usa-reise.de Forum
Nordamerika => Kanada & Alaska => Kanada => Thema gestartet von: Kali am 31.05.2007, 19:52 Uhr
-
Hallo zusammen,
kann jemand was zu den Preisen für den "National Park Pass" sagen.
Wir sind 4 Wochen mit dem Womo ab 26 Aug. in Vancouver Island und BC unterwegs. Lohn sich ein socher Pass oder ist es besser die Park´s einzeln zu bezahlen.
Wie ist es wenn man für einen Tag zahlt und dann länger bleibt? Einfach nachzahlen beim verlassenoder kann es Probleme geben.
Gibt es einen kompletten Pass für ein Womo mit zwei Personen oder muß jeder einen haben?
Für eure Info´s schon jetzt meinen Dank.
Gruß aus dem Münsterland:Kali
PS: Noch 86 Tage bis Kanada
-
Hallo,
seit dem ersten April 2007 gelten ja wieder neue Eintrittspreise, da zu Zeit jedes Jahr zum 1. Apr die Nationalparkspreise erhöht werden.
Für das Jahr 2007 gilt:
Eine Gruppenkarte (2 Erwachsene + max 3 Kinder in einem Fahrzeug) lohnt sich nicht, wenn man nur zu zweit unterwegs ist.
Beispiel:
Pacific Rim NP:
Eintrittspreis pro Person/Tag: 6,90 CAD/Tag
Eintrittspreise für eine Gruppe/Tag: 17,30 CAD/Tag
Ab 6 Tagen Aufenthalt im Pacific Rim NP rechnet sich ein kleiner Jahrespass, der dann 34,65 CAD/Person (69,35 CAD/Gruppe) kostet.
Jasper, Banff, Kootenay & Yoho NP:
Eintrittspreis pro Person/Tag: 8,90 CAD
Eintrittspreise für eine Gruppe/Tag 17,80 CAD
Ab 8 Tagen Aufenthalt im Jasper, Banff, Kootenay und Yoho NP und Pacific Rim NP rechnet sich ein großer Jahrespass, der 62,40 CAD/Person (123,80 CAD/Gruppe) kostet. Beachten sollte man, dass der Eintritt pro Tag zum Eintritt von beliebig vielen Nationalparks berechtigt. Man muss nicht pro Nationalpark eine Eintrittskarte kaufen.
Der große Jahrespass gilt im Banff, Elk Island, Jasper, Waterton Lakes, Glacier, Kootenay, Mount-Revelstoke, Pacific Rim, Yoho
Es ist auch zulässig, zunächst Tageskarten zu kaufen und die Quittungen zu sammeln. Wenn der Aufenthalt wirklich länger als 8 Tage dauert, kann man bei Vorlage der Quittungen den Tagespass in den Visitocentern der Nationalparks in einen Jahrespass umtauschen.
Vieleicht habt ihr ja auch Glück. Wir haben im letzten Jahr unseren Jahrespass im Mietwagen vergessen und der Nachmieter konnte sich freuen.
Gruss Tom
-
Hallo Tom,
danke füe die schnelle Info.
Wenn ich Dir recht verstehe, wäre es ja sinnvoll, die Belege zu sammeln und bei erreichen der "vollen Punktzahl", sprich über den Preis eines Jahrespasses kommt, in einem x-beliebigen Visitorcenter diese umzuwandeln.
Dieser große Pass für 62,40 CAD gilt der für Van-island und ganz BC oder ist das auch wieder unterteilt.
Gruß aus dem sonnigen Münsterland:Kali
-
Hallo Kali,
ja - es ist sinnvoll, die Belege zunäch einmal zu sammel, solange noch nicht klar ist, wieviele Tage ihr insgesamt im Nationalparks verbringen werdet.
einem x-beliebigen Visitorcenter diese umzuwandeln
Es muss ein Visitorcenter sein, in der die Nationalparkverwaltung vertreten ist. In den Nationalparks ist dies eigentlich überall der Fall. Außerhalb der Nationalparks (z.B. in Vancouver) habe ich dies noch nie gesehen.
Dieser große Pass für 62,40 CAD gilt der für Van-island und ganz BC oder ist das auch wieder unterteilt.
Der Jahrespass für 62,40 CAD gilt in 27 kanadischen Nationalparks, die sich über ganz Kanada verteilen. Auf Vancouver Island gibt es nur einen Nationalpark und dies ist der Pacific Rim NP.
Ansonsten gibt es nur noch an der Grenze zu Alberta einige Nationalparks in BC (Yoho NP, Revelstoke NP, Glacier NP, Kootenay NP).
Daneben gibt es in BC noch viele andere Parks, die aber nicht als Nationalpark bezeichnet werden. Es handelt sich m Provincial Parks (z.B. Wells Gray Park). Dort nutzt der Jahrespass leider nichts. Er gilt dort nicht. Besucher zahlen in den Provincial Parks die Gebühren über Parkplatzgebühren und Campingplatzgebühren.
Gruss Tom
-
Hallo Tom,
danke, werde so verfahren, denn man weiss ja nie wo man wie lange bleibt.
Noch eine Frage zu den vergessenen Pässen im Mietwagen. Die Pässe sind also nicht Personen bezogen?
Gruß aus dem sonnigen Münsterland : Kali
-
Noch eine Frage zu den vergessenen Pässen im Mietwagen. Die Pässe sind also nicht Personen bezogen?
Die Nationalparkpässe sind nicht übertragbar. In der Praxis hat die Parkverwaltung aber Probleme, den Missbrauch zu überprüfen. Die Jahrespässe müssen eigentlich unterschrieben sein. Beim Kauf am Highway bleibt aber kaum Zeit und die Unterschrift unterbleibt häufig. Der Verkehr an den Kontrollpunkten würde aber sicherlich zusammenbrechen, wenn bei jedem Pass eine Identitätskontrolle durchgeführt würde.
Die Parkranger bauen auf die Ehrlichkeit der Besucher und hoffen, dass der Missbrauch nicht zu gross wird.
Gruss Tom
-
Allas klar Tom,
ich habe dich schon verstanden.
Gruß aus dem Münsterland: Kali
-
Hallo
Beim Kauf am Highway bleibt aber kaum Zeit und die Unterschrift unterbleibt häufig
Ich denke, das ist für mich eine faule Ausrede. Auf jedenfall hat jedermann Zeit am ersten Abend oder irgendwann zwischendurch Zeit, die Pässe zu unterzeichnen.
Das wird vielfach bewusst "vergessen", um zu versuchen die Pässe nach der Reise zu veräussern.
Man sieht ja solche Angebote des öfteren im Internet.
Eagle
-
Die Nationalparkpässe sind nicht übertragbar. In der Praxis hat die Parkverwaltung aber Probleme, den Missbrauch zu überprüfen. Die Jahrespässe müssen eigentlich unterschrieben sein. Beim Kauf am Highway bleibt aber kaum Zeit und die Unterschrift unterbleibt häufig. Der Verkehr an den Kontrollpunkten würde aber sicherlich zusammenbrechen, wenn bei jedem Pass eine Identitätskontrolle durchgeführt würde.
Hallo Tom.
Ich kann für die USA sprechen, insb. für Yellowstone. Hier bestehen die Ranger beim Kauf des NP-Passes darauf, dass unterschrieben wird, und bei jeder Einfahrt musst du eine Foto-ID mit vorzeigen (dt. Führerschein o.ä.), wobei dann auch Bild und Unterschrift (kurz) überprüft wird.
LG
Elli
-
der Nationalparkpass ist übertragbar!!!!!!!!!!!!!
ich wurde beim Kauf des Jahrespasses vor drei Wochen ohne zu fragen darauf hingewiesen, dass ich den Pass bei Nichtgebrauch weitergeben darf.
ist eine offizielle Aussage der Rangerin im Banff-NP.
handhabe ich ohne Probleme aber auch schon seiit 6 Jahren so.
in USA wird im Gegensatz jedesmal beim Vorzeigen des NPP eine ID verlangt und verglichen.
Happy trails
-
der Nationalparkpass ist übertragbar!!!!!!!!!!!!!
ich wurde beim Kauf des Jahrespasses vor drei Wochen ohne zu fragen darauf hingewiesen, dass ich den Pass bei Nichtgebrauch weitergeben darf.
ist eine offizielle Aussage der Rangerin im Banff-NP.
handhabe ich ohne Probleme aber auch schon seiit 6 Jahren so.
in USA wird im Gegensatz jedesmal beim Vorzeigen des NPP eine ID verlangt und verglichen.
Happy trails
Dann hast Du entweder was falsch verstanden oder die Dame hat Dich falsch informiert.
Auf der folgenden Seite
http://www.pc.gc.ca/voyage-travel/carte-pass/carte-pass1_e.asp
steht es genau:
"Conditions
Pass must be signed by the purchaser; void if resold."
BeaAnni
PS:
In meinen Augen grundsätzlich nachdenkenswert, ob bezüglich der Nationalparkgebühren eine Geiz-ist-Geil-Mentalität angebracht ist. Schließlich dienen die Einnahmen dem Erhalt der Parks, Infrastrukturmaßnahmen etc. Und das sollte doch nun wirklich im Interesse der Parkbesucher liegen.
-
ich wurde beim Kauf des Jahrespasses vor drei Wochen ohne zu fragen darauf hingewiesen, dass ich den Pass bei Nichtgebrauch weitergeben darf.
ist eine offizielle Aussage der Rangerin im Banff-NP.
Ich denke, wenn Du den Pass vorab gekauft und dann aus irgendwelchen Gründen (Reise abgesagt, Route wetterbedingt geändert etc.) wirklich nicht genutzt hast, gibt es auch nichts gegen das Weitergeben einzuwenden...
-
In meinen Augen grundsätzlich nachdenkenswert, ob bezüglich der Nationalparkgebühren eine Geiz-ist-Geil-Mentalität angebracht ist. Schließlich dienen die Einnahmen dem Erhalt der Parks, Infrastrukturmaßnahmen etc. Und das sollte doch nun wirklich im Interesse der Parkbesucher liegen.
Im grunde hast du ja recht BeaAnni,
aber man bezahlt doch auch auf den CG. seinen Teil dazu. Und solangemit dem Pass kein Handel getrieben wird ist es nicht so tragisch. Es geht ja im Grunde auch nicht um die "paar Dollar" ,sondern darum, den Gesetzgeber oder so, ausgetricks zu haben.
Gruß Kali
PS: Noch 888 Stunden ( Schnapszahl wer gibt einen aus) bis Kanada
-
aber man bezahlt doch auch auf den CG. seinen Teil dazu. Und solangemit dem Pass kein Handel getrieben wird ist es nicht so tragisch. Es geht ja im Grunde auch nicht um die "paar Dollar" ,sondern darum, den Gesetzgeber oder so, ausgetricks zu haben.
Und ist das ein erstrebenswertes Handeln oder gibt einem das ein Gefühl der Befriedigung oder warum macht man dann das?
-
Hallo Daniel,
hast du noch nie im Parkverbot gestanden oder bei der Parkscheibe einstellen ein klein bischen gemogelt .
Wir wollen das auch nicht vertiefen,aber es liegt nun mal in der Natur des Menschen sich zu freuen wenn man jemanden übervorteilt hat.
Gruß aus dem Münsterland: Kali
-
Hallo Kali
PS: Noch 888 Stunden ( Schnapszahl wer gibt einen aus) bis Kanada
Was trinkst du denn am liebsten?
Ich wünsche euch viel Spass auf eurer Reise und freue mich schon auf
den Reisebericht und viele Bilder
Gruß
Clinton
-
Kali, meiner Meinung nach "mogelst" du da an der klar falschen Stelle, denn die Nationalparks haben jeden Dollar dringend nötig
-
Hallo
@Kali
hast du noch nie im Parkverbot gestanden oder bei der Parkscheibe einstellen ein klein bischen gemogelt
Kali, das ist also kein Vergleich!
So weit ich es noch im Kopf habe, besuchst Du Kanada dieses Jahr zum ersten Mal, daher würde ich mich erst recht als Tourist in jeglicher Beziehung vorbildlich verhalten.
Und wenn Du mogeln willst, würde ich es sicher nicht hier im Forum noch veröffentlichen.
Eagle
-
Hallo Eagle,
nein ich besuche Kanada nicht zum ersten mal. Ich bin nur das erste mal mit dem Womo unterwegs.Ich habe auch nirgens geschrieben das ich mogeln will, sondern nur grundsätzlich darüber laut nachgedacht.
@ Daniel: Auch unsere Gemeinden brauchen angeblich jeden Parkgroschen (Parkcent).Aber wie schon erwähnt sollten wir hier nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Ich glaube wenn das mit den Pässen Überhand nehmen würde, würde es auffallen und bestimmt schärfer kontroliert.
@ Hallo Clinton,( das Grinsen bitte jetzt verkneifen) :lol:
ein kleiner Whisky währe zum eingewöhnen nicht schlecht. :bier:Das mit dem Reisebericht sieht ja schon stark nach Erpressung aus :dozent:
MNelde mich jetzt erst mal für die nächste Woche ab, bis Donnerstag. Kleiner Urlaub vor dem Urlaub. Wollen mal das "Alte Land" unsicher machen.
Gruß aus dem Münsterland: Kali
PS:Nur noch 51840 Minuten bis Kanada
-
Kali, meiner Meinung nach "mogelst" du da an der klar falschen Stelle, denn die Nationalparks haben jeden Dollar dringend nötig
Das sehe ich nicht so! Es kommt ja pro Pass nur ein Auto maximal rein! Und wenn der Pass ein Jahr gilt, warum den nicht verscherbeln oder gebraucht kaufen!
Meine DAuerkarte im Stadion beim Club kann auch jeder nutzen. Der Platz lässt sich auch nur einmal besetzen!
Jedi (der seinen NP-Pass aus 2006 für 35 Euro verkauft hat)
-
Hallo
Das sehe ich nicht so! Es kommt ja pro Pass nur ein Auto maximal rein! Und wenn der Pass ein Jahr gilt, warum den nicht verscherbeln oder gebraucht kauf
Jedi (der seinen NP-Pass aus 2006 für 35 Euro verkauft hat)
Du kennst die NP-Vorschriften glaube ich nicht. Mit dieser Einstellung und handlungsweise wirst Du hier nicht mit Ruhm bekleckert.
Sie hier die Weisung der NP-Verwaltung:
Conditions
Pass must be signed by the purchaser; void if resold. It is valid for entry only and not for other Parks Canada services or facilities. Please note that some national parks and national historic sites are closed seasonally.
Eagle
-
Hallo jedirritter,
wieso eigendlich 2 r im Namen.
Beim Cluib darfst du deine Dauerkarte weitergeben????
Bei meiner Borussia ( die leider abgestiegen ist) ist die Karte nicht übertragbar.Aber es wird nicht kontroliert wiel ja eh nur einer mit der Karte rein kommt.
Da wir ja nicht mogeln sollen, muß ich doch jetzt den Finger heben und mit Dir schimpfen :nono:
@Clinton "Wo bleibt den mein Whisky" :drink:. Im "Alten Land" war der Regen auch nicht wärmer als hier zuhause.
Gruß aus dem nassen Münsterland
PS :Noch 25 Tage oder 600 Stunden 36000 Minuten noch bis Kanada.
-
Hallo jedirritter,
wieso eigendlich 2 r im Namen.
Beim Cluib darfst du deine Dauerkarte weitergeben????
Bei meiner Borussia ( die leider abgestiegen ist) ist die Karte nicht übertragbar.Aber es wird nicht kontroliert wiel ja eh nur einer mit der Karte rein kommt.
Da wir ja nicht mogeln sollen, muß ich doch jetzt den Finger heben und mit Dir schimpfen :nono:
@Clinton "Wo bleibt den mein Whisky" :drink:. Im "Alten Land" war der Regen auch nicht wärmer als hier zuhause.
Gruß aus dem nassen Münsterland
PS :Noch 25 Tage oder 600 Stunden 36000 Minuten noch bis Kanada.
Tja, die Franken sind etwas schlauer als die Münsteraner....
Lieber Stimmung im Stadion als verwaiste Plätze!
Jedi
-
Hallo
Das sehe ich nicht so! Es kommt ja pro Pass nur ein Auto maximal rein! Und wenn der Pass ein Jahr gilt, warum den nicht verscherbeln oder gebraucht kauf
Jedi (der seinen NP-Pass aus 2006 für 35 Euro verkauft hat)
Du kennst die NP-Vorschriften glaube ich nicht. Mit dieser Einstellung und handlungsweise wirst Du hier nicht mit Ruhm bekleckert.
Sie hier die Weisung der NP-Verwaltung:
Conditions
Pass must be signed by the purchaser; void if resold. It is valid for entry only and not for other Parks Canada services or facilities. Please note that some national parks and national historic sites are closed seasonally.
Eagle
Weisst du, wenn ich alle auf der Welt gültigen Vorschriften beachten würde, dann hätte ich echt ein Problem... :D :D :D :D
Und auch deshalb werde ich nach meinem Trip im August meine Pässe (CAN/USA) wieder verticken!
Als Sammlerstück versteht sich natürlich. Was kann ich dafür, wenn da Leute bis zu 40 Euro bezahlen!
That´s E**Y
Jedi
-
Kali, meiner Meinung nach "mogelst" du da an der klar falschen Stelle, denn die Nationalparks haben jeden Dollar dringend nötig
Das sehe ich nicht so! Es kommt ja pro Pass nur ein Auto maximal rein!
Aber rechnen kannst Du? :roll:
Wer seinen NP Pass verkauft, betrügt die Verwaltung um entgangene weitere Einnahmen. Alles andere ist nur dummes Geschwätz. :koch:
Und damit ist die Diskussion auch bitte beendet, denn wer hier später mal liest, will sicher was über das NP Pass System wissen und nicht, ob und wie er betrügen könnte. 8)
Viele Grüße, Petra
-
Hallo jedirritter,
ihr hab ja auch den "besten Trainer der Welt". Hat er mir mal persönlich nach einem Training gesagt. Wenn du ihn kennst weist du ja wie er, ( unser Hans) das mal wieder gemeint hat.
Ich glaube, ich werde meinen Pass auch nachher einem "Sammler"zur Verfügung stellen. :D :D :D
Jetzt ist aber genug. sonst werden irgendwelche "Moralapostel" noch böse auf uns, und merken nicht, das das alles ein bischen ironisch gemeint ist.
Gruß :Kali
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :lachroll: :lachroll: :lachroll:
-
Die Nationalparks in Kanada machen seit Jahren Verluste. Die Parkverwaltung hat daher die Option - Leistungen für die Besucher (Instandsetzung von Wanderwegen, Informationen für Besucher, regelmäßige Reinigung der Sanitäreinrichtungen auf den Campingplätzen und Parkplätzen) in den nächsten Jahren einzuschränken oder die Passpreise, Campingplatzgebühren, ... noch stärker anzuheben. Zur Zeit hat man sich auf moderate Preiserhöhungen für die Nationalparkpässe in den nächsten Jahre geeinigt. Dies sollten vieleicht alle bedenken, die meinen, dass die Ausgaben für die Pässe nur Geldverschwendung sei.
Gruss Tom
-
Beim Kauf unseres Nationalparkpasses hier in Kanada meinte die Rangerin, dass wir den bis August 2008 nutzen können. "Solange bleiben wir ich", war meine Antwort. Darauf sie: "You can give the passport to your friends"!!!
Soviel nur zur Übertragbarkeit!
Jedi
-
Danke für die Bestätigung, dass der Nationalparkpass doch legal übertragbar ist!!!
siehe mein Posting vom 19.07.07 :lol: :lol:
Doc3
-
Danke für die Bestätigung, dass der Nationalparkpass doch legal übertragbar ist!!!
siehe mein Posting vom 19.07.07 :lol: :lol:
Doc3
>>Conditions
Pass must be signed by the purchaser; void if resold. It is valid for entry only and not for other Parks Canada services or facilities. Please note that some national parks and national historic sites are closed seasonally.<<
Lesen ist nicht so Deine Kernkompetenz, oder?
-
Hallo jedirritter,
wir sind gerade wieder zurück aus Kanada.
Auch uns hat man zu unserem Pass gesagt, wir könnten "ihn" ja an gute Freunde weitergeben, da ja immer nur ein Fahrzeug damit unterwegs sei.
Da ich aber nicht so viele Freunde habe, die nach Kanada wollen, werde ich ihn auch als Sammlerstück anbieten wenn jemand bei mir nachfragt.
Gruß aus dem Münsterland: Kali
-
Kali, meiner Meinung nach "mogelst" du da an der klar falschen Stelle, denn die Nationalparks haben jeden Dollar dringend nötig
Ja ist man denn der Meinung wir nicht???
-
Mensch Kali + Jimmy16 + Jedirritter... möchte mich nicht als Moralapostel aufspielen, aber eure Argumente sind schon arm... Und ja, ich habe auch nichts zu verschenken, muß im Gegenteil kräftig sparen um mir jeden Trip nach Nordamerika leisten zu können...
Andererseits wage ich nun einfach mal zu behaupten, dass wer nach N-Amerika reisen kann auch nicht am Hungertuch nagt. Nein, ich habe lediglich einen ganz normalen Durchschnittsjob und bin alles andere als reich ... - aber die Nationalparkpässe, die werden bezahlt, weil ich dafür eine ordentliche Gegenleistung bekomme!
Was mich und sicherlich die meisten hier, vielleicht auch euch Kali und Daniel wohl immer wieder nach N-Amerika zieht, ist diese Freundlichkeit und dieses Grundvertrauen in die Menschheit, die man auch in den nordeurop. Ländern noch oft feststellt: Ganze Häuser inkl. Einrichtungen stehen dem wildfremden Gast zur Verfügung, Gebühr für Übernachtungen in Hütten und Campplätzen kann man nachträglich überweisen oder in einer Box hinterlegen etc...
Einerseits bewundert man diese Einstellung, fährt unter anderem auch deshalb nach Canada, andererseits entspricht das eigenen Verhalten durch den Weiterverkauf der Pässe keinesfalls diesem Ideal, denn dabei wird gemogelt...
Ihr begreift doch, dass wenn du ein Paß weiterverkauft wird, Parks Canada Geld entgeht? Wer den Paß von euch abkauft, gibt Parks Canada keinen Dollar. Klar wird der eine oder andere Ranger aus Freundlichkeit/Dusseligkeit zum Weiterverkauf raten. Er hat seinen Vorschlag aber nicht zu Ende gedacht: Es ist nicht offiziell und den Parks nützt es auch nicht.
Das wißt ihr auch, aber die Verlockung, noch ein paar Euros aus der Sache rauszuschlagen, iist schon sehr groß... - stimmt doch, gell?
Schau mal, wie findest du denn diese Leutchen, die sich lediglich den Einzelpersonenpaß an den Spiegel hängen und im Auto zu fünft durch den Park gondeln...? - ja, die sparen auch Geld, sehr viel sogar. Und dem Park tut das nach eurer Definition auch nicht weh, denn es ist ja ohnehin nur 1 Auto unterwegs.... Und man wird auch nicht erwischt, denn ich war mit Freundin 4 Wochen in den Parks: Wir kauften 2 Einzelpässe, und hingen lediglich den einen an den Spiegel - uns hat in 28 Tagen NIE jemand darauf angesprochen ...
Ja, so einen Schlaumeier würde ich als 'Asozialen' in seiner ursprünglichen Bedeutung als 'Person mit von der Gesellschaft nicht anerkanntem Verhalten' bezeichnen.
-
Hallo Cameiro,
Daniel wurde oben nur zitiert, er sagt ja nichts anderes als Du. :wink:
Viele Grüße, Petra
-
Sorry, Kauschthaus! Das hat sich gerade überschnitten - hab's bemerkt und korrigiert! Sorry, Daniel!
-
Hi Kali,
Du hast am 19.07.2007, 19:52 Uhr geschrieben:
Wir wollen das auch nicht vertiefen,aber es liegt nun mal in der Natur des Menschen sich zu freuen wenn man jemanden übervorteilt hat.
Gruß aus dem Münsterland: Kali
Das ist wahrscheinlich die selbe Mentalität, welche Du an den Tag gelegt hast, als ich Dich nach Deiner Anmeldung hier im Forum per PN gebeten hatte, ob Du Dir nicht bitte einen anderen Avatar aussuchen könntest als den, welchen ich schon seit Monaten benutzte hier im Forum.
Die wehende Canada-Fahne ist nicht geschützt, ich wollte nur Verwechslungen mit meinen Postings vorbeugen. ICH habe mir dann ein anderes Avatar zugelegt. Heute weiß ich: Das war auch gut so!
Keine Reaktion auf höfliche PN`s, weder auf meine noch auf die der Moderatoren.
I´m sorry, aber die Natur des Menschen, von der DU sprichst, die findet sich Gott sei Dank noch nicht bei jedem Menschen!
-
Hallo MichaH
was hat das bitte schön mit diesem Thema zu tun?
Wir können das gerne vertiefen, warum wieso, aber nicht hier. Du hast ja sehr schnell reagiert und dir einen anderen Avatar zugelegt,da sah ich keinen Grund mehr zu handeln.
Gruß Kali
-
Hast schon Recht, Kali,
mit dem Thema NPP hat das recht wenig zu tun und ich hab mich zum Thema Avatar auch nicht öffentlich geäußert bislang hier, weil nach meiner Auffassung das per PN zwischen - so denke ich erwachsenen Menschen - hätte schnell geregelt werden können.
Ich habe Dir Anfang Juni zwei höfliche PN geschrieben, ebenso hat Dich ein Moderator etwas später deswegen kontaktiert.
Danach hatte ich ca. vier Wochen gewartet um dann mein Avatar zu ändern, weil es keine Reaktion von Dir mir oder dem Mod gegenüber gab.
Ich wollte das nicht öffentlich in einem Posting machen und für mich war das auch erledigt.
Es war der oben zitierte Satz von Dir, der mich hat schauen lassen, wer denn da so etwas schreibt.
Und da war mein schon längst vergessener Unmut wieder present.
Und es gibt da auch nichts (mehr) zu vertiefen von meiner Seite. :|
Zum Thema NPP:
Würde zum Beispiel der Icefield Parkway in D liegen und man würde an jedem Trailhead zum Wasserfall, zum Gletscher etc. anhalten, dann denke ich, hätte man schon mehr für Parkplatz- und Eintrittsgebühren ausgegeben, als man in unserem gemeinsam geliebten Urlaubsland für den NPP ausgibt.
Ich gehe auch in D preislich orientiert einkaufen. Aber jeder $ für den NPP in Canada (als auch in den USA!) ist gut angelegt. Nicht für die Landschaft, sondern für die Art und Weise wie es einem ermöglicht wird, diese Landschaft zu erleben.
Ich würde mir sogar mehr Konsequenz der Ranger gegenüber den Leuten wünschen, die versuchen andere zu übervorteilen.
Denn das käme dann wieder Allen, vor allem aber den ehrlichen Besuchern zugute.
-
Hallo Michael
ebenso hat Dich ein Moderator etwas später deswegen kontaktiert.
Ich habe grade nochmal meine PN nachgeschaut, ob ich da was überlesen hätte, war dem aber nicht so.
Die einzigste Bemerkung zu dem Thema kam von Crimson Tide ( ist kein Mod ),und das war nur eine algemeine Feststellung
Gruß Kali
-
Hi Kali,
Du hast eine PN.
-
@ Kali
Könnte es sein, dass Du der "Kali" bist, der im America-Forum in Ungnade gefallen ist :roll: :roll:
Gruss
Eagle
-
Hallo Eagle,
ja genau der bin ich..Dann kennst du ja auch die anderen Leidensgenossen, oder?
Gruß Kali
-
Hallo Kali
ja genau der bin ich..Dann kennst du ja auch die anderen Leidensgenossen, oder?
Dann pass aber auf, dass es Dir hier nicht auch passiert :umherschau:
Gruss
Eagle
-
Hallo zusammen,
Persönliches bitte per PM oder Email austauschen - danke.
-
Also jetzt muss ich auch mal den "moralischen Zeigefinger" heben und Cameiro zustimmen
Wir alle fahren so gerne nach Nordamerika, u.a. gerade auch weil die Leute dort (noch) so ehrlich sind. Mir hat mal einer meine Kreditkarte nachgetragen, die ich in einer Shopping Mall liegen gelassen hatte.
Schade dann, wenn - wie hier teilweise geschehen - zu Betrügereien geraten wird. Offensichtlich scheint es als Kavaliersdelikt bei "den Deutschen" in Amerika zu gelten, sich Eintritt zu erschwindeln, kein Trinkgeld zu geben, bewusst falsch zu parken usw. usw. Und beim NP Pass bescheißt man ja "nur" die US-Regierung ...
Aber wenn ich so drüber nachdenke - vielleicht sind es gar nicht "die Deutschen" sondern nur "die Menschen" also einzelne Personen, die sich durch ihre Aussagen schon selbst ein entsprechendes Armutszeugnis ausstellen.
Jeder ist für sein Verhalten selbst verantwortlich. Ich finde es jedoch sehr traurig, wenn wir als Gäste des Landes nicht seine Regeln achten.
Elli
-
sorry, aber irgendwie habe ich das noch nicht wirklich verstanden:
gibt es einen Pass, mit dem ich in alle kanadischen Parks rein kann? so wie der Nationalparkpass in den USA...
ich möchte nur einige Tage in den Revelstoke NP, Glacier NP, Yoho NP und Banff NP - wie stelle ich das am günstigsten an?
-
gibt es einen Pass, mit dem ich in alle kanadischen Parks rein kann? so wie der Nationalparkpass in den USA...
ich möchte nur einige Tage in den Revelstoke NP, Glacier NP, Yoho NP und Banff NP - wie stelle ich das am günstigsten an?
Klar gibts den (wurde hier auch schon erwähnt):
Jahrespass: 67,70CAD pro Erwachsenen oder 136,40CAD pro Familie/Gruppe
Die Einzelpreise Deiner Parks sind:
- Banff NP: 9,80CAD/19,60CAD
- Yoho NP: 9,80CAD/19,60CAD
- Glacier NP: 7,80CAD/19,60CAD
- Mount Revelstoke NP: 7,80CAD/19,60CAD
Ermäßigungen für Kinder/Senioren etc. stehen auf den Seiten der einzelnen Parks:
http://www.pc.gc.ca
-
danke, da war ich wohl zu blind :roll:
gilt der Tagespass immer nur einen Tag? oder ist das wie in den USA mit den 7 Tagen?
-
gilt der Tagespass immer nur einen Tag? oder ist das wie in den USA mit den 7 Tagen?
Gilt nur einen Tag (zumindest wird nur "daily" erwähnt).
-
danke, da war ich wohl zu blind :roll:
gilt der Tagespass immer nur einen Tag? oder ist das wie in den USA mit den 7 Tagen?
Wie der Name schon sagt, ist der Tagespass ein Tagespass und gilt 24 Stunden (egal wieviele Nationalparks in den 24 Stunden besucht werden). Danach muss man sich den nächsten Tagespass kaufen. Ab 7 Tagen kann man die Tagespässe in einen Jahrespass umtauschen oder man sagt direkt zu Beginn, dass man 7 Tage in Nationalparks bleiben will. Dann bekommt man automatisch den Jahrespass.
Gruss Tom
-
danke für die Info!
wenn ich dann im Park bin, wo muss ich dann jeden Tag den Pass kaufen?
-
danke für die Info!
wenn ich dann im Park bin, wo muss ich dann jeden Tag den Pass kaufen?
Bei der Einfahrt in den Nationalpark kommt man in den meisten Parks zu einem gate, an denen kontrolliert wird, ob man einen gültigen Nationalparkpass hat. Wenn man keinen Pass hat, wird man gefragt, wieviele Tage man bleiben möchte. Wenn man z.B. 4 Tage sagt, bekommt man direkt eine Quittung, dass man für 4 Tage den Eintritt bezahlt hat (berechnet mit 4 Tagespässen in Folge). Wenn man sich noch nicht sicher ist, sagt man, dass man nur ein oder zwei Tage bleiben möchte. Wenn man dann noch länger bleibt, muss man entweder zu einem Visitorcenter fahren und dort einen neuen Tagespass kaufen oder man fährt wieder zu einem Kontrollpunkt (gate) und kauft dort einen weiteren Tagespass.
Gerade im Jasper, Banff, Yoho und Kootenay NP ist dies kein Problem, da es an vielen Stellen Kontrollpunkte und Visitorcenter gibt. Als Tourist vergißt man aber gerne, dass man für den Glacier und Mt. Revelstoke Park ebenfalls einen gültigen Nationalparkpass benötigt. Dort gibt es kurze Wege in den Regenwald und wer diesen kurzen Trail benutzen will, benötigt einen Pass. Da es dort keine Kontrollpunkte gibt, besorgt man sich am besten in Banff oder Lake Louise oder Field einen Pass, der auch noch das Zeitfenster zwischen Golden und Revelstoke abdeckt.
Gruss Tom
-
Ich komme gerade aus BC zurück und habe immer ehrlich für diese Park-Pässe bezahlt. Und habe gestern morgen beim Cruise Canada Vehicle-Return in Delta mitbekommen, wie ein Betrüger einem Anderen, der gerade sein Wohnmobil in Empfang nahm, seinen Jahrespass für die Hälfte verkauft hat. Es ist schon irgendwie beschämend, wie das Vertrauen unserer wohlwollenden, freundlichen Gastgeber von kleinlichen Touristen missbraucht wird, als ob sie zu hause wären. :(