usa-reise.de Forum
Nordamerika => USA-Reiseziele => Highlights => Thema gestartet von: Wolfgang am 26.12.2002, 10:34 Uhr
-
Hi USA-Fans,
und wieder wartet ein Highlight auf eure Beiträge.
Goblin Valley S.P.
Wie sind eure Tipps und Erfahrungen zu Übernachtungen, die besten Aussichten und Fotostandorte, was muss man gesehen haben, welche Wanderung hat euch gefallen, und, und, und ....... Genauso könnt ihr hier Fragen zum Highlight stellen. Somit werden die Informationen unter dem Highlight Namen gesammelt und können so von Jedermann gezielt nachgelesen werden.
Die hier eingehenden Infos werden natürlich später in die Highlight Datenbank aufgenommen.
-
Goblin Valley ist ein schöner Zwischenstop, wenn man die Strecke von Capitol Reef Richtung Moab fährt. Die Zufahrt ist ausgeschildert (allerdings sehr kurzfristig), die Strecke dorthin asphaltiert. Der Eintritt kostet pro Fahrzeug ein paar Dollar. Es gibt dort einen Campground, aber keinerlei Motel oder sonstiges.
Direkt überhalb des Valley gibt es schöne Picknicktische unter einem Sonnendach und mit schönem Blick.
Der Hauptpunkt sind natürlich die Erosionsformen, die an Kobolde (goblins) erinnern. Man kann zwischen ihnen durchlaufen, sogar drüber klettern, wenn man will, vorgegebene Wege gibt es nicht.
Kleiner Tip: Nicht zu früh umkehren, am Ende des ersten Tals gibt es ein zweites.
Man kann dort gut 1-2 Stunden verbringen.
(http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm11.gif)
-
Kurz hinter dem Eingang steht linker Hand eine nette Figurengruppe, sieht aus als hätte da jemand etwas nachgeholfen. Folgendes Foto ist dort entstanden:
http://www.synnatschke.de/album/foto11.html
-
vom Goblin Valley lohnt ein Abstecher zum Little Wild Horse Canyon. Die Zufahrt über eine Schotterpist ist ausgeschildert. Näheres hier (http://www.hi-america.de/ut.htm).
-
das goblin valley ist einer der kleinen parks, wo man immer wieder vorbeischauen sollte, weil man bestimmt einige aliens noch nicht gesehen hat.
ich werde, wenn ich in der nähe bin, bestimmt immer wieder hin, und dann auch den little white horse canyon ansehen.
@ steffen: melde dich doch richtig an, hier sind lauter nette leute.....
-
Hi zusammen,
wir hatten das Glück, dass wir bei Vollmond und sternenklarem Himmel im Goblin Valley waren. Der Vollmond stand sehr flach gegen die steinernen Kobolde und die Szenerie sah dadurch sehr gespenstisch aus.
Ein lohnendes Ziel, wenn man in der Nähe ist.
-
Ich war 96 im vorbeifahren da!
Wie fast alle von Moab-Torrey.
Dann ist fast immer zu wenig Zeit.
Wer kann, sollte dort Übernachten!!!!
Die Abenddämmerung ist mit Sicherheit ein Traum!!!!!
gruss
arizona
-
@Steffen S.
Dieses Foto haben wohl alle gemacht die bis jetzt da waren.
Man kann kaum glauben das es durch die Natur entstanden ist.
Ist auch Titelfoto des Harenberg Sehnsucht Kalender 2003.
Kann mich Gambas nur anschießen, melde dich an.
gruss
arizona
-
Auch uns hat es im Goblin Valley gut gefallen. Wenn wir das nächste mal dort sind, werden wir uns sicher auch den Little White Horse Canyon ansehen.
Gruß Dagi :D
-
Hi Volker, Arizona
ich bin schon seit August angemeldet. Den Beitrag habe ich in der Firma geschrieben, hatte leider mein Password nicht dabei.
Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr Euch allen!
Steffen (S.)
-
Hallo,
wir waren 2001 auch nur ( wie die meisten anderen ) im Vorbeifahren da. Wir hatten uns auch überlegt im Park zu übernachten allerdings fahren wir immer nur im Pkw und das könnte zu zweit doch etwas unbequem werden. Ich finde man kann Stunden im Park verbringen und findet doch immer wieder neue lustige Formen bzw. Fototmotive. Ist halt schade daß sonst nichts in der Nähe ist ( Motels).
Grüße Peter
-
Die Landschaft des Goblin Valley ist so unwirklich, daß sie in der Enterprise-Parodie "Galaxi Quest" einen Planeten doubeln konnte. Und nach dem Kinobesuch habe ich gehört, wie zwei Jungen über die computeranimierte Landschaft des Planeten begeistert waren.
-
Tja die Gnome. Die können einen schon begeistern. Aber auch die Landschaft drumherum hat noch viel zu bieten. Interessant finde ich das es im ganzen Südwesten nicht nochmal solche Gnome gibt.
Das ist anscheinend wirklich auf die paar m² beschränkt.
-
Egypt südlich von Hanksville an der UT95, kommt in etwa annähernd hin. Allerdings sind die Original-Goblins um einiges schöner.
-
Egypt südlich von Hanksville an der UT95, kommt in etwa annähernd hin. Allerdings sind die Original-Goblins um einiges schöner.
Sehe ich etwas anders!
Der vordere Teil der Goblins hat in den letzten 15 Jahren doch
merklich an Attraktivität eingebüßt.
Richtig toll ist eigentlich nur der Bereich hinter dem "grünen" Berg.
(Also ein bisschen mehr zeit mit bringen lohnt!)
Little Egypt ist für mich durchaus eine Alternative zumal die
Lage vor den (meist) Schnee bedeckten bergen im Morgenlicht
traumhaft ist. Dazu kommt die absolute Einsamkeit.
Gruß! Jörg
-
Ja die Einsamkeit ist schon schön - der Schnee war natürlich Anfang September weg und bei 35°C um 9-10 Uhr morgens dort zu laufen war auch nicht angenehm.
Das Licht war um diese Jahreszeit wohl nicht so optimal, aber von den Goblin-Formen im Hinblick auf Vielfältigkeit gabs schon mehr im Goblin Valley SP.
-
Hier vielleicht noch der Link bei Steffen Synnatschke dazu:
http://www.synnatschke.de/hville/hville2.html
-
Hallo Gutenberg!
Der vordere Teil der Goblins hat in den letzten 15 Jahren doch
merklich an Attraktivität eingebüßt.
Richtig toll ist eigentlich nur der Bereich hinter dem "grünen" Berg.
Was meinst Du damit? Hat es Vandalismus im vorderenTeil gegeben?
-
@ owl
nein das sicher nicht!
Allerdings sind durch die Regenfälle der letzten Jahre und der daraus
folgenden Erosion viele "Goblins" zerstört und kleiner geworden.
Im Vergleich zu vor 15 jahren ist das doch recht deutlich.
Der hintere Teil ist allerdings Klasse und jeden Schritt wert!
Gruß! Jörg
-
Na gut, natürliche Erosion zerstört halt mit der Zeit das, was sie aufgeebaut hat.
-
Die Gegend um das Goblin Valley ist ein gut besuchter Treff für Leute, die mit Motocrossmaschinen durchs Gelände fahren. Dementsprechend gibt es auch ausserhalb des officiellen Campingplatzes viele Stellen, an denen man "wild" campen kann. Auf der Fahrt zum Goblin Valley sieht man schon an vielen Stellen Zelte und RVs stehen, da kann man sich einfach dazu stellen.
stephan