usa-reise.de Forum

Autor Thema: Vancouver u. Vanc. Island  (Gelesen 1260 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elena

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 470
Vancouver u. Vanc. Island
« am: 29.05.2005, 21:36 Uhr »
Hallo Ihr Erfahrenen!

Wie beurteilt Ihr meinen Reiseplan?

12.9. Ankunft Vancouver
13.9. Downtown und Granville Island relaxed zu Fuß erkunden
14.9. Scenic Drive mit Auto; Stanley Park mit Fahrrad
15.9. über Horseshoe Bay nach Nanaimo, Fahrt bis Campbell River
16.9. Whalewatching von Sayward aus
17.9. Strathcona Prov. Park/Hiking
18.9. nach Tofino, auf dem Weg Stop u.a. bei Cathedral Cove
19.9. nach Victoria
20.9. über Butchard Gardens nach Swartz Bay - Fähre nach Tsawassen

Ist da zuviel reingepackt?

Bin zwar eher der Naturfreak, aber nach allem was ich über Vancouver lese, ist die Stadt schon ausgesprochen sehenswert.

Jetzt bin ich auf Euren Input gespannt.

Lieben Gruß
Elena
Live like you were dying...!

PeterBauer

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 516
    • http://www.bauerberlin.de
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #1 am: 30.05.2005, 05:56 Uhr »
hallo,
na ich wurde noch die EnglishmannRiver Falls und beiliegende mit reinpacken,  wenn es die Planung zulaesst und Ihr noch was hinten ranhaengen koennt. Wo fahrt Ihr danach hin ?
Gruss Peter
letzter Tag leider nach 4 Wochen Urlaub in Kanada ( u.a. 3 Wochen Vancouver Island )
Peter Bauer

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #2 am: 30.05.2005, 08:46 Uhr »
Hallo,

ich würde mir das mit dem Abstecher nach Tofino gut überlegen. Die Fahrt kostet euch relativ viel Zeit und es bleibt euch keine Zeit mehr, in Tofino noch etwas anzusehen (z.B. long beach, Seekajaktouren,..). Daher würde mich mir gut überlegen, ob die Zeit für einen reinen Fahrtag gut angelegt sind, wenn man nur begrenzt Zeit hat (die Strecke zieht sich, da sie sehr kurvig ist & schöne Ausblicke sind selten). Den Tag könntet ihr auch noch gut im Strathcona Prov. Park verbringen.

Whalewhatching könnt ihr außer von Sayward auch ab der Painters Lodge & Quadra Island machen, dann müßt ihr nicht unbedingt bis Sayward fahren. Auch in Tofino gibt es entsprechende Angebote.
Ab Quadra Island gibt es auch Touren in den Bute Inlet, wo man Grizzly-Bären beobachten kann.

Vancouver ist sicherlich eine schöne Stadt, allerdings minimieren wir immer den Aufenthalt dort, da uns die Natur in Kanada doch mehr reizt. Daher kommt für uns nur ein Kurzaufenthalt von wenigen Stunden für die Städte in Frage.

Gruss Tom

Elena

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 470
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #3 am: 30.05.2005, 17:38 Uhr »
Schon mal herzlichen Dank vorab.

@Tom

ja, mit dem Abstecher nach Tofino bin ich auch noch nicht soooo wirklich glücklich, nur hatte ich gedacht, man (frau) muß die Westküste mal gesehen haben, oder nicht??

@Peter

Wenn ich Tofino weglasse, werden die Enlishman River Falls auf jeden Fall mit eingebunden.
Nach den Kanada-Tagen geht es mit dem Flieger nach Las Vegas :rotierend2:  :rotierend:  und von dort weiter nach Süden
bis Tucson usw.

Elena
Live like you were dying...!

ursel-grete

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #4 am: 30.05.2005, 20:10 Uhr »
Zu Vancouver fällt mir ein:

Im letzten Jahr haben wir einen Tag downtown und vor allem auch Granville Island  genossen. Sehr gefallen hat uns auch den startenden/landenden Wasserflugzeugen vom Canada Place aus zuzugucken.

Den Stanley Park haben wir mit dem Auto umrundet/erkundet, als wir auf dem Weg zur Fähre nach Nanaimo waren. Wir fanden ihn schon ganz schön, aber nicht so richtig "wilde" Natur wie wir sie sonst in Kanada so lieben.

Vielleicht lässt sich da ja bei Vancouver noch was kürzen.

Was du mit Scenic drive meinst, weiß ich übrigens nicht.

Wir sind dann auch nach Cambell River, weil wir nach Port Hardy wollten. Wale haben wir übrigens auf der Fährüberfahrt vom Festland nach VI gesehen. Ansonsten war Cambell River für uns nur eine Zwischenstation. Den nahen scenic drive um eine Art Stausee fanden wir dann schon sehr schön.

Aber das richtige Meergefühl würde ich mit Tofino verbinden. Nur  - wie schon oben gesagt - die Fahrt dorthin ist schon sehr zeitaufwändig.

Zu den Butchard Gardens möchte ich noch anmerken: Ich war vor vielleicht 15 Jahren mal dort. Fand ich schon ganz schön - wie ein toller Botanischer Garten. Letztes Jahr war mir die Zeit dafür zu schade, vor allem da zu wenig typisch  für Kanada, Botanische Gärten kann ich auch hier besuchen. Ist halt die Frage, wo man die Schwerpunkte setzt und was einem wichtig ist.

Würde vielleicht in Betracht ziehen, wenn schon VI, dann nicht Butchard Garden sondern dann Pazifik Küste oder eine der Inseln im Sund (d.h. zuwischen dem Festland und VI).

Soweit meine spontanen Anmerkungen.
viele grüße von
ursel-grete

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #5 am: 30.05.2005, 23:33 Uhr »
Hallo Elena,

für Tofino ist wirklich wenig Zeit, ihr seid dann vermutlich nur einen Nachmittag da, und für die Rückfahrt nach Victoria einen Tag später müsst ihr schon so 4 Std. rechnen.
So schön es da ist, für die kurze Zeit würde ich das nicht machen.

Stanley Park würde ich nicht weglassen. Natürlich ist es zunächst ein Park und keine Wilderness Area, aber er ist sehr schön und man hat tolle Ausblicke auf Vancouver.

Granville Island ist eigentlich ein Muss! Und plant es so ein, dass ihr hungrig ankommt. Im Public Market gibt es wunderbare Essenstände, lecker und günstig.

Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Biggi

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.496
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #6 am: 31.05.2005, 20:28 Uhr »
Hi Elena,

ich persönlich würde einen Tag in Vancouver streichen. Tofino würde ich auf keinen Fall auslassen, aber so wie Dein Plan aussieht, ist der Aufenthalt zu kurz. Tierbeobachtungstouren (Bären, Robben, Weißkopfseeadler, auch Wale) sind von Tofino möglich, ich fand es wunderschön dort. Aber wie Du an den unterschiedlichen Antworten sehen kannst, ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob Vancouver länger oder kürzer oder Tofino ja oder nein.... :?

Eine tolle Reise wünscht Dir

Biggi

Mona

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.458
    • http://www.travelworldonline.de/usareisen.html
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #7 am: 02.06.2005, 12:00 Uhr »
Hallo Elena,

einen Tag in Vancouver zu streichen finde ich nicht gut. Aber willst Du unbedingt Wale von Sayward aus beobachten? Das kannst Du genausogut in Tofino machen und sparst Dir damit noch die Anfahrtszeit, die Du in Tofino besser verbringen kannst.

Ich würde die Tour einfach wie folgt umstellen:

12.9. Ankunft Vancouver
13.9. Downtown und Granville Island relaxed zu Fuß erkunden
14.9. Scenic Drive mit Auto; Stanley Park mit Fahrrad
15.9. über Horseshoe Bay nach Nanaimo, Fahrt bis Campbell River
16.9. Strathcona Prov. Park/Hiking
17.9. nach Tofino, auf dem Weg Stop u.a. bei Cathedral Cove
18.9. Tofino (Whalewatching, etc.)
19.9. nach Victoria
20.9. über Butchard Gardens nach Swartz Bay - Fähre nach Tsawassen

So hast Du etwa 1 1/2 Tage in Tofino und genügend Zeit für Spaziergänge am Long Beach und im Pacific Rim NP und kannst außerdem die Walbeobachtung machen.

Gruss,
Mona

Elena

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 470
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #8 am: 02.06.2005, 14:08 Uhr »
Ich danke Euch vielmals für Eure Anregungen!

Ja Biggi, das ist klar, dass jeder andere Schwerpunkte setzt und es wirklich schwer ist, hier vom Schreibtisch aus zu entscheiden was man macht. Aber andererseits finde ich das ja auch so spannend an dieser Form von Urlaub.
Die Zeit in Vancouver will ich auf keinen Fall kürzen.

Mona, das man Waltouren auch von Tofino aus machen kann hatte ich vorab schon gelesen, aber: in sämtlichen Kanada-Reiseführern die ich habe wird immer erwähnt, dass man von der Ostküste aus in der Johnson-Strait z.B. eine fast 90%ige Sicherheit hat, Orcas zu sehen. Wohingegen sich im späten September an der Westküste eventuell Grauwale blicken lassen. Ach ist das schwer :kofpstand: !!
Die Orcas sind mir schon sehr wichtig, aber vielleicht gehe ich doch das "Risiko"  ein sie nicht zu sehen und dafür doch nach Tofino zu können.

Mein Traum ist eh noch mal ein Extra-Urlaub der nur aus Tierbeobachtungstouren besteht, so z.B. Kajaking zu den Orcas bzw. Grizzlies. Ist allerdings momentan finanziell nicht drin. Diese Touren sind schon mächtig teuer.

Tja, dann mal wieder ran an die Bücher und Karten. Ich sitz hier ja schließlich nicht zum Vergnügen..... :rotierend:  :rotierend: !!
Live like you were dying...!

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #9 am: 02.06.2005, 14:22 Uhr »
Hallo,
ich plädiere für die Orca-Touren. Ich habe einmal eine Tour gemacht, auf der man Humpback-Wale beobachtet und mein Eindruck war, dass man bei den großen Walen immer nur einen kleinen Teilausschnitt sehen kann (Schanzflosse oder Rückflosse).

Bei den Orcas sieht man viel den kompletten Wal und da die Touren in einem geschützten Teil des Meeres stattfinden, ist der Wellengang kein Problem. Die Touren müssen auch nur sehr selten aufgrund von ungünstigen Wettersituationen abgesagt werden (angeblich gab es im letzten Jahr nur 2 Tage, an denen garkeine Tour stattfinden konnte).

Die Touren ab Tofino führen in das offene Meer und man muss dort häufig mit hohen Wellen rechnen, die die Beobachtungen stören können (insbesondere im Zodiakboot mit niedrigem Schwerpunkt).

Die Touren ab Clearwater/Sayward/Quadra Island führen durch eine sehr abwechselungsreiche Landschaft und man hat ggf. die Gelegenheit noch weitere Tiere während der Tour zu beobachten.

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #10 am: 02.06.2005, 20:29 Uhr »
Hallo,

eine Alternative ist auch eine Whalewatching Tour von Ueclulet aus. Wäre ja nicht so weit von Tofino entfernt.
Wir haben dort eine Tour gemacht, die Walbeobachtung beinhaltet, aber auch durch die wunderschöne Inselwelt der Broken Islands geführt hat. Wir haben Seehunde, Weißkopfseeadler und Seelöwen (mind. 200 auf 2-3 dicht nebeneinander liegenden Inseln) gesehen.

Von den Grauwalen sieht man leider wirklich nicht viel, wie schon erwähnt, mal die Schwanzflosse oder den Rücken.

Ich fand die Tour abwechslungsreich und allemal lohnend.
Und von Ueclulet ist man ja auch schnell wieder auf der Straße nach Port Alberny.

Im Aquarium vom Stanley Park ist übrigens ein großes Becken mit Beluga Walen. Man kann sie nicht nur oben sehen, sondern auch von unten durch große "Panorama"-Scheiben.

Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Mona

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.458
    • http://www.travelworldonline.de/usareisen.html
Re: Vancouver u. Vanc. Island
« Antwort #11 am: 02.06.2005, 20:34 Uhr »
Hi,

Orcas kann man übrigens auch von Victoria aus beobachten. In der San Juan Islands Region gibt es mehrere "resident pods", d.h. Orcafamilien, die sich dort ständig aufhalten. Die Chancen, auf diesen Touren Wale zu sehen, sind recht gut.

Am Hafen von Victoria gibt es eine ganze Reihe von Anbietern, von denen einige auch mit Zodiaks hinausfahren. Wer's nicht so "aufregend" mag, kann auch mit konventionellen Booten zur Walbeobachtung fahren.

Gruss,
Mona