usa-reise.de Forum
Nordamerika => Kanada & Alaska => Kanada => Thema gestartet von: Kali am 08.01.2008, 19:28 Uhr
-
Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage.
Wenn ich mein eigenes Womo nach Kanada verschiffe und es dann da lassen will um es drüben immer zu nutzen, wie läuft das versicherungstechnisch.
Muß ich es in Kanada haftpflicht versichern und wenn ja wie teuer ist das im Verhältnis zu hier.
Oder lasse ich es besser weiter mit deutschen Nummernschild und Versicherung bzw. melde ich es immer zwischendurch ab
Wie läuft das mit dem TÜV oder so.
Hat da jemand Erfahrung.
Gruß Kali
-
Hallo Mod´s
Thema sollte glaube ich verschoben werden, in: Kanada oder?
Gruß Kali
-
Hat denn keiner `ne Idee wie, oder wo ich weiter suchen sollte.
Gruß: Kali
-
Ich nehm mal an, dass kanada aehnliche Regeln hat wie die USA. In den USA kann man kein Fahrzeug anmelden, wenn man da keinen Wohnsitz hat. Auf der anderen Seite kann man auch dort nicht fuer immer mit einem Fahrzeug mit auslaendischer Anmeldung rumfahren, nach einer gewissen Anzahl von Tagen muss dasss Fahrzeug in den USA angemeldet sein oder wieder ausgefuehrt werden. Demnach ginge Deine Idee in den USA nicht, ohne dass Du da auch einen Wohnsitz hast, und den kannst Du nur mit einem entsprechenden Visum bekommen!
-
Hallo Leute,
ich hab da mal ne Frage.
Wenn ich mein eigenes Womo nach Kanada verschiffe und es dann da lassen will um es drüben immer zu nutzen, wie läuft das versicherungstechnisch.
Versicherung mal aussen vor, das ginge so nach meinem Verstaendnis eh' nur dann, wenn das Teil aelter als 15 Jahre ist:
You cannot import a vehicle that was manufactured to meet the safety standards of a country other than the United States or Canada unless the vehicle is the following:
- The vehicle is fifteen years old or older (excludes buses). You determine the age of a vehicle by the month and year it was manufactured. Do not use the model year.
[...]
- The vehicle is entering Canada temporarily. There are five types of temporary imports:
a) vehicles imported by visitors for a period not exceeding 12 months, [...]
Canada Border Services Agency (http://www.cbsa-asfc.gc.ca/publications/pub/bsf5048-eng.html)
Aehnlich nachzulesen auch bei Transport Canada (http://www.tc.gc.ca/pacific/faq/road/importation.htm).
Falls sich sonst niemand meldet, es gibt unter den genannten links auch Kontaktinformationen... :oops:
-
Hallo,
und danke für den Tip erstmal.
Gruß: Kali
-
Hallo Kali,
für British Columbia habe ich heute folgende Seite gefunden:
http://www.icbc.com/insurance/insura_getsta_howbuy_moving2.asp
Vieleicht hilft dir dies ja ein wenig.
Meine Nachbarn hatten im übrigen ihren VW-Camperbus die letzten 7 Jahre in Kanada (Toronto) und sie haben ihn erst kürzlich wieder nach Deutschland zurückgebracht. Sie haben mir erzählt, dass sie eine sehr günstige Versicherungsrate gezahlt haben.
Gruss Tom
-
Hallo Tom,
danke für den Link.
Leider bin ich der englischen Sprache im geschriebenen nicht so mächtig.Habe aber bei meiner Versicherung mal nachgefragt, die wollen sich mal schlau machen.
Gruß Kali