usa-reise.de Forum

Autor Thema: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen machen?  (Gelesen 3820 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

angstrand

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 391
Hallo,

wir haben über usa-mietwagen.de nen 4WD von SFO nach Las Vegas gebucht, da wir unterwegs hin und wieder Straßen ohne Teer mit Bodenfreiheitsbedarf nutzen wollen.

Buchung ist bei Alamo über FTI. Da steht 4/5 türiger Geländewagen mit 4-Rad Antrieb, Tempomat, Klimaanlage, Automatik, CD-/oder Kassettenradio, 6-Zylindermotor.

Beispiel ist der Chevrolet Blazer.

Was hat Alamo denn so an Modellen im Programm? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, keinen CD-Schlitz vorzufinden? Welche Modelle bieten besonders viel Platz, welche sind besonders klein, schrecklich, etc.???

Auf der Chevy Seite finde ich nur Trailblazer, die sehen annehmbar aus. Auch witzig der Avalanche, sofern die Ladfläche mit Deckel und abschliessbar. Tahoe sieht kleiner aus als der Trailblazer, ist aber laut mittlerweile gefundenen technischen Daten größer? Fotos sind da halt nicht alleine aussagekräftig.

Hat Alamo eigentlich auch nicht-chevys? Wir haben da bisher immer nur Chevys bekommen.

ciao

frank


AndyOne

  • How are you doing?
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • Trailhead Adventures
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #1 am: 10.04.2006, 13:18 Uhr »
Hallo Frank,

CD habe die wohl mittlerweile alle.

Trailblazer ist ein sehr häufiges Modell, das vollkommen für deinen Zweck ausreichend ist.

Andere Marken (GMC, Jeep, Dodge) und Modelle gibt es natürlich auch, lass dich überraschen es ist sicher was netter für dich dabei.
bye
Andy

Meine USA Reiseberichte und Bilder auf Trailhead Adventures

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.389
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #2 am: 10.04.2006, 13:31 Uhr »
Weiterhin gibts noch den Saturn VUE. Hier allerdings aufpassen, da es sowohl 4WD als auch 2WD gibt. Das steht aber hinten bei der Typbezeichnung drauf.
Ansonsten ist es ein schönes Fahrzeug, welches vor allem innen qualitativ einen sehr guten Eindruck macht. Uns hat er letztes Jahr sehr gefallen.
Viele Grüße,
Danilo


angstrand

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 391
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #3 am: 10.04.2006, 13:55 Uhr »
Zitat von: freddykr
Weiterhin gibts noch den Saturn VUE. Hier allerdings aufpassen, da es sowohl 4WD als auch 2WD gibt. Das steht aber hinten bei der Typbezeichnung drauf.
Ansonsten ist es ein schönes Fahrzeug, welches vor allem innen qualitativ einen sehr guten Eindruck macht. Uns hat er letztes Jahr sehr gefallen.


Wie ist es denn mit der Größe? Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Antara basiert der VUE auf der gleichen Plattform wie der Equinox:
Zitat

basierend auf der Theta-Plattform von GM, die sich bereits Chevrolet Equinox, Saturn Vue und Pontiac Torrent teilen.


Und der Equinox ist Midsize-SUV, während wir laut Alamo-Website Standard-SUV gemietet haben. Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, welche Autos in welcher Kategorie stecken? Mit den amikanischen Autos kenne ich mich nicht so gut aus, nicht dass die mir nachher weismachen, ein Suzuki Jimny wär ein Standard SUV.

Wieviel Gepäck kriegt man da hinter der Rückbank unter die Laderaumabdeckung? Wir reisen mit Zwerg, der sich die Rückbank mit der Kühlbox teilen wird.

ciao

frank


freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.389
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #4 am: 10.04.2006, 14:20 Uhr »
Wir waren letzes Jahr mit 4 Erwachsenen unterwegs. Dabei hatten wir 5 Reisetaschen (2x groß, 3x Mittel) und noch für jeden einen Rücksack. Dazu kamen dann diverse Einkäufe. Die Kühlbox stand auf den Rücksitzen in der Mitte. Platz war also genug da.

Ich hab jetzt keinen direkten Vergleich zu einem Trailblazer, aber als wir mal neben einem geparkt haben, waren die m.E. relativ gleich von der Länge des Kofferraums.

Eine Laderaumabdeckung gibt es übrigens nicht. Die hab ich noch bei keinem Modell gesehen. Allerdings sind die Scheiben stark verdunkelt.
Viele Grüße,
Danilo


angstrand

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 391
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #5 am: 10.04.2006, 14:30 Uhr »
Zitat von: freddykr
Wir waren letzes Jahr mit 4 Erwachsenen unterwegs. Dabei hatten wir 5 Reisetaschen (2x groß, 3x Mittel) und noch für jeden einen Rücksack. Dazu kamen dann diverse Einkäufe. Die Kühlbox stand auf den Rücksitzen in der Mitte. Platz war also genug da.


Liest sich annehmbar :-)
Zitat

Ich hab jetzt keinen direkten Vergleich zu einem Trailblazer, aber als wir mal neben einem geparkt haben, waren die m.E. relativ gleich von der Länge des Kofferraums.


Auf der Homepage von Saturn kann man den VUE mit Geländewagen anderer Marken vergleichen:
Hab mal gewühlt.

Vergleich VUE - Trailblazer
Länge:    Trailblazer +10,5 Inches
Breite:                    + 3,2 Inches
Radstand:                + 6,4 Inches
Höhe:                      + 6 Inches
Laderaum:               + 12,9 KubikInches

Ist also schon kleiner (auch als der Equinox) und eher mit Ford Escape oder Jeep Liberty vergleichbar. Andererseits nutzen so Herstellerangaben gar nix, wenn die dann so verwinkelt sind, dass das Gepäck nicht vernünftig reinpasst.

Zitat

Eine Laderaumabdeckung gibt es übrigens nicht. Die hab ich noch bei keinem Modell gesehen. Allerdings sind die Scheiben stark verdunkelt.


Hatte ich schon befürchtet. Nunja, solange die Tönung passt...

ciao

frank


mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.967
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #6 am: 10.04.2006, 14:43 Uhr »
Hallo,
Zitat von: freddykr
Eine Laderaumabdeckung gibt es übrigens nicht. Die hab ich noch bei keinem Modell gesehen.
die Langversion ("Ext") des Trailblazer, den wir letztes Jahr von Hertz hatten, hat eine Abdeckung, die aber nur bis zur Lehne der dritten Sitzreihe reichte. Bei umgeklappter dritter Sitzreihe (was auch bei Gepäck für zwei Personen zwingend war, ein - großer - Koffer und die Kühlbox füllten das hintere Abteil aus) war also nur ein Teil der Ladefläche abgedeckt. Die Abdeckung hat uns beim Herauskramen z.B. von Picknicksachen als Ablage gute Dienste geleistet.
Gruß
mrh400

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #7 am: 10.04.2006, 15:57 Uhr »
Zitat von: angstrand

...
Tahoe sieht kleiner aus als der Trailblazer, ist aber laut mittlerweile gefundenen technischen Daten größer? Fotos sind da halt nicht alleine aussagekräftig.
...


Der Tahoe ist meiner Meinung nach grösser als der TrailBlazer, soweit ich das in Erinnerung habe. Sieht ein wenig wie ein "aufgeblasener" TrailBlazer aus.
Mit dem TrailBlazer macht man nicht viel verkehrt. Geräumig uns solide. Es kommt zwar ein ganz klein wenig LKW-Feeling auf, aber das ist bei einem SUV wohl so ;)

Lurvig

AndyOne

  • How are you doing?
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • Trailhead Adventures
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #8 am: 10.04.2006, 16:03 Uhr »
Eine spezielle Choiceline für Standard- Midsize- und Fullsize-SUV habe ich ja auch noch nicht gesehen. Es gibt nur eine SUV Choiceline in der dann alle SUV´s stehen und man daraus wählen kann. Es ist dann egal was du tatsächlich gebucht hast.
bye
Andy

Meine USA Reiseberichte und Bilder auf Trailhead Adventures

digithali

  • Thali & Kathi
  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 306
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #9 am: 10.04.2006, 16:07 Uhr »
Wenn`s euch auf die Bodenfreiheit drauf ankommt, dann solltet ihr auch bei der Auswahl des Fahrzeuges darauf (High Clearance) achten. Bei Alamo war es bisher zum Glück immer so, dass man sich aus der Reihe Fahrzeuge selbst eins aussuchen konnte. Ist nicht bei allen Vermietern so!

Mit Ausnahme der Jeep-Modelle sind die Amis unter den Offroadern eher mäßig (oft nur Geländewagen-Karosserie auf modifizierter Klein-LKW-Plattform). Kommt es partiell auf die Geländegängigkeit drauf an, ist man IMHO meist mit den Asiaten technisch besser gerüstet. Dann auch drauf achten, dass sich die Differentiale sperren lassen, möglichst vom Fahrgastraum aus. 4-Wheels-Gear nennen die das, glaube ich. Möglichst große Räder/Reifen kannst du noch zu den Auswahlkriterien hinzufügen, sind meist robuster und auch "etwas komfortabler" auf Waschbrett-Strassen.
Alle erforderlichen Topomaps für "Wandern im Südwesten der USA" von P.F.Schäfer, dann folge dem Link:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=26326.msg333489#msg333489

Gutenberg

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #10 am: 10.04.2006, 17:10 Uhr »
Solche Überlegungen mit Untersetzung könnt Ihr Euch schenken,
denn das braucht man auf den normalen Gravel-Strecken eh nicht.

Lasst die Finger von Equinox und Konsorten.
Nehmt einen Trailblazer oder einen Grand Cherokee und alles paßt!

Gruß!    Jörg
Gruß!        Jörg
=================================
Watch for Animals Tour 2008
Aloha Tour 2008

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #11 am: 10.04.2006, 20:51 Uhr »
Zitat von: Gutenberg
Solche Überlegungen mit Untersetzung könnt Ihr Euch schenken,
denn das braucht man auf den normalen Gravel-Strecken eh nicht.

Lasst die Finger von Equinox und Konsorten.
Nehmt einen Trailblazer oder einen Grand Cherokee und alles paßt!

Gruß!    Jörg


Na das widerspricht sich aber etwas. Für normale gravel-roads tuts sicher auch ein Equinox. Sowas fahren viele mit einem PKW, und ich hab das auch schon gemacht. Der Equinox ist sicher kein "echtes" 4WD-SUV, aber er hat mit 8" immerhin etwas mehr Bodenfreiheit als der TrailBlazer (7,8") ;-)
Für etwas anspruchsvolleres Gelände ist der Equinox sicher nicht die erste Wahl, aber für das, was sich die meisten normalen Mietwagenfahrer zutrauen, dürfte er genügen. Man sollte ja auch nicht vergessen, das mit jedem (?) Mietwagen strenggenommen ein offraod-Einsatz nicht erlaubt ist  :twisted:

Lurvig

P.S. mein bester Geländewagen bisher war der völlig unamerikanische Mitsubishi Montero (hierzulande als Pajero bekannt)

GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #12 am: 12.04.2006, 21:19 Uhr »
Die Hauptsache ist, dass man tatsächlich auch einen 4WD bekommt. Bei vielen Vermietern wird nämlich zwischen SUV und 4WD kein Unterschied gemacht. Die stehen entweder alle in der gleichen Choiceline oder man bekommt willkürlich zugeteilt, was gerade da ist.

Man sollte sich daher immer überzeugen, dass man auch tatsächlich einen 4WD hat.
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #13 am: 12.04.2006, 22:04 Uhr »
was sind denn solche typischen 2WD-SUVs, die man da vorfinden kann? Es erschliesst sich einem ja nicht immer gleiche, ob der Wagen wirklich Allrad hat oder nicht....

Lurvig

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.389
Re: 4WD gemietet, um welche Modelle lieber einen Bogen mache
« Antwort #14 am: 13.04.2006, 08:02 Uhr »
Zitat von: lurvig
was sind denn solche typischen 2WD-SUVs, die man da vorfinden kann? Es erschliesst sich einem ja nicht immer gleiche, ob der Wagen wirklich Allrad hat oder nicht....

Lurvig

z.B. der Saturn VUE, den gibts als Allrad ("AWD") und als Fronttriebler ("FWD"). Steht aber hinten drauf.
Viele Grüße,
Danilo