usa-reise.de Forum
Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Links => Thema gestartet von: McC am 31.10.2008, 00:41 Uhr
-
Meine 1. Tour durch den Südwesten. 1995 war ich das erste Mal im Südwesten, habe damals aber nur kurz den Bryce Canyon, Zion und Arches NP kennengelernt. 13 Jahre später nun eine ausgiebige Tour durch Arizona, Nevada und Utah.
Highlights waren u.a. Coyote Buttes South, White Pocket, Onion Creek Canyon, Cathedral Valley Loop, Little Wild Horse Canyon, Olympic Torch, Subway, Zion Narrows und die üblichen Verdächtigen während dieser 4-wöchigen Tour. Besonders die Laubfärbung im Capitol Reef und Zion NP fand ich wunderschön.
Pech hatte ich bei der Wave-Verlosung. Bei 3 Versuchen waren jedes mal um die 70 Personen vor Ort. Kein Wunder, dass man da leer ausgeht. Selbst Personen, die 4x da waren, hatten Pech. Tom, mit dem ich die Subway besucht habe, hatte Glück.... beim 5. Versuch hatte er ein Walk-In Permit. Aber 5x für ein Permit anstehen.... dass wäre dann doch zu viel des Guten gewesen. Etwas enttäuscht war ich nur vom Blue Canyon u. Goblin Valley.... Locations, die ich nicht noch mal sehen muss. Monument Valley fiel aus... wegen eines Sandsturms.
Ich hatte auf den bisherigen 9 USA-Reisen noch nie Reifenprobleme! Zum ersten Mal mit einem SUV unterwegs, und gleich in einen Nagel reingefahren. Gott sei Dank konnte der Reifen geflickt werden und hielt bis zum Ende durch, selbst auf der mörderreifenden Strecke des Upper Cathedral Valley. Es gab wieder einmal Stress mit einem Ranger, was aber glimpflich ausging, trotz 15 mph zu schnell in der 25er Zone.
Essen war solala... erst ab Moab habe ich was G'scheits gefunden
Top 5
David Burke (The Venetian/Las Vegas)
Wolfang Puck's Postrio (The Venetian/Las Vegas)
Tao Asian Bistro (The Venetian/Las Vegas)
Bouchon (The Venetian/Las Vegas)
Hell's Backbone Grill (Boulder)
Gut
Café Diablo (Torrey)
Buck's Grill House (Moab)
Spotted Dog (Springdale)
Sorrel River Ranch (Moab Area)
The Peace Tree Juice Café (Moab)
Durchschnittlich
Chuckwagon Restaurant (Virgin River Casino/Mesquite)
Fiesta Mexicana Page)
Moab Brewery (Moab)
Sunset Grill (Moab)
Casanova's Italian Restaurant (Moab)
Pasta Jay's (Moab)
Ruby's Inn Restaurant (Bryce Canyon)
Oscar's Cafe (Springdale)
Pizza & Noodle (Springdale)
Bellagio Buffet (Bellagio/Las Vegas)
Le Village Buffet (Paris/Las Vegas)
Denny's (Diverse Locations)
Das Wetter hat auch gepasst... in 4 Wochen nur ein halber Tag kaltes Wetter/Regen, sonst nur Sonnenschein und Tagestemperaturen zwischen 20° und über 30°. Einzig paar Wolken mehr hätte ich mir gewünscht, aber man kann ja nicht alles haben.
Tourverlauf war: http://www.web-house.net/usa/tour/08/1.html (Klondike Bluffs war noch dabei)
Die Bilder sind "out of cam" und nur nachgeschärft.
(http://www.web-house.net/usa/tour/08/bilder/001b.jpg)
(http://www.web-house.net/usa/tour/08/bilder/004.jpg)
(http://www.web-house.net/usa/tour/08/bilder/002.jpg)
(http://www.web-house.net/usa/tour/08/bilder/003b.jpg)
und jetzt sitz ich erst mal in Las Vegas fest... weil Condor 2 Std Verspätung hat!!!
-
Schöne Fotos....
Dann wünsche ich mal einen guten und ruhigen Heimflug :schlafend:
LG
Gitte
-
Sehr schöne Bilder - die machen neugierig auf mehr? Werden wir noch welche zu sehen bekommen?
Aber erst mal guten Heimflug und gutes Wiedereingewöhnen!
lg caro
-
Hallo!
Schöne Bilder, gibt's noch mehr davon? :wink:
Freut mich, dass ihr eine schöne Tour hattet.
Einiges davon haben wir im September auch besucht: Coyote Buttes South, White Pocket, Onion Creek, Blue Canyon, andere Ziele hatten wir auf vorherigen Reisen. Wir sind immer wieder vom Südwesten beeindruckt.
Aber was ist denn Olympic Torch? Davon habe ich noch nicht gehört.
Schade, dass es mit der Wave nicht geklappt hat.
Ich wünsche einen guten Rückflug!
Katja
-
Es kommen noch mehr Bilder... muss mich erstmal von dem Condor Flug erholen....... fast 9 Std verspäteter Abflug!!!
Olympic Torch liegt entlang der Sand Flats Road (ca. 16 km östlich).... Hin- und Rückfahrt ca. 40 Min auf der Dirt Road. Hammerartige Formation und riesengroß.
(http://www.web-house.net/usa/tour/08/bilder/062.jpg)
-
Hallo
sehr schöne Fotos aus dem Südwesten. Es werden hoffentlich noch einige folgen.
Gruß
Holger
-
Das hoffe ich auch! :wink:
Der Anfang ist ja schonmal vielversprechend! :clap: :clap:
9 Stunden Verspätung....meine Güte, das zehrt aber an den Nerven! :(
-
Olympic Torch liegt entlang der Sand Flats Road (ca. 16 km östlich).... Hin- und Rückfahrt ca. 40 Min auf der Dirt Road. Hammerartige Formation und riesengroß.
Sieht interessant aus. Die Sand Flats Road sind wir auch gefahren, haben dies aber irgendwie übersehen...
Das mit dem verspäteten Rückflug ist ja blöd. Wir haben diesmal auf der Hinreise unseren Anschlussflug in Detroit nicht mehr bekommen und mussten dort übernachten.
Gruß
Katja
-
Das hoffe ich auch! :wink:
Der Anfang ist ja schonmal vielversprechend! :clap: :clap:
9 Stunden Verspätung....meine Güte, das zehrt aber an den Nerven! :(
Die Maschine aus Frankfurt hatte schon mal eine Stunde Verspätung... (muss ja erst gereinigt/vollgetankt werden etc.) also wäre der Flieger erst um 18 Uhr anstatt um 17:10 abgeflogen. Passagiere haben eine Stunde später auf der Condor Website nachgesehen... da stand schon als Abflugzeit 1:30 Nachts, und da wusste das Bodenpersonal noch gar nichts als sie mit dieser Nachricht konfrontiert wurden. Offizielles Statement: Schlechtes Wetter über dem Ausweichflughafen in Grönland bzw. kein Slot frei in Frankfurt. Nun ja...... bin gespannt, wie Condor auf meine Beschwerdemail reagiert. 2-3 Std Verspätung lasse ich mir noch eingehen, aber nicht fast 9 Stunden ohne Entschädigung oder ähnliches.
Mehr Bilder kommen...... wenn ich die RAW-Files bearbeitet habe. Das waren nur Low-End JPEGs.... bitte um Geduld. Thx
-
Nun ja...... bin gespannt, wie Condor auf meine Beschwerdemail reagiert.
Wie wohl? Entweder gar nicht, oder a la "tut uns leid". Mehr wird es "von alleine" nicht werden.
-
Kann es sein, dass wir den Olympic Torch unabsichtlich doch fotografiert haben?
Klick (http://666kb.com/i/b3gorlmyv704jd7d6.jpg)
Gruß
Katja
-
Kann es sein, dass wir den Olympic Torch unabsichtlich doch fotografiert haben?
Ja :wink:
-
Witzig! Sah schon interessant aus, die Gegend da.
Katja
-
@MacClaus
Sehr schöne Bilder - ich hoffe, Dein RB startet bald. :D
Übrigens: Wenn Du auch am 2.10. mit DE4082 geflogen bist, dann waren wir im gleichen Flugzeug ...
-
@MacClaus
Sehr schöne Bilder - ich hoffe, Dein RB startet bald. :D
Übrigens: Wenn Du auch am 2.10. mit DE4082 geflogen bist, dann waren wir im gleichen Flugzeug ...
Ja.... hin mit DE 4082 :D, zurück mit 4083 :koch:
Ich saß in Reihe 6 (Economy)... sehr zu empfehlen, wenn man mit Condor fliegt, weil diese Sitzreihe, direkt hinter der Comfort Class, bietet zumind. den gleichen großen Sitzabstand.
Ich hoffe... ich schaffe es mit dem Bericht bis Ende der Woche (kann aber nix versprechen.... Job wartet)
Tour und Statistik: http://www.web-house.net/usa/tour/08/1.html
-
Da Du in Reihe 6 warst, haben wir uns wahrscheinlich unbekannterweise gesehen: Wir waren in Reihe 2, bei der neuen Bestuhlung ist nur eine Sitzreihe dazwischen. Wir sind allerdings eine Woche vor Dir zurück - dieser Flug war fast pünktlich. Übrigens: Die neue Premium Economy Class macht vom Sitzabstand her einen guten Eindruck und ist beim nächsten mal auch eine Überlegung wert. Wie war Dein Eindruck?
-
Übrigens: Die neue Premium Economy Class macht vom Sitzabstand her einen guten Eindruck und ist beim nächsten mal auch eine Überlegung wert. Wie war Dein Eindruck?
Ich hatte jeweils bei Hin- und Rückflug rechtzeitig eingecheckt, so dass der Sitzplatzabstand sehr gut war (Hin: Reihe 6, Rück: Reihe 22, Notausgang, Mitte). Premium Economy Class sagt mir nichts... ob ich noch mal mit Condor fliege, hängt davon ab... wie sie auf meine Beschwerde reagieren, ansonsten freut sich mein Anwalt :vertrag:
-
Rück: Reihe 22, Notausgang, Mitte).
Interessant - wir hatten hier unlängst eine Diskussion, ob Condor nach Einführung der Premium Economy noch die XL-Seats (am Notausgang) weiter vermarktet. Hast Du für den Platz einen Aufpreis bezahlen müssen? Denn diese Reihe waren früher die XL-Seats.
-
Hast Du für den Platz einen Aufpreis bezahlen müssen? Denn diese Reihe waren früher die XL-Seats.
Nein.
-
Ach, jetzt sehe ich ja noch etwas: wenn Du auf dem Hinflug Reihe 6 und direkt hinter der Comfort Class gesessen hast - dann bist Du bereits im neuen Flieger gewesen mit neuer Bestuhlung und hast (unbekannterweise) in der Premium Economy gesessen (jetzt weißt Du auch, was das bedeutet). Deswegen der größere Sitzabstand (allerdings nicht so groß wie in der Comfort Class - aber in jedem Fall besser als Economy).
Diese Plätze werden ab dem 1.11.2008 nur noch gegen Aufpreis (400,- Euro zusammen für hin & zurück FRA - LAS) verkauft - d.h. Condor hat die jetzt nur "verschenkt", weil es eben noch nicht zum Programm gehört(e). Im Klartext: wenn Du nochmal Reihe 6 sitzen willst, reicht frühes Einchecken nicht aus - da mußt Du definitiv tiefer in die Tasche greifen.
Bin gespannt, wie gut sich diese Plätze verkaufen, ich finde sie nämlich (im Wettbewerbsvergleich) zu teuer.
-
Versteh ich jetzt nicht ganz... die Reihe 6 hinter Comfort Class ist durch eine Wand von der Comfort Class getrennt (Boeing 767)... der Mehrraum betrifft ja nur die Reihe 6, danach gehts normal "eng" weiter.
-
Wir hatten die neue Bestuhlung, d.h. Reihe 1-3 Comfort Cl. / Reihe 6-10 Premium Eco / ab Reihe 11 Standard
(neue Bestuhlung Condor B767: http://www5.condortechnik.com/ctg-de/40.html (http://www5.condortechnik.com/ctg-de/40.html))
Auf den ersten Blick haben mich die Platzverhältnisse in der Premium Eco an die Economy plus von United erinnert. Die Preise habe ich allerdings noch nicht verglichen.
-
der Mehrraum betrifft ja nur die Reihe 6, danach gehts normal "eng" weiter.
Nein, schau Dir den Sitzplan an. Die erste(n) Reihen hinter der Comfort Class sind die Premium Economy Plätze (in der neuen Bestuhlung). Erst ab Reihe 11 wird es "eng" in der dort beginnenden Economy Class.
In der alten Bestuhlung gibt es gar keine Reihe 6.
Siehe Alte Bestuhlung (http://www12.condor.com/tcf-de/1195.html) und Neue Bestuhlung (http://www12.condor.com/tcf-de/boeing_767.html), oder siehe http://www12.condor.com/tcf-de/unsere_flotte.jsp (Boeing 767).
-
Nein, schau Dir den Sitzplan an. Die erste(n) Reihen hinter der Comfort Class sind die Premium Economy Plätze (in der neuen Bestuhlung). Erst ab Reihe 11 wird es "eng" in der dort beginnenden Economy Class
alles klar... wobei Reihe 22 fast den gleichen Mehrabstand wie Reihe 6 bietet, auch wenn es auf dem Bild nicht so zu sehen ist. Dann hatte ich echt Glück, dass ich noch zum Economy-Tarif fliegen konnte.
-
alles klar... wobei Reihe 22 fast den gleichen Mehrabstand wie Reihe 6 bietet, auch wenn es auf dem Bild nicht so zu sehen ist.
Eben - und bevor es Premium Economy gab, wurde diese Reihe als "XL-Seats" gegen Aufpreis verkauft. Allerdings war dieser Aufpreis erheblich günstiger als der ab gestern gültige Aufschlag für die Premium Economy - genau deswegen gab es hier die Diskussion, ob Condor diese XL-Seats nun weiter verkauft (was für den Verkauf der Premium Economy aus meiner Sicht kontraproduktiv wäre), oder ob sie einfach bei Checkin an "geeignete" Passagiere vergeben werden (wobei man eben nicht diese Plätze im voraus reservieren kann, wie es vormals bei den XL-Seats der Fall war).
Wie es aussieht, werden diese Plätze also nicht mehr als XL-Seats gehandelt (so wie ich es vermutet habe), sondern einfach als Economy willkürlich beim Checkin vergeben: das zwingt Passagiere, die mehr Platz "auf Nummer sicher" buchen möchten, mindestens Premium Economy zu bezahlen.
Wäre interessant zu wissen, wie gut die neue Premium Economy verkauft wird - ich hoffe nämlich, sie läuft schlecht (damit die Preise runtergehen), da inzwischen die Comfort Class unverschämt teuer geworden ist (2.500,- € pro Person!) und die Premium Economy mit ca. 1.200,-€ ziemlich teuer und vor allem mit 35 angebotenen Plätzen recht umfangreich geworden ist. Die Traveller Plus bei BA kostet zwar in etwa das gleiche wie die Premium Economy von Condor, bietet aber nochmal 8 Zentimeter mehr Platz nach vorne, vor allem aber ein paar Zentimeter mehr in der Breite (ein Sitz weniger pro Reihe, das macht sehr viel aus) und last not least sammelt man schon mit einem einzigen USA Hin/Rückflug so viele Meilen, dass man bereits beim nächsten Flug davon zumindest eine Richtung (idealerweise den Rückflug) in die Business Class upgraden kann - und die ist um Klassen besser als die Comfort Class von Condor.
-
Geschafft....
Reisebericht (170 Bilder) und Gallery (70 Bilder) sind online... siehe Banner-Links in der Signatur.
http://www.web-house.net/usa/tour/08/1.html
-
Hallo,
schöner, interessanter Bericht und super Fotos.
Raigro
-
Hi,
habe Deinen Bericht noch nicht gelesen, mir aber gerade die Fotos angesehen, sie sind einfach traumhaft schön, mein Neid ist mit Dir :?
LG
Gitte
-
Nun ja...... bin gespannt, wie Condor auf meine Beschwerdemail reagiert.
Wie wohl? Entweder gar nicht, oder a la "tut uns leid". Mehr wird es "von alleine" nicht werden.
Nach 4 Wochen eine Antwort von Condor: 2 Flaschen Rotwein :roll: und 100 € Gutschein für den nächsten Flug 8)