usa-reise.de Forum
Nordamerika => Hawaii => Thema gestartet von: Cyndi am 22.04.2008, 11:09 Uhr
-
ist vielleicht ne blöde Frage. Wir stelle uns diese aber immer wieder :roll
Ich hab gelesen, daß viele von Euch auf Touren Badestops einlegen. Klar, das bietet sich ja auch auf den Inseln an :).
Wir gehören allerdings zu diesen "Übervorsichtigen". Deshalb meine Frage an Euch...wenn man auf Tour ist, hat man immer relativ viel Krimskrams dabei...also Fotoapparat, Videokamera und nicht zu vergessen Geldbörse mit Kreditkarten. Nun wollen wir natürlich sämtliche Beaches mitnehmen, die auf unseren Strecken liegen. Wir sind leidenschaftliche Schnorchler und wollen nix verpassen. Wie macht Ihr das? Geht immer nur Einer schwimmen und der Andere bleibt am Strand?
Die Frage stellt sich auch bei Weiterfahrten zum nächsten Hotel. Das ganze Gepäck ist im Kofferraum. Meist gehen wir nur ein kleines Stück ...lassen also nicht gern die Taschen allein im Auto. Man verpaßt da natürlich auch ne Menge unterwegs :|
Vielleicht erzählt Ihr mal, wie Ihr das so löst. Sind wir zu übervorsichtig? Hmmm....man liest ja immer ne Menge und grad auf unserer Tour durch Südafrika mußten wir da echt aufpassen
Lieben Dank sagt
Cyndi
-
Hallo Cyndi,
ist vielleicht ne blöde Frage. Wir stelle uns diese aber immer wieder :roll
Blöde Fragen gibt es nicht, höchstens blöde Antworten, was meine hoffentlich nicht ist :wink:
Wir gehören allerdings zu diesen "Übervorsichtigen". Deshalb meine Frage an Euch...wenn man auf Tour ist, hat man immer relativ viel Krimskrams dabei...also Fotoapparat, Videokamera und nicht zu vergessen Geldbörse mit Kreditkarten. Nun wollen wir natürlich sämtliche Beaches mitnehmen, die auf unseren Strecken liegen. Wir sind leidenschaftliche Schnorchler und wollen nix verpassen. Wie macht Ihr das? Geht immer nur Einer schwimmen und der Andere bleibt am Strand?
Fotoapparat, Videokamera lässt sich schwer vermeiden, die Geldbörse mit Kreditkarten schon eher: Geld nur ganz wenig mitnehmen und nur 1 einzige Kreditkarte.
Vom Führerschein noch zu Hause eine Kopie anfertigen, später auf Hawai'i, wenn ihr unterwegs seid, restliche Kreditkarten, Geld und Originalführerschein und natürlich auch den Reisepass (!) im hoffentlich vorhandenen Zimmersafe lassen (mein Pass war ja auf Maui zuerst mal weg, weil gestohlen, ich hätte - eventuell (!) - auf O'ahu einen vorläufigen Pass für die Rückreise nach Europa bekommen können, aber wie wäre ich ohne Pass nach O'ahu gekommen? Gar nicht!! Und da beginnen die Probleme zur Katastrophe zu werden).
Wenn du in eine Polizeikontrolle gerätst, hast du zwar nur die Kopie vom Führerschein zum Vorzeigen, aber das genügt fürs Erste. Entweder gibt sich der Polizist damit zufrieden oder er bittet dich, in den nächsten Tagen zum entsprechenden Polizeirevier zu kommen und den Original-Führerschein zu zeigen.
Nach all dem, was uns im September 2007 mehrere Polizisten auf Grund unserer gestohlenen Rucksäcke erzählt haben, ist es leichtsinnig, wenn man zu zweit schnorcheln geht und die Sachen lässt man einfach am Strand oder im Auto.
Und komm' bitte nicht in Versuchung, am Strand eine "vertrauenswürdige" Person zu fragen, ob sie auf eure Sachen aufpassen.
Es gibt nur eine einzige wirklich sichere Möglichkeit: Geht einzeln schnorcheln! Das Risiko und der ev. anschließende Ärger sind zu groß und stehen in keinem Verhältnis zum "zu zweit schnorcheln".
Die Frage stellt sich auch bei Weiterfahrten zum nächsten Hotel. Das ganze Gepäck ist im Kofferraum. Meist gehen wir nur ein kleines Stück ...lassen also nicht gern die Taschen allein im Auto. Man verpaßt da natürlich auch ne Menge unterwegs :|
Du meinst jetzt wahrscheinlich die Fahrt von Hilo nach Kailua Kona, oder?
Wenn ja, entfernt euch an keiner Stelle weiter als Sichtweite zum Auto.
Am Punalu'u Black Sand Beach könnt ihr mit dem Auto auf den Strand fahren. Keine Angst, es ist erlaubt. Der oberhalb liegende Parkplatz ist zwar asphaltiert, aber von "Sichtweite" zu weit entfernt.
Aber ehe ich jetzt weitere Tipps gebe, verrate bitte, welche Route ihr von einem zum anderen Hotel fahrt, denn am Ende liege ich mit meiner Vermutung falsch.
Sind wir zu übervorsichtig?
Nein, ganz gewiss nicht!
grad auf unserer Tour durch Südafrika mußten wir da echt aufpassen
... und auf Hawai'i ist es nicht anders.
-
Es gibt nur eine einzige wirklich sichere Möglichkeit: Geht einzeln schnorcheln!
Richtig, so würde ich es auch machen, wenn noch jemand dabei wäre.
Aber was soll ich machen :zuck: :zuck: In 8 Wochen bin ich auf Kauai :urlaub: und möchte natürlich auch gern schnorcheln gehen. Ich weiß nämlich auch noch nicht, wie ich dieses Problem lösen werde.
Dagi :winke:
-
Hallo Dagi,
erst mal off topic :wink: Es ist ja soooooo unfair, dass du schon wieder nach Hawai'i fliegst :wink: Nein, Spaß beiseite, ich gönne es dir wirklich :D
Aber was soll ich machen :zuck: :zuck: In 8 Wochen bin ich auf Kauai :urlaub: und möchte natürlich auch gern schnorcheln gehen. Ich weiß nämlich auch noch nicht, wie ich dieses Problem lösen werde.
Es gibt in gut sortierten Sportgeschäften (jedenfalls solche mit Tauch- und Schnorchelsachen) wasserdichte, verschraubbare Behälter. Wir haben solch einen, er ist ca. 12 cm lang, ca. 8 cm im Durchmesser und nicht rund wie eine Kugel, sondern oval. Mit einem meist schon vorhandenen Band kann man sich diesen Behälter entweder um den Hals hängen (finde ich persönlich nicht als sehr sicher) oder um das Handgelenk wickeln (finde ich weitaus sicherer).
Für Geld, Kreditkarten und Autoschlüssel sind diese Boxen gut geeignet.
Solltest du noch deine Kamera haben, die ich kenne, müsste die in solch einer Box auch noch Platz haben und dann wärst du mit den wichtigsten Dingen auf der sicheren Seite, weil du sie bei dir hast.
Nimm deine Kamera mit, wenn du ein Sportgeschäft aufsuchst, dann kannst du vor Ort ausprobieren, ob die Box groß genug ist.
-
Hallo Angie,
lieben Dank für die vielen Tipps und Infos. Du bist echt super!
Ja, Du hast Recht, ich meine die Fahrt von Kona nach Hilo (wie landen in Kona). Aber eigentlich nicht nur dort. Wir fahren vor Hawaii noch 11 Tage durch den Westen - von Las Vegas - Capitol Reef - Arches NP usw. Da ist man natürlich auch mit dem ganzen Gepäck unterwegs.
Wir wissen noch nicht ganz genau, wie wir von Kona nach Hilo fahren. Habt Ihr da spezielle Tipps? Ich hab natürlich schon Deine Routenvorschläge gelesen. :)
Die Tipps mit den wasserfesten Geld und Kreditkartenbehälter sind gut ...das hatte ich mir auch schon überlegt. Ich muß mal schauen, ob ich sowas finde. Aber Recht hast Du natürlich...man sollte nur getrennt baden oder schnorcheln...besser ist es, ehe man hinterher den Streß hat...dann lieber so.
Wie geht man eigentlich mit einem verlohrenen/gestohlenen Pass um? Wir haben immer Kopien dabei. Aber damit kommt man scheinbar nicht weit, oder? So richtig Gedanken habe ich mir da noch nicht gemacht :oops: ... Der ADAC bietet so eine Notfallnummer an, die kümmern sich dann wohl und geben Ratschläge ...hmmm
Liebe Grüße
Cyndi
-
Aber eigentlich nicht nur dort. Wir fahren vor Hawaii noch 11 Tage durch den Westen - von Las Vegas - Capitol Reef - Arches NP usw. Da ist man natürlich auch mit dem ganzen Gepäck unterwegs.
Im Westen ist es kein Problem, das Gepäck im Auto zu lassen.
-
erst mal off topic :wink: Es ist ja soooooo unfair, dass du schon wieder nach Hawai'i fliegst :wink: Nein, Spaß beiseite, ich gönne es dir wirklich :D
Hallo Angie,
ja, da hast Du mit Deinen tollen Reiseberichten ganz schön was angestellt. Der Hawaii - Virus hat mich voll erwischt und es ist keine Besserung in Sicht. :wink:
Danke für den Tipp mit dem Sportgeschäft. So einen Behälter werde ich mir besorgen. Ja, meine Kamera habe ich noch. Ich wollte mir schon eine neue kaufen, habe da Geld dann aber besser angelegt, nämlich in einem Flug vom 16.11. - 28.11.08 nach Honolulu. :dance: :dance:
Dagi :winke:
-
Hallo Cyndi,
Ja, Du hast Recht, ich meine die Fahrt von Kona nach Hilo (wie landen in Kona).
Für die Fahrt von Kona nach Hilo habt ihr 4 Möglichkeiten:
1. Von Kona auf dem nördlich verlaufenden Hwy. 19 bis ganz hinauf nach Hawi und Kapa'au (in letzterem Ort steht die Originalstatue von King Kamehameha I.). Anschließend weiter bis zum Pololu Valley Lookout.
Dann retour nach Hawi, von hier südlich nach Waimea, wo ihr wieder auf den 19 stößt.
Jetzt nehme ich mal an, dass ihr auch auf Big Island ein Alamo-Auto haben werdet, sodass ihr ab Waimea 2 Möglichkeiten habt:
a) Weiter nach Osten nach Honoka'a (ein ziemlich verschlafener Ort, genauso wie Hawi, wobei in Hawi mehr Aussteiger sind als in Honoka'a), ev. nördlich auf dem Hwy. 240 bis zum Waipio Valley Lookout und in der Folge südwärts nach Hilo. Diese Strecke ist von sämtlichen Autovermietern erlaubt.
b) Gilt nur für Alamo- und Harper-Kunden: Fahrt von Waimea auf dem Hwy. 200 (= Saddle Rd.) nach Hilo. Alle anderen Autovermieter verbieten die Strecke bzw. man ist ohne Versicherungsschutz unterwegs.
Auf der Saddle Rd. habt ihr linkerhand den Mauna Kea, rechterhand den Mauna Loa.
Wichtig: Nur mit vollgetanktem Auto fahren, auf der Saddle Rd. gibt es keinerlei Versorgungsmöglichkeiten!
2. Fahrt von Kona in nördliche Richtung am Hwy. 190 (= Mamalahoa Hwy.) nach Waimea, weiter denn wie 1a oder 1b.
Meinem Empfinden nach ist der Hwy. 190 aber weitaus schöner von Waimea nach Kona zu fahren und dass dann noch teilweise im Sonnenuntergang.
3. Fahrt von Kona in südliche Richtung am Hwy. 11, vorbei am Volcanoes NP nach Hilo.
Wichtig: Wenn ihr in Kona nicht voll getankt habt, dann spätestens bei den Ocean View Estates, die noch vor der Abzweigung zum South Point sind. Die nächste Tankstelle ist dann erst in Glenwood, sie hat aber sehr unregelmäßige Öffnungszeiten, sodass man sich nicht darauf verlassen sollte.
Auf dieser Fahrt von Kona auf dem Hwy. 11 könntet ihr im Süden auf der South Point Rd. (ohne Versicherungsschutz!) zum South Point fahren. Die South Point Rd. ist bis auf die letzten wenigen Meter durchgehend asphaltiert, aber meist nur für 1 Auto. Kommt einem ein Auto entgegen, muss einer auf die Wiese ausweichen.
Der South Point ist an sich nichts Umwerfendes, man ist halt am wirklich südlichsten Punkt der gesamten USA - und man sieht, dass Bäume auch waagrecht am Boden dahin wachsen können.
Solltet ihr diese Fahrt in Erwägung ziehen, am South Point das Auto keinesfalls unbeobachtet lassen!!
Zurück vom South Point (oder diesen ausgelassen) kommt ihr in den Ort Na'alehu. Dort steht die Punalu'u Bakery (obwohl der Ort Punalu'u - von eurer Richtung aus gesehen, erst viel später kommt...). Diese Bakery ist eine Empfehlung wert.
Weiter geht's und ihr kommt zur Abzweigung zum Punalu'u Black Sand Beach. Dort sind oftmals die grünen Meeresschildkröten anzutreffen, da sie ihre Eier im Sand vergraben - allerdings werdet ihr in 4 Monaten wohl kaum das Glück haben, die Turtles zu sehen.
Der Sand ist schwarz und wie ich schon an anderer Stelle erwähnte, ihr dürft mit dem Auto bis auf den Strand fahren, somit habt ihr eure Sachen in Sichtweite.
Du kannst nun gerne eventuell auftretende Detailfragen loswerden :wink:
Wie geht man eigentlich mit einem verlohrenen/gestohlenen Pass um? Wir haben immer Kopien dabei.
Kopien haben wir auch immer dabei, aber lt. Auskunft des Polizisten, der die Bestandsaufnahnme machte, hätte keine Airline die Kopie anerkannt. Glücklicherweise "fand" ich den Reisepass nach ein paar Stunden, aber die Geldbörse, in der sich auch der Führerschein befand, war weg. Auch hier nützte mir die Kopie nichts, denn ich hätte innerhalb weniger Tage den Original-Führerschein bei der Polizei vorlegen müssen und so musste ich dann vorerst das Lenkrad meiner besseren Hälfte überlassen. Auch die Frage, ob es im Fall eines Diebstahls nicht so etwas wie einen Ersatzführerschein gibt, wurde vom Polizist verneint.
Am besten wäre es, man hätte 2 Pässe...
Der ADAC bietet so eine Notfallnummer an, die kümmern sich dann wohl und geben Ratschläge ...hmmm
Frag' doch mal beim ADAC nach, in welcher Form sie sich kümmern.
Es kommt wirklich auf das Kümmern an, Ratschläge nützen euch im Notfall überhaupt nichts.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du kurz berichten würdest, was der ADAC dazu sagt. Mir persönlich hilft der ADAC nichts, aber möglicherweise anderen Interessierten.
-
Hallo Dagi,
ja, da hast Du mit Deinen tollen Reiseberichten ganz schön was angestellt. Der Hawaii - Virus hat mich voll erwischt und es ist keine Besserung in Sicht. :wink:
Wie sagt man in diesem Fall? "Hallo Kollegin" :wink: Auch bei uns ist keine Besserung in Sicht.
Sei froh, dass du meinen 2007-er Reisebericht nicht kennst :wink:
Ja, meine Kamera habe ich noch. Ich wollte mir schon eine neue kaufen, habe das Geld dann aber besser angelegt, nämlich in einen Flug vom 16.11. - 28.11.08 nach Honolulu. :dance: :dance:
Jetzt ist es passiert: Ich glaube, du wirst mir unsympathisch :wink: - Nein, natürlich nicht, aber ich möchte am liebsten mit... :heulend:
-
Wir waren immer abwechseln schnorcheln. Das hat sehr gut geklappt und wir brauchten auch nur eine Schnorchelausrüstung (Flossen) mitschleppen :wink: Manchmal waren wir dann abwechselnd mehrmals im Wasser --- wenn die Fische so zahlreich sind und das Wasser so schön klar und warm war (http://www.cosgan.de/images/midi/sportlich/h015.gif)
Außerdem kann man so alle Bereiche mal erkunden und den Partner dann Tipps geben, was man wo gesehen hat
-
Erst mal vielen lieben Dank für die ausführlichen Infos. Ich les mir das jetzt mal ganz genau durch und plane dann, wo es lang gehen soll :)
Lieben Gruß
Cyndi
-
Ich nochmal :)...
Zum Thema ADAC Service ...ich kopiere das jetzt einfach mal hier rein...ist von der ADAC-Seite:
"Es kann jeden Tag passieren: Plötzlich ist die Brieftasche mit allen Kredit- Zahlungskarten und Ausweispapieren weg! Ob gestohlen oder verloren: Sie müssen sofort reagieren.
* Karten sperren lassen
* Ersatzkarten beantragen
* Evtl verloren gegangene Dokumente (Reisepass / Personalausweis, Führerschein) oder sogar
* Auto- und Haustürschlüssel ersetzen lassen.
Haben Sie alle Kartennummern und Telefonnummern für die Kartensperrung im Kopf? Haben Sie Kopien Ihrer Ausweispapiere zur Hand?
Der international bewährte CPP Kartenschutz mit über 11,3 Mio. Kunden hilft Ihnen genau jetzt –weltweit, rund um die Uhr!
Günstiges Angebot
* Als Inhaber der ADAC-mobilKarten in Gold steht Ihnen dieser Sicherheitsservice kostenlos zur Verfügung.
* Für Inhaber der ADAC-mobilKarten und deren Familien bietet CPP den Service zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. "
Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant.
Liebe Grüße
Cyndi
-
* Karten sperren lassen
* Ersatzkarten beantragen
* Evtl verloren gegangene Dokumente (Reisepass / Personalausweis, Führerschein) oder sogar
* Auto- und Haustürschlüssel ersetzen lassen.
Karten sperren lassen und Ersatzkarten beantragen ist ja noch einfach.
Was für mich aus den ADAC-Zeilen nicht hervor geht ist "evtl. verloren gegangene Dokumente (Reisepass / Personalausweis, Führerschein etc. ersetzen lassen".
Wer ersetzt z. B. den Pass? Der ADAC?
Das Deutsche Konsulat ist in Honolulu, wie ich gerade durch googlen herausgefunden habe:
Honorary Consul of the Federal Republic of Germany
252 Paoa Place, Suite 4-1
Honolulu, HI 96815
Tel. 001/808/ 9 46 38 19
Fax 001/808/ 9 49 32 21
Wenn man, so wie wir im September 2007, aber gerade auf Maui ist, wie soll das funktionieren?
Ich will weder dir noch anderen Angst einflößen. Glaub' mir, die Stunden, in denen mein Reisepass gestohlen war, waren überhaupt nicht lustig, im Gegenteil. Dass auch mein Führerschein und sämtliche spanischen Kreditkarten weg waren, war mir in dieser Zeit völlig egal.
Das Wichtigste ist die Vorab-Klärung, wie man im Fall von Diebstahl oder Verlust zu einem Pass kommt. Mir persönlich ist die Website des ADACs zu wenig aussagekräftig (oder habe ich etwas überlesen?).
-
Wir waren bis jetzt auch zweimal auf Hawaii und gehören eher zu denen, die das Risiko mehr oder weniger bewusst eingehen.
Foto-Ausrüstung war eigentlich immer dabei, diese befand sich entweder im Kofferraum oder im blickdichten Fond des SUV. Desweiteren haben wir den Wagen immer auf den belebteren Parkplätzen abgestellt, Geldbeutel befand sich in der Badetasche.
Desweiteren haben wir keine großen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, weil wir denken, dass das Langfinger erst recht anlockt.
Wir haben ausserdem immer in Sicht zu den Klamotten gebadet. Das ist zwar keine Garantie, weil man eh nicht schnell genug aus dem Wasser kommt, aber in der Regel beobachten ja Diebe auch die Gewohnheiten und sehen auch, dass sie selbst gesehen werden können.
Selbstverständlich haben wir auch die Dokumente vor der Reise kopiert und auch die Karten nicht komplett dabei gehabt. Aber es ist Urlaub, und da man das Risiko nie zu 100% ausschließen kann (es sei denn, man bleibt zuhause), haben wir uns davon nicht paranoid machen lassen.
-
Das sind hilfreiche Überlegungen. Vor allem auch die Warnung, das ernst zu nehmen, weil eben die Stunden ohne Pass "nicht lustig" waren. Danke dem Eröffner des Threads für die Frage!
Kai
-
Jetzt ist es passiert: Ich glaube, du wirst mir unsympathisch :wink: - Nein, natürlich nicht, aber ich möchte am liebsten mit... :heulend:
Hallo Angie,
ich glaube Dir gern, daß Du da mit möchtest. Aber wie ich Dich kenne, tüftelst Du bestimmt schon an Eurem nächsten Hawaii Urlaub. :wink: Hab ich recht?
Dagi :winke:
-
Hallo Dagi,
Aber wie ich Dich kenne, tüftelst Du bestimmt schon an Eurem nächsten Hawaii Urlaub. :wink: Hab ich recht?
Ähemmmm :oops: :wink: Ja, du hast Recht :D
2009 ist unser 9. Hawai'i-Urlaub :D Im Moment stehen Mai/Juni oder September/Oktober zur Auswahl. Ich persönlich :wink: tendiere zu Mai/Juni, weil es früher ist :wink:
-
Hallo Zusammen,
die Leistungen kommen nicht direkt vom ADAC sondern von diesem CPP-Dienst. Allerdings muß diese Leistung extra bezahlt werden, nur für Besitzer der ADAC Gold Card ist das incl. Laut Info der ADAC Seite heißt es, daß die sich um Ersatzdokumente kümmern...hmmm. Ich habe jetzt mal auf der Website des CPP geschaut und da steht nur, daß man dort die Ausweiskopien deponieren kann, die dann im Notfall zugeschickt werden. Wie sinnvoll...die hat man ja eh immer dabei. Das scheint also auch nicht die Lösung zu sein. Aber irgendwie muß man sich in so einem Fall doch verhalten? :verwirrt: Wenn man von der Insel nicht loskommt, dann wird man mit dem Konsulat telefonieren müssen. Aber versenden die dann, vorläufige Pässe? Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...ohne Unterschrift.
Ich finde aber auch, daß man sowas mal disskutieren sollte. Klar, will man nicht dran denken, aber wenn es passieren sollte, weiß man wenigstens, was man zu tun hat. Dann ist der Urlaub vielleicht nicht ganz zerstört.
Lieben Gruß
Cyndi
-
Das sind hilfreiche Überlegungen. Vor allem auch die Warnung, das ernst zu nehmen, weil eben die Stunden ohne Pass "nicht lustig" waren. Danke dem Eröffner des Threads für die Frage!
Kai
Achja, die Reisepässe hatten wir nie mit. Die befanden sich immer verschlossen in der Unterkunft.
Für Notfälle habe ich immer den Führerschein mit. Wenn man einen aktuellen deutschen hat (maschinenlesbar), können sogar die Amerikaner damit was anfangen ;)
-
Hallo Hawaii-Fans,
ich habe gerade eure Beiträge zum Thema Diebstahlschutz gelesen und bin geradezu erschüttert: Unsere 1. Hawaii-Reise steht bevor (im Sept.), ich schwelge in den schönsten Planungen, und nun dies: Ich hatte ja keine Ahnung, daß die Diebstahlgefahr dort so ernst zu nehmen ist! Da stellen sich mir gleich mehrere Fragen:
1. Alleine zu schnorcheln finde ich traurig, ich hätte nie für möglich gehalten, daß man nicht zusammen ins Wasser gehen kann, ist es denn wirklich so kritisch mit den Diebstählen? Gilt das selbst für belebte, von vielen Menschen besuchte Strände? Oder nur für einsame?
2. Die vielleicht noch wichtigere Frage an euch Hawaii-Erfahrene lautet: Ist es vielleicht sinnvoller, die Unterkunft nicht allzu oft zu wechseln, damit man nicht ständig mit vollgepacktem Wagen durch die Gegend fährt (wobei man ja das eine oder andere Mal anhalten, aussteigen und wandern oder schnorcheln möchte)? Damit ihr das Ausmaß meines Problems versteht, hier eine Kurzfassung meiner bisherigen Planung:
Kauai: 9 Ü, dabei mindestens 3 Wechsel: 3 Nächte bei Hanalei, 3-4 Nächte Region Poipu, 2 Nächte an der Coconut Beach
Maui: 7 Ü, dabei ebenfalls 3 Wechsel, nämlich 2 Nächte bei Hana, 3 Nächte entweder bei Paia oder an der Westküste, und 2 Nächte bei Kula.
Big Island: 11 Ü, ebenfalls 3 Wechsel: 4 Nächte in Hilo, 2 am Vulkan und 5 in Kona.
Ich habe, wie ich hoffe, hübsche kleine Hotels und B&B ausgesucht und es mir sehr schön vorgestellt, unterschiedliche Behausungen näher kennenzulernen, aber wenn wir bei den diversen Umzügen niemals etwas unternehmen und das Auto mit Gepäck nicht unbeaufsichtigt lassen können, stellt sich die Situation schon anders dar...
3. Schließlich das Paßproblem: Hat jemand mittlerweile in Erfahrung gebracht, wie man konkret vorgehen muß, wenn der Paß gestohlen wurde? Ich muß gestehen, daß ich bisher zu der naiv-gutgläubigen Fraktion derer gehörte, die glaubten, sich mit Kopien behelfen zu können. So fühlte ich mich bislang immer sicher und machte mir weiters keine Gedanken...
Liebe Grüße
Savannah
-
Hallo Savannah,
ich habe gerade eure Beiträge zum Thema Diebstahlschutz gelesen und bin geradezu erschüttert: Unsere 1. Hawaii-Reise steht bevor (im Sept.), ich schwelge in den schönsten Planungen, und nun dies: Ich hatte ja keine Ahnung, daß die Diebstahlgefahr dort so ernst zu nehmen ist!
Hast du auch meinen Beitrag Maui: Kahekili Hwy. - WARNUNG! (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28862.0) gelesen?
Meine paar Zeilen in diesem Beitrag zeigen, dass man auch einem Menschen (und dessen Familie), die wir schon 12 Jahre lang kennen, nicht trauen darf. Der in diesem Beitrag genannte Curley ist der Drahtzieher der Drogengeschäfte, aber das wussten wir bis zu jenem Zeitpunkt nicht, als wir selbst auf massivste Art von den kriminellen Aktivitäten durch die Polizei erfuhren.
Das, was ich in meiner "Warnung" schrieb, ist nicht alles, was ich weiß...
Es ist aber nicht nur auf Maui so, das trifft genauso auf Kaua'i und die anderen Inseln zu. Viele Hawaiianer brauchen Geld für die Drogen, Beschaffungskriminalität ist angesagt. Dazu sind bestens Autos geeignet, in denen sich Dinge befinden, die sie zu Geld machen können. Das ziemlich Schlimmste, was man machen kann ist, auf einer Insel den Standort (das Hotel) zu wechseln und dann noch zwischendurch wandern, schnorcheln oder shoppen zu gehen.
1. Alleine zu schnorcheln finde ich traurig, ich hätte nie für möglich gehalten, daß man nicht zusammen ins Wasser gehen kann, ist es denn wirklich so kritisch mit den Diebstählen? Gilt das selbst für belebte, von vielen Menschen besuchte Strände? Oder nur für einsame?
Savannah, wenn es nicht wirklich so kritisch mit den Diebstählen wäre, hätte ich meine "Warnung" nicht geschrieben - und in unser Auto wurde bereits zum 2. Mal eingebrochen (die Dinge, die beim 1. Mal wegkamen, waren harmlos).
Wenn ihr zusammen auf einem belebten Strand schnorcheln geht, ist das genauso gefährlich wie an einem einsamen Strand.
Macht es doch so wie Katja und Ganimede, wechselt euch ab, jeder von euch kann dem anderen einen Schnorcheltipp geben, das ist doch optimal.
2. Die vielleicht noch wichtigere Frage an euch Hawaii-Erfahrene lautet: Ist es vielleicht sinnvoller, die Unterkunft nicht allzu oft zu wechseln, damit man nicht ständig mit vollgepacktem Wagen durch die Gegend fährt (wobei man ja das eine oder andere Mal anhalten, aussteigen und wandern oder schnorcheln möchte)?
Oftmals die Unterkunft wechseln und dabei während der Fahrt wandern, schnorcheln, shoppen oder sonst was unternehmen, ist nicht sinnvoll.
Damit ihr das Ausmaß meines Problems versteht, hier eine Kurzfassung meiner bisherigen Planung:
Kauai: 9 Ü, dabei mindestens 3 Wechsel: 3 Nächte bei Hanalei, 3-4 Nächte Region Poipu, 2 Nächte an der Coconut Beach
Darf ich fragen, weshalb 3 verschiedene Unterkünfte auf Kaua'i?
Von der Region Coconat Beach, da nehme ich jetzt mal Kapa'a her, fährst du zum Nordwesten (Ke'e Beach) 1,5 Stunden.
Von der Region Coconat Beach in die Region Poipu sind es auch nur 1,5 Stunden, eher kürzer.
Was bringt dir das? Außer x-mal Hotel wechseln?
Maui: 7 Ü, dabei ebenfalls 3 Wechsel, nämlich 2 Nächte bei Hana, 3 Nächte entweder bei Paia oder an der Westküste, und 2 Nächte bei Kula.
Also ich kenne die Inseln ja wirklich gut, wir sind nicht erst 1 oder 2x dort gewesen - aber warum 3x das Hotel auf Maui wechseln?
Ok, Hana ist ein komplett verschlafenes Nest. Ab ca. 17 Uhr ist dort alles dicht. Wenn das eurem Geschmack entspricht - warum nicht.
3 Nächte in Paia... Hmmm, aber warum? Auch, weil es ein verschlafenes Nest ist? Gut, dann ist es ok für euch.
Aber Kula verstehe ich jetzt gar nicht mehr. Da hilf mir bitte auf die Sprünge, was dich zu Kula bringt.
Big Island: 11 Ü, ebenfalls 3 Wechsel: 4 Nächte in Hilo, 2 am Vulkan und 5 in Kona.
Die Nächte in Hilo sind ok, die in Kona halbwegs (ich bekam gestern eine Email von einer Bekannten, sie bemerken bereits die Auswirkungen des Vulkans und etliche Leute haben Atemprobleme).
Aber die Nächte am Vulkan kann ich gar nicht nachvollziehen, obwohl ich ein Vulkan-Fan bin. Der SO2-Ausstoß des Halema'uma'u sind seit Monaten um ungefähr das Sechsfache erhöht! Seit März 2008 wurde das Volcano House bereits 2x evakuiert und der gesamte National Park gesperrt!
Ich habe, wie ich hoffe, hübsche kleine Hotels und B&B ausgesucht und es mir sehr schön vorgestellt, unterschiedliche Behausungen näher kennenzulernen, aber wenn wir bei den diversen Umzügen niemals etwas unternehmen und das Auto mit Gepäck nicht unbeaufsichtigt lassen können, stellt sich die Situation schon anders dar...
Das mag ja alles sein, aber der Vulkan und die Diebstähle kann man nicht leugnen...
3. Schließlich das Paßproblem: Hat jemand mittlerweile in Erfahrung gebracht, wie man konkret vorgehen muß, wenn der Paß gestohlen wurde?
Wir sind Österreicher, die in Spanien wohnen, deshalb wäre das Pass- und Führerscheinproblem noch ein viel größeres geworden.
In diesem Thread habe ich schon mal die Adresse und Tel.-Nr. vom Deutschen Konsulat in Honolulu gepostet. Hier der Einfachheit halber nochmal:
Honorary Consul of the Federal Republic of Germany
252 Paoa Place, Suite 4-1
Honolulu, HI 96815
Tel. 001/808/ 9 46 38 19
Fax 001/808/ 9 49 32 21
Rufe dort an (Zeitunterschied beachten!) und erkundige dich.
Uns wurde im September 2007 von der Polizei gesagt, ohne Pass komme ich nicht nach Honolulu...
Ich muß gestehen, daß ich bisher zu der naiv-gutgläubigen Fraktion derer gehörte, die glaubten, sich mit Kopien behelfen zu können. So fühlte ich mich bislang immer sicher und machte mir weiters keine Gedanken...
Das naiv-gutgläubige Denken hört man spätetens dann auf, wenn es zu spät ist.
Hawai'i ist ein Paradies, sonst wären wir nicht schon so oft dort gewesen, aber.....
-
Hallo Angie,
VIELEN Dank für deine ausführliche Antwort! Nein, ich hatte deinen Beitrag Maui: Kahekili Hwy. - WARNUNG! noch nicht gelesen - der ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Ich werde jetzt das Forum noch mal ganz ausführlich durchsuchen, v.a. auch in Hinblick auf Versicherungsfragen, denn ob man im Fall der Fälle das gestohlene Zeugs ersetzt bekommt oder nicht, möchte ich doch recht gerne wissen. (Falls du einen Tip dazu hast, würde ich mich freuen.)
Offenbar muß ich mich damit abfinden, daß wir nicht gemeinsam ins Wasser können. Schade, aber ich werde es beherzigen... Ebenso deine Ratschläge bezüglich Unterkunft.
Das Häuschen am Vulkan (Kate's Cottage) wurde auf tripadvisor so gerühmt, daß ich unbedingt dort wohnen wollte. Ich kam gar nicht auf die Idee, daß man noch Ende September mit gesundheitsschädlichen Ausstößen rechnen muß - das ist aber so, wenn ich dich recht verstanden habe. Ich muß mal schauen, ob ich stornieren kann...
Tja, für Kona gilt das Gleiche: Ein sehr schönes -und nicht teures!- kleines Hotel direkt am Meer, an das ich auch noch Traveller Schecks geschickt habe, weil die keine Kreditkarten akzeptieren, ich weiß gar nicht, wie ich das stornieren kann... Aber wenn ich dich richtig verstehe, meinst du, daß da selbst Ende Sept. der Himmel verschleiert und die Luft mit schädlichen Gasen geschwängert sein könnte?
Zu den unterschiedlichen Unterkünften auf Kauai und Maui kann ich nur sagen, daß wir nicht gerne Auto fahren, und daß die jeweiligen Unterkünfte so hübsch klangen, daß ich sie gerne alle ausprobieren wollte. Da hatte ich ja aber noch nicht von dem gravierenden Diebstahlproblem gewußt (bzw. schon, aber doch nicht ganz dessen Ausmaß begriffen.)
Bei Kuai läßt sich leicht was stornieren, auf Maui hatte ich ein B&B bei Kula gewählt, um an dem Tag, an dem wir den Haleakala besichtigen wollen, nicht so viel fahren zu müssen...
Mal sehen, vielleicht storniere ich dort dann auch besser, schade...
Jedenfalls erst noch mal vielen Dank für deine hochwichtigen Infos!
LG
Savannah
-
Bei all der Vorsicht sollte man sich natürlich auch nicht verrückt machen lassen.
Ein Diebstahl kann immer und überall passieren, auch in Deutschland. Solange man nicht zu sorglos vorgeht, wird man nichts zu befürchten haben. Ein gewisses Risiko besteht immer.
Wir waren bei unseren Strandbesuchen immer zusammen im Wasser und hatten natürlich auch die diversen Gegenstände am Strand liegen. Ab und zu haben wir freundliche Strandnachbarn gefragt, ob sie ein Auge auf die Sachen werfen können.
Wäre doch etwas gestohlen worden, dann hätten wir eben Pech gehabt. Das haben wir einkalkuliert.
-
Hallo Savannah,
Ich werde jetzt das Forum noch mal ganz ausführlich durchsuchen, v.a. auch in Hinblick auf Versicherungsfragen, denn ob man im Fall der Fälle das gestohlene Zeugs ersetzt bekommt oder nicht, möchte ich doch recht gerne wissen. (Falls du einen Tip dazu hast, würde ich mich freuen.)
Wir ließen (siehe Warnung-Thread) dieses eine Mal unsere Rucksäcke im Auto. Es war unsere Dummheit bzw. unser Fehler, dass wir uns bei Curley sicher fühlten. Von der Versicherung bekamen wir natürlich gar nichts.
Da wir dieses Jahr keine Zeit für einen Urlaub haben, fliegen wir erst 2009 wieder nach Hawai’i und vorab werde ich mich ganz konkret erkundigen, wie man bei Passverlust am Airport für den nächsten Flug eincheckt. Im Moment habe ich diesbezüglich leider noch keinen Tipp für dich, außer dem, den ich letzte Nacht schrieb: Rufe beim Deutschen Konsulat in Honolulu an und versuche, an konkrete Infos zu kommen.
Offenbar muß ich mich damit abfinden, daß wir nicht gemeinsam ins Wasser können. Schade, aber ich werde es beherzigen... Ebenso deine Ratschläge bezüglich Unterkunft.
Nicht gemeinsam ins Wasser zu gehen, finde ich persönlich nicht schlimm.
Das Häuschen am Vulkan (Kate's Cottage) wurde auf tripadvisor so gerühmt, daß ich unbedingt dort wohnen wollte. Ich kam gar nicht auf die Idee, daß man noch Ende September mit gesundheitsschädlichen Ausstößen rechnen muß - das ist aber so, wenn ich dich recht verstanden habe. Ich muß mal schauen, ob ich stornieren kann...
Weißt du, auch ich kann nicht vorhersehen, ob Ende September noch SO2-Ausstöße in größerem Rahmen sein werden, aber wenn man den Aussagen der Vulkanologen trauen darf (und das tue ich), wird es so sein. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Am 1. Juli 2008 wurden 900 Tonnen Schwefeldioxid ausgestoßen, normaler Weise sind es 150 – 200 Tonnen pro Tag. Zwischen 25. Juni und 1. Juli 08 waren täglich 20 bis 60 kleine Erdbeben im Gebiet des Kilauea Craters. Allerdings gibt es täglich Erdbeben, wobei die wenigsten vom menschlichen Körper wahrgenommen werden, aber die Aktivität der Vulkankrater wird schön aufrecht erhalten.
Es ist unbestritten, dass es natürlich auch mich reizen würde, für ein paar Tage in einem kleinen Cottage am Vulkan zu wohnen, aber es gibt für uns Grenzen. Zuletzt haben wir im Oktober 07 zahlreiche Wanderungen im NP gemacht, trotz SO2-Wolke, aber nachts wollten wir ohne Hustenattacken schlafen und hatten mit unserer üblichen Hotelwahl in Hilo Glück. Zumindest damals war in Hilo nichts von SO2 zu bemerken.
Tja, für Kona gilt das Gleiche: Ein sehr schönes -und nicht teures!- kleines Hotel direkt am Meer, an das ich auch noch Traveller Schecks geschickt habe, weil die keine Kreditkarten akzeptieren, ich weiß gar nicht, wie ich das stornieren kann... Aber wenn ich dich richtig verstehe, meinst du, daß da selbst Ende Sept. der Himmel verschleiert und die Luft mit schädlichen Gasen geschwängert sein könnte?
Es ist schwierig, schließlich muss man ja irgendwo auf Big Island wohnen. Auch wenn unsere Bekannte in Kona berichtet, dass sie das SO2 spüren, hätte ich im Moment – bis auf Widerruf! – noch keine Bedenken.
Bei Kuai läßt sich leicht was stornieren, auf Maui hatte ich ein B&B bei Kula gewählt, um an dem Tag, an dem wir den Haleakala besichtigen wollen, nicht so viel fahren zu müssen...
Mal sehen, vielleicht storniere ich dort dann auch besser, schade...
Ich kann deine Beweggründe verstehen, aber während der Fahrt von Unterkunft A nach B das ganze Gepäck im Auto lassen und dann ein wenig wandern, schnorcheln, shoppen oder was auch immer – davon rate ich nach wie vor ab!!
Überdenke mal, ehe du etwas stornierst, ob ihr nicht die Möglichkeit habt, von Unterkunft A nach B zu fahren, OHNE zwischendurch etwas Anderes zu unternehmen. Gebt das Gepäck in der nächsten Unterkunft ab und macht ANSCHLIEßEND das, was ihr möchtet.
-
Hallo magnum,
Bei all der Vorsicht sollte man sich natürlich auch nicht verrückt machen lassen.
Ich hatte und habe auch jetzt nicht vor, jemanden verrückt zu machen. Das Einzige, was ich bezwecken möchte ist, dass sich zukünftige Hawai’i-Urlauber VOR Urlaubsbeginn Gedanken darüber machen, wie sie dem Verlust von z. B. wichtigen Dokumenten vorbeugen können.
Ein Diebstahl kann immer und überall passieren, auch in Deutschland. Solange man nicht zu sorglos vorgeht, wird man nichts zu befürchten haben. Ein gewisses Risiko besteht immer.
Das ist richtig. Wenn dir als Deutscher in Deutschland der Pass gestohlen wird, ist ein neuer problemlos zu beschaffen.
Aber wenn dir der Pass auf Maui gestohlen wird, dann ist es gewiss nicht einfach. Nicht einmal die Polizei konnte uns sagen, an wen wir uns wenden können, damit ich zumindest an eine Art Ersatzpass komme.
Wir waren bei unseren Strandbesuchen immer zusammen im Wasser und hatten natürlich auch die diversen Gegenstände am Strand liegen. Ab und zu haben wir freundliche Strandnachbarn gefragt, ob sie ein Auge auf die Sachen werfen können.
Wäre doch etwas gestohlen worden, dann hätten wir eben Pech gehabt.
Am Strand hat man wohl selten den Pass dabei und den Führerschein wohl auch kaum.
Das haben wir einkalkuliert.
Den Verlust einer Kamera kann man einkalkulieren. Mich und andere würde aber brennend interessieren, wie ihr euch auf den Verlust vom Reisepass vorbereitet habt. Meinst du wirklich, dass du am Airport von Kahului mit einer Kopie einchecken kannst?
Bei Savannah geht es jetzt aktuell darum, mitsamt dem ganzen Gepäck auf einer Insel von Unterkunft A nach B zu fahren und zwischendurch zu schnorcheln oder zu wandern.
-
Hallo Angie und Magnum,
ich danke euch beiden für eure Hinweise. Den richtigen Kurs zwischen Vorsicht einerseits und "sich nicht verrückt machen lassen" andererseits zu steuern, ist nicht einfach. Je älter man wird, desto mehr neigt man dazu, die Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen, so jedenfalls meine persönliche Erfahrung... :wink:
Man kann natürlich auch wichtige Papiere und andere wichtige Kleinteile, sofern man sie am Strand dabeihat (aus welchen Gründen auch immer), in wasserdichte Behälter tun und mitnehmen. Das habe ich einmal in Thailand gemacht - nicht aus Angst vor Diebstahl, sondern weil wir auf dem Weg zu einer Lagune durch eine Höhle schwimmen mußten und ich unbedingt die Kamera dabeihaben wollte, außerdem meine normale Brille, weil ich als stark Kurzsichtige mit einer speziellen Schwimm/Taucherbrille die Höhle durchschwamm. Ich kann nur sagen, daß ich es als extrem unbequem empfand, diese 2 nicht so ganz kleinen Teile an mir dranhängen zu haben. Um den Hals herum hatte ich den Eindruck, stranguliert zu werden, und um den Bauch war auch nicht bequem - aber das nur nebenbei.
Ich werde gleich Anfang nächster Woche beim Dtn. Konsulat in Honolulu anrufen und nachfragen, was bei Paßverlust zu tun ist. Bin sehr gespannt auf die Antwort und werde dann hier im Forum berichten.
an Angie: Eine Diebstahlversicherung für den Mietwagen gibt es wohl nicht, nehme ich mal an, sonst hättet ihr Hawaii-Erfahrenen die ja sicher längst abgeschlossen?
LG
Savannah
-
Hallo Savannah,
Ich werde gleich Anfang nächster Woche beim Dtn. Konsulat in Honolulu anrufen und nachfragen, was bei Paßverlust zu tun ist. Bin sehr gespannt auf die Antwort und werde dann hier im Forum berichten.
Das wäre sehr nett von dir!
an Angie: Eine Diebstahlversicherung für den Mietwagen gibt es wohl nicht, nehme ich mal an, sonst hättet ihr Hawaii-Erfahrenen die ja sicher längst abgeschlossen?
Wir haben immer Vollkasko, egal, welches Auto wir mieten. Auf Hawai'i sind in den meisten Mietwägen Aufkleber, mit dem Hinweis, keine Wertgegenstände im Auto zu lassen.
Als wir letztes Jahr nach dem Diebstahl mit Alamo Kontakt aufnahmen erfuhren wir, dass man selbst schuld ist, wenn man trotz Hinweis Sachen im Auto lässt. Das gilt als "Einladung" und die Versicherung steigt aus...
Ich muss noch erwähnen, dass wir oftmals Jeeps mieten.
2005/2006 wurde die rückwärtige Plastik"scheibe" aufgeschlitzt.
2007 waren die Diebe etwas höflicher: Sie zippten auf.
Das Problem mit den Autoeinbrüchen gilt bei weitem nicht nur für Jeeps, bei anderen Autos wird halt einfach die Scheibe eingeschlagen. Du wirst es selbst vor Ort sehen, denn zahllose Glasscherben auf z. T. noch so belebten Parkplätzen zeugen davon.
-
Hallo magnum,
Bei all der Vorsicht sollte man sich natürlich auch nicht verrückt machen lassen.
Ich hatte und habe auch jetzt nicht vor, jemanden verrückt zu machen. Das Einzige, was ich bezwecken möchte ist, dass sich zukünftige Hawai’i-Urlauber VOR Urlaubsbeginn Gedanken darüber machen, wie sie dem Verlust von z. B. wichtigen Dokumenten vorbeugen können.
Ein Diebstahl kann immer und überall passieren, auch in Deutschland. Solange man nicht zu sorglos vorgeht, wird man nichts zu befürchten haben. Ein gewisses Risiko besteht immer.
Das ist richtig. Wenn dir als Deutscher in Deutschland der Pass gestohlen wird, ist ein neuer problemlos zu beschaffen.
Aber wenn dir der Pass auf Maui gestohlen wird, dann ist es gewiss nicht einfach. Nicht einmal die Polizei konnte uns sagen, an wen wir uns wenden können, damit ich zumindest an eine Art Ersatzpass komme.
Wir waren bei unseren Strandbesuchen immer zusammen im Wasser und hatten natürlich auch die diversen Gegenstände am Strand liegen. Ab und zu haben wir freundliche Strandnachbarn gefragt, ob sie ein Auge auf die Sachen werfen können.
Wäre doch etwas gestohlen worden, dann hätten wir eben Pech gehabt.
Am Strand hat man wohl selten den Pass dabei und den Führerschein wohl auch kaum.
Das haben wir einkalkuliert.
Den Verlust einer Kamera kann man einkalkulieren. Mich und andere würde aber brennend interessieren, wie ihr euch auf den Verlust vom Reisepass vorbereitet habt. Meinst du wirklich, dass du am Airport von Kahului mit einer Kopie einchecken kannst?
Bei Savannah geht es jetzt aktuell darum, mitsamt dem ganzen Gepäck auf einer Insel von Unterkunft A nach B zu fahren und zwischendurch zu schnorcheln oder zu wandern.
Ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht ausdrücken, dass Du jemanden verrückt machen wolltest. Das war eher ein allgemein gehaltener Hinweis.
Vor Verlusten kann man sich nicht schützen, aber man kann das Risiko minimieren. Du wirst auch in keinem meiner Beiträge lesen, dass wir unsere Reisepässe irgendwann dabeihaben, wenn es nicht zwingend erforderlich ist.
Den Führerschein hingegen schon. Ich weiß nicht, wie ein Officer reagiert, wenn man keinerlei Papiere bei einer Kontrolle vorweisen kann. Daher wird der mitgeführt.
Unsere wichtigen Dokumente liegen als elektronische Kopie sowohl auf dem Notebook als auch gut gesichert auf unserem Webspace. Das ist natürlich kein offizieller Ersatz, kann aber im Zweifelsfall gute Dienste leisten.
-
Hallo magnum,
Ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht ausdrücken, dass Du jemanden verrückt machen wolltest. Das war eher ein allgemein gehaltener Hinweis.
Ok, dann ist es bei mir nur falsch gelandet :wink:
Den Führerschein hingegen schon. Ich weiß nicht, wie ein Officer reagiert, wenn man keinerlei Papiere bei einer Kontrolle vorweisen kann. Daher wird der mitgeführt.
Ich fahre seither nur mehr mit einer Kopie, sowohl im Urlaub als auch hier zu Hause. Üblicherweise hat man eine Woche Zeit, um den Originalführerschein bei der Polizei vorzuweisen. Wenn aber der Führerschein gestohlen wurde, darf man - zumindest auf Hawai'i und das weiß ich definitiv - kein Auto lenken. Die Kopie wird nicht anerkannt.
Ist man alleine unterwegs oder der Partner hat keinen Führerschein - tja, dann sieht es übel aus.
Unsere wichtigen Dokumente liegen als elektronische Kopie sowohl auf dem Notebook als auch gut gesichert auf unserem Webspace. Das ist natürlich kein offizieller Ersatz, kann aber im Zweifelsfall gute Dienste leisten.
Bei uns ebenfalls, allerdings haben wir zusätzlich noch Papierkopien. Für den Fall der Fälle :wink:
-
Das mit den zusätzlichen Papierkopien ist natürlich nochmal ein zusätzlicher Schutz.
Warum bin ich da noch nicht selbst drauf gekommen... (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a015.gif)
Wahrscheinlich weil ich zu IT-lastig bin ;)
Das man eine Woche Zeit auf Hawaii hat, wusste ich nicht, gut zu wissen, danke.
-
Warum bin ich da noch nicht selbst drauf gekommen... (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a015.gif)
Wahrscheinlich weil ich zu IT-lastig bin ;)
:lol: :lol:
-
Hallo, wir haben das alles gerade gelesen. Bei Tauchshops wird man ja teilweise fündig. Sicher ist das Gebaumel unangenehm, aber wenn man taucht, wird man eh "begleitet" wie z.B. dem Octopus, der sich gerne aus der Verankerung löst,...Und wenn Dich dann ein Gehäuse begleitet, in dem Du Deine Wertsachen verschließt, ist das sicher besser als bestohlen zu werden.
Ich habe als Beispiel das gefunden:
http://www.ewa-marine.de/index.php?id=61&L=1
"Das ewa-marine DUS ist der ideale Schutz für Dokumente, Reisepaß, Flugtickets, Geld, Taschenrechner, GPS und vieles mehr. Der bewährte ewa-marine Schraubverschluß ermöglicht eine schnelles und sicheres Öffnen und Schließen der Tasche.
Die Kordel mit verschiebbarem Feststeller sorgt für optimale Befestigung und Tragmöglichkeiten.
Ideal für alle Taucher, die Ihre Wertsachen nicht unbeaufsichtigt an Bord oder am Strand liegen lassen wollen. Natürlich auch optimal für Karten, Notizblöcke und vieles mehr.
Obwohl wir "nur" bis 100m getestet haben, wurde uns von professionellen Anwendern von der Verwendung in Tiefen bis zu 300m berichtet!
(Bitte beachten Sie jedoch, daß bei großen Tiefen der Inhalt auch dem Druck gewachsen sein muß)"
Beim Schnorcheln ist das natürlich noch hinderlicher. Es gibt auch kleineTaschen, die werden um den Bauch geschnallt. Wir werden da unsere wichtigsten Dokumente reintun (Pässe, 1-2 KKs, Autoschlüssel). Dann können wir alle Vier ins Wasser. Anders wäre es zu schade. Für die Kamera haben wir bei Strandbesuchen, wenn wir ins Wasser wollen, keine Lösung.
-
Hallo Hilde und Kai,
es gibt auch für Kameras wasserdichte Beutel, aber das wißt ihr sicher. Ich hatte einen von aquapac gekauft, soll eine ausgezeichnete Marke sein. Ich habe auch einen niedlichen kleinen Beutel für den Autoschlüssel erworben, hier kann man sich deren Produkte anschauen:
www.aquapac.net
Die Beutel für die Kamera gibt es in unterschiedlichen Größen, und sie sind durchsichtig, damit man unter Wasser fotografieren kann. Ich habe das aber nicht geschafft, da muß man erst mal üben. Aber mal abgesehen vom Fotografieren kann man die Beutel ja zur Diebstahlsicherung verwenden.
Ich sehe mich schon, wie ich bei unserem Hawaii-Aufenthalt mit diversen Beuteln behängt, die insgesamt ein paar Kilo Gewicht enthalten, ins Wasser steigen und schnorcheln werde. Wird ein ganz neues Badeerlebnis werden...
-
Keine Panik, unter Wasser sind die dann nahezu schwerelos ;)
Für eine Digitalkamera würde ich aber eher sehen, daß ich ein vernünftiges Gehäuse bekomme. Gibts ja auch in harter Ausführung von diversen Herstellern.
-
Ich sehe mich schon, wie ich bei unserem Hawaii-Aufenthalt mit diversen Beuteln behängt, die insgesamt ein paar Kilo Gewicht enthalten, ins Wasser steigen und schnorcheln werde. Wird ein ganz neues Badeerlebnis werden...
:D :wink:
Tja, dann viel Spaß. Den Tipp mit dem Aquapac-Beutel haben wir übernommen. Haben jetzt ein Täschchen, da passen die Pässe und Kreditkarten rein. Und das muss man dann um den Bauch binden. Das sitzt dann fest... :D
-
Ich hab nen Aquapac-Beutel, schon länger.
Diesmal auf Hawaii hab ich da während des Schwimmens den Autoschlüssel rein und mir um den Hals gehängt.
Als ich wieder aus dem Wasser kam, war das Ding voll Wasser und der Autoschlüssel unter Wasser gesetzt. :oops: - Leider war der Aquapac an einer Knickstelle undicht geworden (zuhause war er noch dicht).
Die Fernbedienung vom Schlüssel hat trotzdem noch funktioniert. :P
-
Wir haben uns eine Otterbox 3500 bei Globetrotter.de in Köln gekauft. Die soll absolut wasserdicht sein. Die Box werden wir uns umschnallen und haben dann den Mini DV Camcorder, die Digitalkamera, Schlüssel und Papiere/Kreditkarten immer dabei. So können wir ganz entspannt losschnorcheln. Beim letzten mal waren wir schon sehr unruhig, wenn wir im Wasser waren.
Ob die Box wirklich dicht ist (den Badewannentest hat sie bestanden) werde ich dann im Oktober verkünden können. Wir haben auf jeden Fall vor die Kameras zusätzlich nochmal in Plastik zu verpacken.
-
Ich kann mich ehrlich gesagt bei unseren bisherigen Aufenthalten an nicht einen Touristen erinnern, der mit irgendwelchen Beuteln ins Wasser gegangen ist :shock:
Die paar Leute, die was dabei hatten, wollten UW-Aufnahmen mit ihren Kameras machen.
-
Für alle, die mit der Diebstahlproblematik kämpfen, habe ich noch einen Tip anzubieten: eine Gepäckversicherung für den Inhalt des Wagens!
Ich habe bei meinen Autobuchungen durch Zufall herausgefunden, wann eine solche Gepäckversicherung inbegriffen ist; das war gar nicht so einfach, weil dieselbe nicht auf der Seite, wo Wagen und Versicherungen beschrieben werden, aufgeführt wird (ich rede von billiger-mietwagen.de, aber wenn ich mich nicht sehr irre, halten es die anderen einschlägigen Anbieter genauso.) Ein freundlicher Mitarbeiter klärte mich auf, daß die Gepäckversicherung -also gewissermaßen eine Sicherung gegen Diebstahl der Sachen aus dem Auto, wie es z.B. Angie passiert ist- immer dann automatisch dabei ist, wenn man ein von driveFTI angebotenes Auto wählt mit den Extraversicherungsleistungen: erste Tankfüllung, Zusatzfahrer, Glas und Reifen inclusive (ich glaube, es kommt v.a. auf die erste Tankfüllung an: wenn die drin ist, dann ist es auch die Gepäckversicherung).
Zufälligerweise waren das genau die Leistungen, die ich buchen wollte, zumal ich durch eifrigen Vergleich festgestellt hatte, daß sie verblüffenderweise, wenn man alles zusammenrechnete, sogar die günstigsten waren.
Als ich nun aber nachfragte, wo ich mal etwas über die Gepäckversicherung nachlesen könnte (wie hoch ist man versichert, was schließt sie aus etc.), da stellte sich heraus, daß diese doch nicht eben unwichtigen Details nicht nur keinem der Sachbearbeiter geläufig waren, sondern daß diese auch keine Möglichkeit hatten, sich auf der Stelle darüber zu informieren. Es mußte vielmehr per e-mail eine Anfrage an den Vermieter gerichtet werden. Rückfragen am nächsten Tag ergaben, daß wohl eine Antwort eingegangen war, aber eine, mit der man letztlich nichts anfangen konnte,weil sie nicht gezielt auf die Frage geantwortet hatte (oh, wie gut ich solche mails kenne!). Man versprach mir, nochmals nachzuhaken, und, oh Wunder (die Leute von billiger-mietwagen.de sind wirklich gut!), heute kam eine e-mail mit den gewünschten Informationen.
Beim Anbieter Dollar sieht es so aus, daß bei Einbruch in den Wagen pro Person Gegenstände bis zum Wert von 650 $ versichert sind, max. knapp 2000 $. Nicht versichert sind natürlich Geld und Wertsachen. Falls jemand Interesse daran hat, kann ich ihm die genauen Versicherungsbedingungen mailen.
Vielleicht ist diese Versicherung, die mir, wie gesagt, quasi geschenkt wurde, weil sie in dem Paket, das ich sowieso buchen wollte, enthalten war, ja eine Alternative für die eine oder andere Badenixe, die sich ebenso wie ich davor scheut, wie ein Kamel mit Beuteln behangen ins Wasser zu steigen... :P
LG
Savannah
-
Vorsicht aber vor diesen Versicherungen, die zahlen nur, wenn es nicht anders geht. Normalerweise versuchen die nämlich, dem Fahrer bzw. Halter die Schuld zu geben. Da reicht es oft schon, wenn die Reisetasche in einem verschlossenen Fahrzeug aber sichtbar auf dem Rücksitz liegt.
Wenn die Versicherung quasi schon dabei ist, kann man sie natürlich mitnehmen.
-
Für alle, die mit der Diebstahlproblematik kämpfen, habe ich noch einen Tip anzubieten: eine Gepäckversicherung für den Inhalt des Wagens!
Meistens unnötig, wenn man eine Hausratsversicherung hat, da Hausratsgegenstände auch ausserhalb der Wohnung eingeschlossen sind, wenn sie durch Einbruch (z.B. verschlossenes KFZ) abhanden kommen.
Einzelheiten gibts hier bei der jeweiligen Versicherung.
-
Hi,
Für alle, die mit der Diebstahlproblematik kämpfen, habe ich noch einen Tip anzubieten: eine Gepäckversicherung für den Inhalt des Wagens!
Meistens unnötig, wenn man eine Hausratsversicherung hat, da Hausratsgegenstände auch ausserhalb der Wohnung eingeschlossen sind, wenn sie durch Einbruch (z.B. verschlossenes KFZ) abhanden kommen.
Einzelheiten gibts hier bei der jeweiligen Versicherung.
Bitte aber die Haushaltspolizze vorher genau ansehen!
Schäden durch Einbruchdiebstahl ins Kfz sind im Basis-Haushaltsschutz meist n i c h t mitversichert, zumindest nicht gemäß den Allgemeinen Bedingungen für die Haushalts(-rats)versicherung (VHB in D, ABH in Österreich). Die Paragraphen sprechen da von 'Einbruch in verschlossene Räume eines Gebäudes', das gilt auch für die sogenannte Außenversicherung (z.B. Sachen im Hotelzimmer gelten mitversichert)
Bei den meisten Gesellschaften kann man aber 'Einbruch ins (versperrte!) Kfz' in Rahmen von Zusatzpaketen mitversichern. Auch da gibt es unterschiedliche Bedingungen, wie z.B: Deckung nur zwischen 6 und 22 Uhr oder während einer Fahrtunterbrechung von max. 2 Stunden (Hausrat Mobil der DBV-Winterthur), Versicherungsschutz nur auf einem gesicherten Parkplatz oder in der Hotelgarage und/oder der Gültigkeitsbereich ist nur auf Deutschland (z.B. VHV), oder Europa und die Mittelmeeranrainerstaaten beschränkt. Weiters gibt es Selbstbehalte, geringe Summengrenzen, etc...
Die Zusatzversicherung gilt nur für 'Gegenstände des persönlichen Bedarfs', wobei elektronische Geräte, Foto-, Videogeräte, Mobiltelefone, Navis(!) z.B. nur dann versichert gelten, wenn sie 'von außen nicht einsehbar' verwahrt werden (SUV ohne hintere Abdeckung, Navi in der Halterung???)
Bei manchen Versicherern sind diese Sachen vom Versicherungsschutz überhaupt ausgeschlossen (z.B. VHV).
-
Also, diese ganze Materie scheint mir derart kompliziert, daß man ja ein Zusatzstudium absolvieren muß, um da durchzublicken...
Hatte ich mich nach der Lektüre des Beitrags von freddykr noch gefreut, weil mir völlig neu war, daß die gestohlenen Gegenstände evtl. von der Hausratversicherung gedeckt werden, so hat mich der Beitrag von pierremw rasch ernüchtert.
Normalerweise hat man ja gar nicht die Zeit (geschweige denn die Lust), sich so ausgiebig mit den Versicherungsfragen zu beschäftigen (evtl. noch die Hausratpolice durchzulesen), wie es hier nötig wäre. Ich habe es ausnahmsweise mal versucht, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, aber das ist mir auch nur zur Hälfte gelungen. Welcher Anbieter denn nun bei welchem Paket die Diebstahlsversicherung mit drin hat, konnte ich auch nach mehreren Tagen nicht zweifelsfrei feststellen. Beim einzigen Fall, wo es klar zu sein scheint (über den habe ich berichtet), ist es aber auch so, daß man nirgendwo etwas darüber nachlesen kann, es scheint nichts Schriftliches zu geben. Dann weiß ich aber nicht, wie man seine Ansprüche gegenüber der Versicherung durchsetzen soll, falls das Gepäck tatsächlich gestohlen wurde, worauf soll man sich denn berufen, etwa auf die mündliche Auskunft der Sachbearbeiter ???
Also, ich gebe es auf, die Sache ist es nicht wert, noch mehr Zeit damit zuzubringen. Der Tip mit der Hausratversicherung ist aber gut, bei Gelegenheit werde ich mal nachsehen, was in meiner Police drinsteht...
LG
Savannah
-
Hi,
sorry Savannah, ich wollte weder eine Versicherungsdiskussion vom Zaun brechen, noch Verwirrung stiften! :wink:
Es ist aber nun mal leider nicht so, dass das 'Rundum-Sorglos-Paket' alle Schadensfälle deckt und - wie auch schon weiter oben von @Magnum gepostet -, sind auch die Reisegepäck-Zusatzversicherungen meist nur dann bereit zu zahlen, wenn es nicht mehr anders geht!
Passend dazu hatten wir zufällig gestern Abend in einer Konsumentensendung das Beispiel eines Diebstahl eines Laptops, wo sich die Versicherung selbst im Rahmen eines 'Alles-ist-versichert-auch-einfacher-Diebstahl-Reisepakets' weigert zu zahlen, da der Bestohlene seine Laptoptasche nicht neben sich hätte anlehnen dürfen, sondern das Teil beim Abstellen zwischen den Beinen festklemmen hätte müssen. ('Sichere Verwahrung'!)
(...und wie bitte soll das gehen, wenn man zusätzlich noch ein Koffertrolley und eine Reisetasche dabei hat? :?)
-
Genau das ist das Problem.
Die Versicherungen versuchen, Dir mit allen Mitteln eine grobe Fahrlässigkeit anzudrehen. Da reicht es schon, wenn Du am Airline-Schalter die Tasche neben Dich stellst, für ein paar Sekunden aus den Augen lässt und die dann weg ist.
Da hilft nur ein Anketten ;)
-
Hi pierremw und magnum,
wenn die Bedingungen derart eng ausgelegt werden, wie ihr schreibt, wird die Versicherung, falls wirklich mal auf Hawaii ins geparkte Auto eingebrochen wird, während man am Strand schnorchelt, vielleicht nicht zahlen, weil man nicht die ganze Zeit neben dem Auto stand, um seinen Inhalt im Auge zu behalten... :wink:
Man kann diese Gepäckversicherungen offenbar vergessen, und ich hatte mich schon so gefreut über meine 'tolle' Entdeckung! Immerhin ist es gut, Bescheid zu wissen...
LG
Savannah
-
Genau bei Deinem geschilderten Fall dürfte es schwer werden, die Versicherung zum Zahlen zu bewegen. Wertsachen unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen wird sicher als grob fahrlässig ausgelegt.
-
Wertsachen würde ich natürlich sowieso nie im Auto lassen, ich dachte ganz bescheiden an Rucksäcke mit irgendwelchen Sachen drin, Einkäufe, Wanderstiefel (die sind ja auch nicht gerade billig) und Ähnliches.
Sagen wir mal, wir unternehmen eine Wanderung und kommen anschließend an einem schönen Strand vorbei. Was gäbe es Verlockenderes, als sich, vom Wandern noch naßgeschwitzt, ins Wasser zu stürzen?
Aber der Zugang zum Strand ist evtl. etwas mühsam zu gehen, will man dann die Wanderstiefel, Regenjacken etc. mitschleppen, zumal man die ja auch wieder nicht unbeaufsichtigt am Strand lassen soll?
Und umgekehrt würde man ja während der Wanderung die -vorsorglich eingepackten- Strandsachen im Kofferraum aufbewahren, also Schnorchelequipment, Neoprenanzug (noch zu erwerben!), Taucherbrille (ich habe eine optische, die war ziemlich teuer), Badeschuhe u.a.m.
Also nur solchen und ähnlichen Situationen galten meine Überlegungen bezügl. einer Gepäckversicherung, (noch) Wertvolleres würde ich nie im Auto lassen...
LG
Savannah
-
Hallo Savannah,
wenn von den Dingen, die du ev. (oder wahrscheinlich) im Auto lassen musst, etwas gestohlen wird, ist das zwar sehr ärgerlich und mit Geldverlust verbunden (Michael hat auch eine optische Taucherbrille, sie hat auch nicht nur 10 $ gekostet), aber es ist - m. M. n. - im erträglichen Rahmen.
Unerträglich ist der Verlust von Wertgegenständen, wobei wir hier nicht von Schmuck, sondern Reisepass, Führerschein etc., etc. sprechen.
Wertgegenstände lässt du ohnehin nicht unbeaufsichtigt im Auto und so gesehen finde ich, bist du in gewissem Maße auf der sicheren Seite.
-
Naja, da muß man halt mit dem Risiko leben, daß das Zeug weg kommt.
Wir haben immer unser Strand-Equipment (Stühle, Sonnenschirm, Tasche mit Handtüchern, Sonnencreme etc.) im Auto, auch wenn wir gar nicht am Strand waren. Wenn es weg gewesen wäre, Pech gehabt.
Wir haben immer versucht, an möglichst belebten Ecken zu parken, auch wenn das natürlich keine Garantie gibt.
Wir lassen uns durch sowas jedenfalls nicht verrückt machen. Gauner kann es überall geben.
-
hallo
wir haben die ganze diskussion mitverfolgt. gerne würden wir wissen, ob es in den b&b unterkünften generell safes zur verfügung hat? weil das wichtigste ist ja der reisepass. wir gehen eigentlich davon aus, dass wertsachen in den unterkünften sicher sind, oder?
@savannah: wie sieht es nun mit den abklärungen betreffend der ersetzung eines passes aus? eigentlich sind wir der meinung, dass man von bsp. maui nach o'ahu, also auf einem inlandflug, keinen reisepass vorzeigen muss....?
liebe grüsse
luna
-
Habe gerade mal die letzten 2 oder 3 Seiten gelesen. Mein Fazit:
- Reisgepäckversicherungen sind nur sinnvoll für die Anbieter (sie zahlen fast nie).
- Man kann sich nicht gegen alles versichern. Die Katastrophen (Verlust von Pass, Führerschein, EC- bzw. Kreditkarte) sollte man mit entsprechender Vorsicht unbedingt versuchen zu vermeiden (Safe, Brustbeutel, etc.). Alles andere ist ärgerlich, sollte einen aber z.B. nicht davon abhalten, Baden zu gehen, den Fotorucksack abends auch mal im Zimmer zu lassen, die Schnorchelausrüstung im Kofferraum des AUtos zu haben, wenn man sich später braucht, etc., etc.
Wenn man alle Risiken ausschließen will, macht man diverse Versicherungen reich und verlässt wahrscheinlich aus lauter ANgst nicht mehr die Wohnung, geschweige denn das Land.
Ich versuche vernünftige Vorsicht walten zu lassen und ansonsten den Urlaub ohne allzu große EInschränkungen zu genießen.
-
Hallo luna,
@savannah: wie sieht es nun mit den abklärungen betreffend der ersetzung eines passes aus? eigentlich sind wir der meinung, dass man von bsp. maui nach o'ahu, also auf einem inlandflug, keinen reisepass vorzeigen muss....?
Ich bin zwar nicht Savannah, möchte dir aber trotzdem antworten. Von Maui nach O'ahu oder von Big Island nach Kaua'i oder einem anderen Interisland-Flug kommst du nicht ohne Reisepass. Er ist zwingend nötig. In meinem weiter unten erwähnten Reisebericht steht mehr davon.
Savannah hat sich auf Grund meiner Warnung (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28862.0) schlau gemacht, was für deutsche Staatsangehörige zu tun ist, wenn sie z. B. auf Hawai'i ihren Pass verlieren oder er ihnen gestohlen wird.
Lies bitte hier nach (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=33830.0).
In meinem Hawai'i Reisebericht 2007 (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/20070929.php) kannst du nachlesen, wie man die Urlaubstage nach einem Diebstahl anders als geplant verbringen kann.
-
und wie ist das mit pass und notebook in der unterkunft zurücklassen? ist das sicher?
-
Den Pass in den Safe und wenn es keinen Zimmersafe gibt, dann in den Safe bei der Rezeption.
Das Risiko "Laptop im Zimmer" muss man eingehen, wenn man - so wie ich - nicht auf den Laptop verzichten will.
-
habe den link zu den aquapacs grade noch gefunden, die sehen super aus! gibts weitere erfahrungen? vielleicht auch zu unterwasserbildern, die damit gemacht wurden?
für die wertsachen tendiere ich zum hüftbelt, scheint mir praktisch und bequem zu sein....
-
danke für die bisherigen tipps. das notebook werden wir definitiv mitnehmen und eh jeden abend die bilddaten im internet sichern. also wenn das notebook wegkommt wäre es nicht so schlimm der bilder wegen, da diese noch im netz vorhanden wären.
gruss stefan
-
Ui, jetzt habe ich diesen ganzen Thread gelesen und muss schon sagen, dass ich mir dies nicht so rass vorgestellt habe.
Es gibt nur eine einzige wirklich sichere Möglichkeit: Geht einzeln schnorcheln!
Wenn dann der eine mit den ganzen Sachen am Strand sitzt, muss man dann nicht Angst haben, dass da jemand vorbeiflitzt und einem die Sachen aus der Hand oder so reisst? Wie sieht es generall aus mit Entreissdiebstahl? Muss man eher nur Angst haben, mit Gegenständen im Auto oder ist man sonst auch gefährdet z.B. in einer Menschenansammlung?
Liebe Grüsse
-
Ich hab mich jetzt auch intensiv mit der Problematik beschäftigt, nachdem ich den Thread gelesen hab.
Sicher wird ab und zu mal ein Auto aufgebrochen oder sonst etwas geklaut. Hawaii kann man aber doch noch als sicheres Reiseland bezeichnen. Die Kriminalität ist nicht höher als sonstwo in den USA, betrachtet man L.A. sicher noch niedriger.
Auch Entreissdiebstahl kommt nicht so häufig vor wie in Neapel.
Man sollte halt keine Wertsachen offen im Auto liegen lassen. Das Verstauen von allem wichtigen in wasserdichte Beutel ist keine Alternative. Da braucht man nur etwas unachtsam beim Zumachen sein, schon ist der Inhalt geflutet. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Noch viel weniger würde ich meine Kamera so einem Beutel anvertrauen und evtl. riskieren das meine ganzen Urlaubsbilder hin sind und ich auch keine Möglichkeit hab noch welche zu machen. Da geh ich eher das Risiko ein und laß die Kamera im Auto, natürlich nicht obenauf. Wenn man Unterwasserbilder machen will, dann mit einer speziellen Kamera/Gehäuse.
Für den Autoschlüssel und Kleingeld gibt es auch spezielle Gehäuse (https://www.shop.paulis-divestore.de/images/product_images/info_images/image_30518-02_1.jpg), die wirklich Dicht sind und Aufgrund ihrer kompakter Bauweise auch nicht beim Schnorchel behindern. Sicher kann ich auch mein grosses Peli-Case (http://www.peli.com/?q=de/cases/mittlere-schutz-koffer-1450.html) mit ins Wasser nehmen, ist dann aber doch unpraktisch. Gut, die kleineren Varianten wären noch vertretbar.
-
Hallo Martina,
Wenn dann der eine mit den ganzen Sachen am Strand sitzt, muss man dann nicht Angst haben, dass da jemand vorbeiflitzt und einem die Sachen aus der Hand oder so reisst?
Wie sieht es generall aus mit Entreissdiebstahl? Muss man eher nur Angst haben, mit Gegenständen im Auto oder ist man sonst auch gefährdet z.B. in einer Menschenansammlung?
Diese Angst kannst du fast ganz begraben. Betonung auf "fast ganz". Es kommt nur extrem selten vor, dass einem Touristen etwas aus der Hand gerissen wird. Auch wenn du am Strand sitzt und z. B. eine teure Uhr um den Arm haben solltest, ist sie so gut wie sicher.
Eine Menschenveransammlung ist ebenfalls nahezu kein Problem. Wohlgemerkt: Nahezu. Es gibt zwar ab und zu Trickdiebstähle, aber die sind dermaßen selten, dass sie nicht ins Gewicht fallen.
Ein Hawaiianer bzw. ein auf Hawai'i Wohnender bricht mit Vorliebe und oft in Autos ein. Dabei geht es nicht mal um Wertgegenstände, sondern darum, dass man überhaupt etwas im Auto ließ.
Das passierte uns erstmals im Urlaub 2005/2006. Lies bei Interesse mal hier (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2005hawaii/20051216.php)
Was viele Touristen völlig unterschätzen: Untertags sind sie unterwegs. Abends - auf dem Weg ins Hotel - fahren sie noch schnell zu einem Supermarkt und lassen ihre Foto-/Filmausrüstung etc., etc. im Auto zurück. Dass dies gefährlich ist, ist klar und wiege dich nicht in Sicherheit, nur weil du ev. meinst, die Parkplätze seien ohnehin beleuchtet.
Diebe stört weder Tages- noch künstliches Licht in der Nacht.
Ich schreibe das deswegen so deutlich, weil ich im Anschluss an den letzten Einbruch in unser Auto viele Tag nacheinander mit meinem Mann auf der Polizei war, wo wir sehr viel erfuhren - weitaus mehr, als in meinem Reisebericht steht.
-
Hallo Linksfahrer,
Sicher wird ab und zu mal ein Auto aufgebrochen oder sonst etwas geklaut.
Es ist nicht ab und zu, sondern es steht auf der Tagesordnung und das heißt nicht, 1x pro Tag, sondern x-mal.
Hawaii kann man aber doch noch als sicheres Reiseland bezeichnen. Die Kriminalität ist nicht höher als sonstwo in den USA, betrachtet man L.A. sicher noch niedriger.
Siehe bitte, was ich oberhalb an mtinchen gerichtet schrieb.
Lt. Auskunft der Polizei Ende September 2007 ist die Kriminalitätsrate - verglichen mit den anderen US-Bundesstaaten - 17 % höher. Ich gehe davon aus, dass diese Auskunft stimmt(e).
Man sollte halt keine Wertsachen offen im Auto liegen lassen.
Ebenfalls - siehe bitte oben, Beitrag an mtinchen. Es geht nicht ausschließlich um Wertsachen, auch wenn diese natürlich interessanter sind.
-
Hawaii kann man aber doch noch als sicheres Reiseland bezeichnen. Die Kriminalität ist nicht höher als sonstwo in den USA, betrachtet man L.A. sicher noch niedriger.
Siehe bitte, was ich oberhalb an mtinchen gerichtet schrieb.
Lt. Auskunft der Polizei Ende September 2007 ist die Kriminalitätsrate - verglichen mit den anderen US-Bundesstaaten - 17 % höher. Ich gehe davon aus, dass diese Auskunft stimmt(e).
Laut folgender Webseite hat es Hawai'i 2007 nicht mehr ganz an die Spitze der Kriminalitätsstatistik bei Diebstahl geschafft (New Mexico hat es überholt).
http://www.disastercenter.com/crime/hicrime.htm
Bei "Raub" (wo ja das berühmte entreisen der Handtasche dazugehört) liegt Hawai'i sogra völlig abgeschlagen auf Platz 34.
-
Laut folgender Webseite hat es Hawai'i 2007 nicht mehr ganz an die Spitze der Kriminalitätsstatistik bei Diebstahl geschafft (New Mexico hat es überholt).
http://www.disastercenter.com/crime/hicrime.htm
Dann hat sich die Lage offenbar in den letzten 3 Monaten des Jahres 2007 etwas gebessert. Fakt ist aber - und das zeigt die Statitik - dass die Kriminalitätsrate sehr hoch ist.
Bei "Raub" (wo ja das berühmte entreisen der Handtasche dazugehört) liegt Hawai'i sogra völlig abgeschlagen auf Platz 34.
Sag' ich ja, dass das Entreißen extrem selten ist :wink:
Es kommt nur extrem selten vor, dass einem Touristen etwas aus der Hand gerissen wird. Auch wenn du am Strand sitzt und z. B. eine teure Uhr um den Arm haben solltest, ist sie so gut wie sicher.
Eine Menschenveransammlung ist ebenfalls nahezu kein Problem. Wohlgemerkt: Nahezu. Es gibt zwar ab und zu Trickdiebstähle, aber die sind dermaßen selten, dass sie nicht ins Gewicht fallen.
-
Hi Angie,
hast Du bei Deinen langen Aufenthalten auf der Polizeistation auch mitbekommen können, wie es um Einbrüche in Hotelzimmer, Bed and Breakfasts und Häuser steht?? Papiere und Kamera haben wir ja immer "am Mann" und beim Schwimmen und Schnorcheln bleibt einer von uns vieren bei den Wertsachen, aber alles kann man ja nicht jeden Tag mitschleppen. Es bleibt also in der Unterkunft Einiges zurück.
Tschüß und danke
Karin
-
Hi Karin,
zum einen habe ich auf der Polizeistation viel mitbekommen, zum anderen (weil es mich dann logischer Weise sehr interessierte) viel erfragt.
So z. B. auch, wie es um Einbrüche in Hotelzimmer, von Touristen gemietete Häuser usw. steht.
Einbrüche in Zimmer, Häuser kommen so gut wie nie vor. Was in Hotelzimmern, Häusern, B&B vorkommt - aber auch nicht sehr häufig - ist, dass Wertgegenstände von Angestellten entwendet werden.
Haftbar ist lt. Polizei der jeweilige Inhaber der Unterkunft, aber ehrlich gesagt - was nützt das viel? Es steht einem der Zeitwert eines Gegenstandes zu und um den Zeitwert zu ermitteln, ist die Originalrechnung nötig - wer hat solche schon im Urlaub mit dabei? Also im Nachhinein verhandeln, auch gut.
Werden aber persönliche Dokumente aus dem Hotelzimmer gestohlen, steht man so gut wie auf verlorenem Posten. Bei der Beschaffung z. B. des Reisepasses ist man auf sich selbst angewiesen. Führerschein-Kopien werden von der Polizei nicht anerkannt (von den Autovermietern schon!!) usw., usw.
Ich würde euch empfehlen, ein B&B, Hotelzimmer oder was auch immer zu suchen, das zumindest über einen kleinen Safe für die Wertpapiere verfügt, sodass ihr sie untertags nicht mitnehmen müsst.
Solltet ihr - mit der Führerscheinkopie in der Tasche - in eine Polizeikontrolle geraten, ist das zwar lästig (weil Kopien, wie gerade erwähnt, nicht anerkannt werden), aber ihr dürft bzw. müsst innerhalb 1 Woche das Original bei der Polizeistation vorlegen.
Solltet ihr am Vorabend des Abfluges in eine Polizeikontrolle geraten, ist das zwar äußerst lästig, aber immer noch machbar, denn die Polizeistationen haben rund um die Uhr geöffnet.
Seit unserem Erlebnis Ende September 07 fahre ich - egal wo - ausnahmslos mit der Führerscheinkopie.
-
Hi Angie,
das ist doch sehr beruhigend. Immerhin war ja mal Euer Auto aufgebrochen worden für eine nicht mehr erstklassige Jacke für kalte Regionen, wenn ich mich recht erinnere.
Der Inhalt der Koffer für uns vier muss einfach größtenteils im Hotel/Haus bleiben, während wir unterwegs sind. Bisher wurde und nie etwas gestohlen, auch auf unseren Zelttouren in den 80gern/90gern nicht, bei denen wir natürlich alles im Auto hatten. Da kann sich in 20 Jahren viel getan haben.
Ich liebäugele mittlerweile sehr mit Häusern für den nächsten Hawaiiurlaub, da vier Leute (zwei Teenager) in einem Hotelzimmer mit zwei Doublebeds nicht der "Knüller" sind und zwei Hotelzimmer unser Budget sprengen würden. Ein Haus mit Küche wäre somit ideal, aber wenn die Häuser ganz gezielt ausgeraubt würden, gäbe das unerwünschten Nervenkitzel. Somit vielen Dank für die Auskunft. Mit einem Restrisiko können wir leben.
Tschüß und nochmals danke
Karin
-
Hi Karin,
Immerhin war ja mal Euer Auto aufgebrochen worden für eine nicht mehr erstklassige Jacke für kalte Regionen, wenn ich mich recht erinnere.
Du erinnerst dich richtig, das war 2005/2006.
2007 gabs dann den großen Schock. Hast du das ab hier (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/20070929.php) schon gelesen? Klar, es war unsere Schuld, wir kennen ihn schon so lange und davon ließen wir uns blenden (hat aber jetzt nichts mit Einbrüchen in Gebäude zu tun, sondern - wieder einmal - in unser Auto). Aber ähnlich kann es passieren, wenn man - wie erwähnt - am Weg zum gemieteten Haus noch schnell im Supermarkt einkaufen will und alles, was dabei hinderlich ist (Foto-, Filmapparat, Stativ usw., usw.) im Auto lässt. Es genügt eine einzige Person, die beim Auto bleibt.
Ein Hawaiianer wird gegenüber Touristen so gut wie nie handgreiflich, unter ihresgleichen sieht es völlig anders aus.
-
Hi Angie,
natürlich kenne ich Euer Erlebnis der anderen Art mit einem "Freund". :shock: :? :x
Ihr standet ja fast neben Euerm Auto, aber gegen Trickdiebstahl ist der Normalsterbliche kaum gefeit. Das hätte jedem von uns passieren können. :(
Die Jacke im Urlaub davor ist aber an einem Trailhead während einer Wanderung aus dem Auto geklaut worden, als Ihr Eure Wertsachen dabeihattet und das Auto eigenlich leer war- bis auf die "olle" Jacke für Notfälle.
Ich hoffe, das waren die letzten derartigen Erlebnisse auf Hawaii für Euch, Ihr kennt definitiv nettere Orte als die Polizeistationen der Inseln und wisst ja schon genug andere Ziele für den Urlaub..... :wink:
Viel Glück
Karin
-
Hi Karin,
ich glaub', du hast meine Reiseberichte auswändig gelernt :lol: Stimmt haarscharf, was du schreibst.
Ich hoffe, das waren die letzten derartigen Erlebnisse auf Hawaii für Euch
Das wollen wir hoffen, der nächste Test beginnt in ca. 6 Wochen :wink:
Ihr kennt definitiv nettere Orte als die Polizeistationen der Inseln und wisst ja schon genug andere Ziele für den Urlaub..... :wink:
Wie Recht du doch hast! - Und ja, für nächstes Jahr ist zur Abwechslung :wink: ein anderes Ziel geplant :D
-
Wozu brauch man denn einen Laptop im Urlaub? Die Speicherkarten für Fotos sind doch so billig geworden da lohnt sich doch kein Laptop.
Falls jemand noch mehr zu Speichern hat, gibts mobile Festplatten.
Oder gleich als Video Player für die langen Flüge nach Hawaii. Ich kann den Archos 605 empfehlen der kann mit einem Plugin sogar ins Internet und fungiert auch als Digitaler Videorecorder und ist nur so groß wie ne Zigarettenschachtel. (http://www.archos.com/products/gen_5/index.html?country=de&lang=de)
-
Wozu brauch man denn einen Laptop im Urlaub? Die Speicherkarten für Fotos sind doch so billig geworden da lohnt sich doch kein Laptop.
Ich brauche den Laptop für verschiedene Zwecke:
Speichern der Fotos (DSLR)
Auslesen der GPS-Daten
Speichern der Aufzeichnungen des Voice-Recorders
Reisebericht schreiben, so weit ich komme, den Rest entnehme ich dann später den Aufzeichnungen des Voice Recorders
Im kommenden Urlaub bin ich erstmals mit einem Netbook + externer Festplatte unterwegs (insgesamt weniger Gewicht als mein Laptop).
-
Klingt irgendwie nach Arbeit und nicht Erholung
Naja dafür sind aber Deine Reisebereichte ja auch so toll.
-
Grundsätzlich hast du Recht: Es ist natürlich Arbeit, aber es ist eine, die ich sehr gerne mache und dadurch nicht als Arbeit in dem Sinn sehe.
Es freut mich, dass dir meine Reiseberichte gefallen :D
-
Wir planen auch gerade unsere hawaii-reise und ich frage mich, wie ihr das mit bargeld macht? ist es auf hawaii genauso üblich mit kreditkarte zu zahlen wie auf dem festland? wenn da so ist, bräuchten wir ja nur ziemlich wenig geld mitzunehmen...
-
Hawaii ist USA!!!
Und in ganz USA ist es völlig normal, mit KK zu zahlen, also auch auf Hawaii.
-
Wir planen auch gerade unsere hawaii-reise und ich frage mich, wie ihr das mit bargeld macht? ist es auf hawaii genauso üblich mit kreditkarte zu zahlen wie auf dem festland? wenn da so ist, bräuchten wir ja nur ziemlich wenig geld mitzunehmen...
Kein Problem, KK wird überall angenommen.
-
Wir planen auch gerade unsere hawaii-reise und ich frage mich, wie ihr das mit bargeld macht? ist es auf hawaii genauso üblich mit kreditkarte zu zahlen wie auf dem festland? wenn da so ist, bräuchten wir ja nur ziemlich wenig geld mitzunehmen...
Kein Problem, KK wird überall angenommen.
Außer in den Läden, wo steht "Cash only". :P
Diese Erfahrung mussten wir mehrmals machen. Wenn man nicht nur in Honolulu einkaufen/ausgehen möchte, sollte man immer etwas Handgeld dabei haben.
Und selbst in einer Stadt wie New York kann man nicht immer überall mit Karte zahlen. Ich halte dies eher für ein typisches deutsches Vorurteil über Amerika, "da kann man überall mit Karte zahlen, Bargeld gibt es praktisch nicht mehr". Ja, ja...
-
@Marlon
Du hast völlig Recht, Handgeld sollte man immer haben.
Und wenn KK grundsätzlich angenommen werden, kann es passieren, dass die American Express nicht akzeptiert wird.
-
Hi,
Man braucht ja auch Dollarscheine für die Tipps, das Zimmermädchen im Hotel z.B., da braucht man ja schon am ersten Morgen Bargeld. Kleiner als in 50ger Scheinen....
Oder den sehr freundlichen Shuttle Fahrer, wenn er die Koffer rein und rauswuchtet....
Oder auf den Farmers Markets kann man an vielen Ständen nur bar bezahlen.
Wir setzen immer auch auf Bargeld.
Tschüß
Karin
-
Muss man eigentlich nur Angst vor Autoeinbrüchen haben, oder auch, dass man überfallen wird und seine Sachen rausrücken muss?
Ich weiss man sollte nie Gegenwehr leisten, aber wenn ich hier lese, dass es hauptsächlich Obdachlose und Drogenabhänige sind? Die müssten mir dann schon eine Waffe unter die Nase halten oder sehr gefährlich aussehen damit ich meine Fotoausrüstung aushändige :P
-
Ich weiß nur von einem einzigen Überfall auf ein deutsches Touristenpaar. Es geschah vor ein paar Jahren in einem Café an der Westküste von BI.
Das was häufig geschieht, sind Autoeinbrüche und auch nur dann, wenn du nicht gerade sichtbar in der Nähe bist.
-
Wird denn ausnahmslos in jedes Auto eingebrochen das alleine rumsteht? Ich meine schauen die Diebe überhaupt rein ob es sich lohnt die Scheibe einzuschlagen? Wenn man alles rausnimmt, nichts sichtbar auf den Sitzen rumliegen lässt, wird dann trotzdem eingebrochen? Oder wenn man die Sachen im Kofferraum verstaut, wird dieser auch aufgebrochen?
-
Wird denn ausnahmslos in jedes Auto eingebrochen das alleine rumsteht?
Nein, sooo dumm sind die Diebe nun auch wieder nicht.
Ich meine schauen die Diebe überhaupt rein ob es sich lohnt die Scheibe einzuschlagen?
Fast immer. Wenn du z. B. die Navihalterung im Auto lässt, das Navi aber mitnimmst, darfst du davon ausgehen, dass die Scheibe eingeschlagen wird, da die Diebe das Navi im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole vermuten.
Wenn man alles rausnimmt, nichts sichtbar auf den Sitzen rumliegen lässt, wird dann trotzdem eingebrochen?
Dann ist die Gefahr "relativ" gering, aber Null ist sie auch nicht. Wir haben es uns angewöhnt, sowohl das Handschuhfach als auch die Mittelkonsole zu öffnen, wenn wir das Auto verlassen, damit die vermeintlichen Diebe sehen, dass wir nichts drinnen haben.
Andererseits wurde uns bei einem Softtop-Jeep die "Scheibe" aufgeschnitten und eine alte Jacke sowie eine neue kurze Hose gestohlen. Die Wasserflaschen im Kofferraum, die sichtbar waren, waren vollständig vorhanden. Das geschah am Powerline Trailhead South auf Kaua'i. Als wir den Trailhead verließen und zurück nach Kapa'a fuhren, sahen wir eine obdachlose Frau, die ein Wägelchen hinter sich her zog. Wir wagten zu wetten, dass sie es war, denn der Trailhead ist sehr entlegen, aber wir haben sie nicht darauf angesprochen. Wären wir beim Auto gewesen und sie hätte uns gefragt, ob sie die Jacke und die Hose haben darf, hätten wir ihr beides gegeben, aber wir waren wenige Minuten zu spät dran. Und wahrscheinlich hätte sie uns auch nicht gefragt, wenn sie uns gesehen hätte.
Oder wenn man die Sachen im Kofferraum verstaut, wird dieser auch aufgebrochen?
Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch. Das war uns bis vor geschätzten 15 J. nicht in dieser Form bewusst. Wir standen am Ka'ena Point Trailhead Yokohama Bay und schnürten unsere Wanderschuhe. Den Kofferraum hatten wir geöffnet, da sich darin unsere Rucksäcke befanden. Ein Polizeiauto hielt neben uns, der Polizist stieg aus und machte uns darauf aufmerksam, dass wir absolut nichts im Kofferraum lassen sollen, da man nie sagen kann, wer der künftige Dieb ist. Möglicherweise sitzt er in einem Auto daneben, tut so als ob ihn nichts interessiert, dabei beobachtet er genau, was vor sich geht und was Touristen alles wo verstauen. Unsere Rucksäcke hätten wir ohnehin nicht im Auto gelassen, wir brauchten sie ja, aber wir waren ein wenig verunsichert.
Bei diesem Trailhead ist überhaupt eine sehr heftige Polizeipräsenz, auch 2013 noch. Wir kamen letztes Jahr gerade zum Parkplatz des Trailheads, als wir ein Ehepaar beobachteten, die offenbar Glasscheiben von den Vordersitzen entfernten. Wir fragten, ob denn eingebrochen wurde, was sie bejahten, aber sie hatten nichts im Auto gelassen, daher war es ihnen egal.
Wir parkten daraufhin das Auto weiter zuvor beim Life Guard.
In einem anderen Jahr liefen wir gerade die ersten paar Meter am Lahaina Pali Trail Ost, als wir neben dem Trail unheimlich viele geöffnete Koffer sahen. Kleidung und sonstige Gegenstände lagen dort herum. Selbsterklärend, dass das Autoaufbrüche waren. Oftmals sehen es (lt. Polizeiangaben) die Täter bereits am Kofferraum, ob dieser beladen oder nicht ist und entsprechend brechen sie dann auf oder auch nicht.
Was du zu tun hast, wenn ihr doch mal einen Wertgegenstand im Auto vergessen habt und dieser gestohlen wurde, weißt du? Wir haben 2007 diese Erfahrung gemacht und waren - etwas übertrieben ausgedrückt - mehr am Polizeirevier zu finden als sonstwo auf Maui.
Und genau das ist der Grund, weshalb ich immer wieder eindringlich schreibe, nichts, was einem persönlich wertvoll ist, im Auto zu lassen. Ich möchte anderen die Erfahrungen ersparen, die wir gemacht haben.
Manche User sind der Meinung, ich übertreibe maßlos. Dieser Meinung können sie leicht sein, wenn sie aber selbst mal Opfer werden, werden sie umdenken.
Vor einiger Zeit hatte ich Email-Kontakt mit dem deutschen Honorarkonsul in Honolulu. Weißt du, was lt. seinen Auskünften seine Hauptaufgabe ist? Dafür zu sorgen, dass die Touris Ersatzpässe ausgestellt bekommen, da ihnen die Originalpässe durch einen Autoeinbruch gestohlen wurden.
LG, Angie
-
Danke für deine ausführliche Antwort :D
Beispiel:
Man ist den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs und packt natürlich auch die Badesachen ein. Nun macht man eine Wanderung oder sonstwas, wo sicherlich keine Badesachen benötigt werden. Also lässt man diese im Kofferraum zurück. Wenn der Kofferraum nun blickdicht ist, also kein Kombi oder sowas in der Art, dann sieht der Dieb ja nicht ob da was drin ist oder nicht. Wäre zwar nicht so tragisch wenn einem das gestohlen wird, aber man muss dann das Auto wechseln und evtl. den Diebstahl melden.
Nein, was muss man denn machen wenn etwas gestohlen wurde?
Pass würde ich sowieso immer im Hotel lassen. Da wird ja hoffentlich nicht soviel gestohlen?
-
Beispiel:
Man ist den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs und packt natürlich auch die Badesachen ein. Nun macht man eine Wanderung oder sonstwas, wo sicherlich keine Badesachen benötigt werden. Also lässt man diese im Kofferraum zurück. Wenn der Kofferraum nun blickdicht ist, also kein Kombi oder sowas in der Art, dann sieht der Dieb ja nicht ob da was drin ist oder nicht. Wäre zwar nicht so tragisch wenn einem das gestohlen wird, aber man muss dann das Auto wechseln und evtl. den Diebstahl melden.
Wenn etwas nicht wirklich Wertvolles gestohlen wurde (und Badesachen sind nicht wirklich wertvoll, außer es wäre eine mit Diamanten verzierte Badehose :wink:), musst du den Diebstahl nicht bei der Polizei melden. Du fährst umgehend zum Autovermieter, sagst, wo es passiert ist und bekommst einen anderen Wagen.
Nein, was muss man denn machen wenn etwas gestohlen wurde?
- wurden Wertgegenstände gestohlen, hierzu gehört für mich auch eine Spiegelreflexkamera, umgehend per Handy die Polizei rufen lassen. Dazu musst du aber wissen, wo du gerade mit dem Auto stehst. Beispiel: Hwy. 11 auf Big Island, zwischen MM 50 und 51 - oder zumindest zwischen MM 50 und 60.
- Auto nicht berühren, Fotos anfertigen (rein für dich zur Sicherheit)
- bis zum Eintreffen der Polizei kannst du schon mal eine (hoffenlich sehr kurze) Liste schreiben, was alles gestohlen wurde (das wird später ins Protokoll mit aufgenommen)
- bei Eintreffen der Polizei nimmt diese Fingerabdrücke beim Auto
- zu Protokoll geben, was gestohlen wurde (du wirst ohnehin danach gefragt)
- von der Polizei wird dir gesagt, wann und wo du dir das Protokoll abholen kannst (das solltest du auch unbedingt abholen; falls - zugegeben, sehr unwahrscheinlich - ein gestohlener Gegenstand von dir gefunden wurde, hast du nur dann Anspruch auf deinen eigenen Gegenstand, wenn du per Protokoll nachweisen kannst, dass du der Besitzer des Gegenstandes bist)
- fährt die Polizei weg, darfst du das auch tun und zwar fährst du umgehend zum Autovermieter und erwähnst dort, dass du die Polizei gerufen hast und ein Protokoll aufgenommen wurde
- Protokoll abholen, wie es dir von der Polizei gesagt wurde
Pawnshops abklappern, wo die gestohlenen Gegenstände "offiziell" erst nach 6 Wochen nach Einlangen durch den Dieb verkauft wurden, kannst du dir im Grunde genommen sparen. Wir haben es getan und unheimlich viel Zeit für nichts investiert. Wir wollten uns aber später nicht den Vorwurf machen, dass wir selbst nicht alles unternommen hätten, um womöglich doch noch zur niegelnagelneuen Spiegelreflex gekommen zu sein.
Vor den genannten 6 Wochen werden die Diebsgegenstände "unter dem Ladentisch" verkauft, das wussten wir von der Polizei. Wir haben es anhand einer alten Digicam versucht, bei der sich zufälligerweise zu diesem Zeitpunkt die Klappe nicht mehr richtig schloss bzw. aufging - mit dem Hinweis an den Verkäufer, wir würden uns für eine Spiegelreflexkamera interessieren, zeigten ihm den nicht richtig schließenden Verschluss, das hat alles nicht funktioniert und wir haben keinen Pawnshop ausgelassen (zumindest glaubten wir das, wir waren in sehr vielen, auch sehr entlegenen).
Pass würde ich sowieso immer im Hotel lassen. Da wird ja hoffentlich nicht soviel gestohlen?
Zwar kann jeder Haustechniker eines Hotels den Safe öffnen (haben wir selbst erlebt), aber dass aus Safes etwas gestohlen wurde, habe ich noch nicht gelesen, niemand hat mir davon erzählt, es wäre mir völlig neu.
LG, Angie
-
Hmm. Wäre natürlich blöd, wenn der Einbruch mittags passiert. Dann würde ich mir zweimal überlegen, ob ich x Stunden dafür aufwende zum Vermieter zurückzukehren, oder ob ich das dann halt einfach am Abend mache. Blöd wenn es regnet, aber schliesslich kann man auch auf einer 4-stündigen Wanderung sein und es regnet ins Autoinnere.
Auto abschliessen oder nicht? Ich lese immer wieder beides :D
Hast du die Kamera im Auto vergessen, oder wo wurde die gestohlen?
-
Hmm. Wäre natürlich blöd, wenn der Einbruch mittags passiert. Dann würde ich mir zweimal überlegen, ob ich x Stunden dafür aufwende zum Vermieter zurückzukehren, oder ob ich das dann halt einfach am Abend mache. Blöd wenn es regnet, aber schliesslich kann man auch auf einer 4-stündigen Wanderung sein und es regnet ins Autoinnere.
Ist man auf einer Wanderung und die Scheibe wird eingeschlagen, kann man ohnehin erst dann handeln, wenn man wieder beim Auto bist. Wenn du dich im entlegendsten Winkel auf Big Island aufhältst, hat du maximal 2 Stunden Autofahrt zum Vermieter.
Auto abschliessen oder nicht? Ich lese immer wieder beides :D
Du bist verpflichtet, das Mietauto beim Verlassen abzuschließen.
Hast du die Kamera im Auto vergessen, oder wo wurde die gestohlen?
Nicht vergessen, sondern sozusagen absichtlich drinnen gelassen. Maximal 10 m entfernt unterhielten wir uns mit einem vermeintlich guten Bekannten. Lies ab hier, auch die Folgetage (http://www.angies-dreams.net/reiseberichte/2007hawaii/20070929.php). Es war nicht nur die Kamera weg, sondern mehr, aber das wirst du ohnehin lesen.
-
Hallo Angie,
Da ich neu in der Hawaii Ecke des Forums bin erstmal herzlichen riesen Dank für deine Infos. Du bist super!!
Im Beitrag geht es ja um Autoeinbrüche, gibt es auf Hawaii auch Überfälle auf Touristen? Oder ist so was sehr sehr selten.
Mit einem möglichen Einbruch kann ich umgehen aber das andere wäre schon unangenehm.
Waren bisher im Südwesten der USA unterwegs und hatten dort nie Angst bzw. etwas unangenehmes etc erlebt.
Schönen Sonntag noch
Gruß
Stanrider
-
Hallo und herzlich willkommen bei uns!
Im Beitrag geht es ja um Autoeinbrüche, gibt es auf Hawaii auch Überfälle auf Touristen? Oder ist so was sehr sehr selten.
ich lese täglich mehrere Online-Zeitungen. In all den Jahren habe ich nur von einem einzige Überfall auf Touristen gelesen. Es ist wenige Jahre her und geschah in einem kleinen Café in Captain Cook (Westküste Big Island).
Mit einem möglichen Einbruch kann ich umgehen aber das andere wäre schon unangenehm.
Waren bisher im Südwesten der USA unterwegs und hatten dort nie Angst bzw. etwas unangenehmes etc erlebt.
Die Angst auf Überfälle brauchst du auf Hawai'i nicht zu haben. Wir sind sehr oft in entlegenen Gebieten unterwegs, wo uns - wenn überhaupt - nur Einheimische begegnen. Noch nie fühlten wir uns unsicher.
Denke bitte bei möglichen Autoeinbrüchen an die Navihalterung, falls du ein Navi verwendest. Entferne die Halterung, auch wenn du das Navi mitnimmst (was du tun solltest), denn eine vorhandene Navihalterung lässt Diebe vermuten, dass sich das Navi im Auto befindet und schon ist die Scheibe eingeschlagen.
LG, Angie