usa-reise.de Forum

Autor Thema: Toronto - Thunder Bay and back  (Gelesen 826 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jekkov

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 79
Toronto - Thunder Bay and back
« am: 10.10.2004, 13:58 Uhr »
Hallo Alle,

habe jetzt fast vier Stunden im Forum nach Infos für unseren nächsten US/CDN Urlaub gesucht, meine Kleine dachte schon ich bin auf der Arbeit....leider konnte ich nicht so viel finden.
Hier noch einige Fragen zu Themen für die ich noch keine Antworten fand:

- da wir auch die andere Hälfte des Trips in der Nähe von Buffalo bei Bekannten verbringen, stellt sich die Frage den Wagen in KAN oder USA zu mieten? (und: ist es immer noch günster in D oder Overseas zu mieten?)
- wer kennt die Strecken unterhalb und oberhalb des Lake Huron nach thunder Bay? Die untere "scenic road" ist ca. 300mi länger ist sie es auch wert?
- was gäbe es auf den Weg nach Thunder Bay alles interessantes zu sehen?

Gruss und Danke im Voraus für hilfreiche Antworten
J   :roll:

ursel-grete

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
Re: Toronto - Thunder Bay and back
« Antwort #1 am: 10.10.2004, 14:53 Uhr »
Hi,
wieviel Zeit hast du denn? Und wann bist dort unterwegs?

Wir waren jetzt dreimal zum Indian Summer in Ontario und sind jedesmal mindestens bis Wawa gekommen. Einmal sind wir auch bis Thunder Bay gefahren, als die Herbstlaubfärbung in dieser Region besonders bemerkenswert war.
Thunder Bay fanden wir eher uninteressant. Vorher gibt es eine Halbinsel in den Lake Superior hinein, die ein State Park ist. Sehr schöne Gegend.
Dann haben wir dort in der Nähe noch den Minette Canyon (schreibt man das so?) besucht. Sehr interessanter (geologisch/erdgeschichtlich) Landabbruch.
Bis Wawa wird dann die Gegend etwas langweilig.
Wawa bis Sou - traumhafte Ausblicke auf den Lake Superior.
In Sou die Schleußen besuchen. Im Herbst ist eine Zugfahrt durch ... sehr empfehlenswert. Aber insgesamt gibt es in der Ganze gegend tole Laubfärbung. Da haben wir uns die Zugfahrt geschenkt.
Die Fahrt von Sou nach Osten ist zunächst sehr schön. Und dann kann man einen sehr schönen Schlenker über Manoutolin Island (First Nation Gebiet) fahren, um dann mit der Fähre nach Tobermory zu fahren. Klasse, weil man das Gefühl hat, auf dem Meer unterwegs zu sein und weiß, es ist "nur" ein riesiger See.
Je nach Zeit ist es empfehlenswert die Umgebung von Tobermory zu begucken oder nach Parry Sound zu fahren, um dort (falls noch stattfindet) eine Bootsfahrt durch die 10000 Inseln zu machen.
Übrigens: der beste Tourist Information in ganz Ostkanada, den wir gefunden haben, befindet sich in Barry, direkt an der Autobahn. Unbedingt hinfahren und Informationen sammeln.
So, ich höre jetzt mal auf. Du merkst, dass ich nicht mehr so drin bin in den Schreibweisen der jeweiligen Orte oder den Namen. Kann ich aber im Bedarfsfall noch einmal nachsehen.
Für einen Teil der Strecke hat uns sehr gute Dienste das Geo Special zu den Großen Seen geleistet. Allerdings ist das schon etwas älter (1998?) und ich weiß nicht, ob man das noch kaufen kann.Vom Titel her vermute ich, dass du darin auch Infos zur südlichen Route findest, so dass du dann besser entscheiden kannst.
viele grüße von
ursel-grete

ursel-grete

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
Re: Toronto - Thunder Bay and back
« Antwort #2 am: 10.10.2004, 14:55 Uhr »
Ach, ich lese gerade was von Kleiner - sprichst du von einem Kind, dass ihr auf eurer Tour beschäftigen müsst? Dann wäre vielleicht in der Nähe von Barry das Museumsdorf zur Landbesiedelung interessant, oder?
viele grüße von
ursel-grete

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Toronto - Thunder Bay and back
« Antwort #3 am: 10.10.2004, 15:11 Uhr »
In Thunder Bay ist das Old Fort Willam.
http://www.oldfortwilliam.on.ca/homepage.html

Die Kakabeka Falls ("Niagaria of the North")
http://www.ontarioparks.com/english/kaka.html

und 45 mi entfernt der Quimet Canyon
http://www.ontarioparks.com/english/ouim.html
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

ursel-grete

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
Re: Toronto - Thunder Bay and back
« Antwort #4 am: 10.10.2004, 15:38 Uhr »
Da sieht man mal wieder, wie das Gedächtnis einen täuschen kann. Ich meinte den von easygoing genannten Quimet Canyon .
Ich bin gespannt, welche Namensverdrehung ich mir da noch geleistet habe. Sorry!
viele grüße von
ursel-grete

jekkov

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 79
Re: Toronto - Thunder Bay and back
« Antwort #5 am: 11.10.2004, 19:28 Uhr »
jetzt hätt ich fast nciht geloggt, wieso funktioniert das nicht bei mir mit dem automatisch-login-bei-jedem-besuch? anyway!

ja danke bis jetz, auch für den hinweis "kinder", hat vergessen zu erwähnen, dass wir im falle mit einem 4 1/2 und 1 1/2 jährigen kind unterwegs sind!
die zeit betreffend: das is noch nich raus, da ich mir vorstelle, dass die ganze landschaft sich nicht signifikant ändert (nicht hauen, ich kenns ja nciht) sondern gleichbleibend aber wahrscheinlich wundervoll ist, wollten wir in zwei (?) tagen von toronto bis thunder bay kommen und dort den onkel meiner frau besuchen und das als "stützpunkt" für weiter aktionen für ca. 1woche nutzen. ich denke in 2-3monaten haben wir dann kanada eingeno... ach nein, das war eine andere geschichte  :wink:

(falls noch nicht erwähnt, knapp zwei wochen vorher wollen wir die gegend um buffalo - stützpunkt nr.1- unsicher machen.)

J  

und dann bin ich mal gespannt, wie das kanadische bier munded! :prost:

ursel-grete

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 457
Re: Toronto - Thunder Bay and back
« Antwort #6 am: 11.10.2004, 23:30 Uhr »
Hi jekkov,

das werden dann aber zwei stramme Fahrtage, an denen ihr wohl vor allem imAuto sitzen werdet. Ich habe nicht die Kilometerzahlen im Kopf, aber ich weiß, dass wir die Strecke thunder Bay - Sou (dürfte ungefähr die Hälfte der gesamtstrecke bis Toronto sein) in 1,5 Tagen gefahren sind, wobei wir auch so ziemlich durchgefahren sind, wenn man von Essens-/Tank-/Pinkelpausen absieht.
Auch waren wir sehr froh, dass wir einen Tempomaten hatten, sonst wäre die Strecke anstrengend geworden,weil stundenlang relativ gerade aus bei max 110km/h (?).
Das war dann übrigens die Rückfahrt, wo wir auf der Hinfahrt das sight-seeing-Programm mit dem Canyon und so absolviert hatten.

Wollte ich nur mal so anmerken.
viele grüße von
ursel-grete