usa-reise.de Forum

Nordamerika => USA-Reiseziele => Highlights => Thema gestartet von: Wolfgang am 08.04.2002, 22:37 Uhr

Titel: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Wolfgang am 08.04.2002, 22:37 Uhr
Hi USA-Fans,

und wieder wartet ein Highlight auf eure Beiträge.  

Mt. Rainier N.P.

Wie sind eure Tipps und Erfahrungen zu Übernachtungen, die besten Aussichten und Fotostandorte, was muss man gesehen haben, welche Wanderung hat euch gefallen und, und, und ....... Genauso könnt ihr hier Fragen zum Highlight stellen. Somit werden die Informationen unter dem Highlight Namen gesammelt und können so von Jedermann gezielt nachgelesen werden.

Die hier eingehenden Infos werden natürlich später in die Highlight Datenbank aufgenommen.
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: nirschi am 29.12.2002, 17:33 Uhr




Hallo Leute!
Bin neu hier im Forum und arbeite mich so langsam durch.Habe festgestellt,dass sich noch niemand zu diesem wunderbaren NP gemeldet hat.
Letztes Jahr im August haben wir sechs Tage auf dem Campingplatz White River verbracht.Von dort aus sind wir immer für Tageswanderungen rund um den Mt.Rainier gestartet.Es gibt unzählige,wunderschöne Wanderungen  und die Zeit war leider(wie immer) viel zu kurz.
Eine der schönsten Wanderungen ist Skyline-und Nisqually Trail,denn dort wachsen Millionen von Blumen.

Mit dem Wetter hatten wir so unsere Befürchtungen,aber glücklicherweise hat es in der ganzen Zeit nur einmal für einige Stunden geregnet.

Wir können Euch nur empfehlen,diesen Park auch einmal zu besuchen.  

Viele Grüsse

nirschi
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: heinzla am 29.12.2002, 23:33 Uhr
Hi!!

Nur eines:
Wenn Ihr von Seattle auf dem Weg seid und Ihr seht das der Mt.R. im Nebel ist, könnst Ihr euch den weg sparen.
Man sieht dort angekommen "gar nie nix" :( :( 8) 8)

Habs zwei mal versucht bin immer wieder wegen o.g. umgedreht.

Gruß

Heinzla
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Mona am 30.12.2002, 10:29 Uhr
Hallo nirschi,

den Campingplatz White River kann ich ebenfalls empfehlen. Ich war allerdings ziemlich spät im Jahr dort und es hat damals nachts schon gefroren und geschneit, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie wir vor unserem Zelt am Lagerfeuer saßen und Würstchen brieten.

Unvergesslich blieb mir der Sonnenaufgang über dem Mt. Rainier - wie die Sonne langsam die Berghänge beleuchtete, das war ein tolles Erlebnis. Der Campingplatz selbst ist eher einfach ausgestattet.

Mein Fazit: Wer die Natur mag, der sollte auf dem White River Campingplatz übernachten.

Gruss,
Mona
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: nirschi am 30.12.2002, 13:28 Uhr
Hi Mona,

Mir bleibt immer in Erinnerung der Abend beim Campfireprogram , ein wunderschöner Platz direkt am White River mit Blick auf den Mt.Rainier im Sonnenuntergang.Einfach traumhaft.
Natürlich ist der Campingplatz recht einfach,aber für einige Tage geht das schon.

Gruss

nirschi
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: cleoxx am 13.10.2005, 14:13 Uhr
Wenn es keinen Nebel hat und man den Mt. Rainier im Sonnenlicht sieht, ist es für mich auf jeden Fall ein total beeindruckendes Erlebnis. Dann sollte man auch unbedingt die Gelegenheit nutzen und ein paar Stunden in die Trails oberhalb des Visitor Centers in Paradise investieren. Sehr schnell kommt man dann doch relativ nah an die beeindruckende Schnee- und Gletscherwelt dieses Berges. Auch sehr interessant ist der im Visitor Center gezeigte Film über die Gewalt dieses Vulkanes, wenn er ausbricht...
Das Paradise Visitor Center aus den 60er-Jahren wird übrigens aus Energiespargründen demnächst durch ein neues ersetzt und dann abgerissen. Bisher wird dort der meterhohe Schnee im Winter per Heizung vom Dach geschmolzen!!!
Übernachtungsgelegenheiten gibt es sehr viele direkt westlich des Parks, wenn man von Nordwesten den Park anfährt sollte man beachten, dass es dort ausser einer völlig überteuerten Lodge überhaupt keine Übernachtungsgelegenheiten gibt. Günstig kann man auch in den Ortschaften direkt südlich (auf dem Weg zur Windy Ridge/Mt. St. Helens) übernachten.
Titel: Mount Rainier National Park
Beitrag von: BineP. am 07.02.2006, 14:23 Uhr
Halli-Hallo!
von 2002 bis 2003 war ich ein Jahr als Au-Pair in den USA und fahre nun im April diesen Jahres wieder hin, um meine Gastfamilie zu besuchen. Dabei wollen wir auch auf eigene Faust den Mount Rainier National Park besuchen. Leider scheint es, als könne man Anfang Mai nur Snowshoe-Walken, aber nicht wandern. Wer weiß darüber Bescheid, ob es Anfang Mai auch schon schneefreie Wege im Park gibt und wo?
Wo kann man günstig (!) in der Nähe des Parks übernachten?
Vielen Dank!
Gruß
Sabine
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Anonymous am 25.03.2006, 01:25 Uhr
Wir haben in der Paradise Inn übernachtet.  Von dort aus gibt es herrliche Wanderwege auch den ewigen Schnee konnte man von dort schön erreichen.
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: playmaker11 am 25.03.2006, 18:15 Uhr
Übernachtung in Enumclaw ist empfehlenswert. Dort gibts es u.a. ein BW und bis zum Park Eingang sind es nur 40 Mi.



Im Sommer schön auf die Mücken und die Sonne aufpassen, beide sind heftig und setzen der haut ganz schön zu.
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: cleoxx am 25.03.2006, 18:47 Uhr
Hallo,

dieses Frühjahr wird nun tatsächlich damit begonnen, das neue Visitor Center zu bauen, das alte abzureissen und die Parkplätze neu anzulegen. Das wird dazu führen, dass zeitweise ein Shuttlebus-System eingeführt werden soll. Die gesamten Maßnahmen sollen bis 2009 fertig ausgeführt sein.
Auch das weiter oben empfohlene Paradise Inn wird renoviert und ist deswegen auch zeitweise geschlossen.
--> s. auch hier: Link (http://www.nps.gov/applications/parks/mora/ppdocuments/Paradise_Construction_Update_1.PDF)
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Scooby Doo am 24.08.2007, 15:51 Uhr
So, nun habe ich mir hier im Forum einige Beiträge zum Thema 'Wandern im Mt. Rainier NP' durchgelesen, bin aber noch immer nicht ganz schlau.

Wir werden wahrscheinlich in weniger als einem Monat von Osten, wahrscheinlich Yakima kommen, wo wir übernachten wollten. Dann haben wir einen Tag Zeit für den Mt. Rainier und wollen am nächsten Tag den Mt. St. Helens besuchen.

Laut der nps.gov Seite ist die Verbindungsstraße im Park (SR 123) zwischen Sunrise und Paradise wegen Überflutungsschäde gesperrt. Macht es unter dieser Annahme überhaupt noch Sinn, nach Sunrise zu fahren? Von dort müssten wir ja, so wie ich das sehe, ziemlich lange die Strecke, die wir gekommen sind (SR-410) wieder zurückfahren bis Yakima und dann über die US-12 wieder in den Park fahren.

Welche Wanderwege sind zu empfehlen, wenn man gerne etwas sehen möchte, aber nicht zu große Höhenmeter überwinden möchte? Skyline Trail?
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: EDVM96 am 24.08.2007, 23:44 Uhr
Laut der nps.gov Seite ist die Verbindungsstraße im Park (SR 123) zwischen Sunrise und Paradise wegen Überflutungsschäde gesperrt.
Oh, immer noch?  :shock:

Zitat
Macht es unter dieser Annahme überhaupt noch Sinn, nach Sunrise zu fahren?
Naja, das Wetter am Mount Rainier ist leider ziemlich launisch.
Ist die Nordseite (Sunrise) komplett in den Wolken, kann auf der Südseite (Paradise) bestes Wetter sein. Und umgekehrt. Insofern würde ich es vor Ort entscheiden.
Wettervorhersagen nützen da auch nicht wirklich etwas (die Ranger lachen nur wenn man sie danach fragt), das Wetter kann innerhalb kurzer Zeit umschlagen.

Zitat
Von dort müssten wir ja, so wie ich das sehe, ziemlich lange die Strecke, die wir gekommen sind (SR-410) wieder zurückfahren bis Yakima und dann über die US-12 wieder in den Park fahren.
Ich glaube links rum über Eatonville & Enumclaw ist es kürzer (ohne zu wissen wie dort die Straßenverhältnisse sind).
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Grimmiger Wolf am 25.08.2007, 12:02 Uhr
... wahrscheinlich Yakima kommen, wo wir übernachten wollten. Dann haben wir einen Tag Zeit für den Mt. Rainier und wollen am nächsten Tag den Mt. St. Helens besuchen.

Laut der nps.gov Seite ist die Verbindungsstraße im Park (SR 123) zwischen Sunrise und Paradise wegen Überflutungsschäde gesperrt. Macht es unter dieser Annahme überhaupt noch Sinn, nach Sunrise zu fahren? Von dort müssten wir ja, so wie ich das sehe, ziemlich lange die Strecke, die wir gekommen sind (SR-410) wieder zurückfahren bis Yakima und dann über die US-12 wieder in den Park fahren.



Bin gerade zurück von dort; das mit der SR 123 wird noch lange dauern, also Umwege oder nur den Süden des Mt. Rainier besuchen. Für die Fahrt auf der US-12 von der Abzweigung zur 410 bis zur Abzweigung zur 123 habe ich 65 minuten benötigt. Das würde also über die 410 und 123 ganz schön dauern.

Ich würde z.Zt. auf Sunrise verzichten und nur im Süden bleiben, wenn denn der Mt. St. Helens noch das nächste Ziel sein soll.


Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Palo am 04.12.2007, 16:17 Uhr

Bin gerade zurück von dort; das mit der SR 123 wird noch lange dauern, also Umwege oder nur den Süden des Mt. Rainier besuchen. Für die Fahrt auf der US-12 von der Abzweigung zur 410 bis zur Abzweigung zur 123 habe ich 65 minuten benötigt. Das würde also über die 410 und 123 ganz schön dauern.

Ich würde z.Zt. auf Sunrise verzichten und nur im Süden bleiben, wenn denn der Mt. St. Helens noch das nächste Ziel sein soll.



kann man denn zur Sunrise Inn kommen?
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: niners_go am 04.12.2007, 21:34 Uhr
Den aktuellen Straßenzustand im Park findest Du hier:
http://www.nps.gov/mora/planyourvisit/road-status.htm (http://www.nps.gov/mora/planyourvisit/road-status.htm)

Aktuelle Informationen zum Stand der Baumaßnahmen nach den Flutschäden gibt es hier:
http://www.nps.gov/mora/parknews/upload/Flood%20Recovery%20Status%2011-2-07%20V1.pdf (http://www.nps.gov/mora/parknews/upload/Flood%20Recovery%20Status%2011-2-07%20V1.pdf)

Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: AnkeManni am 05.12.2007, 13:36 Uhr
Hi,

die Strasse zum Sunrise Point war im September in Ordnung.
Du musst halt nur "aussen herum" fahren......

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, dort rauf zu fahren, auch wenn es bewölkt war.
Es sah schon toll aus, die Bergspitze immer wieder zwischen den Wolken zu sehen....

Gruss,
Anke
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Canyoncrawler am 05.12.2007, 16:57 Uhr
Zitat
Du musst halt nur "aussen herum" fahren......

Hallo,

laut Information auf der Parkwebseite sollte die Strasse #123 zwischen Stevens Canyon und Cayuse Pass am 28. September wieder eröffnet werden.

Die Parkwebseite zeigt zur Zeit eine Wintersperre an.

Kann die Öffnung jemand bestätigen oder wird man auch nach der Wintersperre noch aussen herum fahren müssen?
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: niners_go am 05.12.2007, 17:49 Uhr
Zitat
Du musst halt nur "aussen herum" fahren......

Hallo,

laut Information auf der Parkwebseite sollte die Strasse #123 zwischen Stevens Canyon und Cayuse Pass am 28. September wieder eröffnet werden.

Die Parkwebseite zeigt zur Zeit eine Wintersperre an.

Kann die Öffnung jemand bestätigen oder wird man auch nach der Wintersperre noch aussen herum fahren müssen?


Gemäß "Flood Recovery Status" vom 02.11.2007 war die #123 bereits vor der Wintersperre für den öffentlichen Verkehr freigegeben - obwohl die Bauarbeiten noch andauern. (Link: siehe Posting vom 4.12.07)
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: german_harm_mac am 26.12.2009, 17:21 Uhr
Hallo

Wieviel Zeit sollte man für diese National Park ein planen. Wir wollen nächsts Jahr im September in 2 o. 3 Wochen Washington State und Kanada erkunden und dabei evtl. auch in dieen National Park.

Anne
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: BeateR am 26.12.2009, 17:25 Uhr
Hallo,

wenn Ihr in 2-3 Wochen all die von Dir hier angefragten NP und Kanada (ich nehme an Du meinst nur British Columbia) anschauen willst, dann brauchst Du gar nicht zu überlegen, wieviel Zeit Ihr in jedem Park habt. Ihr werdet überall nur durchfahren können. Allein schon die NP in Washington sind 3 Wochen Zeit wert. Oder auch B.C., das sind nochmals 3 Wochen mindestens, also die gesamte Strecke ist gut für 2 Urlaube.

Gruss Beate
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: americanhero am 26.12.2009, 22:47 Uhr
Anne, fuer den Mount Rainier sollte man mindestens einen vollen Tag als absolutes Minimum einplanen. Eher 2 tage, wenn du noch etwas wandern willst. Der park ist so schoen, es gibt so tolle Hikes und jede Menge wunderbare Viewpoints und Wasserfaelle, da sollte man sich Zeit nehmen.
Wir waren leider nur im suedlichen Bereich und der Paradise Region
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: D@nny am 03.08.2010, 11:31 Uhr
Gibt es dort eigentlich einen festen Scenic-Drive, der ebenfalls ausgeschildert ist ?
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: mrh400 am 03.08.2010, 12:00 Uhr
Hallo,
Gibt es dort eigentlich einen festen Scenic-Drive, der ebenfalls ausgeschildert ist ?
da gibt es nur eine Straße durch; wenn man genau sein will zwei: die 705 am Südrand in West-Ost-Richtung, an der ist alles sehenswert und die 123 am Ostrand in Süd-Nord-Richtung, die ist nicht ganz so spannend, führt aber zur Stichstraße zur Sunrise Area, die wiederum sehr sehenswert ist. Einfach die Park Map (http://www.nps.gov/mora/planyourvisit/upload/MORAmap5_07reduced.pdf) verwenden, da bedarf es keiner besonderen Ausschilderung.
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: D@nny am 03.08.2010, 14:08 Uhr
Vielen Dank, ich werde mich dann bei 2 Straßen sehr gut zurechtfinden  :D
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Dreamer am 10.12.2010, 20:36 Uhr
Ist jemand von euch die Strecke vom Paradise Visitiors Center bis nach Yakima über die 123 und 410 schonmal gefahren und kann mir sagen, wieviel Zeit ich dafür einrechnen sollte?
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Davidc am 10.12.2010, 22:13 Uhr
Ja, ich.

Laut Google Maps 2,5 Stunden. Ich würde eher 3 Stunden einplanen, denn sie ist innerhalb des Parks sehr kurvenreich mit vielen Speed Limits und jeder RV bremst einem aus. Diese 3 Stunden sind dann aber ohne große Stops zum Umschauen! Auch die 410 ist bis zur Parkgrenze nur mäßig schnell zu befahren.
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Dreamer am 10.12.2010, 23:23 Uhr
Danke .... der Angabe bei Google Maps hab ich nicht getraut, deshalb hab ich hier gefragt - gerade weil die Straße durch den Nationalpark geht und stehen bleiben und schauen, werd ich sicher auch wollen .... rechne ich mal lieber gleich vier Stunden ein.
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Davidc am 11.12.2010, 11:26 Uhr
Danke .... der Angabe bei Google Maps hab ich nicht getraut, deshalb hab ich hier gefragt - gerade weil die Straße durch den Nationalpark geht und stehen bleiben und schauen, werd ich sicher auch wollen .... rechne ich mal lieber gleich vier Stunden ein.

Hallo,

ja, wenn du noch an dem einen oder anderen Punkt kurz anhalten möchtest zum umschauen, dann können es auch leicht 4 Stunden werden. Denn gerade im Park weiss man nie, wie man vorankommt. Möchtest du dann in Yakima übernachten?
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: Dreamer am 11.12.2010, 22:03 Uhr
Ja, so sieht die Planung aus.
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: german_harm_mac am 21.01.2014, 23:49 Uhr
Hallo

Ich hatte mich Ende 2009 schonmal erkundet. Aber damals wares nur eine wage Idee und auch nur pro forma,da zu weit ab unser eigentlichen Route.

Was kann man in 1 Tag oder 1,5 Tage machen.  Allein zum Nordteil fährt man von Packwood 2:11 ST. Weniger von der Entfernung, aber halt von den vielen Kurven und Geschwindkeitsbegrenzungen ?Also bräuchte man dafür einen Extratag. Insgesamt 2.

Für den Südteil auch ein Tag oder ?

Anne
Titel: Re: Mt. Rainier N.P.
Beitrag von: hobbitfrau am 27.02.2014, 14:48 Uhr
Hallo Anne,

wenn Ihr gerne wandert, würde ich Euch in Paradise den Skylinetrail empfehlen, 5,5 Meilen, tolle Ausblicke bei schönem Wetter. Dauert ca. einen halben Tag.
Anschließend könntet Ihr in Paradise übernachten und am nächsten Tag nach Sunrise fahren. Unterwegs lohnt sich noch die kurze (ca. 1 Std.) Wanderung zum Grove of the Patriarchs in der Nähe des Stevens Canyon Entrance. In Sunrise soll es tolle Wildblumen zu sehen geben, als ich dort war, war Anfang Juli allerdings zu früh dafür.
Wann seid Ihr denn dort? Ich war Anfang Juli 2012 dort, da war in Paradise und Sunrise noch eine geschlossene Schneedecke, sehr mühselig zum Wandern.

VG,
Ina