usa-reise.de Forum

Autor Thema: Cellion Gebrauchsanweisung  (Gelesen 15153 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Jack Black

  • Gast
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #30 am: 12.10.2007, 13:17 Uhr »
Ich hatte im Urlaub auch die Cellion Karte und dazu ein uraltes Siemens M55. Lief völlig problemlos und auch ohne die Universalkarte. Einfach wie gehabt wählen - fertig. Ich hatte allerdings sicherheitshalber zu Hause via Software alle gespeicherten Nummer vom Format +49 umgewandelt in das Format 01149 - weil das garantiert richtig funktioniert. Es scheint aber inzwischen auch +49 zu klappen (obwohl Cellion es speziell für SMS nicht empfiehlt).

Weil wir es außerdem "genau wissen wollten", haben wir auch unsere normalen Handys mit SIM-Karte von T-Mobile bzw. Vodafone mitgehabt. Man kann abschließend sagen, dass das Roaming bei weitem nicht so viele Netzanbieter findet wie die Cellion Karte (die sich als "AT & Tp" meldet). In sehr vielen Orten (Großraum Wyoming) hatten wir keinen einzigen gültigen Netzanbieter für T-Mobile und Vodafone, sehr wohl aber ein Netz via Cellion SIM.

Wobei manchmal auch selbst Cellion nichts mehr fand (z.B. in Hot Springs / South-Dakota). Insgesamt ist die Erfahrung mit der Cellion Karte aber sehr gut und dem Roaming überlegen. Beim nächsten Urlaub fährt nur noch ein Handy mit Cellion SIM mit.

Grüße
Rainer

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #31 am: 12.10.2007, 17:12 Uhr »
Manni, ich kann Dir schon jetzt sagen :D, daß es mit dem RAZR V3 automatisch geht.
Hoffe ich hab Dir die Überraschung jetzt nicht genommen  :wink: :lol:
Lg
Muppi

Nee, im Gegenteil.
Jetzt weiss ich wenigstens, dass es geht... :wink:

Wenn ich die Cellion-Preisliste richtig verstehe, enstehen folgende Kosten:
Verbindungen ins amerikanische Fest,- oder Mobilnetz: 0,29€/min. dazu.
Verbindungen ins deutsche Festnetz: 0,39€/min.
Verbindungen ins deutsche Mobilnetz: 0,55€/min.
Ich zahle bei ankommenden Gesprächen 0,29€/min.
Aber:
Was kostet es den Anrufer aus Deutschland, wenn er die Cellion Nummer anruft?
???



BlueChicago

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 329
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #32 am: 12.10.2007, 17:43 Uhr »
[...
Aber:
Was kostet es den Anrufer aus Deutschland, wenn er die Cellion Nummer anruft?
???


Die ganz normalen Kosten für Gespräche nach USA. Wenn Call by Call erlaubt ist, je nach  Vorvorwahl (z.B. 2,4 Eurocent/min mit der 01077 (60/60), soll aber auch billiger gehen)
Viele Grüße
Sven

Muppilein

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 91
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #33 am: 12.10.2007, 18:56 Uhr »
Ich kann Jack Black nur zustimmen, wir hatten zusätzlich auch noch eine unserer deutschen Handykarten in einem zweiten Gerät.
Die Netzabdeckung mit der Cellion-Karte war in jedem Fall besser und nur ganz selten hatten wir damit mal kein Netz.

Die Kosten aus Deutschland, wenn man die Cellion-Karten-Nr. anruft, sind sicherlich die einer Verbindung nach USA. Da gibt es
eigentlich keinen Zweifel. Aber ich denke, wir alle haben diese Nr. nur für den Notfall u. keiner muss Stundengespräche darüber
führen  :wink:

PK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 503
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #34 am: 27.10.2007, 08:31 Uhr »
Habe die Funktion "Universaldirect" nun mit folgenden Geräten getestet:
Sharp GX30 - Geht nicht
Nokia N73 - Geht, es muss aber Modus 1 eingestellt werden
Nokia 6267 - Geht, aber auch hier auf Modus 1 umschalten

Umschalten von Modus 2 auf 1 ist in der Cellion Anleitung beschrieben.

Hier in Florida ist der Cellion Provider Cingular/ATT, mit dem Nokia 6267 welches auch die US UMTS Frequenz unterstützt kann man sich via "3G" (UMTS) ins System einbuchen.

Und noch eine Info zu Handy in USA:
UMTS geht auch mit meinem CH Provider Swisscom ohne Probleme wenn das Gerät die US UMTS Frequenz unterstützt.

Hier in Key West geht auch ein Europa Handy mit dem auf 900MHz sendendem Lokalen Provider Commnet/Manx welcher mit meinem CH Provider ein Roaming abkommen hat, auch ATT Verfügt neu in USA über wenige Funkzellen im 900MHz.
Diese 900MHz Frequenz bereiche sind aber bisher die absolute minderheit in USA.

Gruss aus Key West,
Patric

mannimanta

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.352
  • USA Reisevirus - nicht heilbar....
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #35 am: 28.10.2007, 04:35 Uhr »
Hi,
aktuell und live kann ich nun sagen:
von Las Vegas über Death Valley , San Francisco, Highway No.1, Los Angeles, 29Palms
Überall funktionierte UniversalDirect Wahl mit unserem Motorola RAZR V3
Keine Modus Umstellung nötig.
Die Nummer waren mit +49 voran abgespeichert.
Funktioniert wirklich easy diese Cellion Karte.
Gleich nach Ankunft in Las Vegas Handy eingeschaltet, 2Min. später hatten wir Netz
und waren registriert.

Jetzt bin ich nur auf die Abrechnung gespannt... :roll:

Gruss,
Manni

Reggie Dunlop

  • Gast
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #36 am: 08.01.2008, 17:06 Uhr »
Kann Muppi nur zustimmen, klappt mit dem Gerät auch in Kanada.
Man muß nur mal in den Bergen Empfang haben, aber in der Nähe von Städten und in Van-Island geht es.

Hallo

Ich habe gerade mit der Hotline von Cellion zu dieser Thematik telefoniert, weil mich das interessiert hat, da wir ein paar Tage in Kanada verbringen werden und ich Angst hatte daß die Karte dann gesperrt wird, wenn wir sie nicht nutzen. Bei der Hotline von Cellion sagt man mir, daß man es vermeiden sollte damit in Kanada telefonieren sollte, auch wenn man Empfang/Verbindung hat. Die Gebühren könnten sonst bei 1,99€ pro Minute ins amerikanische Netz und höher (bei Verbindungen nach Deutschland) liegen. Dafür sollte man lieber die Universal-Karte vom Festnetz nutzen.

Man hat mir geraten, falls unsere Karte nach dem Kanadaaufenthalt gesperrt sein sollte, diese über die kostenlose Hotline neu freischalten zu lassen.

Daher wäre es nett, ob Du mir sagen kannst, ob Dich die von der Cellion-Hotline genannten Gebühren ereilt haben?!

Naja ich bestell auf jeden Fall erstmal die Karte und werde dann ja sehen wie das geht.




BlueChicago

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 329
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #37 am: 09.01.2008, 07:16 Uhr »
Zu Cellion und Kanada vielleicht noch interessant, dass auch eingehende Gespräche mit € 1,99 die Minute zu Buche schlagen. Da dies auf der Rechnung nicht eindeutig zu erkennen war, hatte ich mal bei Cellion angefragt.

Zitat
...Ist die Ursprungsnummer und die Zielrufnummer identisch mit Ihrer Cellion Mobilfunknummer, handelt es sich um ein eingehendes Gespräch, bei dem die Rufnummer des Anrufers nicht übermittelt wurde. International Roaming bedeutet, Sie haben dieses Gespräch in einem nichtamerikanischen Mobilfunknetz geführt, in diesem Fall im Einzugsbereich von Sault Ste Marie, Kanada. ...

Dabei waren wir nur ca. 2,5 km von der Grenze entfernt...

Naja, war ja nur 1x, aber beim nächsten mal werde ich das Telefon in Kanada ganz ausschalten ;o)

Viele Grüße
Sven

pita

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Cellion Gebrauchsanweisung
« Antwort #38 am: 15.04.2011, 19:29 Uhr »
Unterstützt das LG KP500 die Cellion UniversalDirect-Funktion??