Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.
Oahu:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park (mit Gepaeck)
- Hotel-Checkin
- Windward Side mit Foto-Stops (Kualoa Beach, Kahana Bay, Punalu'u Beach, La'ie Beach/Point)
- Polynesian Cultural Center
3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)
4. Tag:
- Makua, Yokohama und Turtle Beach (vom Hike erholen)
- bei genuegend Zeit zum Hidden-Beach und Ka'ene Point
- Sunset @ Sunset Beach
2. Tag:
- Onomea Bay + Scenic Drive
- Hawaii Tropical Botanical Garden
- 'Akaka und Umauma Falls
- Waipi'o Valley: Hike zu den Hi'ilawe Falls (ist schon mal jemand mit dem 4WD in das Valley gefahren?)
3. Tag:
- Schnorcheln: Kahalu'u Beach Park, Kealakekua und/oder Honaunau Bay (je nach Surf/Zeit)
- Fahrt auf den Manua Kea (spaeter Nachmittag - Sunset)
4. Tag:
- Volcano NP: Chain of Craters Road und Hike: Napau Trail bis Napau Crater
5. Tag:
- Volcano NP: kuerzere Hikes (Devastation Trail + Steam Vents) + Overlooks am Kilauea Crater
- Punalu'u Black Sand Beach
- South Point + Green Sand Beach
- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)
Maui:
1. Tag - Ankunft 8:45 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Scenic Lookout - McGregor Point
- Lahaina Downtown
- Nakalele Bowhole
- Olivine Pools
- Hike: Waihe'e Valley Trail
- 'Iao Valley & Needle
- Sunset @ Scenic Lookout - McGregor Point
2. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater
- Nachmittags Hike: Haleakala NP - Sliding Sands Trail
- Sunset auf dem Haleakala
5. Tag:
- Optional: Sonnenaufgang auf dem Haleakala
- Vormittags: Kayak Tour zum Keawanaku Beach oder Whale Watching Tour
- Nachmittags: Schnorcheln am Black Rock, Kahekili Beach und/oder in der Honolua Bay (je nach Surf/Zeit)
Gibt es bzgl. des Sonnenaufgang auf dem Haleakala Anzeichen (Wettervorhersage, Wetter auf Sicht, etc.) bei denen man sich den Weg sparen kann/sollte?
Kauai:
1. Tag - Ankunft 14 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Fahrt entlang der North-Shore bis Ke'e Beach
- Sunset @ Ke'e Beach
3. Tag:
- Heli-Flug ueber den Waimea Canyon und die Na Pali Coast
- Overlooks am Waimea Canyon Drive
- Hike: Cliff/Canyon Trail - Waipo'o Falls
6. Tag:
- 'Opaeka'a, Wailua und Kipu Falls
- Kilauea Lighthouse
- Optional: Queen's Bath
- Na Pali Sunset Coast Tour
7. Tag:
- Maha'ulepu Beaches
- Optional: Spouting Horn
- Abflug: 15:30 Uhr
Und ganz von der konkreten Planung ab noch einige Fragen die sich mir stellen (dazu sei gesagt das ich alleine unterwegs bin):
- Groesstes Problem: Wo lasse ich Geldboerse + Reisepass beim Schnorcheln/Schwimmen? Gibt es wasserdichte Hueft-Taschen oder Beutel die man unter den Bade-Shorts tragen kann?
- Gleich danach kommt: Ich wollte mir die Pentax Optio W60 (http://www.pentax.de/de/product/17234/digitale_kompaktkameras.php) fuer Unterwasseraufnahmen zulegen. Was mache ich aber beim Schwimmen/Schnorcheln mit meiner DSLR? Im Auto lassen ist wohl keine gute Idee. Ohne DSLR moechte ich nicht losziehen bzw. extra deswegen horrende Umwege fahren (zurueck zum Hotel). Sollte ich mir nun anstatt der Optio W60 ein (bezahlbares (http://www.ewa-marine.de/index.php?id=83&L=1)) Unterwassergehaeuse fuer die DSLR zulegen oder gibt es eine Moeglichkeit, diese waherend des Strandaufenthalts sicher zu verwahren?
- Ein weiteres Problem scheint mir der Transport von Kayaks zu sein - soweit ich das sehe liegen die Vermieter/Kayaks nicht immer direkt am An/Ableger?! Gibt es bei den Auto-Vermietern "Roof Racks" als Extra zu mieten? Kann man so ein Kayak alleine schleppen?
- South Point + Green Sand BeachDie Zufahrt zum Green Sand Beach von der Bootsrampe oestlich vom Southpoint ist eine sehr rauhe Offroadpiste. Wir sind ein Stueck reingefahren aber haben dann umgedreht. Es geht nur sehr langsam im Kriechgang voran. 4WD Low mit max 5mph. Meine Hauptsorge waren aber die Reifen. Unser Trailblazer hat zwar ausreichend Bodenfreiheit aber die Mietwagen haben eben nur Strassenreifen. Die Piste besteht aus spitzem und scharfkantigen Lavagestein und mir war die Gefahr zu gross mir die Reifen zu zerstoeren. Fuer solche Pisten braucht man AT oder MT Reifen.
- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)Aehnliche "Qualitaet" wie die Piste zum Green Sand Beach. Du musst mind. 1h pro Richtung rechnen. Teilweise nur im 4WD Low Modus zu fahren da man langsam ueber groessere Brocken kriechen muss.
Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.Die meissten Midsize SUV kannst Du fuer Offroadpisten vergessen. Es sei denn Du hast das Glueck einen Jeep Liberty zu bekommen.
Ein weiteres Problem scheint mir der Transport von Kayaks zu sein - soweit ich das sehe liegen die Vermieter/Kayaks nicht immer direkt am An/Ableger?! Gibt es bei den Auto-Vermietern "Roof Racks" als Extra zu mieten? Kann man so ein Kayak alleine schleppen?
Die Zufahrt zum Green Sand Beach von der Bootsrampe oestlich vom Southpoint ist eine sehr rauhe Offroadpiste. Wir sind ein Stueck reingefahren aber haben dann umgedreht.
Die Offroadpiste zwischen South Point und dem Parkplatz ist machbar. Dies ist ein ausgefahrener Sandweg. Aber Allrad ist ein Muss.
Das "Vistor Center" gibt es nicht mehr. Laut unserem Reisefuehrer wurde es 2007 von den Behoerden platt gemacht. Und von den Parkplatzabzockern waren auch keine zu sehen.
Am South Point benötigt man definitiv kein Allrad, wenn man nur zum Parkplatz will. Einzig High-Clearance ist von Vorteil, da am Parkplatz eine Stufe (Abbruchkante vom Teer) zu überwinden ist. Wer aber mit dem richtigen Winkel und der richtigen Stelle hoch fährt, da geht auch ein normaler PKW.Die Offroadpiste zwischen South Point und dem Parkplatz ist machbar. Dies ist ein ausgefahrener Sandweg. Aber Allrad ist ein Muss.
Hmmm, wir waren schon oft am South Point, zuletzt im Oktober 07, ok, das ist schon eine Zeit her, aber den Allrad musste ich noch nie einlegen. Was nicht ist, kann noch werden :wink:
Ja, das ist mir bewusst. Ich war bislang 2x im Suedwesten (u. a. Anza-Borrego Desert SP, Alstrom Point, White Pocket, CBS und Jungo Road) unterwegs. Ich denke das ich ganz gut einschaetzen kann wann es brenzlig wird. Groesstes Problem auf Hawaii scheint mir diesbezueglich ploetzlich einsetzender Regen zu sein ...Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.Dass du damit keinen Versicherungsschutz hast, weißt du, nehme ich an - oder?
Jupp, werde ich umplanen. Ich hatte mir das "passend gelesen" und bin davon ausgegangen, dass das PCC erst um 10 PM seine Pforten schliesst. Erste Idee:Oahu:Wenn du umplanst - und das solltest du - denke bitte daran, dass das PCC sonntags geschlossen ist.
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park (mit Gepaeck)
- Hotel-Checkin
- Windward Side mit Foto-Stops (Kualoa Beach, Kahana Bay, Punalu'u Beach, La'ie Beach/Point)
- Polynesian Cultural Center
Werde ich machen und hier berichten ...3. Tag:Da auch ich die Bibeln lese, weiß ich, was drinnen steht. Bedenke bitte, dass der Autor auf Hawai'i lebt. Er hat es in manchen Dingen leichter als "Otto-Normaltourist". Soll heißen, wähle die Telefonnummer, die im Buch steht (oder schreibe vorab eine Mail) und vergewissere dich, dass das Privatland, von dem dieser Trail startet, immer noch demselben Owner gehört, der den Durchgang gestattet hat. Das könnte sich in der Zwischenzeit geändert haben.
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)
Sehe ich mittlerweile auch so .. erste Idee:4. Tag:Mein Vorschlag: Tag umplanen, ist so nicht machbar.
- Makua, Yokohama und Turtle Beach (vom Hike erholen)
- bei genuegend Zeit zum Hidden-Beach und Ka'ene Point
- Sunset @ Sunset Beach
Schade, dass liesst sich bzgl. des Waipi'o Valley in "BI Revealed" anders. Ich denke ich werde die Tage noch einmal umsortieren:2. Tag:Umplanen ist angesagt.
- Onomea Bay + Scenic Drive
- Hawaii Tropical Botanical Garden
- 'Akaka und Umauma Falls
- Waipi'o Valley: Hike zu den Hi'ilawe Falls (ist schon mal jemand mit dem 4WD in das Valley gefahren?)3. Tag:Das geht, bedenke aber, dass du z. B. von der Kealakekua Bay bis auf den Mauna Kea ca. 5 Std. einrechnen musst (die nötigen Pausen auf der Fahrt auf den Mauna Kea sind bei meiner Zeitangabe bereits inkludiert).
- Schnorcheln: Kahalu'u Beach Park, Kealakekua und/oder Honaunau Bay (je nach Surf/Zeit)
- Fahrt auf den Manua Kea (spaeter Nachmittag - Sunset)
Danke fuer den Tipp ... Meine Loesung diesbezueglich: Meilenstand und Nummerschild ist das erste was ich bei Uebergabe in meinen PDA hacke und den PDA habe ich immer am "Mann".4. Tag:Kein Problem, aber du solltest spätestens um 9 Uhr (besser ein wenig früher) im Kilauea Visitor Center sein, da du dort das nötige Permit für den Napau Crater Trail bekommst. Um Zeit einzusparen, notiere dir vor dem Betreten des Visitor Centers deine Autonummer, die brauchst du nämlich und häufig steht sie nicht am Schlüssel bzw. dazugehörigen Anhänger.
- Volcano NP: Chain of Craters Road und Hike: Napau Trail bis Napau Crater
Danke, das sind super Tipps. OK, ich denke wenn ich um 8 Uhr starte sollte das Tagesprogramm machbar sein (ohne Road to the Sea).5. Tag:Das wird eine gewaltige Hetzerei. Der "Hike" zu den Steam Vents ist im Prinzip kein Hike im eigentlichen Sinn. Du gehst von dort, wo du das Auto stehen lässt, nur ein paar Minuten.
- Volcano NP: kuerzere Hikes (Devastation Trail + Steam Vents) + Overlooks am Kilauea Crater
- Punalu'u Black Sand Beach
- South Point + Green Sand Beach
- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)
Zum South Point: Auf dieser 1,5 spurig geteerten South Point Rd. hast du keinen Versicherungsschutz, die Straße ist aber problemlos zu befahren, nur die letzten Meter sind ungeteert.
Nichts im Auto zurück lassen!
Wenn du zum South Point wandern möchtest, fahre die South Point Rd. ein kleines Stück zurück und biege dann rechts (ostwärts) ab. Die Straße endet an der Kaulana Bay.
Dort befindet sich ein selbst ernanntes "Visitor Center", das Getränke zu überhöhten Preisen anbietet. Auch wirst du mehr oder weniger gezwungen, dein Auto auf dem "bewachten" Parkplatz gegen Gebühr abzustellen.
Hier noch weniger im Auto zurück lassen!!
Der Weg zum Green Sand Beach zieht sich und liegt in der prallen Sonne. Dazu kommt, dass der Trail gerne von Einheimischen für Offroadfahrten benutzt wird.
Auf der Rückfahrt solltest du, wenn du den Hwy. 11 erreicht hast, ein kurzes Stück in westlicher Richtung bis zu den HOVE (Hawai'i Ocean View Estates) fahren. Dort gibt es eine Tankstelle > Auto voll tanken.
Sollte die Tankstelle bereits geschlossen haben, fahre (oder gehe, ist in Sichtweite von der Tankstelle) ins Desert Rose Café (wo du übrigens auch gut essen kannst). Bitte die Angestellte, sie möge den Tankstellenbesitzer anrufen - hat sie bei uns immer noch getan, wenn wir sie darum baten.
Die anderen Tankstellen Richtung Hilo haben um die Uhrzeit, zu der du zurückfahren wirst, höchstwahrscheinlich alle geschlossen und mit deinem Sprit kann es eng werden.
Was meinst du mit "Road to the sea?".Die liegt ca. 10 Meilen weiter westlich vom South Point (in der 5. Ausgabe von BI Revealed auf Seite 173).
Unbekannt war mir dieser Trail nicht ... ich hatte mich fuer die Haengebruecken entschieden. ;)Maui:Dieser Tag ist zu voll.
1. Tag - Ankunft 8:45 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Scenic Lookout - McGregor Point
- Lahaina Downtown
- Nakalele Bowhole
- Olivine Pools
- Hike: Waihe'e Valley Trail
- 'Iao Valley & Needle
- Sunset @ Scenic Lookout - McGregor Point
'Iao Valley eher ans Tagesende zu setzen - davon würde ich abraten, auch wenn du Glück haben kannst.
Eher (aber natürlich auch nicht sicher) solltest du das Valley auf den Vormittag legen.
Waihe'e Valley Trail: Vorsicht! Seit einigen Jahren ist der Zugang zum Trail mit einem großen Tor versehen. Wenn du auf den dahinter befindlichen Parkplatz fährst und die Zeit übersiehst, sitzt du fest, weil das Tor zu ist. Dazu kommt, dass Einheimische Geld für die Trailbenutzung kassieren...
Ich kenne diesen Trail, er ist an sich nichts Umweltbewegendes, am Ende ist ein kleiner, künstlich angelegter Pool, der gerne von Einheimischen benutzt wird.
Überlege dir, ob ev. der Waihe'e Ridge Trail (http://www.angies-dreams.net/trails/waihee_ridge.php), der nur unweit vom Waihe'e Valley Trail entfernt ist, für dich in Frage kommt.
Aber egal, bei welchem dieser Trailheads du dein Auto abstellst: Absolut nichts (!!!) im Auto lassen!!!.Ohoh, die Alternative: "Tour mit Gepaeck vom Flughafen aus gegen den Uhrzeigersinn zu fahren" faellt dann ja aus. Ich werde die Tage Maui noch einmal etwas umstellen ...
Wenn du Näheres wissen willst, lies bitte meine Warnung (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28862.msg371880#msg371880).
Z. B., wenn das moeglich ist. ;) Gegen 14 Uhr sollte ich mit dem Hike starten koennen ...2. Tag:Sliding Sands Trail - wie weit möchtest du gehen? Bis zum bunten Krater Ka Lu'u o ka O'o?
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater
- Nachmittags Hike: Haleakala NP - Sliding Sands Trail
- Sunset auf dem Haleakala
Hmm, ich hatte als Alternative zu den Waipo'o Falls den Honopu Ridge Trail im Sinn. Habe diesen dann aber gestrichen da ich ja auch noch die Nu'alolo/Cliffs/Awa-'awapuhi Kombination wandern moechte. Evtl. stelle ich diesen Tag noch etwas um.3. Tag:Der Tag ist sehr voll... Nur dann machbar, wenn du den allerersten Heli-Flug am Tag buchst.
- Heli-Flug ueber den Waimea Canyon und die Na Pali Coast
- Overlooks am Waimea Canyon Drive
- Hike: Cliff/Canyon Trail - Waipo'o Falls
Versprich dir von den Waipo'o Falls nicht allzu viel (und vor allen Dingen: finde sie erstmal... Wir brauchten im September 2007 eine Zeit lang, trotz der Bibel).
Die Trailbeschreibung habe ich noch nicht fertig, du kannst unsere Wanderung Cliff - Canyon - Waipo'o Falls - Kumuwela - Halemanu/Koke'e Trail bei Interesse hier (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/20070918.php) nachlesen.
OK, ich werde das Kilauea Lighthouse und die Caves auf den ersten und diesen Tag so verteilen wie es am besten passt.6. Tag:Ich würde das Kilauea Lighthouse an den 1. Tag von Kaua'i legen, du fährst ja auf dem Weg zum Ke'e Beach fast daran vorbei. Der kleine Abstecher ist am 1. Tag leicht drinnen. Außerdem noch die wet cave und dry cave releativ kurz vor dem Ke'e Beach.
- 'Opaeka'a, Wailua und Kipu Falls
- Kilauea Lighthouse
- Optional: Queen's Bath
- Na Pali Sunset Coast Tour
Danke ... sowas gibt es sogar bei ewa-marine wo ich ja schon ein UW-Bag fuer die DSLR gefunden hatte.Und ganz von der konkreten Planung ab noch einige Fragen die sich mir stellen (dazu sei gesagt das ich alleine unterwegs bin):
- Groesstes Problem: Wo lasse ich Geldboerse + Reisepass beim Schnorcheln/Schwimmen? Gibt es wasserdichte Hueft-Taschen oder Beutel die man unter den Bade-Shorts tragen kann?
Zu diesem Thema lies dir bitte diesen Thread durch: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=32061.0
OK, dann hat sich das mit der Optio W60 erledigt. Schade eigentlich da die DSLR ja keine Videos machen kann. :(Lasse nie etwas im Auto zurück!! Wenn es eine Jacke ist, ok, aber sobald es etwas Wertvolles ist (für mich zählt, vom Pass mal ganz abgesehen, selbstverständlich auch eine DSLR dazu!) gibt es nur eines: mitnehmen!! Nur was du mit dir trägst, ist (ziemlich) sicher.
- Gleich danach kommt: Ich wollte mir die Pentax Optio W60 (http://www.pentax.de/de/product/17234/digitale_kompaktkameras.php) fuer Unterwasseraufnahmen zulegen. Was mache ich aber beim Schwimmen/Schnorcheln mit meiner DSLR? Im Auto lassen ist wohl keine gute Idee. Ohne DSLR moechte ich nicht losziehen bzw. extra deswegen horrende Umwege fahren (zurueck zum Hotel). Sollte ich mir nun anstatt der Optio W60 ein (bezahlbares (http://www.ewa-marine.de/index.php?id=83&L=1)) Unterwassergehaeuse fuer die DSLR zulegen oder gibt es eine Moeglichkeit, diese waherend des Strandaufenthalts sicher zu verwahren?
Eine sichere Verwahrung bei Strandaufenthalten gibt es nicht. Verlasse dich nur auf dich selbst, nie auf andere!
Ich werde mich noch einmal auf die Suche machen. Bislang hatte ich fuer die Kane'ohe etwas intersiver gesucht .. und dort scheint es so einen Vermieter nicht zu geben.Zum Transport von Kayaks kann ich dir leider nichts sagen. Wir waren zwar schon mit Kayaks unterwegs, aber die mieteten wir direkt am Strand und mussten sie nicht mit dem Auto transportieren.
- Ein weiteres Problem scheint mir der Transport von Kayaks zu sein - soweit ich das sehe liegen die Vermieter/Kayaks nicht immer direkt am An/Ableger?! Gibt es bei den Auto-Vermietern "Roof Racks" als Extra zu mieten? Kann man so ein Kayak alleine schleppen?
Kennst du meinen 2007-er Hawai'i Reisebericht (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/) schon?Nein noch nicht. Ich muss gestehen das ich nicht so der RB-Leser bin. *duck* Aber auf die Trailbeschreibungen werde ich ganz sicher einen Blick werfen - ups .. habe ich schon. ;)
Ich habe auch etliche Trailbeschreibungen (http://www.angies-dreams.net/trails/) verfasst.
an Lava-Gestein hatte ich noch gar nicht gedacht. :platsch: Was Spitze-Stein-Pisten anbelangt bin ich nach 80 Meilen Jungo Road schon etwas abgehaertet. ;) Aber das war kein Lava-Gestein ...- South Point + Green Sand BeachDie Zufahrt zum Green Sand Beach von der Bootsrampe oestlich vom Southpoint ist eine sehr rauhe Offroadpiste. Wir sind ein Stueck reingefahren aber haben dann umgedreht. Es geht nur sehr langsam im Kriechgang voran. 4WD Low mit max 5mph. Meine Hauptsorge waren aber die Reifen. Unser Trailblazer hat zwar ausreichend Bodenfreiheit aber die Mietwagen haben eben nur Strassenreifen. Die Piste besteht aus spitzem und scharfkantigen Lavagestein und mir war die Gefahr zu gross mir die Reifen zu zerstoeren. Fuer solche Pisten braucht man AT oder MT Reifen.
Die Road to the Sea ist dem Rotstift zum Opfer gefallen.- Road to the Sea (wenn genuegend Zeit)Aehnliche "Qualitaet" wie die Piste zum Green Sand Beach. Du musst mind. 1h pro Richtung rechnen. Teilweise nur im 4WD Low Modus zu fahren da man langsam ueber groessere Brocken kriechen muss.
Nunja, in meinem letzten Urlaub hatte ich das Vergnuegen einen Jeep Liberty freizubuddeln (war nicht meiner). ;) Nicht falsch verstehen, aber es kommt auch immer auf den/die Fahrer/in bzw. die Fahrweise an. Ich bin zum Beispiel nicht zimperlich mit dem Gaspedal (was Tiefsand angeht).Mir steht auf allen Inseln mindestens ein Midsize SUV fuer Offroad-Pisten zur Verfuegung.Die meissten Midsize SUV kannst Du fuer Offroadpisten vergessen. Es sei denn Du hast das Glueck einen Jeep Liberty zu bekommen.
Gleiches gilt fuer den Toyota RAV4.Dieses Fahrzeug hat mich - Schweissperlen inklusive - heil durch den Anza-Borrgo Destert SP gebracht.
Wir hatten ein Fullsize SUV. Einen Trailblazer. Dieser oder der Jeep Commander sind off-road tauglich.Gibt es auf Hawaii die Kategorie "Standard" (Trailblaizer) nicht?
Oder Du musst einen Jeep Wrangler mieten.Den wollte ich wegen des Stoff-Verdecks nicht nehmen. Durch Angie's nachdrueckliche Hinweise werde ich aber wohl nirgends etwas im Auto lassen. Evtl. werde ich vor Ort auf den Wrangler umsteigen (waere ja sogar ein Downgrade)?! Vor-Ort Upgrade waere eine andere Moeglichkeit.
Danke fuer den Erfahrungsbericht. Wie weiter oben geschrieben werde ich noch mal intensiv nach Vermietern direkt am Wasser suchen (Kane'ohe und La Pérouse Bay).Ein weiteres Problem scheint mir der Transport von Kayaks zu sein - soweit ich das sehe liegen die Vermieter/Kayaks nicht immer direkt am An/Ableger?! Gibt es bei den Auto-Vermietern "Roof Racks" als Extra zu mieten? Kann man so ein Kayak alleine schleppen?Die meissten Autovermieter verbieten die Nutzung von Dachtraegern.
http://www.alamo.com/itemDetails.do?HelpItemID=ROO
Wir haben es dennoch ignoriert. Unser Trailblazer hatte einen Dachtraeger. Manche SUVs sind mit Dachtraegern ab Werk ausgestattet. Manche aber nicht.
Unser Ferienhaus hatte Doppelkajaks. Die wogen aber gut 30kg. Zu zweit konnten wir es auf's Auto heben. Alleine haette ich es nicht geschafft. Und ich bin 1.95m. Aber das Kajak war zu schwer und sperrig. Zu schwer zum tragen. Zu schwer um es alleine auf's Auto zu heben. Kleine 1er Kajaks sind aber wahrscheinlich leichter.
9x Hawaii .. kann es sein das der Hawaii-Virus noch ansteckender ist als der USA-Virus? ;)
Ja, das ist mir bewusst. Ich war bislang 2x im Suedwesten (u. a. Anza-Borrego Desert SP, Alstrom Point, White Pocket, CBS und Jungo Road) unterwegs. Ich denke das ich ganz gut einschaetzen kann wann es brenzlig wird. Groesstes Problem auf Hawaii scheint mir diesbezueglich ploetzlich einsetzender Regen zu sein ...
Oahu:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
Jupp, werde ich umplanen. Ich hatte mir das "passend gelesen" und bin davon ausgegangen, dass das PCC erst um 10 PM seine Pforten schliesst.
Erste Idee:
1. Tag - Ankunft 11 Uhr:
- Mietwagenuebernahme/Hotel-Checkin
- Ostkueste mit Lookout- und Foto-Stops
- Spitting Cove
- Tantalus Drive und Pu'u Ualaka'a State Wayside Park
- Abends: Waikiki
4. Tag:Mein Vorschlag: Tag umplanen, ist so nicht machbar.
- Makua, Yokohama und Turtle Beach (vom Hike erholen)
- bei genuegend Zeit zum Hidden-Beach und Ka'ene Point
- Sunset @ Sunset Beach
Sehe ich mittlerweile auch so .. erste Idee:
4. Tag:
- La'ie Point
- Goat Island
- Optional: Turtle Beach
- Sunset @ Sunset Beach
Das PCC und alles sued-westlich von Turtle Beach/Pearl Harbour hebe ich mir dann fuer den naechsten Hawaii-Besuch auf. ;)
Schade, dass liesst sich bzgl. des Waipi'o Valley in "BI Revealed" anders. Ich denke ich werde die Tage noch einmal umsortieren:
2. Tag:
- Onomea Bay + Scenic Drive
- Hawaii Tropical Botanical Garden
- 'Akaka und Umauma Falls
- Fahrt auf den Manua Kea (Nachmittag - Sunset)
Was meinst du mit "Road to the sea?".Die liegt ca. 10 Meilen weiter westlich vom South Point (in der 5. Ausgabe von BI Revealed auf Seite 173).
Unbekannt war mir dieser Trail nicht ... ich hatte mich fuer die Haengebruecken entschieden. ;)
2. Tag:Sliding Sands Trail - wie weit möchtest du gehen? Bis zum bunten Krater Ka Lu'u o ka O'o?
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater
- Nachmittags Hike: Haleakala NP - Sliding Sands Trail
- Sunset auf dem Haleakala
Z. B., wenn das moeglich ist. ;) Gegen 14 Uhr sollte ich mit dem Hike starten koennen ...
Hmm, ich hatte als Alternative zu den Waipo'o Falls den Honopu Ridge Trail im Sinn. Habe diesen dann aber gestrichen da ich ja auch noch die Nu'alolo/Cliffs/Awa-'awapuhi Kombination wandern moechte. Evtl. stelle ich diesen Tag noch etwas um.
OK, ich werde das Kilauea Lighthouse und die Caves auf den ersten und diesen Tag so verteilen wie es am besten passt.
Wie weiter oben geschrieben werde ich noch mal intensiv nach Vermietern direkt am Wasser suchen (Kane'ohe und La Pérouse Bay).
Am South Point benötigt man definitiv kein Allrad, wenn man nur zum Parkplatz will. Einzig High-Clearance ist von Vorteil, da am Parkplatz eine Stufe (Abbruchkante vom Teer) zu überwinden ist. Wer aber mit dem richtigen Winkel und der richtigen Stelle hoch fährt, da geht auch ein normaler PKW.Das ist richtig. Ich meinte das Stueck vom Parkplatz nach Osten zur Bootsrampe wo der 4WD Trail zum Green Sand Beach anfaengt.
Nunja, in meinem letzten Urlaub hatte ich das Vergnuegen einen Jeep Liberty freizubuddeln (war nicht meiner). ;) Nicht falsch verstehen, aber es kommt auch immer auf den/die Fahrer/in bzw. die Fahrweise an. Ich bin zum Beispiel nicht zimperlich mit dem Gaspedal (was Tiefsand angeht).Sand waere auch kein Problem. Die 4WD Pisten entlang der Kueste sind meisstens nur leider Geroellpisten mit spitzen Lavasteinen und -felsen wo man sich langsam drueber arbeiten muss. Nix mit Sand. Auch die Piste zum Champagne Pond gehoert dazu.
In der der Bildergalerie kann man auch sehen warum die Autovermieter das Tal nicht so mögen:
http://bigadventures123.com/CIRCULAR_ROUTES/04A_HONOKAA_WAIPIO_VALLEY/04A_GALLERY_HTML/013.htm (http://bigadventures123.com/CIRCULAR_ROUTES/04A_HONOKAA_WAIPIO_VALLEY/04A_GALLERY_HTML/013.htm)
Neuer Plan neues Glueck ... ;)
Oahu:
3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)
Big Island:
Gegen 14 Uhr in Hilo zum Manua Kea starten sollte doch eigentlich reichen?
Maui:
Alle Tage bei denen der Haleakala in der Planung auftaucht liegen jetzt weiter vorne. Leider ist dadurch die noerdliche Route auf der Hana Road weit nach hinten gerutscht. Darueber hinaus liegt das 'Iao Valley nun am Anfang des Tages ...
3. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater (http://www.mauidiveshop.com/Store/detail.aspx?ID=56)
Kauai:
3. Tag:
- Hike: Honopu Ridge Trail
Also, die Informationen in Oahu Revealed sind veraltet. Das Land auf dem sich der Trail befindet wurde schon vor 2 Jahren an den State verkauft. Zustaendig, laut Moanalua Gardens (die melden sich unter der veralteten Nummer), ist nun das DLNR (http://hawaii.gov/dlnr/). Dort gibt es eine Hiking Permit Nummer, wo ich natuerlich gleich angerufen habe.Oahu:
3. Tag:
- Hike: Pu'u Ke-ahi-a-Kahoe (http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewPicture&friendID=11569771&albumId=2013343) (Moanalua Valley to Haiku Stairs)
Bitte hier darüber berichten, interessiert mich sehr!
Naja, ich haette gerne einen Wetter-Puffertag fuer die noerdliche Hana Road gehabt. Ich werde jetzt einfach am Tag 2 auch ueber den Norden fahren um zu den Sehenswuerdigkeiten suedlich von Hana zu gelangen.Maui:
Alle Tage bei denen der Haleakala in der Planung auftaucht liegen jetzt weiter vorne. Leider ist dadurch die noerdliche Route auf der Hana Road weit nach hinten gerutscht. Darueber hinaus liegt das 'Iao Valley nun am Anfang des Tages ...
Wieso "leider... weit nach hinten gerutscht"? Darin sehe ich ehrlich gesagt kein Problem.
Danke fuer den Wetter-Tipp - die 7 Uhr Tour war quasi gebucht damit genuegend Zeit fuer den Hike auf dem Haleakala vorhanden ist.3. Tag:
- Vormittags Schnorcheln: Molokini Crater (http://www.mauidiveshop.com/Store/detail.aspx?ID=56)
Ich würde dir empfehlen, die 1. Schnorcheltour am Morgen zu nehmen. Ab ca. 9 Uhr kommen die großen Boote von Lahaina, jedes hat ca. 100 Schnorchler, d. h., ihr tretet euch gegenseitig nicht nur die Flossen ins Gesicht, sondern das Meer ist dann so aufgewirbelt, dass du nichts siehst.
Morgens ist es zwar um diese Jahreszeit meist ganz schön frisch (ich brauchte einen Neopren-Anzug, der bei unserer Tour ab Makena Landing kostenlos war), aber das nahmen zumindest wir gerne in Kauf.
Oh, die Trailbeschreibung werde ich mir noch ausdrucken. Letztes Jahr hatte ich auf meinem Subway-Hike die Kopflampe vergessen. :bang: Dieses Jahr werde ich sie immer im Rucksack dabei haben.Kauai:
3. Tag:
- Hike: Honopu Ridge Trail
Du wirst sehen, der Honopu Ridge Trail ist ein Abenteuer für sich und du brauchst eine Nase wie ein Spürhund :wink: Aber es macht unheimlich viel Spaß (zumindest uns), auf diese Art und Weise Trails, die es eigentlich nicht mehr gibt, zu erforschen.
Wenn du aber auf jener kleinen Lichtung bist, wo wir dachten, wir sind am Trailende (siehe meine HP), solltest du weiter gehen. Wir machen das im Mai.
Nimm zur Sicherheit eine Taschenlampe mit. Zu deiner Reisezeit wird es relativ früh finster.
Dein Plan gefällt mir! Eigentlich darfst du schon los :wink:Uebermorgen ist es soweit. 8)
Du bist zwar dann im Urlaub, aber dass mich (und sicher auch andere) ein kurzer Bericht über den Hike sehr interessieren würde, muss ich wahrscheinlich nicht wirklich erwähnen :wink:ich sitze gerade im Starbucks (in Hilo). Das Wetter meint es nicht gut mit mir :( so das ich kurz ueber den Hike berichten kann.
ich wollte dir - bevor ihr euch auf den Weg macht - noch einmal kurz fuer die ganzen Tipps und die Hilfe bei der Routenplanung danken, es hat alles wunderbar geklappt. Insbesondere der Tipp bzgl. des Honopu Ridge Trails. Der Hike war DAS Highlight meines Urlaubs.
Ich habe BTW ca. 2 Stunden bis auf die Ridge benoetigt. Der Trail ist gut zu erkennen und wohl kein "secret" mehr. Einige Baeume wurden durch- bzw. abgesaegt, so dass groessere Klettereinlagen nicht (kaum) noetig sind.
Die Ridge macht am Ende einen Knick nach links - gut von oben ca. 5-10 Minuten davor zu sehen (wo es sehr steil bergab geht).
Ich bin kurz daruber hinaus gegangen (5 Minuten), aber im Prinzip hat man die beste Sicht direkt vor dem Knick. Man kann von dort noch einmal ca. 20-30 Minuten (wage Schaetzung) bis ganz an das Ende der Ridge wandern (sah zumindest so aus). ;) Evtl. kann man von dort dann den rechten (vom Meer aus gesehen) Honopu Beach von oben sehen.
Er ist gut begehbar - im Prinzip fehlt nur noch ein offizielles Trail-Schild. :/Ich habe BTW ca. 2 Stunden bis auf die Ridge benoetigt. Der Trail ist gut zu erkennen und wohl kein "secret" mehr. Einige Baeume wurden durch- bzw. abgesaegt, so dass groessere Klettereinlagen nicht (kaum) noetig sind.Das liest sich fast so, als sollte der Trail nach über 15 Jahren wieder gut begehbar gemacht werden... Gefiele mir ganz und gar nicht.
Nene, den Baum konnte ich trotz des schlechten SW-Ausdrucks schon wiedererkennen. ;)Die Ridge macht am Ende einen Knick nach links - gut von oben ca. 5-10 Minuten davor zu sehen (wo es sehr steil bergab geht).
Das müsste dann jene Stelle sein, die wir damals für das Ende hielten und dort unter einem relativ großen Baum Picknick machten - mit Blick auf den Honopu Beach.
Er ist gut begehbar - im Prinzip fehlt nur noch ein offizielles Trail-Schild. :/
Nach weiteren 15 Minuten steht man vor diesem steilen Abstieg (unten Mitte). Der Knick nach links befindet etwas ueber der Mitte des Bildes (horizontal) hinter dem Buckel
Kurz vor dem Buckel hat man diese Aussicht bis zum Ke'e Beach:
(http://www.vd-online.net/upload/hawaii/kauai/hrt/view.jpg)
Ich bin ca. 5 Minuten ueber den Buckel hinausgegangen, hatte aber nicht den Eindruck das der rechte Honopu Beach noch einmal sichtbar wird und durch den Knick war das Honopu Valley nicht mehr einzusehen. Aber probieren geht ueber studieren oder wie war das noch ... :)
- Kayak Tour (http://kayakwailua.com/) auf dem Wailua River, den hatte ich mir auch ausgesucht. Hast du die Tour mitgemacht oder selber nur ein Kayak gemietet?
Insofern bin ich mehr dem guten Wetter gefolgt als meiner Planung.
Die Kayaktour ist auch so eine Option, darum wollte ich mal nachfragen - vielen Dank für die Antwort.
Möglicherweise haben die Kayakveranstalter einen Ausweichplatz gefunden, an dem sie die Touristen abholen, aber das entzieht sich zumindest dzt. meiner Kenntnis.
Da der Staat kein Geld für die Renovierung hergibt, haben sich mittlerweile Einheimische an die Reparatur gemacht und arbeiten dort mit Baggern und sonstigen Baumaschinen. Wann das abgeschlossen ist, steht aber in den Sternen.Das ist mal eine Neuigkeit. Da werd ich gleich mal bei Kayakkauai nachfragen.
Das ist mal eine Neuigkeit. Da werd ich gleich mal bei Kayakkauai nachfragen.