usa-reise.de Forum

Autor Thema: Rundreise Kanada und Yellowstone  (Gelesen 3928 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Bookworm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
Rundreise Kanada und Yellowstone
« am: 20.04.2010, 15:05 Uhr »
Hallo zusammen!

Für das nächste Jahr planen wir eine Rundreise durch Kanada. Da uns auf der letzten USA-Tour der Yellowstone NP zu weit nördlich war, möchten wir dieses mal diesen NP mit aufnehmen. Deswegen wollen wir in Seattle starten und in Salt Lake City wieder nach hause fliegen.

Ich habe mal einen Plan gemacht, der allerdings wirklich einen ersten Entwurfscharakter hat! Ich möchte ihn nur gerne mal zur Diskussion stellen, ob ich Fehler eingebaut habe. Eins vorweg: Wir werden nur einmal die Gelegenheit haben, diese Region zu besuchen. In den nächsten Jahren steht dem die private Lebensplanung (Hausbau) entgegen, so dass sich diese Reisen erst mal erledigt haben. Also bitte die Route so sehen, dass man eine abwechslungsreiche Route hat und eben nicht die Gelegenheit, sich das Land "Stück für Stück" zu erarbeiten! Die Anzahl der Tage ist nicht fix. Maximal sollten es vier Wochen werden!

Vielen Dank!

Tag   Strecke
1   Ankunft Seattle und Übernahme Mietwagen
2   Seattle
3   Seattle - Vancouver
4   Vancouver
5   Vancouver
6   Vancouver - Victoria - Nanaimo
7   Nanaimo - Campbell River
8   Campbell River - Port Hardy
9   Inside Passage - Prince Rupert
10   Prince Rupert
11   Prince Rupert - Smithers
12   Smithers - Prince George
13   Prince George - Jasper
14   Jasper
15   Jasper - Banff
16   Banff
17   Banff - Ivermere
18   Ivermere - Kalispell
19   Glacier NP (USA)
20   Kalispell - Livingston
21   Livingston - Yellowstone
22   Yellowstone
23   Yellowstone
24   Yellowstone - Grand Teton NP
25   Grand Teton NP - Salt Lake City
26   Abflug Salt Lake City

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #1 am: 20.04.2010, 20:28 Uhr »
Welche Jahreszeit?

Gruß

Palo

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #2 am: 20.04.2010, 21:56 Uhr »

9   Inside Passage - Prince Rupert
10   Prince Rupert
11   Prince Rupert - Smithers
12   Smithers - Prince George
13   Prince George - Jasper

Hallo,

die Strecke inkl. inside passage klingt toll, aber ihr solltet euch dies genau überlegen, ob sich die Fährfahrt lohnt. Ich persönlich meine, dass sich die Fähre nur dann lohnt, wenn ihr etwas an den Abfahrt/Zielhäfen etwas machen wollt. Alleine wegen der Hoffnung auf eine nette Aussicht von der Fähre lohnt sich die Strecke nicht, da das Wetter dafür zu häufig schlecht ist. Regen und Nebel sind an der Westküste häufige Reisebegleiter. Auch der Grossteil der Strecke Terrace - Smithers - Prince George ist am Strassenrand eher unspektakulär. Nur wer zusätzliche zeitliche und finanzielle Aufwändungen nicht scheut, bekommt dort interessantes zu sehen und dann stellt sich natürlich die Frage, ob man den Aufwand nicht an einem anderen Ort betreiben sollte.

Gruss Tom

Bookworm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #3 am: 21.04.2010, 07:09 Uhr »
aaaaah, irgendwas vergisst man immer!  :D Die Jahreszeit: Sommer! Die Ferien beginnen nächstes Jahr am Sa. den 23.7., dann soll es auch gleich los gehen! Also Ende Juli bis Mitte/Ende August.

Hinsichtlich der Inside Passage hatte ich auf eine schöne Fährfahrt gehofft. Darüber hinaus habe ich (wo weiß ich leider nicht mehr....) gelesen, dass man im Sommer in der Nähe von Prince Rupert Bären beim Fischen zuschauen können soll. Das würde mich schon sehr reizen.

Whale watching würde ich auch gerne machen, aber das bietet sich ja auf VI bzw auf dem Weg zum Fährhafen Port Hardy an.

Gibt es sonst noch was interessantes zu sehen im Bereich von Port Hardy oder Prince Rupert? Ich bin bisher bei meinen ersten Recherchen noch über nichts gestolpert. Ansonsten bietet es sich ja an, die Strecke Terrace - Smithers - Prince George etwas schneller abzufahren um vielleicht einen halben Tag eher in Jasper anzukommen.

Vielen Dank schon mal für die ersten Tips!

Bookworm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #4 am: 21.04.2010, 11:00 Uhr »
Was mir gerade auffällt: Kann es sein, dass der wirklich schöne Teil der Inside Passage mit den Fjorden und Gletschern erst nördlich von Prince Rupert beginnt? Eventuell ist dann der Bären-Hot-Spot auch weiter nördlicher?

Hm, dann sollte man wirklich überlegen, ob man sich diesen Teil nicht schenkt und statt dessen woanders hin fährt!

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #5 am: 21.04.2010, 15:58 Uhr »
Was mir gerade auffällt: Kann es sein, dass der wirklich schöne Teil der Inside Passage mit den Fjorden und Gletschern erst nördlich von Prince Rupert beginnt? Eventuell ist dann der Bären-Hot-Spot auch weiter nördlicher?

Hm, dann sollte man wirklich überlegen, ob man sich diesen Teil nicht schenkt und statt dessen woanders hin fährt!

Hallo,

die schönsten Teil der Westküste sind meiner Meinung nach südlich von Prince Rupert. Dort liegt das Fjordland - eine Mischung aus Fjorden und hohen Bergen in Küstennähe, ein idealer Bärenlebensraum. Die Gletscher und Bären sieht man aber von der Fähre aus nicht, da die Fahrroute durch Gebiete führt, wo kleine bergige Kuppen die Aussicht auf die höheren Berge versperren.

Korrekt ist, dass es ein Grizzlybärenschutzgebiet nördlich von Prince Rupert gibt. Ich habe dazu eine Reisebericht heir im Forum veröffentlicht. Allerdings ist das Schutzgebiet so unzugänglich, dass die Anreise recht aufwendig ist. Man muss per Boot bzw. Wasserflugzeug anreisen und es liegt in so großer Entfernung von Prince Rupert, dass es sich als Tagesausflug nicht lohnt.

Alternativ gibt es südlich von Prince Rupert auch noch ein paar bekannte Bärengebiete, die aber auch nicht im Vorbeifahren erkundet werden können. Wer dorthin will, sollte möglichst keine Rundreise planen, da übliche Touren zwischen 4 und 7 Tagen dauern.

Wenn du etwas leichter zugängliche Bärenbeobachtungsgebiete erreichen willst, kannst du dein Glück in Stewart/Hyder probieren (beste Zeit August) oder eine Tour ab Telegraph Cove/Vancouver Island machen (beste Zeit iost dort eher ab Ende August).

Gruss Tom

Duc1098

  • Gast
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #6 am: 21.04.2010, 20:35 Uhr »
Hallo

1. Frage:

Bist Du mit Familie unterwegs, weil Du explizit die HS gewählt hast.?

2. Frage:

Was willst Du für einen PKW wählen? Du hast sicher gesehen, dass ab diesem Jahr üppige Einwegmieten anfallen. z.B. Alamo $300.--

z.B. ein SUV kostet Dich für  1. Monat ca. Euro 1400.-- Alamo, inkl.Einweggeb.
mit dem Qualitätsvermieter Hertz bist dann schon bei Euro 1900.--

Im weiteren wird deine vorgesehene Tor ca. 4000km lang werden.

Machbar ist die Tour sicher schon, nur wenn ich schon den weiten Weg nach dem Yellowstone unter die Räder nehme, solltest Du dort mindestens 3 ganze Tage bleiben.

Ueber die Inside Passage und das Wetter hast Du ja von Tom schon Bescheid bekommen.
Im weiteren ist die Ueberfahrt nicht unbedingt günstig.

Facit: Mir persönlich wäre das ganze zu ambitioniert. Vorallem der USA Teil , wäre mir zu hektisch.

Gruss

Duc1098

Bookworm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #7 am: 22.04.2010, 07:25 Uhr »
Hallo!

Danke schon mal für die Tipps!

1. Meine Frau ist Lehrerin, daher bin ich auch ohne Nachwuchs an die Ferien gebunden!  :roll:

2. Ich hatte für dieses Jahr mal gesucht und über Holidayautos einen SUV für 840 € gefunden. Bei Drive FTI gibt es Angebote für 915 €, dann ist aber der Zusatfahrer und eine Tankfüllung auch schon mit drin. Ausreichende Versicherungen ohne Selbstbehalt jeweils vorausgesetzt. Testzeitraum 27.7. - 24.8. diesen Jahres, also auch mitten in den Ferien! Gesucht über www.billiger-mietwagen.de

Letztes Jahr sind wir 5300 km gefahren in 23 Tagen: LA - GC - Page - MV - Moab - CR - BC - Zion - LV - DV - Bishop - Yosemite - SF - Monterey - Pismo Beach.

Wie gesagt: Wir wollen in 2-3 Jahren bauen und dann wird wohl auch der Nachwuchs nicht lange auf sich warten lassen. Wir sind also gezwungen, die Ziele in einem Urlaub "abzugrasen". Vielleicht können wir dann in 10-15 Jahren nochmal ausgiebiger in Regionen, die uns besser gefallen haben. Jedenfalls stört es uns nicht, wenn wir mal weiter zu fahren haben.

Beim Yellowstone könnte man auf jeden Fall noch einen Tag dran hängen!

Was die Inside Passage angeht: Ich habe zwischenzeitlich wiedergefunden, was ich über die Bärenbeobachtung gelesen hatte: Es war das genannte Hyder. Viele der mich reizenden Fotos von der Inside Passage sind wohl weiter nördlich entstanden bzw. nicht vom Schiff aus. Daher tendiere ich momentan dazu, diese Reise auszulassen. Der Preis war eh hoch, ich hatte ca. 550 € recherchiert - Ohne Kabine.

Ich habe gelesen, das man Bärenbeobachtung vom Boot aus auch in Tofino starten kann: http://www.erlebe-kanada.de/reisen-tofino-baeren.htm     Ich würde das zwar nicht dort buchen, aber so was scheint mir als Alternative interessant!

Bookworm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #8 am: 22.04.2010, 07:29 Uhr »
Ich habe mal gebastelt und eine Route ohne die Inside Passage erstellt:

1   Ankunft Seattle
2   Seattle
3   Seattle - Vancouver
4   Vancouver
5   Vancouver
6   Vancouver - Victoria - Nanaimo
7   Nanaimo - Tofino
8   Tofino - Port Alberni
9   Port Alberni - Whistler
10   Whistler - Kamloops
11   Kamloops - Wells Gray NP
12   Wells Gray NP - Jasper
13   Jasper
14   Jasper - Banff
15   Banff
16   Banff - Glacier NP (CAN)
17   Glacier NP - Ivermere
18   Ivermere - Kalispell
19   Glacier NP (USA)
20   Kalispell - Livingston
21   Livingston - Yellowstone
22   Yellowstone
23   Yellowstone
24   Yellowstone - Grand Teton NP
25   Grand Teton NP - Salt Lake City
26   Abflug Salt Lake City


Was mir noch nicht gefällt: Ich würde gerne in Victoria zum Whale Watching und in Tofino Bären beobachten. Da habe ich noch keine gute Routen- und Zeitplanung gefunden! Der Rest ist natürlich auch erst mal grob überlegt!!

Duc1098

  • Gast
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #9 am: 22.04.2010, 11:55 Uhr »
Zitat
Was mir noch nicht gefällt: Ich würde gerne in Victoria zum Whale Watching und in Tofino Bären beobachten

Für beides musst Du einen ganzen Tag einplanen, diese Zeit hast Du schlicht weg nicht.
Ich muss es leider nochmals sagen; du willst mir einfach zu viel einpacken!!
 BC/AB/VI/Wahshington/Wyoming, das kann einfach nicht als Ferien gut gehen.

Ich würde Dir anraten, mach entweder VI/BC/AB oder Nordwest-USA mit Yellowstone, dann gibt's etwas "gescheites".

Aber eben, wenn Du das so durchziehen willst, OK, sind deine "Ferien " :roll:


Duc1098

PS: noch was zu diesem Tag:
17   Glacier NP - Ivermere
Willst Du hier wieder hoch Richtung Radium???

Bookworm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #10 am: 22.04.2010, 15:05 Uhr »
Ich kann ja noch zwei Tage dran hängen, 28 Tage ist unsere Obergrenze!  :wink:

Ich suche ja momentan noch nach Optimierungsmöglichkeiten!
Was den Glacier NP angeht, hatte ich es eigentlich so vor:

http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Canada+(Glacier+National+Park+(Canada))&daddr=Invermere,+East+Kootenay+Regional+District,+British+Columbia,+Kanada&hl=de&geocode=FaDGDgMd7c7--CEs16q0bOfjxQ%3BFQm8AgMdCocV-SmNk0q8ymZ6UzHs9Z-ETzWODg&mra=pe&mrcr=0&sll=50.893367,-116.755223&sspn=1.625031,3.521118&ie=UTF8&ll=51.010299,-116.757202&spn=1.620922,3.521118&z=8

Sind die beiden Glacier NP in den USA und in CAN eigentlich sehr ähnlich bzw. ist einer deutlich schöner? Dann würde ich einen ausfallen lassen und direkter fahren bzw. einen Tag länger woanders bleiben.

Danke jedenfalls schon mal für die Tips!

tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #11 am: 22.04.2010, 15:20 Uhr »
Ich habe mal gebastelt und eine Route ohne die Inside Passage erstellt:
Was mir noch nicht gefällt: Ich würde gerne in Victoria zum Whale Watching und in Tofino Bären beobachten.

Hallo,

whale-whatching Touren starten ja an verschiedenen Orten der Westküste. Je nach Ort sieht man aber unterschiedliche Wale.

Beispielsweise starten die Touren in Westkanada ab:
   Vancouver
   Victoria
   Tofino
   Ucluelet
   Port Alberni
   Bamfield
   Campbell River
   Heriot Bay
   Telegraph Cove
   Port McNeill
   Solituna
   Prince Rupert

Der Unterschied bei den einzelnen Orten ist, dass man
   - unterschiedliche Walarten sehen kann
   - die Touren unterschiedlich lang sind (zwischen 90 Minuten und einem Tag)
   - die Landschaft recht unterschiedlich ist
   - die Tourboote unterschiedlich sind (Zodiakboote, Wassertaxis, Fischerboote, Ausflugsboote, Segelboote,...)

Je nach euren Vorlieben würde sich daher ggf. ein andere Ort anbieten. Ich würde nicht pauschal sagen, dass ab Victoria die besten Touren angeboten werden.

Gleiches gilt für die Touren ab Tofino. Bär ist nicht gleich Bär und ab Tofino sieht man auf den Touren Schwarzbären. Wenn du Grizzlybären sehen willst, dann mußt du an anderen Orten eine Tour machen. Daher sollte dies auch gut überlegt sein, denn Grizzlybärentouren kann man nicht kurzfristig buchen. Eine langfristige Vorreservierung ist sehr anzuraten.

Gruss Tom

Duc1098

  • Gast
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #12 am: 22.04.2010, 17:55 Uhr »
Hallo Bookworm

Hoppla, da habe ich dein Glacier NP (CAN) (bei Revelstoke) für den Waterton gehalten.
Dieser ist ja den Pendant zum Glacier NP  (USA).(angrenzend)
Das ist mein Missverständnis.
Von Jasper kommend würde ich in deinem Fall den Glacier (bei Revelstoke) nicht einbinden, sondern direkt nach Banff und dann durch den Kootenay NP bis Radium Hot Springs fahren.

Glacier NP CN und Glacier NP USA sind Welten!! Durch den Glacier CN fahren die meisten nur durch auf der 1. Hat zwar dort ein paar schöne Trails und CGs, das wars eigentlich.
Im Waterton/Glacier kannst Du 14 Tage und länger bleiben und hast immer noch nicht alles gesehen.


Duc1098

Bookworm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #13 am: 23.04.2010, 07:28 Uhr »
Das sind ja schon wieder super Tips!! Vielen Dank!

Was die Wale angeht: Wir haben letztes Jahr vor Monterey bereits Buckelwale gesichtet. Mich würden also vornehmlich Orcas interessieren. Dabei wäre vor allem Dingen ein nicht so überfülltes Boot ganz schön. Darüber hinaus wäre als I-Tüpfelchen eine schöne Landschaft als Hintergrund toll. Läuft das auf Telegraph Cove hinaus?? Das läge ja nicht ideal für die Tour ohne Inside Passage....

Was die Bären angeht: Was würde sich denn für Grizzlys anbieten? Es wird in den Reiseführern an so vielen Stellen von Bären gesprochen, dass man leicht die Übersicht verliert, wo man jetzt die besten Chancen auf Bären aus der Nähe hat. Bevorzugen würde ich wohl Grizzlys, denn im Yellowstone habe ich meines Wissen noch ganz gute Chancen auf Schwarzbären!

Was den Glacier NP angeht: Da werde ich mir den Glacier NP CAN schenken und direkt runter fahren. Dann kann ich entweder 2 Tage im Waterton oder Glacier NP USA verbringen oder das aufteilen. Mal schaun, was mehr Sinn macht. Vielleicht findet man auch irgendwo noch einen dritten Tag, wenn man andere Bereiche von der Strecke her kürzt.






tom22

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.966
Re: Rundreise Kanada und Yellowstone
« Antwort #14 am: 23.04.2010, 15:27 Uhr »
Was die Wale angeht: Wir haben letztes Jahr vor Monterey bereits Buckelwale gesichtet. Mich würden also vornehmlich Orcas interessieren. Dabei wäre vor allem Dingen ein nicht so überfülltes Boot ganz schön. Darüber hinaus wäre als I-Tüpfelchen eine schöne Landschaft als Hintergrund toll. Läuft das auf Telegraph Cove hinaus?? Das läge ja nicht ideal für die Tour ohne Inside Passage....

Hallo,

Orca-beobachtungstouren gibt es vornehmlich ab Vancouver, Victoria, Campbell River, Heriot Bay, Telegraph Cove und Port McNeill.

Die Touren ab Vancouver & Victoria (ähnlich Touren starten auch aus dem Nordwesten der USA) gehen zur südlichen Orca Population. Ich finde die Landschaft dort zwar schön, schöner finde ich aber die Region, wo sich die nördliche Orca-Population von Juli bis September aufhält. Die Touren zur nördlichen Population starten ab Campbell River, Heriot Bay (Quadra Island) und Telegraph Cove sowie Port McNeill. Ich finde den Fahraufwand nach Telegraph Cove vertretbar, auch wenn man nicht die Inside Passage macht. Sehr schön sind aber auch die Touren ab Campbell River. Sie sind etwas teurer, da die gesamte Tour ab dort ca. 5 bis 6 Stunden dauert. Ab Telegraph Cove dauern die Touren nur 2 Stunden, dafür sind sie dann preiswerter.

Zitat
Was die Bären angeht: Was würde sich denn für Grizzlys anbieten? Es wird in den Reiseführern an so vielen Stellen von Bären gesprochen, dass man leicht die Übersicht verliert, wo man jetzt die besten Chancen auf Bären aus der Nähe hat. Bevorzugen würde ich wohl Grizzlys, denn im Yellowstone habe ich meines Wissen noch ganz gute Chancen auf Schwarzbären!

Was die Grizzlybären angeht, muss man sagen, dass August noch sehr früh ist. Die beste Saison fängt im September an. Du könntest dein Glück ab Telegraph Cove versuchen. Dort gibt es eine eintägige Bootstour zur Grizzlybärenbeobachtung.

Es gibt auch noch in den Rocky Mountains eine geführte Tour an einem entlegenen Bergsee (dort soll es auch Grizzlybären geben). Der See liegt in der Nähe von Williams Lake (ca. 120 km weiter östlich).

Am Strassenrand sieht man Grizzlybären ansonsten nur sehr selten, da sie Menschen & Lärm in der Regel aus dem Weg gehen.

Gruss Tom