usa-reise.de Forum

Nordamerika => Hawaii => Thema gestartet von: Quasan am 31.12.2008, 16:50 Uhr

Titel: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 31.12.2008, 16:50 Uhr
Aloha Freunde des Pazifik,

jetzt sind es nur noch 2.5 Monate bis ich vom 12.3. - 4.4. zum ersten mal Hawaii bereisen werde - allmaehlich gehe ich dazu ueber die Tage zu zaehlen. ;) Zur Reisevorbereitung habe ich mir die vier Bibeln von Andrew Doughty (http://wizardpub.com/) gekauft. Die soweit vorhandene Planung habe ich fast ausschliesslich auf Grundlage dieser Buecher ausgearbeitet. Die groben Eckdaten stehen (Interisland-Fluege, Unterkuenfte und Mietwagen sind gebucht):
12.3. - 13.3. - Uebernachtung: L.A. - Travelodge @ LAX
13.3. - 18.3. - 5 Tage: Oahu - Kailua - Banyan Guest House B&B
18.3. - 23.3. - 5 Tage: Big Island - Hilo - Pi'ihonua B&B
23.3. - 28.3. - 5 Tage: Maui - Kihei - Homestay B&B
28.3. - 03.4. - 6 Tage: Kauai - Kapaa - Lokelani Garden Cottage B&B
03.4. - 04.4. - Uebernachtung: Oahu - OHANA @ HNL

Meine Schwerpunkte sind: von Allem etwas! ;) Also Natur und Wandern, Schwimmen/Schnorcheln, Kayak-Touren und etwas von der hawaiianischen Kultur erleben. Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.

Oahu:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park (mit Gepaeck)
- Hotel-Checkin
- Windward Side mit Foto-Stops (Kualoa Beach, Kahana Bay, Punalu'u Beach, La'ie Beach/Point)
- Polynesian Cultural Center
2. Tag:
- Pearl Harbour (USS Missouri, USS Arizona Memorial, USS Bowfin)
- Waikiki
- Abendschnorcheln in der Hanauma Bay (jeden 2. - manchmal auch 4. - Samstag im Monat moeglich)
3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)
4. Tag:
- Makua, Yokohama und Turtle Beach (vom Hike erholen)
- bei genuegend Zeit zum Hidden-Beach und Ka'ene Point
- Sunset @ Sunset Beach
5. Tag:
- frueh morgens: Schnorcheln in der Hanauma Bay + Hike auf den Diamond Head
- Halona Bowhole
- Kayak Tour in der Kane'ohe Bay (wenn moeglich zur Sandbar (Sunken Island))
6. Tag:
- Abflug: 11:45 Uhr

Big Island:
1. Tag - Ankunft 12:30 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Rainbow, Pe'epe'e und Wai'ale Falls (was bis ca. 16 Uhr moeglich ist)
- Schnorcheln in den Kapoho Tide-Pools (spaeter Nachmittag - Abend)
2. Tag:
- Onomea Bay + Scenic Drive
- Hawaii Tropical Botanical Garden
- 'Akaka und Umauma Falls
- Waipi'o Valley: Hike zu den Hi'ilawe Falls (ist schon mal jemand mit dem 4WD in das Valley gefahren?)
3. Tag:
- Schnorcheln: Kahalu'u Beach Park, Kealakekua und/oder Honaunau Bay (je nach Surf/Zeit)
- Fahrt auf den Manua Kea (spaeter Nachmittag - Sunset)
4. Tag:
- Volcano NP: Chain of Craters Road und Hike: Napau Trail bis Napau Crater
5. Tag:
- Volcano NP: kuerzere Hikes (Devastation Trail + Steam Vents) + Overlooks am Kilauea Crater
- Punalu'u Black Sand Beach
- South Point + Green Sand Beach
- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)
6. Tag:
- Abflug: 8:00 Uhr

Maui:
1. Tag - Ankunft 8:45 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Scenic Lookout - McGregor Point
- Lahaina Downtown
- Nakalele Bowhole
- Olivine Pools
- Hike: Waihe'e Valley Trail
- 'Iao Valley & Needle
- Sunset @ Scenic Lookout - McGregor Point
2. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater
- Nachmittags Hike: Haleakala NP - Sliding Sands Trail
- Sunset auf dem Haleakala
3. Tag:
- sehr frueh starten
- Kihei <-> Hana (ueber den Norden hin und zurueck)
- Details fehlen noch
4. Tag:
- Kihei <-> Hana (ueber den Sueden hin und zurueck)
- Details fehlen noch
5. Tag:
- Optional: Sonnenaufgang auf dem Haleakala
- Vormittags: Kayak Tour zum Keawanaku Beach oder Whale Watching Tour
- Nachmittags: Schnorcheln am Black Rock, Kahekili Beach und/oder in der Honolua Bay (je nach Surf/Zeit)
6. Tag:
- Optional: Sonnenaufgang auf dem Haleakala
- Abflug: 13:00 Uhr

Gibt es bzgl. des Sonnenaufgang auf dem Haleakala Anzeichen (Wettervorhersage, Wetter auf Sicht, etc.) bei denen man sich den Weg sparen kann/sollte?

Kauai:
1. Tag - Ankunft 14 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Fahrt entlang der North-Shore bis Ke'e Beach
- Sunset @ Ke'e Beach
2. Tag:
- Hike: Kalalau Trail (bis Hanakapai'ai Falls)
3. Tag:
- Heli-Flug ueber den Waimea Canyon und die Na Pali Coast
- Overlooks am Waimea Canyon Drive
- Hike: Cliff/Canyon Trail - Waipo'o Falls
4. Tag:
- Larsen's, Sea Lodge und Hideaways Beaches
- Schnorcheln: Tunnels und Ke'e Beach
- Optional: Queen's Bath
5. Tag:
- Hike: Nu'alolo/Cliffs/Awa-'awapuhi Trails
6. Tag:
- 'Opaeka'a, Wailua und Kipu Falls
- Kilauea Lighthouse
- Optional: Queen's Bath
- Na Pali Sunset Coast Tour
7. Tag:
- Maha'ulepu Beaches
- Optional: Spouting Horn
- Abflug: 15:30 Uhr

Die Aktivitaeten sind so nicht 100% auf die einzelnen Tage festgelegt - wobei ich versucht habe, bestimmte Sachen nicht auf das WE zu legen (z. B.: Schnorcheln in der Hanauma Bay oder am Molokini Crater, Hike auf den Diamond Head, etc.). Was das Wetter dazu meint steht sicherlich auf einem anderen Blatt. Ist das aus eurer Sicht so machbar oder sind Tagesplanungen dabei, die einfach gar nicht gehen?

Und ganz von der konkreten Planung ab noch einige Fragen die sich mir stellen (dazu sei gesagt das ich alleine unterwegs bin):

Fuer Tipps waere ich sehr dankbar.

Guten Rutsch und TIA,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 01.01.2009, 14:57 Uhr

Aloha Volker, herzlich willkommen im Hawai'i-Board und ich hoffe, du bist gut ins Jahr 2009 gerutscht :D

Auch ich bin nur mehr am Tage bzw. Wochen zählen, denn wir fliegen Mitte April zum 9.ten Mal auf diese wunderschönen Inseln :hippie:

Dann will ich mich mal deiner Planung zuwenden :wink:

Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.

Dass du damit keinen Versicherungsschutz hast, weißt du, nehme ich an - oder?

Oahu:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park (mit Gepaeck)
- Hotel-Checkin
- Windward Side mit Foto-Stops (Kualoa Beach, Kahana Bay, Punalu'u Beach, La'ie Beach/Point)
- Polynesian Cultural Center

Das ist nicht machbar, Volker.

1.   Kläre bitte per Mail (oder Telefon), ob du dein Gepäck nicht schon vorab im Hotel lassen kannst, dann kannst du nämlich im wahrsten Sinne des Wortes unbeschwert losfahren. Fast alle Hotels bieten diesen Service an.

2.   Tantalus Drive sowie anschließend die windward site ist ok, aber das Polynesian Cultural Center hat an diesem Tag definitiv keinen Platz mehr.

Das PCC sperrt um 12 Uhr auf und schließt um 17 Uhr. In diesen 5 Stunden bist du ganz gut ausgelastet, wenn du alle Shows sehen möchtest, wovon ich ausgehe, denn jede ist sehenswert, auch wenn das Ganze sehr touristisch aufgezogen ist. Wir waren schon mehrmals im PCC und es ist wirklich toll, aber das (überhöhte) Eintrittsgeld für vielleicht 2 Stunden zahlen – nein, das würde ich nicht tun.
Wenn du umplanst – und das solltest du - denke bitte daran, dass das PCC sonntags geschlossen ist.

3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)

Da auch ich die Bibeln lese, weiß ich, was drinnen steht. Bedenke bitte, dass der Autor auf Hawai'i lebt. Er hat es in manchen Dingen leichter als "Otto-Normaltourist". Soll heißen, wähle die Telefonnummer, die im Buch steht (oder schreibe vorab eine Mail) und vergewissere dich, dass das Privatland, von dem dieser Trail startet, immer noch demselben Owner gehört, der den Durchgang gestattet hat. Das könnte sich in der Zwischenzeit geändert haben.


4. Tag:
- Makua, Yokohama und Turtle Beach (vom Hike erholen)
- bei genuegend Zeit zum Hidden-Beach und Ka'ene Point
- Sunset @ Sunset Beach

Wenn du diesen Tag so durchziehen möchtest, bist du nach dem tags zuvor gemachten Hike Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe platt.
Die Yokohama Bay ist im Nordwesten der Insel, nur über die Südroute erreichbar. Hidden Beach und Ka'ena Point sind aber nur von der Nordostroute (der kürzere Weg ist über Wahiawa im Zentrum der Insel) erreichbar, d. h., du verbringst schon mal einige Zeit im Auto.

Mein Vorschlag: Tag umplanen, ist so nicht machbar.

2. Tag:
- Onomea Bay + Scenic Drive
- Hawaii Tropical Botanical Garden
- 'Akaka und Umauma Falls
- Waipi'o Valley: Hike zu den Hi'ilawe Falls (ist schon mal jemand mit dem 4WD in das Valley gefahren?)

Umplanen ist angesagt.
Ich bin vor einigen Jahren mit einem Jeep ins Waipi'o Valley gefahren, damals war es noch erlaubt, was es mittlerweile nicht mehr ist (nicht mal mehr die Fa. Harper erlaubt es!). Du verlierst nicht nur den Versicherungsschutz, sondern du bist auch von den dort wohnenden Einheimischen absolut nicht gerne gesehen!!

Es gibt 4WD-Touren hinunter, diese dürfen auch zu den Hi'ilawe Falls (warum auch immer…).

Streiche bitte das Waipi'o Valley und den Hike zu den Falls und suche dir etwas Anderes aus.

3. Tag:
- Schnorcheln: Kahalu'u Beach Park, Kealakekua und/oder Honaunau Bay (je nach Surf/Zeit)
- Fahrt auf den Manua Kea (spaeter Nachmittag - Sunset)

Das geht, bedenke aber, dass du z. B. von der Kealakekua Bay bis auf den Mauna Kea ca. 5 Std. einrechnen musst (die nötigen Pausen auf der Fahrt auf den Mauna Kea sind bei meiner Zeitangabe bereits inkludiert).
Lege dir für die Fahrt auf den Mauna Kea warme Kleidung ins Auto - sehr warme Kleidung! Auf über 4.000 m Höhe ist es im März kalt, es kann auch eisig sein. Jean o. ä., Pullover, Anorak, warme Socken, festes Schuhwerk, Kopfbedeckung, Handschuhe. Wenn du oben bist, weißt du, weshalb ich dir diesen Tipp gab.

Auf der gesamten Saddle Rd. gibt es keinerlei Versorgungsmöglichkeiten, d. h., das Auto vor der Abfahrt in Hilo volltanken.
Das Mauna Kea Visitor Center, das sich auf ca. 2.700 m Höhe befindet, bietet limitierte warme und kalte Getränke sowie (noch mehr limitierte) Snacks an. Selbstversorgung ist angebracht.

Kennst du diese beiden Threads schon? (sind in den festgepinnten Threads zu finden):

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=27145.msg345276#msg345276
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=33871.0


4. Tag:
- Volcano NP: Chain of Craters Road und Hike: Napau Trail bis Napau Crater

Kein Problem, aber du solltest spätestens um 9 Uhr (besser ein wenig früher) im Kilauea Visitor Center sein, da du dort das nötige Permit für den Napau Crater Trail bekommst. Um Zeit einzusparen, notiere dir vor dem Betreten des Visitor Centers deine Autonummer, die brauchst du nämlich und häufig steht sie nicht am Schlüssel bzw. dazugehörigen Anhänger.

5. Tag:
- Volcano NP: kuerzere Hikes (Devastation Trail + Steam Vents) + Overlooks am Kilauea Crater
- Punalu'u Black Sand Beach
- South Point + Green Sand Beach
- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)

Das wird eine gewaltige Hetzerei. Der "Hike" zu den Steam Vents ist im Prinzip kein Hike im eigentlichen Sinn. Du gehst von dort, wo du das Auto stehen lässt, nur ein paar Minuten.

Zum South Point: Auf dieser 1,5 spurig geteerten South Point Rd. hast du keinen Versicherungsschutz, die Straße ist aber problemlos zu befahren, nur die letzten Meter sind ungeteert.
Nichts im Auto zurück lassen!

Wenn du zum South Point wandern möchtest, fahre die South Point Rd. ein kleines Stück zurück und biege dann rechts (ostwärts) ab. Die Straße endet an der Kaulana Bay.
Dort befindet sich ein selbst ernanntes "Visitor Center", das Getränke zu überhöhten Preisen anbietet. Auch wirst du mehr oder weniger gezwungen, dein Auto auf dem "bewachten" Parkplatz gegen Gebühr abzustellen.
Hier noch weniger im Auto zurück lassen!!

Der Weg zum Green Sand Beach zieht sich und liegt in der prallen Sonne. Dazu kommt, dass der Trail gerne von Einheimischen für Offroadfahrten benutzt wird.

Auf der Rückfahrt solltest du, wenn du den Hwy. 11 erreicht hast, ein kurzes Stück in westlicher Richtung bis zu den HOVE (Hawai'i Ocean View Estates) fahren. Dort gibt es eine Tankstelle > Auto voll tanken.
Sollte die Tankstelle bereits geschlossen haben, fahre (oder gehe, ist in Sichtweite von der Tankstelle) ins Desert Rose Café (wo du übrigens auch gut essen kannst). Bitte die Angestellte, sie möge den Tankstellenbesitzer anrufen – hat sie bei uns immer noch getan, wenn wir sie darum baten.

Die anderen Tankstellen Richtung Hilo haben um die Uhrzeit, zu der du zurückfahren wirst, höchstwahrscheinlich alle geschlossen und mit deinem Sprit kann es eng werden.

Was meinst du mit "Road to the sea?".

Maui:
1. Tag - Ankunft 8:45 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Scenic Lookout - McGregor Point
- Lahaina Downtown
- Nakalele Bowhole
- Olivine Pools
- Hike: Waihe'e Valley Trail
- 'Iao Valley & Needle
- Sunset @ Scenic Lookout - McGregor Point

Dieser Tag ist zu voll.
'Iao Valley eher ans Tagesende zu setzen – davon würde ich abraten, auch wenn du Glück haben kannst.
Eher (aber natürlich auch nicht sicher) solltest du das Valley auf den Vormittag legen.

Waihe'e Valley Trail: Vorsicht! Seit einigen Jahren ist der Zugang zum Trail mit einem großen Tor versehen. Wenn du auf den dahinter befindlichen Parkplatz fährst und die Zeit übersiehst, sitzt du fest, weil das Tor zu ist. Dazu kommt, dass Einheimische Geld für die Trailbenutzung kassieren…
Ich kenne diesen Trail, er ist an sich nichts Umweltbewegendes, am Ende ist ein kleiner, künstlich angelegter Pool, der gerne von Einheimischen benutzt wird.

Überlege dir, ob ev. der Waihe'e Ridge Trail (http://www.angies-dreams.net/trails/waihee_ridge.php), der nur unweit vom Waihe'e Valley Trail entfernt ist, für dich in Frage kommt.

Aber egal, bei welchem dieser Trailheads du dein Auto abstellst: Absolut nichts (!!!) im Auto lassen!!!.

Wenn du Näheres wissen willst, lies bitte meine Warnung (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28862.msg371880#msg371880).

2. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater
- Nachmittags Hike: Haleakala NP - Sliding Sands Trail
- Sunset auf dem Haleakala

Sliding Sands Trail – wie weit möchtest du gehen? Bis zum bunten Krater Ka Lu'u o ka O'o?

5. Tag:
- Optional: Sonnenaufgang auf dem Haleakala
- Vormittags: Kayak Tour zum Keawanaku Beach oder Whale Watching Tour
- Nachmittags: Schnorcheln am Black Rock, Kahekili Beach und/oder in der Honolua Bay (je nach Surf/Zeit)

Zu "optional: Sonnenaufgang auf dem Haleakala":

Zieh dich sehr warm an! Dort oben ist es – überhaupt zu dieser Uhr- und Jahreszeit – ganz schön kalt. Eine Kopfbedeckung oder zumindest die Kapuze einer Wanderjacke ist auch nicht verkehrt, du wirst dir höchstwahrscheinlich sogar Handschuhe wünschen.

Gibt es bzgl. des Sonnenaufgang auf dem Haleakala Anzeichen (Wettervorhersage, Wetter auf Sicht, etc.) bei denen man sich den Weg sparen kann/sollte?

Die Wettervorhersagen für den Haleakala sind äußerst schwierig.
Von vielen Stellen in Kihei siehst du bei gutem Wetter auf den Haleakala.
Oftmals siehst du den Haleakala von oben bis zur Hälfte unter einer offensichtlich dicken Wolkenschicht – das kann der Realität entsprechen, aber genauso gut auch nicht, d. h., wenn du oben bist, hast du schönstes Wetter und die Wolken sind unter dir.

Du musst es einfach probieren und daher würde ich dir empfehlen, alles, was mit dem Haleakala zu tun hat, an den Anfang der Maui-Tage zu legen, damit du ein wenig Zeitspanne übrig hast.

Kauai:
1. Tag - Ankunft 14 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Fahrt entlang der North-Shore bis Ke'e Beach
- Sunset @ Ke'e Beach

Nimm dir eine Taschenlampe mit! Am Ende des Ke'e Beach geht linkerhand ein ganz schmaler "Trail" nach oben. Geh ihn bis zum Ende, achte aber auf die teilweise kleinen und auch größeren Lavasteine, die man leicht übersieht. Dort oben ist normalerweise kaum ein Mensch, die meisten stehen unten am Ke'e Beach, aber von oben hast du eine fantastische Sicht.

3. Tag:
- Heli-Flug ueber den Waimea Canyon und die Na Pali Coast
- Overlooks am Waimea Canyon Drive
- Hike: Cliff/Canyon Trail - Waipo'o Falls

Der Tag ist sehr voll… Nur dann machbar, wenn du den allerersten Heli-Flug am Tag buchst.
Versprich dir von den Waipo'o Falls nicht allzu viel (und vor allen Dingen: finde sie erstmal… Wir brauchten im September 2007 eine Zeit lang, trotz der Bibel).

Die Trailbeschreibung habe ich noch nicht fertig, du kannst unsere Wanderung Cliff - Canyon - Waipo'o Falls - Kumuwela - Halemanu/Koke'e Trail bei Interesse hier (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/20070918.php) nachlesen.

6. Tag:
- 'Opaeka'a, Wailua und Kipu Falls
- Kilauea Lighthouse
- Optional: Queen's Bath
- Na Pali Sunset Coast Tour

Ich würde das Kilauea Lighthouse an den 1. Tag von Kaua'i legen, du fährst ja auf dem Weg zum Ke'e Beach fast daran vorbei. Der kleine Abstecher ist am 1. Tag leicht drinnen. Außerdem noch die wet cave und dry cave releativ kurz vor dem Ke'e Beach.

7. Tag:
- Maha'ulepu Beaches
- Optional: Spouting Horn
- Abflug: 15:30 Uhr

Das Spouting Horn macht vor allem dann Sinn, wenn es wettermäßig tags zuvor eher schlecht und das Meer sehr unruhig war.

Und ganz von der konkreten Planung ab noch einige Fragen die sich mir stellen (dazu sei gesagt das ich alleine unterwegs bin):
  • Groesstes Problem: Wo lasse ich Geldboerse + Reisepass beim Schnorcheln/Schwimmen? Gibt es wasserdichte Hueft-Taschen oder Beutel die man unter den Bade-Shorts tragen kann?

Zu diesem Thema lies dir bitte diesen Thread durch: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=32061.0

  • Gleich danach kommt: Ich wollte mir die Pentax Optio W60 (http://www.pentax.de/de/product/17234/digitale_kompaktkameras.php) fuer Unterwasseraufnahmen zulegen. Was mache ich aber beim Schwimmen/Schnorcheln mit meiner DSLR? Im Auto lassen ist wohl keine gute Idee. Ohne DSLR moechte ich nicht losziehen bzw. extra deswegen horrende Umwege fahren (zurueck zum Hotel). Sollte ich mir nun anstatt der Optio W60 ein (bezahlbares (http://www.ewa-marine.de/index.php?id=83&L=1)) Unterwassergehaeuse fuer die DSLR zulegen oder gibt es eine Moeglichkeit, diese waherend des Strandaufenthalts sicher zu verwahren?

Lasse nie etwas im Auto zurück!! Wenn es eine Jacke ist, ok, aber sobald es etwas Wertvolles ist (für mich zählt, vom Pass mal ganz abgesehen, selbstverständlich auch eine DSLR dazu!) gibt es nur eines: mitnehmen!! Nur was du mit dir trägst, ist (ziemlich) sicher.
Eine sichere Verwahrung bei Strandaufenthalten gibt es nicht. Verlasse dich nur auf dich selbst, nie auf andere!

  • Ein weiteres Problem scheint mir der Transport von Kayaks zu sein - soweit ich das sehe liegen die Vermieter/Kayaks nicht immer direkt am An/Ableger?! Gibt es bei den Auto-Vermietern "Roof Racks" als Extra zu mieten? Kann man so ein Kayak alleine schleppen?

Zum Transport von Kayaks kann ich dir leider nichts sagen. Wir waren zwar schon mit Kayaks unterwegs, aber die mieteten wir direkt am Strand und mussten sie nicht mit dem Auto transportieren.
Hier wäre es am besten, du schreibst dem Autovermieter eine Email und stellst die Frage nach roof racks.

Kennst du meinen 2007-er Hawai'i Reisebericht (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/) schon?
Ich habe auch etliche Trailbeschreibungen (http://www.angies-dreams.net/trails/) verfasst.

So, jetzt bist du wieder dran :wink:

[/list]
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Harhir am 01.01.2009, 19:41 Uhr
- South Point + Green Sand Beach
Die Zufahrt zum Green Sand Beach von der Bootsrampe oestlich vom Southpoint ist eine sehr rauhe Offroadpiste. Wir sind ein Stueck reingefahren aber haben dann umgedreht. Es geht nur sehr langsam im Kriechgang voran. 4WD Low mit max 5mph. Meine Hauptsorge waren aber die Reifen. Unser Trailblazer hat zwar ausreichend Bodenfreiheit aber die Mietwagen haben eben nur Strassenreifen. Die Piste besteht aus spitzem und scharfkantigen Lavagestein und mir war die Gefahr zu gross mir die Reifen zu zerstoeren. Fuer solche Pisten braucht man AT oder MT Reifen.
Unsere Vormieter muessen wohl solche Pisten gefahren sein, da bei den Reifen schon teilweise Profilstuecke fehlten als wir den Wagen uebernommen haben. Kein Witz.

Die Offroadpiste zwischen South Point und dem Parkplatz ist machbar. Dies ist ein ausgefahrener Sandweg. Aber Allrad ist ein Muss.

Das "Vistor Center" gibt es nicht mehr. Laut unserem Reisefuehrer wurde es 2007 von den Behoerden platt gemacht. Und von den Parkplatzabzockern waren auch keine zu sehen.

- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)
Aehnliche "Qualitaet" wie die Piste zum Green Sand Beach. Du musst mind. 1h pro Richtung rechnen. Teilweise nur im 4WD Low Modus zu fahren da man langsam ueber groessere Brocken kriechen muss.

Und wie gesagt denk daran: Auf allen diesen Pisten hast Du keinen Versicherungsschutz.
Und wenn man liegen bleibt wird es mit dem Abschleppen richtig teuer!!!! Wir haben es teilweise bewusst in Kauf genommen. Aber das muss jeder selber wissen.

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Harhir am 01.01.2009, 19:54 Uhr
Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.
Die meissten Midsize SUV kannst Du fuer Offroadpisten vergessen. Es sei denn Du hast das Glueck einen Jeep Liberty zu bekommen.
Bei Alamo gab es nur Chevy Equinox und Ford Escape. Beide sind fuer die Offroadpisten absolut unbrauchbar da sie zu wenig Bauchfreiheit und keine Gelaendeuntersetzung haben.
Gleiches gilt fuer den Toyota RAV4.
Wir hatten ein Fullsize SUV. Einen Trailblazer. Dieser oder der Jeep Commander sind off-road tauglich.
Oder Du musst einen Jeep Wrangler mieten.
Aber wie schon erwaehnt. Keiner der grossen Autovermieter erlaubt die Benutzung auf ungeteerten Strassen. Auch nicht mit einem Wrangler.
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Harhir am 01.01.2009, 20:05 Uhr
Ein weiteres Problem scheint mir der Transport von Kayaks zu sein - soweit ich das sehe liegen die Vermieter/Kayaks nicht immer direkt am An/Ableger?! Gibt es bei den Auto-Vermietern "Roof Racks" als Extra zu mieten? Kann man so ein Kayak alleine schleppen?

Die meissten Autovermieter verbieten die Nutzung von Dachtraegern.
http://www.alamo.com/itemDetails.do?HelpItemID=ROO
Wir haben es dennoch ignoriert. Unser Trailblazer hatte einen Dachtraeger. Manche SUVs sind mit Dachtraegern ab Werk ausgestattet. Manche aber nicht.
Unser Ferienhaus hatte Doppelkajaks. Die wogen aber gut 30kg. Zu zweit konnten wir es auf's Auto heben. Alleine haette ich es nicht geschafft. Und ich bin 1.95m. Aber das Kajak war zu schwer und sperrig. Zu schwer zum tragen. Zu schwer um es alleine auf's Auto zu heben. Kleine 1er Kajaks sind aber wahrscheinlich leichter.
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 01.01.2009, 20:13 Uhr

Die Zufahrt zum Green Sand Beach von der Bootsrampe oestlich vom Southpoint ist eine sehr rauhe Offroadpiste. Wir sind ein Stueck reingefahren aber haben dann umgedreht.

Deshalb schrieb ich auch "wandern" :wink:
Für Mietautos, auch wenn sie high clearence haben, ist die Piste unzumutbar.

Die Offroadpiste zwischen South Point und dem Parkplatz ist machbar. Dies ist ein ausgefahrener Sandweg. Aber Allrad ist ein Muss.

Hmmm, wir waren schon oft am South Point, zuletzt im Oktober 07, ok, das ist schon eine Zeit her, aber den Allrad musste ich noch nie einlegen. Was nicht ist, kann noch werden :wink:

Das "Vistor Center" gibt es nicht mehr. Laut unserem Reisefuehrer wurde es 2007 von den Behoerden platt gemacht. Und von den Parkplatzabzockern waren auch keine zu sehen.

Im Oktober 07 gab es sowohl das Visitor Center als auch die Parkplatzabzocker. Wurde auch Zeit, dass die Behörden eingegriffen haben, hat unwahrscheinlich viele Jahre gedauert...

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: freddykr am 01.01.2009, 20:18 Uhr
Die Offroadpiste zwischen South Point und dem Parkplatz ist machbar. Dies ist ein ausgefahrener Sandweg. Aber Allrad ist ein Muss.

Hmmm, wir waren schon oft am South Point, zuletzt im Oktober 07, ok, das ist schon eine Zeit her, aber den Allrad musste ich noch nie einlegen. Was nicht ist, kann noch werden :wink:
Am South Point benötigt man definitiv kein Allrad, wenn man nur zum Parkplatz will. Einzig High-Clearance ist von Vorteil, da am Parkplatz eine Stufe (Abbruchkante vom Teer) zu überwinden ist. Wer aber mit dem richtigen Winkel und der richtigen Stelle hoch fährt, da geht auch ein normaler PKW.
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 01.01.2009, 22:05 Uhr
Hallo Angie,

wow, du bist super, so viel haette ich jetzt nicht erwartet - danke. Hmm, 9x Hawaii .. kann es sein das der Hawaii-Virus noch ansteckender ist als der USA-Virus? ;)

Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.
Dass du damit keinen Versicherungsschutz hast, weißt du, nehme ich an - oder?
Ja, das ist mir bewusst. Ich war bislang 2x im Suedwesten (u. a. Anza-Borrego Desert SP, Alstrom Point, White Pocket, CBS und Jungo Road) unterwegs. Ich denke das ich ganz gut einschaetzen kann wann es brenzlig wird. Groesstes Problem auf Hawaii scheint mir diesbezueglich ploetzlich einsetzender Regen zu sein ...

Oahu:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park (mit Gepaeck)
- Hotel-Checkin
- Windward Side mit Foto-Stops (Kualoa Beach, Kahana Bay, Punalu'u Beach, La'ie Beach/Point)
- Polynesian Cultural Center
Wenn du umplanst - und das solltest du - denke bitte daran, dass das PCC sonntags geschlossen ist.
Jupp, werde ich umplanen. Ich hatte mir das "passend gelesen" und bin davon ausgegangen, dass das PCC erst um 10 PM seine Pforten schliesst. Erste Idee:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Ostkueste mit Lookout- und Foto-Stops
- Spitting Cove
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park
- Abends: Waikiki

3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)
Da auch ich die Bibeln lese, weiß ich, was drinnen steht. Bedenke bitte, dass der Autor auf Hawai'i lebt. Er hat es in manchen Dingen leichter als "Otto-Normaltourist". Soll heißen, wähle die Telefonnummer, die im Buch steht (oder schreibe vorab eine Mail) und vergewissere dich, dass das Privatland, von dem dieser Trail startet, immer noch demselben Owner gehört, der den Durchgang gestattet hat. Das könnte sich in der Zwischenzeit geändert haben.
Werde ich machen und hier berichten ...

4. Tag:
- Makua, Yokohama und Turtle Beach (vom Hike erholen)
- bei genuegend Zeit zum Hidden-Beach und Ka'ene Point
- Sunset @ Sunset Beach
Mein Vorschlag: Tag umplanen, ist so nicht machbar.
Sehe ich mittlerweile auch so .. erste Idee:
4. Tag:
- La'ie Point
- Goat Island
- Optional: Turtle Beach
- Sunset @ Sunset Beach

Das PCC und alles sued-westlich von Turtle Beach/Pearl Harbour hebe ich mir dann fuer den naechsten Hawaii-Besuch auf. ;)

2. Tag:
- Onomea Bay + Scenic Drive
- Hawaii Tropical Botanical Garden
- 'Akaka und Umauma Falls
- Waipi'o Valley: Hike zu den Hi'ilawe Falls (ist schon mal jemand mit dem 4WD in das Valley gefahren?)
Umplanen ist angesagt.

3. Tag:
- Schnorcheln: Kahalu'u Beach Park, Kealakekua und/oder Honaunau Bay (je nach Surf/Zeit)
- Fahrt auf den Manua Kea (spaeter Nachmittag - Sunset)
Das geht, bedenke aber, dass du z. B. von der Kealakekua Bay bis auf den Mauna Kea ca. 5 Std. einrechnen musst (die nötigen Pausen auf der Fahrt auf den Mauna Kea sind bei meiner Zeitangabe bereits inkludiert).
Schade, dass liesst sich bzgl. des Waipi'o Valley in "BI Revealed" anders. Ich denke ich werde die Tage noch einmal umsortieren:
2. Tag:
- Onomea Bay + Scenic Drive
- Hawaii Tropical Botanical Garden
- 'Akaka und Umauma Falls
- Fahrt auf den Manua Kea (Nachmittag - Sunset)
3. Tag:
- Volcano NP: Chain of Craters Road und Hike: Napau Trail bis Napau Crater
4. Tag:
- Schnorcheln: Kahalu'u Beach Park, Kealakekua und/oder Honaunau Bay (je nach Surf/Zeit)
- Sunset @ Honaunau Bay

4. Tag:
- Volcano NP: Chain of Craters Road und Hike: Napau Trail bis Napau Crater
Kein Problem, aber du solltest spätestens um 9 Uhr (besser ein wenig früher) im Kilauea Visitor Center sein, da du dort das nötige Permit für den Napau Crater Trail bekommst. Um Zeit einzusparen, notiere dir vor dem Betreten des Visitor Centers deine Autonummer, die brauchst du nämlich und häufig steht sie nicht am Schlüssel bzw. dazugehörigen Anhänger.
Danke fuer den Tipp ... Meine Loesung diesbezueglich: Meilenstand und Nummerschild ist das erste was ich bei Uebergabe in meinen PDA hacke und den PDA habe ich immer am "Mann".

5. Tag:
- Volcano NP: kuerzere Hikes (Devastation Trail + Steam Vents) + Overlooks am Kilauea Crater
- Punalu'u Black Sand Beach
- South Point + Green Sand Beach
- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)
Das wird eine gewaltige Hetzerei. Der "Hike" zu den Steam Vents ist im Prinzip kein Hike im eigentlichen Sinn. Du gehst von dort, wo du das Auto stehen lässt, nur ein paar Minuten.

Zum South Point: Auf dieser 1,5 spurig geteerten South Point Rd. hast du keinen Versicherungsschutz, die Straße ist aber problemlos zu befahren, nur die letzten Meter sind ungeteert.
Nichts im Auto zurück lassen!

Wenn du zum South Point wandern möchtest, fahre die South Point Rd. ein kleines Stück zurück und biege dann rechts (ostwärts) ab. Die Straße endet an der Kaulana Bay.
Dort befindet sich ein selbst ernanntes "Visitor Center", das Getränke zu überhöhten Preisen anbietet. Auch wirst du mehr oder weniger gezwungen, dein Auto auf dem "bewachten" Parkplatz gegen Gebühr abzustellen.
Hier noch weniger im Auto zurück lassen!!

Der Weg zum Green Sand Beach zieht sich und liegt in der prallen Sonne. Dazu kommt, dass der Trail gerne von Einheimischen für Offroadfahrten benutzt wird.

Auf der Rückfahrt solltest du, wenn du den Hwy. 11 erreicht hast, ein kurzes Stück in westlicher Richtung bis zu den HOVE (Hawai'i Ocean View Estates) fahren. Dort gibt es eine Tankstelle > Auto voll tanken.
Sollte die Tankstelle bereits geschlossen haben, fahre (oder gehe, ist in Sichtweite von der Tankstelle) ins Desert Rose Café (wo du übrigens auch gut essen kannst). Bitte die Angestellte, sie möge den Tankstellenbesitzer anrufen - hat sie bei uns immer noch getan, wenn wir sie darum baten.

Die anderen Tankstellen Richtung Hilo haben um die Uhrzeit, zu der du zurückfahren wirst, höchstwahrscheinlich alle geschlossen und mit deinem Sprit kann es eng werden.
Danke, das sind super Tipps. OK, ich denke wenn ich um 8 Uhr starte sollte das Tagesprogramm machbar sein (ohne Road to the Sea).

Was meinst du mit "Road to the sea?".
Die liegt ca. 10 Meilen weiter westlich vom South Point (in der 5. Ausgabe von BI Revealed auf Seite 173).

Maui:
1. Tag - Ankunft 8:45 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Scenic Lookout - McGregor Point
- Lahaina Downtown
- Nakalele Bowhole
- Olivine Pools
- Hike: Waihe'e Valley Trail
- 'Iao Valley & Needle
- Sunset @ Scenic Lookout - McGregor Point
Dieser Tag ist zu voll.
'Iao Valley eher ans Tagesende zu setzen - davon würde ich abraten, auch wenn du Glück haben kannst.
Eher (aber natürlich auch nicht sicher) solltest du das Valley auf den Vormittag legen.

Waihe'e Valley Trail: Vorsicht! Seit einigen Jahren ist der Zugang zum Trail mit einem großen Tor versehen. Wenn du auf den dahinter befindlichen Parkplatz fährst und die Zeit übersiehst, sitzt du fest, weil das Tor zu ist. Dazu kommt, dass Einheimische Geld für die Trailbenutzung kassieren...
Ich kenne diesen Trail, er ist an sich nichts Umweltbewegendes, am Ende ist ein kleiner, künstlich angelegter Pool, der gerne von Einheimischen benutzt wird.

Überlege dir, ob ev. der Waihe'e Ridge Trail (http://www.angies-dreams.net/trails/waihee_ridge.php), der nur unweit vom Waihe'e Valley Trail entfernt ist, für dich in Frage kommt.
Unbekannt war mir dieser Trail nicht ... ich hatte mich fuer die Haengebruecken entschieden. ;)

Aber egal, bei welchem dieser Trailheads du dein Auto abstellst: Absolut nichts (!!!) im Auto lassen!!!.

Wenn du Näheres wissen willst, lies bitte meine Warnung (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28862.msg371880#msg371880).
Ohoh, die Alternative: "Tour mit Gepaeck vom Flughafen aus gegen den Uhrzeigersinn zu fahren" faellt dann ja aus. Ich werde die Tage Maui noch einmal etwas umstellen ...

2. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater
- Nachmittags Hike: Haleakala NP - Sliding Sands Trail
- Sunset auf dem Haleakala
Sliding Sands Trail - wie weit möchtest du gehen? Bis zum bunten Krater Ka Lu'u o ka O'o?
Z. B., wenn das moeglich ist.  ;) Gegen 14 Uhr sollte ich mit dem Hike starten koennen ...

3. Tag:
- Heli-Flug ueber den Waimea Canyon und die Na Pali Coast
- Overlooks am Waimea Canyon Drive
- Hike: Cliff/Canyon Trail - Waipo'o Falls
Der Tag ist sehr voll... Nur dann machbar, wenn du den allerersten Heli-Flug am Tag buchst.
Versprich dir von den Waipo'o Falls nicht allzu viel (und vor allen Dingen: finde sie erstmal... Wir brauchten im September 2007 eine Zeit lang, trotz der Bibel).

Die Trailbeschreibung habe ich noch nicht fertig, du kannst unsere Wanderung Cliff - Canyon - Waipo'o Falls - Kumuwela - Halemanu/Koke'e Trail bei Interesse hier (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/20070918.php) nachlesen.
Hmm, ich hatte als Alternative zu den Waipo'o Falls den Honopu Ridge Trail im Sinn. Habe diesen dann aber gestrichen da ich ja auch noch die Nu'alolo/Cliffs/Awa-'awapuhi Kombination wandern moechte. Evtl. stelle ich diesen Tag noch etwas um.

6. Tag:
- 'Opaeka'a, Wailua und Kipu Falls
- Kilauea Lighthouse
- Optional: Queen's Bath
- Na Pali Sunset Coast Tour
Ich würde das Kilauea Lighthouse an den 1. Tag von Kaua'i legen, du fährst ja auf dem Weg zum Ke'e Beach fast daran vorbei. Der kleine Abstecher ist am 1. Tag leicht drinnen. Außerdem noch die wet cave und dry cave releativ kurz vor dem Ke'e Beach.
OK, ich werde das Kilauea Lighthouse und die Caves auf den ersten und diesen Tag so verteilen wie es am besten passt.

Und ganz von der konkreten Planung ab noch einige Fragen die sich mir stellen (dazu sei gesagt das ich alleine unterwegs bin):
  • Groesstes Problem: Wo lasse ich Geldboerse + Reisepass beim Schnorcheln/Schwimmen? Gibt es wasserdichte Hueft-Taschen oder Beutel die man unter den Bade-Shorts tragen kann?

Zu diesem Thema lies dir bitte diesen Thread durch: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=32061.0
Danke ... sowas gibt es sogar bei ewa-marine wo ich ja schon ein UW-Bag fuer die DSLR gefunden hatte.

  • Gleich danach kommt: Ich wollte mir die Pentax Optio W60 (http://www.pentax.de/de/product/17234/digitale_kompaktkameras.php) fuer Unterwasseraufnahmen zulegen. Was mache ich aber beim Schwimmen/Schnorcheln mit meiner DSLR? Im Auto lassen ist wohl keine gute Idee. Ohne DSLR moechte ich nicht losziehen bzw. extra deswegen horrende Umwege fahren (zurueck zum Hotel). Sollte ich mir nun anstatt der Optio W60 ein (bezahlbares (http://www.ewa-marine.de/index.php?id=83&L=1)) Unterwassergehaeuse fuer die DSLR zulegen oder gibt es eine Moeglichkeit, diese waherend des Strandaufenthalts sicher zu verwahren?
Lasse nie etwas im Auto zurück!! Wenn es eine Jacke ist, ok, aber sobald es etwas Wertvolles ist (für mich zählt, vom Pass mal ganz abgesehen, selbstverständlich auch eine DSLR dazu!) gibt es nur eines: mitnehmen!! Nur was du mit dir trägst, ist (ziemlich) sicher.
Eine sichere Verwahrung bei Strandaufenthalten gibt es nicht. Verlasse dich nur auf dich selbst, nie auf andere!
OK, dann hat sich das mit der Optio W60 erledigt. Schade eigentlich da die DSLR ja keine Videos machen kann. :(

  • Ein weiteres Problem scheint mir der Transport von Kayaks zu sein - soweit ich das sehe liegen die Vermieter/Kayaks nicht immer direkt am An/Ableger?! Gibt es bei den Auto-Vermietern "Roof Racks" als Extra zu mieten? Kann man so ein Kayak alleine schleppen?
Zum Transport von Kayaks kann ich dir leider nichts sagen. Wir waren zwar schon mit Kayaks unterwegs, aber die mieteten wir direkt am Strand und mussten sie nicht mit dem Auto transportieren.
Ich werde mich noch einmal auf die Suche machen. Bislang hatte ich fuer die Kane'ohe etwas intersiver gesucht .. und dort scheint es so einen Vermieter nicht zu geben.

Kennst du meinen 2007-er Hawai'i Reisebericht (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/) schon?
Ich habe auch etliche Trailbeschreibungen (http://www.angies-dreams.net/trails/) verfasst.
Nein noch nicht. Ich muss gestehen das ich nicht so der RB-Leser bin. *duck* Aber auf die Trailbeschreibungen werde ich ganz sicher einen Blick werfen - ups .. habe ich schon. ;)

Danke und Gruesse,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 01.01.2009, 22:44 Uhr
Hallo Harhir,

- South Point + Green Sand Beach
Die Zufahrt zum Green Sand Beach von der Bootsrampe oestlich vom Southpoint ist eine sehr rauhe Offroadpiste. Wir sind ein Stueck reingefahren aber haben dann umgedreht. Es geht nur sehr langsam im Kriechgang voran. 4WD Low mit max 5mph. Meine Hauptsorge waren aber die Reifen. Unser Trailblazer hat zwar ausreichend Bodenfreiheit aber die Mietwagen haben eben nur Strassenreifen. Die Piste besteht aus spitzem und scharfkantigen Lavagestein und mir war die Gefahr zu gross mir die Reifen zu zerstoeren. Fuer solche Pisten braucht man AT oder MT Reifen.
an Lava-Gestein hatte ich noch gar nicht gedacht. :platsch: Was Spitze-Stein-Pisten anbelangt bin ich nach 80 Meilen Jungo Road schon etwas abgehaertet. ;) Aber das war kein Lava-Gestein ...

- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)
Aehnliche "Qualitaet" wie die Piste zum Green Sand Beach. Du musst mind. 1h pro Richtung rechnen. Teilweise nur im 4WD Low Modus zu fahren da man langsam ueber groessere Brocken kriechen muss.
Die Road to the Sea ist dem Rotstift zum Opfer gefallen.

Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.
Die meissten Midsize SUV kannst Du fuer Offroadpisten vergessen. Es sei denn Du hast das Glueck einen Jeep Liberty zu bekommen.
Nunja, in meinem letzten Urlaub hatte ich das Vergnuegen einen Jeep Liberty freizubuddeln (war nicht meiner). ;) Nicht falsch verstehen, aber es kommt auch immer auf den/die Fahrer/in bzw. die Fahrweise an. Ich bin zum Beispiel nicht zimperlich mit dem Gaspedal (was Tiefsand angeht).

Gleiches gilt fuer den Toyota RAV4.
Dieses Fahrzeug hat mich - Schweissperlen inklusive - heil durch den Anza-Borrgo Destert SP gebracht.

Wir hatten ein Fullsize SUV. Einen Trailblazer. Dieser oder der Jeep Commander sind off-road tauglich.
Gibt es auf Hawaii die Kategorie "Standard" (Trailblaizer) nicht?

Oder Du musst einen Jeep Wrangler mieten.
Den wollte ich wegen des Stoff-Verdecks nicht nehmen. Durch Angie's nachdrueckliche Hinweise werde ich aber wohl nirgends etwas im Auto lassen. Evtl. werde ich vor Ort auf den Wrangler umsteigen (waere ja sogar ein Downgrade)?! Vor-Ort Upgrade waere eine andere Moeglichkeit.

Ein weiteres Problem scheint mir der Transport von Kayaks zu sein - soweit ich das sehe liegen die Vermieter/Kayaks nicht immer direkt am An/Ableger?! Gibt es bei den Auto-Vermietern "Roof Racks" als Extra zu mieten? Kann man so ein Kayak alleine schleppen?
Die meissten Autovermieter verbieten die Nutzung von Dachtraegern.
http://www.alamo.com/itemDetails.do?HelpItemID=ROO
Wir haben es dennoch ignoriert. Unser Trailblazer hatte einen Dachtraeger. Manche SUVs sind mit Dachtraegern ab Werk ausgestattet. Manche aber nicht.
Unser Ferienhaus hatte Doppelkajaks. Die wogen aber gut 30kg. Zu zweit konnten wir es auf's Auto heben. Alleine haette ich es nicht geschafft. Und ich bin 1.95m. Aber das Kajak war zu schwer und sperrig. Zu schwer zum tragen. Zu schwer um es alleine auf's Auto zu heben. Kleine 1er Kajaks sind aber wahrscheinlich leichter.
Danke fuer den Erfahrungsbericht. Wie weiter oben geschrieben werde ich noch mal intensiv nach Vermietern direkt am Wasser suchen (Kane'ohe und La Pérouse Bay).

Danke und Gruss,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 01.01.2009, 23:06 Uhr

Hallo Volker,

9x Hawaii .. kann es sein das der Hawaii-Virus noch ansteckender ist als der USA-Virus? ;)

Ja, dieser polynesische Virus ist etwas ganz Hartnäckiges :wink:

Ja, das ist mir bewusst. Ich war bislang 2x im Suedwesten (u. a. Anza-Borrego Desert SP, Alstrom Point, White Pocket, CBS und Jungo Road) unterwegs. Ich denke das ich ganz gut einschaetzen kann wann es brenzlig wird. Groesstes Problem auf Hawaii scheint mir diesbezueglich ploetzlich einsetzender Regen zu sein ...

Hier hast du in gewisser Weise Recht. Wirklich schlimm kann es im Waimea Canyon- bzw. Koke'e State Park - Gebiet werden, wenn du auf Pisten fährst. Dort kommt es nicht selten vor, dass während und nach starken Regenfällen plötzlich Flüsse sind, die zuvor nicht dort waren. In diesem Fall ist dann die Rückfahrt zum Hotel ein echtes Problem. Wir wären 2007 fast in solch eine Situation geraten. Meine bessere Hälfte wollte, dass ich weiter fahre, ich habe gestreikt, da es bereits stark regnete. Im Handumdrehen konnten wir zusehen, wie ein kleiner, reißender Fluss entstand... Seltsamerweise :wink: hat Michael dann doch nicht mehr auf Weiterfahrt gepocht :wink:
Wenn der Himmel schon dunkelschwarz ist, solltest du in dieser Gegend keine offroad-Fahrten unternehmen.

Die Saddle Rd. auf Big Island ist manchmal auch nicht zu unterschätzen. Dort kann es ganz schön schütten und dazu noch dichtesten Nebel geben. Aber du hast gewiss auch damit genug Erfahrung und fährst angepasst.
Ich bin übrigens in einem der Urlaube mal abseits der Saddle Rd. stehen geblieben, da ich trotz der höchsten Stufe des Scheibenwischers vor lauter Regen nichts mehr sah. Manchmal hilft nur die Geduld und die Vernunft muss siegen.

Oahu:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
Jupp, werde ich umplanen. Ich hatte mir das "passend gelesen" und bin davon ausgegangen, dass das PCC erst um 10 PM seine Pforten schliesst.

Nein, Volker, wie ich schon schrieb, die Shows dauern bis 5 pm. Dann bleiben nur noch jene Touristen, die auch das Lu'au gebucht haben, das dauert dann allerdings schon bis gegen 10 pm. Von diesem Lu'au habe ich allerdings noch nie Lobenswertes gehört.

Erste Idee:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Ostkueste mit Lookout- und Foto-Stops
- Spitting Cove
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park
- Abends: Waikiki

Das liest sich schon weitaus besser.
Noch ein Wort zum Tantalus Drive: Oftmals (aber nicht immer) regnet es nachmittags bzw. gegen Abend am Tantalus Drive (= Regenwald), hingegen ist es vormittags oftmals sonnig, aber leider auch ohne Garantie.
Sieh dir das Wetter an jenem Morgen an, an dem du diese Fahrt vor hast und entscheide dann - nicht jetzt im Vorfeld.

4. Tag:
- Makua, Yokohama und Turtle Beach (vom Hike erholen)
- bei genuegend Zeit zum Hidden-Beach und Ka'ene Point
- Sunset @ Sunset Beach
Mein Vorschlag: Tag umplanen, ist so nicht machbar.
Sehe ich mittlerweile auch so .. erste Idee:
4. Tag:
- La'ie Point
- Goat Island
- Optional: Turtle Beach
- Sunset @ Sunset Beach

Das PCC und alles sued-westlich von Turtle Beach/Pearl Harbour hebe ich mir dann fuer den naechsten Hawaii-Besuch auf. ;)

Liest sich schon deutlich besser und ich gehe davon aus, dass es nicht dein erster und letzter Hawai'i-Besuch ist :wink:

Schade, dass liesst sich bzgl. des Waipi'o Valley in "BI Revealed" anders. Ich denke ich werde die Tage noch einmal umsortieren:
2. Tag:
- Onomea Bay + Scenic Drive
- Hawaii Tropical Botanical Garden
- 'Akaka und Umauma Falls
- Fahrt auf den Manua Kea (Nachmittag - Sunset)

Achja, für den Pepe'ekeo Scenic Drive sowie für den HTBG vergiss einen Antimoskitospray nicht.

Was meinst du mit "Road to the sea?".
Die liegt ca. 10 Meilen weiter westlich vom South Point (in der 5. Ausgabe von BI Revealed auf Seite 173).

Danke, das habe ich anscheinend überlesen, überblättert oder was auch immer.

Unbekannt war mir dieser Trail nicht ... ich hatte mich fuer die Haengebruecken entschieden. ;)

Soll ich hier mal Fotos von den Hängebrücken einstellen? :wink: Nämlich richtig detaillierte Fotos, auf denen ersichtlich ist, dass die Halterungen schon durchgerostet sein müssten? :wink: Wir haben das damals erst am Rückweg gesehen... Man muss die Hängebrücken aber nicht benutzen, sondern kann daneben bzw. unten drunter durchgehen. Die Hängebrücken sind heutzutage nur mehr als Gag anzusehen.

2. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater
- Nachmittags Hike: Haleakala NP - Sliding Sands Trail
- Sunset auf dem Haleakala
Sliding Sands Trail - wie weit möchtest du gehen? Bis zum bunten Krater Ka Lu'u o ka O'o?
Z. B., wenn das moeglich ist.  ;) Gegen 14 Uhr sollte ich mit dem Hike starten koennen ...

Ok, kein Problem, das ist machbar.

Hmm, ich hatte als Alternative zu den Waipo'o Falls den Honopu Ridge Trail im Sinn. Habe diesen dann aber gestrichen da ich ja auch noch die Nu'alolo/Cliffs/Awa-'awapuhi Kombination wandern moechte. Evtl. stelle ich diesen Tag noch etwas um.

Hast du meine Honopu Trail-Beschreibung auf meiner HP gelesen und die Bilder dazu angesehen? Der Trail ist echt wildromantisch, aber sehr anstrengend. Steht für unseren nächsten Urlaub an alleroberster Stelle, den müssen wir unbedingt nochmal laufen.

OK, ich werde das Kilauea Lighthouse und die Caves auf den ersten und diesen Tag so verteilen wie es am besten passt.

Das wäre wirklich das Vernünftigste.

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 01.01.2009, 23:10 Uhr

Wie weiter oben geschrieben werde ich noch mal intensiv nach Vermietern direkt am Wasser suchen (Kane'ohe und La Pérouse Bay).

Stopp :wink: Umdisponieren :wink: Ja, im Ernst, wirklich!
Die Zufahrt zur La Pérouse Bay wird dzt. renoviert und das dauert noch ewig, ist keinesfalls zu deiner Reisezeit, ja nicht mal Ende 2009 fertig. Bedeutet: Die La Pérouse Bay ist auf dem Landweg nicht erreichbar.

Dabei - soooo schlimm finde ich den Zustand dieser Piste nun auch wieder nicht, da gibt es weitaus schlimmere auf Hawai'i...

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Harhir am 02.01.2009, 03:16 Uhr
Am South Point benötigt man definitiv kein Allrad, wenn man nur zum Parkplatz will. Einzig High-Clearance ist von Vorteil, da am Parkplatz eine Stufe (Abbruchkante vom Teer) zu überwinden ist. Wer aber mit dem richtigen Winkel und der richtigen Stelle hoch fährt, da geht auch ein normaler PKW.
Das ist richtig. Ich meinte das Stueck vom Parkplatz nach Osten zur Bootsrampe wo der 4WD Trail zum Green Sand Beach anfaengt.
Die gestrichelten Linien auf der Karte im Link:
http://maps.google.com/maps?hl=en&q=southpoint+hawaii&ie=UTF8&ll=18.917167,-155.673823&spn=0.019203,0.026779&z=15

Das sind sehr tief ausgefahrene Spuren in der Wiese entlang des Rims. Sand und Matsch und sehr tiefe Loecher. Geht teilweise nur mit 4WD Low. Dann kommt da noch ein tiefer Graben und dann wieder Geroell hoch zum Trailhead Parkplatz des gruenen Sandstrandes. Wir haetten aber auch ueber die Teerstrasse zurueckfahren koennen und dann zum Trailhead Parkplatz abbiegen koennen. Das war uns aber zu langweilig.  :lol:
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Harhir am 02.01.2009, 03:49 Uhr
Nunja, in meinem letzten Urlaub hatte ich das Vergnuegen einen Jeep Liberty freizubuddeln (war nicht meiner). ;) Nicht falsch verstehen, aber es kommt auch immer auf den/die Fahrer/in bzw. die Fahrweise an. Ich bin zum Beispiel nicht zimperlich mit dem Gaspedal (was Tiefsand angeht).
Sand waere auch kein Problem. Die 4WD Pisten entlang der Kueste sind meisstens nur leider Geroellpisten mit spitzen Lavasteinen und -felsen wo man sich langsam drueber arbeiten muss. Nix mit Sand. Auch die Piste zum Champagne Pond gehoert dazu.
Ich fahre auch noch Pisten wo das Auto nur noch mit 3 Raedern Bodenkontakt hat. Aber diese abgelegenen Pisten waren mir teilweise zu suspekt.
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Linksfahrer am 04.01.2009, 17:01 Uhr
Bezüglich des Waipi'o Valley hab ich folgenden Veranstalter gefunden:

http://bigadventures123.com/HOME/START/my_safari.htm (http://bigadventures123.com/HOME/START/my_safari.htm)

Er bietet mit seinem privaten Landy auch Touren zum South Point an.

War jemand schon mal mit Alexander Dobos unterwegs? Die Preise scheinen für die angebotenen Touren durchaus human.

In der der Bildergalerie kann man auch sehen warum die Autovermieter das Tal nicht so mögen:
http://bigadventures123.com/CIRCULAR_ROUTES/04A_HONOKAA_WAIPIO_VALLEY/04A_GALLERY_HTML/013.htm (http://bigadventures123.com/CIRCULAR_ROUTES/04A_HONOKAA_WAIPIO_VALLEY/04A_GALLERY_HTML/013.htm)
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 04.01.2009, 17:37 Uhr

Hi!

In der der Bildergalerie kann man auch sehen warum die Autovermieter das Tal nicht so mögen:
http://bigadventures123.com/CIRCULAR_ROUTES/04A_HONOKAA_WAIPIO_VALLEY/04A_GALLERY_HTML/013.htm (http://bigadventures123.com/CIRCULAR_ROUTES/04A_HONOKAA_WAIPIO_VALLEY/04A_GALLERY_HTML/013.htm)

Ich fuhr am 27. 12. 1997 (habe extra nachgesehen) mit einem Jeep zum Strand hinunter. Auf Grund der extrem schlechten Piste (über großen, tiefen Schlaglöchern lagen 2 dünne Holzbretter zum Drüberfahren) hatte ich nicht die Möglichkeit, Fotos von der Piste zu machen, aber ich weiß, wie sie aussah... Demnach ist das Foto, das in dem von dir angegebenen Link gezeigt wird, völlig harmlos.
Ich habe Verständnis dafür, dass man dort mit Mietautos keinen Versicherungsschutz hat.

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Linksfahrer am 04.01.2009, 18:02 Uhr
Ich dachte mehr an die Bildunterschrift,die besagt das das Wasser "nur" knietief ist.  :o
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 04.01.2009, 18:05 Uhr

Achso, das habe ich missverstanden - sorry. Als ich damals dort fuhr, war das Wasser ca. 30 cm tief, mehr nicht.

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 04.01.2009, 20:23 Uhr
Hallo,

@Linksfahrer: Danke fuer den Tipp/Link. Fuer diese Reise habe ich das Waipi'o Valley abgehakt. Die Fahrt zum South Point und Green Sand Beach werde ich alleine wagen (da "Alex" nur komplette Tagestouren anbietet).

Neuer Plan neues Glueck ... ;)

Oahu:
Im He'eia State Park (http://www.kaneohebusinessgroup.com/visitorsites/VIndex.html#heeia_park) werden fuer 10 USD die Stunde Kayaks direkt in der Kane'ohe Bay vermietet. Jetzt muss am 17.3. dort Nachmittags nur noch ablaufendes Wasser sein. ;) Sonst habe ich gegenueber den schon angepassten Tagen nichts mehr geaendert.

1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Ostkueste mit Lookout- und Foto-Stops
- Halona Bowhole
- Spitting Cove
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park (im Uhrzeigersinn fahren)
- Abends: Waikiki
2. Tag:
- Pearl Harbour (USS Missouri, USS Arizona Memorial, USS Bowfin)
- Waikiki
- Abendschnorcheln in der Hanauma Bay
3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)
4. Tag:
- La'ie Point
- Goat Island
- Turtle Beach
- Sunset @ Sunset Beach
5. Tag:
- frueh morgens: Schnorcheln in der Hanauma Bay + Hike auf den Diamond Head
- Optional: Halona Bowhole
- Kayak Tour in der Kane'ohe Bay (wenn moeglich zur Sandbar (Sunken Island))
6. Tag:
- Abflug: 11:45 Uhr

Big Island:
Hier habe ich die Rainbow, Pe'epe'e und Wai'ale Falls auf den 2. Tag gelegt. Am ersten Tag ist dafuer der Champagne Pond hinzugekommen. Gegen 14 Uhr in Hilo zum Manua Kea starten sollte doch eigentlich reichen? Der Hawaii Tropical Botanical Garden ist nun optional und die letzte Station vor der Fahrt auf den Manua Kea.

1. Tag - Ankunft 12:30 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Champagne Pond
- Schnorcheln in den Kapoho Tide-Pools (spaeter Nachmittag - Abend)
2. Tag:
- Rainbow, Pe'epe'e und Wai'ale Falls
- Onomea Bay + Scenic Drive
- 'Akaka und Umauma Falls
- Optional: Hawaii Tropical Botanical Garden
- Fahrt auf den Manua Kea (Nachmittag - Sunset)
3. Tag:
- Volcano NP: Chain of Craters Road und Hike: Napau Trail bis Napau Crater
4. Tag:
- Schnorcheln: Kahalu'u Beach Park, Kealakekua und/oder Honaunau Bay (je nach Surf/Zeit)
- Sunset @ Honaunau Bay
5. Tag:
- Volcano NP: Devastation Trail + Overlooks am Kilauea Crater
- Punalu'u Black Sand Beach
- South Point + Green Sand Beach
6. Tag:
- Abflug: 8:00 Uhr

Maui:
Ich habe die Kayak Tour (La Pérouse Bay) gestrichen und dafuer eine Whale Watching Tour geplant. Die Tagesplanungen habe ich noch einmal neu sortiert. Alle Tage bei denen der Haleakala in der Planung auftaucht liegen jetzt weiter vorne. Leider ist dadurch die noerdliche Route auf der Hana Road weit nach hinten gerutscht. Darueber hinaus liegt das 'Iao Valley nun am Anfang des Tages ...

1. Tag - Ankunft 8:45 Uhr:
- Whale Watching Tour (http://www.pacificwhale.org/)
- Nachmittags: Schnorcheln am Black Rock, Kahekili Beach und/oder in der Honolua Bay (je nach Surf/Zeit)
2. Tag:
- Optional: Sonnenaufgang auf dem Haleakala
- Kihei <-> Hana (ueber den Sueden hin und zurueck)
- Details fehlen noch
3. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater (http://www.mauidiveshop.com/Store/detail.aspx?ID=56)
- Nachmittags Hike: Haleakala NP - Sliding Sands Trail
- Sunset auf dem Haleakala
4. Tag:
- sehr frueh starten
- Kihei <-> Hana (ueber den Norden hin und zurueck)
- Details fehlen noch
5. Tag:
- Optional: Sonnenaufgang auf dem Haleakala
- 'Iao Valley & Needle
- Hike: Waihe'e Valley Trail
- Optional: Olivine Pools
- Nakalele Bowhole
- Lahaina Downtown
- Sunset @ Scenic Lookout - McGregor Point
6. Tag:
- Optional: Sonnenaufgang auf dem Haleakala
- Abflug: 13:00 Uhr

Kauai:
Die Sunset Tour entlang der Na Pali Kueste wird wohl nichts, da diese ab Hanalei nur im Mai - September durchgefuehrt werden. Einziger Anbieter ausserhalb dieser Zeit scheint der Na Pali Catamaran (http://www.napalicatamaran.com/) zu sein (leider nur an unregelmaessigen Terminen - scheduled when possible). Ich habe stattdessen auf diesen Tag die 2. Kayak Tour (auf dem Wailua River) gelegt. Der Honopu Ridge Trail ist nun fuer den Hike zu den Waipo'o Falls eingesprungen. ;) Zeitlich wird es dadurch sicher nicht einfacher ...

1. Tag - Ankunft 14 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Kilauea Lighthouse
- Dry und Wet Caves
- Sunset @ Ke'e Beach
2. Tag:
- Hike: Kalalau Trail (bis Hanakapai'ai Falls)
3. Tag:
- Heli-Flug (http://interislandhelicopters.com/) ueber den Waimea Canyon und die Na Pali Coast
- Overlooks am Waimea Canyon Drive
- Hike: Honopu Ridge Trail
4. Tag:
- Larsen's, Sea Lodge und Hideaways Beaches
- Schnorcheln: Tunnels und Ke'e Beach
- Optional: Queen's Bath
5. Tag:
- Hike: Nu'alolo/Cliffs/Awa-'awapuhi Trails
6. Tag:
- Kayak Tour (http://kayakwailua.com/) auf dem Wailua River
- 'Opaeka'a, Wailua und Kipu Falls
7. Tag:
- Maha'ulepu Beaches
- Optional: Spouting Horn
- Abflug: 15:30 Uhr

Evtl. werde ich auf Kauai noch Tage tauschen (z. B. 4. <-> 5. oder 5. <-> 6.) um Abends Zeit fuer das Smith's Garden Luau (http://www.smithskauai.com/luau.html) zu haben.

Und nach einigen Recherchen im DSLR-Forum werde ich das mit dem UW-Beutel wohl lassen. Bis auf die reinen Strand/Schnorcheltage (Oahu: 4. Tag; Big Island: 1. und 4. Tag; Maui: 1. Tag; Kauai: 4. Tag) liegt das Hotel quasi auf dem Weg, so dass ich die DSLR vor/nach dem Strandaufenthalt ein- bzw. ausladen kann. Mir gefaellt die Pentax Optio W60 einfach und darueber hinaus koennte ich eine neue Kompakte gut gebrauchen.

Gruesse,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 04.01.2009, 20:51 Uhr

Hallo Volker,

Neuer Plan neues Glueck ... ;)

Neuer Plan - neuer Blick :wink:

Oahu:
3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)

Bitte hier darüber berichten, interessiert mich sehr!

Big Island:
Gegen 14 Uhr in Hilo zum Manua Kea starten sollte doch eigentlich reichen?

Ja, das reicht.

Maui:
Alle Tage bei denen der Haleakala in der Planung auftaucht liegen jetzt weiter vorne. Leider ist dadurch die noerdliche Route auf der Hana Road weit nach hinten gerutscht. Darueber hinaus liegt das 'Iao Valley nun am Anfang des Tages ...

Wieso "leider... weit nach hinten gerutscht"? Darin sehe ich ehrlich gesagt kein Problem.

3. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater (http://www.mauidiveshop.com/Store/detail.aspx?ID=56)

Ich würde dir empfehlen, die 1. Schnorcheltour am Morgen zu nehmen. Ab ca. 9 Uhr kommen die großen Boote von Lahaina, jedes hat ca. 100 Schnorchler, d. h., ihr tretet euch gegenseitig nicht nur die Flossen ins Gesicht, sondern das Meer ist dann so aufgewirbelt, dass du nichts siehst.
Morgens ist es zwar um diese Jahreszeit meist ganz schön frisch (ich brauchte einen Neopren-Anzug, der bei unserer Tour ab Makena Landing kostenlos war), aber das nahmen zumindest wir gerne in Kauf.

Kauai:
3. Tag:
- Hike: Honopu Ridge Trail

Du wirst sehen, der Honopu Ridge Trail ist ein Abenteuer für sich und du brauchst eine Nase wie ein Spürhund :wink: Aber es macht unheimlich viel Spaß (zumindest uns), auf diese Art und Weise Trails, die es eigentlich nicht mehr gibt, zu erforschen.
Wenn du aber auf jener kleinen Lichtung bist, wo wir dachten, wir sind am Trailende (siehe meine HP), solltest du weiter gehen. Wir machen das im Mai.
Nimm zur Sicherheit eine Taschenlampe mit. Zu deiner Reisezeit wird es relativ früh finster.

Dein Plan gefällt mir! Eigentlich darfst du schon los :wink:

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 10.03.2009, 23:38 Uhr
Aloha Angie,

sorry fuer diese sehr spaete Antwort! :|

Oahu:
3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)

Bitte hier darüber berichten, interessiert mich sehr!
Also, die Informationen in Oahu Revealed sind veraltet. Das Land auf dem sich der Trail befindet wurde schon vor 2 Jahren an den State verkauft. Zustaendig, laut Moanalua Gardens (die melden sich unter der veralteten Nummer), ist nun das DLNR (http://hawaii.gov/dlnr/). Dort gibt es eine Hiking Permit Nummer, wo ich natuerlich gleich angerufen habe.

Deren Aussage:
DLNR: "Moanalua Ridge Trail?"
/me: Yes.
DLNR: "On Oahu?"
/me: Yes.
DLNR: "No permit required!". :)

Das deckt sich auch mit dem was hier (http://kaleolancaster.blogspot.com/2008/06/puu-keahi-kahoe-june-22-2008.html) zu lesen ist. Sollte ich Zeit, Lust und Netz haben, werde ich naechste Woche evtl. einen kurzen Bericht ueber den Hike ins Netz stellen (Sonntag ist es ja schon soweit).

Maui:
Alle Tage bei denen der Haleakala in der Planung auftaucht liegen jetzt weiter vorne. Leider ist dadurch die noerdliche Route auf der Hana Road weit nach hinten gerutscht. Darueber hinaus liegt das 'Iao Valley nun am Anfang des Tages ...

Wieso "leider... weit nach hinten gerutscht"? Darin sehe ich ehrlich gesagt kein Problem.
Naja, ich haette gerne einen Wetter-Puffertag fuer die noerdliche Hana Road gehabt. Ich werde jetzt einfach am Tag 2 auch ueber den Norden fahren um zu den Sehenswuerdigkeiten suedlich von Hana zu gelangen.

3. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater (http://www.mauidiveshop.com/Store/detail.aspx?ID=56)

Ich würde dir empfehlen, die 1. Schnorcheltour am Morgen zu nehmen. Ab ca. 9 Uhr kommen die großen Boote von Lahaina, jedes hat ca. 100 Schnorchler, d. h., ihr tretet euch gegenseitig nicht nur die Flossen ins Gesicht, sondern das Meer ist dann so aufgewirbelt, dass du nichts siehst.
Morgens ist es zwar um diese Jahreszeit meist ganz schön frisch (ich brauchte einen Neopren-Anzug, der bei unserer Tour ab Makena Landing kostenlos war), aber das nahmen zumindest wir gerne in Kauf.
Danke fuer den Wetter-Tipp - die 7 Uhr Tour war quasi gebucht damit genuegend Zeit fuer den Hike auf dem Haleakala vorhanden ist.

Kauai:
3. Tag:
- Hike: Honopu Ridge Trail

Du wirst sehen, der Honopu Ridge Trail ist ein Abenteuer für sich und du brauchst eine Nase wie ein Spürhund :wink: Aber es macht unheimlich viel Spaß (zumindest uns), auf diese Art und Weise Trails, die es eigentlich nicht mehr gibt, zu erforschen.
Wenn du aber auf jener kleinen Lichtung bist, wo wir dachten, wir sind am Trailende (siehe meine HP), solltest du weiter gehen. Wir machen das im Mai.
Nimm zur Sicherheit eine Taschenlampe mit. Zu deiner Reisezeit wird es relativ früh finster.
Oh, die Trailbeschreibung werde ich mir noch ausdrucken. Letztes Jahr hatte ich auf meinem Subway-Hike die Kopflampe vergessen. :bang: Dieses Jahr werde ich sie immer im Rucksack dabei haben.

Dein Plan gefällt mir! Eigentlich darfst du schon los :wink:
Uebermorgen ist es soweit. 8)

Gruesse,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 10.03.2009, 23:56 Uhr

Aloha Volker,


ich dachte eigentlich, du bist schon drüben, dabei musst du noch 2 Tage warten :wink:

Deine Recherchen für den Moanalua Valley Trail to Haiku Stairs und auch das Telefonat mit DLNR sind klasse! Vielen Dank für diese Info, du weißt ja, wie wir hinter diesem Trail her sind.

Mich wundert nur eines: Warum hat DLNR diesen Trail nicht auf deren Website??
Hoffentlich liegt kein Missverständnis vor und sie meinten/verstanden Maunalaha Trail - hört sich ja sehr ähnlich an...

Du hast aber Recht, der Bericht (hinter dem von dir eingestellten Link) spricht auch dafür, dass eher kein Missverständnis vorliegt.

Du bist zwar dann im Urlaub, aber dass mich (und sicher auch andere) ein kurzer Bericht über den Hike sehr interessieren würde, muss ich wahrscheinlich nicht wirklich erwähnen :wink:

Wenn du dir die Trailbeschreibung vom Honopu Ridge Trail ausdruckst, denke bitte daran, dass wir damals fälschlicherweise dachten, wir seien am Ende des Trails. Wenn es deine Zeit zulässt (früher einsetzende Dunkelheit beachten, trotz Kopflampe > ev. Ersatzbatterien mitnehmen), gehe noch ein Stück weiter.


Ach, ich beneide dich, wir müssen noch etwas mehr als 4 Wochen warten... Aber dann! :hippie: :hippie:


Guten Flug, schönen Urlaub und viele tolle Erlebnisse!

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 19.03.2009, 19:55 Uhr
Aloha Germany,

Du bist zwar dann im Urlaub, aber dass mich (und sicher auch andere) ein kurzer Bericht über den Hike sehr interessieren würde, muss ich wahrscheinlich nicht wirklich erwähnen :wink:
ich sitze gerade im Starbucks (in Hilo). Das Wetter meint es nicht gut mit mir :( so das ich kurz ueber den Hike berichten kann.

Ich habe es leider nicht bis ganz nach oben geschafft. :( In Oahu Revealed heisst es AFAIK das man den "usually dry stream" 10 mal ueberqueren muss. Nun, Tags zuvor hatte es sehr stark geregnet, so dass der Fluss alles andere als trocken war. Ich habe dann zu viel getroedelt und meine Wanderstiefel mehrmals aus- und wieder angezogen. Und das alles um spaeter festzustellen, dass man den Fluss (oder einen anderen) weitere ca. 35x durchqueren muss. :| Ich kann mir nicht vorstellen das man diesen Hike begehen kann, ohne sich die Fuesse nass zu machen (auch im Sommer).

Der Trailhead ist nicht zu verfehlen. Der Trail selber ist gut zu erkennen und daruber hinaus mit kleinen pinken Baendern markiert.

Ich bin bis hier (http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=21%C2%B023%2750.952%22N+157%C2%B049%2759.268%22W&mrt=all&sll=21.677848,157.82959&sspn=14.383618,22.412109&ie=UTF8&t=p&z=15) gekommen. Von dort hat es ziemlich genau 3 Stunden gedauert um wieder zurueck zum Moanalua Valley Park bzw. bis zum Auto zu kommen. Es ging dabei stetig bergab (inkl. 15 Minuten Pause).

Also kurz gesagt:
1. sehr frueh starten - ~ 6-7 am
2. auf der unpaved road nicht troedeln
3. evtl. auf die Wanderstiefel verzichten und Wasserschuhe tragen

Bzgl. Permit - dieser ist soweit ich das sehe definitiv nicht mehr noetig (es befindet sich an dem Tor kein Schild mit einer Tel.-Nummer o. ae.). Darueber hinaus sind mir einige Leute entgegen gekommen, die nur auf der unpaved road gewandert sind.

Gruesse,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 19.03.2009, 20:03 Uhr

Aloha Volker,

herzlichen Dank für deinen Live-Bericht des Trails :D. Ich bin mal gespannt, in welchem Zustand der Trail (bzw. der Fluss) ist, wenn wir den Trail in Angriff nehmen. Versuchen möchten wir es auf alle Fälle, es sei denn, der Wettergott macht uns einen großen Strich durch die Rechnung.

Wasserschuhe haben wir uns vor wenigen Wochen extra für Hawai'i gekauft, da wir schon früher immer wieder in Situationen waren, wo wir gerne welche gehabt hätten.


Weiterhin schönen Urlaub, auch wenn das Wetter nicht so mitspielt, wie du es gerne möchtest. Ich drücke dir die Daumen!

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 06.04.2009, 12:56 Uhr
Aloha Angie,

ich wollte dir - bevor ihr euch auf den Weg macht - noch einmal kurz fuer die ganzen Tipps und die Hilfe bei der Routenplanung danken, es hat alles wunderbar geklappt. Insbesondere der Tipp bzgl. des Honopu Ridge Trails. Der Hike war DAS Highlight meines Urlaubs. Ich habe BTW ca. 2 Stunden bis auf die Ridge benoetigt. Der Trail ist gut zu erkennen und wohl kein "secret" mehr. Einige Baeume wurden durch- bzw. abgesaegt, so dass groessere Klettereinlagen nicht (kaum) noetig sind.

Die Ridge macht am Ende einen Knick nach links - gut von oben ca. 5-10 Minuten davor zu sehen (wo es sehr steil bergab geht). Ich bin kurz daruber hinaus gegangen (5 Minuten), aber im Prinzip hat man die beste Sicht direkt vor dem Knick. Man kann von dort noch einmal ca. 20-30 Minuten (wage Schaetzung) bis ganz an das Ende der Ridge wandern (sah zumindest so aus). ;) Evtl. kann man von dort dann den rechten (vom Meer aus gesehen) Honopu Beach von oben sehen.

Mahalo und euch einen schoenen Urlaub,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 06.04.2009, 21:28 Uhr

Aloha Volker,

ich wollte dir - bevor ihr euch auf den Weg macht - noch einmal kurz fuer die ganzen Tipps und die Hilfe bei der Routenplanung danken, es hat alles wunderbar geklappt. Insbesondere der Tipp bzgl. des Honopu Ridge Trails. Der Hike war DAS Highlight meines Urlaubs.

Gern geschehen! Es freut mich, dass dir der Honopu Ridge Trail gut gefallen hat.

Ich habe BTW ca. 2 Stunden bis auf die Ridge benoetigt. Der Trail ist gut zu erkennen und wohl kein "secret" mehr. Einige Baeume wurden durch- bzw. abgesaegt, so dass groessere Klettereinlagen nicht (kaum) noetig sind.

Das liest sich fast so, als sollte der Trail nach über 15 Jahren wieder gut begehbar gemacht werden... Gefiele mir ganz und gar nicht.

Die Ridge macht am Ende einen Knick nach links - gut von oben ca. 5-10 Minuten davor zu sehen (wo es sehr steil bergab geht).

Das müsste dann jene Stelle sein, die wir damals für das Ende hielten und dort unter einem relativ großen Baum Picknick machten - mit Blick auf den Honopu Beach.

Ich bin kurz daruber hinaus gegangen (5 Minuten), aber im Prinzip hat man die beste Sicht direkt vor dem Knick. Man kann von dort noch einmal ca. 20-30 Minuten (wage Schaetzung) bis ganz an das Ende der Ridge wandern (sah zumindest so aus). ;) Evtl. kann man von dort dann den rechten (vom Meer aus gesehen) Honopu Beach von oben sehen.

Zumindest in der Theorie weiß ich im Moment, dass man bis zum Ridge-Ende wandern kann und das haben wir auch vor. Ich habe mir vor wenigen Wochen den Trail bei Google Earth angesehen - soweit man von "sehen" sprechen kann, denn teilweise muss man ihn mehr erahnen.
Wenn ich das richtig interpretiere, sieht man vom Ridge-Ende den gesamten Honopu Beach, also den rechten und linken Teil und automatisch auch den Arch, den man von dort oben allerdings nicht als Arch erkennen kann - das muss man dann wissen.

Mal sehen, wie weit wir kommen, aber ein Update auf meiner HP scheint dann nötig zu sein.

Herzlichen Dank für deinen sehr genauen Bericht! :D

LG, Angie

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 06.04.2009, 23:15 Uhr
Hi Angie,

Ich habe BTW ca. 2 Stunden bis auf die Ridge benoetigt. Der Trail ist gut zu erkennen und wohl kein "secret" mehr. Einige Baeume wurden durch- bzw. abgesaegt, so dass groessere Klettereinlagen nicht (kaum) noetig sind.
Das liest sich fast so, als sollte der Trail nach über 15 Jahren wieder gut begehbar gemacht werden... Gefiele mir ganz und gar nicht.
Er ist gut begehbar - im Prinzip fehlt nur noch ein offizielles Trail-Schild. :/

Die Ridge macht am Ende einen Knick nach links - gut von oben ca. 5-10 Minuten davor zu sehen (wo es sehr steil bergab geht).

Das müsste dann jene Stelle sein, die wir damals für das Ende hielten und dort unter einem relativ großen Baum Picknick machten - mit Blick auf den Honopu Beach.
Nene, den Baum konnte ich trotz des schlechten SW-Ausdrucks schon wiedererkennen. ;)

Ca. 5-10 Minuten nach dem Picknick-Baum hat man diese Sicht auf den Honopu Beach:
(http://www.vd-online.net/upload/hawaii/kauai/hrt/beach.jpg)

Nach weiteren 15 Minuten steht man vor diesem steilen Abstieg (unten Mitte). Der Knick nach links befindet etwas ueber der Mitte des Bildes (horizontal) hinter dem Buckel:
(http://www.vd-online.net/upload/hawaii/kauai/hrt/ridge.jpg)

Kurz vor dem Buckel hat man diese Aussicht bis zum Ke'e Beach:
(http://www.vd-online.net/upload/hawaii/kauai/hrt/view.jpg)

Ich bin ca. 5 Minuten ueber den Buckel hinausgegangen, hatte aber nicht den Eindruck das der rechte Honopu Beach noch einmal sichtbar wird und durch den Knick war das Honopu Valley nicht mehr einzusehen. Aber probieren geht ueber studieren oder wie war das noch ... :)

Shaka,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 06.04.2009, 23:37 Uhr

Hi Volker,

uihh!! Vielen Dank für die tollen Fotos mit der super Erklärung! :D Nun bin ich an der Reihe, um etwas auszudrucken :wink:

Er ist gut begehbar - im Prinzip fehlt nur noch ein offizielles Trail-Schild. :/

Ach du grüne Neune... Dafür ist zu 99 % das DLNR zuständig und ich habe die leise Vorahnung, dass wir in Kürze schon das offizielle Schild vorfinden.

Nach weiteren 15 Minuten steht man vor diesem steilen Abstieg (unten Mitte). Der Knick nach links befindet etwas ueber der Mitte des Bildes (horizontal) hinter dem Buckel

So deute ich auch Google Earth, nun weiß ich Dank dir, dass ich offenbar richtig liege.


Kurz vor dem Buckel hat man diese Aussicht bis zum Ke'e Beach:
(http://www.vd-online.net/upload/hawaii/kauai/hrt/view.jpg)

Ein wunderschönes Foto - im Vordergrund ist Kalepa Ridge - und du hattest ja traumhaftes Wetter!

Ich bin ca. 5 Minuten ueber den Buckel hinausgegangen, hatte aber nicht den Eindruck das der rechte Honopu Beach noch einmal sichtbar wird und durch den Knick war das Honopu Valley nicht mehr einzusehen. Aber probieren geht ueber studieren oder wie war das noch ... :)

Ich studiere, ob ich's probiere :wink:.
Wir möchten wirklich soweit gehen, wie es nur irgendwie möglich ist und auch wenn dann weder der rechte Honopu Beach noch das Honopu Valley zu sehen sein sollten - der Trail (auch wenn instand gesetzt) ist so und so ein Traum :D.

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Elsupremo am 07.04.2009, 07:45 Uhr
Hallo Volker,

danke dir (und auch Angie) für die Tips und die tollen Bilder des Trails. Ich war mir noch nicht sicher ob ich den Trail gehen sollte aber bei den Bildern ist das keine Frage mehr.

Viele Grüße,
Frank
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Elsupremo am 07.04.2009, 14:43 Uhr
Hallo Volker,

ich habe mal eine Frage zur Kayak Tour auf Kauai, die du ja in deinem Plan hattest. Hast du die Tour (zu den Secret Falls?) gemacht - und wenn ja, wie hat sie dir gefallen? Hast du den Veranstalter genommen
- Kayak Tour (http://kayakwailua.com/) auf dem Wailua River
, den hatte ich mir auch ausgesucht. Hast du die Tour mitgemacht oder selber nur ein Kayak gemietet?

Außerdem würde ich noch gerne wissen, wie dir der Maha'ulepu Beach auf Kauai gefallen hat? Lohnt sich ein Ausflug dorthin (eher landschaftlich, muß jetzt nicht zum schwimmen/schnorcheln sein)?

Und bist du auf Maui den Waihe'e Valley Trail gegangen? Wie hat der dir gefallen?
Vielen Dank,
Frank
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Quasan am 08.04.2009, 09:30 Uhr
Hallo Frank,

kurz und schmerzlos: nope, nope und nope. :/

Ich bin jedoch auf Maui den Waihe'e Ridge Trail gegangen. 0.5 Meilen vor dem Ende bin ich aber umgekehrt, da die Ridge in Wolken verhangen war. Die Aussicht auf Kahului (Bay) war sehr schoen.

Auf Kauai war das Wetter in der Gegend um Kapa'a/Wailua durchweg nicht so gut (zumindest vormittags), so dass ich an andere Stellen auf der Insel gefahren bin.

Fuer mich stand auch schon sehr frueh fest, dass das nicht mein letzter Urlaub auf Hawai'i war. Insofern bin ich mehr dem guten Wetter gefolgt als meiner Planung.

Gruss,
Volker
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Elsupremo am 08.04.2009, 11:42 Uhr
Hallo Volker,

Insofern bin ich mehr dem guten Wetter gefolgt als meiner Planung.

Das ist auf Hawaii auch absolut sinnvoll, deshalb stelle ich mir für Hawaii auch gar keinen tagesgenauen Plan zusammen sondern nur, was man alles machen könnte. Die Kayaktour ist auch so eine Option, darum wollte ich mal nachfragen - vielen Dank für die Antwort.

Viele Grüße,
Frank
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 08.04.2009, 11:55 Uhr

Hallo Frank,

Die Kayaktour ist auch so eine Option, darum wollte ich mal nachfragen - vielen Dank für die Antwort.

Die Kayaktour ist für uns mittlerweile etwas ungewiss geworden. Meist legen die Kayaks im Polihale SP an und werden dort vom Veranstalter abgeholt.
Durch die schweren Regenfälle im abgelaufenen Winter sind kleine Brücken, die in den Polihale SP führen, weggeschwemmt bzw. demoliert worden. Der SP ist seit Dezember 08 geschlossen.

Da der Staat kein Geld für die Renovierung hergibt, haben sich mittlerweile Einheimische an die Reparatur gemacht und arbeiten dort mit Baggern und sonstigen Baumaschinen. Wann das abgeschlossen ist, steht aber in den Sternen.

Möglicherweise haben die Kayakveranstalter einen Ausweichplatz gefunden, an dem sie die Touristen abholen, aber das entzieht sich zumindest dzt. meiner Kenntnis.

Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Elsupremo am 08.04.2009, 14:27 Uhr
Hallo Angie,

ich meinte die weitaus geruhsamere Wailua River Kayak Tour, aufs offene Meer hätte ich mich mit einem Kayak (saß da noch nie drin) eh nicht getraut. Aber trotzdem Danke für die Infos.

Gibt es eigentlich sonst noch irgendwelche Beeinträchtigungen durch den regenreichen Winter?

Viele Grüße,
Frank
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Linksfahrer am 08.04.2009, 15:09 Uhr
Zitat
Möglicherweise haben die Kayakveranstalter einen Ausweichplatz gefunden, an dem sie die Touristen abholen, aber das entzieht sich zumindest dzt. meiner Kenntnis.

Die nächste Möglichkeit ist Barking Sands. Das ist aber deutlich weiter als Polihale und keine echte Option.
Zitat
Da der Staat kein Geld für die Renovierung hergibt, haben sich mittlerweile Einheimische an die Reparatur gemacht und arbeiten dort mit Baggern und sonstigen Baumaschinen. Wann das abgeschlossen ist, steht aber in den Sternen.
Das ist mal eine Neuigkeit. Da werd ich gleich mal bei Kayakkauai nachfragen.
Titel: Re: Hawaii-Reise Maerz/April: Routenplanung
Beitrag von: Angie am 08.04.2009, 15:34 Uhr

Hallo Linksfahrer,

Das ist mal eine Neuigkeit. Da werd ich gleich mal bei Kayakkauai nachfragen.

Lies hier (http://www.honoluluadvertiser.com/article/20090407/NEWS01/904070351/1001/NEWS).