomea) zu unserem Ferienhaus fahren. ein strammer Nachmittag und Abend, ich weiß.
Die Costco-Karte zu bekommen, ist ganz einfach und auch für jeden Touristen möglich.
Nach diesen 6 Tagen ziehen wir für eine Woche nach Waikoloa in unsere Ferienwohnung um und tauschen in Kona den Wagen, erneut einen Standard SUV. Also habe ich einen weiteren Joker im Ärmel, was den Vierradantrieb angeht oder Wetter/Sicht am Mauna Kea. (Ist länger als von Hilo aus zu fahren, aber noch machbar, denke ich) Wir haben also 13 Tage auf Big Island, wir freuen uns wahnsinnig!
13 Tage ist eine sehr schöne Zeit! Von Waikoloa auf den Mauna Kea ist es nicht viel weiter als von Hilo aus. Zeitmäßig kommt es immer darauf an, wieviele Stopps man einlegt.
Eine Frage dazu, Angie: Wie würdest Du von Kona nach Onomea fahren? Es wird eine schlichte Fahrt mit vollem Gepäck und Einkäufen zum Teil im Dunkeln sein, Besichtigungsfahrten folgen in den nächsten zwei Wochen. Es geht also nicht in erster Linie um eine landschaftlich besonders schöne Strecke z.B. um den South Point herum sondern um eine zügige Fahrt zum Ferienhaus. Würdest Du die Saddle Road fahren?
Zum Einkauf: Einer von euch 4 bleibt ohnehin beim Auto? :pfeifen: :wink:
Und zur Wegstrecke: Eindeutig und ohne mit der Wimper zu zucken: Ich würde die Saddle Rd. fahren. Von Kona aus ist sie die ersten Meilen nur einspurig befahrbar. Hier etwas Acht geben, da die Einheimischen nachts (und auch tagsüber) gerne in der Mitte der Fahrbahn fahren (mache ich auch :oops:). Da es fast ständig wie auf einer Hochschaubahn dahin geht (rauf/runter/rauf/runter), sieht man manchmal die Scheinwerfer entgegen kommender Autos nicht so gut. Daher würde ich euch empfehlen, auf jeden Fall auf eurer Straßenseite zu bleiben, auch wenn mittig zu fahren sehr verlockend ist.
Du hast in einem anderen Thread kürzlich über die langsamere Fahrt durch Dörfer über Waimea und die Nordküstenstraße geschrieben, die nicht so schnell sei. Die Saddle Road hat es aber auch manchmal in sich mit Nebel und Regen, hast Du auch schon geschrieben, meine ich mich zu erinnern. Welches wäre Dein Plan A?
Richtig, Nebel und Regen sind auf der Saddle Rd. häufig, allerdings im Sommer, wo ihr (und wir :wink:) unterwegs sind, weitaus weniger. Das braucht ihr nicht wirklich zu befürchten und selbst wenn - ihr seid ja solche Wetterverhältnisse gewöhnt, also ist es keine Umstellung.
Meine Empfehlung, wie oben schon geschrieben, die Saddle Rd., etwas Anderes käme für mich in eurer Situation nicht in Frage. Ihr wollt nur von A nach B kommen und das in dunkler Nacht :wink:
Zu den Plänen auf Maui und Kauai: Ich freue mich erst einmal, dass wir einen SUV (besser gesagt 4 nacheinander) zur Verfügung haben, das ergibt schon einmal eine bessere Clearance als ein Minivan! :D Wenn es darüber hinaus ein Vierradantrieb würde, umso besser, dann würden wir wohl Deine angedachten Ziele ins Auge fassen. :D :D Ich will mich aber nicht so darauf versteifen, damit wir nicht enttäuscht werden. Wir werden auf Maui und auf Kauai je sieben Tage zur Verfügung haben, das gefällt uns auch sehr. (da wir auf Maui starten, könnten wir dank Jet Lag den Sonnenaufgang am Haleakala etwas schmerzfreier ganz ohne Wecker :lol:angehen... und die Road to Hana am Tag darauf vielleicht früh starten...)
Ich denke vielleicht etwas anders als ihr, aber ich weiß, dass wir einen Allrad brauchen und daher miete ich von vornherein einen. Wir möchten nicht auf Ziele verzichten, nur weil wir keinen Allrad haben, Hawai'i liegt ja leider nicht um die Ecke :wink:
LG, Angie
-
Hi Angie,
vielen Dank für Deine vielen nützlichen Tipps! Ich habe sie Rolf schon vorgelesen.
Regen und Nebel sind wir gewöhnt, bei uns aber aber in kälter, das Ruhrgebiet lässt grüßen... :lol:Wir werden die Saddle Road befahren wie vorgeschlagen. Danke. Schön, dass Du mit weniger Nass im Juli/August rechnest! :D
Wir planen zu viert mit zwei jugendlichen Männern manchmal etwas anders als früher zu zweit.
Unsere Ferienwohnungen/Häuser sind zum Beispiel bis 11 Uhr mittags zu räumen (das bedeutet für mich als einzige Frau unseres Teams doch etwas mehr "Nachbereitung" als die Männer das finden würden...) Die Neuanmietung geht dann meist ab ca 16.00 Uhr und um nicht ganz früh aufstehen zu müssen (drei von vier Urlaubern bei uns hassen das nämlich), nehmen wir die Mittagsflüge. :lol:Und ziehen dann nachmittags in die neuen Quartiere ein. Bei vier Wochen und drei Inseln ist das für den Familienrat in Ordnung gewesen, auch wenn wir etwas Besichtigungszeit opfern.
Ich werde mir auf jeden Fall den 4-türigen Wrangler ansehen, wenn er für uns groß genug wäre, könnten wir uns bestimmt freiwillig downgraden lassen, der Standard SUV ist in allen Katalogen der teuerste Mietwagen, den man auf Hawaii angeboten bekommt. :roll: Die Nachfrage muss unglaublich hoch sein. Deshalb habe ich auch lange gebraucht, um mich dazu durchzuringen. Die Holidayauto-Aktion hat mir letztendlich bei der Entscheidung geholfen... :D Ich denke, wir werden einen passenden SUV finden. Vor allem, wenn wir, wir Du schreibst, ein wenig mitentscheiden können, wenn Alamo etwas anderes vorschwebt als uns. Ich werde für den Tag in San Francisco auch einen SUV anmieten, da können wir in der Choice Line schon mal nach den verschiedenen SUV-Typen schauen... Nur mal so... :lol: Und einen davon einen Tag probefahren!
Wir wissen aus den letzten Jahren, dass genug Platz auch für die Backseatdriver in unseren Urlauben wichtig ist, wer quetscht schon gerne sein fast 190cm langes Fahrgestell in Klappmesserposition auf den Rücksitz, der schon zurückgestellt werden musste für den Vordermann....? :shock: :roll: :oops: Die Hana-Kurven sind zusätzlich auf der Rückbank für die Magennerven eine große Herausforderung.... da war doch etwas... :lol:
Ich habe schon viel über das Waipio Valley nachgesucht und die Befahrbarkeit, nur so aus Neugier. Ist es wirklich unmöglich oder Wahnsinn, mit einem Mietvierradjeep dort hinunter- bzw hinaufzufahren? :oops: :oops: Wir waren schon am Overlook und kennen die Kurven von oben, in Moab haben wir solche und viel schlechtere Straßen als Dirtroads befahren. Deshalb die Frage, ob es machbar wäre. :oops:Wenn wir schon mit entsprechendem fahrbaren Untersatz in der Gegend sind...
Tschüß und vielen Dank
Karin
-
Hi Karin,
Wir wissen aus den letzten Jahren, dass genug Platz auch für die Backseatdriver in unseren Urlauben wichtig ist, wer quetscht schon gerne sein fast 190cm langes Fahrgestell in Klappmesserposition auf den Rücksitz, der schon zurückgestellt werden musste für den Vordermann....? :shock: :roll: :oops:
Klar, bei dieser Körperlänge möchte man auch bequem sitzen und es ist sicher nicht ganz einfach, das richtige Fahrzeug zu finden.
Die Hana-Kurven sind zusätzlich auf der Rückbank für die Magennerven eine große Herausforderung.... da war doch etwas... :lol:
Ja, da war was :lol: Ich erinnere mich noch ganz genau! :lol:
Ich habe schon viel über das Waipio Valley nachgesucht und die Befahrbarkeit, nur so aus Neugier. Ist es wirklich unmöglich oder Wahnsinn, mit einem Mietvierradjeep dort hinunter- bzw hinaufzufahren? :oops: :oops:
Seit vielen Jahren ist es verboten, selbst mit dem Auto nach unten zu fahren. Wir haben das vor vielen Jahren, als es noch erlaubt war, getan. Ich saß am Steuer, ohnehin nicht feige und so schnell schreckt mich schon gar nichts ab, aber die Piste war damals der pure Wahnsinn!! Dass sie sehr schmal ist, na gut, soweit kein Problem. Rechterhand geht es steil bergab, linkerhand steil bergauf. Ausweichen konnte ich nahezu gar nicht, musste es aber tun, da eine Einheimische von unten mit ihrem Uralt-Auto hochkam. Das war noch völlig harmlos. Echt schlimm war eine Stelle, die geschätze 2 m lang war. Dort waren - genau an der Stelle, wo die Reifen sind - so etwas Ähnliches wie sehr tiefe Auswaschungen. Sie waren gut und gerne 1/2 m tief. Zum Überwinden dieser 2 m waren 2 schmale (für jede Reifenspur 1) Bretter gelegt, Breite ca. 10 cm... Ich muss zugeben, dass ich leicht ins Schwitzen gekommen bin, da ich immer daran denken musste, was ist, wenn ein Brett bricht? Erst weiter unten, fast schon am Strand, war die Piste gut befahrbar und auch breiter. Wegen wilder Pferde musste ich eine kleine Notbremsung vornehmen :lol:
Als wir zurückfahren wollten, sprach uns eine ca. 30-Jährige an, ob wir sie mit hinauf nehmen, es sei so heiß, sie möchte aber nicht am Strand bleiben, weil dort nur Männer sind, die schon genug Alkoholisches getrunken haben. Wir nahmen sie natürlich mit.
Erlebnisse, die man nie vergisst...
Im darauffolgenden Urlaub dachten wir kurz daran, die Piste nochmals zu fahren, ließen es aber bleiben, weil wir froh waren, dass unser Auto diese eine Fahrt heil überlebt hat. Das Risiko war uns ein zweites Mal einfach zu groß.
Ob sich an der Piste in der Zwischenzeit etwas geändert hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn ihr hinunter möchtet, dann entweder zu Fuß (würde ich mir im Hochsommer 3x überlegen...) oder im Rahmen einer geführten 4WD-Tour, die aber ihren Reiz verloren haben dürfte, weil der Trail nicht mehr gangbar ist.
Wir waren schon am Overlook und kennen die Kurven von oben, in Moab haben wir solche und viel schlechtere Straßen als Dirtroads befahren. Deshalb die Frage, ob es machbar wäre. :oops:Wenn wir schon mit entsprechendem fahrbaren Untersatz in der Gegend sind...
Wie gerade geschrieben, schon allein deswegen nicht machbar, weil es nicht mehr erlaubt ist. Der Hauptgrund für dieses Verbot besteht darin, dass sich die Einheimischen, die dort unten wohnen, gestört fühlen. Irgendwie kann ich es verstehen.
LG, Angie
-
Hi Angie,
danke für die gute Einschätzung. Rolf hat mir mittlerweile aus seinem ersten Hawaiiurlaub berichtet (ich musste zu der Zeit arbeiten und bekam nicht frei), bei dem er die Straße nach unten gelaufen ist. Seine Einschätzung zu Fuß deckt sich mit Deiner mit dem Auto (übrigens sogar noch ohne Bretter), selbst er möchte die Strecke nicht fahren, sie muss an einigen Stellen eine unheimliche Steigung haben. Und Serpentinenstraßen sind sonst Rolfs Spezialität. Ich musste nur ein wenig überzeugt werden, danke fürs Kopfwaschen. :oops: :oops: :oops:
Hintergrund war für mich die schwüle Hitze im Sommer, bei der ich mir kreislaufmäßig nicht traue, nach dem Hinunterlaufen auch wieder raufzulaufen. Wir sind mal ein Stück nach unten gelaufen.... (und da kamen uns dann Autos entgegen, war die Schnapsidee für mich entzündete...) :oops:
Ich denke, es gibt genügend andere Ziele, vile mehr als in vier Wochen passen....
Vielen Dank
Karin
-
Hallo Anne,
wir sind im Jahr 2001 auch hinunter ins Valley gelaufen. Die Straße ist extrem steil und war schon damals in keinem guten Zustand. Da am Lookout regelmäßig Touristen vorbei kommen, stand das Auto relativ sicher dort, fanden wir.
Im Valley selbst war es wunderschön und auch das Baden am Strand hat uns viel Spaß gemacht. Allerdings war es derart heiß, daß wir uns schnell wieder in den Schatten verkrochen haben. Der Rückweg war dann entsprechend schweißtreibend, aber schön langsam und mit der Aussicht auf kühle Getränke im Auto machbar :wink:
Inzwischen haben wir aber auch vermehrt gelesen, daß die Einheimischen Touristen nicht so gerne im Tal sehen. So hätten wir heute sicher kein gutes Gefühl beim Hinuntergehen und würden es sicher auch nicht wieder tun.
Bleibt als Alternative die geführte Jeeptour, von der wir jedoch keine aktuellen Schilderungen kennen. Berichte von vor einigen Jahren lesen sich dagegen vielversprechend...
-
Hi Andreas,
danke für auch Deine Einschätzung. Ich muss gestehen, mit mir sind nach der geglückten Bucherei der SUVs (nach früheren Minivans :lol:) wohl die Pferde durchgegangen... :oops: Alles, was ich früher mit dem dafür ungeeigneten Van nicht gemacht habe, wollte ich jetzt mit den Jeeps ausprobieren und nachholen... :oops:
Wir gehen übrigens grundsätzlich nicht auf Privatgrund oder in unerwünschte Regionen und steigen auch nicht über Zäune mit "Kapu"-Schildern, egal wie toll die Wasserfälle dahinter sein sollen. Zuhause fände ich Touristen bei uns im Garten ja auch nicht toll...
Allerdings sind wir aus unterschiedlichen Gründen auch keine großen Fans von geführten Touren, wir werden aber bestimmt wieder oben am Waipio Valley Aussichtspunkt stehen. Ich freue mich über die lange Zeit auf Hawaii, da werden wir viele Traumstellen finden, die "legal" sind.
Vielen Dank
Karin
-
Hi Karin,
Ich musste nur ein wenig überzeugt werden, danke fürs Kopfwaschen. :oops: :oops: :oops:
Den Kopf wollte ich dir eigentlich nicht waschen :wink: und glaub' mir, wenn ich es für machbar und gut halten würde, hätte ich dir das genauso offen geschrieben.
Aber wie du schon schreibst - es gibt genügend Alternativen.
Apropos... Wie wäre es eigentlich, bis zu den Observatorien am Mauna Loa zu fahren? Die Straße ist durchgehend geteert, der erste Teil sogar ganz neu, später ist der alte (schlechte, weil viele Schlaglöcher) Zustand. Lässt sich aber problemlos fahren. Interessieren dich ev. Bilder davon? Dann würde ich welche heraussuchen und hier einstellen.
LG, Angie
-
Hi Angie,
bin ich so leicht zu durchschauen? :oops: Du errätst, was ich als nächstes gerade so ausspinne? :oops: :lol:
Ja, der Mauna LOA interessiert mich natürlich auch... !!
Und ehrlich gesagt, Bilder würden mich sehr freuen! :D Mach Dir aber keine extreme Mühe, ich werde Deine Homepage auch durchsuchen!! :D :D
Ich freue mich, dass die Straße in einem so guten Zustand ist (gut ist natürlich relativ, aber ich weiß schon, was Du meinst!)
Ich bin immer noch sprachlos, dass ich die vier Standard SUVs gebucht habe, einfach der Wahnsinn! :D :D
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
bin ich so leicht zu durchschauen? :oops: Du errätst, was ich als nächstes gerade so ausspinne? :oops: :lol:
Zu durchschauen vielleicht nicht gerade :lol: Auch wenn ich dich nicht persönlich kenne, so kenne ich dich doch schon eine ganze Weile. Ich bin mir sicher, du ahnst auch immer, was ich denke, stimmt's? :wink:
Mauna Loa Bilder lade ich heute noch hoch, muss sie nur heraussuchen. Bitte habe aber etwas Geduld, im Moment geht's gerade nicht.
Warte erst mal ab, wenn ihr auf Hawai'i den ersten Standard-SUV übernehmt - dann springst du vor Freude in die Luft! :D Und ja - ich weiß das :wink:
LG, Angie
-
Hi Karin,
ich hab' etwas für dich, habe allerdings einen neuen Thread erstellt, damit es übersichtlicher ist: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=43799.0
Nur für dich habe ich ein Foto von unserem 4-door-Jeep mit eingestellt, damit du einen ersten Eindruck bekommst.
LG, Angie
-
Hi Angie,
das ist ja genial, vielen Dank!
Ja, so langsam kreuchen wir schon so einige Jährchen gemeinsam durch die Forenwelt.... :D :D
Die Größe des viertürigen Jeeps überraschte gerade Rolf und mich, wir sehen uns den ganz sicher genauer an! Auch die Rücksitzbank! :lol: Mal sehen...
Der neue Thread für den Mauna Loa ist schon "gebucht", vielen Dank.
Tschüß
Karin
-
Hi,
wir haben letzte Woche einen wahren Thriller erlebt, was unseren Flug von Lihue nach Kona angeht.
Wir hatten im Reisebüro über Dertour Anfang Dezember gebucht, also eher ein altmodischer Klassiker, sollte man meinen. :wink:
Eine halbe Stunde Aufenthalt in Honolulu nur, ich freute mich. (Nur nicht darüber, dass ich keine Sitzplatzreservierung einbuchen konnte.)
Aber nicht lange:
Durch eine Zeitenverschiebung schmolz die Honolulu-Zeit auf 19 Minuten zusammen, der Flug wurde so auch bei Hawaiian nicht mehr angeboten und das Reisebüro bekam eine Warnmeldung.
Jetzt geht es los:
Dertout: hat zwar die Tickets ausgestellt, obwohl, es sind Etixe, die Kopien kamen per Post, merkwürdig, na ja, aber ist laut Hotline nicht zuständig.
Denn die Buchung hat ein Zwischenhändler (Hahn Air o.Ä.) vorgenommen.
Reisebüro soll Hawaiian selber kontaktieren: Ich habe das Mail mitaufgesetzt, das vor Weihnachten erst mal verschütt ging, keine ANtwort jedenfalls.
Neue Mail an Hawaiian mit promter und freundlicher Benachrichtigung, man möge bitte die Hotline in Honolulu anrufen.
Wir haben erst einmal eine neue Mail mit den Umbuchwünschen losgeschickt.
"Please call our hotline..."
Fortsetzung folgt, ich bekomme gerade BEsuch
Tschüß
Karin
-
Hallo,
da Du übers Reisebüro gebucht hast, würde ich die Hände in den Schoss legen und das Reisebüro arbeiten lassen. Denen fällt bestimmt was ein, denn sie sind dafür verantwortlich.
Gruss Beate
-
Hi,
und weiter gehts, Beate, ich wollte einen guten Abschluss/Flugverbindung, deshalb habe ich mich eingemischt, Beate. :lol:
-Ich habe dann bei Dertour angerufen... und die "Servicewüste Deutschland" in vollendeter Perfektion erlebt: Schade, ein Comedian würde da eine gute Show daraus basteln... :shock:
-1. Anruf des Reisebüros in Honolulu: Umbuchung möglich, aber nur ein Morgen- oder Spätabendflug... Dann Verbindungsabbruch, als wie gerade den Morgenflug bestätigen wollten.
-2. Anruf in Honolulu: Der neue Hotlinemitarbeiter sagte sofort ganz klar, dass nicht sie, sondern der deutsche Touroperator umbuchen müsste.
-Anruf beim Dertour-Partner: Jetzt gehen wieder nur andere Flüge zum Umbuchen, aber zwei Schritte vor der Einbuchung wird festgestellt, dass Dertour als Ticketaussteller (Etixkopien wurden per Post versendet :lol:) die Umbuchung machen muss.
-Erneuter Anruf des Reisebüros bei Dertour: ja, sie würden es jetzt machen mit einer Gebühr von 19 Euronen pro Mann und Nase, also mal vier... :shock: :roll: :P (zur Erinnerung, wir haben mit der Flugzeitenverschiebung nichts zu tun...)
-Neuer Anruf des Chefs, der eine Stunde verhandeln musste, ehe die Gebühr erlassen wurde.... :roll:
Ergebnis: Wir haben die Umbuchung, allerdings mit einem Aufenthalt von 2,5 Stunden in Honolulu, das, was ich bei der Ursprungsbuchung nun absolut vermeiden wollte....
Und die Sitzplätze waren auch nicht festgelegt:
Eine Mail an Hawaiian gestern Abend von mir und eine freundliche Antwort von Hawaiian heute Nacht und ich habe meine Wunschplätze! :D So einfach kann es auch gehen...
Ist das nicht eine verrückte Geschichte um einen Flug mit Gesamtflugzeit etwas über einer Stunde?? :lol:
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
ich habe mit Spannung auf die Fortsetzung gewartet.
Oh Mann, das darf doch wohl nicht wahr sein... Wenn man das liest, glaubt man, das ist ein schlechter Scherz. Sachen gibt's, die gibt's eigentlich nicht und ich bin mir sicher, wenn du es nicht selbst erlebt hättest, sondern jemand anderer diese Story erzählt, würdest du dir denken "jetzt mach' mal halblang". Einfach unglaublich! Und das - wie du schreibst, wegen eines Fluges, der nur etwas mehr als eine Stunde ist.
Aber glücklicherweise kannst du jetzt einen Haken unter die Sache machen und sagen "Ende gut, alles gut" :D
LG, Angie
-
Hi Angie,
ich muss gestehen, dass ich letzte Woche eher noch nicht die Situationskomik sah, ich hätte wohl eher in die Tischkante beißen wollen.... :roll: :lol:
Ich habe sogar noch einige Details ausgelassen, damit Ihr nicht denkt, ich übertreibe... :lol:
Ich bin jetzt einfach nur froh, dass es geklappt hat, an der Flugbuchung hängen ja die Wagenmiete und die Vacation Rentals dran:
Wir wollen nachmittags in Kona landen, einen guten SUV aussuchen (Mauna Kea... lassen grüßen), bei Costco einkaufen und dann über die Saddle Road schleunigst nach Hilo/genauer Onomea fahren, um im Dunkeln unser Ferienhaus zu suchen. :lol: 9 Uhr irgendwas abends landen in Kona war also nicht soooo ideal für uns.... :wink:
Und wenn Du schon einen Thread führst, bei dem die besten Seiten für die Flüge zwischen den Inseln erklärt werden, finde ich es schon gut, wenn ich wie alle Internetbucher auch meine Plätze reservieren kann und nicht vier im Flugzeug verstreute Mittelsitze zugewiesen bekomme. In der Hochsaison sind die Flieger voll, richtig voll, wie wir wissen und wie man aus den jetzt schon Flugpreisen ja auch schon ableiten kann.
Ende gut, alles gut! Gerade eben geschafft....
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
ich hätte wohl eher in die Tischkante beißen wollen.... :roll: :lol:
:lachroll: Nimm es mir nicht übel, aber ich stelle mir das gerade bildlich vor :lachroll:
Ich habe sogar noch einige Details ausgelassen, damit Ihr nicht denkt, ich übertreibe... :lol:
Wie? Es war noch ärger? :shock:
Wir wollen nachmittags in Kona landen, einen guten SUV aussuchen (Mauna Kea... lassen grüßen), bei Costco einkaufen und dann über die Saddle Road schleunigst nach Hilo/genauer Onomea fahren, um im Dunkeln unser Ferienhaus zu suchen. :lol:
Bin grad am Überlegen, ob ich euch empfehlen soll, beim Costco auch gleich eine gut leuchtende Taschenlampe zu kaufen :wink: :lol:
Und wenn Du schon einen Thread führst, bei dem die besten Seiten für die Flüge zwischen den Inseln erklärt werden, finde ich es schon gut, wenn ich wie alle Internetbucher auch meine Plätze reservieren kann und nicht vier im Flugzeug verstreute Mittelsitze zugewiesen bekomme.
Ja klar, das ist nachvollziehbar.
Ende gut, alles gut! Gerade eben geschafft....
Und das ist das Wichtigste :daumen:
LG, Angie
-
Hi Angie,
Taschenlampen nehmen wir im Gepäck mit. :lol: Am besten wohl leicht zu finden verpackt! :lol:
Ich habe mich gerade noch zurückhalten können, zuzubeißen. :oops:
Ich habe wirklich Details ausgelassen und nur ganz nüchtern :wink: zusammenfassend berichtet, also fast eine Inhaltsangabe geschrieben. :lol:
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
Ich habe mich gerade noch zurückhalten können, zuzubeißen. :oops:
Das glaube ich dir, aber stell' dir mal den anschließenden Aufwand vor, den du gehabt hättest: Mehrfache Besuche in der Zahnklinik zum Zweck des Einsetzens von Implantaten, von den dadurch entstehenden Kosten mal ganz abgesehen. Nein, das wäre doch ein unnützer Zeitaufwand gewesen :lol:
Ich habe wirklich Details ausgelassen und nur ganz nüchtern :wink: zusammenfassend berichtet, also fast eine Inhaltsangabe geschrieben. :lol:
Demnach war es so krass, dass zumindest mir die Fantasie dafür nicht reicht. Aber immerhin - du kannst heute darüber lachen :wink:
LG, Angie
-
Hi Angie,
ja, das hätte Folgen gehabt. :lol:
Jetzt kann ich mich wirklich freuen, ich habe gerade bei Orbitz nachgeprüft und unsere gewählten Sitze sind als belegt gekennzeichnet, endlich! Bei Hawaiian auf der Homepage auch! So, das brauchte ich gerade nach dem Stress!
Übrigens, so viele Fensterplätze auf den von uns gewünschten hier vorgeschlagenen Flugzeugseiten gab es nicht mehr, für Flüge in einem halben Jahr! Da scheint sich ein Aufschwung auch für Hawaii anzubahnen.
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
jetzt kannst du wirklich aufatmen! :D
Ich bin mit meiner Buchungsliste noch nicht ganz fertig, wird aber in den nächsten Tagen der Fall sein. Anstreben würde ich es für morgen :hippie:
LG, Angie
-
Hi Angie,
ich drücke Dir den Daumen, dass alles klappt. Du buchst auch über Euer Reisebüro, meine ich mich zu erinnern. Und Du hast mit FTI bisher gute Erfahrungen gemacht?
Dieses Mal ist es ja für Euch eine ganz ungewohnte Reisezeit im Sommer, hat das bestimmte Gründe? Z.B. Hoffnung auf weniger Regen auf Kauai?
Welches sind denn zur Zeit Deine Favouriten bei der Buchung der Mietwagen, Hotels oder Ferienwohnungen? Alamo klar, aber bei welchem Vermittler denkt Ihr, zu buchen? Falls Du nicht über "ungelegte Eier" reden willst, kann ich es aber auch verstehen. :wink:Dann halt in ein paar Tagen, wenn alles unter Dach und Fach ist. :D
Tschüß und viel Glück
Karin
-
Hi Karin,
stimmt, ich buche auch übers Reisebüro und hier immer FTI. Ich habe mit FTI jeweils sehr gute Erfahrungen gemacht, sodass ich gar nicht wechseln möchte, obwohl ebrookers.com, wie ich heute von einer lieben Freundin erfuhr, gerade sehr gute Preise hat - irgendwie bin ich zu feige dazu :wink:
Unsere diesjährige Reisezeit hat einen ganz bestimmten Grund. Er lautet: Silverswords auf Maui, sie blühen nur im Juli und August, deshalb sahen wir noch nie blühende und das muss jetzt endlich nachgeholt werden.
Aber auch deine Vermutung - weniger Regen auf Kaua'i - ist ein triftiger Grund.
Zu den Mietwagen: Alamo, richtig und hier wiederum über FTI gebucht, das Super-Inklusive-Plus-Paket. Ich habe kein Problem damit, über gelegte (oder auch ungelegte :wink:) Eier zu reden, solange es meine sind :wink:
Zu den Hotels: Ebenfalls FTI, auf gut deutsch: alles FTI.
LG, Angie
-
Hi Angie,
dann drücke ich die Daumen, dass alles gewohnt glatt über die Bühne geht. Hätte ich doch die Inter-Island Flüge auch über FTI gebucht! Wir haben die Stop-Over Hotelzimmer auf der Hin- und Rückreise auch über FTI gebucht, das El Rancho Inn in Millbrae in der Nähe des San Fracisco Airports, dass uns von früheren Reisen sehr gut gefiel.
Bei den Hotels wäre bei uns die Buchung eines Zimmers für vier wie früher nicht mehr so gut angekommen, zu zweit ist das ganz anders, da passt ein schönes Zimmer oder eine Suite. Und der doppelte Hochsaisonzimmerpreis hätte unser Budget gesprengt. :wink: Deshalb bin ich ganz froh, die Lösung mit den Vacation Rentals gefunden zu haben. Ein Restrisiko bleibt da immer, wir kennen ja nur die Photos und Beschreibungen. Nach zwei Sommern mit Vacation Rentals im Nordwesten der USA bin ich allerdings schon etwas geübter als vor der ersten Buchung, da haben wir eine "Muffbude" dabei gehabt. Hoffentlich war ich dieses Mal kritisch genug. :wink: :wink: :oops: :roll:
Alles Gute beim erfolgreichen Buchen
Karin
-
Hi Karin,
das ist natürlich ein großer Unterschied, ob man zu zweit oder zu viert reist. Und jeweils 2 Zimmer zu buchen, Schreck :shock: Ich denke schon, dass du kritisch genug bei der Auswahl warst. Auf jeden Fall ist diese Art der Unterkunft für euch die beste.
Ich bin schon gespannt, ob letztendlich alles so gebucht werden kann, wie ich es mir dzt. vorstelle. Ganz fertig bin ich immer noch nicht :lol:
LG, Angie
-
Hi,
der Thriller geht in die nächste Runde:
Unser Kahului-Honolulu-Lihue Flug von Hawaiian Airlines hat eine Flugzeitenänderung.
Ich habe im Flugforenteil darüber gerade geschrieben:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=44382.0
Es geht also weiter:
Wir sollen Dertour für die Umbuchung, die durch die Unterschreitung der "Minimal connecting time" durch die Flugzeitenänderung nötig wird, viel mal die Gebühr zahlen, ich glaube 80 Euro.
Ich kann es irgendwie nicht glauben und bin ziemlich sauer. Ich will ja nicht umbuchen, muss es aber, da die Umsteigezeit nicht reicht. Bei der Buchung war das aber ein regulär von Hawaiian so angegebender Flug.
Vielleicht habt Ihr auch noch eine Idee, was wir am Montag Dertour sagen können, um sie umzustimmen.
Tschüß und vielen Dank fürs Mitdenken
Karin
-
Hi Karin,
der Thriller geht in die nächste Runde:
Unser Kahului-Honolulu-Lihue Flug von Hawaiian Airlines hat eine Flugzeitenänderung.
Ich habe im Flugforenteil darüber gerade geschrieben:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=44382.0
ich hab's schon gelesen...
Nur über eines bin ich mir nicht klar, welchen Flug meinst du jetzt wirklich? Hier schreibst du Kahului - Honolulu - Lihue und im Flug-Thread schreibst du
Jetzt passiert heute dieselbe Geschichte :roll: :shock:beim Flug von LIH/Kauai über Honolulu nach KOA/Big Island: Umbuchung nötig wegen Flugzeitenänderung, die "minimal connecting time" wird unterschritten....
Wir sollen Dertour für die Umbuchung, die durch die Unterschreitung der "Minimal connecting time" durch die Flugzeitenänderung nötig wird, viel mal die Gebühr zahlen, ich glaube 80 Euro.
Nie und nimmer! Da würde ich auf die Palme gehen, es ist ja nicht dein Wunsch, umgebucht zu werden, sondern es geht von der Hawaiian aus.
Ich will ja nicht umbuchen, muss es aber, da die Umsteigezeit nicht reicht.
Wieviel beträgt denn aktuell die Umsteigezeit? Wir hatten dieses Thema ja schon mal.
LG, Angie
-
Hi Angie,
man merkt meine Aufregung:
Es handelt sich jetzt um den Flug von Kahului über Honolulu nach Lihue, ich habe es gerade korrigiert.
17 Minuten bleiben durch die FLugzeitenänderung.
Schon beim ersten Tausch habe ich jetzt eine Wartezeit von 2,5 Stunden aufgedrückt bekommen, weil angeblich ein anderer Flug in unser Flugklasse nicht mher zu bekommen war. :roll:
Jetzt habe ich fünf (statt 3) Alternativen angeboten und weiß noch nicht, welche es wird. Außer, dass es Geld kosten soll!!!
Hattest Du bei FTI schon mal eine Flugzeitenänderung und musstest umbuchen? Wie handhaben die das?
Bei Hawaiian gibt es direkt auf meiner Login Seite einen Button "Change Flight", der aber beim Anklicken sagt, dass mein Tour Operator das nur ändern kann.... Schade, ich habe es natürlich versucht!
Tschüß und danke
Karin
-
Hi Karin,
man merkt meine Aufregung:
Es handelt sich jetzt um den Flug von Kahului über Honolulu nach Lihue, ich habe es gerade korrigiert.
kein Wunder, mich würde das auch aufregen. Gut, jetzt wissen wir es genau, was aber im Prinzip an der Sachlage nichts ändert.
Hattest Du bei FTI schon mal eine Flugzeitenänderung und musstest umbuchen? Wie handhaben die das?
Ja, schon mehrmals, auch dieses Jahr schon. Ich bekomme lediglich eine Mitteilung, dass umgebucht wurde, mehr nicht. Gezahlt habe ich noch nie etwas dafür, es war auch noch nie die Rede davon, also keine x Mails, keine Telefonate, nichts.
Bei Hawaiian gibt es direkt auf meiner Login Seite einen Button "Change Flight", der aber beim Anklicken sagt, dass mein Tour Operator das nur ändern kann.... Schade, ich habe es natürlich versucht!
Wirklich schade. Karin, imho musst du kämpfen, dass die Umbuchung ohne Zahlung vor sich geht. Wenn ich nichts zahle, warum sollst du zahlen? Dafür habe ich keine plausible Erklärung.
LG, Angie
-
Hi Angie,
danke, das ist schon mal besser, wenn ich von Reisebüroerfahrungen berichten kann, sei es auch über den Mitbewerber FTI. Vielen Dank.
Ich wollte ja auch nur eine Teilstrecke umbuchen, die dann nicht mehr dazu passt, aber schon beim ersten Mal ging das angeblich nicht.
Jetzt angeblich auch nicht, da die Buchungsklasse ausgebucht sei.
Und die Sitzplatzreservierung geht angeblich auch nicht, da muss ich dann wieder Mails an Hawaiian schreiben und hoffen, einen netten Angestellten zu erwischen.
Bisher habe ich noch keinen Vorteil einer Dertourbuchung ersehen können....
Tschüß
Karin, die bis Montag abwarten muss
-
Hi Karin,
Ich wollte ja auch nur eine Teilstrecke umbuchen, die dann nicht mehr dazu passt, aber schon beim ersten Mal ging das angeblich nicht.
Jetzt angeblich auch nicht, da die Buchungsklasse ausgebucht sei.
Es wäre zwar möglich, dass jetzt die Buchungsklasse ausgebucht ist, aber da kannst doch du nichts dafür. Manche Reiseveranstalter können sich wirklich quer stellen, dass man sich nur wundert.
Und die Sitzplatzreservierung geht angeblich auch nicht, da muss ich dann wieder Mails an Hawaiian schreiben und hoffen, einen netten Angestellten zu erwischen.
Da das schon mal geklappt hat, bin ich zuversichtlich.
Bisher habe ich noch keinen Vorteil einer Dertourbuchung ersehen können....
Und für mich ist das wiederum ein Grund mehr, bis auf weiteres (so es denn mal Probleme geben sollte) von FTI nicht wegzugehen. Etliche Urlaube schon bei ihnen gebucht, nie Probleme.
LG, Angie
-
Hi Angie,
ich hätte nie gedacht, dass eine simple Flugbuchung solche Probleme verursachen könnte. Ich hatte bei dem großen Anbieter einfach nicht mit solchen Problemen gerechnet. FTI hat unsere Hotlereservierungen in San Francisco gemacht, hoffentlich klappt da alles.
Ich kann jetzt nur abwarten und hoffen, dass Montag alles klappt.
Gibt es noch andere neben Angie, die Umbuchungen bei Hawaiian Airlines erlebt haben, egal, wo gebucht?
Vielen Dank
Karin
-
Hi,
wir sind leider wieder zurück.
Wir hatten eine wunderschöne, nur leider viel zu kurze Reise :wink: :? :roll: :lol:, ichmöchte sofort wieder losfliegen.
Wer mit uns mitkommen möchte:
Ich habe gestern bei den Reiseberichten sie Hawaiireise gestartet, viel Spaß.
Tschüß
Karin
-
Aloha :hippie:
Und ich spendiere den Link zum genannten Reisebericht von Karin, alias Anne :wink:
Hier ist er. (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=47815.0)
LG, Angie
-
Hi Angie,
danke für die Hilfe.
Technik ist nicht immer mein Ding. :oops:
Ich habe gerade eben beim Bildereinstellen immer nur die kleinen Bilder herausbekommen. Und ewig hin- und hergeklickt, bis ich den dummen Fehler fand: Ich hatte kleine Thumbs hochgeladen, weil ich nicht einmal daraufgeklickt hatte und die normalgroßen Bilder hatte.... :oops: :oops:
Ein kleiner Klick zuwenig... :oops: Ich hatte die Bedienungsanleitung nicht wieder gelesen, das es ja gestern schon geklappt hatte... :wink: :lol:
Tschüß und danke
Karin
-
Hi Karin,
danke für die Hilfe.
Technik ist nicht immer mein Ding. :oops:
kein Problem, ich springe gerne ein :wink:
Ich habe gerade eben beim Bildereinstellen immer nur die kleinen Bilder herausbekommen. Und ewig hin- und hergeklickt, bis ich den dummen Fehler fand: Ich hatte kleine Thumbs hochgeladen, weil ich nicht einmal daraufgeklickt hatte und die normalgroßen Bilder hatte.... :oops: :oops:
Ein kleiner Klick zuwenig... :oops: Ich hatte die Bedienungsanleitung nicht wieder gelesen, das es ja gestern schon geklappt hatte... :wink: :lol:
Das ist anderen auch schon passiert. Lästig ist nur, weil man dann - so wie du - weiß Gott wie lange den Fehler sucht, ihn zuerst nicht findet und dann liegt er auf einmal glasklar vor einem. Hätte er nicht rufen können? :wink:
Im Grunde genommen ist das ganze Bilder Hochladen und Einfügen aber gar nicht so schwierig oder was meinst du? Klar, zu Beginn passieren Fehlerchen, aber aus denen lernt man auch :wink:
LG, Angie
-
Hi Angie,
eben war es ganz einfach, ich habe keine Fehler gemacht und brauche viel weniger Zeit zum Bildereinstellen... :wink: :wink:
Jetzt muss ich dranbleiben, damit ich nichts vergesse...
Tschüß
Karin
-
Hi Karin,
ich sag's ja - Übung macht den Meister :wink:
LG, Angie