usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kanada 2009 - ein teures Reiseziel? Wie wirkt sich US $-Kurs aus?  (Gelesen 3627 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Matze

  • Schiri
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.893
Re: Kanada 2009 - ein teures Reiseziel? Wie wirkt sich US $-Kurs aus?
« Antwort #15 am: 11.01.2009, 15:21 Uhr »

Ich persönlich finde allerdings, dass British Columbia & Alberta für eine erste Kanada besser geeignet sind. Die Attraktionen sind leichter erreichbar, während es auf der Strecke Vancouver/Whitehorse eher um die "versteckten" Sehenswürdigkeiten geht, die man nicht unbedingt auf den ersten Blick erkennt.



Gruss Tom

Genau das haben wir gemacht - und dabei speziell in Alberta Dinge entdeckt, die man in Canada so nicht vermutet hätte!
Gruß Matze




San Francisco!!

Karla

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 27
Re: Kanada 2009 - ein teures Reiseziel? Wie wirkt sich US $-Kurs aus?
« Antwort #16 am: 11.01.2009, 22:22 Uhr »
Hallo Matze,
ich lese gerade deinen wunderschönen Reisebericht, zum 2.Mal übrigens. Ich habe ihm schon jede Menge guter Tips entnommen, vielen Dank! Die Bärenbegegnungen haben mich mindestens so erschreckt wie Martina, auch wenn ich, wie wohl jeder Kanada-Tourist, gerne mal ein paar Bären sehen möchte (aber nicht von so nah!)

@ tom22:
Sicher hast du Recht, und BC und Alberta sind das Gegebene für eine 1. Reise. Ich weiß allerdings nicht, ob -und vor allem wann- es zu einer zweiten kommen wird. Auch sieht es jetzt so aus, als ob mein Mann betriebsbedingt sogar 5 Wochen Ferien nehmen könnte, womit dann die Idee, nicht nur die südlichen Rockies anzuschauen, sondern in den Yukon hochzufahren, immer weniger verrückt klingt.
Andererseits hatte ich mir vorgestellt, eine Rundreise ab Seattle zu machen: durch die Nördlichen Cascades, den Glacier, dann Banff, Rockies etc., dann rüber an die Küste, Vancouver Island, am Schluß noch Whidbey Island und die Fähre nach Seattle. Ist sicher auch eine wunderschöne Strecke, ach, ich weiß einfach nicht, was ich machen soll.
Aber vielen Dank für den Hinweis auf die Mietsituation in Whitehorse. Muß mich offenbar rasch entscheiden.
Gruß
Karla

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.965
Re: Kanada 2009 - ein teures Reiseziel? Wie wirkt sich US $-Kurs aus?
« Antwort #17 am: 11.01.2009, 22:38 Uhr »
Sicher hast du Recht, und BC und Alberta sind das Gegebene für eine 1. Reise. Ich weiß allerdings nicht, ob -und vor allem wann- es zu einer zweiten kommen wird. Auch sieht es jetzt so aus, als ob mein Mann betriebsbedingt sogar 5 Wochen Ferien nehmen könnte, womit dann die Idee, nicht nur die südlichen Rockies anzuschauen, sondern in den Yukon hochzufahren, immer weniger verrückt klingt.

Wenn ihr vom Süden (Vancouver/Seattle) in den Yukon fahren wollt, solltet ihr genau auf das Kleingedruckte bei den Wohnmobilvermietern schauen. Einige erlauben Fahrten nördlich einer imaginären Grenze Fort St. John/Katanga/Peace River nur nach vorheriger Absprache und ggf. wird noch ein Aufschlag fällig. Umso wichtiger ist dann die richtige Auswahl der Verleihfirma. Es ist ja auch so, dass im Yukon nur wenige Highways gibt und einige davon sind nur gravel roads, deren Befahrung bei einige Wohnmobilverleihern verboten ist, während andere alle öffentliche Strassen (befestigt & unbefestigt) erlauben.

Gruss Tom

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.940
Re: Kanada 2009 - ein teures Reiseziel? Wie wirkt sich US $-Kurs aus?
« Antwort #18 am: 12.01.2009, 07:22 Uhr »
Ich weiß nicht, ob Du gleich mit einer Reise ins Yukon anfangen solltest. Das ist m.E. zu empfehlen, wenn Du absoluter Naturfreak bist und auch sonst die Infrastruktur meidest.
Ich würde als Neuling eher zu der Tour Calgary --> Vancouver tendieren. Ist zwar klassisch und viele machen das, aber man kann besser lernen....
No retreat, no surrender !

Berny

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 365
Re: Kanada 2009 - ein teures Reiseziel? Wie wirkt sich US $-Kurs aus?
« Antwort #19 am: 15.01.2009, 02:05 Uhr »
Hallo,
Soweit ich aber verstanden habe, bekommt man in Kanada die hochwertigeren Wohnmobile und ich habe bisher hier im Forum über die kanadischen Vermieter immer nu zufriedene Kommentare gelesen, während es bei den USA-Vermietern auch schon mal negative Postings gab. Daher würde ich ein Wohnmobil immer in Kanada mieten.
Gruss Tom
Hi,
also, da kann wirklich was dran sein: In West-Kanada hatten wir bis jetzt 3x und in USA 2x WoMos gemietet. Die in Kanada gemieteten waren top, beim in L.A. gemieteten konnte ich gerade noch einen Brand löschen, da eine Verschraubung der Gasleitung sich löste. Beim auf Hawaii gemieteten musste ich mit Kaugummi den Benzinleitungsanschluss an der Kraftstoffpumpe abdichten... :?
Aus NRW grüsst Berny.

Duc1098

  • Gast
Re: Kanada 2009 - ein teures Reiseziel? Wie wirkt sich US $-Kurs aus?
« Antwort #20 am: 15.01.2009, 11:37 Uhr »
Zitat
lso, da kann wirklich was dran sein: In West-Kanada hatten wir bis jetzt 3x und in USA 2x WoMos gemietet. Die in Kanada gemieteten waren top, beim in L.A. gemieteten konnte ich gerade noch einen Brand löschen, da eine Verschraubung der Gasleitung sich löste.

Ich denke, das kann man nicht veralgemeineren.
3 wichtige Punkte spielen hier mit:

- welcher Vermieter
- welche Station
- welche Jahreszeit miete ich an

Seit 1975 miete ich jetzt Camper/WoMo's, hatte noch nie irgendwelche Probleme/Schwierigkeiten mit meinen ausgewählten Vermieter und den Fahrzeugen.


Duc1098