usa-reise.de Forum
Nordamerika => Kanada & Alaska => Kanada => Thema gestartet von: Brigitte57 am 16.12.2007, 14:05 Uhr
-
Plane bereits für 2009... joo, ich weiß, ist noch lange hin, aber 2007 ist so gut wie kaputt, und manche Dinge muß man einfach früh in Angriff nehmen. Bin ab 1.1.09 in passiver Altersteilzeit und damit in der Umsetzung meiner Planungen frei wie ein Vogel. Also..
Suche für 2 Pers. ein Blockhaus zum Alleinbewohnen, ohne Service, sind Selbstversorger, aber unbedingt mit See+Boot, Partner ist passionierter Angler, ansonsten möglichst wenig Leute drumrum, am liebsten keine :lol: :lol:, nichts Durchorganisiertes, keine Touren. Mietzeit 2 Monate, evtl. Anfang/Mitte Aug. bis Anfang/Mitte Okt.09. Gewisse Infrastruktur sollte mit Auto in erreichbarer Entfernung sein.
Von Privat läßt sich so etwas vielleicht am ehestens realisieren. Traue dem Forum hier am ehesten brauchbare Tipps zu.
-
Hallo Brigitte,
Blockhütten sind in Westkanada garnicht so verbreitet, wie man hier immer denkt. Ich buche auch immer gerne Hütten, wenn sich die Gelegenheit bietet. Die meisten Hütten, die ich aber so kenne, liegen weit entfernt von den Strassen und sie sind in der Regel nicht mit dem Auto erreichbar. Vereinzelt gibt es mal Lodges & Ranches, die zusätzlich Hütten an Gäste vermieten. Häufig gibt es dort aber dann keine Kochgelegenheit.
Vieleicht ist ja auch ein Aufenthalt im Yukon denkbar. Dort gibt es auch nicht überall Hütten, aber es gibt beispielsweise in Haines Junction einfache Hütten in Strassennähe, die man sicherlich auch für längere Zeit mieten kann.
Gruss Tom
-
Hallo Brigitte,
habe zwar mit Ferienhäusern in Kanada selbst noch keine Erfahrungen sammeln können aber wir hatten im vergangenen Jahr auch mal so eine Idee verfolgt und ich bin bei meiner Suche auch auf dieses Haus gestoßen:
http://www.nakusparrowlakes.com/ospreylodging.htm
gleiches Haus auch hier:
http://www.reisetasche.de/direkt/canada/bc/nakusp/osprey.htm
Vielleicht ist das ja schon mal ein Anfang für Eure Suche. :)
-
Hallo Brigitte,
haben 2001 mal eine Hütte über "NordlandTours" gebucht.Der Chef heißt Peter Igla
Habe erst vor 2 Wochen wieder den neuen Katalog bekommen.
Dort werden Hütten und Cabins in BC,Alberta,Yukon und Alaska angeboten.Einfach kostenlos Katalog anfordern.
Gruß Kali
-
Sers,
kann mich Kali nur anschliessen. Im neuen Nordland Tours sind wirklich tolle Hütten im Angebot. Siehe nordlandtours.com
-
Danke für Eure Tipps. Nähe Nakusp wäre schon nicht schlecht. Waren im September u.a. auch dort, standen mit Womo auf dem CG in Laufnähe des heißen Pools und haben uns die alten Knochen aufgewärmt.
NordlandTours habe ich gestern Abend noch angemailt, Peter Igla hat unverzüglich mit einem Angebot geantwortet. Leider ne viiiel zu große Luxus-Hütte und entsprechend teuer, das muß nicht unbedingt. Jetzt warte ich erstmal den Katalog ab.
-
Hallo Brigitte,
wann genau wart ihr denn in Nakusp ?
Wir sind am 9.Sept. dort gewesen, wir standen auf dem McDonald Creek Prov.Park, 12km hinter Naskusp (siehe RB: 4 Wochen BC und ein bischen Alberta)
Gruß: Kali
-
Kali, da müsste ich jetzt alles durchforsten, dann könnte ichs Dir ganz genau sagen. Wir sind vom 28.08. von Vancouver aus losgedüst. Zurück in Düsseldorf am 20.09. Vielleicht sind wir genau in der Zeit irgendwann mal aneinander vorbeigefahren :lol:, es war, wie Du sicher auch festgestellt hast, im September schon erfreulich ruhig.
Bin ich blind ? ...WO ist denn Dein Bericht ? Habe zwar auch einen geschrieben, mach ich immer nach größeren Reisen, ist aber sicher zuviel fürs Forum und eigentlich mehr für mich und meinen Partner bestimmt. Lesen ihn mal irgendwann später. Habe mir sagen lassen, dass man sich im Altenheim den Lesestoff selber mitbringen muß. Vorher müssen wir aber noch die 2 Monate Blockhaus - nur wir, Hütte, See, Angel - und vielleicht noch 'n Bär, nur der nicht so nah - überstehen.
Mein -nicht nur Reise-/Partner hat eigenes Womo, nächstes Jahr Mai bleiben wir 1 Nacht in Münster auf dortigem CP stehen, bevor es weitergeht an die See. Vielleicht können wir da mal ein Minitreffen veranstalten und unsere Erfahrungen austauschen. Wär doch gar nicht so schlecht.
-
Nachtrag: Waren am 8. und 9.9. in Nakusp. Da sind wir ja locker anander vorbeigefahren :wink:
Frage mich mittlerweile übrigens, was kostenmäßig wohl günstiger kommt: 8 Wochen Blockhütte mit der Unwägbarkeit, dass es uns u.U. an Ort und Stelle nicht gar so gut gefällt, wie die Bilder es vielleicht hergegeben haben, oder 8 Wochen Womo mit der Präferenz des Ortswechsels. Wird ein Zahlenspiel, muß ich mal durchrechnen.
-
Hallo Brigitte,
der Bericht steht hierhttp://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28182.0 (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=28182.0).
Wäre aber nett wenn du uns deinen RB nicht vorenthalten würdest, du siehst ja von Kanada gibt es nicht zu viele.
Wie gesagt wir standen auf besagtem CG.
Zu deinem "Hüttenurlaub" kann ich als eingefleischter Womo-Fan und Fahrer nur einen Tip geben. Dreimal darfst du raten wie der ausfällt.
Außerdem habe ich 2001 einmal mit einem Kumpel drei Wochen eine Hütte gemietet. Nach ein paar tagen hatten wir die nähere Umgebung durchforstet und dann mußten wir immer weiter mit dem Mietwagen zu neuen Zielen.
Wie ist den die Alternative länger (ca. 12 Wochen) dort zu bleiben.Es gibt einen Anbieter der das eigene Womo verschifft.Bei meiner Größe würde es sich bei 12 Wochen rechnen das eigene rüber zu schaffen. Vorteil ist das man das Fahrzeug vollpacken kann mit allem Erdenklichen da das Womo nach Volumen berechnet wird.
Gruß: Kali
-
Ach ja, Kali, danke für den Hinweis zu den Reiseberichten. Habs jetzt auch gesehen: gehe zu >Reiseberichten. Ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. AuMann, Du hast ja geschrieben wie ein Weltmeister, das werde ich mir über die Feiertage genüsslich zu Gemüte führen. Habs jetzt nur kurz überflogen, einige Bilder kommen mir so herrlich bekannt vor :lol: :lol: :lol:, könnte sofort wieder los :P.
3 Monate sind mir zu lang. Max. 2. Und das Partner-eigene Womo ist kleiner als das, was ich in Kanada für eine Langzeitreise bevorzuge.
-
Hallo Brigitte,
bezüglich der Hütten würde ich auf jeden Fall auch die Preise vor Ort prüfen. Ich habe schon einige Male gesehen, dass bei Langzeitmieten vor Ort Rabatte angeboten werden.
Nordlandtours ist eigentlich auf den Yukon spezialisiert, hat aber auch Hütten in BC (allerdings nicht so viele) im Angebot. Alle Angebote finden sich auf der Internetseite von Nordlandtours (im Katalog steht auch ausdrücklich der Hinweis, dass man auf der Internetseite noch mehr Angebote finden kann, die im Katalog nicht stehen).
Ob 2 Monate angemessen sind, muss jeder für sich selber entscheiden. Ich finde es aber sehr gut, wenn man auch mal eine gewisse Zeit an einem Ort bleibt. Wir haben schon ganz tolle Cabins gehabt und langweilig war es dort nie.
Gruss Tom
-
Tom, ich halte Euch über den Stand unserer Recherchen informiert. Die Entscheidung ist nicht leicht, mobil mit Womo oder fest mit Blockhaus. Ich denke, auch bei Letzterem braucht man zusätzlich ein Auto, und für 2 Monate sind die Preise ganz schön happig.
-
Hallo Brigitte,
da du/ihr ja noch ein bischen Zeit habt könnt ihr ja alle Möglichkeiten mal durchrechnen und das "für und wieder" ausloten.
Gerne kannst du weitere Fragen stellen.
nächstes Jahr Mai bleiben wir 1 Nacht in Münster auf dortigem CP stehen,
wann und wo in Münster wollt ihr denn stehenbleiben, hier in der Ecke gibt es einige schöne Stellplätze
Gruß: Kali
-
Noch keine Ahnung, wo in Münster, am Aasee vielleicht, wenn da was ist. Womo-Stellplatz oder C.-Pl. Wollen am nächsten Tag eh weiter. Normalerweise würden wir, wo ich hier im Raum Hagen hocke, dort noch keine Station machen wollen/müssen, aber Womo-Partner hat am gleichen Tag bereits die Strecke von Oberfranken hierauf auf dem Buckel, und aus organisatorischen Gründen wollen wir gleich weiter. Ist Pfingstwochenende, wird sowieso haarig.
-
Hallo Brigitte,
auch so, ihr wollt nur dort Pause machen und am Morgen weiter Richtung "See".
Ob ihr am Aasee stehen könnt weis ich garnicht so genau.Wir sind ja von Münster noch gut 45 Km entfernt, Richtung Gronau.
Über Pfingsten sind wir auch immer unterwegs, die letzten Jahre waren wir immer in Lemmer oder Leyeland am Ijsselmeer in Holland. Dieses Jahr wollen wir vielleicht ins "Alte Land"
Gruß Kali
-
Waren inzwischen nicht untätig in Sachen "Blockhaus" und haben uns für ein alleinstehendes und allein bewohnbares Häuschen am Canim Lake entschieden. Konnte auch Verschiedenes mit der Besitzerin schon telefonisch abklären, weil diese sich im Augenblick in Deutschland bei ihren Kindern und Enkeln aufhält.
Da ab Standort die nächste bessere=günstigere Einkaufsmöglichkeit ca. 70 Meilen entfernt liegt und wir nicht nur von Fischen leben wollen (auch wenn die Armen - hoffentlich - freiwillig in die Pfanne springen), steht als nächstes die Entscheidung "Langzeitmiete eines wirtschaftlichen Kleinwagens" an.
Übern ADAC ist die günstigste Wochenmiete so übern Daumen ca. EURO 180,-- bis 200,--.
Hört sich gut an, muß aber hochgerechnet werden auf 8 Wochen, wir sind immerhin 2 Monate weg.
Und wenn man bedenkt, dass der Wagen nicht für Touren benutzt werden soll, sondern nur, um vielleicht 1x pro Woche unsere Versorgungslage aufrecht zu halten, haut das ganz schön in die Förmchen.
Die Anmietstation sollte Williams Lake sein, habe derzeit noch Probleme, diese Station über einen hiesigen Anbieter zu finden.
Ist noch viel Zeit - aber auch viele Fragen - bin offen für Vorschläge und dankbar für realisierbare Tipps.
-
http://www.reisetasche.de/direkt/canada/bc/nakusp/osprey.htm
Das ist ein toller Preis für diesen Luxus.
Elli
-
Neee Elli, nicht Nakusp, obwohl uns das auch gereizt hätte (waren im September 07 mit Womo da). Gehen an den Canim Lake !!! Nähe 100-Mile-House.
-
mietwagen wird sich etwas schwieig gestalten - in williams lake gibt es von den größeren vermietern nur national, und auch da kann man als deutscher zumindest im internet keine reservierung vornehmen. Alamo (z.B. über den link im Forum) bietet mietwäge bis maximal 8 wochen (56 tage) an - da allerdings auch nur von den größeren flughäfen. wenn ihr natürlich genau 8 wochen fliegen wollt wäre das vermutlich am günstigsten. Fängt über den forums link bei 8 Wochen bei ca 1000€ an (also 125 die woche)
-
Hallo Lor20, danke für die Info. An den Forums-link habe ich tatsächlich überhaupt nicht gedacht, na ja, warum einfach, wenns auch kompliziert geht :roll:. Wir wollen auf jeden Fall in DE buchen (deutsches Reiserecht !!!) . Alamo 56 Tage, klingt gut. Haben mittlerweile auch umdisponiert, wollten ursprünglich von Vancouver nach Williams Lake fliegen und da einen Pkw übernehmen. Aber da sich offensichtlich alle Probleme am Mietwagen festmachen, ist jetzt erste Wahl, das Auto in Vancouver zu übernehmen und damit Richtung Canim Lake zu zockeln, wenns sein muß, meinetwegen auch mit ner Zwischenübernachtung, kommt drauf an, wann wir in Vancouver ankommen. 125 Euro ist momentan tatsächlich das günstigste, konnte es aber noch nicht checken (sind das Sonderkonditionen ?), das Reservierungssystem meldet irgendeinen Fehler, hoffe das klappt noch.
-
Über das Portal
www.sunnycars.de
kannst du auch den Ort Williams Lake auswählen und dort Mietwagen anmieten. Sunncars.de ist ein ähnlicher Vermittler wie holidayautos. Wahrscheinlich bekommst du dort einen Mietwagen von National.
Gruss Tom
-
Tom, SunnyCars sagt "Die maximale Mietdauer beträgt 45 Tage", damit kommen wir nicht aus.
Mir sticht der 125-EURO-Tarif von Alamo in der Nase, den würde ich gern mal sehen. Günstiger gehts meines Erachtens nämlich nimmer.
-
Wollt iht im Auto oder in einem Blockhaus schlafen? :lol: :lol: :lol:
-
Palo, wir hocken dann in einem Blockhaus relativ weit entfernt von jeglicher Infrastruktur. Im Grunde brauchen wir tatsächlich nur eine rollende Einkaufstasche, in 2 Monaten muß man ja auch mal für Nachschub sorgen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist da nix, die Vermieter, ca. 5 km von uns entfernt, haben deshalb auch zu einem Pkw geraten.
-
Tom, SunnyCars sagt "Die maximale Mietdauer beträgt 45 Tage", damit kommen wir nicht aus.
Mir sticht der 125-EURO-Tarif von Alamo in der Nase, den würde ich gern mal sehen. Günstiger gehts meines Erachtens nämlich nimmer.
Kannst du denn nach 45 Tagen nicht nochmal 20 Tage neu buchen?
-
Die Mietdauer splitten, das sollte gehen.
Im Reisebüro hat man mir gesagt, dass es Sonderkonditionen für Langzeitmiete sowieso und überhaupt schon mal gar nicht gibt. Und reguläre Mietpreise gemäß Katalog (aber auch per Internet) sind bei der langen Dauer natürlich heftig. Bei 8 Wochen macht sich jeder Preisnachlass angenehm bemerkbar. Deshalb würde ich gerne auf den 125-Euro-Wochenpreis von Alamo anspringen, muß ihn denn aber mal finden.
-
Das Blockhaus für kommendes Jahr ist ja mittlerweile in trockenen Tüchern, die Besitzerin (Vermieterin) macht derzeit Urlaub in Bayern, da bot sich die telefonische Kontaktaufnahme geradezu an.
Für den Leihwagen ist es zwar noch zu früh, aber wenn man plant, will man auch möglichst früh eine möglichst reale Kosten-Vorstellung über den Gesamtumfang haben. Bin also nach einem Hinweis hier über den Forums-links auf die Alamo-Seite gegangen und habe ein einziges Mal den 125,--Euro-Wochen-Preis entdecken können (falls die Reise in diesem Jahr statfinden würde), danach heißt es immer wieder: "Ein Problem ist während Ihrer Reservierungsanfrage aufgetreten; bitte wenden Sie sich an +49(0)18 05 - 46 25 26 (0,14€/MINUTE) [NO VALID PRODUCTS] ".
Habe dann bei Alamo in Wiesbaden angerufen, da findet man 125,--Euro/Woche für Kanada irgendwie ganz unvorstellbar, der Mindest-Preis für einen Compact-Pkw läge bei ca. EUR 1450,--. Das ist aber ein ganz normaler Preis, den mir über irgendeinen Katalog eines Reiseveranstalters auch mein hiesiges Reisebüro anbieten konnte.
Hat jemand von Euch die Erfahrung gemacht, dass es sich über den forums-link tatsächlich günstiger buchen läßt ? Wir wollen den Pkw in Vancouver anmieten und geben ihn nach 2 Monaten dort wieder ab.
-
Hat jemand von Euch die Erfahrung gemacht, dass es sich über den forums-link tatsächlich günstiger buchen läßt ? Wir wollen den Pkw in Vancouver anmieten und geben ihn nach 2 Monaten dort wieder ab.
Ich habe zwei bis dreimal auf den Link geklickt und konnte dort für Kanada keine günstigen Angebote finden. Die Preise waren sogar etwas höher als die Preise bei den günstigsten Reisebüros.
Da die Autovermieter ja immer mit ihren tagesaktuellen Preisen werben, vermute ich mal, dass es auch vereinzelt mal Tage gibt, an dem es über den Link günstige Angebote gibt.
Gruss Tom