usa-reise.de Forum

Nordamerika => Kanada & Alaska => Kanada => Thema gestartet von: Hiker am 20.06.2013, 09:21 Uhr

Titel: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Hiker am 20.06.2013, 09:21 Uhr
Hallo zusammen,

da in diesem Jahr auch mehrere Nationalparks in (West)-Kanada (erstmals) auf dem Programm stehen, frage ich mich gerade, ob man mit täglichem Eintritt oder mit einem Annual-Pass günstiger wegkommt oder - und daher auch die Frage hier - ob man den Eintritt evtl. teilweise in Camping-Gebühren eingeschlossen hat.

Also der Reihe nach: Nach meinen Recherchen kostet der Eintritt jeweils zwischen 7,80 CAD und 9,80 CAD, und das täglich pro Person (auch wenn man den Park an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ggf. gar nicht verlässt?). Ein "Annual Discovery Pass" soll 67,70 CAD pro Person kosten (dürfte sich für die geplante Tour gerade so rechnen).

Mir ist dabei etwas unklar:
- Was ist ein DayPass, der auf einer NP-Seite mit den Worten "Provides entry to Kootenay, Banff, Yoho, Jasper, Mount Revelstoke, Glacier, Waterton Lakes and Elk Island national parks" angeboten wird? Entspricht das dem täglichen Eintritt?
- Und das heißt dann wiederum, fährt man auf der Route durch mehrere der genannten Parks, wird der Eintritt für diesen Tag nur einmal berechnet?
- Und wie oben schon angekündigt: Ist der Eintritt ggf. schon in Camping-Fees enthalten (Camping ist in Banff und im Waterton Lakes geplant und auch bereits über die NP-Seiten gebucht)?

Danke!
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Marvin88288 am 20.06.2013, 11:07 Uhr
Hallo!

Ein Day-Pass gilt für den Tag des Kaufes und bis 16.00 Uhr des Folgetages

"Daily passes

    Valid until 4:00pm on the day after purchase
    Provide entry into Banff, Jasper, Kootenay, Yoho, Mount Revelstoke, Glacier, Waterton Lakes and Elk Island national parks
    Can be purchased on site"

von http://www.pc.gc.ca/eng/pn-np/ab/jasper/visit/visit6a.aspx

Darin ist nur der Eintritt in den Park enthalten, keine sonstigen Fees, wie fishing, camping ect.

Du kannst aber auch erst mal die Einzelbelege sammeln und wenn ihr dann drüber kommt, könnt ihr die gegen Restzahlung in einen Jahrespass umwandeln lassen.

Die Tagespässe in den Rockies gelten für alle Parks dort, du brauchst also z.B. nur einen in Banff lösen und kannst dann auch Yoho und Kootenay besuchen.
Wenn man nur durchfährt, braucht man keinen Pass zu lösen, darf aber auch nicht anhalten oder von HW abfahren. Gilt aber nur für HW1 und HW16.
Wenn du z.B. über die alte 1A fahren willst mußt du schon bezahlen. Auch kann man keine Pipipause einlegen, außer auf dem HW Parkplatz an der 1 zwischen Golden und Field.

Gruß Torsten
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Hiker am 21.06.2013, 08:14 Uhr
Danke! Dann habe ich das verstanden und werde tatsächlich Belege sammeln und diese ggf. später in einen Jahres-Pass umwandeln.

Wenn man nur durchfährt, braucht man keinen Pass zu lösen, darf aber auch nicht anhalten oder von HW abfahren. Gilt aber nur für HW1 und HW16.
Wenn du z.B. über die alte 1A fahren willst mußt du schon bezahlen. Auch kann man keine Pipipause einlegen, außer auf dem HW Parkplatz an der 1 zwischen Golden und Field.

Mal davon abgesehen, dass ich wohl vorsorglich immer bezahlen würde, alleine schon für Fotostopps und andere nötige Pausen. Aber wie funktioniert das praktisch? Muss man den Eintritt (wie idR auch in den US-NP-Parks üblich) nicht gleich am Eingang bezahlen? Und wo bekomme ich am Folgetag ab 16 Uhr einen neues DayPass her, wenn ich den Park zwischenzeitig gar nicht verlasse? Visitor Center? Automaten?

Danke nochmal!
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Marvin88288 am 21.06.2013, 08:38 Uhr
Hallo!

Bezahlt wird am Eingang, wobei nicht überall die Kassenhäuschen besetzt sind. Gerade wenn man von Westen kommt ist das so.

Von Edmonton nach Jasper und von Calgary nach Banff ist bisher immer besetzt gewesen, egal zu welcher Jahreszeit.

Am HW 16 vom Mount Robson haben wir nichts gesehen.

Am HW 1 von Golden nach Banff ist z.Z. auch nichts, da da ja immer noch Großbaustelle ist. Dafür würde ich dann das Visitor Center anfahren.
Selbes gilt für den HW 93 durch den Kootenay NP, da muß man in Radium Hot Springs in Visitor Center.

Ansonsten kann man noch in Field, Lake Louise und Banff Pässe kaufen. Dort kann man auch nachlösen, wenn man doch länger bleiben will, sollte man sich aber rechtzeitig überlegen, weil die je nach Reisezeit recht früh zu machen. z.B. Jasper im Sept nur bis 17.00 offen http://www.pc.gc.ca/eng/pn-np/ab/jasper/visit/visit3a.aspx

Da uns das zu umständlich ist, ziehen wir bei den kleinen Parks (Elk Island) die Tageskarten am Automat und upgraden dann auf dem Weg nach Jasper.
Auch wenn wir ein paar $$ sparen würden kaufen wir immer einen Jahrespass. Und wenn wir das Auto unseres Freundes inkl. Jahrespass nutzen können, werfen wir unser Geld in die Bären die im Visitor Center aufgestellt sind.
Wir freuen uns nämlich über die sauberen Rastplätze und WCs (einzige Ausnahme bisher die Klos am Moraine Lake, aber leider Tourihochburg, wobei morgens beim loswandern alles tip top ist) und die gute Ausschilderung der Wege.
Unser Freund kauft z.B. auch immer einen Familienpass, obwohl er Einzelperson ist.

In Banff gibt es z.B. eine reine Transit Spur, für die Leute, die durch fahren wollen. Bieg man dann trotzdem ab z.B. auf die 1A oder fährt nach Lake Louise rein, macht man sich strafbar. Wenn man erwischt wird, wird es dann richtig teuer. Gerade wenn man dem Icefield Parkway von Süd nach Nord fährt sollte man schon vorher einen gültigen Pass haben. Dort ist keine Verkaufsstelle, weil man ja vorher in Banff oder LL oder Field hätte halten können und es auch extra ausgeschildert ist, das man nur mit Parkpasss da fahren darf. Aber es wird regelmäßig kontrolliert, teils als Gesamtsperrung der Straße, teils auch durch die Ranger auf den Parkplätzen.

Gruß Torsten
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: tom22 am 21.06.2013, 08:53 Uhr
Hallo,

in den kanadischen Nationalparks der Rocky Mountains gibt es Gebiete, die nicht zum NP gehören (z.B. Eisenbahngelände, Skigebiete, Hotelgrundstücke).

Es gibt ja verschiedene Zufahrtsstrassen in die Nationalparks, die gleichzeitig wichtige Durchgangsstrassen für den Schwerlastverkehrs sind. Entsprechend gibt es nicht überall Kontrollstellen und aus Kostengründen sind selbst an Strassen, die hauptsächlich von Besuchern genutzt werden, nicht ständig die Kontrollstellen besetzt.

Daher kann es passieren, dass man bei der Einfahrt in den NP keinen Pass hat. Uns ist dies beispielsweise bei der Fahrt von Golden nach Lake Louise passiert. Wir waren zu spät dran und die Visitorcenter hatten schon geschlossen und Automaten zum Kauf eines Passes gab es auch nicht. Im Hotel in Lake Louise sagte man uns, dass dies kein Problem sei, da die Parkplätze des Hotels nicht zum Nationalpark gehören. Wir sollten einfach am nächsten Tag einen Pass im Visitorcenter kaufen.

Die Parkpässe kannst du in allen Visitorcentern der NP kaufen. Da sie relativ spät aufmachen und früh schließen, ist der tägliche Passkauf eine lästige Angelegenheit und macht den Tag kaputt, da man dann nur spät starten kann und früh wieder zurück sein muss. Daher würde ich den täglichen Passkauf eher vermeiden. Beim Kauf eines Passes wird man in der Regel gefragt, wieviele Tage man in den Parks (als Gesamtheit) bleiben will. Danach wird der Pass dann ausgestellt. Die Tagespässe können auch gleich für mehrere Tage ausgestellt werden (z.B. für drei Tage), so dass man nicht täglich einen Pass kaufen muss.

Zwischen den Nationalparks der Rocky Mountains (Jasper NP, Banff NP, Yoho NP, Kootenay NP) sind die Übergänge fließend. Meistens steht an den Übergänge nur ein Hinweisschild, dass der eine NP endet und der nächste dort anfängt. Eine Kontrollstelle gibt es dort nicht und der Pass gilt für alle NP (unabhängig davon, wieviele NP man an einem Tag besucht). An die NP der Rocky Mountains genzen außerdem direkt Provincialparks an (z.B. Mt Robson PP genzt an den Jasper NP an), für die wieder andere Bestimmungen gelten. Aber dies war ja nicht deine Frage.

Gruss Tom

Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Hiker am 21.06.2013, 10:56 Uhr
Die Parkpässe kannst du in allen Visitorcentern der NP kaufen. Da sie relativ spät aufmachen und früh schließen, ist der tägliche Passkauf eine lästige Angelegenheit und macht den Tag kaputt, da man dann nur spät starten kann und früh wieder zurück sein muss. Daher würde ich den täglichen Passkauf eher vermeiden. Beim Kauf eines Passes wird man in der Regel gefragt, wieviele Tage man in den Parks (als Gesamtheit) bleiben will. Danach wird der Pass dann ausgestellt. Die Tagespässe können auch gleich für mehrere Tage ausgestellt werden (z.B. für drei Tage), so dass man nicht täglich einen Pass kaufen muss.

OK, vielen Dank Tom. So wirds dann denke ich gemacht. Da es ja bis zum Waterton Lakes Park weitergeht (und dann wieder über die Grenze nach USA), werde ich die Eintritte dann gleich für alle entsprechenden Tage kaufen (bzw. dann gleich den Jahrespass - kommt fast aufs selbe raus).

Am HW 1 von Golden nach Banff ist z.Z. auch nichts, da da ja immer noch Großbaustelle ist. Dafür würde ich dann das Visitor Center anfahren.

Auch Dir nochmals danke Torsten. Von der Großbaustelle lese ich nun allerdings zum ersten Mal. Hat man da mit größeren Einschränkungen zu rechnen? Geht die Baustelle bis einschließlich Banff? Ich frage nur, weil es gerade dort ja immer Sommer extrem voll sein soll ...
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: tom22 am 21.06.2013, 11:24 Uhr
Auch Dir nochmals danke Torsten. Von der Großbaustelle lese ich nun allerdings zum ersten Mal. Hat man da mit größeren Einschränkungen zu rechnen? Geht die Baustelle bis einschließlich Banff? Ich frage nur, weil es gerade dort ja immer Sommer extrem voll sein soll ...

Die Baustelle am kicking horse canyon wird sich über Jahre hinziehen (zwischen Golden und Lake Louise) und es gibt verschiedene Ausbaustufen. Sie endet in der Nähe von Lake Louise. Zwischen Banff und Lake Louise gibt es eher kleinere Bustellen.

Zur Baustelle am kicking horse canyon gibt es eine eigene Internetseite. Je nach Baufortschritt können sich aber kurzfristige Änderungen ergeben.

http://www.th.gov.bc.ca/kickinghorse/khc_project_background.htm

Gruss Tom
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Hiker am 21.06.2013, 12:24 Uhr
Danke!

Gruß Christian
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: tom22 am 21.06.2013, 14:54 Uhr
Also der Reihe nach: Nach meinen Recherchen kostet der Eintritt jeweils zwischen 7,80 CAD und 9,80 CAD, und das täglich pro Person (auch wenn man den Park an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ggf. gar nicht verlässt?). Ein "Annual Discovery Pass" soll 67,70 CAD pro Person kosten (dürfte sich für die geplante Tour gerade so rechnen).

Hallo,

wenn du nicht alleine unterwegs bist, rechnet sich fast immer der Kleingruppenpass (136,40 CAD), mit dem bis zu 7 Leute, die in einem Fahrzeug reisen, ohne weitere Tickets die Parks besuchen können.

Ab 7 Tagen (7x24 Stunden) ist es günstiger einen Jahrespass zu kaufen. Da der Pass ein Jahr gültig ist, kannst du den Jahrespass auch im nächsten Jahr noch einmal nutzen, sofern es dir in Westkanada so gut gefällt, dass du nie wiedr woanders hinreisen möchtest.

Gruss Tom
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Jens81 am 21.06.2013, 16:16 Uhr
Hallo zusammen!

Wenn man X-tausend Eur für einen Kanadaurlaub investiert um die großartige Landschaft, tolle Tierwelt etc. zu erleben sollte man meiner Meinung nach nicht an den letzten 50$, die gerade den Parks zugute kommen, sparen.

Viele Grüße
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Hiker am 21.06.2013, 17:11 Uhr
Keine Frage, ums Sparen einiger weniger CAD ging es jetzt auch nicht, sondern mehr um das Praktische (wie, wann und wo kommt man an die entsprechenden Pässe, ohne Gefahr zu laufen, wegen zu später Ankunft keinen mehr zu bekommen) ... sollte jetzt keine weitere Frage sein, denn ist ja ausführlich beantwortet. Danke!

btw: Sparen werden wir dafür in den US National Parks, da der Jahrespass vom letzten Jahr ja noch gilt  :D, somit noch ein Grund mehr für das "Rundum-Sorglos-Paket" in Kanada - sprich der genannte Kleingruppenpass.
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: KarinaNYC am 29.06.2013, 12:26 Uhr
Hat schon mal Jemand den Pass vorab bestellt und sich schicken lassen?
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: tom22 am 29.06.2013, 22:11 Uhr
Hat schon mal Jemand den Pass vorab bestellt und sich schicken lassen?

Die Vorab-Bestellung hat den Nachteil, dass der Jahrespass dann wahrscheinlich ab dem Monat der Bestellung gültig ist. Da halte ich es für wesentlich sinnvoller, den Pass erst vor Ort zu kaufen, denn dann fangen die 12 Monate erst ab dem Zeitpunkt der Ausstellung an zu zählen und man kann den Pass dann gut für den nächsten Kanadaurlaub nutzen.

Der Aufwand beim Kauf vor Ort ist auch minimal. Richtige Wartezeiten habe ich dort noch nicht erlebt.

Gruss Tom
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Django1893 am 30.06.2013, 06:03 Uhr
wir haben Mitte Juni 2 Jahrespässe gekauft da wir gesamt mehr als 10 Tage in den Parks waren... aber ab morgen sind wir raus aus den Parks und brauchen diese daher nicht mehr. Hat jemand Tipps wo man die Dinger am besten wieder verkaufen kann? e**y, Foren wie TA oder hier, Flughafen (Ankunftshalle, usw. )
Wo habt ihr die Pässe wieder verkauft? Gültig sind beide noch bis Ende Juni 2014.
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Kauschthaus am 30.06.2013, 08:52 Uhr
Hallo Django,

die kanad. Pässe sind nicht übertragbar, sie werden bei Verkauf ungültig.

Grüße, Petra
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Django1893 am 01.07.2013, 06:23 Uhr
Hallo Django,

die kanad. Pässe sind nicht übertragbar, sie werden bei Verkauf ungültig.

Grüße, Petra

das macht schon Sinn, aber weiß ja keiner das die schon einem gehört haben?? Name steht nur auf einem klein unleserlich drauf, das kann ich durchstreichen und ist noch genug Platz dahinter..
Kann ja nie irgendjemand nachweisen das die schon ein anderer hatte...?!
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Kauschthaus am 01.07.2013, 07:31 Uhr
Hallo Django,

wie du das außerhalb dieses Forums hältst, ist deine Sache. Hier im Forum wird jedenfalls kein NP Pass zum Verkauf angeboten.

Gruß, Petra
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Django1893 am 01.07.2013, 18:03 Uhr
Hallo Django,

wie du das außerhalb dieses Forums hältst, ist deine Sache. Hier im Forum wird jedenfalls kein NP Pass zum Verkauf angeboten.

Gruß, Petra

ok kein Thema, hätte mich nur interessiert wie und wo die meisten das verkaufen da ich bei e**y nichts gefunden habe.. aber ok dann eben doch am Flughafen, trotzdem danke
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Marvin88288 am 02.07.2013, 09:45 Uhr
Hallo!

Klopf, klopf, Mc Django1893, jemand zu Hause??

Um es mal mit einen Zitat aus einem Film zu schreiben.

Du willst es wohl nicht verstehen, die Pässe sollen nicht weiter verkauft werden, weil jeder der einen Pass kauft damit zu Erhaltung der Parks beiträgt und das nur geht, wenn alle einen Pass vor Ort kaufen und auch dort bezahlen.
Schöm, du bist jetzt dort gewesen, hast alles angesehen, aber nach dir kommt nicht die Sinnflut, sondern noch etliche andere Besucher, die den Park auch so wie du vorfinden wollen.
Und dazu gehören auch WCs an allen Parkplätzen, die ganzen Infotafeln, die Wanderwege usw.
Das alles muß bezahlt werden, wenn du dazu keinen Beitrag zahlen willst, bleib zu Hause oder such die andere Gegenden aus.

Ich kenne etliche Wanderwege in D, wo man nicht rechts und links in den Wald schauen kann, ohne ganz viele Taschentücher und Scheißhaufen zu sehen.
Dort gibt es eben keine WCs am Parkplatz. Ich möchte aber lieber einen sauberen Weg, Parkplatz usw und zahle auch gerne dafür.

Gruß Torsten
Titel: Re: NP-Fees in Kanada
Beitrag von: Duc1098 am 04.07.2013, 19:57 Uhr
Hallo Django

Hast du das auch schon einmal gelesen:

Non Transferable: Annual passes are to be signed by the passholder and will be rendered void if re-sold or transferred to another individual.

Demnach sollte das für einen CN Besucher , alles klar sein!
Nach einem CN Besuch noch Profit machen, aber, aber....... :roll:

Duc1098