usa-reise.de Forum

Autor Thema: I-Phone USA  (Gelesen 3234 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Django1893

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 25
I-Phone USA
« am: 21.02.2011, 21:58 Uhr »
Hallo zusammen, wir werden nächsten Monat an die Westküste fliegen und bisher suche ich vergeblich nach dem Prepaid Anbieter in den USA..

Was ich habe: I-Phone 4, unlocked
Was ich brauche: Prepaid Karte (microcard) für Internet (keine SMS oder Anrufe während Urlaub) um Mails zu checken, Hotels buchen, tel. über Skype

Irgendwelche Tipps? Will mich nicht unbedingt aufs wifi verlassen...

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: I-Phone USA
« Antwort #1 am: 21.02.2011, 22:09 Uhr »
Warum willst Du Dich nicht auf WiFi verlassen? Sollte gerade an der Westküste überhaupt kein Problem sein.
Gruß
Dirk

pepinus82

  • Gast
Re: I-Phone USA
« Antwort #2 am: 21.02.2011, 22:21 Uhr »
Stimmt.... bei jedem starbucks, Mc Donalds und in vielen  Hotels hat man free Wifi.

Django1893

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 25
Re: I-Phone USA
« Antwort #3 am: 22.02.2011, 07:34 Uhr »
da ich gelesen habe das ich in Cafe´s zum Teil dafür bezahlen muss.. stimmt das denn?
Und ich es auch gerne als Navi nutzen würde und dann wird Wifi eben schwer ;-)

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: I-Phone USA
« Antwort #4 am: 22.02.2011, 07:42 Uhr »
da ich gelesen habe das ich in Cafe´s zum Teil dafür bezahlen muss.. stimmt das denn?
Und ich es auch gerne als Navi nutzen würde und dann wird Wifi eben schwer ;-)

habe bisher ausser in einem einzigen Hotel in Las Vegas noch kein Bezahl-WiFi gesehen. Bei den teureren Unterkünften wirds das aber vermutlich geben. Letzlich findet man aber - ohne grossen Aufwand - in fast jedem Ort ein freies WLAN.
Eine online - Navigationslösung - ob mit iDing oder sonstwas - halte ich in USA für reichlich sinnfrei, da die Netzabdeckung gerade im ländlichen Bereich und ausserhalb von Ortschaften oft praktisch Null ist.

Lurvig

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: I-Phone USA
« Antwort #5 am: 22.02.2011, 08:09 Uhr »
Eine online - Navigationslösung - ob mit iDing oder sonstwas - halte ich in USA für reichlich sinnfrei, da die Netzabdeckung gerade im ländlichen Bereich und ausserhalb von Ortschaften oft praktisch Null ist.

Wobei man aber gerade ausserhalb der Ortschaften auch relativ gut ohne Navigation klarkommt - und in den Städten finde ich die Onlinelösung (Google Maps Navigation für Android) genial, da man auf keinem "Offline-Navi" so viele und vor allem so aktuelle POIs hat :wink:

McC

  • Gast
Re: I-Phone USA
« Antwort #6 am: 22.02.2011, 08:16 Uhr »
Habe auf dem iPhone und iPad die Navi-Software installiert.... gerade in Großstädten mit verzwickten Einbahnstraßensystem eine Wohltat.

http://itunes.apple.com/de/app/navigon-mobilenavigator-north/id321506742?mt=8

Nicht mehr ohne!

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: I-Phone USA
« Antwort #7 am: 22.02.2011, 09:56 Uhr »
Wobei man aber gerade ausserhalb der Ortschaften auch relativ gut ohne Navigation klarkommt

das stimmt. Solange man sich nicht auf kleinsten, offroad oder wandernd bewegt braucht man auf dem Land eigentlich kein Navi. Das ging ja früher auch problemlos ohne. Und Wandern kann man auch mit Karte und Kompass, wenn man es (noch) kann ;)
In einer Stadt ist ein Navi natürlich eine feine Sache, keine Frage. Aber mir erscheint da eine offline-Lösung immer noch geeigneter. Die geht eben immer, auch ohne Funk. Das Strassennetz ändert sich ja nicht stündlich. Mein heimisches Navi im Auto arbeitet auch offline und hat mich bisher immer ans Ziel gebracht. Ich bin wohl arg altmodisch  :lol:

Lurvig

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: I-Phone USA
« Antwort #8 am: 22.02.2011, 10:12 Uhr »
Das Strassennetz ändert sich ja nicht stündlich.

Das nicht, aber gerade die POIs dürften nach 2-3 Jahren (so alt ist mein Nüvi inzwischen) wohl nicht mehr so ganz auf dem neuesten Stand sein, also warum die Karte für viel Geld updaten, wenn es doch auch "kostenlos" geht? Und ich kann mir bei Google Maps eigene Karten erstellen (z.B. mit meinen vorgebuchten Hotels ;) ) und die auf dem Handy als Layer anzeigen lassen. Finde ich ne dufte Sache  :D

Zum "Wandern" und Geocachen lade ich mir einfach Offline-Karten drauf http://mobac.dnsalias.org/ ;)

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: I-Phone USA
« Antwort #9 am: 22.02.2011, 14:54 Uhr »
Navi mit dem iPhone habe ich ich im Januar in Florida auch das erste mal getestet, hat wunderbar funktioniert. Nur braucht man dafür kein WLAN oder überhaupt irgend ein Netz, wenn man z.B. die Tomtom Software benutzt. Das iPhone hat doch einen GPS-Empfänger.
Oder willst Du über Google-Maps navigieren? Dann brauchst Du natürlich ein NEez.
Gruß
Dirk

McC

  • Gast
Re: I-Phone USA
« Antwort #10 am: 22.02.2011, 15:00 Uhr »
Navi mit dem iPhone habe ich ich im Januar in Florida auch das erste mal getestet, hat wunderbar funktioniert. Nur braucht man dafür kein WLAN oder überhaupt irgend ein Netz, wenn man z.B. die Tomtom Software benutzt.

Ist zwar günstiger als Navigon, aber auch eine Klasse schlechter IMO. Man sollte aber Daten-Roaming deaktivieren, sonst benutzt die Software A-GPS und das kostet  :wink:

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: I-Phone USA
« Antwort #11 am: 23.02.2011, 00:57 Uhr »
Mir hat's voll und ganz gereicht. Was mach Navigon denn anders oder besser, um eine Klasse besser zu sein.

Datenroaming war bei meinem iPhone per default abgeschaltet.
Gruß
Dirk

frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: I-Phone USA
« Antwort #12 am: 23.02.2011, 08:55 Uhr »
Hallo,

ich nutze auch seit langem das iPhone mit Navigon und/oder TomTom. Ich finde TomTom insgesamt besser da die Karten nahezu gleich sind aber bei TomTom mehr POI`s vorhanden sind

palmus

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 309
Re: I-Phone USA - Navi Nutzung
« Antwort #13 am: 18.03.2011, 15:49 Uhr »
Ich habe mir auch das Navigon App für die USA auf das Iphone geholt. Somit können wir sowohl das Iphone meiner Frau als auch meines als Navi benutzen, was ganz praktisch ist. Während das eine navigiert, kann man beim Anderen auch noch etwas suchen bzw. planen.

Verstehe ich doch richtig, dass ich trotz deaktivierten Datenrouming das "normale" GPS nutzen kann. Größere Nachteile zum zuvor genannten A-GPS hat dies doch eingentlich nicht, oder?

@DocHoliday - hast Du beim Navigon eine Möglichkeit gefunden, zuvor geplante Routen zu übertragen? Bisher habe ich nur die Option gefunden, eingene Routen direkt zu planen. Die Vielfalt der Infos, die man bekommen kann ist ansonsten gut!

Danke
Genieße die schönste Zeit des Jahres, denn sie gibt Dir die Kraft die Zeit bis zum nächsten Urlaub zu meistern!

HAVE FUN - ENJOY!

littlesista

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Re: I-Phone USA
« Antwort #14 am: 18.03.2011, 21:49 Uhr »
Ich hab auch mal recherchiert und diese interessante Info gefunden:
http://tillschadde.blogspot.com/ - es gibt einen netten prepaid-Tarif.
Bitte auch die Kommentare lesen, da steht noch mehr.

...ach, und ich habe den Link (glaube ich) auch hier im Forum gesehen, in einem ähnlichen Thread: Prepaidanbieter mit Datentarif fürs iPhone