usa-reise.de Forum

Autor Thema: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?  (Gelesen 1307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

industriegigant

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 189
Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« am: 17.02.2013, 14:30 Uhr »
Hallo,

weiss jemand ob die Wrangler - Autos bei Hertz eine normale Straßenbereifung haben oder doch etwas "bessere" Räder mit welchen man sich nicht in 5 Wochen 5 Platten holt wenn man den Asphalt verlässt (genau so uns passiert letztes Jahr mit einem Wrangler von Alamo)?

Danke.


schnulli3

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.192
    • Unique iPhone 4 and 5 cases
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #1 am: 17.02.2013, 17:41 Uhr »
 in 5 Wochen 5 Platten ???

Das kann auch net jeder  :shock:

Unique iPhone 4 and 5 cases
http://www.caseorama.net

Zoolander

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 431
  • Trail Rated
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #2 am: 17.02.2013, 18:06 Uhr »
Hallo,

weiss jemand ob die Wrangler - Autos bei Hertz eine normale Straßenbereifung haben oder doch etwas "bessere" Räder mit welchen man sich nicht in 5 Wochen 5 Platten holt wenn man den Asphalt verlässt (genau so uns passiert letztes Jahr mit einem Wrangler von Alamo)?

Danke.



Hi,
die Serienbereifung des Jeep Wrangler ist mit Sicherheit nicht vom Vermieter Abhängig...

Die Modelle "Sport" werden normalerweise mit dem Goodyear Wrangler ausgeliefert, ist ein M&S Reifen...
Das Modell "Sahara" kommt auf Bridgestone Dueler zum Händler, ist auch ein M&S mit etwas "feinerem" Profil. (Der Sahara ist etwas auf Komfort getrimmt und der Bridgestone ist leiser als der Goodyear)
Die robustesten Reifen kann man auf dem Modell "Rubicon" erwarten, der hat in den USA BF Goodrich "MT´s" (Mud Terrain) drauf die können schon was ab... Den Rubicon wirst du aber, denke ich, kaum als Mietwagen finden, ist nicht besonders gut ausgestattet, teuer und eigentlich auf Gelände getrimmt... (Stabis entkoppelbar, Sperren vorn und hinten, etc. ...)

Gruß Holger

p.s.: 5 Platte Reifen in 5 Wochen??? Wo bist du denn gefahren?

industriegigant

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 189
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #3 am: 17.02.2013, 19:12 Uhr »
Dh ich kann davon ausgehen dass auch bei Hertz nur Standartbereifung drauf ist? Na ja habs mir gedacht.

Die 5 Platten habe ich mir auf relativ anspruchslosen Pisten geholt, nix besonderes, ua am Alstrom Point, oder an der Potash Road, oder auch nur an der Green River Cutoff Road. An der Potash habe ich es auch geschafft das Auspuffrohr zu zerdellen aber da war ich selber Schuld, da ich einen offensichtlichen Absatz übersehen hatte. Dort ist dann auch eine bereits vorhandene Flickstelle geborsten. In dreien dieser Fälle (ua in letztem Fall) verlor er nur langsam Luft sodass ich es in die Werkstatt geschafft habe zum Flicken, ein mal war überhaupt erst am nächsten Morgen zu sehen dass der Reifen Luft verliert. 

Die Sache ist halt die dass wir eigentlich generell mehr Zeit abseits des Asphalts verbringen als auf dem Asphalt und da steigt natürlich auch die Chance über einen fiesen Stein zu fahren. Und diese Standartreifen mögen solche Steine halt nicht.

Es war ein "Sport" und stimmt es waren Goodyear Wrangler Reifen drauf.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #4 am: 17.02.2013, 19:15 Uhr »
5 Plattfüsse sind wirklich ungewöhnlich.
Ich bin ja nun auch viel "unpaved" unterwegs, aber mehr als 2 hab ich bisher nicht geschafft (2002 und 2011). Die hätte aber beide auch auf dem Highway passieren können, da ich mir in beiden Fällen eine herumliegende Schraube in den Reifen gefahren habe.
Vielleicht hatte der besagte Wrangler einfach nur besonders schlechte/verschlissene Reifen? Normal ist das jedenfalls nicht...

Lurvig

industriegigant

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 189
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #5 am: 17.02.2013, 19:21 Uhr »
Hatte vergessen zu erwähnen dass der letzte Platten dadurch verursacht wurde, dass die Werkstatt in Moab so ein Metallteil im Reifeninneren "vergessen" hatte (wheel weight heisst das glaube ich. Es war jedenfalls schön scharfkantig und spitz). Das hat den Reifen dann schön von innen aufgerissen.

HS777

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 655
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #6 am: 18.02.2013, 10:10 Uhr »
Hi !
Hatte letztes Jahr mal einen Jeep Wrangler bei Alamo in LV für 1 Tag, der hatte Allwetter Reifen drauf.
mfg

Edeltapir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 99
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #7 am: 01.11.2013, 16:48 Uhr »
Ich würd gern diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen.
Wie ist denn unter den Mietwagen-Veteranen hier im Forum so die Meinung. Wenn man auf der klassischen Vegas-Moab-Vegas Schleife die House Rock Valley Road, die Cottenwood Canyon Road, den Burr Trail, die HitRR und die Potash Road nicht umfahren kann, reicht dann ein klassischer SUV aus der ALAMO Choice line oder sollte man, wenn die ein oder andere Gravel Road die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten darstellt auf einen Wrangler zurückgreifen wenn man kann?
Der Edeltapir

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.489
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #8 am: 01.11.2013, 17:02 Uhr »
Hallo Edeltapir,

bei allen von Dir genannten Gravelroads kann man kaum etwas im voraus sagen. Wenn es trocken ist, kommst Du mit einem Auto mit etwas erhöhter Bodenfreiheit auch ohne Allrad gut durch. Und wenn es geregnet hat oder die jeweilige Strasse schon seit längerem nicht mehr gegradet wurde, dann hast Du auch mit Allrad kaum eine Chance.


Raigro

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.035
    • Grosskopf-Photography
Re: Jeep Wrangler bei Hertz - Bereifung?
« Antwort #9 am: 01.11.2013, 18:21 Uhr »
Hallo Edeltapir,

bei allen von Dir genannten Gravelroads kann man kaum etwas im voraus sagen. Wenn es trocken ist, kommst Du mit einem Auto mit etwas erhöhter Bodenfreiheit auch ohne Allrad gut durch. Und wenn es geregnet hat oder die jeweilige Strasse schon seit längerem nicht mehr gegradet wurde, dann hast Du auch mit Allrad kaum eine Chance.



Ich stimme zu, aber mit Ausnahme der letzten 6 Meilen auf der HitRR - dort braucht man zumindest anständige Bodenfreiheit, und keinen weichgespülten SUV mit Schürze oder ähnlichem Schnickschnack.
Gruß aus München

Rainer

Meine Homepage