Ich hätte wieder eine Ergänzung zum Thema GPS.
Vielleicht hilft es auch den einen oder anderen von Euch, mein Mann hat in den letzten Wochen zwei kleine GPS-Tools programmiert und zwar:
Einen
GPS-Koordinaten-Konverter, der alles mögliche umwandelt, die gebräuchlichsten Datenformate, die geographischen Koordinaten und UTM. Man muss hier nur eine einzige Spalte ausfüllen, darunter das Datumsformat wählen und dann "convert" anklicken.
Als Zusatzinfo bei unterschiedlichem Datum gibt es dann auch die Abweichung zwischen NAD27 und NAD83. Diese wird umso größer, je weiter man sich vom NAD27-Bezugspunkt in Kansas entfernt. In Utah beträgt sie z.B. ca. 70 m, wenn man sich irrt und das falsche Datumsformat im GPS-Gerät eingestellt hat.
Mit dem
Entfernungsrechner kann man sich schnell die Luftlinie zwischen zwei verschiedenen GPS Punkten ausrechnen und gleich bei Google Maps anzeigen lassen. So sieht man nicht nur die Distanz in Metern oder Kilometern sondern gleich auch die Topomaps und Satellitenbilder dazu. Der Link dazu erscheint oberhalb der berechneten Entfernung.