usa-reise.de Forum

Nordamerika => Hiking => Thema gestartet von: McC am 11.07.2007, 15:42 Uhr

Titel: Valley of Fire
Beitrag von: McC am 11.07.2007, 15:42 Uhr
Möchte einen Tag im Valley of Fire verbringen... komme frühen Nachmittag an... bis nächsten Tag (Vormittag).

Was lohnt sich speziell zum Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang???

White Domes Trail / Rainbow Vista???

Tipps wie ich den Tag sinnvoll füllen kann? Thx
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: Easy Going am 11.07.2007, 15:53 Uhr
Möchte einen Tag im Valley of Fire verbringen... komme frühen Nachmittag an... bis nächsten Tag (Vormittag).

Was lohnt sich speziell zum Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang???

White Domes Trail / Rainbow Vista???

Tipps wie ich den Tag sinnvoll füllen kann? Thx
White Domes Trail würde ich wegen zu wenig Lichteinfall weder am frühen morgen noch zum Sonnenuntergang machen.
Rainbow Vista ist zum Sonnenuntergang schön.
Am besten ist es meiner Meinung nach - wenn Du wie ein Verrückter während Golden Hour die White Domes Road abgrast und jedes Fünkchen gutes Licht ausnutzt um entlang der Strecke immer wieder rauszuspringen und Bilder zu machen.
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: McC am 11.07.2007, 16:00 Uhr
Das widerspricht jetzt dem was Laurent Martres "Photographing the Southwest" in seinem Buch schreibt.... für beide Locations sagt er Sunset wäre die beste Zeit.

*ratlos*
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: DocHoliday am 11.07.2007, 16:55 Uhr
Nach den Erfahrungen in diesem Frühjahr würde ich sagen: Ephemeral Arch am späten Nachmittag, anschließend wie Easy schon gesagt hat Rainbow Vista bis White Domes mit vielen Abstechern rechts und links zwischen die Felsformationen.

Morgens zum Sonnenaufgang fand ich die Straße zu den White Domes erneut seeeehr reizvoll. Anschließend bin ich den White Domes Trail gelaufen. Das Licht war prima ;).
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: Sedona am 11.07.2007, 18:12 Uhr
Und vergiss den Elephant Rock nicht, aber einiges vor Sunset.
Reihenfolge ev Ephemeral Arch Hike, White Domes Hike, Elephant Rock, Rainbow Vista, Arch Rock.
Aber auch das ist irgendwie nicht ideal...   :(

Sonnenaufgang?
Früh morgens ist der Piano Rock sehr sehr schön im Licht und auch der Arch Rock (der ist imo sowohl abends als auch morgens sehr nett von beiden Seiten).
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: DocHoliday am 11.07.2007, 18:20 Uhr
Den Elefant Rock habe ich doch glatt vergessen. Da war ich noch vor dem Ephemeral Arch. Noch später am Nachmittag wäre das Licht sicher noch schöner aber man kann ja nicht überall zur golden hour sein :(.

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/20070314-_MG_5093.jpg)

Zum Thema Morgenlicht am White Dome Trail:

(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11219/normal_8486090.jpg)

Den Arch Rock fand ich persönlich übrigens nicht so spektakulär.
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: Red Rocks am 12.07.2007, 06:16 Uhr
Den Arch Rock fand ich persönlich übrigens nicht so spektakulär.

Ihr Lieben,unterschätzt mir den Arch Rock nicht. Der liegt doch so herrlich nah am Campground,dass man auch mitten in der Nacht noch mal kurz vorbei schauen kann.

(http://i157.photobucket.com/albums/t72/redrocks_photos/ValleyofFire2005Kopie.jpg)
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: Bia1983 am 17.07.2007, 00:06 Uhr
Boa, ist das ein geiles Foto!! Zu welcher nachtschlafenden Zeit hast du denn das fotografiert?
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: DocHoliday am 17.07.2007, 00:22 Uhr
Ihr Lieben,unterschätzt mir den Arch Rock nicht. Der liegt doch so herrlich nah am Campground,dass man auch mitten in der Nacht noch mal kurz vorbei schauen kann.

(http://i157.photobucket.com/albums/t72/redrocks_photos/ValleyofFire2005Kopie.jpg)

O.k. ich korrigiere:
Den Arch Rock fand ich persönlich übrigens nicht so spektakulär. Außer man erwischt ihn mit dem Vollmand in der Mitte ;)!

Geiles Bild! Keine Montage?
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: McC am 17.07.2007, 00:26 Uhr
Zumindestens wurde der Fels mit ner Taschenlampe o ähnliches beleuchtet.
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: Leo68 am 18.07.2007, 07:44 Uhr
Geiles Bild! Keine Montage?

Da kann ich mich nur anschließen - einfach genial!  :daumen:

Ein paar nähere Infos zur Entstehung würde mich auch interessieren (Beleuchtung des Bogens).

Viele Grüße
Rainer
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: Red Rocks am 18.07.2007, 17:38 Uhr
Das Bild ist selbstverständlich KEINE Montage!!!

Es wurde ganz klassisch auf Diafilm (Fujichrome Velvia) aufgenommen und anschließend gescannt.
Auch beim scannen fand keinerlei Optimierung(=Verfälschung)statt.
Das macht für mich den Reiz der Landschaftsfotografie aus.Genau deshalb bleib ich vorerst bei der analogen Fotografie...

Zum Bild:
Es handelt sich um eine 5fach-Belichtung.Das erste Bild wurde mit einer Brennweite von 280mm aufgenommen (Vollmond),die 4 folgenden mit 24mm Weitwinkel.Das Licht des Arches stammt von einer Gaslaterne,die ich viermal neu platziert habe,um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erzielen.

Der Witz an dieser Methode liegt in der Überraschung nach der Diaentwicklung,da sich der Effekt nur schwer vorhersagen lässt-trotz einiger Erfahrungen.

Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: mrh400 am 18.07.2007, 19:55 Uhr
Hallo,
Das Bild ist selbstverständlich KEINE Montage!!!

Es handelt sich um eine 5fach-Belichtung.Das erste Bild wurde mit einer Brennweite von 280mm aufgenommen (Vollmond),die 4 folgenden mit 24mm Weitwinkel.

Sorry, aber die Kombination von zwei verschiedenen Brennweiten, um den Mond in den Arch zu platzieren, kommt für mich einer Montage gleich - ungeachtet dessen, daß das Bild eine hohe künstlerische Qualität aufweist.
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: Red Rocks am 19.07.2007, 05:58 Uhr
[quote author=mrh400 link=topic=26577.msg339277#msg339277 date=118478135

Sorry, aber die Kombination von zwei verschiedenen Brennweiten, um den Mond in den Arch zu platzieren, kommt für mich einer Montage gleich - ungeachtet dessen, daß das Bild eine hohe künstlerische Qualität aufweist.
[/quote]

Von dieser Seite hab ich die Sache noch gar nicht gesehen. :roll:
Muss dir aber auf jeden Fall Recht geben.
Für mich ist eine Montage im negativen Sinn eher ein nachträgliches Aufpeppen am Rechner,um einem Bild meinetwegen mehr Aussagekraft zu verleihen.
Wenn ich jetzt den Mond von einem ganz anderen Foto ausgeschnitten hätte um ihn dann in dem Bogen des Arches zu platzieren,dann fänd ich das persönlich reichlich verwerflich. :sauer:


Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: Leo68 am 19.07.2007, 08:10 Uhr
Interessante Technik!

Nun ja, Fotomontage ist vielleicht etwas zuviel gesagt. Aber ganz astrein ist es nicht. Sei's drum - tolles Bild  :D


Viele Grüße
Rainer
Titel: Re: Valley of Fire
Beitrag von: mrh400 am 19.07.2007, 08:48 Uhr
Hallo,
Für mich ist eine Montage im negativen Sinn eher ein nachträgliches Aufpeppen am Rechner,um einem Bild meinetwegen mehr Aussagekraft zu verleihen.
Wenn ich jetzt den Mond von einem ganz anderen Foto ausgeschnitten hätte um ihn dann in dem Bogen des Arches zu platzieren,dann fänd ich das persönlich reichlich verwerflich. :sauer:

Verwerflich kann ich gar nichts finden, wenn es der Ausdruckskraft dient und wenn man dazu steht (was Du ja tust).

Ich möchte jetzt nicht auf Begriffen herumreiten, aber Montage bedeutete für mich bislang das Zusammensetzen aus verschiedenen Bildern - dem kommt die Zusammensetzung aus verschiedenen Brennweiten recht nahe (ist aber fototechnisch doch etwas ziemlich anderes).

Retusche oder sonstige Nachbearbeitung fällt bei mir nicht unter den Begriff Montage, hat aber imho auch seine Berechtigung (mach ich regelmäßig um z.B. zu dunkle Partien selektiv aufzuhellen oder um Dunstschleier zu reduzieren). Dies ist aber auch keine neuzeitliche PC-Erfindung, man denke an das Ausbelichten auf verschieden hartem Papier, um besondere Effekte zu erzielen.