usa-reise.de Forum
Nordamerika => Hiking => Thema gestartet von: McC am 27.11.2007, 16:46 Uhr
-
Weiß Jemand... wo dieses Bild gemacht wurde???
Ist das bereits auf der Zufahrt zu den Fisher Towers... ?
(http://www.martres.com/imo_fisher_towers.jpg)
Quelle: http://www.martres.com/imo_fisher_towers.jpg
-
Hallo,
eigentlich wollte ich Dir schreiben, dass man dieses Bild etwa 3,5 Meilen nach der Zufahrt zur Fisher Towers Recreation Site (Fahrtrichtung von Moab in Richtung Dewey Bridge) direkt am Highway #128 schiessen kann.
Auf der linken Seite kommen an der Strasse #128 direkt hintereinander 2 oder 3 Ausbuchtungen wo man das Auto absstellen kann und praktisch von der Strasse aus die Towers mit dem Colorado im Vordergrund ablichten kann.
Aber von diesem Punkt würde man nie eine Spiegelung der Towers im Fluss hin bekommen, siehe hier (http://666kb.com/i/atvx7th3dyhbna3th.jpg).
Auf der Zufahrtstrasse zu den Towers kann es allerdings auch nicht sein, da die Perspektive des Geländes (vor allem der LaSal Mountains) dann nicht mehr stimmen würde und entlang der Zufahrt verläuft auch kein Fluss. Die La Sal Mountains sind an der Zufahrtstrasse rechts über dem Castle Valley.
-
Auf meiner Karte ist aber der Colorado River links von der 128er... wie kommt dann der Colorado auf einmal davor?
oder ist der Onion Creek damit gemeint???
hier noch ein Bild
(http://www.so-utah.com/archcany/colobywy/fishertw.jpg)
Quelle: http://www.so-utah.com/archcany/colobywy/fishertw.jpg
-
wie kommt dann der Colorado auf einmal davor?
Hallo,
ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Colorado ist tatsächlich noch immer links der Towers und die 128 liegt dazwischen.
Aber durch verschiedene Windungen des Flusslaufes gibt es diese oben beschriebene Stelle, dass man von der Strasse aus den Fluss im Vordergrund hat und die Towers praktisch darüber zu sehen sind, während die Strasse hinter einer Geländekuppe verschwindet.
-
wie kommt dann der Colorado auf einmal davor?
Hallo,
ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Colorado ist tatsächlich noch immer links der Towers.
Aber durch verschiedene Windungen des Flusslaufes gibt es diese oben beschriebene Stelle, dass man von der Strasse aus den Fluss im Vordergrund hat und die Towers praktisch darüber zu sehen sind.
Okay... dann ist der Atlas & Gazetteer Kartenausschnitt "falsch".
-
Hi Kate,
wenn ich mir Dein Bild so anschaue und es mit Laurent seinem vergleiche, dann sind diese beiden von einem sehr sehr ähnlichen Standpunkt aufgenommen. Etwas Zoom und schon hast Du praktisch den anderen Ausschnitt. Die Spiegelung ist vermutlich Nässe und Eis, oder?
-
Hi Isa,
irgendwo in der Nähe dieser Strassenausbuchtungen könnte es sein.
Die Spiegelung ist vermutlich Nässe und Eis, oder?
Gut möglich oder ein Standort auf dem Fluss.
Ganz bestimmt keine Fotomontage. :)
-
Kate lag fast richtig mit ihrer Beschreibung. Etwas über 2 Meilen hinter der Zufahrt zu den Fisher Towers (von Moab kommend) fährt man über ein Cattle Guard. Danach die zweite Parkbucht auf der linken Seite. Wenn man dort die Böschung runterklettert findet man unten einen größeren flachen Stein im Wasser liegen, wo man so gerade eben mit Stativ draufpasst.
Beste Zeit ist etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang, da später zu viele Schatten ins Bild kommen. Man braucht so etwa ein 150er Tele für einen vernünftigen Ausschnitt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2144.jpg)
-
Hi Doc,
das ist ja exakt der gleiche Bildausschnitt und sogar mit Spiegelung. :respekt:
-
Nur ohne Eis ;).
Der Trick ist, dass man auf diesem Stein sozusagen im Colorado steht. Daher auch die Spiegelung der Towers im Wasser. Man guckt sozusagen über eine Flusschleife hinweg.
-
@Doc
Wann (Jahreszeit) hast Du dieses Bild aufgenommen... mit den schneebedeckten La Sal Mts im Hintergrund?
-
Das war letztes Jahr im November.
-
Das war letztes Jahr im November.
Da wird Mitte Oktober wohl noch kein Schnee liegen, oder?
-
Das war letztes Jahr im November.
Da wird Mitte Oktober wohl noch kein Schnee liegen, oder?
Das kann man schlecht voraussagen.
Im Jahr 2005 hat selbst Mitte November noch kein richtiges Schneemäntelchen die LaSal Mountains eingehüllt.
Im September 2006 gabe es Schnee in den Bergen und Regen in Moab. Der Schnee hielt sich nicht lange, der Regen leider schon.
Ende Sept. 2007 hatten die Kuppen der La Sals eine leichte Schnee-Bestäubung die man auf meinem obigen Foto wegen der Wolken leider nicht sehen kann. Hier (http://666kb.com/i/atwrzoxqzyx54f72w.jpg) ist ein Bild aus dem Arches, da sieht man die leichte Schneekrone der LaSals.
-
Ich war dieses Jahr so um den 20.10. da und es lag auch schon Schnee, halt etwas weniger. Ist wohl GLückssache.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal_20071018-_MG_6614.jpg)
Diesmal war ich zu faul, bis zum Fluss runter zu klettern ;).
-
Der Colorado ist tatsächlich noch immer links der Towers .
.. der Colorado ist und bleibt rechts der Fisher Towers .... ein Fluß wird immer flußabwärts "betrachtet" und nicht flußaufwärts ..
trotzdem sind und bleiben die Fisher Towers ein lohnendes Ziel ..
(http://lh3.ggpht.com/Cincinnatus.2008/SCckmRCCcwI/AAAAAAAABNQ/nysf69uWyP4/Fisher%20Towers.JPG?imgmax=576)
-
Kate lag fast richtig mit ihrer Beschreibung. Etwas über 2 Meilen hinter der Zufahrt zu den Fisher Towers (von Moab kommend) fährt man über ein Cattle Guard. Danach die zweite Parkbucht auf der linken Seite. Wenn man dort die Böschung runterklettert findet man unten einen größeren flachen Stein im Wasser liegen, wo man so gerade eben mit Stativ draufpasst.
Beste Zeit ist etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang, da später zu viele Schatten ins Bild kommen. Man braucht so etwa ein 150er Tele für einen vernünftigen Ausschnitt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal__MG_2144.jpg)
Ich grab das nochmal aus. Wir werden im Mai von Colorado kommend da vorbeifahren (bzw. eben nicht vorbeifahren). Nun weiß ich natürlich nicht, wann in 2 Meilen die Abzweigung zu den Fisher Towers sein wird. Hat jemand von euch Milemarker Angaben bzw. Koordinaten?
-
ein Blick in Google Earth oder die Google Maps löst das Problem:
http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=N38.72494,W109.30889&sll=38.753841,-109.306599&sspn=0.003276,0.005456&ie=UTF8&ll=38.732695,-109.342289&spn=0.026213,0.043645&t=h&z=15&iwloc=A (http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=N38.72494,W109.30889&sll=38.753841,-109.306599&sspn=0.003276,0.005456&ie=UTF8&ll=38.732695,-109.342289&spn=0.026213,0.043645&t=h&z=15&iwloc=A)
Der Abzweig von der 128 befindet sich bei
38° 43' 55.88"
-109° 20' 42.82"
Lurvig
-
Das Cattleguard ist im Prinzip auch ohne Koordinaten sehr leicht zu finden. Kurz nachdem man die Fisher Towers das erste Mal sehen kann, macht die Straße eine scharfe Rechtskurve und löst sich zudem von den vorher auf der linken Seite gelegenen Hügelkette (in der von lurvig geposteten Karte gut zu erkennen, wenn man etwas scrollt). Genau vor dieser Kurve liegt das Cattleguard.
Die richtige Parkbucht (also mit Stein im Fluss) zu finden ist dagegen etwas schwieriger (da nicht klar ist, wo man zu zählen anfangen muss bzw. was alles als Parkbucht zählt), zumal des Erreichen des Flusses doch eine kleine Kletterpartie bedeutet...
Viel Spaß!
Schöne Grüße,
Dirk
-
Vielleicht sollte man eine Heckenschere mitnehmen *grins*... im schlechtesten Fall ist Schilf im Blickfeld. Ich hatte keine Probleme den Fels zu finden... man kann schon vor der zweiten Parkbucht die Böschung herunterklettern (spart Weg). Im Sommer/Herbst ist zu viel Grünzeugs im Weg. Beste Zeit zum Fotografieren dürfte das Frühjahr sein.
-
Im Sommer/Herbst ist zu viel Grünzeugs im Weg. Beste Zeit zum Fotografieren dürfte das Frühjahr sein.
Das Bild entstand wie geaagt im November. Herbst ist also auch nicht soooo schlecht ;) Im Frühjahr (Februar/März) ist die Chance auf schneebedeckte LaSal Mountains im Hintergrund aber wohl eher größer.
Problematisch ist es eher, wenn der Colorado zuviel Wasser führt, weil dann u.U. die Felsplatte überspült ist.