usa-reise.de Forum
Nordamerika => USA-Reiseziele => Highlights => Thema gestartet von: Wolfgang am 22.09.2002, 12:42 Uhr
-
Hi USA-Fans,
und wieder wartet ein Highlight auf eure Beiträge.
White Sands N.M.
Wie sind eure Tipps und Erfahrungen zu Übernachtungen, die besten Aussichten und Fotostandorte, was muss man gesehen haben, welche Wanderung hat euch gefallen, und, und, und ....... Genauso könnt ihr hier Fragen zum Highlight stellen. Somit werden die Informationen unter dem Highlight Namen gesammelt und können so von Jedermann gezielt nachgelesen werden.
Die hier eingehenden Infos werden natürlich später in die Highlight Datenbank aufgenommen.
-
Hi,
*White Sands*ein NP den man,wenn man eine Tour durch N.M. plant unbedingt ansehen sollte. Wir hatten das Glück, diesen Park schon zweimal besuchen zu dürfen. Dieses Jahr konnten wir am 26.Mai die Vollmondnacht erleben. Immer an diesen Nächten ist der Park abends geöffnet, es finden lokale Veranstaltungen in den Dünen statt. Religöse,musikalische Darbietungen, alles ist vertreten,bis dann der Mond langsam aber sicher alles in ein unwirkliches Licht taucht und es so richtig still und mystisch wird. Es war einmalig!
Die besten Standpunkte...sie sind alle toll .Wenn man einigermaßen gut zu Fuß ist dann lohnen sich die ausgewiesen Wege die im Visitor Center zu erfahren sind,auch Individualtouren mit Ranchers sind möglich.
Diese einmalige Landschaft ist sehr gut geeignet zum fotographieren, da es extreme Lichtverhältnisse ( Sonne,den blauesten Himmel überhaupt,schneeweiße blendende Landschaft oder aber tiefste Dunkelheit,Vollmondlicht) und unendliche Motive gibt, genügend und geeignetes Filmmaterial mitnehmen.
Übernachtungsmöglichkeiten finden sich vor und nach dem Park in gewohnter Anzahl von allen bekannten Hotel-und Motelketten.Wir wohnten dieses Jahr in Alamogordo,eine ganz typische Ami(Klein)Stadt, mit einer sehr leckeren Ausnahme. Dort befindet sich die *Eagle Ranch Pistachios* eine Pistazienfarm die alles mit diesem Naturprodukt herstellt, das man sich denken kann.
Unter:
http://www.eagleranchpistachios.com
http://www.nps.gov/whsa/
http://www.americansouthwest.net/new_mexico/white_sands/national_monument.html
kann man weitere Infos anklicken.
Viele Grüße
Sonja :)
-
Wir haben das White Sands NM leider nur tagsüber und bei großer Hitze erlebt. Die Landschaft ist wirklich toll, eigentlich sieht es aus wie Schnee, wenn man mit dem Auto durchfährt.
Wir haben auch die Holzstege abgeklappert, die man dort zu Fuß durchmarschieren kann.
So eine Vollmondnacht dort wäre schon sehr interessant gewesen!
-
Wenn irgend möglich, sollte man White Sands am frühen Morgen oder am Abend machen, da dann das Licht am Besten ist.
Gut übernachten kann man in dem naheliegenden Alamogordo, das viel größer ist als man denkt (Armeestützpunkt in der Nähe). Außerdem gibt es da eine kleine Mall.
Ach ja, die Dünen runter zu rutschen macht auch ganz schön Spaß. Da der Sand aber ziemlich bremst, sollte man eine Plastiktüte oder vergleichbares mitnehmen!
;D
-
was mich fasziniert hat, war die Stille, diese absolute Stille, absolut nix zu hören. Nur das knirschen deiner Füße im Sand. Ich wollt gar nicht mehr weg.
-
Wir hatten 2002 das Glück, zur Zeit der Ballon Fiesta in White Sands zu sein.
Absolut sehenswert ! Über 30 Heissluftballons sind bei Sonnenaufgang im Park gestartet. Als Zuschauer (leider gabs davon natürlich sehr viele) war man hautnah dabei.
Etwas abseits der Parkplätze konnte man das Spektakel in der Luft dann aber auch ganz einsam erleben.
Termin für 2003 : 20. + 21. September
-
Hi,
ich war Mitte März im White Sands NM. Auf jeden Fall kann ich das Sunset Stroll Programm mit einem Interpreter empfehlen. Dauer ca. 1,5 Stunden, Beginn ca. 17 Uhr je nach Jahreszeit. War sehr informativ und man konnte während des Spaziergangs wunderschöne Fotos vom Sonnenuntergang (es gibt 2) machen.
-
Hallo,
man konnte während des Spaziergangs wunderschöne Fotos vom Sonnenuntergang (es gibt 2) machen.
zwei Fotos oder zwei Sonnenuntergänge :?: :wink:
-
2 Sonnenuntergänge :D kurz hintereinander (je nach Himmelsrichtung in die man blickt) und natürlich noch mehr Fotos :P
-
Ein Tipp für Camper: Leider gibt es im White Sand National Monument keinen Campground, was wirklich sehr schade ist. Ca. 12 Meilen südlich von Alamogorde gibt es aber den sehr schönen Oliver Lee Memorial State Park (Fahrzeit ca. 20 Minuten), der uns auch von den Mitarbeitern im White Sands empfohlen wurde. Der State Park liegt am Fuße der Sacramento Mountains, hat schön angelegte Stellplätze. Man hat die Berge im Rücken und vor sich die weite Ebene von Alamogordo und White Sands. Eine fantastische Aussicht, vor allem auch beim Sonnenuntergang.
-
2 Sonnenuntergänge :D kurz hintereinander (je nach Himmelsrichtung in die man blickt) und natürlich noch mehr Fotos :P
Das habe ich ja bis heute nicht kapiert :roll: ... warum soll es denn im White Sands NM zwei Sonnenuntergänge geben?!
Ich habe jedenfalls nur einen erlebt 8)
Susan
-
das wüsste ich auch gerne mal, warum die Sonne dort 2x untergehen soll. Auf diesem Planeten kann man das an einem Tag(!) und ausserhalb eines Flugzeuges höchstens einmal erleben ;)
Wie auch immer... White Sands ist auch mit "nur" einem Sonnenuntergang eine Reise wert. Aber wenn, dann unbedingt weit in die Kalksand-Wüste hineinwandern. Nur vom Auto auf dem loop-drive ist es zwar schön, aber es fehlt eine Menge.
(http://www.danielkaempf.com/US/gallery3/images/2006.09.13-10.58.38.jpg)
Lurvig
-
Hallo,
wir waren gestern zum sunset im Park und ich glaube ich weis jetzt was Mari meint mit den 2 Sonnenuntergängen. Während natürlich im Westen die Sonne spektakulär hinter den Bergen verschwindet, gibt es im Osten ein Phänomen, das ich bislang auch nirgends so gesehen habe. Dort zeigt sich über den Bergen auch eine Röte und es erscheinen Strahlen, wie sie eigentlich bei einem Sonnenaufgang gibt, man kann das als 2. Sonnenuntergang bezeichnen. Fotos kann ich nach meiner Rückkehr beisteuern.
-
Hallo,
wir waren gestern zum sunset im Park und ich glaube ich weis jetzt was Mari meint mit den 2 Sonnenuntergängen. Während natürlich im Westen die Sonne spektakulär hinter den Bergen verschwindet, gibt es im Osten ein Phänomen, das ich bislang auch nirgends so gesehen habe. Dort zeigt sich über den Bergen auch eine Röte und es erscheinen Strahlen, wie sie eigentlich bei einem Sonnenaufgang gibt, man kann das als 2. Sonnenuntergang bezeichnen. Fotos kann ich nach meiner Rückkehr beisteuern.
das klingt ja super spannend und ich freu mich auf Fotos. Zumal wir im nächsten Jahr auch zum White Sands NM wollen. VOn daher interessiert mich das besonders :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Hallo,
wir waren gestern zum sunset im Park und ich glaube ich weis jetzt was Mari meint mit den 2 Sonnenuntergängen. Während natürlich im Westen die Sonne spektakulär hinter den Bergen verschwindet, gibt es im Osten ein Phänomen, das ich bislang auch nirgends so gesehen habe. Dort zeigt sich über den Bergen auch eine Röte und es erscheinen Strahlen, wie sie eigentlich bei einem Sonnenaufgang gibt, man kann das als 2. Sonnenuntergang bezeichnen. Fotos kann ich nach meiner Rückkehr beisteuern.
Und was ist dafür die Erklärung???
-
Don´t know. :zuck:
-
Fotos kann ich nach meiner Rückkehr beisteuern.
Das ist doch eine tolle Aussicht :P
Ich kann mich nicht an diese zweite "Erscheinung" erinnern ... muss aber auch gestehen, dass ich wegen der Videokamera mich auch nicht so richtig umsehen konnte ... :wink:
Viel Spass noch!
Susan
-
Iich bin heute aus meinem Südstaaten Urlaub zurückgekommen und habe bemerkt, dass die Sonnenuntergangsgeschichte wieder aufgekommen ist. Andy hat es ja schon soweit möglich erklärt.
Ich hätte das auch nicht gemerkt, wenn ich nicht mit einer Rangerin unterwegs gewesen wäre, die uns darauf aufmerksam gemacht hat. Wir haben zunächst immer in Hauptrichtung Sonnenuntergang geschaut.
-
Auf die Fotos bin ich schon gespannt.
Ich könnte es mir so erklären, daß durch den Sonnenstand in einer
bestimmten Jahreszeit, die Sonne erst hinter einem Berg untergeht
und dann nochmal, vielleicht durch ein Seitental, das rote Licht zu sehen ist.
Welt der Wunder... :wink:
-
Das Phaenomen des 2. Sonnenuntergangs hatten wir auch, sieht halt aus wie Alpenglühen = blutrote Berge, sowas hatten wir früher öfters bei unseren vielen Südtirolurlauben ;)
-
So hier nun die versprochenen Fotos, vom Sonnenuntergang.
(http://www.scheidle-online.de/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=7924&g2_serialNumber=2)
Während die Sonne spektakulär im Westen vesinkt und die Wolken nochmals schön beleuchtet,
(http://www.scheidle-online.de/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=7922&g2_serialNumber=2)
erscheinen im Osten diese Sonnenstrahlen, hinter den Sierra Blanca Mountains.
Auf jeden Fall rate ich jedem der White Sands besucht, bis zum Sonnenuntergang zu bleiben. Der Park ist tagsüber schon lohnenswert, aber zur golden und blue hour nochmal besser.
(http://www.scheidle-online.de/gallery2/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=7888&g2_serialNumber=3)
Wenn man sehr genau schaut, kann man auch ab und an, diese kleinen weißen Freunde sehen.
-
Ich liebe die White Sands und war schon x-mal da. Ich habe bekannte in La Luz, und wenn wir da auf Besuch sind wird die White Sands mehrmals besucht. Haben da schon manche interessante Sachen erlebt. Ballon Festival oder auch das Schlitteln mit den gewachsten Boards ist ein riesen Erlebnis.
Ich finde auch immer wieder die Stille bewunderswert. Bei Sonnenuntergang spiegelt sich die Sonne in der Space Hall of Fame in Alamogordo.
Gruss
Gabriela
-
So einen tollen Sonnenuntergang möchte ich auch sehen! :D
Nach dem Sonnenuntergang noch bis Alamogordo zurückfahren ist doch sicherlich kein Problem, oder?
Wie lange fährt man ungefähr?
Danke. :D
-
Nein, absolut kein Problem.
Du musst allerdings die Öffnungszeiten des Parks beachten, ich glaube mich zu erinnern, dass die x Minuten nach Sonnenuntergang schließen. Aber wir sind wirklich erst bei Dunkelheit los gefahren und haben uns dann in einen kleinen Convoy von Besuchern eingereiht.
-
So einen tollen Sonnenuntergang möchte ich auch sehen! :D
Nach dem Sonnenuntergang noch bis Alamogordo zurückfahren ist doch sicherlich kein Problem, oder?
Wie lange fährt man ungefähr?
Danke. :D
So etwa 20-30 Minuten sind es bis Alamogordo (knapp 20 Meilen)
-
Nein, absolut kein Problem.
Du musst allerdings die Öffnungszeiten des Parks beachten, ich glaube mich zu erinnern, dass die x Minuten nach Sonnenuntergang schließen. Aber wir sind wirklich erst bei Dunkelheit los gefahren und haben uns dann in einen kleinen Convoy von Besuchern eingereiht.
Das mit der Schließung muss ich leider noch einmal betonen - bei uns Anfang mai haben die ungefähr 21 Uhr geschlossen ... wir Dummies wussten das nicht und hatten uns auch lecker Grillen eingestellt (es gibt da ja diese tollen Grillplätze) - naja, es war dann ein wenig nervig, da ungefähr dreimal der Ranger zu uns kam und fragte, wann wir denn endlich fertig sind ... das waren wir von den bisherigen NP nicht gewöhnt :oops:
Dort wird richtig mit einer Schranke der ganze Park geschlossen! Drandenken :wink:
Die Rückfahrt nach Alamogordo ist dann nicht so das Problem.
Susan
-
war schon mal jemand im Maerz dort gewesen? Wie sind die Erfahrungen bezueglich stuermischen Wetter usw? Wenn es passt, wollten wir naechstes Jahr versuchen, Sunset und Sunrise mitzunehmen. Wie schaut es aus, wo koennte man nach Sunrise und der obligatorischen Fotosession in Alamogordo schoen fruehstuecken gehen?
Greetz,
Yvonne
-
Zusatzfrage, wann kann man ab Mitte Mai so ungefähr mit dem Sonnenuntergang rechnen? Möchte doch nicht zu spät kommen. :?
-
19:58 Uhr (am 15.05.)
Details gibt es hier (http://www.weather.com/outlook/recreation/outdoors/wxclimatology/daily/USNM0352?climoMonth=5)
stephan
-
19:58 Uhr (am 15.05.)
Details gibt es hier (http://www.weather.com/outlook/recreation/outdoors/wxclimatology/daily/USNM0352?climoMonth=5)
stephan
Super danke. :D
-
19:58 Uhr (am 15.05.)
Details gibt es hier (http://www.weather.com/outlook/recreation/outdoors/wxclimatology/daily/USNM0352?climoMonth=5)
stephan
Und hier :D
http://www.nps.gov/whsa/planyourvisit/hours.htm
(unten die Links öffnen Sunrise/Sunset Times und Moonrise/Moonset Times)
-
war schon mal jemand im Maerz dort gewesen? Wie sind die Erfahrungen bezueglich stuermischen Wetter usw? Wenn es passt, wollten wir naechstes Jahr versuchen, Sunset und Sunrise mitzunehmen. Wie schaut es aus, wo koennte man nach Sunrise und der obligatorischen Fotosession in Alamogordo schoen fruehstuecken gehen?
Greetz,
Yvonne
Hallo Yvonne,
als ich im März da war, war es sonnig und sehr angenehm warm tagsüber.
Meine Eltern haben berichtet beim ersten Besuch war es sehr windig, das ist natürlich nicht so toll, die Gegend um die White Sands ist wohl ein Windgebiet.
Mit dem Frühstück kann idir leider nicht empfehlen, die Oldies haben ihr Haus mit Frühstückslounge ja immer mit.
Viele Grüße
emmi
-
Zusatzfrage, wann kann man ab Mitte Mai so ungefähr mit dem Sonnenuntergang rechnen? Möchte doch nicht zu spät kommen. :?
Die Ranger sind vor Sonnenuntergang an einer markierten Stelle (Holzbrett auf der rechten Seite der Straße mit Uhrzeitangabe) und machen eine Führung mit guten Erklärungen.
-
Von unserem letzten Besuch in White Sands habe ich ein kleines Video erstellt:
Impressionen aus dem White Sands National Monument in Full HD
Viel Spaß beim Ansehen und träumen von White Sands, mit dem schönsten Highlight im Südwesten!!
-
Hallo,
wegen den Sunrise&Sunset Zeiten bin ich gerade dem Link auf nps.gov gefolgt und dabei festgestellt, dass es zu www.sunrisesunset.com (http://www.sunrisesunset.com) eine Differenz von fast einer Stunde gibt. Liegt das daran, dass eine Seite nicht mit Daylight Saving Time rechnet? An welche Zeit muss ich mich denn da jetzt halten? Ich bin leider immer etwas verwirrt, was die Zeitumrechnung und Zeitzonen betrifft...
Viele Grüße
Bia
-
Hallo,
sunrisesunset.com verwendet Sommerzeit (steht unten in der Fußnote) - die Tabelle, auf die die nps-Seite verlinkt, offensichtlich nicht; sonst müßte am 03./04. November bzw. am 10./11. März ein Zeitsprung auftreten, aber die Tabelle "läuft kontinuierlich durch" (wähle mal den November bei sunrisesunset, dann wird das vielleicht etwas klarer)..
-
die Tabelle, auf die die nps-Seite verlinkt, offensichtlich nicht
Das steht ja auch mehr oder minder drüber:
Zone: 7h West of Greenwich
Greenwich ist eine feste Zeit, die Sommerzeit ist regional abhängig.
-
Wenn man zu Sonnenaufgang fotografieren möchte und nicht campen möchte... kann man ein Early Entry-Permit beantragen. Je nachdem wie viele Stunden früher ein Ranger das Tor aufsperren muss, kostet dieser Spaß 50 USD pro Stunde. :shock: Im Herbst z.B.... ist man dann mit 150 USD dabei. Die Prozedur ist auch noch abschreckend.... also doch lieber campen :wink:
-
Ach ja, die Dünen runter zu rutschen macht auch ganz schön Spaß. Da der Sand aber ziemlich bremst, sollte man eine Plastiktüte oder vergleichbares mitnehmen! ;D
Hat das schon wer probiert? Ich möchte nämlich ungern im Souvenier Shop Rutschbretter kaufen müssen.
Und noch eine Frage an die, die schon gerutscht sind: ist es so gefährlich oder wird auf der Homepage wiedermal übertrieben? Wir haben Schulkinder die durchaus alleine rutschen können und wollen (und ich das mit meinen Bandscheibenvorfällen besser sein lasse :()
-
Wir hatten zufällig Reifen dabei :lol:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/10925/normal_IMGP5663.JPG)
Ich als Zuschauer empfand es als ungefährlich.
-
Man braucht keine Hilfmittel, wenn der Neigungswinkel stimmt.
Der ist unterschiedlich. Man muß sich eine steile Böschung suchen.
Was aber da noch schöner ist, sind Sonnenuntergänge da.
VG