usa-reise.de Forum
Nordamerika => USA-Reiseziele => Highlights => Thema gestartet von: Wolfgang am 29.03.2003, 15:07 Uhr
-
Hi USA-Fans,
und wieder wartet ein Highlight auf eure Beiträge.
Route 66 von Chicago, IL bis Santa Monica, CA
Die legendäre Route 66 führt durch Illinois, Missouri, Kansas, Oklahoma, Texas, New Mexico, Arizona und Kalifornien.
Wie sind eure Tipps und Erfahrungen zu Übernachtungen, die besten Aussichten und Fotostandorte, welche Streckenabschnitte sind Top und welche Flop, was muss man gesehen haben, welche Wanderung hat euch gefallen, und, und, und ....... Genauso könnt ihr hier Fragen zum Highlight stellen. Somit werden die Informationen unter dem Highlight Namen gesammelt und können so von Jedermann gezielt nachgelesen werden.
Die hier eingehenden Infos werden natürlich später in die Highlight Datenbank aufgenommen.
-
Auf der Fahrt von Williams nach Kingman kommt man u.a. an Hackberry vorbei. Direkt an der Route 66 existiert hier eine Tankstelle (heute Shop) wie aus den guten alten Zeiten.
Es ist wie ein kleines Museum.
Absolut sehenswert !
-
Vor einiger Zeit habe ich im Routenplanerforum schon mal Fragen zur Route 66 gestellt. Hier eine Zusammenfassung, was dabei heraus kam (Der Thread im Routenplaner-Forum darf geschlossen werden, damit die Infos hier zentral gesammelt werden können):
Hallo!
Bekanntlich führt(e) die Route 66 von Chicago nach Los Angeles.
Leider wurden mit der Zeit viele Abschnitte den Interstates geopfert.
- Wo sind noch möglichst lange und schöne Abschnitte vorhanden?
- Wo sind eurer persönlichen Meinung nach lohnendswerte Abschnitte?[/list:u]
Ich war letztes Jahr in Seligman, AZ und bin die Route 66 bis Kingman durchgefahren und würde nun gerne weitere lohnenswerte Abschnitte kennenlernen.
Hallo Scooby Doo,
soweit ich weiß, gibt's nicht sehr viel mehr ...
Weitere Informationen zu dem Thema findest Du hier:
http://213.198.49.4/cgi-local/usaboard/YaBB.pl?board=routen;action=display;num=1042113833;start=
Gruss, Mona
Hi!!
Recht viel mehr lohnenswerte Abschnitte gibts auch nicht mehr.
Man kann sie zwar noch an einigen Stellen befahren, aber teilweise sind die schon leicht marode und schon am zuwachsen.
Gruß Heinzla
HI Scooby Doo,
von St. Louis aus westwärts (in die Ozarks) stehen viele Schilder "Old Route 66", die dort parallel zum neuen Interstate geht/ging.
Ich bin dort selber ein Stück gefahren, ist eine recht schöne Gegend, aber nicht überwältigend (ähnl. dem Sauerland vielleicht).
Auch in St. Louis selber gibts einige Hinweistafeln zur Old Route 66.
Hier ein Link zu eine Info Seite:
http://www.us-highways.com/early66.htm
Recht hat er der Atecki, wir sind dieses Stück auch schon gefahren, geht immer wieder partiell bis Oklahoma City.
Aber letztlich sind die Abschnitte so interessant oder so langweilig wie die parallel laufende Interstate. Es lohnt sich nicht wirklich extra wegen der R 66 diese Strecken zu fahren.
Leider ist von der einmal sehr wirtschaftlich bedeutenden Route 66 kaum noch was zu finden, da sie durch das Interstate Netz ersetzt wurde. Sie führte von Chicago nach Santa Monica - also nicht nach L.A.
Allerdings hatte ich das Glück sie in den end 50iger Jahren befahren zu können, ehe sie "überbaut" wurde. Immerhin hat sie eine interessante Geschichte hinter sich. Man begann sie 1926 zu bauen und es dauerte fast bis 1940 ehe die ganze Strecke fertig "gepflastert" war.
Hallo,
der für mich einzig sehenswerte Abschnitt ist der Abschnitt zwischen Kingman und Oatman. Die Straße ist eng und kurvenreich aber trotzdem auch mit dem WoMo gut befahrbar. Auf vielen Karten ist die Straße allerdings nicht eingezeichnet und auf manchen Karten als "unpaved" gekennzeichnet. Das stimmt aber nicht, wie man auf diesem Bild sehen kann. (http://www.amerika-talk.de/images/Bei_Oatman.jpg)
-
Hä? ??? Nicht lohnenswert? Langweilig? Nicht überwältigend?! Was lese ich denn da?
Wir sind die Route 66 im September 1999 gefahren und bisher dachte ich, es geht dabei eher um das besondere Nostalgie-Feeling, das Gefühl auf historischen Pfaden zu wandeln... so pragmatisch wie ihr kann man da doch nicht rangehen! Natürlich muß man nicht verbiestert jeden noch vorhandenen 66-Meter finden und abfahren, das haben wir auch nicht. Trotzdem ist doch der Weg das Ziel, oder? Und eben das unbeschreibliche Gefühl, irgendwann in Santa Monica am Pazifik zu stehen und ein bißchen traurig zu sein, das jetzt sowohl der Kontinent als auch die Reise zu Ende sind... :'(
Navajo
-
@Navajo:
Wo bist du denn gefahren?
Die ganze Strecke?
Wo hat es dir am besten gefallen?
Wo sind noch lohnenswerte Abschnitte zu finden?
Ich würde mich freuen, wenn du noch etwas präziser schreiben könntest.
-
@Navajo!
Respekt!!!
Ich kann bei einer solch toten Strecke diese Gefühle nicht entwickeln.
Vor allen Dingen wenn man sich vor Augen hält was die USA sonst alles traumhaftes zu bieten hat.
gruss
arizona
-
@Navajo,
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, aber ich bin die #66 (oder das, was von ihr übrig ist) in weiten Teilen befahren und muß konstatieren - sie ist tot, alles was noch lebt, ist ihr Mythos. Von (viel zu wenigen) Ausnahmen abgesehen. Da schaue ich mir lieber ein paar gute Bildbände über die #66 an und investiere die Zeit in wirklich lohnende Sehenswürdigkeiten.
Ich kenne auch sehr wenig anderslautende Meinungen ...
-
Hank,
deinem Posting ist Nichts hinzuzufügen.
Sehe das ganz genauso. Eine der wenigen Sehenswürdigkeiten ist noch der Hackberry General Store.
Oatman, westlich von Kingman, ist noch gut erhalten aber da geht es zu wie in Rüdesheim in der Drosselgass.
Mfg Günter
-
Wir sind die ganze Strecke von Chicago bis LA gefahren, teils Route 66, oder, wenn es zu langweilig wurde (ja, ich gebe es zu, es gibt durchaus auch langweilige Abschnitte!) oder wir uns verfranst hatten, die parallelen Interstates.
Den ersten Teil durch die kleinen Dörfer in Illinois und Missouri fand ich ganz hübsch und gut zu fahren. Das kam mir zum ersten mal wirklich vor wie das wahre, von Touristen noch unverfälschte "rural America", und so kannte ich das bis dahin noch nicht.
Danach folgt dann der langweiligere Teil, Oklahoma, Kansas und Nordtexas, die "Dust Bowl". Viel plattes Land, viele Kühe, dünn besiedeltes Gebiet, ein paar Ölbohrtürme - alles nicht wirklich was für's Auge.
Dann fängt der Südwesten an, New Mexico, Arizona und California - naja, und ab hier habe ich eure Zustimmung für meine Begeisterung doch wieder sicher auf meiner Seite, oder? ;) ;) ;)
Was mir gefallen hat?! Chicago natürlich. Der Gateway Arch in St. Louis. Die Meramec Caverns in Missouri. Das Route 66 Museum in Clinton, Oklahoma. Die Cadillac Ranch fand ich ganz nett. Den Palo Duro Canyon in Texas fand ich toll. Santa Fe!! Albuquerque, Flagstaff. Die Grand Canyon Caverns mit dem mumifizierten Luchs fand ich übrigens auch ganz sehenswert.
Alle diese Punkte liegen links und rechts der 66 aufgereiht, und der Gedanke daran, wie viele Generationen vor uns schon diesen Trip gemacht haben, und vor allem aus welchen Gründen, hat mich echt fasziniert.
(http://www.kurts-smilies.de/up.gif) Ein weiterer Pluspunkt der Route 66: ein Abstecher nach Las Vegas ist nicht weit! ;)
(http://www.kurts-smilies.de/meld.gif)Und soviel zu meiner Verteidigung: ich bin nicht der einzige Route 66 Fan. Guckst Du hier: http://www.route66-archive.com/frame.html
Zum Festlesen! Habe ich auch schon unter "Links" gepostet...
Navajo
-
Hallo Navajo!
Danke für deine Schilderung.
Ich denke auch, hier geht es um Meinungen und so sollte sowohl von Befürwortern und von Gegnern jeweils etwas vertreten sein.
Ich sehe die Sache auch aus folgender Perspektive: ich würde lieber über die Route 66 fahren als über die parallel verlaufene Interstate, wenn ich schon mal in der Gegend bin. In USA habe ich Urlaub und es kann durchaus mal ruhiger zugehen. Daher bevorzuge ich Landstraßen gegenüber Interstates, wenn es sich machen läßt und wenn da halt die Route 66 liegt - tja - dann nehm ich die.
Was die Gefühle angeht, so wird die Sache sehr subjektiv. Jeder fühlt anders. Aber der Gedanke (von Navajo geäußert), dass hier schon Generationen vor mir in den "geheiligten" Westen aufbrachen, gefällt mir.
-
Hi !
Als ich letztes Jahr zwischen Williams und Kingman auf der Route 66 fuhr hörte ich eine Radiostation mit dem Namen Route 66, schöne Oldies,war klasse. Weiß jemand ob dieser Sender auf der ganzen Route 66 gesendet wird ?
-
und noch wichtiger: kennt jemand die Frequenz (zumindest in Arizona)?
-
Wenn man im Südwesten der Staaten unterwegs ist, so ab Grand Canyon zurück nach LA gibt es einen sehr sehenswerten Abschnitt der Route 66.
Umbedingt zu empfehlen, bevor man hier nur über die Interstate brettert.
Ich rede vom Abschnitt
Kingman - Oatman - Richtung Joshua Tree NP
Hier mal 3 Bilder:
(http://leute.server.de/wallace/temp/usa_forum/route66_kingman.jpg)
Und nun Oatman, kleine Western Staat mit echter Straßenschießerei!
(http://leute.server.de/wallace/temp/usa_forum/oatman_wagen.jpg)
(http://leute.server.de/wallace/temp/usa_forum/oatman1.jpg)
-
Hallo!
Wir sind gerade frisch aus dem Westen der USA zurück.
Die Route 66 sind wir auf unserem Weg vom Joshua Tree bis zum Grand Canyon gefahren.
Über Amboy, dann zwischen Kingmann und Seligman die Route 66.
Am besten hat uns der Hackberry General Store direkt an der Route 66 bei Hackberry gefallen.
Ein absolutes Unikat. Wenn man den Laden betritt (auch schon davor) befindet man sich auf einer Zeitreise in die "gute alte Zeit".
Absolut lohnenswerter Stop. Einfach mal durchschlendern. Man könnte den ganzen Laden leerkaufen.
In Williams haben wir dann übernachtet. Hier gibt es an der Route 66 eine Kneipe / Restaurant. Ich glaube Cruisers Cafe oder so ähnlich. Ist eine alte Tankstelle.
Ziemlich gut. Teilweise Live-Musik.
Also viel Spaß beim Testen
Pablo
-
Absolut lohnenswerter Stop. Einfach mal durchschlendern. Man könnte den ganzen Laden leerkaufen.
Die haben wieder aufgestockt?
Dabei haben wir doch den ganzen Laden leergekauft ;D
Jetzt mal im Ernst: wirklich klasse Shop.
In Seligman gibt es auch noch einige schöne Läden deren Namen mir allerdings gerade nicht einfallen wollen (in der Nähe des Friseurs). Einfach mal Zwischenstopp machen und auf Entdeckungsreise gehen.
-
Hi !
Im Hackberry General Store hängt eine goldene Platte von Elvis Presley an der Wand, weiß jemand ob die echt ist ?
-
@Scooby Doo
Du meinst wahrscheinlich das Andenkengeschäft von Wilma Delgadillo, ihrem Mann Angel gehört der Barbershop.Im Geschäft von Wilma bekommt man Souveniers von der Route 66. Sie hat auch Fotoalben von Leuten aus aller Welt die das Geschäft besuchten und ihr Fotos schickten.Wir sind dort auch verewigt. Hat uns sogar eine Karte geschickt in welchem Album wir unser Foto ist. Angels Bruder Juan hat das Snow Cap eine Burgerbude mit vielen Fotos dekoriert.Er ist immer für ein Spässchen aufgelegt. Angel setzt sich sehr für die alte Route 66 ein.
Daneben ist Westside Lilo`s Cafe mit German and American Food ,dort gibts auch Souveniers zu kaufen.
Gruss Traude
-
Nun ja, der Abschnitt den man fahren kann wenn man vom GC zum JTNP
unterwegs ist mag ja recht schön sein und auch mit ein paar netten kleinen Sehenswürdigkeiten versehen sein -
ABER mit einem Wohnmobil die absolute Hölle :evil:
Würde wirklich keinem empfehlen diese Strecke mit dem Womi zu
bewältigen - könnte ein sehr langer Tag mit einigen ordentlichen
Rüttlern werden.
Wer es trotzdem versucht sollte schon mal ein paar Zeitungen mitnehmen
um die Gläser zu schützen.
Viel Spaß bei der
Traumstraße für Kreuzschmerzen :verquer:
Lui
-
Hey!
Eine Frage:
Lohnt es sich, wenn ich von L.A. zum Grand Canyon fahre, von der I 40 abzufahren, runter nach Amboy und von dort über Oatman nach Kingman? Oder ist NUR die Strecke über Oatman/Kingman/Seligman genauso schön?
Oder anders: wie würdet ihr die Strecke L.A. - Grand Canyon fahren, damit sie so schön wie möglich ist? (Ohne Joshua Tree)
Danke!
Jason
-
Hallo Jason,
ich kann dir die Strecke nur emphehlen. Wir sind die alte Route 66 relativ penibel abgefahren und da gehört auch der Teil über Amboy mit dazu. Sie führt auch über Goffs wenn man es genau nimmt und kommt dann bei Needles wieder raus. Von da nach Topock und dann Richtung Oatman.
Kurz hinter Barstow liegt Newberry Springs mit dem bekannten Bagdad Cafe. In Californien ist die alte Route 66 eigendlich gut zu finden. Das Zeichen ist oft auf die Straße gemalt.
in der Nähe von Amboy
(http://home.arcor.de/dwagemann/assets/images/db_images/db_USA030021.jpg)
Bagdad Cafe
(http://home.arcor.de/dwagemann/assets/images/db_images/db_USA030061.jpg)
Route 66 Zeichen/Logo
(http://home.arcor.de/dwagemann/assets/images/db_images/db_USA030051.jpg)
Diese Fotos wurden alle auf dem Stück von Ludlow bis Needles gemacht.
MfG
Detlef
-
@Scooby Doo
Du meinst wahrscheinlich das Andenkengeschäft von Wilma Delgadillo, ihrem Mann Angel gehört der Barbershop.Im Geschäft von Wilma bekommt man Souveniers von der Route 66. Sie hat auch Fotoalben von Leuten aus aller Welt die das Geschäft besuchten und ihr Fotos schickten.Wir sind dort auch verewigt. Hat uns sogar eine Karte geschickt in welchem Album wir unser Foto ist. Angels Bruder Juan hat das Snow Cap eine Burgerbude mit vielen Fotos dekoriert.Er ist immer für ein Spässchen aufgelegt. Angel setzt sich sehr für die alte Route 66 ein.
Daneben ist Westside Lilo`s Cafe mit German and American Food ,dort gibts auch Souveniers zu kaufen.
Gruss Traude
Ich finde Seligman muß man besucht haben wenn man die Route 66 fährt...die Delgadillos sind einfach nur knuffig...der kleine Laden total schön...ich finde hier immer was was ich kaufen könnte... :)
Und an die Männer kann ich nur die Empfehlung geben...laßt euch von Angel mal rasieren...ein Erlebnis und unvergeßliche Fotos garantiert... :!:
@ Traude...Angels Bruder dem das Snowcab gehört ist leider mittlerweile verstorben...ich glaube sein Sohn führt das weiter...aber er hat die gleichen Späße drauf wie sein Vater... :D
-
Stimmt , der Laden ist toll und wir haben jede Menge gekauft. :wink:
-
Ja haben wir...aber nur nützliches Zeug...Irgendwo muß man ja seinen Zucker reintun :wink:
@all
Gibt dort sogar Jeansjacken mit eingdrucktem Route66 Emblem...ohnehin gibt es da viel zu schauen...unglaublich wieviele Leute aus allen Ländern dieses kleine Lädchen schon besucht haben... :)
Wenn ein Bus dort hält wartet einfach bis er wieder weg ist...letztens war vor uns ein Bus mit 50 Japanern da...es lohnt sich zu warten und den Shop zu genießen...
-
matze und Martina haben dort ihr Kennzeichenschild signiert und nun liegt es auch da irgendwo rum!!
Oh, der eine Herr ist verstorben, :heulend:!
Na, wenn der Sohn ebenso schlagfertig und spaßig ist!! :clap:
Wenn man in der Gegend ist, sollte man schon mal reinschauen, auch wenn viel Kommerz!
-
Hi,
Warum fahren wir im Urlaub weg, anstatt es uns zu Hause gemütlich zu machen? Genau! Weil wir etwas Anderes erleben wollen, ungewohnte Landschaften, andere Lebensgewohnheiten. Das ist es doch, was das Reisen ausmacht.
Auf dem amerikanischen Kontinent finden wir sicherlich genug "Anderes". Vor allem im Südwesten der USA liegen jede Menge landschaftliche Highlights, die eine Reise wert sind. Was macht denn nun die Route 66 so anziehend?
Wenn man im Rahmen der üblichen Rundreise Los Angeles, Nationalparks wie Joshua Tree, Gran Canyon, Brice, Las Vegas auf ein Teilstück der Route 66 stößt, wird dieses oft als "langweilig" empfunden. Schließlich ist man Bombastisches gewohnt, was die Landschaft angeht. Hier geht es nur meilenweit geradeaus….
Da wir bereits oben erwähntes "Highlights abfahren" in einer früheren Reise erlebt hatten, wollte wir diesmal eine gemächliche Tour. Als ich meinem Freund die Route 66 vorschlug, war er sofort begeistert.
Route 66 von Chicago nach Santa Monica und anschließend nach San Francisco. Und es hat sich gelohnt :!: Die Reize dieser Strecke liegen gewiss nicht in touristischen Topzielen, obwohl Chicago und St. Louis klasse sind und auch einige landschaftliche Besonderheiten vorhanden sind.
Uns hat jedoch vor allem fasziniert, wie man auf dieser Strecke die ungeheure Weite des Landes spüren kann!
Die Menschen leben meilenweit entfernt voneinander, am Straßenrand weist nur ein Briefkasten auf ein Haus im Hinterland hin. Die Veränderung der Landschaft im Verlauf der Route ist ernorm. Es war immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich z.B. die Menschen in Oklahoma und New Mexico sind. Was auch auf die Bauweise der Häuser und auf die Speisen zutrifft.
Bei diesen enormen Distanzen hat man Gelegenheit, etwas vom "Geist" Amerikas zu erleben. Das Nebeneinander von verschiedenen Völkern und wie diese ihr Teil vom Amerikaner- sein gestaltet haben.
Gruß
Judy :winke:
-
Auf der Fahrt von Williams nach Kingman kommt man u.a. an Hackberry vorbei. Direkt an der Route 66 existiert hier eine Tankstelle (heute Shop) wie aus den guten alten Zeiten.
Es ist wie ein kleines Museum.
Absolut sehenswert !
Wo ich das gerade lese... Ich bin 2003 von Kingman aus ein Stück der Route 66 gefahren und habe vor 2 Monaten erst einen ausführlichen Bericht über den Hackberry General Store geschrieben, gespickt mit einigen Bildern. Und als Krönung gibt es ein 18-minütiges Interview mit John Pritchard, dem Besitzer vom Hackberry General Store. Einige von Euch kennen ihn ja sicher schon persönlich... Einfach http://www.westkueste-usa.de/fm_Arizona.htm anklicken und dann "Hackberry" auswählen.
-
Hallo,
gibt es dieses Route 66 Logo auf der Straße auch zwischen Kingman und Seligman? Vor zwei Jahren haben wir das Logo entweder übersehen oder es gibt dort keines.
Gruß
Kerstin
-
:D Auf jeden Fall gibts ein Sign in Kansas
(http://img182.imagevenue.com/loc75/th_51372_01_Galena_Kansas_7279_122_75lo.jpg) (http://img182.imagevenue.com/img.php?image=51372_01_Galena_Kansas_7279_122_75lo.jpg)
und hier zwischen LA und Needles??
(http://img106.imagevenue.com/loc772/th_51452_Zwischenablage02_122_772lo.jpg) (http://img106.imagevenue.com/img.php?image=51452_Zwischenablage02_122_772lo.jpg)(http://img241.imagevenue.com/loc388/th_51377_EPSN0914_0078_122_388lo.jpg) (http://img241.imagevenue.com/img.php?image=51377_EPSN0914_0078_122_388lo.jpg)
-
Hi,
ich hab mal meine Fotos durchgeschaut: Auf jeden Fall habe ich zwischen Kingman und Seligman kein Zeichen fotografiert. :)
-
Die Route 66 und der Highway I - diese beiden Straßen zu fahren, war der Traum meines Mannes.
Auf der Rundreise zum Highway I gibt es so viele NP und wunderschöne Plätze, dass man bei der Fahrt auf der Route 66 natürlich enttäuscht sein könnte. Geisterdörfer, verfallene Häuser, stillgelegte Eisenbahngeleise, renovierte oder verfallene Tankstellen, genauso wie die vielen, unzähligen Motels - geschlossen, wieder eröffnet oder legendär seit Beginn der Route 66. Dafür braucht man ein eigenes Verständnis. Das ist kein "ich schau mir Sehenswürdigkeiten an" Urlaub. Das ist eine Fahrt in die Vergangenheit.
Wir sind sie 2009 gefahren. Es gibt eigene Pläne, auf denen steht, wie sie verläuft. Einmal links und einmal rechts von der Interstate. Gerade mal aus St. Louis raus und an Oklahoma vorbei sind wir auf der Interstate gefahren und natürlich dort, wo es sonst keine Straße mehr gibt :roll:
Für meinen Mann hat sich ein Traum erfüllt - für mich war es etwas stressig - Reiseroute lesen und ansagen, Sehenswertes nicht verpassen, filmen und nebenbei noch Zeiten aufschreiben. Aber es war egal, denn die Landschaft ändert sich ja nicht so schnell und trotzdem - es wird nicht langweilig. Es gibt doch immer wieder etwas zu entdecken.
Meine ganzen Eindrücke mitsamt Reisebericht findet Ihr auf meiner Homepage. Ich weiß nicht, ob ich hier jetzt den Link reinstellen soll oder bei dem Thread, wo alle HP gesammelt werden. Bin ja neu hier :oops:
http://www.evas-reisen.at/route%2066/route_66.htm (http://www.evas-reisen.at/route%2066/route_66.htm)
-
Hi !
Als ich letztes Jahr zwischen Williams und Kingman auf der Route 66 fuhr hörte ich eine Radiostation mit dem Namen Route 66, schöne Oldies,war klasse. Weiß jemand ob dieser Sender auf der ganzen Route 66 gesendet wird ?
jop genau - da kommen Erinnerungen hervor. Der Musiksender ist wirklich toll, verbunden mit den Einsamen Straßen ...
-
Hallo!
Auf unserer USA Reise fahren wir ein Stück der Route66 (Kingman - Williams). Meine Mitfahrer
möchten dieses Stück auf einer Harley fahren. Weiß wer ob es da die Möglichkeit gibt sich eine
auszuborgen???
lg
Monika
-
Ab Las Vegas kann man sicherlich eine Harley mieten.
Ob das in Kingman geht glaube ich nicht und was macht ihr dann mit der Maschine in Williams, wieder zurück bringen nach Kingman?
-
Ab Las Vegas kann man sicherlich eine Harley mieten.
Stefan M. hat das mal gemacht und ist von Las Vegas bis nach Hackberry an der Route 66 gefahren: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=26992.msg420895#msg420895
Ein anderer für den Fragesteller sicherlich interessanter Thread (und ein Beleg dafür, dass unser Forum fast alle Infos schon enthält - und per SuFu auch wieder rausrückt) ist der folgende: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=38459.msg501897#msg501897
Schöne Grüße,
Dirk
-
Auf jeden Fall gibt es in Kingman einen Harley-Laden - man kann ja mal anfragen.
-
ansonsten...
Will man die 66 komplett abklappern und kein Kaff abseits der Interstates verpassen, sollte man es hiermit probieren...
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=58130.0 :wink:
-Garmin-Navi besorgen mit USA-Karte,
-(http://img237.imagevenue.com/loc22
/th_781728293_03.USARoute66undCaliforniapoisRoute1_122_22lo.jpg) (https://skydrive.live.com/redir?resid=79AEF70E6933D2FE!439&authkey=!AP7iszD9FKAsric)<- diese Daten downloaden,
-die Daten (gpi) auf eine SD-Karte kopieren,
-reinschieben,
-fertig!
Ein Garmin mit mp3-Funktion wäre natürlich von Vorteil, es geht aber auch bei den ganz billigen.
Im Prinzip sind alle wesentlichen Orte der 66 "an-navigierbar" (teilweise mit Hinweis was dort zu sehen ist)
und man verpasst keine versteckten Streckenabschnitte die kaum ausgeschildert sind.
Es sind noch einige Abstecher abseits der 66 dabei,
Sandia Peak New Mexiko,
der Abstecher bis Moab hoch via Monument Valley,
ein paar Ghosttowns in der Wüste vor LA
und ein Abstecher auf die Antique Alley (Route 40) in Indiana via Indianapolis (ähnlich historisch wie die 66)
-
Ich bin hier bestimmt die einzige, welche die Route 66 im Jahr 1973 auf einem Abschnitt in Arizona gefahren ist, der damals noch nicht durch die Interstate ersetzt war. Mein Bedarf ist also gedeckt. Wer kleine Orte, Weite, Einsamkeit sucht, findet bestimmt interessantere Routen. Aber die Andenkenladenbesitzer auf der Route 66 freuen sich ueber den regen Besuch von Auslaendern.
-
Hallo zusammen,
wir wollen von Joshua direkt zum Grand Canyon und auch die Route 66 mitnehmen.
Sind folgende Abschnitte richtig, bzw. auch machbar ohne den "Rahmen" zu sprengen:
Route 66 von 29 Palms über Amboy, Kingman, Seligman, Williams
Vielen Dank und Gruß
Gino
-
Hallo Gino,
ja, das geht ohne weiteres. Es ist allerdings - je nach gewünschten Aufenthaltszeiten - ein ziemlicher langer Fahrtag. Ich würde also sehr früh losfahren, damit man unterwegs noch Luft hat.
Wenn ihr es schafft richtig früh loszufahren, dann könnt ihr auch noch den Abstecher über Oatman machen. Das ist landschaftlich der schönere Teil der Route 66 in AZ.
In Kingman könnt ihr einen Stopp im Mr. D'z Diner (http://www.mrdzrt66diner.com/) einlegen, das ist echt nett dort.
Viele Grüße, Petra
-
Das Mr D´z Diner ist wirklich nett.
Im November werden wir in Seligman in Westside Lilo´s Cafe einkehren und gegenüber in der Canyon Lodge übernachten. :D