usa-reise.de Forum
Nordamerika => Kanada & Alaska => Kanada => Thema gestartet von: beee am 17.05.2010, 19:40 Uhr
-
Hallo zusammen,
mein Freund und ich fliegen ab 16.06. - 07.07.2010 nach Kanada. Geplant ist eine Mietwagenrundreise mit Zelt und Motels.
Ich bin natürlich fleißig mit der Routenplanung beschäftigt und jetzt wollte ich euch mal fragen, was ihr zu der geplanten Route sagt. Wir sind vom Typ her eher die Naturmenschen, daher habe ich auch fast keine Städte eingeplant. In den Nationalparks habe ich auch mal eher mehr Tage eingeplant, da wir sehr gerne wandern. Ich habe bei den Nationalparks immer die Trails in Klammern geschrieben, die ich so optional rausgesucht habe. Alle werden wir wohl sicher nicht schaffen, aber so haben wir zumindest schonmal eine Auswahl.
So würde die Route ausschauen:
Mi., 16.06.2010 Ankunft Calgary
Do., 17.06.2010 Kootenay NP (Fireweed Nature Trail, Paint Pots Trail, Marble Canyon Trail)
Fr., 18.06.2010 Glacier NP (Perley Rock Trail)
Sa., 19.06.2010 Glacier NP (Bear Falls Trail) + Mt. Revelstoke NP (Giant Cedars Trail, Meadows-in-the-Sky Trail)
So., 20.06.2010 Kamloops
Mo., 21.06.2010 Vancouver
Di., 22.06.2010 Vancouver Island / Telegraph Cove
Mi., 23.06.2010 Vancouver Island / Telegraph Cove (Whale Watching)
Do., 24.06.2010 Vancouver
Fr., 25.06.2010 Lillooet
Sa., 26.06.2010 Wells Gray PP (Green Mountain Viewing Tower, Osprey Falls Lookout / Dragon's Tongue / Sticta Falls, Spahats Creek Falls)
So., 27.06.2010 Wells Gray PP (Dawson Falls / Helmcken Falls)
Mo., 28.06.2010 Jasper (Pyramid Lake)
Di., 29.06.2010 Jasper (Maligne Canyon, Maligne Lake / Mary Schäffer Loop Trail, Maligne Lake / Moose Lake Loop Trail)
Mi., 30.06.2010 Jasper (Valley of the fice lakes Trail) + Icefields Parkway (Athabasca Falls / Sunwapta Falls, Beauty Creek and Stanley Falls)
Do., 01.07.2010 Icefields Parkway (Wilcox Pass, Bridal Veil Falls)
Fr., 02.07.2010 Lake Louise (Mistaya Canyon Trail, Bow Summit / Peyto Lake Viewpoint, Sentinel Pass)
Sa., 03.07.2010 Lake Louise (Plain of Six Glaciers Trail, Rockpile Trail)
So., 04.07.2010 Yoho (Takakkaw Falls / Laughing Falls / Twin Falls, Emerald Lake / Natural Bridge / Hamilton Falls)
Mo., 05.07.2010 Banff (Johnston Canyon Lower + Upper Falls / Ink Pots, Hoodoos)
Di., 06.07.2010 Banff (Tunnel Mountain Trail, Bow Falls) + Fahrt nach Calgary
Mi., 07.07.2010 Abends Rückflug Calgary
Jetzt hätte ich ein paar Fragen dazu:
1. Was haltet ihr von der Routenplanung? Ich weiß, der Abstecher nach Telegraph Cove kostet viel Zeit, aber ich möchte eben unbedingt Orcas sehen und die sind da ab Ende Juni wohl am wahrscheinlichsten... Sollten die Residentals bis dahin noch nicht wieder da sein, werden wir da spontan umentscheiden, denke ich.
2. Ich bin mir etwas unsicher, was die Richtung angeht. Würdet ihr die Route sorum oder lieber andersrum fahren?
3. Was sagt ihr zu der "Trailauswahl"? Habt ihr andere Tipps?
Soooo, ich weiß, das ist alles ziemlich viel verlangt... Also schonmal viiiieeeelen Dank für eure Antworten! Ich bin natürlich auch für "Teilantworten" dankbar. ;-)
LG
Bine
-
Hallo Bine,
... aber ich möchte eben unbedingt Orcas sehen ...
Das kommt mir bekannt vor :wink: Ich wollte letztes Jahr auch unbedingt Orcas sehen und habe deshalb eine Paddeltour ab Telegraph Cove gebucht. Leider haben wir dann erst vor Ort erfahren, dass kein einziger Orca in der Nähe ist und sie erst in ein bis zwei Wochen erwartet werden. Das war Mitte Juli!
Ich bezweifle daher, dass du im Juni da schon Glück haben wirst, aber natürlich ist die Situation jedes Jahr anders.
Besser könnte es vielleicht in Victoria aussehen, da waren wir eine Woche später (also so um den 18. Juli), und angeblich konnte man dort die Wale schon einige Wochen beobachten. Auf den Homepages einiger Waltour-Anbieter werden die Sichtungen aktuell gehalten, ev. könnt ihr ja ein paar Seiten beobachten und dann vor Ort entscheiden.
Ansonsten... schöne Tour! Im Juni könnte es allerdings im Zelt noch etwas frisch werden!
LG Tina
-
Sa., 19.06.2010 Mt. Revelstoke NP (Giant Cedars Trail, Meadows-in-the-Sky Trail)
Hallo,
der medows to the sky trail und der zugehörige highway sind erst ab Mitte Juli schneefrei und damit erreichbar.
Entsprechend öffnen die Campgounds auch erst sehr spät. Schau mal unter:
http://www.pc.gc.ca/~/media/pn-np/bc/revelstoke/pdf/visit1_e.ashx
Ab Telegraph Cove gibt es Mitte Juni eine Tour mit einem etwas veränderten Scherwunkt. Sie nennt sich marine wildlife Tour, da - wie bereits geschrieben wurde - die Orcas erst Ende Juni/Anfang Juli in der Jonstone strait erscheinen. Vorher suchen sie in kleinen Gruppen in einem größerem Gebiet nach Nahrung und sie sind daher schwerer zu entdecken. Es ist aber nicht ganz ausgeschlossen, dass sie auch mal ab Telegraph Cove beobachtet werden können. Dies kann aber von Tag zu Tag unterschiedlich sein. Vorhersagen sind da schwierig.
Der Anbieter der Tour ab Telegraph Cove hat im übrigen sehr veraltete Boote. Es gibt bessere Touranbieter in der Gegend.
Fr., 02.07.2010 Lake Louise (Mistaya Canyon Trail, Bow Summit / Peyto Lake Viewpoint, Sentinel Pass)
Ich glaube kaum, dass dies alles an einem Tag machbar ist. Der Sentinel Pass könnte mit 2611 metern Höhe auch Anfang Juli noch ein schwieriges Hinderniss darstellen, da er ggf. schneebedeckt sein könnte.
Eine umgekehrte Fahrtrrichtung hätte den Vorteil, dass ihr den sea to sky highway auf der Meerseite befahren könntet.
Was ihr sonst noch zu berücksichtigen könntet:
- midweek Pricespecials von bcferries (gültig bis mit Mitte Juli 2010)
(Fährfahrten sind Di, Mi, Do besonders günstig)
- Mt Edith Cavell Road ist gesperrt (vom 24 Mai bis Ende Juli 2010)
(Grund: Instandsetzungsarbeiten)
- Highway 1A sollte nur am Tag genutzt werden
(Grund: Schutz der Tiere)
- Highway 1 (Abschnitt Lake Louise - Golden meiden)
(Grund: Vollausbau zur vierspurigen Autobahn inkl. Streckensperrungen
aufgrund von Sprengarbeiten im gesamten Jahr 2010)
Gruss Tom
-
Hallo Bine,
... aber ich möchte eben unbedingt Orcas sehen ...
Das kommt mir bekannt vor :wink: Ich wollte letztes Jahr auch unbedingt Orcas sehen und habe deshalb eine Paddeltour ab Telegraph Cove gebucht. Leider haben wir dann erst vor Ort erfahren, dass kein einziger Orca in der Nähe ist und sie erst in ein bis zwei Wochen erwartet werden. Das war Mitte Juli!
Ich bezweifle daher, dass du im Juni da schon Glück haben wirst, aber natürlich ist die Situation jedes Jahr anders.
Besser könnte es vielleicht in Victoria aussehen, da waren wir eine Woche später (also so um den 18. Juli), und angeblich konnte man dort die Wale schon einige Wochen beobachten. Auf den Homepages einiger Waltour-Anbieter werden die Sichtungen aktuell gehalten, ev. könnt ihr ja ein paar Seiten beobachten und dann vor Ort entscheiden.
Ansonsten... schöne Tour! Im Juni könnte es allerdings im Zelt noch etwas frisch werden!
LG Tina
Hi Tina,
danke für Deinen Hinweis. Ja, ich denke so werden wir es machen. Wir beobachten das vor Ort und entscheiden dann spontan.
Wir haben gute Schlafsäcke, das müsste schon gehen. ;-) Ansonsten können wir ja noch immer auf ein Motel ausweichen.
LG Bine
-
Sa., 19.06.2010 Mt. Revelstoke NP (Giant Cedars Trail, Meadows-in-the-Sky Trail)
Hallo,
der medows to the sky trail und der zugehörige highway sind erst ab Mitte Juli schneefrei und damit erreichbar.
Entsprechend öffnen die Campgounds auch erst sehr spät. Schau mal unter:
http://www.pc.gc.ca/~/media/pn-np/bc/revelstoke/pdf/visit1_e.ashx
Hi Tom,
danke für den Hinweis, das habe ich dann wohl überlesen... Das schaue ich mir dann nochmal in Ruhe an.
Ab Telegraph Cove gibt es Mitte Juni eine Tour mit einem etwas veränderten Scherwunkt. Sie nennt sich marine wildlife Tour, da - wie bereits geschrieben wurde - die Orcas erst Ende Juni/Anfang Juli in der Jonstone strait erscheinen. Vorher suchen sie in kleinen Gruppen in einem größerem Gebiet nach Nahrung und sie sind daher schwerer zu entdecken. Es ist aber nicht ganz ausgeschlossen, dass sie auch mal ab Telegraph Cove beobachtet werden können. Dies kann aber von Tag zu Tag unterschiedlich sein. Vorhersagen sind da schwierig.
Der Anbieter der Tour ab Telegraph Cove hat im übrigen sehr veraltete Boote. Es gibt bessere Touranbieter in der Gegend.
Ja, das habe ich mir schon gedacht, dass das passieren könnte, dass die Orcas noch nicht wieder da sind. Die Boote sind mir nicht so wichtig... Wir sind begeisterte Hobbyfotografen, da kommt es uns auf die Fotos an und nicht auf eine besonders aufregende oder komfortable Tour. Aber was würdest Du denn empfehlen, von wo aus sollten wir am besten das Whale Watching machen und mit welchem Anbieter?
Fr., 02.07.2010 Lake Louise (Mistaya Canyon Trail, Bow Summit / Peyto Lake Viewpoint, Sentinel Pass)
Ich glaube kaum, dass dies alles an einem Tag machbar ist. Der Sentinel Pass könnte mit 2611 metern Höhe auch Anfang Juli noch ein schwieriges Hinderniss darstellen, da er ggf. schneebedeckt sein könnte.
Wie gesagt, die Trails sind mal eine Auswahl, ich habe mir gedacht, dass da immer nicht alles an einem Tag schaffbar sein wird. Aber so können wir vor Ort dann nach Wetterlage und auch Trailkonditionen entscheiden, was wir machen wollen.
Eine umgekehrte Fahrtrrichtung hätte den Vorteil, dass ihr den sea to sky highway auf der Meerseite befahren könntet.
Aber den Nachteil, dass wir früher in Jasper/Banff unterwegs sind und dadurch mehr Schnee liegen könnte oder? Was würdest Du dann machen? Das ist auch einer der Gründe, dass ich die ganze Zeit hin und her überlege... Wenn wir umgekehrte Fahrtrichtung fahren würden, wären wir auch etwas später auf Vancouver Island und hätten wieder ein bisschen höhere Chancen für die Orcas... ;-)
Was ihr sonst noch zu berücksichtigen könntet:
- midweek Pricespecials von bcferries (gültig bis mit Mitte Juli 2010)
(Fährfahrten sind Di, Mi, Do besonders günstig)
- Mt Edith Cavell Road ist gesperrt (vom 24 Mai bis Ende Juli 2010)
(Grund: Instandsetzungsarbeiten)
- Highway 1A sollte nur am Tag genutzt werden
(Grund: Schutz der Tiere)
- Highway 1 (Abschnitt Lake Louise - Golden meiden)
(Grund: Vollausbau zur vierspurigen Autobahn inkl. Streckensperrungen
aufgrund von Sprengarbeiten im gesamten Jahr 2010)
Ah, danke für die Tipps!
- Mt Edith Cavell habe ich schonmal gesehen, die ist doch jetzt nicht mit in meiner Planung drin oder? Wenn ja, habe ich da was verplant...
- Haben eigentlich eh nicht vor nachts zu fahren, lieber gleich in der Früh
- Wenn wir in den Yoho NP fahren wollen, müssen wir aber diesen Abschnitt fahren oder?
Vielen vielen Dank für Deine vielen Tipps!!! :-)
LG
Bine
-
Ab Telegraph Cove gibt es Mitte Juni eine Tour mit einem etwas veränderten Scherwunkt. Sie nennt sich marine wildlife Tour, da - wie bereits geschrieben wurde - die Orcas erst Ende Juni/Anfang Juli in der Jonstone strait erscheinen. Vorher suchen sie in kleinen Gruppen in einem größerem Gebiet nach Nahrung und sie sind daher schwerer zu entdecken. Es ist aber nicht ganz ausgeschlossen, dass sie auch mal ab Telegraph Cove beobachtet werden können. Dies kann aber von Tag zu Tag unterschiedlich sein. Vorhersagen sind da schwierig.
Der Anbieter der Tour ab Telegraph Cove hat im übrigen sehr veraltete Boote. Es gibt bessere Touranbieter in der Gegend.
Ja, das habe ich mir schon gedacht, dass das passieren könnte, dass die Orcas noch nicht wieder da sind. Die Boote sind mir nicht so wichtig... Wir sind begeisterte Hobbyfotografen, da kommt es uns auf die Fotos an und nicht auf eine besonders aufregende oder komfortable Tour. Aber was würdest Du denn empfehlen, von wo aus sollten wir am besten das Whale Watching machen und mit welchem Anbieter?
Meine bevorzugte Tour startet ab Port McNeill (allerdings erst ab Ende Juni 2010). Die Tour ist deutlich länger als die Tour ab Telegraph Cove und man bekommt mehr von der Region zu sehen.
http://www.whaletime.com/whale_watching_in_bc.cfm
Touren in die identische Region starten auch noch weiter südlich (z.B. ab Campbell River bzw. von Quadra Island). Die Touren ab dort sind teuer, man bekommt aber auch einiges zu sehen.
Ab Telegraph Cove könntet ihr ansonsten aber eine tolle Bootstour mit dem Schwerpunkt Grizzlybären unternehmen.
Gruss Tom
-
Meine bevorzugte Tour startet ab Port McNeill (allerdings erst ab Ende Juni 2010). Die Tour ist deutlich länger als die Tour ab Telegraph Cove und man bekommt mehr von der Region zu sehen.
http://www.whaletime.com/whale_watching_in_bc.cfm
Touren in die identische Region starten auch noch weiter südlich (z.B. ab Campbell River bzw. von Quadra Island). Die Touren ab dort sind teuer, man bekommt aber auch einiges zu sehen.
Ab Telegraph Cove könntet ihr ansonsten aber eine tolle Bootstour mit dem Schwerpunkt Grizzlybären unternehmen.
Gruss Tom
Danke für die Info. Ich denke, "nur" für's Whale Watching ist mir Port McNeill doch zu weit... Ich überlege mal, ob wir lieber ab Victoria eine Tour machen.
Grizzlys sind natürlich auch interessant, aber die Wale haben's mir halt angetan... ;-)
LG
Bine
-
Hallo beee
Wenn es nur um Orcas geht, mach doch eine Tour ab Victoria; kannst Dir den weiten Weg in den Norden sparen.
Willst Du wirklich die "Raserstrecke" 1/5 bis VC fahren?
http://www.britishcolumbia.com/WhaleWatch/results.asp?city=4099
Gruss
Duc1098
-
Hallo beee
Wenn es nur um Orcas geht, mach doch eine Tour ab Victoria; kannst Dir den weiten Weg in den Norden sparen.
Willst Du wirklich die "Raserstrecke" 1/5 bis VC fahren?
http://www.britishcolumbia.com/WhaleWatch/results.asp?city=4099
Gruss
Duc1098
Hi Duc1098,
ja, das mit dem Whale Watching ab Victoria werde ich dann wahrscheinlich wirklich machen.
Meinst Du die Strecke zwischen Kamloops und Vancouver? Ich bin von der Routenplanung noch ganz offen, was hast Du denn für einen Vorschlag?
LG
Bine
-
Hallo Bine
Eigentlich ist die ganze 1 ab Golden und dann die 5 ab Kamloops nicht so toll.
Ich würde ab Sicamous via das Okanagan Valley-Manning bis VC fahren, oder ab Revelstoke-Nakusp-Cherryville-Vernon-Okanagan Valley.
Zeitaufwand: 3 Tage
Gruss
Duc1098
-
Hallo Bine
Eigentlich ist die ganze 1 ab Golden und dann die 5 ab Kamloops nicht so toll.
Hallo,
dies würde ich auch so sehen. Wir sehen es sogar so, dass die gesamte Strecke Golden - bis Vancouver eigentlich nicht sein müßte. Es ist zwar nicht so, dass es überhaupt nicht schön ist, aber irgendwie gibt es insgesamt schönere Strecken in Kanada. Für uns ist dies der Grund, dass wir möglichst über Whistler fahren bzw. wenn wir über Kamloops fahren, dann versuchen wir, die Strecke schnell zu überbrücken.
Mit einem Mietwagen wäre auch der highway 31 oder 31A eine gute Alternative (Selkirk Mountains). Dort gibt es einige interessante Dinge zu entdecken. In dem Fall würde ich aber versuchen, möglichst schnell dorthin zu gelangen und ich würde die kürzeste Strecke wählen.
Gruss Tom
-
Hallo ihr beiden,
Hallo Bine
Eigentlich ist die ganze 1 ab Golden und dann die 5 ab Kamloops nicht so toll.
Ich würde ab Sicamous via das Okanagan Valley-Manning bis VC fahren, oder ab Revelstoke-Nakusp-Cherryville-Vernon-Okanagan Valley.
Zeitaufwand: 3 Tage
Gruss
Duc1098
Das heißt, Du würdest bei der ersten Variante über Kelowna fahren oder (sorry, meine Recherchen laufen noch, ich kenn mich noch nicht so gut aus)? Die zweite Variante hört sich auch gut an, ich glaube aber nicht, dass ich noch 3 Tage "freischaufeln" kann...
Hallo Bine
Eigentlich ist die ganze 1 ab Golden und dann die 5 ab Kamloops nicht so toll.
Hallo,
dies würde ich auch so sehen. Wir sehen es sogar so, dass die gesamte Strecke Golden - bis Vancouver eigentlich nicht sein müßte. Es ist zwar nicht so, dass es überhaupt nicht schön ist, aber irgendwie gibt es insgesamt schönere Strecken in Kanada. Für uns ist dies der Grund, dass wir möglichst über Whistler fahren bzw. wenn wir über Kamloops fahren, dann versuchen wir, die Strecke schnell zu überbrücken.
Mit einem Mietwagen wäre auch der highway 31 oder 31A eine gute Alternative (Selkirk Mountains). Dort gibt es einige interessante Dinge zu entdecken. In dem Fall würde ich aber versuchen, möglichst schnell dorthin zu gelangen und ich würde die kürzeste Strecke wählen.
Gruss Tom
Hm, über Whistler haben wir ja schon den Rückweg, deswegen wollte ich gern "unten lang". Wie viele Tage würdest Du für den Umweg über Highway 31 oder 31A einrechnen? Das ist doch dann eine ähnliche Route wie die Variante 2 von Duc oder?
Nochmal danke für eure ganze Hilfe, da muss man ja immer so viel beachten... :-)
LG
Bine
-
Hallo Bine
Wie viele Tage würdest Du für den Umweg über Highway 31 oder 31A einrechnen? Das ist doch dann eine ähnliche Route wie die Variante 2 von Duc oder
Die 31/31 A ist sicher sehr schön, aber das verlangt noch mehr Zeit; daher für dich mit deinem Zeitgerüst, eher nicht ratsam.
Ab Revelstoke-Kelowna sind 340km/ ca. 6 std., Kelowna-VC sind 470km/7 Std.
reine Fahrzeit.
Das ist leider doch recht straff; wäre mir persönlich zu stressig; aber wenn euch "viel" Fahrerei nichts ausmacht, könnte es gehen.
Gruss
Duc1098
-
Hi Duc,
danke für die Info. Das ist allerdings schon recht viel Zeit, die ich da einplanen müsste. Muss ich mal schaun, ob ich die woanders abzwacken kann.
Wenn ich mich allerdings entscheiden sollte, dass wir Whale Watching direkt von Vancouver aus machen, würden ja quasi zwei Tage Vancouver Island rausfallen, dann wäre es machbar... Hast Du von Vancouver aus schonmal WW gemacht?
LG
Bine
-
Hallo
Von VC aus habe ich noch nie eine Tour unternommen.
Ab VC kämen diese 2 Anbieter in Frage: (Richmond)
http://www.seabreezeadventures.ca/whale.html
oder
http://www.vancouverwhalewatch.com/
Ich persönlich kann mit Zodiacs nichts anfangen; habe daher immer Anbieter gewählt mit etwas "grösseren"Vessels.
Duc1098
-
Ab Vancouver bietet auch noch ein drittes Unternehmen Touren an.
http://www.whalesvancouver.com/
Gruss Tom
-
Hallo ihr beiden,
vielen Dank nochmal für eure Antworten und die Homepages!
LG
Bine
-
...
Di., 29.06.2010 Jasper (Maligne Canyon, Maligne Lake / Mary Schäffer Loop Trail, Maligne Lake / Moose Lake Loop Trail)
Mi., 30.06.2010 Jasper (Valley of the fice lakes Trail) + Icefields Parkway (Athabasca Falls / Sunwapta Falls, Beauty Creek and Stanley Falls)
...
Fr., 02.07.2010 Lake Louise (Mistaya Canyon Trail, Bow Summit / Peyto Lake Viewpoint, Sentinel Pass)
Sa., 03.07.2010 Lake Louise (Plain of Six Glaciers Trail, Rockpile Trail)
...
Mo., 05.07.2010 Banff (Johnston Canyon Lower + Upper Falls / Ink Pots, Hoodoos)
...
3. Was sagt ihr zu der "Trailauswahl"? Habt ihr andere Tipps?
Hallo Beee,
folgende Trailempfehlungen auf Basis meiner Erfahrungen von 2005 in diesem Gebiet:
- Jasper: Opal Hills Trail, dieser beginnt mit dem Mary Schäffer Trail, dauert länger (hat etwa 500 Höhenmeter) aber bietet tolle Blicke auf den Maligne Lake und führt über Blumenwiesen. Diese sollten im Juli sehenswert sein (bei uns Ende September schon teilweise Schnee).
- Icefields Parkway: Athabasca Falls ist eher ein Spaziergang aber es lohnt sich.
- Lake Louise: Lake Agnes Teahouse mit Big Beehive (500 Hm): Klasse Aussicht auf den Lake Louise. Plain of Six Glaciers ist ebernfalls lohnenswert.
- Banff: Johnston Canyon und Ink Pots sind sehenswert.
-
Hallo Beee,
folgende Trailempfehlungen auf Basis meiner Erfahrungen von 2005 in diesem Gebiet:
- Jasper: Opal Hills Trail, dieser beginnt mit dem Mary Schäffer Trail, dauert länger (hat etwa 500 Höhenmeter) aber bietet tolle Blicke auf den Maligne Lake und führt über Blumenwiesen. Diese sollten im Juli sehenswert sein (bei uns Ende September schon teilweise Schnee).
- Icefields Parkway: Athabasca Falls ist eher ein Spaziergang aber es lohnt sich.
- Lake Louise: Lake Agnes Teahouse mit Big Beehive (500 Hm): Klasse Aussicht auf den Lake Louise. Plain of Six Glaciers ist ebernfalls lohnenswert.
- Banff: Johnston Canyon und Ink Pots sind sehenswert.
Hi Scoutgirl,
danke Dir für die Tipps! Kann's schon gar nicht mehr erwarten, in 2,5 Wochen geht's schon los! :-)
LG
Bine