usa-reise.de Forum

Nordamerika => Kanada & Alaska => Kanada => Thema gestartet von: newtoca am 21.06.2008, 13:56 Uhr

Titel: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: newtoca am 21.06.2008, 13:56 Uhr
Sind Internetzugänge auf den Campgrounds in B.C. eigentlich verbreitet oder muss man suchen?  Ich habe bisher nur einige Seiten mit WLAN-Hotspots in verschiedenen Städten gefunden. Ein Wohnmobil ist zum Wardriven sicher ideal, aber wir haben im Urlaub eigentlich andere Präferenzen.  :lol:
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: Duc1098 am 21.06.2008, 18:12 Uhr
Hallo

Bei meinen Reisen habe ich selten CG's angetroffen, welche Internet- Anschluss hatten.
War für mich auch nicht relevant, da ich nie ein Notebook mitnehme., für was auch.
Mit so einem Ding habe ich das ganze Jahr zu tun, so bleibt es schön zu Hause.
In den Visitor Center ist es z.T. möglich den PC zu nutzen.

Duc1098
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: Lor20 am 22.06.2008, 11:08 Uhr
campground mit internetzugang wirst du in den staatlichen/provinziellen campgrounds vergeblich suchen. Die sind deutlich zu groß als das man das mit einem router abdecken könnte - allerhöchstens im visitor center/ranger station kann man da eventuell glück haben, hab ich aber bisher auch noch nie von gehört. Muss ich auch in der Natur nicht haben (wobei natürlich wenn man jeden Tag campt sehe ich da schon Vorteile)
auf http://www.camping.bc.ca/regions_british_columbia.aspx
gibt es unter amenities ein paar die wireless internet haben (aber durchaus wenige und suchen kann man danach auch nicht - aber du kannst mal durchgucken ob du bei den orten wo ihr durchfahrt was siehst).
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: newtoca am 22.06.2008, 12:04 Uhr
Wird schon hinhauen; ich habe mal eine Reihe von Listen mit öffentlichen Hotspots gezogen und einen CG auf der Insel gefunden, der damit wirbt.

Selbst in der wunderschönen Natur kann es nicht schaden, bei eiskaltem Bier im Schatten einer 280PS-gepowerten Klimaanlage gelegentlich im Firmennetzwerk nach dem Rechten zu schauen und einspringen zu können, falls die Datenbank die Grätsche macht.  :?
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: Duc1098 am 22.06.2008, 14:11 Uhr
Zitat
einer 280PS-gepowerten Klimaanlage

Deine Klimaanlage hat höchstens 110V, und dieser Power nimmst du noch von extern.
Bist Du denn so unentbehrlich? :|

Duc1098
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: EDVM96 am 22.06.2008, 14:15 Uhr
Selbst in der wunderschönen Natur kann es nicht schaden, bei eiskaltem Bier im Schatten einer 280PS-gepowerten Klimaanlage gelegentlich im Firmennetzwerk nach dem Rechten zu schauen und einspringen zu können, falls die Datenbank die Grätsche macht.  :?
Unglaublich!!!  :lachen5:
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: newtoca am 30.06.2008, 00:14 Uhr
Auf dem Wilson Creek CG zwischen Gibsons und Sechelt funktioniert es hervorragend vom Auto aus. Und Kabelfernsehen haben wir hier auch per PCMCIA-Card. Super RV site 8)

Vorher hatten wir schon mal einen offenen Hotspot in Kamloops und dann noch mal reichlich Wi-Fi vor einem College in Summerland, BC. SMTP haben sie aber wohl alle gesperrt; offensichtlich, um Spammer zu blocken.
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: EDVM96 am 30.06.2008, 11:34 Uhr
In offenen WLAN-Netzen sollte man sowieso niemals SMTP oder POP3 benutzen.
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: Jack Black am 30.06.2008, 12:46 Uhr
In offenen WLAN-Netzen sollte man sowieso niemals SMTP oder POP3 benutzen.

Warum nicht?
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: EDVM96 am 30.06.2008, 19:40 Uhr
Warum nicht?

SMTP überträgt neben der tatsächlichen Mail auch noch ein paar zusätzliche Daten -
Zum Beispiel einen Benutzernamen und ein Passwort, um sich auf dem Mailserver einzuloggen.
Sowohl der Mail-Inhalt als auch die Benutzerdaten für die Authentifizierung am Mailserver
können mitgelesen werden. Der Mailinhalt ist vielleicht nicht unbedingt interessant,
die Benutzerdaten am Mailserver dagegen eignen sich hervorragend für einen Mißbrauch.

Das gleiche gilt für POP3.
Auch FTP ist über offene WLANs nicht zu empfehlen.

E-Mails sollte man ausschließlich über sichere HTTPS-Verbindungen abrufen.
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: Jack Black am 30.06.2008, 21:37 Uhr
SMTP überträgt neben der tatsächlichen Mail auch noch ein paar zusätzliche Daten -
Zum Beispiel einen Benutzernamen und ein Passwort, um sich auf dem Mailserver einzuloggen.
Sowohl der Mail-Inhalt als auch die Benutzerdaten für die Authentifizierung am Mailserver
können mitgelesen werden. Der Mailinhalt ist vielleicht nicht unbedingt interessant,
die Benutzerdaten am Mailserver dagegen eignen sich hervorragend für einen Mißbrauch.

Das gleiche gilt für POP3.

Das ist nur der Fall, wenn man fahrlässig unverschlüsselt die Daten übermittelt.

E-Mails sollte man ausschließlich über sichere HTTPS-Verbindungen abrufen.

Nö.

Sowohl POP3 als auch SMTP kennt (u.a.) die sichere Verbindung via SSL. Und genau so habe ich meinen Email Client auch konfiguriert. Sollte das ein Email-Client oder ein Email-Provider nicht anbieten (was aber selten wäre), so sollte man einen sicheren Anbieter wählen (beispielsweise GMX).

Nur für den Fall, dass Fragen auftauchen - bei Thunderbird sind das diese Stellen:

Für den POP3 Server:

(http://www.rahaso.de/bilder/pop3.jpg)


Für den SMTP Server:

(http://www.rahaso.de/bilder/smtp.jpg)
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: EDVM96 am 01.07.2008, 00:09 Uhr
Sowohl POP3 als auch SMTP kennt (u.a.) die sichere Verbindung via SSL.
Das Protokoll was du meinst (mit SSL) wird aber genaugenommen POP3S (http://de.wikipedia.org/wiki/POP3S) (Post Office Protocol 3 Secured) genannt.
Genauso wie das Protokoll mit aktiviertem SSL SMTPS (http://de.wikipedia.org/wiki/SMTPS) (Simple Mail Transfer Protocol Secure) genannt wird.
Ok, ist vielleicht Haarspalterei. :wink:

Zitat
Das ist nur der Fall, wenn man fahrlässig unverschlüsselt die Daten übermittelt.
Ich bin mir ziemlich sicher dass die meisten User immer noch unverschlüsseltes POP3/SMTP verwenden.

Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: Jack Black am 01.07.2008, 11:34 Uhr
Ich bin mir ziemlich sicher dass die meisten User immer noch unverschlüsseltes POP3/SMTP verwenden.

Das ist möglich, aber der entscheidende Hinweis wäre dann doch richtigerweise, den Email Client für POP3 und SMTP richtig zu konfigurieren anstatt grundsätzlich von der Verwendung der Protokolle POP3 und SMTP via WLAN abzuraten. Denn das Problem ist nicht WLAN, sondern das fehlende SSL - und das gilt genauso für HTTP wie für POP3 und SMTP.

Auch für FTP kann man die Verschlüsselung SSL aktivieren, aber ich denke nicht, dass überhaupt jemand im Urlaub einen FTP Server benötigt.

Bei Emails ist das natürlich schon etwas anderes und da ist es mindestens richtig darauf hinzuweisen, dass es hier Sicherheitsprobleme bei der Einwahl in Hotspots gibt. Das dürfte vielen Laien nicht bewusst sein.

Grüße
Rainer
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: newtoca am 05.07.2008, 07:55 Uhr
Aktueller CG: Timberlodge in Port Alberni, direkt am Highway 4; zu erkennen an dem zugehörigen japanischen Restaurant. Super Wi-Fi hier im RV. :D

Ich benutze einen Netgear W111 mit 5m USB-Kabel, den wir aus einem Alkovenfenster raushängen lassen. Meine interne WLAN-Karte im Notebook zieht hier nichts.
Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: newtoca am 08.07.2008, 02:23 Uhr
2 weitere Campgrounds auf Vancouver Island mit (kostenpflichtigem) Internet im RV, die man empfehlen kann:

Titel: Re: Internetzugang auf Campgrounds in B.C?
Beitrag von: newtoca am 13.07.2008, 18:59 Uhr
So, wieder zu Hause im engen Europa mit den kleinen Autos, die es alle so eilig haben.  :bang:

Capilano RV Park in Vancouver ist internettechnisch überhaupt nicht zu empfehlen: Kein WiFi und nur ein Internetcomputer mit Geldeinwurf, der dauerhaft außer Betrieb ist. Abgesehen davon recht enge Sites und rund um die Uhr laute Umgebung (Fluss nebenan, Karaoke, 2 Highways ...). Nur die Camper müssen ab 9 Uhr ganz leise sein.  :roll:

Zusammenfassend kann man zu dem Schluss kommen, dass es auf gut ausgestatteten Campgrounds häufig Internetzugang gibt: seltener kostenlos und meistens mit 24h-Bezahl-Access (z.B. Fatport). Zu den netten Leute in diesem Land passt es irgendwie, dass man an vielen Stellen offene Hotspots finden kann, die bewusst für Gäste offen sind, die man gar nicht kennt.