usa-reise.de Forum
Nordamerika => Kanada & Alaska => Kanada => Thema gestartet von: pat am 30.08.2005, 15:53 Uhr
-
Hallo zusammen
In nicht mehr ganz 3 Wochen werden mein Freund und ich unsere 4-wöchige Reise nach Ostkanada antreten. Wir fliegen nach Toronto und haben dort einen Van gemietet. Da wir noch keine genaue Reiseroute geplant haben, sind wir für einige nützliche Tipps sehr dankbar. Wir haben uns gedacht, die Route bis zum Lac St-Jean auszudehnen. Von Montreal fliegen wir nach 4 Wochen wieder in die Heimat :cry:
Reicht die Zeit aus, dass wir keine stressigen Wochen erleben müssen? Herzlichen Dank für die Infos!
-
Hallo pat,
in Ostkanada bin ich selbst noch nicht richtig unterwegs gewesen.
Ich war nur einmal einen Tag in Toronto. Toronto finde ich richtig schön. Wenn ihr Zeit habt, dann macht doch eine kleine Bootstour auf dem Ontariosee. Das hat mir gut gefallen und man sieht richtig schön die Skyline von Toronto.
Am CN-Tower war ich schon ganz bald am Morgen (ich glaube es war 9 Uhr). Da war dann noch fast nichts los und man kann ohne große Wartezeiten hochfahren. Bei uns war die Sicht so klar, daß wir die Niagara Fälle gesehen haben. :D
Ansonsten war ich nur noch an den Niagara Fällen.
Aber vielleicht mache ich ja irgendwann auch noch eine Tour durch Ostkanada.
Gruß
Bettina
-
Hi Pat,
war schon mehrfach dort unterwegs.
Vier Wochen sollten Euch locker reichen, können aber auch gut gefüllt sein, jenachdem wieviel Zeit Ihr für was investieren möchtet. Pauschale Tipps zu geben ist also relativ schwer, da es fast unbegrenzte Möglichkeiten gibt. Also besser mal den Reiseführer studieren, und dann gezielt nachfragen.
Gruss
topgundevil
-
hi,
wir (meine frau und ich ) fliegen am 03.09. nach montreal und nach hause geht es am 24.09. .
das ziel halten wir uns immer offen !!!
wir bereiten uns ca. ein halbes jahr vor und versuchen uns ueber die reisegegend so viel wie moeglich zu informieren . will heißen wir machen uns zu den verschiedenen orten , sehenswuerdigkeiten usw. immer kleine stichpunkte und entscheiden immer vor ort was wir uns ansehen und welche route wir einschlagen . wie von anderen schon erwaehnt " der weg ist das ziel".
wir machen uns auch keinen stress mit der uebernachtung , wir mieten uns immer einen großen jeep (oder suv) , haben ein zelt dabei und schlafen dann irgendwo im zelt oder auch im auto (sitzbank hinten umgeklappt und die iso-matten drauf und dann gibts ne große schlafflaeche ).
das machen schon die letzen 10 jahre so .
mit den reiseempfehlungen ist das immer so eine sache , zu einer stadt oder zu einem np kann man immer was erzaehlen , aber es sind immer die persoenlichen eindruecke und erfahrungen und die geschmaecker sind halt verschieden . ich denke man sollte sich immer ein eigenes bild machen und sich selbst nicht unter druck setzen !!!denn man kann nicht in 3 oder 4 wochen alles sehen oder entdecken , man sollte die gegend genießen und den urlaub nicht zum wettrennen machen oder zu einem Konkurrenzkampf mit anderen urlaubern " ich habe das und das gesehen und war dort und dort ..... " ich hoffe ihr versteht was ich meine .
mfg
-
Würde euch raten, unbedingt ein paar Tage in Toronto zu verbringen. Dann auch an die Niagara-Fälle zu fahren und am Lorenzstrom hochzufahren. Quebec solltet ihr nicht missen und wir sind absolute Nova Scotia-Fans.
Wir haben im letzten Herbst diese Tour gemacht, kannst du nachlesen auf unserer Seite. Es war ein superschöner Urlaub.
-
Vielleicht ist mein Reisebericht USA Ost und ein wenig Kanada Ost ab Toronto hilfreich, der unter den Reiseberichten zu finden ist. Allerdings waren wir nur zwei Wochen unterwegs. Ich war aber ein paar Jahre vorher bereits im Osten Kanadas und habe noch einige Empfehlungen außer den bereits genannten:
- In Montreal: Aufstieg auf den Mont Royal. Vom Grand Chalet genießt man einen super Ausblick auf die Stadt. Es lohnt!
- Kingston/Ontario: Kanadische (Klein)-Stadt am Ontario See mit vielen kleinen netten Restaurants und Geschäften (Klein ist natürlich relativ).
- Thousands Islands: Die vielen kleinen Inseln im St.-Lawrence-River sollte man einmal gesehen haben. Wer keine touristisch ausgelegte Schifffahrt unternehmen möchte, hat auch die Möglichkeit, vom kanadischen Ufer aus die Aussicht auf die vielen kleinen Inseln zu erleben oder im Fluss zu schwimmen. Lohnenswert ist meiner Meinung nach auch die Überfahrt über die (toll) Bridge nach U.S.A. und der Besuch des Observations Tower auf Hill Island. Besonders nett ist die Gegend im Indian Summer.
Cobourg/Ontario: Schöner Strandpark am Ontario See.