usa-reise.de Forum
Nordamerika => USA-Reiseziele => Highlights => Thema gestartet von: Wolfgang am 24.02.2002, 16:39 Uhr
-
Hi USA-Fans,
und wieder wartet ein Highlight auf eure Beiträge.
Canyonlands National Park
Wie sind eure Tipps und Erfahrungen zu Übernachtungen, die besten Aussichten und Fotostandorte, was muss man gesehen haben, welche Wanderung hat euch gefallen und, und, und ....... Genauso könnt ihr hier Fragen zum Highlight stellen. Somit werden die Informationen unter dem Highlight Namen gesammelt und können so von Jedermann gezielt nachgelesen werden.
Die hier eingehenden Infos werden natürlich später in die Highlight Datenbank aufgenommen.
-
Hi,
gleich mal eine Frage zum Needles District.
Ist es mit einem 22f WoMo möglich, bei vorsichtiger Fahrweise auf der unbefestigten Piste vom Campground zum Elephant Hill Trailhead zu fahren ?
-
OK, dann will ich mal den Anfang machen.
Der Canyonlands N.P. besteht aus drei Distrikten:
- Island in the Sky
- Needles
- The Maze
Am meisten besucht, da bequem zu erreichen ist der "Island in the Sky" - Distrikt. Spektakuläre Ausblicke über die Canyonlands und in die Canyons von Green River und Colorado, die sich im Zentrum der Canyonlands zu einem reißenden Fluß vereinen. Zum "Island in the Sky" geht es ca. 15 Meilen nördlich von Moab links ab vom Hwy 191 auf dem Hwy 313. Hier sind es noch ungefähr 20 Meilen bis zum Visitor Center.
Auf dem Weg dorthin geht es irgendwann mal links ab zum Death Horse Point State Park. Dieser gehört -wie der Name schon sagt- nicht zum Canyonlands N.P. und kostet daher extra. Die Ausgabe lohnt sich aber 100%ig, da der Ausblick vom "Death Horse Point" wirklich atemberaubend ist. Ganz in der Nähe liegt der gleichnamige Campground (auch hook-up's), der unbedingt vorreserviert werden muß. Er ist auf jeden Fall dem einzigen frei zugänglichen campground "Willow Flat" im Canyonlands N.P. vorzuziehen. Der Dead Horse Point S.P. hat ein großes Visitor Center und ein Amphitheater für abendliche Ranger Camp Fires (ein Muß !!!).
Im Island in the Sky N.P. gibt es auch ein paar Aussichtspunkte, z.B. den Green River Overlook, Grand View Point Overlook, White Rim Overlook etc.
Die eigentliche Hauptattraktion des Island-Distrikts liegt aber ein paar hundert Meter weiter tiefer ... der White Rim Trail. Hierbei handelt es sich um einen ca. 100 Meilen langen Trail, der mit Geländewagen oder Mountainbikes befahren werden kann. Entlang des Trails gibt es 20 Campsites der Einfachstkategorie, die alle traumhaft sehr einsam liegen. Diese müssen lange vorher reserviert werden, ansonsten hat man keine Chance, den White Rim Trail befahren zu können. Keine Campsite = keinen Permit. Das macht auch Sinn, weil es unmöglich ist, den White Rim Trail an einem Tag zu befahren (Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 6 MPH !). Wichtig ist, wie überall, genügend Wasser mit sich zu führen.
Baden kann man weder im Green River noch im Colorado. Erstens kommt man kaum ans Ufer heran, zweitens sind die Flüsse sehr schmutzig und drittens haben sie unheimlich starke Strömungen (Rafting ist ein sehr beliebter Sport).
Man sollte sich für dieses Vorhaben einen Leihjeep in Moab mieten. Erstens wegen der Versicherungsfrage und zweitens wegen der besseren Bodenfreiheit.
So, das solls erstmal von mir gewesen sein.
-
Hi,
gleich mal eine Frage zum Needles District.
Ist es mit einem 22f WoMo möglich, bei vorsichtiger Fahrweise auf der unbefestigten Piste vom Campground zum Elephant Hill Trailhead zu fahren ?
Ich habe es noch nicht probiert, würde es aber auch nicht tun. Bis zum Squaw Flat Campground kommst Du auf jeden Fall, dort würde ich parken und weiter zu Fuß.
-
Hallo,
Im Island in the Sky-District gibt es zwei kleine Trails, die ich sehr empfehlen kann.
Zum einen der Trail, der am Grandview Point beginnt. Er führt ca. eine Meile am Rim entlang mit immmer neuen, tollen Ausblicken.
Der zweite Trail führt zum Mesa-Arch. Durch diesen Arch hat man einen wunderbaren Blick auf die Canyonlandschaft.
Toll ist auch eine kombinierte Tour mit dem Jetboat und dem Jeep durch einen Teil des Parks. Zuerst beginnt die Tour am Ende der Potash Road auf dem Colorado River und führt an vielen Felsformationen vorbei bis zum Lathrop Canyon. Auch versteckte, alte Indianerbehausungen werden besichtigt. Nach dem Lunch geht es dann mit dem Geländewagen hoch auf den White Rim Trail und über den Shafer Trail rauf auf den Tafelberg. Buchbar bei http://www.tagalong.com.
Gruß Daniel
-
Hi,
nur noch eine Zusatzinfo zu meiner Frage zur Piste vom CG bis zum Elephant Hill. Wir wollen ab dem Elephant Hill Trailhead Wanderungen unternehmen. Diese haben schon eine Länge von ca. 20 km. Würden wir diese unbefestigte Piste noch zusätzlich laufen, wären das weitere 2 x 5 km. Diese 10 km wollten wir uns eigentlich ersparen.
-
Das ändert nichts an den Tatsachen, Wolfgang. Die Canyonlands sind nun mal definitiv kein WoMo - Gebiet !
-
Wir kennen bisher nur Island in the Sky aber möchten jedenfalls irgendwann noch einmal in den Canyonlands NP. Die Aussichtspunkte wie der Green River Overlook oder der Grand View Point Overlook sind atemberaubend schön.
Die Straße im erschlossenen Teil des Parks ist nur 30 km lang. Ein tolles Erlebnis war die offroad Strecke des Shafer Trails nach Potash.
In der Nähe des Canyonland NP gibt es auch den Dead Horse Point, der eine wunderbare Sicht auf die berühmte Biegung des Colorado River bietet.
-
Hi zusammen,
also mir gefällt Needles am besten. Das ist Natur pur. Ein Sternenhimmel der seinesgleichen sucht, denn es gibt so gut wie keine Lichtquellen im Umkreis von 50 Meilen. Wir waren gerade vor 15 Tagen da und da ist uns auf dem Squaw Flat Campground A doch tatsächlich ein Mountain Lion begegnet. Mit glücklichem Ausgang für beide. Ich empfehle unbedingt den sehr anspruchsvollen und wunderschönenTrail zum Confluence Point. Dort hat man einen herrlichen Blick auf den Zusammenfluß von Green River und Colorado. Uns sind auf den ca. 18 Km (hin und zurück) 2 Leute begegnet.
-
Hi Wolfgang,
wir sind schon 2 mal mit unseren 24 ft Wohnmobil zum Trailhead am Elephant Hill gefahren und es war problemlos. Weiter geht es allerdings nicht mehr, da braucht man wirklich einen 4WD.
Abgesehen davon gibt es auch vom Campground aus sehr schöne Rundwanderungen.
Gruß
bejay
-
Hi bejay,
der Straßenzustand zum Elephant Hill kann sich natürlich auch ändern. Wenn die Piste im Frühjahr vom Parkservice Instand gesetzt wurde, läßt sie sich bestimmt einfacher fahren als wenn sie nach Regenfällen von 4WD-lern durchgepflügt wurde. Bei unserem Besuch im Mai 2002 war sie nicht für WoMos geeignet, jedenfalls wäre mir das Risiko von Schäden am Fahrzeug zu groß gewesen.
-
Hallo,
es gibt doch tolle Fotos mit dem Mesa Arch im Canyonlands mit
entsprechender Sonnenstimmung.
Werden die zum Sonnenaufgang oder zum Sonnenuntergang
abgelichtet?
Danke
Gruss Ralf
-
@Ralf
kann nur Sonnenaufgang sein
-
Hi Ralf,
wie Easy schon sagte, nur bei Sonnenaufgang. Als ich dort um 5:30 Uhr auftauchte, musste ich mich ans Ende (ganz außen) einer Reihe von 8 oder 9 Halbprofis mit Stativen aufstellen und hatte somit einen ungünstigen Standort.
Editiert:
Vom gleichen Standpunkt schoss Sandra dieses tolle Foto (aus dem Fotoarchiv der Highlightdatenbank):
(http://www.usa-reise.de/hdb/images/fotoarchiv/canyonlands_mesa_arch.jpg)
-
Hi Wolfgang,
ich korrigiere Dich nur ungern aber...
dieser "Schuss" ist von mir! :kloppen:
So, wie es auch im Fotoarchiv steht... ;-)
LG Sandra
-
Hi Sandra und Wolfgang,
wer auch immer dieses Bild aufgenommen hat, klasse, super,
ich weiss gar nicht, was ich noch sagen soll! :respekt:
Sonnenuntergang wäre mir aber lieber gewesen, na dann muss
ich halt früher aufstehen. :lol:
Vielen Dank für die Info
Gruss
Ralf
-
Hi Sandra,
sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry, sorry :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :oops: :oops:
Ist mir echt peinlich. Ich wollte mich auf keinen Fall mit fremden Federn schmücken. Von mir sind soooo viele Fotos im Fotoarchiv der HDB, da kann man schon mal den Überblick verlieren. :kratzen: Ich habe mein Posting entsprechend editiert.
-
Hallo!
Zwar ist Sonnenaufgang der Klassiker!
ABER, besonders im Winterhalbjahr ist auch der Sonnenuntergang
wunderschön und man ist meist alleine.
Wenn ich im Canyonlands bin ist das morgens mein erster Anlaufpunkt und abends mein letzter.
Für mich einer der schönsten Blicke der Welt!
Gruß! Jörg
-
Hi Wolfgang,
ist schon ok, danke für's EDIT :wink:
@Gutenberg
Das ist doch mal ein guter Tipp. Ich habe nämlich im April noch einen Abend in Moab zur Verfügung. Die Sonne wird zwar relativ früh hinter den Felsen verschwinden aber die Landschaft hinter dem Arch bleibt ja im Licht.
LG Sandra
-
dieser "Schuss" ist von mir! :kloppen:
So, wie es auch im Fotoarchiv steht... ;-)
LG Sandra
Hallo!
Das Foto ist ja wirklich genial. Respekt! Wielang nach Sonnenaufgang hast Du das gemacht? Ist das nachbearbeitet oder sind die Farben original?
Nochmal meine Hochachtung,
Uli
-
Hi,
und wer von den Canyonlands immer noch nicht genug hat und viel Zeit hat, kann auch noch außerhalb des Parks mit Blick in den Park den Needles Overlook und/oder den Anticline Overlook aufsuchen.
Beim Anticline Overlook blickt man auf den Dead Horse Point State Park von der anderen Klippe aus. :D
Die Stichstaßen beginnen von der 191 nördlich von Monticello.
Achtung: der Anticline war bei uns eine ziemliche Waschbrett-Gravelroad. Trotzdem meine Empfehlung für Hardliner. :wink:
Wer die Einsamkeit sucht, wird hier auch fündig.
Tschüß
Karin
-
@Karin
Die Stichstraßen mit dem RV "erfahren" ?
MFg Volker
-
dieser "Schuss" ist von mir! :kloppen:
So, wie es auch im Fotoarchiv steht... ;-)
LG Sandra
Hallo!
Das Foto ist ja wirklich genial. Respekt! Wielang nach Sonnenaufgang hast Du das gemacht? Ist das nachbearbeitet oder sind die Farben original?
Nochmal meine Hochachtung,
Uli
Hallo Uli,
danke erstmal :-)
Meine Ankunft am Mesa Arch war 3 Minuten vor Sonnenaufgang, da ich mich erst noch verfahren hatte :oops:
Es waren "nur" zwei weitere Fotografen dort, einer von ihnen war Tom Till :P
Sobald die Sonne zu sehen ist, beginnt die Show und dauert höchstens eine halbe Stunde. Wenn Du dort fotografieren willst, ist die Belichtung etwas triggy. Falls Du eine Spotmessung in der Kamera hast, messe auf den Himmel direkt oberhalb des Arches. hat bei mir sehr gut funktioniert.
LG Sandra
-
Meine Ankunft am Mesa Arch war 3 Minuten vor Sonnenaufgang, da ich mich erst noch verfahren hatte :oops:
Es waren "nur" zwei weitere Fotografen dort, einer von ihnen war Tom Till :P
Sobald die Sonne zu sehen ist, beginnt die Show und dauert höchstens eine halbe Stunde.
Danke für die Tips! :-)
Das heißt also, man muss in Moab gut eine Stunde vor Sonnenaufbruch los. Ziemlich früh...
Grüße,
Uli
-
Hi Volker,
ja, wir sind mit dem Wohnmobil beide Strecken gefahren.
Und vor einigen Jahren konnte man auch nachts :idea: dort stehenbleiben. :wink: :wink: :wink: Diese Information ist allerdings 6 Jahre alt.
Tschüß
Karin
-
Hi,
Die eigentliche Hauptattraktion des Island-Distrikts liegt aber ein paar hundert Meter weiter tiefer ... der White Rim Trail. Hierbei handelt es sich um einen ca. 100 Meilen langen Trail, der mit Geländewagen oder Mountainbikes befahren werden kann. Entlang des Trails gibt es 20 Campsites der Einfachstkategorie, die alle traumhaft sehr einsam liegen. Diese müssen lange vorher reserviert werden, ansonsten hat man keine Chance, den White Rim Trail befahren zu können. Keine Campsite = keinen Permit. Das macht auch Sinn, weil es unmöglich ist, den White Rim Trail an einem Tag zu befahren (Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 6 MPH !). Wichtig ist, wie überall, genügend Wasser mit sich zu führen.
benötigt man für die einfache Fahrt über den Shafer Trail / Potash Road und evtl. ein paar Meilen auf dem Rim Trail (sofern das den als Tagestour möglich ist) ein Permit?
Man sollte sich für dieses Vorhaben einen Leihjeep in Moab mieten. Erstens wegen der Versicherungsfrage und zweitens wegen der besseren Bodenfreiheit.
So, das solls erstmal von mir gewesen sein.
Ist die bereits genannte Strecke auch mit einem "normalen" 4WD Mietwagen befahrbar?
viele grüsse
grimmi :pepsi:
-
benötigt man für die einfache Fahrt über den Shafer Trail / Potash Road und evtl. ein paar Meilen auf dem Rim Trail (sofern das den als Tagestour möglich ist) ein Permit?
Nein.
Ist die bereits genannte Strecke auch mit einem "normalen" 4WD Mietwagen befahrbar?
Laut eines gewissen selbsternannten Super-Experten (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=10652) nicht ...
(http://www.mindspring.com/~hacklerl/6917_020.jpg)
-
Hallo Grimmi!
Permit, wie Hank sagte Nein!
Mit SUV beides kein größeres Problem!
Bin ca. 50 % des Trails mit einem Trailblazer im November 2003
gefahren.
Bei etwas erhöhter Aufmerksamkeit und flexiblem Beifahrer, der
mal die Bodenfreiheit kontrolliert, ist das ein rießen Spaß!
Versichert bist du natürlich nicht, aber das ist abseits des Asphalts immer so.
Kleiner Tip: Fahr über Shafer Trail ab und dann über die WRR
zum Musselman Arch und evtl. weiter zum Lathrop-
Abzweig. Den Arch können Mutige freischwebend über den
Tal belaufen! Lathrop ist der ultimativ Lunch-Platz!
Viel Spaß! Im Mai fahre ich den Trail auch wieder teilweise!
Gruß! Jörg
-
Bin ca. 50 % des Trails mit einem Trailblazer im November 2003
gefahren.
Bei etwas erhöhter Aufmerksamkeit und flexiblem Beifahrer, der
mal die Bodenfreiheit kontrolliert, ist das ein rießen Spaß!
Versichert bist du natürlich nicht, aber das ist abseits des Asphalts immer so.
Das ist richtig, aber es ist schon ein Unterschied, ob man z.B. die CCR fährt oder den WRT.
Welche 50% bist Du denn gefahren?
-
Hallo,
ist schon mal jemand im Needles-Teil die
Strecke vom Elephant Hill zum Confluence Overlook
gefahren.
Die soll ja sehr anspruchsvoll sein!
Gruss
Christian
-
@ Hank!
Klar ist das ein Unterschied!
Allerdings ist das Risiko auf dem WRT relativ gering (außer man stürzt zum Colorado ab). Wir hatten damals wirklich kein Problem
mit der Bodenfreiheit, auch wenn man manchmal glaubt, das klappt nie.
Also ich halte es für machbar, man sollte allerding rechtzeitig umdrehen um nicht in der Dunkelheit das letzte Stück fahren zu müssen!
Spätestens Gooseberry!
Gruß! Jörg
-
Du hast mir immer noch nicht gesagt, welche 50% es waren.
Murphy Hogback z.B. ist nicht ganz ohne.
Ob ich allerdings von Shafer Trail bis Gooseberry und v.v. als Tagestour fahren würde, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
-
@ Hank
Ich gebe Dir recht, daß das eigentlich zu weit ist, darum auch meine
Warnung über die Dunkelheit.
Von der anderen Seite, allerdings mit Bekannten in einem Wrangler
sind wir bis Mineral Bottom und Tayler Campground gekommen.
Von dieser Seite ist die Anfahrt zum Trail weiter und die Einfahrt
schwieriger (sehr schmal).
Gruß! Jörg
-
@ christianp
Elephant Hill halte ich für einen SUV nicht machbar!
Selbst mit Wrangler dürfte das sehr anspruchsvoll sein.
Ich habe es mir nicht (zu)getraut.
Vielleicht hats hier im Forum mal schon einer gefahren!
Gruß! Jörg
-
Elephant Hill ist für Otto Normalverbraucher kaum machbar. Und wenn, dann auf keinen Fall mit einem Leihwagen (es soll übrigens durchaus mit einem Cherokee gehen).
@Jörg,
Mineral Bottom ist nichts Besonderes. Bei Taylor war ich noch nicht. Zwischen Labyrinth und Potato Bottom kommt nochmal ein relativ schwieriges Stück (steil, schmal, direkt am Green River).
Ich hatte es in einem älteren Thread zum Thema schonmal geschrieben. Die erste Befahrung habe ich mit einem Miet-Cherokee gemacht. Im Nachhinein betrachtet finde ich das äußerst unvorsichtig. Ich würde heute nie wieder mit einem Mietwagen fahren, zumal die Strecke seitdem nicht unbedingt besser geworden ist.
-
@ Jörg
@ Hank
Danke für die Antworten,
das bestätigt leider die Informationen,
welche mir schon vorliegen.
Gruss
Christian
-
Hallo,
ist schon mal jemand im Needles-Teil die
Strecke vom Elephant Hill zum Confluence Overlook
gefahren.
Die soll ja sehr anspruchsvoll sein!
Gruss
Christian
Mit einem Stock SUV praktisch nicht möglich. Alternative: MTB. Damit war ich um ein x-faches schneller als ein Touroperator mit einem modifzierten Chevy (Suburban?) und konnte so locker noch einen Loop im Chesler Park (ebenfalls sehenswert) anhängen.
-
Hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?p=57578) gibt es noch einen alten Thread zum Thema White Rim (mit ein paar Fotos).
-
@ Jeb
Hast Du dir das MTB in Moab ausgeliehen?
Warst Du auch am Confluence Overlook, wie lange
hast Du für diese Tour gebraucht?
Gruss
Christian
-
Kleiner Tip: Fahr über Shafer Trail ab und dann über die WRR
zum Musselman Arch und evtl. weiter zum Lathrop-
Abzweig. Den Arch können Mutige freischwebend über den
Tal belaufen! Lathrop ist der ultimativ Lunch-Platz!
Wie viel Zeit sollte man den für diese Tour einplanen?
gruss
grimmi
-
@ Hank
die Strecke vom Shafer Abstieg und dann die WRR halte ich
auch mit SUV für gut machbar!
Den ganzen Trail kann ich nicht beurteilen, da mir das komplette Mittelstück fehlt.
@ Grimmi
bis Musselmann Arch (lohnt sehr) eine bequeme 5-6 h Tour
bis Lathrop eine ausgefüllte Tagestour.
Gruß! Jörg
-
Kleiner Tip: Fahr über Shafer Trail ab und dann über die WRR
zum Musselman Arch und evtl. weiter zum Lathrop-
Abzweig. Den Arch können Mutige freischwebend über den
Tal belaufen! Lathrop ist der ultimativ Lunch-Platz!
Wie viel Zeit sollte man den für diese Tour einplanen?
gruss
grimmi
Hallo,
plane mal 2-3 Stunden ein, das ist machbar.
-
@ Hank
die Strecke vom Shafer Abstieg und dann die WRR halte ich
auch mit SUV für gut machbar!
Den ganzen Trail kann ich nicht beurteilen, da mir das komplette Mittelstück fehlt.
Aber davon war doch gar nicht (mehr) die Rede, sondern vom Horsethief Trail usw. Und der gesamte WRT geht mit einem anständigen SUV, nur machen würde ich es nicht (mehr).
-
Kleiner Tip: Fahr über Shafer Trail ab und dann über die WRR
zum Musselman Arch und evtl. weiter zum Lathrop-
Abzweig. Den Arch können Mutige freischwebend über den
Tal belaufen! Lathrop ist der ultimativ Lunch-Platz!
Wie viel Zeit sollte man den für diese Tour einplanen?
gruss
grimmi
Hallo,
plane mal 2-3 Stunden ein, das ist machbar.
Sorry, aber das ist grober Unfug! Die oben beschriebene Tour ist einschließlich An- und Rückfahrt von bzw. nach Moab eine Tagestour.
-
@ frank_gayer
Halte ich für absolut unmöglich!
Höchstens Shafer und Potash halte ich in dieser Zeit für möglich!
@ Hank
bin ich 100% deiner Meinung!
Gruß! Jörg
-
@ Jeb
Hast Du dir das MTB in Moab ausgeliehen?
Warst Du auch am Confluence Overlook, wie lange
hast Du für diese Tour gebraucht?
Gruss
Christian
Zweimal ja:
- das MTB war von der Moab Cyclery (Full Suspension, USD 150/w)
- ich war am CO - der letzte km musst Du allerdings zu Fuss gehen. Elephant Hill TH - CO ca. 3h (ohne Chesler Park). Der Weg nach den Silver Stairs war z.T. sandig (Juni 03). Auf dem Hinweg (leicht bergab) musste ich deshalb ziemlich schnell fahren und Rücklage geben - der Rückweg (bergauf) wurde entsprechend hart: kein Schatten, wegen des Sandes musste ich in einem kleinem (leichten) Gang fahren und kam natürlich entsprechend langsam voran. Die Tour lohnt sich aber auf jeden Fall!!
Wenn wir gerade beim MTB-Touren sind: Letztes Jahr war ich 5 Tage mit dem MTB im Maze District (Land of Standing Rocks, Doll House, Maze Overlook) - einfach weltklasse.
-
Hi Jeb,
danke für die Info, klingt sehr gut, hoffentlich bekommen
wir die "bikes" in unseren Mietwagen, ich denke das
müsste möglich sein.
Ausser es wird zu heiss, dann wohl nicht. :oops:
Gruss
Christian
-
Nachtrag zur Klarstellung: Die 3h sind rt nicht one-way. Die Tour ist ohne Probleme von Moab machbar. Noch besser ist aber, wenn man in der Needles Section übernachtet und zum Druid Arch wandert (ca. 4h rt) oder sich ein Permit für den Salt Creek besorgt, um dann zum Angel Arch zu wandern (sollen angeblich ca. 30km rt sein. Da ich die Tour in 6,5h geschafft habe, zweifle ich an der Länge...).
-
Hi Jep,
Deine 3 Stunden beziehen sich die auf die Fahrt von Moab zum
Confluence Overlook?
Welche Strecke von Moab meinst Du? Die Lockhart Basin Road?
Gruss
Christian
-
Hallo Christian
Mit den 3h meine ich den Weg Elephant Hill Trailhead - Confluence Overlook - EH TH.
Von Moab bis zum TH über den Hwy 191 brauchst Du mit dem Wagen rund 2h (einfacher Weg)
Der Weg via die Lockhart Basin Road braucht mehr Zeit sowie einen 4WD und hat mindestens eine schwierig zu fahrende Stelle, so dass ich den Weg über die 191 empfehle.
Gruss, J
-
Hi,
im Mai wollen wir vom Island in the Sky den Shafer Trail runter fahren, und über die Potash Road zurück Richtung Moab.
Wir einen SUV mit 4WD gemietet. Wie ist die Strecke bei trockenen Verhältnissen zu befahren. Gibt da viele felsige Abschnitte auf der Straße?
Kommen wir da entspannt runter, oder muß ich einen Herzinfarkt meiner Frau befürchten? :wink:
-
Hallo,
wir wollen diesen Trip (Potash Road / Shafer Trail - von unten nach oben) auch Anfang Juni wagen. Wenn man einen SUV und es nicht gerade geregnet hat, hat man uns zu dieser Tour nicht abgeraten.
Wir werden es auf jeden Fall in Angriff nehmen und wenn es nicht gehen sollte, haben wir auch nicht den falschen Ergeiz abzubrechen. :?
-
Kein Problem!
Shafer Trail ist meist in sehr gutem Zustand!
Strecke ist steil mit vielen Abgründen, also nichts für Angsthasen,
aber fahrtechnisch nicht anspruchsvoll.
Potash ist zwar steinig, aber mit SUV kein Problem!
Gruß! Jörg
-
Potash ist zwar steinig, aber mit SUV kein Problem!
Die fand ich auch reifentechnisch viel schlimmer, da ziemlich festgefahren und viele rausstehende spitze Steine. Selbst mit SUV hatte ich da ein ungutes Gefühl :(
Aber es war letztendlich auch kein Problem und ne Reifenpanne gabs auch nicht. Ist eh nur ein kurzes Stück nach dem Potash Plant.
-
Ich bin den Shafer Trail seit 93 bis 04 jetzt 4mal gefahren...wenn man unten anfängt dann kommt man gut voran bis es immer steiniger wird...muß auch sagen das die Strecke teilweise noch schlimmer geworden ist (beim ersten Mal haben wir das ahnungslos in einem normalen Mietwagen gemacht...das wäre heute nicht mehr möglich). Selbst bei minimalsten Geschwindigkeiten setzt du wenn du nicht aufpaßt auch mit einem SUV auf...und hier gibts ne Menge scharfkantiger Steine die dir denn Unterboden beschädigen können...Finde aber nicht das die Strecke sehr anspruchsvoll zu fahren ist, die Serpentinen in den Kurven sind gut ausgebaut, Kniffelig wirds nur wenn mal Gegenverkehr ist....Angst vor Abgründen sollte man natürlich nicht haben...das was mich am Shafer Trail immer wieder faziniert ist der Blick von oben über den Flußlauf :herz:
BTW...haben letztes Jahr (August) eine Menge Stagetrucks gesehen am Shafer Trail...hier wurden eindeutig Filmaufnahmen gemacht...leider war Niemand sichtbar sodaß wir nicht fragen konnten...hier wurde u.a. ja auch Mission Impossible II mit Tom Cruise gedreht...weiß Jemand da was drüber ?
-
Wann ist eigentlich die beste Zeit zum fotografieren im Canyonlands NP, genauer gesagt im Island in the Sky - District? Okay, der Mesa Arch wird wohl zum Sonnenaufgang am fotogensten sein, aber was ist mit dem Rest? Eher morgens oder Abends? Wie sieht's mit Gegenlicht aus? Wir sind Ende Mai dor
-
Buck Canyon - Grand View = Mittags - Nachmittags/Vormittags Gegenlicht
Murphy Point - Green River Overlook - Upheaval Dome = Vormittags - Mittags/Nachmittags Gegenlicht
-
Hallo,
hat schon mal jemand den Lost und Squaw Canyon Loop gemacht?
Es würde mich interessieren wie der Weg ist, bzw. die Anfahrt bis zum Peekaboo Camp Ground.
Wie sieht es hier eigentlich mit Permits aus, braucht man die?
-
wow, hier wurde ja schon ewig nix mehr geschrieben... okay, ich grabe das trotzdem mal wieder aus
wir werden in diesem Jahr im September 3 Nächte in Moab verbringen, haben also einen kompletten Tag für den Arches NP und einen für Canyonlands geplant
wie würdet Ihr als Erstbesucher diese Zeit verplanen? was sind absolute Highlights, die man nicht verpassen darf? kleine Einschränkung: ich möchte nicht unbedingt irgendwelche schwierigen Autotouren fahren, sondern eher ein gemäßigteres Touri-Programm absolvieren :wink:
im "Grundmann - der ganze Westen" habe ich z.B. gelesen, dass man schon allein für Needles einen ganzen Tag veranschlagen sollte - leider reicht die Zeit dann kaum noch für was anderes...
eventuell haben wir auch am Ankunftstag - wir kommen von Grand Junction - noch Zeit, die mitverplant werden kann
danke für alle Hilfe!!! :D
-
wir werden in diesem Jahr im September 3 Nächte in Moab verbringen, haben also einen kompletten Tag für den Arches NP und einen für Canyonlands geplant
wie würdet Ihr als Erstbesucher diese Zeit verplanen? was sind absolute Highlights, die man nicht verpassen darf?
eventuell haben wir auch am Ankunftstag - wir kommen von Grand Junction - noch Zeit, die mitverplant werden kann
Hallo Mig,
von Grand Junction bin ich im Oktober auch angereist; ich bin so früh losgefahren, dass ich pünktlich zum Sonnenaufgang am Mesa Arch war; hatte allerdings das Pech, dass es an diesem Tag sehr bewölkt war und es gar keinen Sunrise gab :heulend: Naja, dann versuche ich es in 3 Wochen halt noch einmal :groove:
Ein weiteres Highlight ist natürlich der Sonnenaufgang im Dead Horse Point SP sowie ein absolutes Muß der Sonnenuntergang am Delicate Arch. Sehr empfehlen kann ich auch die geführte Fiery Furnace Tour im Arches NP, die Tickets kann man hier online buchen:
http://www.nps.gov/arch/planyourvisit/programs.htm
Sehr schön ist auch die Wanderung zum Corona Arch:
(http://lh6.ggpht.com/_JpPT9TRAbeQ/Se9iPY_xvKI/AAAAAAAAAVs/m3c00QHnQeA/s800/DSCF2283.JPG)
Lass dir den Needles District vom Canyonlands nicht entgehen, er ist einer meiner Lieblingsorte im Südwesten. Falls ihr nicht die wunderschöne aber etwas längere Wanderung zum Chesler Park machen wollt, gibt es auch noch einige kürzere Hikes wie Pothole Point und Slickrock Trail, die ich im Oktober gemacht habe:
(http://lh5.ggpht.com/_JpPT9TRAbeQ/SvAodDoYFnI/AAAAAAAADK4/xjOEB1KB9xI/s800/USA%20Okt%202009%20Wildlife%20Allweathertour%20735.JPG)
(http://lh4.ggpht.com/_JpPT9TRAbeQ/SvAoypPxD-I/AAAAAAAADLA/2pkVbvTtqE0/s800/USA%20Okt%202009%20Wildlife%20Allweathertour%20742.JPG)
Gruß
Lothar
(http://www.ushighlights.com/usrtickers/CD0EEB30CF877138FC83E1FAED80ED94.jpg)
-
danke, das sieht doch super aus!!!
wäre toll, wenn mir vielleicht noch jemand etwas helfen könnte bei der genaueren Einteilung der 2 bis 2 1/2 Tage :D
-
Hallo,
wenn Ihr von Grand Junction kommt, habt Ihr an diesem Tag ja noch ganz viel Zeit ... von GJ sind es höchstens zwei Stunden Fahrt ... wobei Ihr natürlich über die 128 fahren müsst - dann dauert es logischerweise länger, aber Ihr habt eine wunderschöne Strecke am Colorado entlang und kommt an den Fisher Towers vorbei (und nebenbei: am Onion Creek - tolle Strecke! :D)
Also - wenn Ihr dann nach Moab kommt, würde ich an diesem Nachmittag auf jeden Fall noch in den Arches NP hoch fahren ... Schaut Euch im Park um (gleich zu Beginn kommt Ihr an die Park Avenue, haltet Euch dort nicht zu lange auf - der NP ist sehr "lang") sondern fahrt weiter durch und lauft möglichst am späten Nachmittag hoch zum Delicate Arch - ein besonderes Erlebnis in der Golden Hour dort oben zu sein!
Ihr müsst nicht warten, bis die Sonne ganz weg ist und es richtig dunkel wird - der Arch ist im spätnachmittäglichen Licht am schönsten und der Weg zurück, wenn es noch hell ist, am sichersten!
Wenn Ihr dann zurück Richtung Parkausgang fahrt, kommt Ihr am Balanced Rock vorbei (da seid ihr bei der Hinfahrt schon vorbei gefahren), der ist toll in der untergehenden Sonne und wenn diese dann weg ist, fahrt zurück nach Moab - dann habt ihr die Blaue Stunde: der Himmel wird dunkelviolett.
Am nächsten Morgen stehen zum Sonnenaufgang zwei schöne Locations zur Wahl:
- die Windows Section im Arches NP (ca. 20 Minuten Fahrt) ...
- oder aber der Mesa-Arch im Canyonlands NP (ca. 1 Std. 15 Min. Fahrzeit).
Das ist natürlich nur das Programm für die Frühaufsteher (zu denen ich normalerweise nicht gehöre - aber für diese beiden Highlights stehe ich gern mitten in der Nacht auf).
Solltet Ihr Euch für Canyonlands entscheiden: nach dem Mesa Arch den Rest des Parks abfahren (bis zum Upheaval Dome und danach zum Grand View Point Overlook).
Anschließend könnt Ihr - wenn Ihr Richtung Moab zurück fahrt - noch dem Dead Horse State Park einen Besuch abstatten ... liegt ja auf dem Weg ...
Für den letzten Tag fände ich folgenden Ablauf schön:
Morgens wie von Lothar vorgeschlagen, zum Corona Arch wandern - nehmt Euch was zu Essen mit und macht danach am Colorado ein Picknick (in Parkplatznähe ist eine Recreation Station) und anschließend macht Ihr Euch - frisch gestärkt - auf ins Castle Valley (UT 128, die Ihr ja schon am ersten Tag fahrt) und dort fahrt Ihr ein bißchen die Onion Creek Road (je nach Auto könnt Ihr diese sogar ganz durchfahren - macht Spaß, den Creek dabei etliche Male zu queren - es ist eine wunderschöne Gegend) ...
Und wenn Ihr dann noch Lust und Laune habt und es "eigentlich" noch zu früh zum heimfahren ist - fahrt halt noch mal in den Arches hoch ... der ist immer ein Erlebnis!
Viel Spaß!
LG
Anne
PS Wir waren inzwischen 4x in Moab und können einfach nicht genug bekommen - am 28. u. 29. August sind wir wieder dort :lol:
-
GENIAL!!! super, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!!! :D
ich tue mich echt schwer bei diesen Planungen in Gebieten, in denen ich noch nie war
-
nochmal kurz zusammengefasst und nachgefragt:
wir kommen also von Grand Junction (über die 128) nach Moab, machen Mittagspause, fahren in den Arches NP Richtung Delicate Arch, machen gemütlich die Wanderung dorthin und fahren anschließend ins Hotel nach Moab
am nächsten Tag nehmen wir im Arches NP die Windows Section und Devils Garden in Angriff
und am letzten Tag fahren wir zum Sonnenaufgang zum Mesa Arch (oder Dead Horse SP) und verbringen dann auch den Rest des Tages im Island in the Sky im Canyonlands NP
klingt alles ganz entspannt :wink: - ABER: gibt es eine Chance, die Needles irgendwie unterzubringen? das erscheint mir unglaublich viel Fahrerei zu sein, auch wenn wir vielleicht nur den berühmten Overlook ansteuern wollen
allerdings muss ich auch sagen, dass wir nicht nur den ganzen Tag über wandern möchten, jedenfalls keine Gewalttouren vorhaben
-
Richtung Delicate Arch, machen gemütlich die Wanderung dorthin
... du wirst dich wundern; gemütlich sieht anders aus :wink:
Auf dem Hinweg geht´s immer nur auf freier Fläche (Achtung: Sonneneinstrahlung) bergauf!
ABER: gibt es eine Chance, die Needles irgendwie unterzubringen?
... wo fahrt ihr denn von Moab aus hin? Wenn ihr Richtung Süden fahrt, kommt ihr doch (fast) am Needles District vorbei; vielleicht könnt ihr dann noch die kurzen Wanderungen einplanen, hierfür braucht ihr höchstens 1/2 Tag.
Gruß
Lothar
-
mit gemütlich meinte ich die Zeit, weil ich denke, die müsste an dem Nachmittag locker reichen :wink:
wir werden wohl Richtung Norden abfahren und dann von dort nach Hanksville, auf der Strecke sollen dann Goblin Valley und Wild Horse Canyon besucht werden
-
Hallo,
ich habe auch ein paar Fragen zum Canyonlands und Arches.
Wir fahren im Prinzip die gleiche Strecke wie MIG.
Jedoch sind wir über die genaue Aufteilung nicht ganz klar. Wir wollen zwar auch nicht alles im Detail planen, aber zu wissen was möglich ist wäre schon super.
Wir kommen am Mittag von GJ nach Moab, über die 128, ganz gemütlich dort crusien, zudemwollen wir an dem Tag in den hinteren Teil vom Arches National Park ansehen, wir waren schon mal dort und auch schon auf dem Delicate Arch, je nach Wetter und Betrieb dort steigen wir aber noch mal hoch.
Wir übernachten in Moab.
Am nächsten Tag wollen wir in den Canyonlansd NP. Nach vielem lesen darüber sind wohl Island in the Sky und Neddles die schönsten Ecken und der Dead Horse SP der ja auf dem Weg liegt.
Sind denn diese 3 Ort an einem Tag zu besichtigen? Wir wollen natürlich auch raus aus dem Auto und ca. 2 1-stündige Hikes machen.
Am Abend wollen wir in Monticello oder Blanding übernachten, um dann am nächsten Tag über die 95 nach Torrey weiter zu fahren.
Was meint ihr, die schon mal dort waren, muten wir uns zu viel zu, wenn ja welchen Teil sollten wir weglassen bzw. weniger Zeit widmen.
Wir sind Anfang Mai 2010 dort.
-
Sind denn diese 3 Ort an einem Tag zu besichtigen? Wir wollen natürlich auch raus aus dem Auto und ca. 2 1-stündige Hikes machen.
Needles... und einen 1-stündigen Hike? Sorry, Vergiss es!
Zumind. wenn man vom Elephant Hill Trailhead startet.
http://www.americansouthwest.net/utah/canyonlands/chesler_park.html
Alle 3 gehen an einem Tag nicht... es sei denn man rast durch!
-
Sind denn diese 3 Ort an einem Tag zu besichtigen? Wir wollen natürlich auch raus aus dem Auto und ca. 2 1-stündige Hikes machen.
Needles... und einen 1-stündigen Hike? Sorry, Vergiss es!
Zumind. wenn man vom Elephant Hill Trailhead startet.
http://www.americansouthwest.net/utah/canyonlands/chesler_park.html
Alle 3 gehen an einem Tag nicht... es sei denn man rast durch!
... grundsätzlich muß ich MacClaus ja Recht geben!
Aber: gesetzt den Fall, man (frau) ist Frühaufsteher, dann könnte man den Sonnenaufgang am Mesa Arch genießen, einige View Points im Island in the Sky - District (Grand View, Green River Overlook) abfahren und eventuell noch den Dead Horse mitnehmen. Danach ginge es nach Moab zum "Brunchen" und nachmittags hätte man die Gelegenheit etwas in den Needles District hinein zu schnuppern und z.B. einen oder mehrere Short Hikes wie den Pothole Point Trail (round-trip 1 km), den Slickrock Trail (4 km round-trip) oder den Cave Spring Trail (ebenfalls 1 km round-trip) zu machen.
Aus eigener Erfahrung kann ich das BW in Monticello und das Four Corner´s Inn in Blanding empfehlen.
Aber noch ´mal: gerade der Needles District verdient eigentlich mehr als nur mal kurz durchhuschen!
Gruß
Lothar
-
Am nächsten Tag wollen wir in den Canyonlansd NP. Nach vielem lesen darüber sind wohl Island in the Sky und Neddles die schönsten Ecken und der Dead Horse SP der ja auf dem Weg liegt.
Sind denn diese 3 Ort an einem Tag zu besichtigen?
Das wird nur Gehetze und Zeit für 2-3 Hikes bleibt nicht. Needles liegt ein ganzes Stück von Moab weg. Allein die Anfahrt kostet 1 Stunden, Rückfahrt natürlich genaus. Will man noch zum Needles Overlook, sind es nochaml 35km extra - einfache Fahrt.
Ich empfehle daher immer entweder Island in the sky kombiniert mit Deadhorse Point ODER Needles.
-
Noch ein Hinweis....
Dead Horse Point SP und Mesa Arch sind beides Sunrise-Locations....wenn man sie wirklich "optisch" genießen möchte. Liegen viel zu weit auseinander, das man sie schnell nacheinander besucht. Genauso der Mesa Arch... "langweilig" unter Tag, aber zu kurz Sonnenaufgang ein Traum!
Ich würde es so machen...
1. Tag: Island in the Sky (Mesa Arch at Sunrise) und alle anderen Hikes.
2. Dead Horse SP (Sunrise) und danach sofort in The Needles.
-
Ich würde es so machen...
1. Tag: Island in the Sky (Mesa Arch at Sunrise) und alle anderen Hikes.
2. Dead Horse SP (Sunrise) und danach sofort in The Needles.
... dem ist im Prinzip nichts hinzuzufügen, außer: "alle anderen Hikes" ersetzen durch Viewpoints, denn außer Mesa Arch gibt es nicht soviele Short Hikes im Island-District.
-
Naja der Hike am Grand View point ist wirklich nicht sonderlich zeitaufwendig.
Ansonsten würde ich wie oben vorgeschlagen vorgehen, sofern es denn die Zeit zulässt.
Gruß
Alrik
-
Danke euch, da es erst der 3. Tag ist sind wir sicher früh wach. Zudem müssen wir ja nicht wieder nach Moab sondern übernachten eben in Monticello oder Blanding.
Von den Bildern her, sieht Neddels natürlich auch noch mal toller aus. Dead Horse SP ist im Prinzip nur der Blick auf den Fluss oder?
Mal sehen was wir alles schaffen, ich werde dann ausführlich berichten, was wir geschafft haben.
-
Entscheide selbst, ob Du DAS http://www.arizonas-world.de/html/dead_horse_point_state_park.html als "nur den Blick auf den Fluss" einstufst. Ich finds genial.
Einen längeren Hike gibts da - nach meiner Kenntnis nicht - man kann aber den Rim entlang laufen und aus mehreren Perspektiven auf diese geniale Natur schauen, also schon etwas mehr als nur raus-aus-dem-Auto-Foto-rein-in-das-Auto.
-
Hallo,
Einen längeren Hike gibts da - nach meiner Kenntnis nicht - man kann aber den Rim entlang laufen und aus mehreren Perspektiven auf diese geniale Natur schauen
da kann man die einzelnen Aussichtspunkte mit einer ganz ordentlich langen Loop verknüpfen, vgl. Karte (http://www.discovermoab.com/images/dhp_map.jpg). 5 - 10 Meilen - ohne große Höhenunterschiede - kann man da schon zusammenbringen.
-
Eine Frage an die Experten hier: Ist es möglich, Canyonlands und Arches an einem Tag zu machen, ohne hetzen zu müssen?
Dabei ist es nicht geplant, größere Wanderungen zu unternehmen. Aber ein Einblick in die Parks ohne Zeitdruck soll es schon sein...
Wie lang dauert die Fahrt zwischen den Parks?
-
Eine Frage an die Experten hier: Ist es möglich, Canyonlands und Arches an einem Tag zu machen, ohne hetzen zu müssen?
Dabei ist es nicht geplant, größere Wanderungen zu unternehmen. Aber ein Einblick in die Parks ohne Zeitdruck soll es schon sein...
Wie lang dauert die Fahrt zwischen den Parks?
Schau mal, das wurde hier (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=25210.msg317503#msg317503) mal diskutiert. Ich persönlich finde es suboptimal, aber mit gewissen Abstriche (wenn man das so mag) machbar.
-
Eine Frage an die Experten hier: Ist es möglich, Canyonlands und Arches an einem Tag zu machen, ohne hetzen zu müssen?
Dabei ist es nicht geplant, größere Wanderungen zu unternehmen. Aber ein Einblick in die Parks ohne Zeitdruck soll es schon sein...
Wie lang dauert die Fahrt zwischen den Parks?
Schau mal, das wurde hier (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=25210.msg317503#msg317503) mal diskutiert. Ich persönlich finde es suboptimal, aber mit gewissen Abstriche (wenn man das so mag) machbar.
Seh ich genau so
-
Nachtrag: ICH würde es nicht machen wollen...
-
Meine klare Antwort: Nein
Arches
Fahrt zum Delicate Viewpoint, Spaziergang Windows-Section, Spaziergang-Landscape, Stopp am Balanced Rock, Stopp am Courthouse.
Das wäre mE das absolute Minimalprogramm im Arches.
Vornweg ein Besuch des Visitorcenters und schon ist der Tag rum.
Canyonlands
Teilt sich in drei Districte von denen 2 von Moab aus gut erreichbar sind.
1.Island in the Sky
Fahrt von Moab zum Visitorcenter etwa eine Stunde; Spaziergang zum Mesa; Upheaval-, Green River- und Grandview-Overlook, danach bietet sich mE und bei vernünftigen Bedingungen die Fahrt via Shafertrail und Potash zum Corona-Arch an;
Insgesamt auch ein ganzer Tag
2.Needles
Fahrt von Moab zum VC etwa 1,5 Stunden; Bei einem Zwischenstopp am Newspaper-Rock entsprechend länger
Die Schönheit dieser Region erschliesst sich mE nur durch hinein wandern.
Kommt das nicht in Frage, würde sich ein Besuch der Overlooks Needles und Anticline anbieten.
Aber selbst dafür braucht man mehrere Stunden Zeit.
andie
-
Vielen Dank für die Hilfe und für den hilfreichen Link. :D
-
ich habe auch nur ne ganz kurze Frage: wenn wir im September zum Sonnenaufgang (kurz vor 7 Uhr) zum Mesa Arch wollen, wann müssten wir dann am besten in Moab losfahren?
-
ich habe auch nur ne ganz kurze Frage: wenn wir im September zum Sonnenaufgang (kurz vor 7 Uhr) zum Mesa Arch wollen, wann müssten wir dann am besten in Moab losfahren?
Mindestens um 5.30 Uhr, besser 5 Uhr ...
Die Fahrt dauert rund 70 Minuten und ca. 15 Minuten läuft man bis zum Arch (das geht im Hellen sicher schneller).
Es war stockdunkel, aber wir hatten zum Glück Taschenlampen dabei, denn man musste z.T. gut aufpassen, wohin man trat.
Am Arch selbst ist oft viel Betrieb, bis man sich dann in eine gute "Fotostellung" gebracht hat, kann das dauern ... wer einmal einen guten Platz hat, verlässt den so schnell nicht :lol:
Wir hatten 1/2 Stunde mehr eingerechnet, weil die Dämmerung ja auch schon tolles Licht zaubert und wenn die ersten Strahlen hinter den La Sal Mountains auftauchen, muss es für das "perfekte Foto" schnell gehen, d.h., man muss vorher schon in Position stehen :D
Wir werden in zwei Wochen auch dort sein ...
Vieß Spaß wünscht
Anne
-
vielen Dank für die tollen Tipps!!!!
wenn ich dann noch rauskriege, was ein guter Platz ist... :wink: und hoffentlich kriege ich das dann auch mit den Einstellungen an der Cam alles hin.... naja, schaun mer mal :D
-
Wenn Du die Bilder im Kopf hast weißt Du sofort, von wo Du fotografieren musst ...
Und ein Stativ ist auf jeden Fall angebracht.
Kurz nach dem ersten Foto fing der Arch an zu glühen ... komplettes Bild habe ich gerade nicht greifbar ...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/16127/normal_comp_IMG_3980.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/16127/normal_comp_P4088558.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/16127/normal_comp_P4088638.jpg)
-
danke!!!
achja, und was mich auch noch interessiert: warum sollte man dort ein Stativ verwenden? zumindest lese und sehe ich das immer wieder - i.d.R. ist doch bei nem Sonnenaufgang genug Licht vorhanden - oder sehe ich das jetzt total falsch? nur zum Platz reservieren schleppe ich das nicht mit :wink:
ich habe in den letzten Urlauben immer ein Stativ mitgenommen und eigentlich nicht wirklich gebraucht, außer bei einer Langzeitbelichtung nachts im Bryce Canyon
-
achja, und was mich auch noch interessiert: warum sollte man dort ein Stativ verwenden?
... das weiß ich auch nicht; habe dort noch nie ein Stativ benutzt und das ist dabei heraus gekommen:
(http://lh3.ggpht.com/_JpPT9TRAbeQ/TGeJ8UBmDnI/AAAAAAAAEzc/4y9lkpJSqBk/s800/DSCF5550A.jpg)
(http://lh5.ggpht.com/_JpPT9TRAbeQ/S6JVEyiPSYI/AAAAAAAAEGw/EmDaX972xPk/s800/DSCF5526.JPG)
(http://www.ushighlights.com/usrtickers/BFDF927E53E0C7DEF16A2D91EAA5A4BB.jpg)
-
Stativ ist halt praktisch, wenn Du eine feste Position über längere Zeit ausmachen willst ODER wenn Du einen Hang zum Verwackeln hast ODER wenn Du Langzeitbelichten willst ODER wenn das Licht problematisch ist. Ich tendiere auch immer eher bei Sonnenuntergang als bei -aufgang zum Stativ.
-
Stativ ist halt praktisch, wenn Du eine feste Position über längere Zeit ausmachen willst ODER wenn Du einen Hang zum Verwackeln hast ODER wenn Du Langzeitbelichten willst ODER wenn das Licht problematisch ist. Ich tendiere auch immer eher bei Sonnenuntergang als bei -aufgang zum Stativ.
... wenn ich die Frage von Mig richtig lese, ging es doch darum, warum man dort ein Stativ verwenden sollte und nicht generell darum, bei welchen Anlässen!? :wink:
-
... warum sollte man dort ein Stativ verwenden? zumindest lese und sehe ich das immer wieder - i.d.R. ist doch bei nem Sonnenaufgang genug Licht vorhanden ...
Mein Mann hatte ein Stativ dabei, ich habe frei fotografiert.
Da sehr viel Betrieb war, hatte mein Mann mit seinem Stativ die weitaus besseren Karten, weil er halt in der Lage war, verschiedene Einstellungen auszuprobieren, ohne dass ihm der Platz streitig gemacht wurde. Die Leute mit Stativ befanden sich praktisch in einer Bannmeile :lol:
Ich dagegen wurde angerempelt und von meinem "eroberten" Platz verdrängt (darum siehst Du auf meinen angehängten Fotos auch keine Komplettansicht des Mesa A.).
Das Foto von U2LS ist sehr schön - die Fotos meines Mannes ebenso ...
Bei U2LS lag noch Schnee - daher denke ich, dass er morgens nicht so viel Betrieb dort hatte und nicht um den Platz kämpfen musste.
Also - ich würde das Stativ mitnehmen ... der Weg ist ja nur kurz und daher ist es keine Belastung.
LG
Anne
-
danke für die Erklärung!
ich hatte eigentlich vor, das Stativ zuhause zu lassen :? ob ich es für ein Foto mitnehme, ist eher fraglich
wieviele Fotografen passen denn dort so in die Bannmeile? :wink:
-
ca. 15-20
(http://www.scottkelby.com/blog/wp-content/uploads/2010/04/mesapeople.jpg)
-
danke! das ist ne wichtige Information! - ich glaub, ich nehme das Objektiv vielleicht doch lieber mit (obwohl das eigentlich echt totaler Quatsch ist...) :?
toll ist der Typ, der sich mal prompt den anderen vor die Linse setzt :roll:
-
Ich muss mal meine Fotos sichten - ich bin sicher, dass das wesentlich mehr waren (Ostern 2009).
Vor allem standen die vor uns anwesenden Leute viel weiter vorne an der Kante, das hat den Platz natürlich verkleinert.
ich glaub, ich nehme das Objektiv vielleicht doch lieber mit
DAS solltest Du auf jeden Fall mitnehmen :D
toll ist der Typ, der sich mal prompt den anderen vor die Linse setzt
So ist es mir auch ergangen ...
Zuerst waren es nur eine Handvoll Leute - und dann plötzlich kamen sie in Scharen :shock:
Also - ganz ehrlich ... mein Mann schleppt auch nicht gerne ein Stativ (ich schon gar nicht), aber wenn man a) sagt und sich morgens so früh aus den Federn macht, um den Sonnenaufgang dort zu erleben, dann sollte man auch b) sagen.
Ich glaube nämlich nicht, dass Du dort nur ein Foto machen wirst ... :lol:
-
super Idee, dann nehme ich auf jeden Fall das Objektiv mit :wink: und vielleicht auch ein Stativ :lol:
mit dem einen Foto meinte ich den Mesa Arch bei Sunrise - irgendwie finde ich es blöd, für eine Aufnahme 2 Wochen lang das sperrige Teil mitzuschlüren, nur um den Platz zu verteidigen! ich weiß echt nicht, wo ich es sonst brauche...
-
irgendwie finde ich es blöd, für eine Aufnahme 2 Wochen lang das sperrige Teil mitzuschlüren, nur um den Platz zu verteidigen! ich weiß echt nicht, wo ich es sonst brauche...
Ach so - ich bin davon ausgegangen, dass das Stativ auf jeden Fall mit auf die Reise geht ...
Klar, dann würde ich mir das auch überlegen.
Mein Mann hat sich übrigens auch ständig mit der Frage geplagt "Stativ Ja oder Nein" und sich dann vor unserer Septemberreise 09 ein leichtes Carbon-Stativ zugelegt, was sich in Relation zum alten Stativ doch wesentlich besser tragen lässt.
Allerdings fotografiert er inzwischen auch hardcore-mäßig, zumindest was die Menge angeht
(hoffentlich liest er hier nicht mit :lol:)
-
ich fotografiere auch reichlich :D
ein Carbonstativ habe ich auch - dieses ist allerdings ein Einbein und macht sich nicht so gut als Platzhalter :wink:
das Reisestativ ist nicht so schwer und groß, aber wenn man weiß, dass man es unterwegs eigentlich eh nicht braucht...
-
Heyo!
Heute in Moab angekommen und morgen steht der Arches NP auf dem Programm. Uebermorgen soll die Weiterfahrt nach Boulder fuehren und von dort dann weiter in den Bryce Canyon.
Wir wuerden an dem Tag gerne noch ein wenig vom Canyonlands mitnehmen.
Was wuerdet ihr im Rahmen der noch anstehenden 3h Fahrt an dem Tag vorschlagen?
Soweit ich naemlich sehe gibt es ja keine Ueberfahrt ueber den Green River ausser im Norden auf der I70, somit keinen "West-Ausgang" des Parks, richtig? Wir muessten in dem Fall also wohl von Norden in Island in the sky reinfahren und dann nach der Besichtigung wieder nach Norden raus und dann weiter nach Westen auf der I70. Denkbar unguenstig...
Auto waere btw ein SUV
Vielen Dank fuer euere Hilfe
Stephan
-
Soweit ich naemlich sehe gibt es ja keine Ueberfahrt ueber den Green River ausser im Norden auf der I70, somit keinen "West-Ausgang" des Parks, richtig? Wir muessten in dem Fall also wohl von Norden in Island in the sky reinfahren und dann nach der Besichtigung wieder nach Norden raus und dann weiter nach Westen auf der I70. Denkbar unguenstig...
Ich verstehe zwar nicht was daran ungünstig ist, denn der Abzweig zum Canyonlands liegt bereits auf dem Weg zur I 70. Also vormittags in den Canyonlands Natonalpark und dann weiterfahren.
Alternativ gäbe es auf dem Weg nach Boulder noch den Goblin Valley State Park oder den Capitol Reef NP aber Letzteren werdet Ihr ja wahrscheinlich von Boulder aus besuchen.
-
Nicht wirklich unguenstig, ich habe mich nur gefragt, ob man von Canyonlands auch nach Westen, also in Richtung meiner Weiterreise rausfahren kann. Waere halt besser gewesen, als wieder nach Norden und dann erst nach Westen.
Selbiges habe ich aber auch heute mit dem netten Ranger im Arches eroertert: morgen frueh gehts in Canyonlands, Mittag weiter Richtung Boulder mit Stop im Capitol Reef. Hoffentlich schneits nicht...
-
Hi Stephan,
bin zur Zeit auch in Moab (heute canyonlands) und wollte morgen auch weiter gen Bryce. Die Wettervorhersagen sehen nicht wirklich gut aus, Oder? Ihr fahrt ueber Boulder, kann es auf der Strecke nicht gut schneien?
Beste Gruesse
Dennis
-
ups sorry Dennis, grad erst deinen Beitrag gelesen
Ja wir sind ueber Boulder gefahren, der Schnee hat uns erst heute in Kanab eingeholt, dafuer aber richtig... Haben uns auf gut deutsch am A..... lecken lassen und im Hotel gegammelt :)
Hoffe, das Wetter ist morgen gut genug fuer Zion
-
Hallo,
ich habe eine "alte" Karte von den Canyonlands und wollte mal nachfragen, ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat. Meine Frage betrifft den Needles District:
Da wir gerne die Wanderung zum Chesler Park machen würden, die vom Elephant Hill Trailhead startet (dort ist auf meiner Karte eine Picknick-Area eingezeichnet, der Weg dorthin lt. meiner Karte (unpaved, 2-wheel-drive road), meine Frage, ob die Strecke wohl mit einem 19-er Womo zufahren ist, Reisezeit wäre Ende August. Was meint Ihr?
Falls wir mit dem Womo nicht dorthin kommen, welche Wanderungen könnten wir denn in diesem Bereich noch unternehmen (Anfahrt sollte natürlich mit dem Womo möglich sein)?
Es stellt sich für mich die Frage, ob dieser Bereich für uns ggf. ohne die Wanderungen interessant ist oder ob wir gleich anders planen sollen, d.h. den Needles District weglassen sollen?
Viele Grüße
brendie
-
Die Strasse sollte kein Problem sein, auch mit einem Womo.
Die Wanderung zum Chesler Park ist sehr schön und zu empfehlen. Auch andere Wanderungen in den Needles lohnen, also ruhig auch einen Campground mit dazu reservieren und vielleicht 2-3 Tage bleiben.
-
Die Strasse sollte kein Problem sein, auch mit einem Womo.
So ist es:
(http://www.photo-america.com/Utah/Canyonlands_National_Park/web/Elephant_Hill_Road.jpg)
Erst Womos über 21 Feet Länge sind auf dieser Straße nicht gestattet.
-
Danke Euch beiden. Das hört sich ja gut an. Dann kann ich das in meine Planung aufnehmen. :D
Viele Grüße
brendie
-
Hallo,
ich war vor ein paar Tagen bei der False Kiva im Canyonlands NP. Obwohl Anfang März sicher keine Saison ist, es gab am Vortag auch noch heftige Schneeschauer, war ich nicht alleine dort. In dem Zeitraum von ca. 1 Stunde, die ich dort verweilte, kamen und gingen etwa 10 Leute, darunter ein Park-Ranger. Der Ranger war u.a. auch deshalb dort, weil wohl ein ziemlicher Besucherverkehr zu False Kiva eingesetzt hat, obwohl die Location ja in den Parkinformationen nicht erwähnt wird.
Der Ranger machte mich (wegen meines Stativs), aber auch alle anderen Besucher darauf aufmerksam, dass in einer Metallbox ein Plan der Kiva liegt, der die Bereiche im Alkoven markiert, in denen sich nicht freigelegte Bauten (Granaries) befinden. Diese Bereiche dürfen nicht betreten werden, und ein Verstoß dagegen kann erhebliche Strafen nach sich ziehen. Er wollte noch keine „Tickets“ verteilen, aber das soll sich ändern, da durch den zunehmenden „Besucherandrang“, die wertvolle historische Substanz der False Kiva beschädigt wird. So waren zum Beispiel auch innerhalb der Kiva, also des „Steinrings“, Fußspuren zu sehen! Der Ranger erwartet, dass Besucher so gut informiert sind und folglich wissen, dass es verboten ist, die historischen Strukturen zu betreten.
Was im Falle der Kiva jedem Besucher (außer den Banausen) klar sein sollte, ist bei den nicht ausgegrabenen Strukturen allerdings wenig ersichtlich, es sei denn, man studiert erst einmal gründlich den in der Metallbox befindlichen Plan. Grob gesagt, ist ein Bereich von ca. 3m Breite entlang der Wand des Alkoven „Off Limits“. Dort hatte ich z.B. mein Stativ in einem sandigen Bereich voller Fußspuren aufgebaut – irgendwelche Strukturen (Steinmauern o.ä.) waren nicht zu erkennen.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, und dieses Prinzip soll verstärkt durchgesetzt werden, weil eben aufgrund der stark zunehmenden Besucherzahlen, Beschädigungen an der False Kiva (dem gesamten Bereich) befürchtet werden.
Der Ranger bat die anwesenden Amerikaner und mich, in den entsprechenden Foren (ja, er weiß, wo die Infos verbreitet werden) diese Information zum Schutz der False Kiva breit zu streuen, was ich hiermit gerne tue. Im schlimmsten Fall könnte in Zukunft eine Sperrung der False Kiva drohen.