usa-reise.de Forum
Allgemeines => Technik => Kommunikation => Thema gestartet von: Questionesse am 23.08.2008, 23:39 Uhr
-
Hallo!
Da ich fuer 6 Monate in den Staaten bin, wollte ich mir eine US SIM Karte holen. Ich wuerde sagen, ich telefoniere recht wenig, also wahrscheinlich eine prepaidkarte.
Bisher habe ich nur die von T-mobile gesehen, ist nicht gerade guenstig.
wie sieht es bei den anderen Anbietern aus? hat jemand einen Tip?
vielen Dank!
-
Nur ganz wenige Betreiber in den USA benutzen SIM Cards (T-Mobile ist einer), daher sind diese Karten auch nicht weit verbreitet hier. Es waere eventuell besser (billiger??) wenn Du Dir hier ein "pay-as-you-go" Handy kaufen wuerdest
-
Nur ganz wenige Betreiber in den USA benutzen SIM Cards (T-Mobile ist einer), daher sind diese Karten auch nicht weit verbreitet hier.
Hä? Ohne SIM Karte gehen die meisten Handys gar nicht erst an (nur der Notruf geht) - wie soll man denn OHNE SIM Karte telefonieren? Wie soll sich das Handy beim Provider anmelden?
-
Nur ganz wenige Betreiber in den USA benutzen SIM Cards (T-Mobile ist einer), daher sind diese Karten auch nicht weit verbreitet hier.
Hä? Ohne SIM Karte gehen die meisten Handys gar nicht erst an (nur der Notruf geht) - wie soll man denn OHNE SIM Karte telefonieren? Wie soll sich das Handy beim Provider anmelden?
Das war in USA durchaus üblich. Die Infos waren fest im Telefon programmiert. Deshalb musstest Du auch beim Telefonwechsel zu einem Laden um Deine persönlichen Infos (Telefonbuch usw.) auf das andere (neue) Handy laden zu lassen.
War überaus Fortschritlich und benutzerfreundlich...
Meine Handys die ja schon immer ne Simkarte hatten wurden ungläubig bestaunt.
Gruss
Stephan
-
Nur ganz wenige Betreiber in den USA benutzen SIM Cards (T-Mobile ist einer), daher sind diese Karten auch nicht weit verbreitet hier.
Hä? Ohne SIM Karte gehen die meisten Handys gar nicht erst an (nur der Notruf geht) - wie soll man denn OHNE SIM Karte telefonieren? Wie soll sich das Handy beim Provider anmelden?
Die Grossen hier, Verizon und Sprint Nextel u. a. haben keine SIM Karte. Wenn man so ein Telefon bekommt, muss man es aktivieren lassen (bei der jeweiligen Gesellschaft), diese Handys koennen spaeter auch nicht fuer andere Netze verwedet werden. Wenn man hier normalerweise ein Handy kauft, ist das Provider spezifisch!
Ich glaube nur T-Mobile und ein oder zwei andere kleinere betreiber hier haben SIM Karten, die anderen haben den notwendigen Speicher fest eingebaut.
-
Hallo,
Wenn man so ein Telefon bekommt, muss man es aktivieren lassen (bei der jeweiligen Gesellschaft), diese Handys koennen spaeter auch nicht fuer andere Netze verwedet werden. Wenn man hier normalerweise ein Handy kauft, ist das Provider spezifisch!
das ist hierzulande auch nicht gerade selten; dennoch haben die Geräte eine Sim-Karte. Die Geräte funktionieren nur nicht mit Provider-fremden Karten, es sei denn, man hat sie (gegen Gebühr) offiziell freischalten lassen oder inoffiziell gehackt.
-
Zumindest der mit Abstand groeßte amerikanische Provider (AT&T, vormals Cingular) arbeitet mit SIM Cards.
Die guenstigen Langzeitvertraege fangen aber m.E. bei Neuabschluss erst bei 24 Monaten an. Da bleibt wohl nur einen Prepaid Provider (tracfone, AT&T Go, T-Mobile Prepaid u.v.a.) zu nehmen oder diese recht neuen "Monthly Unlimited Provider" zu nutzen, die jetzt lokal und ueberregional ueberall aus dem Boden schießen.
Die bekannstesten Vertreter sind hier Cricket (http://www.mycricket.com/) und Pocket (http://www.pocket.com/). Dabei bezahlst du eine monatliche Grundgebuehr im Voraus und kannst unlimited telefonieren, ganz ohne Vertrag. Allerdings meist lokal begrenzt auf eine intralata Area. Die schießen im Moment wie Pilze aus dem Boden.
-
Die Grossen hier, Verizon und Sprint Nextel u. a. haben keine SIM Karte.
Der allergrößte (AT&T) hat ganz sicher eine SIM-Karte - davon habe ich zwei hier liegen.
-
Die folgende Info habe ich im comp.sys.laptops Forum gefunden:
No, technology is NOT the same in the US: every wireless connection is
pre-configured to a specific wireless provider. The US has no sim
cards; we are locked in from the start to our choice of wireless
provider. (ATT might have sim cards, but these and the phone firmware
are locked in to ATT service in Europe.)
-
(ATT might have sim cards, but these and the phone firmware
are locked in to ATT service in Europe.)
Wer auch immer das schreibt - es ist falsch. Ich habe damit (ausschliesslich) in den Staaten telefoniert. Was soll ich hier mit einer AT&T Karte?
Auch die Firmware ist nicht von AT&T, sondern von Siemens.
P.S.: Gib mal "AT&T SIM card" in Google ein...
Und Zitate aus Wikipedia:
The use of SIM cards is mandatory in GSM devices.
Der Telefonstandard in den USA ist GSM (800 bzw. 1900). Offensichtlich gibt es auch Netze, die nicht mit GSM funktionieren - und dort wäre die SIM Karte nicht notwendig.
Aus http://en.wikipedia.org/wiki/Global_System_for_Mobile_Communications
In Australia, North America and Europe many operators lock the mobiles they sell.
Das ist durchaus verbreitet (auch in Deutschland), aber ein SIM Lock bedeutet natürlich immer noch, dass eine SIM Karte drin ist. Möglicherweise ist das vielen gar nicht bewußt, weil sie nie eine SIM Karte eingesetzt oder gar ausgetauscht haben.
-
Der Telefonstandard in den USA ist GSM (800 bzw. 1900). Offensichtlich gibt es auch Netze, die nicht mit GSM funktionieren - und dort wäre die SIM Karte nicht notwendig.
Da irsst du Dich (oder Wiki liegt falsch), denn :
In many countries, such as the United States, Australia, Brazil, Canada, Costa Rica, India, and South Korea and Vietnam GSM co-exists with other internationally adopted standards such as CDMA and TDMA, as well as national standards such as iDEN in the USA.
Beim letzten Consumer Report ueber Cell Phones (2007), waren die GSM Systeme nicht so stark vertreten wie die anderen Systeme.
Der SIM Card wegen wechsele ich derzeit von Sprint (keine SIM) nach T-Mobile (SIM), damit ich das Telefon auch mit eine Pre Paid SIM in Deutschland betreiben kann wenn ich da in Urlaub bin.
-
Beim letzten Consumer Report ueber Cell Phones (2007), waren die GSM Systeme nicht so stark vertreten wie die anderen Systeme.
Sie sind auf alle Fälle sehr, sehr weit verbreitet (ich hatte fast überall Empfang) und dafür braucht man eine SIM Card. Also gibt es in den USA SIM cards.
Es geht hier ja darum, dass jemand sein GSM Handy mitnimmt und dafür eine SIM Card für die USA braucht. Und die gibt es, u.a. auch von AT&T.
-
Beim letzten Consumer Report ueber Cell Phones (2007), waren die GSM Systeme nicht so stark vertreten wie die anderen Systeme.
Sie sind auf alle Fälle sehr, sehr weit verbreitet (ich hatte fast überall Empfang) und dafür braucht man eine SIM Card. Also gibt es in den USA SIM cards.
Es geht hier ja darum, dass jemand sein GSM Handy mitnimmt und dafür eine SIM Card für die USA braucht. Und die gibt es, u.a. auch von AT&T.
Richtig! Und diser Jemand fragte, warum er nur die teuren von T-Mobile finnden kann und keine genrischen Pre-Paid. Darauf antwortete ich ihm, dass SIM Cards hier nicht so sehr ueblich sind, und daher auch nicht generisch angeboten werden. Daraufhin fingst Du an, mit mir ueber die Verbreitung von SIM Cards in den USA zu diskutieren.
Da ich schon sehr lange in den USA lebe und schon Cell Phones von allen moeglichen Anbietern hatte, aber noch nie ein Teil mit einer SIM Card hatte, wollte ich nur klarstellen, dass die meisten Leute hier keine SIM Card in ihrem Cell verwenden. AT&T mag zwar der groesste Anbieter sein, aber Verizon, Sprint, Nextel, u. a. haben zusammen mehr Teilnehmer als AT&T, und all diese Geraete arbeiten ohne SIM Card.
-
Darauf antwortete ich ihm, dass SIM Cards hier nicht so sehr ueblich sind, und daher auch nicht generisch angeboten werden.
Nein, nach wie vor habe ich nur geschrieben, dass das falsch ist und falsch bleibt. Sie werden angeboten. Mindestens AT&T bietet SIM Cards an. Und da GSM durchaus sehr verbreitet ist, sind auch SIM Cards sehr verbeitet, denn ohne SIM Card funktioniert GSM nicht.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich kann Dir übrigens gerne meine SIM Card zusenden, nur leider ist deren Vertrag inzwischen abgelaufen - aber ich habe sie immer noch in den Urlaubshandys. Hier in Deutschland taten sie es sowieso nie.
-
Huete habe ich mal bei Sam's club geschaut, ob die SIM Cards verkaufen. Keine einzige SIM Card wird dort verkauft, obwohl sie sogar einen T-Mobile Laden dort haben. Man kann Pre Paid Handys kaufen und alle moeglichen Karten dafuer, aber keine Spur von SIM!
Uebrigens war dem Oripinal Poster die SIM von T-Mobile ja zu teuer, und AT&T wird da aehnlich im Preis liegen. Er fragte ja nach einer generischen SIM!
-
ja hier gehts ja rund. hatte ein paar probleme mit meinem defekten laptop und war ein paar tage netzlos.
ja, eigentlich wollte ich eine prepaid-simkarte, aber wenn ich ein prepaid handy kaufen muss, dann auch das.
es geht mier eher um empfehlungen, welchen anbieter mit welchem prepaidtarif ich nehmen soll...
guenstige minutenpreise und moeglichst lang gueltige minuten waren natuerlich toll ;-)