usa-reise.de Forum
Nordamerika => Kanada & Alaska => Kanada => Thema gestartet von: BigDADDY am 14.05.2008, 09:58 Uhr
-
Ihr Lieben,
habe bei der Suche zu diesem Thema nichts gefunden und deshalb frage ich hier mal ganz unbeschwert nach:
in den USA hatte ich eigentlich nie Probleme mit der Belästigung durch Fliegen oder Mücken (Florida möchte ich hier mal ausnehmen).
Meine Frage ist nun, ob in Canada (abgesehen von den Großstäden) in der Regel mit erhöhtem, nennenswerten Mücken- und Fliegenaufkommen zu rechnen ist, z.B. bei Freizeitaktivitäten an den Seen.
-
Hallo,
das Thema Mücken und Mückenschutz hatte wir hier im Forum schon einige Male und es läßt sich zum Thema eigentlich nichts neues sagen.
In Kanada gibt es nicht mehr oder weniger Länder als in anderen Ländern auch. Vieleicht gibt es in irgendwelchen abgelegenen Gebieten auch mal viele Mücken. Mir ist aber nicht erklärlich, woher immer die Vorurteile kommen, dass es in Kanada besonders viele Mücken geben soll.
Gruss Tom
-
Hallo BigDADDY,
also ich habe folgende Erfahrung gemacht.
Im letzten Jahr, von Ende August bis Ende September, hatten wir sehr wenige Mücken, obwohl wir noch einen tollen Indian Summer hatten.
Vor sechs Jahren um die gleiche Zeit und etwa auch die gleichen Ecken waren die Moskitos sehr lästig und angriffslustig so das man ohne ein gutes "Kampfmittel" diesen kleinen Blutsaugern hilflos ausgeliefert war.Wir haten etwas in einer grünen Sprühdose( Name leider nicht mehr bekannt)das war sehr rabiat so das die Bister 15 cm vor uns abbogen bzw abstürzten. Leider hat dieses scharfe Zeug sogar die Farbe meines Camcorders angegriffen durch die Berührung mit meiner Hand.
Gruß Kali
-
Hey Kali,
ich kenne das Produkt ;-) aber darf man das hier Posten ? ;-)
Mir wurde gesagt das die Kanadischen Mücken über unsere gängigen deutschen Produkte nur müde lächelt.
Eigene Erfahrung: Kanada ist riesig. Wir hatten Tage da konnte man fast nicht vor die WoMo Tür gehen, aber das war nicht überall so, und wird sicher von Ort, Jahreszeit, Witterung etc abhängen. Ernsthaft gestört haben uns die Mücken nicht, aber wir haben uns tüchtig eingesprüht. Interessant war das die kanadische Mücke nur sehr langsam ist....man kann sie leicht erwischen :wink:
Kauft euch ein entsprechendes Mückenmittel vor Ort und dann geniesst einen schönen Urlaub!
liebe grüße
Merengue
-
In Kanada haben die Dinger so grosse Ruessel wie Elefanten . Ich bin in den Rockies mal von so einem Ding gestochen worden und sah aus als ob ich die Mumps haette
-
Hallo Merengue,
ich denke das du den Namen des Produktes ruhig sagen kannst.Ist ja keine Schleichwerbung in dem Sinne,oder?
@Palo: sind denn die Elefanten in Kanada soooooo klein :rotierend:
Gruß Kali
-
@Palo: sind denn die Elefanten in Kanada soooooo klein :rotierend:
(http://i248.photobucket.com/albums/gg187/pavlovia/cape_breton10.jpg) :wink:
-
Hey Kali,
ich kenne das Produkt ;-) aber darf man das hier Posten ? ;-)
Mir wurde gesagt das die Kanadischen Mücken über unsere gängigen deutschen Produkte nur müde lächelt.
Eigene Erfahrung: Kanada ist riesig. Wir hatten Tage da konnte man fast nicht vor die WoMo Tür gehen, aber das war nicht überall so, und wird sicher von Ort, Jahreszeit, Witterung etc abhängen. Ernsthaft gestört haben uns die Mücken nicht, aber wir haben uns tüchtig eingesprüht. Interessant war das die kanadische Mücke nur sehr langsam ist....man kann sie leicht erwischen :wink:
Kauft euch ein entsprechendes Mückenmittel vor Ort und dann geniesst einen schönen Urlaub!
liebe grüße
Merengue
Hallo Merengue,
Du meinst sicher das Mittel "OFF", gibt es in verschiedenen Konzentrationen und Anwendungsarten. Der Inhaltsstoff greift allerdings wirklich Kunststoffe an (steht auch drauf), daher muss man etwas vorsichtig damit umgehen. Aber es hilft.
-
Das meinte ich. ;-)
Kanadische Freunde haben empfohlen drauf zu schauen wie hoch die Konzentration an "Deet" ist.
Wir waren überrascht wie gut das Mittel wirkt ;-)
liebe grüße
Merengue
-
Ja Biggi,
das war es.
Jetzt wo ich es lese fällt es mir wieder wie schuppen von den Augen.Das zeug war wirklich sein Geld wert.
Gruß Kali
-
DEET ist halt ein pestizid - also vorsichtig im gesichtsbereich und bei den händen wenn man nachher was essen will.
GEnerell kommt es auf die Jahreszeit an und wo man ist und auch wie kalt der winter war.
Nach einem sehr kalten Winter ist die population niedriger - und generell ist es natürlich schlimmer, je mehr seen (flachwasser) in einer Gegend sind. Es gibt in Kanada verschiedene Plagegeister. Von den normalen mücken, die im Juni-juli am schlimmsten sind (wobei die noch das harmloseste sind). Dann gibt es die Fliegen die aussehen wie bei uns die Stuebenfliege (gibt es auch varianten mit grünen und roten und blauen seiten). Diese beißen sehr gerne auch durch Socken an den Knöcheln. Am schlimmsten im Juli. DAnn gibt es noch horseflies (sehr große braune fliegen) die kleine stücke aus der Haut beißen. Außerdem gibt es noch die Backflies, im mai und juni am schlimmsten und auch im spätsommer unangenehm. Die gehen besonders gerne auf die haare und beißen da. Am schlimmsten (aber gut hör und sehbar und nicht in Schwärmen und eigentlich nicht aggresiv) ist der spruce-beetle. Ein käfer der größere stücke haut/fleisch rausbeißt - allerdings nur wenn er sich bedroht fühlt (da sie aber nicht ungerne auf menschen landen kommt das schonmal vor).
-
DEET ist halt ein pestizid - also vorsichtig im gesichtsbereich und bei den händen wenn man nachher was essen will.
Danke Lor20 für deine super Erläuterung. Das DEET ein Pestizid ist lässt sich denken, aber leider denkt man nicht genug bei der Mückenabwehr.
Mir war es nicht immer bewusst was ich mir da aufsprühe, aber Gott sei Dank habe ich von alleine gemerkt das es meinem Gesicht und Geschmacksnerven nicht gut tut.
Ich schliesse mich Lor20 aussage an, besser nicht im Gesicht oder nur wenig ( ich habe Nacken und Haaransatz behandelt, aber vorher in die Hände gesprüht und diese unbedingt anschliessend gründlich waschen!!)
liebe grüße
Merengue
-
Wer das DEET nicht verträgt, die mittel mit icaridin funktionieren ähnlich gut (etwa 90%), sind aber weniger aggresiv zur Haut - wer also deet auf der Haut nicht verträgt (auch soll DEET bei Schwangeren Frauen und Kindern unter einem Jahr nicht angewandt werden) kann auch mit Bayrepel ganz gut fahren. Die wirkweise ist ähnlich, jedoch dauert es ca 30 minuten bis bayrepel wirkt (bei DEET ist das sofort der fall). Also schon einige zeit vorher eincremen (falls möglich). Beim Camping ist das sehr unpraktisch, da Mücken gerade am Morgen recht aktiv sind.
-
Mücken, oh ja !!!
Selbst mich, der eigentlich immer gut wegkommt hat es schön erwischt. Nach dem Duschen noch draußen telefoniert und 2 Stiche durch T-shirt in die Schulter bekommen, die schön dick wurden.
Also Mückenspray ist ein must have !!
Ob Off (ja auch aus den USA bekannt (von dem sanften bis hin zum harten "deep woods") oder andere (wir hatten so ein grün/ gelbes aus Canada, das war ganz prima). Autan kannst Du gleich hier lassen, bringt gar nichts.
-
Autan kannst Du gleich hier lassen, bringt gar nichts.
Hallo zusammen,
auch wenn dazu in anderen Threads schon einiges steht, worauf basiert die Aussage, das Autan nichts bringt ? Im Internet versteckt sich hinter dem Bayrepel nämlich das Autan. Laut Internet ist der Wirkstoff ja identisch. :lesend: Hat da jemand Erfahrungen mit Autan auf Bayrepelbasis ? :hilfe:
Gruß
Oktim
-
Hallo,
ich hab´ ein problem: Ich habe eine wespenallergie und reagiere ab und an auf mückenstiche auch mal mit riesenbeulen. Da ich auch noch neurodermitis habe - nicht schlimm, aber die haut verträgt halt nicht alles, besonders keine duftstoffe - wüßt ich gern, ob jemand, der vielleicht auch empfindlich ist, vielleicht ein sehr gut verträgliches mittel ausprobiert hat oder kennt?
Wir sind vom 06. - 13.10. in Ostkanada (Rundfahrt von boston bis hoch nach tadoussac), gibt´s da noch viele mücken?
Gruß Gaby
-
Wir sind vom 06. - 13.10. in Ostkanada , gibt´s da noch viele mücken?
.. kommt ganz auf das Wetter an .. wenn es schon etwas kälter ist dort oben , was ja auch schon sein könnte .. sind diese heiß geliebten Quälgeister evtl. schon "eingefroren" ... da es zur Zeit in Nordamerika viel regnet, könnte es sein, daß diese wirklich heiß geliebten Quälgeister dieses Jahr wieder zur Plage werden .. :lol: .. die ersten wirklich heiß geliebten Blutsauger hab ich schon mit den eigenen Händen erschlagen :grmpf: ....
ich hoffe ihr verzeiht mir :mrgreen:
-
Autan kannst Du gleich hier lassen, bringt gar nichts.
Hallo zusammen,
auch wenn dazu in anderen Threads schon einiges steht, worauf basiert die Aussage, das Autan nichts bringt ? Im Internet versteckt sich hinter dem Bayrepel nämlich das Autan. Laut Internet ist der Wirkstoff ja identisch. :lesend: Hat da jemand Erfahrungen mit Autan auf Bayrepelbasis ? :hilfe:
Gruß
Oktim
Ich habe Erfahrung mit normalem Autan aus einem dt. Laden, über den Wirkstoff habe ich mir keine Gedanken gemacht, nur schnell, d.h. innerhalb von wenigen Stunden in Calgary gemerkt, daß es nicht hilft und ich bin - wie gesagt - nicht empfindlich.
-
Wir hatten letzten Monat im Canyonlands (Needles) auf dem Campingplatz auch ziemlich mit Mücken zu kämpfen. Geholfen hat GoReady von Walmart für, glaube ich, ungefähr $3 für eine kleine Sprühflasche. Das Mittel besteht aus 98% DEET und eine "Behandlung" hilft für etwa 3 Stunden. Allerdings haben wir das Mittel nur im äußersten Notfall verwendet, weil sich die besprühte Haut irgendwie klebrig anfühlte und man auf dem Campingsplatz nicht duschen kann. Es reichte allerdings ein kleiner Sprühstoss z.B. an den Hals, und die Mücken haben uns danach weiträumig umflogen. Man musste sich also nicht überall mit dem Zeugs einreiben.
Ciao
TheJerseyDevil
-
Wurde am Lake Michigan, der ja bekanntlich in den Staaten liegt,
aber auf gleicher Höhe wie Kanadas Süden übelst von Mücken zugerichtet.
50 Stiche pro Bein, die sich alle entzündeten. :heulend: Dummerweise war vorher alles mückenfrei und
ich habe mit dem Spraykauf erst einmal abgewartet.
Genauer gesagt handelte es sich um Indiana Dunes Lakeshore und ich habe mich noch zwei Wochen
lang gekratzt.
Dann das "Off" Deep woods gekauft und (fast) nie mehr gestochen worden. :|
Im Algonquin Park in Kanada haben wir auf einem CG sehr nette Kanadier getroffen, die uns die dort
übliche Handhabung mit dem Gift zeigten:Brille ab, Augen zudecken und über und über eindieseln.
Riecht schlecht, macht ein bißchen duselig, aber hilft. Das Pestizid gibts in einer familienfreundlichen
Version (15 bis 25%) bis hin zur Army-Version( 50 % die aber nicht im freien Verkauf).
Mein Rat: sich lieber vorher eindecken,OFF gibts in jedem größeren Supermarkt. Auf keinen Fall
einatmen und Hände gut waschen.
Wie gut das Zeugs wirkt, haben wir erfahren, als eines Abends das gesamte WoMo mit Mücken bevölkert war
und ich damit einfach nur rumgesprayt habe, die sind tatsächlich im Flug abgestürzt.
Es war ein übles Massaker, also passt bloß auf, dass alle Türen/Fenster mit Mückengittern abgesichert sind.
Gruß
IsabellaMaria