usa-reise.de Forum

Autor Thema: Telefonkarte - welcher Anbieter?  (Gelesen 3316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Estebiene

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Telefonkarte - welcher Anbieter?
« am: 20.05.2008, 19:36 Uhr »
Hallo zusammen,

welche Prepaid-Telefonkarte sollte ich mir in Amerika besorgen.  :usa: Gibt es einen speziellen (günstigen) Anbieter? Wo kauft man so eine Karte am besten? :hilfe:

Danke schon mal für einen Tipp!

Viele Grüße
Estebiene :)

Biggi

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.496
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #1 am: 20.05.2008, 19:38 Uhr »
Schau mal ganz oben auf dieser Seite den Link - AT&T-Karten, da habe ich gekauft und war sehr zufrieden.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.597
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #2 am: 20.05.2008, 21:57 Uhr »
Hallo,
die Links oben wechseln  :wink:;

ich würde kein Prepaid nehmen sondern eine Cellion-Sim-Karte ordern. Da geht die Abrechnung nach tatsächlicher Nutzung. Das ganze ist auch sehr preisgünstig. Einfach über die Suche "Cellion" eingeben, un Du findest unendlich viele Beiträge zu dem Thema.
Gruß
mrh400

USA_Björn

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #3 am: 21.05.2008, 09:11 Uhr »
Cellion Sim und du machst nichts verkehrt.

Gruß
Björn

Mein Fotoblog unter http://www.big-bt.de

Mig

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.660
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #4 am: 22.05.2008, 16:15 Uhr »
genau, CELLION ist die Lösung!  :D

youngster

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.220
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #5 am: 03.06.2008, 17:02 Uhr »
genau, CELLION ist die Lösung!  :D

kann ich nur bestätigen. Auch in kleineren Orten (Page, Moab, Vernal, Rock Springs, Jackson (Hole), Mexican Hat etc. hatten wir überall Empfang und der Preis von EUR 0,39/Minute ist ok

Rene

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 600
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #6 am: 15.06.2008, 16:29 Uhr »
Hi!

Kann ich nur bestätigen: Cellion ist super.

Kein "rumgehampel" mit Prepaid, Restguthaben, usw. Rechnung kommt per Post nach Hause und gut ist. :-)

VG
Rene

Spiff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 70
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #7 am: 13.07.2008, 00:36 Uhr »
Für Telefonie vom Festnetz (Hotelzimmer) nach Deutschland haben wir uns AT&T-Prepaidkarten besorgt.
Ob wir Handy-SIMs brauchen sind wir uns nicht ganz sicher, weil wir die Handys nur für den Notfall dabei haben.

Bekommt man Cellion-SIMs eigentlich nur online oder kann ich die auch in den USA irgendwo kaufen, falls ich mich doch noch dafür entscheide?

In-Tim

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.987
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #8 am: 13.07.2008, 02:20 Uhr »
Für Telefonie vom Festnetz (Hotelzimmer) nach Deutschland haben wir uns AT&T-Prepaidkarten besorgt.
Ob wir Handy-SIMs brauchen sind wir uns nicht ganz sicher, weil wir die Handys nur für den Notfall dabei haben.

Bekommt man Cellion-SIMs eigentlich nur online oder kann ich die auch in den USA irgendwo kaufen, falls ich mich doch noch dafür entscheide?

Die kannst du nur hier in Deutschland an deine Heimatadresse schicken lassen.

Du kannst die beiliegende CallingCard aber auch ohne Handy benutzen. Von Festnetz bezahlst du dann 29 Cent/Minute nach Deutschland, Abgerechnet wird das auf der Rechnung, wie die Handytelefonate auch. Und gerade für den Notfall ist eine SIM mit guter Netzabdeckung doch sinnvoll.
07-10 | 30 US-States; EU,NO,SE,MK
11-13 | SE,NO,DK,FR,SP | AU,TH,SGP,SA,IN,IDN,VAE | USA:CA,AZ
2014 | UK,SP,MK,AT,CH | VAE,MA,IDN,RU | USA:WA,OR,CA,NV,AZ;
2015 | EU,BY | USA:NY,DC,CA,NV,UT,ME,NH,VT,RI,CT,NJ | CAN:QC,NB

USA_Björn

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #9 am: 13.07.2008, 08:28 Uhr »
Für Telefonie vom Festnetz (Hotelzimmer) nach Deutschland haben wir uns AT&T-Prepaidkarten besorgt.

Ich bezweifel das das vom Telefon auf dem Hotelzimmer was bringt oder überhaupt funktioniert.

Gruß
Björn

Mein Fotoblog unter http://www.big-bt.de

Kidrock

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.004
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #10 am: 13.07.2008, 09:10 Uhr »
Von Festnetz bezahlst du dann 29 Cent/Minute nach Deutschland,

Geht es denn auch noch günstiger?Welches wäre denn die Preislich günstigste Alternative?
"And its one more day up in the canyons
And its one more night in hollywood
If you think you might come to california...i think you should"
Counting Crows-a long December

USA_Björn

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #11 am: 13.07.2008, 09:45 Uhr »
Skype, 0,02 Euro zum deutschen Festnetz (Weltweit). Internet wird aber benötigt!

Mein Fotoblog unter http://www.big-bt.de

Kidrock

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.004
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #12 am: 13.07.2008, 09:48 Uhr »
Skype, 0,02 Euro zum deutschen Festnetz (Weltweit). Internet wird aber benötigt!

Aha und ein Headset oder?
Das bedeutet ich könnte,wenn ich mein Laptop dabei habe aus dem Hotelzimmer(free WIfi vorrausgesetzt) über Skype meine Festnetznummer wählen und zahle dann nur 0,02 Cent pro Minute?
Wie wird das denn abgerechent?
"And its one more day up in the canyons
And its one more night in hollywood
If you think you might come to california...i think you should"
Counting Crows-a long December

aa_muc

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 712
    • <<< Reisebilder >>>
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #13 am: 13.07.2008, 10:01 Uhr »
Für Telefonie vom Festnetz (Hotelzimmer) nach Deutschland haben wir uns AT&T-Prepaidkarten besorgt.
Ich bezweifel das das vom Telefon auf dem Hotelzimmer was bringt oder überhaupt funktioniert.

Das hängt ganz davon ab, ob dein Hotel den Anruf gebührenfreier 0800er Nummern (über die ein Gespräch mit CallingCard i.a. abgewickelt wird) zulässt oder nicht. Es funktioniert beispielsweise gerade bei "billigen" Motels wie Motel 6 ohne Probleme.
Wie ich letztes Jahr feststellen musste, kosten aber gebührenfreie 0800er Nummern an öffentlichen Telefonen inzwischen auch eine Mindestgebühr, da ja der Betreiber seine Telefone bezahlt haben möchte (also sollte man zumindest da wieder seine Quarters griffbereit haben...).

USA_Björn

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 471
Re: Telefonkarte - welcher Anbieter?
« Antwort #14 am: 13.07.2008, 10:15 Uhr »
Skype, 0,02 Euro zum deutschen Festnetz (Weltweit). Internet wird aber benötigt!

Aha und ein Headset oder?
Das bedeutet ich könnte,wenn ich mein Laptop dabei habe aus dem Hotelzimmer(free WIfi vorrausgesetzt) über Skype meine Festnetznummer wählen und zahle dann nur 0,02 Cent pro Minute?
Wie wird das denn abgerechent?

Genau, aber nicht 0,02 Cent, sondern 0,02 Euro ist dann der Preis. -> http://www.skype.com/intl/de/prices/callrates/
Ich hab Skype auf meinem N95, da brauch ich kein Laptop, es hat Wlan und ich kann es ganz normal wie ein Teölefon benutzen.
Achso ja, alles geht mit Vorkasse, 10,- Euro per KK auf das Skype Konto aufladen und schon kann es los gehen.
Es gibt auch Flat, glaube 2,95 Euro/Monat oder so ähnlich. -> http://www.skype.com/intl/de/allfeatures/subscriptions/#europeanSubscriptionTab

Mein Fotoblog unter http://www.big-bt.de